Skulpturen, Zeichnungen, Modelle. Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut. Frankfurt am Main, 4. Juni - 30. August 1987. Herausgegeben und mit einem von Klaus Gallwitz. Mit Texten von Handke, Klaus Gallwitz und Carl
6 Angebote vergleichen

Preise20132014201520172019
Schnitt 42,83 33,77 12,68 10,61 13,00
Nachfrage
Bester Preis: 1,51 (vom 07.09.2017)
1
3701704953 - Pichler, Walter: Skulpturen, Zeichnungen, Modelle. Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut. Frankfurt am Main, 4. Juni - 30. August 1987. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Klaus Gallwitz. Mit Texten von Peter Handke, Klaus Gallwitz und Carl
Symbolbild
Pichler, Walter

Skulpturen, Zeichnungen, Modelle. Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut. Frankfurt am Main, 4. Juni - 30. August 1987. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Klaus Gallwitz. Mit Texten von Peter Handke, Klaus Gallwitz und Carl (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3701704953 bzw. 9783701704958, in Deutsch, Salzburg: Residenz Verlag.

18,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, artı nakliye.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Erstausgabe. 127 Seiten mit vielen Abbildungen. 28,1 x 23,7 cm. Illustrierte Klappenbroschur. Aus der Bibliothek des Anthroposophen und Kinderarztes Michael Stellmann. Sehr guter Zustand. - Walter Pichler (* 1. Oktober 1936 in Deutschnofen, Südtirol; † 16. Juli 2012 in Wien[1]) war ein österreichischer Bildhauer, Architekt, Zeichner, Buchgestalter und Objektkünstler. Leben: Walter Pichlers Familie verließ im Zuge der Option Südtirol. Er lernte an der Kunstgewerbeschule in Innsbruck. Im Jahr 1955 machte er seinen Abschluss an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Pichler arbeitete seit den 1960er Jahren als Künstler im Grenzbereich von Skulptur und Architektur. Im Jahr 1960 erfolgte ein Aufenthalt in Paris und 1963 eine Reise nach New York City und nach Mexiko. Im Jahr 1963 hatte er seine erste Ausstellung, Architektur, gemeinsam mit Hans Hollein in der Galerie nächst St. Stephan in Wien. Pichler schuf Objekte, Skulpturen und Installationen (teilweise auch mobil) und beschäftigte sich anfangs mit architektonischen Entwürfen für utopische Stadtmodelle und mit plastischen Projekten, die sich mit Raum und dessen individueller Wahrnehmung auseinandersetzen. Er erdachte visionäre Architekturvorstellungen, für die er teilweise mit Hans Hollein zusammenarbeitete. Gemeinsam wollten sie in den 1960er Jahren die „Architektur von den Zwängen des Bauens befreien“ und „die Skulptur aus den Zwängen erstarrter Abstraktion lösen“. Von seinen Objekten sind die 1967 präsentierten Prototypen oder der tragbare TV-Helm als „Tragbares Wohnzimmer“ oder die pneumatische Skulptur Großer Raum sehr bekannt geworden. Er hatte 1967 eine Ausstellung im Museum of Modern Art in New York City, nahm an der Biennale de Paris teil und war 1968 mit drei seiner Prototypen und der Fusion von Kugeln Teilnehmer der 4. documenta in Kassel. Er war auch auf der documenta 6 im Jahr 1977 vertreten. Im Jahr 1972 erwarb Pichler einen alten Bauernhof in Sankt Martin an der Raab im Südburgenland, wo er seitdem lebte und arbeitete. Hier verbrachte er mehr Zeit als in seinem Atelier in Wien, hier schuf er sich eine ideale Umgebung für seine Skulpturen. Diese werden grundsätzlich nicht verkauft, sondern Pichler baute für sie eigene Häuser. So entstanden neben dem Wohngebäude in St. Martin unter anderem das Haus für den Rumpf und die Schädeldecken, das Haus für die Wagen, das Haus für das große Kreuz und das Haus für die zwei Tröge. St. Martin sei der ideale Ort für seine Skulpturen, sagte Pichler, und schickte diese nur ungern zu Ausstellungen auf Reisen. Eine weitere Besonderheit dieses Künstlers: Er arbeitete extrem langsam, benötigte manchmal Jahrzehnte für die Fertigstellung einer Skulptur, machte viele Skizzen, genaue Zeichnungen und Pläne, baute Modelle. Zeit war für ihn ein wichtiger Werkstoff, gleichberechtigt mit Materialien wie Plastik, Lehm, Holz und diverse Metalle wie Blei, Zinn und Zink. Pichler legte größten Wert auf handwerkliche Qualität und Genauigkeit, immer wieder kombinierte er Materialien, die sich nur sehr schwer vereinen lassen. Seinen finanziellen Unterhalt bestritt Pichler zum einen aus dem Verkauf von Skizzen, Plänen und Zeichnungen, zum anderen gestaltete er viele Jahre lang Bücher, zunächst für den Residenz Verlag, danach für Jung und Jung. Lehraufträge an Universitäten und staatliche Auszeichnungen hat er fast immer abgelehnt. Eine Ausnahme bildete der Österreichische Staatspreis. Am 16. Juli 2012 erlag Pichler 75-jährig einer Krebserkrankung.[1] Er war verheiratet mit der Architekturfotografin Elfi Tripamer und hatte eine Tochter, Anna Tripamer. ... Aus: wikipedia-Walter_Pichler_(Künstler) Versand D: 2,50 EUR Walter Pichler, Ausstellung, Kunsthistoriker, Kunstphilosophie, Künstlerbiographien, Künstlermonographien, Kunstliteratur, Kunstpädagogik, Kunstwissenschaft, Kunstführer, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Bildband, Malerei, Kunstwerke, Kunstpsychologie, Kunst, Plastik, Ausstellungskatalog / Ausstellungskataloge, Architekt, Geschichte, Architektur, Bauwerke, Kulturgeschichte, Ortsgeschichte, Landesgeschichte, Landeskunde, Ortskunde, Architekten,.
2
3701704953 - Pichler, Walter: Staatliche Graphische Sammlung München, 20. Dezember 1977 bis 12. Februar 1978. Veranstalter: Kestner-Gesellschaft, Hannover. Herausgegeben von Carl Haenlein. Mit Texten von Werner Hofmann, Monika Steinhauser und Carl-Albrecht Haenlein. M
Symbolbild
Pichler, Walter

