Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Bd 2. Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909. Hrsg. Universität Leipzig.
8 Angebote vergleichen

Preise20132014201520182022
Schnitt 74,55 167,45 68,92 72,00 33,53
Nachfrage
Bester Preis: 24,99 (vom 03.05.2022)
1
9783865833020 - Hartmut Zwahr, Jens Blecher: Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009 / Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909 (Hardback)
Symbolbild
Hartmut Zwahr, Jens Blecher

Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009 / Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909 (Hardback) (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE HC NW

ISBN: 9783865833020 bzw. 3865833020, Band: 5, in Deutsch, Leipziger Universitätsvlg, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German Brand New Book. Am 2. Dezember 2009 blickt die Universität Leipzig auf ihren 600. Gründungstag zurück. Ein seither faktisch ununterbrochener Lehrbetrieb erlaubt damit die Rückschau auf immerhin 1.200 Semester an dieser Alma mater. Gegründet von aus Prag kommenden Studenten im Jahre 1409, und damit die zweitälteste Universität Deutschlands, gewann die in Lehrinhalten und -methoden zunächst durch die Scholastik bestimmte Bildungsstätte rasch an Bedeutung. Im geistigen Klima des Humanismus und der lutherischen Reformation erlebte sie tiefgehende Veränderungen und Umgestaltungen, die in eine notwendige und fruchtbare Erneuerung mündeten und die Universität Leipzig zu einer der modernsten ihrer Zeit machten. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte erfuhr sie eine immer engere Anbindung an den Staat und wuchs als sächsische Landesuniversität in zweierlei Hinsicht: Zum einen wurden die Fakultäten durch die Spezialisierung der Wissenschaften und das Aufkommen neuer Disziplinen einem Differenzierungsprozess unterworfen, der neue Lehrstühle entstehen ließ, zum anderen dehnte sich die Universität geographisch zunehmend über ihren angestammten Bereich im Stadtzentrum hinaus aus. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte die Alma mater lipsiensis ihre größte Blüte, die nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Aufstieg Leipzigs zu einer Metropole von europäischer Geltung stand. International anerkannte Wissenschaftler und Denker wirkten als Lehrkräfte an altehrwürdigen und neu etablierten Lehrstühlen und befestigten den Ruf der Leipziger Universität als Bildungsstätte von Weltrang. Nach der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts, die für die Universität als Institution und für ihre Angehörigen bis dahin ungekannte Diskontinuitäten und tiefe Einschnitte bedeutete, konnte sich die Hochschule nach 1990 wieder einen Platz unter den führenden akademischen Einrichtungen des Landes zurückerobern und verbindet heute das traditionell breite Fächerangebot mit zukunftsorientierter Innovationsförderung. Unter Leitung des Historikers Manfred Rudersdorf legt eine Kommission nach mehrjähriger Arbeit eine Universitätsgeschichte vor, die, orientiert an den Maßstäben heutiger Historiographie zu den höchsten Schulen, gestützt auf ein reiches Quellenmaterial und eine breit gefächerte archivalische Überlieferung, die Universität Leipzig in ihrer inneren Entwicklung, in den Beziehungen zur nationalen und internationalen Wissenschaft und zu Partnern in aller Welt sowie in ihren Einbindungen in die Stadt und das Land zeigt. Das Werk Geschichte der Universität Leipzig 1409 bis 2009 gliedert sich in fünf Bände. Die Bände 1 bis 3 stellen die Historie der wichtigsten sächsischen Universität von ihren Anfängen bis zur Gegenwart in chronologischer Folge ausführlich dar: Spätes Mittelalter und frühe Neuzeit 1409-1830/31 , Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909 und Das zwanzigste Jahrhundert 1909-2009 . Die Fakultäten, Institute und Zentrale Einrichtungen behandelt der aus zwei Halbbänden bestehende vierte Band, der damit Einzelentwicklungen nachgeht und die jeweilige fachwissenschaftliche Entfaltung in den Mittelpunkt rückt. Eine mit großzügigen Illustrationen versehene Präsentation der Bauten und Kunstschätze der Alma mater lipsiensis im Band 5 schließt die Ausgabe ab. Die aufwendig gestaltete Edition gehört zu den repräsentativen Festgaben dieser bedeutsamen Feier des Jahres 2009 - für alle derzeitigen Mitarbeiter wie vormaligen Angehörigen, heutigen wie ehemaligen Studenten und Wissenschaftler und alle Freunde und Förderer ein unentbehrliches Werk und eine bereichernde Lektüre.
2
9783865833020 - Hartmut Zwahr: Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009 / Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909
Hartmut Zwahr

Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009 / Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909 (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783865833020 bzw. 3865833020, Band: 2, in Deutsch, Leipziger Universit?tsvlg, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009 / Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909: Band 2 behandelt vor dem Hintergrund von Revolution, Reichseinigung und Kaiserreich den Aufstieg der Universität Leipzig von der Entstehung der Ordinarienuniversität im Revolutionsjahr 1830 bis zum Jahre 1909, als die Landesuniversität den 500. Jahrestag ihrer Gründung glanzvoll feierte. Die monumentale Neubebauung des Pauliner-Areals durch Arwed Rossbach kündete in Konkurrenz mit den Repräsentationsbauten des Reiches und der Großstadt Leipzig von einem unerhörten Selbstbewu?tsein. Dieses war durch Leistung erworben. Getragen wurde die Universität von der Wirtschaftskraft des Landes, dem Fortschritt der Wissenschaften, der staatlichen Wissenschaftspolitik. So hat sie in die Welt hinausgewirkt, ja Weltgeltung erlangt: in Physiologie, Bibelwissenschaft und Nationalökonomie, Gräzistik und Orientalistik, Chemie und Mineralogie, in Mathematik, Astronomie und Astrophysik, in Psychophysik und Psychologie. Die Zeit der entstehenden Zivilgesellschaft war eine Glanzzeit dieser Universität, selbst wenn die deutliche Zurücksetzung der Extraordinarien und Privatdozenten bestehenblieb. Männer lehrten, und wer studierte, war männlich, minderjährig und ledig. Wenn es eine Jahrhundertleistung junger Männer an dieser Arbeitsuniversit?t gab, dann die, mit dem Mittel der Versammlungs- und Ausschu?demokratie der Revolutionszeit den Studenten zum akademischen Bürger gemacht zu haben. In der Revolution von 1848/ 49 stritt die Professoren-Linke für eine bürgerliche Monarchie, die studentische Linke schon für eine deutsche Republik. Darin bestand ihr Beitrag zur politischen Kultur des Jahrhunderts, das eine unvergleichliche Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft in einer industriellen Welt herbeigeführt hat. Revolution, Staatsreform, Zeit der Konsolidierung 1830 1838 Die Universität im September 1830 Universit?tserneuerung im Verfassungsstaat Vom Neuen Paulinum zum Augusteum Vormärz, politische Lagerbildung, Revolution 1848/49 Universität, Stadt und Öffentlichkeit Universitätsangehörige als Abgeordnete der Nationalversammlung Professoren, Privatdozenten, Studentenschaft Restauration sowie Aussöhnung zwischen Staatsmacht und Landesuniversität Die politisch gespaltene Universität, Aussöhnung 1855 Wissenschaftsentwicklung und Institutionalisierung Die Universität 1866 und während des Deutsch-Französischen Krieges Zwischen Reichsgründung und Fünfhundertjahrfeier 1871 1909 Universitätsverfassung, Universitätsbehörden, Universitätsfinanzen Wissenschaftsentwicklung, Fakultäten, Forschungsschwerpunkte Professoren, Studentenschaft und wissenschaftlicher Nachwuchs Das Universit?tsjubil?um 1909 Am 2. Dezember 2009 blickt die Universität Leipzig auf ihren 600. Gründungstag zurück. Ein seither faktisch ununterbrochener Lehrbetrieb erlaubt damit die Rückschau auf immerhin 1.200 Semester an dieser Alma mater. Gegründet von aus Prag kommenden Studenten im Jahre 1409, und damit die zweitälteste Universität Deutschlands, gewann die in Lehrinhalten und -methoden zunächst durch die Scholastik bestimmte Bildungsstätte rasch an Bedeutung. Im geistigen Klima des Humanismus und der lutherischen Reformation erlebte sie tiefgehende Veränderungen und Umgestaltungen, die in eine notwendige und fruchtbare Erneuerung mündeten und die Universität Leipzig zu einer der modernsten ihrer Zeit machten. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte erfuhr sie eine immer engere Anbindung an den Staat und wuchs als sächsische Landesuniversität in zweierlei Hinsicht: Zum einen wurden die Fakultäten durch die Spezialisierung der Wissenschaften und das Aufkommen neuer Disziplinen einem Differenzierungsprozess unterworfen, der neue Lehrstühle entstehen lie?, zum anderen dehnte sich die Universität geographisch zunehmend über ihren angestammten Bereich im Stadtzentrum hinaus aus. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte die Alma mater lipsiensis ihre gräte Blöte, die nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Aufstieg Leipzigs zu einer Metropole von europäischer Geltung stand. International anerkannte Wissenschaftler und Denker wirkten als Lehrkräfte an altehrwürdigen und neu etablierten Lehrstühlen und befestigten den Ruf der Leipziger Universität als Bildungsstätte von Weltrang. Nach der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts, die für die Universität als Institution und für ihre Angehörigen bis dahin ungekannte Diskontinuitäten und tiefe Einschnitte bedeutete, konnte sich die Hochschule nach 1990 wieder einen Platz unter den führenden akademischen Einrichtungen des Landes zurückerobern und verbindet heute das traditionell breite Fächerangebot mit zukunftsorientierter Innovationsförderung. Unter Leitung des Historikers Manfred Rudersdorf legt eine Kommission nach mehrjähriger Arbeit eine Universitätsgeschichte vor, die, orientiert an den Maßstäben heutiger Historiographie zu den höchsten Schulen, gestützt auf ein reiches Quellenmaterial und eine breit gefächerte archivalische Überlieferung, die Universität Leipzig in ihrer inneren Entwicklung, in den Beziehungen zur nationalen und internationalen Wissenschaft und zu Partnern in aller Welt sowie in ihren Einbindungen in die Stadt und das Land zeigt. Das Werk Geschichte der Universität Leipzig 1409 bis 2009 gliedert sich in fünf Bände. Die Bände 1 bis 3 stellen die Historie der wichtigsten sächsischen Universität von ihren Anfängen bis zur Gegenwart in chronologischer Folge ausführlich dar: Spätes Mittelalter und frühe Neuzeit 1409-1830/31 , Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909 und Das zwanzigste Jahrhundert 1909-2009 . Die Fakultäten, Institute und Zentrale Einrichtungen behandelt der aus zwei Halbb?nden bestehende vierte Band, der damit Einzelentwicklungen nachgeht und die jeweilige fachwissenschaftliche Entfaltung in den Mittelpunkt rückt. Eine mit großzügigen Illustrationen versehene Präsentation der Bauten und Kunstschätze der Alma mater lipsiensis im Band 5 schließt die Ausgabe ab. Die aufwendig gestaltete Edition gehört zu den repräsentativen Festgaben dieser bedeutsamen Feier des Jahres 2009 für alle derzeitigen Mitarbeiter wie vormaligen Angehörigen, heutigen wie ehemaligen Studenten und Wissenschaftler und alle Freunde und Förderer ein unentbehrliches Werk und eine bereichernde Lektüre. Buch.
3
9783865833020 - Zwahr, Hartmut und Jens Blecher: Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Bd 2. Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909. Hrsg. Universität Leipzig. 1. Aufl.
Zwahr, Hartmut und Jens Blecher

Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Bd 2. Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909. Hrsg. Universität Leipzig. 1. Aufl. (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783865833020 bzw. 3865833020, Band: 2, in Deutsch, Leipzig : Leipziger Uni-Vlg, gebraucht, guter Zustand, mit Einband.

35,90 + Versand: 5,50 = 41,40
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
1. Aufl. 600 S. : zahlr. z.T. farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Band 2 behandelt vor dem Hintergrund von Revolution, Reichseinigung und Kaiserreich den Aufstieg der Universität Leipzig von der Entstehung der Ordinarienuniversität im Revolutionsjahr 1830 bis zum Jahre 1909, als die Landesuniversität den 500. Jahrestag ihrer Gründung glanzvoll feierte. Die monumentale Neubebauung des Pauliner-Areals durch Arwed Rossbach kündete in Konkurrenz mit den Repräsentationsbauten des Reiches und der Großstadt Leipzig von einem unerhörten Selbstbewußtsein. Dieses war durch Leistung erworben. Getragen wurde die Universität von der Wirtschaftskraft des Landes, dem Fortschritt der Wissenschaften, der staatlichen Wissenschaftspolitik. So hat sie in die Welt hinausgewirkt, ja Weltgeltung erlangt: in Physiologie, Bibelwissenschaft und Nationalökonomie, Gräzistik und Orientalistik, Chemie und Mineralogie, in Mathematik, Astronomie und Astrophysik, in Psychophysik und Psychologie. Die Zeit der entstehenden Zivilgesellschaft war eine Glanzzeit dieser Universität, selbst wenn die deutliche Zurücksetzung der Extraordinarien und Privatdozenten bestehenblieb. Männer lehrten, und wer studierte, war männlich, minderjährig und ledig. Wenn es eine Jahrhundertleistung junger Männer an dieser Arbeitsuniversität gab, dann die, mit dem Mittel der Versammlungs- und Ausschußdemokratie der Revolutionszeit den Studenten zum akademischen Bürger gemacht zu haben. In der Revolution von 1848/ 49 stritt die Professoren-Linke für eine bürgerliche Monarchie, die studentische Linke schon für eine deutsche Republik. Darin bestand ihr Beitrag zur politischen Kultur des Jahrhunderts, das eine unvergleichliche Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft in einer industriellen Welt herbeigeführt hat. // Revolution, Staatsreform, Zeit der Konsolidierung 1830-1838 Die Universität im September 1830 Universitätserneuerung im Verfassungsstaat Vom Neuen Paulinum zum Augusteum Vormärz, politische Lagerbildung, Revolution 1848/49 Universität, Stadt und Öffentlichkeit Universitätsangehörige als Abgeordnete der Nationalversammlung Professoren, Privatdozenten, Studentenschaft Restauration sowie Aussöhnung zwischen Staatsmacht und Landesuniversität Die politisch gespaltene Universität, Aussöhnung 1855 Wissenschaftsentwicklung und Institutionalisierung Die Universität 1866 und während des Deutsch-Französischen Krieges Zwischen Reichsgründung und Fünfhundertjahrfeier 1871-1909 Universitätsverfassung, Universitätsbehörden, Universitätsfinanzen Wissenschaftsentwicklung, Fakultäten, Forschungsschwerpunkte Professoren, Studentenschaft und wissenschaftlicher Nachwuchs Das Universitätsjubiläum 1909. ISBN 9783865833020 Versand D: 5,50 EUR Universität Leipzig, 19. Jahrhundert, Wissenschaftspolitik, Angelegt am: 10.08.2021.
4
9783865833020 - Zwahr, Hartmut und Jens Blecher: Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Bd 2. Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909. Hrsg. Universität Leipzig.
Zwahr, Hartmut und Jens Blecher

Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Bd 2. Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909. Hrsg. Universität Leipzig. (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783865833020 bzw. 3865833020, Band: 2, in Deutsch, Leipzig : Leipziger Uni-Vlg, gebraucht, guter Zustand, Erstausgabe, mit Einband.

35,90 + Versand: 5,50 = 41,40
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß, [3280044].
600 S. : zahlr. z.T. farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Band 2 behandelt vor dem Hintergrund von Revolution, Reichseinigung und Kaiserreich den Aufstieg der Universität Leipzig von der Entstehung der Ordinarienuniversität im Revolutionsjahr 1830 bis zum Jahre 1909, als die Landesuniversität den 500. Jahrestag ihrer Gründung glanzvoll feierte. Die monumentale Neubebauung des Pauliner-Areals durch Arwed Rossbach kündete in Konkurrenz mit den Repräsentationsbauten des Reiches und der Großstadt Leipzig von einem unerhörten Selbstbewußtsein. Dieses war durch Leistung erworben. Getragen wurde die Universität von der Wirtschaftskraft des Landes, dem Fortschritt der Wissenschaften, der staatlichen Wissenschaftspolitik. So hat sie in die Welt hinausgewirkt, ja Weltgeltung erlangt: in Physiologie, Bibelwissenschaft und Nationalökonomie, Gräzistik und Orientalistik, Chemie und Mineralogie, in Mathematik, Astronomie und Astrophysik, in Psychophysik und Psychologie. Die Zeit der entstehenden Zivilgesellschaft war eine Glanzzeit dieser Universität, selbst wenn die deutliche Zurücksetzung der Extraordinarien und Privatdozenten bestehenblieb. Männer lehrten, und wer studierte, war männlich, minderjährig und ledig. Wenn es eine Jahrhundertleistung junger Männer an dieser Arbeitsuniversität gab, dann die, mit dem Mittel der Versammlungs- und Ausschußdemokratie der Revolutionszeit den Studenten zum akademischen Bürger gemacht zu haben. In der Revolution von 1848/ 49 stritt die Professoren-Linke für eine bürgerliche Monarchie, die studentische Linke schon für eine deutsche Republik. Darin bestand ihr Beitrag zur politischen Kultur des Jahrhunderts, das eine unvergleichliche Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft in einer industriellen Welt herbeigeführt hat. // Revolution, Staatsreform, Zeit der Konsolidierung 1830-1838 Die Universität im September 1830 Universitätserneuerung im Verfassungsstaat Vom Neuen Paulinum zum Augusteum Vormärz, politische Lagerbildung, Revolution 1848/49 Universität, Stadt und Öffentlichkeit Universitätsangehörige als Abgeordnete der Nationalversammlung Professoren, Privatdozenten, Studentenschaft Restauration sowie Aussöhnung zwischen Staatsmacht und Landesuniversität Die politisch gespaltene Universität, Aussöhnung 1855 Wissenschaftsentwicklung und Institutionalisierung Die Universität 1866 und während des Deutsch-Französischen Krieges Zwischen Reichsgründung und Fünfhundertjahrfeier 1871-1909 Universitätsverfassung, Universitätsbehörden, Universitätsfinanzen Wissenschaftsentwicklung, Fakultäten, Forschungsschwerpunkte Professoren, Studentenschaft und wissenschaftlicher Nachwuchs Das Universitätsjubiläum 1909. ISBN 9783865833020, 2009. gebraucht sehr gut, 1550g, 1. Aufl. Internationaler Versand, Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal.
5
9783865833020 - Zwahr, Hartmut und Jens Blecher: Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Bd 2. Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909. Hrsg. Universität Leipzig.
Zwahr, Hartmut und Jens Blecher

Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Bd 2. Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909. Hrsg. Universität Leipzig. (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US FE

ISBN: 9783865833020 bzw. 3865833020, Band: 2, vermutlich in Deutsch, Leipzig : Leipziger Uni-Vlg, gebundenes Buch, gebraucht, akzeptabler Zustand, Erstausgabe, mit Einband.

