Von dem Buch Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz als eBook von haben wir 3 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz als eBook von100%: Benedikt Bärwolf: Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz als eBook von (ISBN: 9783863419837) 2005, BACHELOR + MASTER PUBLISHING, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die angeborenen Ideen" bei Platon und Leibniz (German Edition)44%: Barwolf, Benedikt , Author: Die angeborenen Ideen" bei Platon und Leibniz (German Edition) (ISBN: 9783656296898) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die 'angeborenen Ideen' bei Platon und Leibniz Author43%: Benedikt Bärwolf: Die 'angeborenen Ideen' bei Platon und Leibniz Author (ISBN: 9783656296409) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz als eBook von
18 Angebote vergleichen

Preise201520162018
Schnitt 19,71 19,99 19,99
Nachfrage
Bester Preis: 19,30 (vom 06.11.2015)
1
9783863419837 - Benedikt Bärwolf: Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz
Benedikt Bärwolf

Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783863419837 bzw. 3863419839, in Deutsch, Bachelor + Master Publishing, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Seit ihrer Entstehung hat sich die Philosophie mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschäftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis, entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse darüber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dieser beiden Quellen unterscheidet man daher die Positionen des Rationalismus und die des Empirismus voneinander. Der Rationalismus geht davon aus, dass die Vernunft die primäre und die Erfahrung die sekundäre Quelle der menschlichen Erkenntnis ist. Der Empirismus hingegen räumt der Erfahrung eine Vorrangstellung vor der Vernunft ein. Dabei ist die Zustimmung, beziehungsweise Ablehnung des Daseins der angeborenen Ideen, der bestimmende Gegensatz dieser beiden Positionen. Der Philosoph Platon hat mit seiner Ideenlehre, bereits in der griechischen Antike, den Grundstein für den Rationalismus gelegt. Die vollkommene Ausprägung zum Rationalisten fand dann in dem neuzeitlichen Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz statt. Die Lehren dieser beiden großen Philosophen sollen das Zentrum dieser Arbeit darstellen und die verschiedenen Ansichten zur Lehre der angeborenen Ideen, besonders unter den Aspekten der Begrifflichkeit und der Begründung, untersucht und miteinander verglichen werden. Benedikt Bärwolf wurde 1982 in Erfurt geboren. Dort besuchte er die Andreas-Gordon-Schule und beendete seine Ausbildung zum staatlich geprüften, technischen Assistenten für Informatik im Jahr 2005. Sein Studium der Philosophie und Geschichte für das Lehra.
2
9783656296898 - Benedikt Bärwolf: Die "angeborenen Ideen" bei Platon und Leibniz"
Symbolbild
Benedikt Bärwolf

Die "angeborenen Ideen" bei Platon und Leibniz" (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783656296898 bzw. 3656296898, in Deutsch, Grin Verlag Okt 2012, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

29,99 + Versand: 15,50 = 45,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Staat***amen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie hat sich seit ihrer Entstehung mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschäftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse darüber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dieser beiden Quellen unterscheidet man daher die Positionen des Rationalismus und die des Empirismus voneinander. Der Rationalismus geht davon aus, dass die Vernunft die primäre und die Erfahrung die sekundäre Quelle der menschlichen Erkenntnis ist. Der Empirismus hingegen räumt der Erfahrung eine Vorrangstellung vor der Vernunft ein. Dabei ist die Zustimmung beziehungsweise Ablehnung des Daseins der angeborenen Ideen der bestimmende Gegensatz dieser beiden Positionen. Unter der Bezeichnung angeborene Ideen muss man sich hier jene Kenntnisse vorstellen, die der Mensch seit seiner Geburt in sich trägt und die somit nicht aus der Erfahrung stammen. Was man unter diesen angeborenen Ideen zu verstehen hat und wie man sie begründen kann, stellt das Zentrum dieser wissenschaftlichen Arbeit dar. Der Titel Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz macht bereits deutlich, dass hier zwei Philosophen im Fokus der Betrachtungen stehen sollen. Einerseits soll der antike Philosoph Platon und anderseits der neuzeitliche Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz im Bezug auf die Lehre der angeborenen Ideen betrachtet werden. Die Erkenntnistheorie als Disziplin der Philosophie, die sich mit den Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Erkenntnis beschäftigt, ist erst um 1830 entstanden. Der Gegensatz zwischen Empirismus und Rationalismus existiert erst in der Neuzeit. Aber trotz dieser Tatsachen hat sich bereits Platon in der Antike mit dem Wissen im Menschen beschäftigt und die Lehre der angeborenen Ideen gegenüber seinem Schüler Aristoteles vertreten. Die Vorstellung von den angeborenen Ideen kann man deshalb auf Platon als seinen Urheber zurückführen. Der Rationalist Leibniz hingegen hat die Lehre der angeborenen Ideen, die man auch Apriorismustheorie nennt, von Platon übernommen und sie auf eine neue wissenschaftliche Grundlage gestellt. [.] 76 pp. Deutsch.
3
9783656296409 - Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz

Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656296409 bzw. 3656296405, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

19,99 + Versand: 43,99 = 63,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Die Philosophie hat sich seit ihrer Entstehung mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschäftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse darüber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dieser beiden Quellen unterscheidet man daher die Positionen des Rationalismus und die des Empirismus voneinander. Der Rationalismus geht davon aus, dass die Vernunft die primäre und die Erfahrung die sekundäre Quelle der menschlichen Erkenntnis ist. Der Empirismus hingegen räumt der Erfahrung eine Vorrangstellung vor der Vernunft ein. Dabei ist die Zustimmung beziehungsweise Ablehnung des Daseins der angeborenen Ideen der bestimmende Gegensatz dieser beiden Positionen. Unter der Bezeichnung angeborene Ideen muss man sich hier jene Kenntnisse vorstellen, die der Mensch S.
4
9783656296409 - Die 'angeborenen Ideen' bei Platon und Leibniz Benedikt Bärwolf Author

Die 'angeborenen Ideen' bei Platon und Leibniz Benedikt Bärwolf Author (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783656296409 bzw. 3656296405, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

24,87 ($ 27,85)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie hat sich seit ihrer Entstehung mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschäftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse darüber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dieser beiden Quellen unterscheidet man daher die Positionen des Rationalismus und die des Empirismus voneinander. Der Rationalismus geht davon aus, dass die Vernunft die primäre und die Erfahrung die sekundäre Quelle der menschlichen Erkenntnis ist. Der Empirismus hingegen räumt der Erfahrung eine Vorrangstellung vor der Vernunft ein. Dabei ist die Zustimmung beziehungsweise Ablehnung des Daseins der angeborenen Ideen der bestimmende Gegensatz dieser beiden Positionen. Unter der Bezeichnung angeborene Ideen muss man sich hier jene Kenntnisse vorstellen, die der Mensch seit seiner Geburt in sich trägt und die somit nicht aus der Erfahrung stammen. Was man unter diesen angeborenen Ideen zu verstehen hat und wie man sie begründen kann, stellt das Zentrum dieser wissenschaftlichen Arbeit dar. Der Titel 'Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz' macht bereits deutlich, dass hier zwei Philosophen im Fokus der Betrachtungen stehen sollen. Einerseits soll der antike Philosoph Platon und anderseits der neuzeitliche Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz im Bezug auf die Lehre der angeborenen Ideen betrachtet werden. Die Erkenntnistheorie als Disziplin der Philosophie, die sich mit den Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Erkenntnis beschäftigt, ist erst um 1830 entstanden. Der Gegensatz zwischen Empirismus und Rationalismus existiert erst in der Neuzeit. Aber trotz dieser Tatsachen hat sich bereits Platon in der Antike mit dem Wissen im Menschen beschäftigt und die Lehre der angeborenen Ideen gegenüber seinem Schüler Aristoteles vertreten. Die Vorstellung von den angeborenen Ideen kann man deshalb auf Platon als seinen Urheber zurückführen. Der Rationalist Leibniz hingegen hat die Lehre der angeborenen Ideen, die man auch Apriorismustheorie nennt, von Platon übernommen und sie auf eine neue wissenschaftliche Grundlage gestellt. [...].
5
9783656296409 - Benedikt Bärwolf: Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz
Benedikt Bärwolf

Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656296409 bzw. 3656296405, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz: Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie hat sich seit ihrer Entstehung mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschäftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse darüber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dieser beiden Quellen unterscheidet man daher die Positionen des Rationalismus und die des Empirismus voneinander. Der Rationalismus geht davon aus, dass die Vernunft die primäre und die Erfahrung die sekundäre Quelle der menschlichen Erkenntnis ist. Der Empirismus hingegen räumt der Erfahrung eine Vorrangstellung vor der Vernunft ein. Dabei ist die Zustimmung beziehungsweise Ablehnung des Daseins der angeborenen Ideen der bestimmende Gegensatz dieser beiden Positionen. Unter der Bezeichnung angeborene Ideen muss man sich hier jene Kenntnisse vorstellen, die der Mensch seit seiner Geburt in sich trägt und die somit nicht aus der Erfahrung stammen. Was man unter diesen angeborenen Ideen zu verstehen hat und wie man sie begründen kann, stellt das Zentrum dieser wissenschaftlichen Arbeit dar. Der Titel `Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz` macht bereits deutlich, dass hier zwei Philosophen im Fokus der Betrachtungen stehen sollen. Einerseits soll der antike Philosoph Platon und anderseits der neuzeitliche Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz im Bezug auf die Lehre der angeborenen Ideen betrachtet werden. Die Erkenntnistheorie als Disziplin der Philosophie, die sich mit den Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Erkenntnis beschäftigt, ist erst um 1830 entstanden. Der Gegensatz zwischen Empirismus und Rationalismus existiert erst in der Neuzeit. Aber trotz dieser Tatsachen hat sich bereits Platon in der Antike mit dem Wissen im Menschen beschäftigt und die Lehre der angeborenen Ideen gegenüber seinem Schüler Aristoteles vertreten. Die Vorstellung von den angeborenen Ideen kann man deshalb auf Platon als seinen Urheber zurückführen. Der Rationalist Leibniz hingegen hat die Lehre der angeborenen Ideen, die man auch Apriorismustheorie nennt, von Platon übernommen und sie auf eine neue wissenschaftliche Grundlage gestellt. [...], Ebook.
6
9783656296409 - Benedikt B?rwolf: Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz
Benedikt B?rwolf

Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656296409 bzw. 3656296405, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz: Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie hat sich seit ihrer Entstehung mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschäftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse darüber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dieser beiden Quellen unterscheidet man daher die Positionen des Rationalismus und die des Empirismus voneinander. Der Rationalismus geht davon aus, dass die Vernunft die primäre und die Erfahrung die sekundäre Quelle der menschlichen Erkenntnis ist. Der Empirismus hingegen räumt der Erfahrung eine Vorrangstellung vor der Vernunft ein. Dabei ist die Zustimmung beziehungsweise Ablehnung des Daseins der angeborenen Ideen der bestimmende Gegensatz dieser beiden Positionen. Unter der Bezeichnung angeborene Ideen muss man sich hier jene Kenntnisse vorstellen, die der Mensch seit seiner Geburt in sich trägt und die somit nicht aus der Erfahrung stammen. Was man unter diesen angeborenen Ideen zu verstehen hat und wie man sie begründen kann, stellt das Zentrum dieser wissenschaftlichen Arbeit dar. Der Titel `Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz` macht bereits deutlich, dass hier zwei Philosophen im Fokus der Betrachtungen stehen sollen. Einerseits soll der antike Philosoph Platon und anderseits der neuzeitliche Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz im Bezug auf die Lehre der angeborenen Ideen betrachtet werden. Die Erkenntnistheorie als Disziplin der Philosophie, die sich mit den Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Erkenntnis beschäftigt, ist erst um 1830 entstanden. Der Gegensatz zwischen Empirismus und Rationalismus existiert erst in der Neuzeit. Aber trotz dieser Tatsachen hat sich bereits Platon in der Antike mit dem Wissen im Menschen beschäftigt und die Lehre der angeborenen Ideen gegenüber seinem Schäler Aristoteles vertreten. Die Vorstellung von den angeborenen Ideen kann man deshalb auf Platon als seinen Urheber zurückführen. Der Rationalist Leibniz hingegen hat die Lehre der angeborenen Ideen, die man auch Apriorismustheorie nennt, von Platon übernommen und sie auf eine neue wissenschaftliche Grundlage gestellt. [...], Ebook.
7
9783863419837 - Die „angeborenen Ideen“ bei Platon und Leibniz

Die „angeborenen Ideen“ bei Platon und Leibniz

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783863419837 bzw. 3863419839, in Deutsch, neu.

19,30 (Fr. 20,90)¹ + Versand: 27,70 (Fr. 30,00)¹ = 47,00 (Fr. 50,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Die „angeborenen Ideen“ bei Platon und Leibniz, Seit ihrer Entstehung hat sich die Philosophie mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschäftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis, entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse darüber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dieser beiden Quellen unterscheidet man daher die Positionen des Rationalismus und die des Empirismus voneinander. Der Rationalismus geht davon aus, dass die Vernunft die primäre und die Erfahrung die sekundäre Quelle der menschlichen Erkenntnis ist. Der Empirismus hingegen räumt der Erfahrung eine Vorrangstellung vor der Vernunft ein. Dabei ist die Zustimmung, beziehungsweise Ablehnung des Daseins der angeborenen Ideen, der bestimmende Gegensatz dieser beiden Positionen. Der Philosoph Platon hat mit seiner Ideenlehre, bereits in der griechischen Antike, den Grundstein für den Rationalismus gelegt. Die vollkommene Ausprägung zum Rationalisten fand dann in dem neuzeitlichen Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz statt. Die Lehren dieser beiden grossen Philosophen sollen das Zentrum dieser Arbeit darstellen und die verschiedenen Ansichten zur Lehre der angeborenen Ideen, besonders unter den Aspekten der Begrifflichkeit und der Begründung, untersucht und miteinander verglichen werden.
8
9783656296898 - Benedikt Bärwolf: Die Angeborenen Ideen Bei Platon Und Leibniz (Paperback)
Symbolbild
Benedikt Bärwolf