Staatliche Graphische Sammlung München, 20. Dezember 1977 bis 12. Februar 1978. Veranstalter: Kestner-Gesellschaft, Hannover. Herausgegeben von Carl Haenlein. Mit Texten von Werner Hofmann, Monika Steinhauser und Carl-Albrecht Haenlein. M (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3701704953 bzw. 9783701704958, in Deutsch, Residenz, Salzburg/Wien, Österreich, gebraucht.

13,00 + Versand: 2,20 = 15,20
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Erstausgabe 145 (1) Seiten mit einem Titelporträt und mit vielen Abbildungen. 20,5 x 21 cm. Querformat. Illustrierte Originalbroschur. Guter Zustand. - Walter Pichler (* 1. Oktober 1936 in Deutschnofen, Südtirol; † 16. Juli 2012 in Wien war ein österreichischer Bildhauer, Architekt, Zeichner, Buchgestalter und Objektkünstler. Leben: Walter Pichlers Familie verließ im Zuge der Option Südtirol. Er lernte an der Kunstgewerbeschule in Innsbruck. Im Jahr 1955 machte er seinen Abschluss an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Pichler arbeitete seit den 1960er Jahren als Künstler im Grenzbereich von Skulptur und Architektur. Im Jahr 1960 erfolgte ein Aufenthalt in Paris und 1963 eine Reise nach New York City und nach Mexiko. Im Jahr 1963 hatte er seine erste Ausstellung, Architektur, gemeinsam mit Hans Hollein in der Galerie nächst St. Stephan in Wien. Pichler schuf Objekte, Skulpturen und Installationen (teilweise auch mobil) und beschäftigte sich anfangs mit architektonischen Entwürfen für utopische Stadtmodelle und mit plastischen Projekten, die sich mit Raum und dessen individueller Wahrnehmung auseinandersetzen. Er erdachte visionäre Architekturvorstellungen, für die er teilweise mit Hans Hollein zusammenarbeitete. Gemeinsam wollten sie in den 1960er Jahren die „Architektur von den Zwängen des Bauens befreien“ und „die Skulptur aus den Zwängen erstarrter Abstraktion lösen“. Von seinen Objekten sind die 1967 präsentierten Prototypen oder der tragbare TV-Helm als „Tragbares Wohnzimmer“ oder die pneumatische Skulptur Großer Raum sehr bekannt geworden. Er hatte 1967 eine Ausstellung im Museum of Modern Art in New York City, nahm an der Biennale de Paris teil und war 1968 mit drei seiner Prototypen und der Fusion von Kugeln Teilnehmer der 4. documenta in Kassel. Er war auch auf der documenta 6 im Jahr 1977 vertreten. Im Jahr 1972 erwarb Pichler einen alten Bauernhof in Sankt Martin an der Raab im Südburgenland, wo er seitdem lebte und arbeitete. Hier verbrachte er mehr Zeit als in seinem Atelier in Wien, hier schuf er sich eine ideale Umgebung für seine Skulpturen. Diese werden grundsätzlich nicht verkauft, sondern Pichler baute für sie eigene Häuser. So entstanden neben dem Wohngebäude in St. Martin unter anderem das Haus für den Rumpf und die Schädeldecken, das Haus für die Wagen, das Haus für das große Kreuz und das Haus für die zwei Tröge. St. Martin sei der ideale Ort für seine Skulpturen, sagte Pichler, und schickte diese nur ungern zu Ausstellungen auf Reisen. Eine weitere Besonderheit dieses Künstlers: Er arbeitete extrem langsam, benötigte manchmal Jahrzehnte für die Fertigstellung einer Skulptur, machte viele Skizzen, genaue Zeichnungen und Pläne, baute Modelle. Zeit war für ihn ein wichtiger Werkstoff, gleichberechtigt mit Materialien wie Plastik, Lehm, Holz und diverse Metalle wie Blei, Zinn und Zink. Pichler legte größten Wert auf handwerkliche Qualität und Genauigkeit, immer wieder kombinierte er Materialien, die sich nur sehr schwer vereinen lassen. Seinen finanziellen Unterhalt bestritt Pichler zum einen aus dem Verkauf von Skizzen, Plänen und Zeichnungen, zum anderen gestaltete er viele Jahre lang Bücher, zunächst für den Residenz Verlag, danach für Jung und Jung. Lehraufträge an Universitäten und staatliche Auszeichnungen hat er fast immer abgelehnt. Eine Ausnahme bildete der Österreichische Staatspreis. Am 16. Juli 2012 erlag Pichler 75-jährig einer Krebserkrankung.[1] Er war verheiratet mit der Architekturfotografin Elfi Tripamer und hatte eine Tochter, Anna Tripamer. ... Aus: wikipedia-Walter_Pichler_(Künstler) Versand D: 2,20 EUR Walter Pichler, Ausstellung, Kunsthistoriker, Kunstphilosophie, Künstlerbiographien, Künstlermonographien, Kunstliteratur, Kunstpädagogik, Kunstwissenschaft, Kunstführer, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Bildband, Malerei, Kunstwerke, Kunstpsychologie, Kunst, Plastik, Ausstellungskatalog / Ausstellungskataloge, Architekt, Geschichte, Architektur, Bauwerke, Kulturgeschichte, Ortsgeschichte, Landesgeschichte, Landeskunde, Ortskunde, Architekten,.
3
3701704953 - Pichler, Walter - Klaus Gallwitz [Herausgeber]: Skulpturen Zeichnungen Modelle. Mit Texten von Peter Handke, Carl Haenlein.
Pichler, Walter - Klaus Gallwitz [Herausgeber]