35,90 + Versand: 4,50 = 40,40
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
600 S. : zahlr. z.T. farb. Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Band 2 behandelt vor dem Hintergrund von Revolution, Reichseinigung und Kaiserreich den Aufstieg der Universität Leipzig von der Entstehung der Ordinarienuniversität im Revolutionsjahr 1830 bis zum Jahre 1909, als die Landesuniversität den 500. Jahrestag ihrer Gründung glanzvoll feierte. Die monumentale Neubebauung des Pauliner-Areals durch Arwed Rossbach kündete in Konkurrenz mit den Repräsentationsbauten des Reiches und der Großstadt Leipzig von einem unerhörten Selbstbewußtsein. Dieses war durch Leistung erworben. Getragen wurde die Universität von der Wirtschaftskraft des Landes, dem Fortschritt der Wissenschaften, der staatlichen Wissenschaftspolitik. So hat sie in die Welt hinausgewirkt, ja Weltgeltung erlangt: in Physiologie, Bibelwissenschaft und Nationalökonomie, Gräzistik und Orientalistik, Chemie und Mineralogie, in Mathematik, Astronomie und Astrophysik, in Psychophysik und Psychologie. Die Zeit der entstehenden Zivilgesellschaft war eine Glanzzeit dieser Universität, selbst wenn die deutliche Zurücksetzung der Extraordinarien und Privatdozenten bestehenblieb. Männer lehrten, und wer studierte, war männlich, minderjährig und ledig. Wenn es eine Jahrhundertleistung junger Männer an dieser Arbeitsuniversität gab, dann die, mit dem Mittel der Versammlungs- und Ausschußdemokratie der Revolutionszeit den Studenten zum akademischen Bürger gemacht zu haben. In der Revolution von 1848/ 49 stritt die Professoren-Linke für eine bürgerliche Monarchie, die studentische Linke schon für eine deutsche Republik. Darin bestand ihr Beitrag zur politischen Kultur des Jahrhunderts, das eine unvergleichliche Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft in einer industriellen Welt herbeigeführt hat. // Revolution, Staatsreform, Zeit der Konsolidierung 1830-1838 Die Universität im September 1830 Universitätserneuerung im Verfassungsstaat Vom Neuen Paulinum zum Augusteum Vormärz, politische Lagerbildung, Revolution 1848/49 Universität, Stadt und Öffentlichkeit Universitätsangehörige als Abgeordnete der Nationalversammlung Professoren, Privatdozenten, Studentenschaft Restauration sowie Aussöhnung zwischen Staatsmacht und Landesuniversität Die politisch gespaltene Universität, Aussöhnung 1855 Wissenschaftsentwicklung und Institutionalisierung Die Universität 1866 und während des Deutsch-Französischen Krieges Zwischen Reichsgründung und Fünfhundertjahrfeier 1871-1909 Universitätsverfassung, Universitätsbehörden, Universitätsfinanzen Wissenschaftsentwicklung, Fakultäten, Forschungsschwerpunkte Professoren, Studentenschaft und wissenschaftlicher Nachwuchs Das Universitätsjubiläum 1909. ISBN 9783865833020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Originalleinen mit Schutzumschlag. Books.
6
9783865833020 - Zwahr, Hartmut und Jens Blecher: Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Bd 2. Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909. Hrsg. Universität Leipzig. 1. Aufl.
Zwahr, Hartmut und Jens Blecher

Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Bd 2. Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909. Hrsg. Universität Leipzig. 1. Aufl. (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783865833020 bzw. 3865833020, Band: 2, in Deutsch, gebraucht, mit Einband.

