Von dem Buch Analyse der Handlungsoptionen von Beschaeftigungsgesellschaften haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Analyse der Handlungsoptionen von Beschaeftigungsgesellschaften100%: Heinz, Sebastian: Analyse der Handlungsoptionen von Beschaeftigungsgesellschaften (ISBN: 9783838693996) 2006, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften (Diplomarbeiten)77%: Heinz, Sebastian: Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften (Diplomarbeiten) (ISBN: 9783832493998) 2006, Diplomica Verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Analyse der Handlungsoptionen von Beschaeftigungsgesellschaften
8 Angebote vergleichen

Bester Preis: 68,00 (vom 03.02.2014)
1
9783838693996 - Heinz, Sebastian: Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften
Heinz, Sebastian

Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838693996 bzw. 383869399X, in Deutsch, Grin Verlag Diplom.De, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Nach der Einführung von Massenbeschäftigungsverhältnissen im Zuge der Industrialisierung Ende des 18. Jahrhunderts hat der Personalabbau insbesondere seit Ende der 1970er Jahren an Bedeutung stetig gewonnen. Die dynamische Planung des Personalbestandes zielt seither nicht mehr ausschließlich auf die Gewinnung von Personal ab, sondern bezieht immer häufiger die Freisetzung von Personal in signifikantem Umfang mit ein. Der tiefgreifende und rasche technologische und wirtschaftliche Strukturwandel sowie die zunehmende Globalisierung und Technisierung und die daraus erwachsenden Anforderungen an ein gesteigertes Qualifikationsniveau der Arbeitskräfte sind dabei nur die umfangreichsten Strömungen, die in einer gestiegenen Bedeutung des Personalabbaus resultieren. In wissenschaftlicher Hinsicht dokumentiert sich die zunehmende Bedeutung des Personals als wesentlicher Pfeiler des unternehmerischen Handelns in der Differenzierung des Personals von den übrigen Produktionsfaktoren. So bildete sich Anfang der 1960er Jahre die Personalwirtschaftslehre als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre durch die Einrichtung des ersten betriebswirtschaftlichen Lehrstuhls zur Personalwirtschaft heraus. Auch wenn seither die Personalwirtschaftslehre wechselnden Strömungen gefolgt ist, können neben der Betrachtung von Querschnitts- und Metaproblemen insbesondere zwei Betrachtungsschwerpunkte unterschieden werden: Die Betrachtung des Personals als Träger von Bedürfnissen und Werten einerseits sowie die Betrachtung des Personals als Leistungsträger andererseits. Während erstere sich mit den Grundlagen der Arbeits- und Leistungsmotivation im weiteren Sinne beschäftigt, und damit Aspekte der Führung, Motivation, Vergütung und Erfolgs- und Vermögensbeteiligung adressiert, umfasst zweitere alle Aspekte, die mit der Personalplanung, -beschaffung, -entwicklung, -ausbildung und -freisetzung verbunden sind. Innerhalb der Personalwirtschaftslehre lässt sich somit die Auseinandersetzung mit den Instrumenten des Personalabbaus der Personalfreisetzungsplanung zuordnen und folgt somit der Betrachtung des Personals als Leistungsträger. Ziel der Personalfreisetzungsplanung sind die Ermittlung und der Abbau von Personalüberhängen. Der Abbau kann dabei nach Eintritt der Abbauursache unter einer begrenzten Anzahl von Alternativen reaktiv oder vor Eintritt der Abbauursache bis zum Planungshorizont antizipativ mit deutlich umfangreicheren Verwendungsalternativen erfolgen. Während in Deutschland bis Mitte der 1980er Jahre noch Sozialpläne das vorherrschende, reaktive Instrumentarium der Freisetzungsplanung waren, kamen ab 1985 erstmals auch sogenannte Beschäftigungspläne und Beschäftigungsgesellschaften als antizipative Planungsinstrumente nach französischem Vorbild hinzu. Der qualitative Unterschied zwischen Beschäftigungsplänen und Beschäftigungsgesellschaften besteht dabei im Grad ihrer Institutionalisierung. Demnach sind Beschäftigungspläne als Ziele- und Maßnahmenbündel zu verstehen, die innerhalb des freisetzenden Unternehmens umgesetzt werden. Beschäftigungsgesellschaften sind zwar durch die gleichen Ziele und Merkmale gekennzeichnet, unterscheiden sich jedoch dadurch, dass sie als weitgehend eigenständige, rechtlich selbständige Gesellschaften etabliert werden und somit die Abbaumaßnahmen innerhalb einer von dem Unternehmen abgrenzbaren rechtlichen Einheit bündeln. Somit können Beschäftigungsgesellschaften durchaus das Resultat aus Beschäftigungsplänen sein. Auch wenn es bis heute keine allgemein anerkannte Definition von Beschäftigungsgesellschaften gibt, so lassen sich zumindest ihre konstitutiven Merkmale gegenüber anderen Gesellschaften abgrenzen: Demnach zielen Beschäftigungsgesellschaften auf di...2006. 72 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
2
9783838693996 - Sebastian Heinz: Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften
Symbolbild
Sebastian Heinz

Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783838693996 bzw. 383869399X, in Deutsch, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