Skulpturen Zeichnungen Modelle. Mit Texten von Peter Handke, Carl Haenlein. (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3701704953 bzw. 9783701704958, in Deutsch, Frankfurt a.M. Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut. 1987.

14,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, artı nakliye.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Querido - Kunst und Fotografie, 40476 Düsseldorf.
Erste Auflage. 27,5 x 23,5 cm. 127 S. Illustrierter OKarton mit Klappenumschlag. Schnitt minimal gebräunt. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar. Katalog zur Ausstellung Frankfurt 4. Juni bis 30. August 1987. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Versand D: 3,00 EUR 20. Jahrhundert / 20th Century, Kunst, Österreich / Austria, Ausstellungskatalog, Kunst 20. Jahrhundert.
4
3701704953 - Anselm Riedl, Peter: Zeichnungen.
Symbolbild
Anselm Riedl, Peter

Zeichnungen. (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3701704953 bzw. 9783701704958, in Deutsch, München, Staatliche Graphische Sammlung.

8,62
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, artı nakliye.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Gerald Hermann Franke, 23552 Lübeck.
128 S. Broschiert Buch ist in gutem Zustand, geringe Gebrauchs- Alters- oder Lagerungsspuren. Versand D: 2,45 EUR.
5
9783701704958 - Gallwitz, Klaus: Walter Pichler: Skulpturen, Zeichnungen, Modelle
Gallwitz, Klaus

Walter Pichler: Skulpturen, Zeichnungen, Modelle (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783701704958 bzw. 3701704953, in Deutsch, München, Staatliche Graphische Sammlung.

4,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, artı nakliye.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Jordan, 55411 Bingen.
128 Seiten Broschiert 4588 ps Versandkostenfreie Lieferung.
6
9783701704958 - Anselm, Peter: Zeichnungen
Symbolbild
Anselm, Peter

Zeichnungen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783701704958 bzw. 3701704953, Band: 1, in Deutsch, Residenz, Salzburg/Wien, Österreich, gebraucht.

46,98 ($ 55,98)¹ + Versand: 10,24 ($ 12,20)¹ = 57,22 ($ 68,18)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Nakliye masrafı: TUR.
Von Händler/Antiquariat, buxbox.
Maybe ex-library with stamps, 1 volume, please be aware of language, air mail shipment from Germany within 2-6 weeks.
Lade…