32,50 + Versand: 4,00 = 36,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Leipzig, Leipziger Uni-Vlg, 600 S. : zahlr. z.T. farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Band 2 behandelt vor dem Hintergrund von Revolution, Reichseinigung und Kaiserreich den Aufstieg der Universität Leipzig von der Entstehung der Ordinarienuniversität im Revolutionsjahr 1830 bis zum Jahre 1909, als die Landesuniversität den 500. Jahrestag ihrer Gründung glanzvoll feierte. Die monumentale Neubebauung des Pauliner-Areals durch Arwed Rossbach kündete in Konkurrenz mit den Repräsentationsbauten des Reiches und der Großstadt Leipzig von einem unerhörten Selbstbewußtsein. Dieses war durch Leistung erworben. Getragen wurde die Universität von der Wirtschaftskraft des Landes, dem Fortschritt der Wissenschaften, der staatlichen Wissenschaftspolitik. So hat sie in die Welt hinausgewirkt, ja Weltgeltung erlangt: in Physiologie, Bibelwissenschaft und Nationalökonomie, Gräzistik und Orientalistik, Chemie und Mineralogie, in Mathematik, Astronomie und Astrophysik, in Psychophysik und Psychologie. Die Zeit der entstehenden Zivilgesellschaft war eine Glanzzeit dieser Universität, selbst wenn die deutliche Zurücksetzung der Extraordinarien und Privatdozenten bestehenblieb. Männer lehrten, und wer studierte, war männlich, minderjährig und ledig. Wenn es eine Jahrhundertleistung junger Männer an dieser Arbeitsuniversität gab, dann die, mit dem Mittel der Versammlungs- und Ausschußdemokratie der Revolutionszeit den Studenten zum akademischen Bürger gemacht zu haben. In der Revolution von 1848/ 49 stritt die Professoren-Linke für eine bürgerliche Monarchie, die studentische Linke schon für eine deutsche Republik. Darin bestand ihr Beitrag zur politischen Kultur des Jahrhunderts, das eine unvergleichliche Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft in einer industriellen Welt herbeigeführt hat. // Revolution, Staatsreform, Zeit der Konsolidierung 1830-1838 Die Universität im September 1830 Universitätserneuerung im Verfassungsstaat Vom Neuen Paulinum zum Augusteum Vormärz, politische Lagerbildung, Revolution 1848/49 Universität, Stadt und Öffentlichkeit Universitätsangehörige als Abgeordnete der Nationalversammlung Professoren, Privatdozenten, Studentenschaft Restauration sowie Aussöhnung zwischen Staatsmacht und Landesuniversität Die politisch gespaltene Universität, Aussöhnung 1855 Wissenschaftsentwicklung und Institutionalisierung Die Universität 1866 und während des Deutsch-Französischen Krieges Zwischen Reichsgründung und Fünfhundertjahrfeier 1871-1909 Universitätsverfassung, Universitätsbehörden, Universitätsfinanzen Wissenschaftsentwicklung, Fakultäten, Forschungsschwerpunkte Professoren, Studentenschaft und wissenschaftlicher Nachwuchs Das Universitätsjubiläum 1909. ISBN 9783865833020Universität [Universität Leipzig, 19. Jahrhundert, Wissenschaftspolitik] 2009.
7
9783865833020 - Hartmut Zwahr: Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009 / Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909
Hartmut Zwahr

Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009 / Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909 (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783865833020 bzw. 3865833020, Band: 2, in Deutsch, Leipziger Universitätsvlg Mrz 2011, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Band 2 behandelt vor dem Hintergrund von Revolution, Reichseinigung und Kaiserreich den Aufstieg der Universität Leipzig von der Entstehung der Ordinarienuniversität im Revolutionsjahr 1830 bis zum Jahre 1909, als die Landesuniversität den 500. Jahrestag ihrer Gründung glanzvoll feierte. Die monumentale Neubebauung des Pauliner-Areals durch Arwed Rossbach kündete in Konkurrenz mit den Repräsentationsbauten des Reiches und der Großstadt Leipzig von einem unerhörten Selbstbewußtsein. Dieses war durch Leistung erworben. Getragen wurde die Universität von der Wirtschaftskraft des Landes, dem Fortschritt der Wissenschaften, der staatlichen Wissenschaftspolitik. So hat sie in die Welt hinausgewirkt, ja Weltgeltung erlangt: in Physiologie, Bibelwissenschaft und Nationalökonomie, Gräzistik und Orientalistik, Chemie und Mineralogie, in Mathematik, Astronomie und Astrophysik, in Psychophysik und Psychologie. Die Zeit der entstehenden Zivilgesellschaft war eine Glanzzeit dieser Universität, selbst wenn die deutliche Zurücksetzung der Extraordinarien und Privatdozenten bestehenblieb. Männer lehrten, und wer studierte, war männlich, minderjährig und ledig. Wenn es eine Jahrhundertleistung junger Männer an dieser Arbeitsuniversität gab, dann die, mit dem Mittel der Versammlungs- und Ausschußdemokratie der Revolutionszeit den Studenten zum akademischen Bürger gemacht zu haben. In der Revolution von 1848/ 49 stritt die Professoren-Linke für eine bürgerliche Monarchie, die studentische Linke schon für eine deutsche Republik. Darin bestand ihr Beitrag zur politischen Kultur des Jahrhunderts, das eine unvergleichliche Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft in einer industriellen Welt herbeigeführt hat. Revolution, Staatsreform, Zeit der Konsolidierung 1830 1838 Die Universität im September 1830 Universitätserneuerung im Verfassungsstaat Vom Neuen Paulinum zum Augusteum Vormärz, politische Lagerbildung, Revolution 1848/49 Universität, Stadt und Öffentlichkeit Universitätsangehörige als Abgeordnete der Nationalversammlung Professoren, Privatdozenten, Studentenschaft Restauration sowie Aussöhnung zwischen Staatsmacht und Landesuniversität Die politisch gespaltene Universität, Aussöhnung 1855 Wissenschaftsentwicklung und Institutionalisierung Die Universität 1866 und während des Deutsch-Französischen Krieges Zwischen Reichsgründung und Fünfhundertjahrfeier 1871 1909 Universitätsverfassung, Universitätsbehörden, Universitätsfinanzen Wissenschaftsentwicklung, Fakultäten, Forschungsschwerpunkte Professoren, Studentenschaft und wissenschaftlicher Nachwuchs Das Universitätsjubiläum 1909 Am 2. Dezember 2009 blickt die Universität Leipzig auf ihren 600. Gründungstag zurück. Ein seither faktisch ununterbrochener Lehrbetrieb erlaubt damit die Rückschau auf immerhin 1.200 Semester an dieser Alma mater. Gegründet von aus Prag kommenden Studenten im Jahre 1409, und damit die zweitälteste Universität Deutschlands, gewann die in Lehrinhalten und -methoden zunächst durch die Scholastik bestimmte Bildungsstätte rasch an Bedeutung. Im geistigen Klima des Humanismus und der lutherischen Reformation erlebte sie tiefgehende Veränderungen und Umgestaltungen, die in eine notwendige und fruchtbare Erneuerung mündeten und die Universität Leipzig zu einer der modernsten ihrer Zeit machten. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte erfuhr sie eine immer engere Anbindung an den Staat und wuchs als sächsische Landesuniversität in zweierlei Hinsicht: Zum einen wurden die Fakultäten durch die Spezialisierung der Wissenschaften und das Aufkommen neuer Disziplinen einem Differenzierungsprozess unterworfen, der neue Lehrstühle entstehen ließ, zum anderen dehnte sich die Universität geographisch zunehmend über ihren angestammten Bereich im Stadtzentrum hinaus aus. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte die Alma mater lipsiensis ihre größte Blüte, die nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Aufstieg Leipzigs zu einer Metropole von europäischer Geltung stand. Internatio.
8
9783865833020 - Hartmut Zwahr: Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009 / Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909
Hartmut Zwahr

Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009 / Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783865833020 bzw. 3865833020, Bände: 2 und 5, in Deutsch, Leipziger Universitätsvlg, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009 / Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909: Band 2 behandelt vor dem Hintergrund von Revolution, Reichseinigung und Kaiserreich den Aufstieg der Universität Leipzig von der Entstehung der Ordinarienuniversität im Revolutionsjahr 1830 bis zum Jahre 1909, als die Landesuniversität den 500. Jahrestag ihrer Gründung glanzvoll feierte. Die monumentale Neubebauung des Pauliner-Areals durch Arwed Rossbach kündete in Konkurrenz mit den Repräsentationsbauten des Reiches und der Großstadt Leipzig von einem unerhörten Selbstbewußtsein. Dieses war durch Leistung erworben. Getragen wurde die Universität von der Wirtschaftskraft des Landes, dem Fortschritt der Wissenschaften, der staatlichen Wissenschaftspolitik. So hat sie in die Welt hinausgewirkt, ja Weltgeltung erlangt: in Physiologie, Bibelwissenschaft und Nationalökonomie, Gräzistik und Orientalistik, Chemie und Mineralogie, in Mathematik, Astronomie und Astrophysik, in Psychophysik und Psychologie. Die Zeit der entstehenden Zivilgesellschaft war eine Glanzzeit dieser Universität, selbst wenn die deutliche Zurücksetzung der Extraordinarien und Privatdozenten bestehenblieb. Männer lehrten, und wer studierte, war männlich, minderjährig und ledig. Wenn es eine Jahrhundertleistung junger Männer an dieser Arbeitsuniversität gab, dann die, mit dem Mittel der Versammlungs- und Ausschußdemokratie der Revolutionszeit den Studenten zum akademischen Bürger gemacht zu haben. In der Revolution von 1848/ 49 stritt die Professoren-Linke für eine bürgerliche Monarchie, die studentische Linke schon für eine deutsche Republik. Darin bestand ihr Beitrag zur politischen Kultur des Jahrhunderts, das eine unvergleichliche Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft in einer industriellen Welt herbeigeführt hat. Revolution, Staatsreform, Zeit der Konsolidierung 1830 1838 Die Universität im September 1830 Universitätserneuerung im Verfassungsstaat Vom Neuen Paulinum zum Augusteum Vormärz, politische Lagerbildung, Revolution 1848/49 Universität, Stadt und Öffentlichkeit Universitätsangehörige als Abgeordnete der Nationalversammlung Professoren, Privatdozenten, Studentenschaft Restauration sowie Aussöhnung zwischen Staatsmacht und Landesuniversität Die politisch gespaltene Universität, Aussöhnung 1855 Wissenschaftsentwicklung und Institutionalisierung Die Universität 1866 und während des Deutsch-Französischen Krieges Zwischen Reichsgründung und Fünfhundertjahrfeier 1871 1909 Universitätsverfassung, Universitätsbehörden, Universitätsfinanzen Wissenschaftsentwicklung, Fakultäten, Forschungsschwerpunkte Professoren, Studentenschaft und wissenschaftlicher Nachwuchs Das Universitätsjubiläum 1909 Am 2. Dezember 2009 blickt die Universität Leipzig auf ihren 600. Gründungstag zurück. Ein seither faktisch ununterbrochener Lehrbetrieb erlaubt damit die Rückschau auf immerhin 1.200 Semester an dieser Alma mater. Gegründet von aus Prag kommenden Studenten im Jahre 1409, und damit die zweitälteste Universität Deutschlands, gewann die in Lehrinhalten und -methoden zunächst durch die Scholastik bestimmte Bildungsstätte rasch an Bedeutung. Im geistigen Klima des Humanismus und der lutherischen Reformation erlebte sie tiefgehende Veränderungen und Umgestaltungen, die in eine notwendige und fruchtbare Erneuerung mündeten und die Universität Leipzig zu einer der modernsten ihrer Zeit machten. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte erfuhr sie eine immer engere Anbindung an den Staat und wuchs als sächsische Landesuniversität in zweierlei Hinsicht: Zum einen wurden die Fakultäten durch die Spezialisierung der Wissenschaften und das Aufkommen neuer Disziplinen einem Differenzierungsprozess unterworfen, der neue Lehrstühle entstehen ließ, zum anderen dehnte sich die Universität geographisch zunehmend über ihren angestammten Bereich im Stadtzentrum hinaus aus. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte die Alma mater lipsiensis ihre größte Blüte, die nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Aufstieg Leipzigs zu einer Metropole von europäischer Geltung stand. International anerkannte Wissenschaftler und Denker wirkten als Lehrkräfte an altehrwürdigen und neu etablierten Lehrstühlen und befestigten den Ruf der Leipziger Universität als Bildungsstätte von Weltrang. Nach der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts, die für die Universität als Institution und für ihre Angehörigen bis dahin ungekannte Diskontinuitäten und tiefe Einschnitte bedeutete, konnte sich die Hochschule nach 1990 wieder einen Platz unter den führenden akademischen Einrichtungen des Landes zurückerobern und verbindet heute das traditionell breite Fächerangebot mit zukunftsorientierter Innovationsförderung. Unter Leitung des Historikers Manfred Rudersdorf legt eine Kommission nach mehrjähriger Arbeit eine Universitätsgeschichte vor, die, orientiert an den Maßstäben heutiger Historiographie zu den höchsten Schulen, gestützt auf ein reiches Quellenmaterial und eine breit gefächerte archivalische Überlieferung, die Universität Leipzig in ihrer inneren Entwicklung, in den Beziehungen zur nationalen und internationalen Wissenschaft und zu Partnern in aller Welt sowie in ihren Einbindungen in die Stadt und das Land zeigt. Das Werk Geschichte der Universität Leipzig 1409 bis 2009 gliedert sich in fünf Bände. Die Bände 1 bis 3 stellen die Historie der wichtigsten sächsischen Universität von ihren Anfängen bis zur Gegenwart in chronologischer Folge ausführlich dar: Spätes Mittelalter und frühe Neuzeit 1409-1830/31 , Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909 und Das zwanzigste Jahrhundert 1909-2009 . Die Fakultäten, Institute und Zentrale Einrichtungen behandelt der aus zwei Halbbänden bestehende vierte Band, der damit Einzelentwicklungen nachgeht und die jeweilige fachwissenschaftliche Entfaltung in den Mittelpunkt rückt. Eine mit großzügigen Illustrationen versehene Präsentation der Bauten und Kunstschätze der Alma mater lipsiensis im Band 5 schließt die Ausgabe ab. Die aufwendig gestaltete Edition gehört zu den repräsentativen Festgaben dieser bedeutsamen Feier des Jahres 2009 für alle derzeitigen Mitarbeiter wie vormaligen Angehörigen, heutigen wie ehemaligen Studenten und Wissenschaftler und alle Freunde und Förderer ein unentbehrliches Werk und eine bereichernde Lektüre. Buch.
Lade…