Die Angeborenen Ideen Bei Platon Und Leibniz (Paperback) (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW RP

ISBN: 9783656296898 bzw. 3656296898, in Deutsch, GRIN Verlag, United States, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German,English Brand New Book ***** Print on Demand *****.Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenubergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Staat***amen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie hat sich seit ihrer Entstehung mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschaftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse daruber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dieser beiden Quellen unterscheidet man daher die Positionen des Rationalismus und die des Empirismus voneinander. Der Rationalismus geht davon aus, dass die Vernunft die primare und die Erfahrung die sekundare Quelle der menschlichen Erkenntnis ist. Der Empirismus hingegen raumt der Erfahrung eine Vorrangstellung vor der Vernunft ein. Dabei ist die Zustimmung beziehungsweise Ablehnung des Daseins der angeborenen Ideen der bestimmende Gegensatz dieser beiden Positionen. Unter der Bezeichnung angeborene Ideen muss man sich hier jene Kenntnisse vorstellen, die der Mensch seit seiner Geburt in sich tragt und die somit nicht aus der Erfahrung stammen. Was man unter diesen angeborenen Ideen zu verstehen hat und wie man sie begrunden kann, stellt das Zentrum dieser wissenschaftlichen Arbeit dar. Der Titel Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz macht bereits deutlich, dass hier zwei Philosophen im Fokus der Betrachtungen stehen sollen. Einerseits soll der antike Philosoph Platon und anderseits der neuzeitliche Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz im Bezug auf die Lehre der angeborenen Ideen betrachtet werden. Die Erkenntnistheorie als Disziplin der Philosophie, die sich mit den Bedingungen, Moglichkeiten und Grenzen der menschlichen Erkenntnis beschaftigt, ist erst um 1830 entstanden. Der Gegensatz zwischen.
9
9783656296898 - Benedikt Bärwolf: Die "Angeborenen Ideen" Bei Platon Und Leibniz
Benedikt Bärwolf

Die "Angeborenen Ideen" Bei Platon Und Leibniz (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW

ISBN: 9783656296898 bzw. 3656296898, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenubergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie hat sich seit ihrer Entstehung mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschaftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse daruber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dieser beiden Quellen unterscheidet man daher die Positionen des Rationalismus und die des Empirismus voneinander. Der Rationalismus geht davon aus, dass die Vernunft die primare und die Erfahrung die sekundare Quelle der menschlichen Erkenntnis ist. Der Empirismus hingegen raumt der Erfahrung eine Vorrangstellung vor der Vernunft ein. Dabei ist die Zustimmung beziehungsweise Ablehnung des Daseins der angeborenen Ideen der bestimmende Gegensatz dieser beiden Positionen. Unter der Bezeichnung angeborene Ideen muss man sich hier jene Kenntnisse vorstellen, die der Mensch seit seiner Geburt in sich tragt und die somit nicht aus der Erfahrung stammen. Was man unter diesen angeborenen Ideen zu verstehen hat und wie man sie begrunden kann, stellt das Zentrum dieser wissenschaftlichen Arbeit dar. Der Titel "Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz" macht bereits deutlich, dass hier zwei Philosophen im Fokus der Betrachtungen stehen sollen. Einerseits soll der antike Philosoph Platon und anderseits der neuzeitliche Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz im Bezug auf die Lehre der angeborenen Ideen betrachtet werden. Die Erkenntnistheorie als Disziplin der Philosophie, die sich mit den Bedingungen, Moglichkeiten und Grenzen der menschlichen Erkenntnis beschaftigt, ist erst um 1830 entstanden. Der Gegensatz zwischen.
10
9783656296409 - Benedikt Bärwolf: Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz als eBook Download von
Benedikt Bärwolf

Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz als eBook Download von

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656296409 bzw. 3656296405, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferung innerhalb 1-4 Werktagen. Versandkostenfrei, wenn Buch oder Hörbuch enthalten ist, sonst 2,95 EUR. Ab 19,90 EUR versandkostenfrei. (Deutschland).
Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz: Benedikt Bärwolf Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz: Benedikt Bärwolf.
Lade…