68,00 + Versand: 15,50 = 83,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Kreiensen, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Nach der Einführung von Massenbeschäftigungsverhältnissen im Zuge der Industrialisierung Ende des 18. Jahrhunderts hat der Personalabbau insbesondere seit Ende der 1970er Jahren an Bedeutung stetig gewonnen. Die dynamische Planung des Personalbestandes zielt seither nicht mehr ausschließlich auf die Gewinnung von Personal ab, sondern bezieht immer häufiger die Freisetzung von Personal in signifikantem Umfang mit ein. Der tiefgreifende und rasche technologische und wirtschaftliche Strukturwandel sowie die zunehmende Globalisierung und Technisierung und die daraus erwachsenden Anforderungen an ein gesteigertes Qualifikationsniveau der Arbeitskräfte sind dabei nur die umfangreichsten Strömungen, die in einer gestiegenen Bedeutung des Personalabbaus resultieren. In wissenschaftlicher Hinsicht dokumentiert sich die zunehmende Bedeutung des Personals als wesentlicher Pfeiler des unternehmerischen Handelns in der Differenzierung des Personals von den übrigen Produktionsfaktoren. So bildete sich Anfang der 1960er Jahre die Personalwirtschaftslehre als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre durch die Einrichtung des ersten betriebswirtschaftlichen Lehrstuhls zur Personalwirtschaft heraus. Auch wenn seither die Personalwirtschaftslehre wechselnden Strömungen gefolgt ist, können neben der Betrachtung von Querschnitts- und Metaproblemen insbesondere zwei Betrachtungsschwerpunkte unterschieden werden: Die Betrachtung des Personals als Träger von Bedürfnissen und Werten einerseits sowie die Betrachtung des Personals als Leistungsträger andererseits. Während erstere sich mit den Grundlagen der Arbeits- und Leistungsmotivation im weiteren Sinne beschäftigt, und damit Aspekte der Führung, Motivation, Vergütung und Erfolgs- und Vermögensbeteiligung adressiert, umfasst zweitere alle Aspekte, die mit der Personalplanung, -beschaffung, -entwicklung, -ausbildung und -freisetzung verbunden sind. Innerhalb der Personalwirtschaftslehre lässt sich somit die Auseinandersetzung mit den Instrumenten des Personalabbaus der Personalfreisetzungsplanung zuordnen und folgt somit der Betrachtung des Personals als Leistungsträger. Ziel der Personalfreisetzungsplanung sind die Ermittlung und der Abbau von Personalüberhängen. Der Abbau kann dabei nach Eintritt der Abbauursache unter einer begrenzten Anzahl von Alternativen reaktiv oder vor Eintritt der Abbauursache bis zum Planungshorizont antizipativ mit deutlich umfangreicheren Verwendungsalternativen erfolgen. Während in Deutschland bis Mitte der 1980er Jahre noch Sozialpläne das vorherrschende, reaktive Instrumentarium der Freisetzungsplanung waren, kamen ab 1985 erstmals auch sogenannte Beschäftigungspläne und Beschäftigungsgesellschaften als antizipative Planungsinstrumente nach französischem Vorbild hinzu. Der qualitative Unterschied zwischen Beschäftigungsplänen und Beschäftigungsgesellschaften besteht dabei im Grad ihrer Institutionalisierung. Demnach sind Beschäftigungspläne als Ziele- und Maßnahmenbündel zu verstehen, die innerhalb des freisetzenden Unternehmens umgesetzt werden. Beschäftigungsgesellschaften sind zwar durch die gleichen Ziele und Merkmale gekennzeichnet, unterscheiden sich jedoch dadurch, dass sie als weitgehend eigenständige, rechtlich selbständige Gesellschaften etabliert werden und somit die Abbaumaßnahmen innerhalb einer von dem Unternehmen abgrenzbaren rechtlichen Einheit bündeln. Somit können Beschäftigungsgesellschaften durchaus das Resultat aus Beschäftigungsplänen sein. Auch wenn es bis heute keine allgemein anerkannte Definition von Beschäftigungsgesellschaften gibt, so lassen sich zumindest ihre konstitutiven Merkmale gegenüber anderen Gesellschaften abgrenzen: Demnach zielen Beschäftigungsgesellschaften auf di. 72 pp. Deutsch.
3
9783838693996 - Sebastian Heinz: Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften
Symbolbild
Sebastian Heinz

Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783838693996 bzw. 383869399X, in Deutsch, Diplom.De Feb 2006, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

68,00 + Versand: 15,50 = 83,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Nach der Einführung von Massenbeschäftigungsverhältnissen im Zuge der Industrialisierung Ende des 18. Jahrhunderts hat der Personalabbau insbesondere seit Ende der 1970er Jahren an Bedeutung stetig gewonnen. Die dynamische Planung des Personalbestandes zielt seither nicht mehr ausschließlich auf die Gewinnung von Personal ab, sondern bezieht immer häufiger die Freisetzung von Personal in signifikantem Umfang mit ein. Der tiefgreifende und rasche technologische und wirtschaftliche Strukturwandel sowie die zunehmende Globalisierung und Technisierung und die daraus erwachsenden Anforderungen an ein gesteigertes Qualifikationsniveau der Arbeitskräfte sind dabei nur die umfangreichsten Strömungen, die in einer gestiegenen Bedeutung des Personalabbaus resultieren. In wissenschaftlicher Hinsicht dokumentiert sich die zunehmende Bedeutung des Personals als wesentlicher Pfeiler des unternehmerischen Handelns in der Differenzierung des Personals von den übrigen Produktionsfaktoren. So bildete sich Anfang der 1960er Jahre die Personalwirtschaftslehre als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre durch die Einrichtung des ersten betriebswirtschaftlichen Lehrstuhls zur Personalwirtschaft heraus. Auch wenn seither die Personalwirtschaftslehre wechselnden Strömungen gefolgt ist, können neben der Betrachtung von Querschnitts- und Metaproblemen insbesondere zwei Betrachtungsschwerpunkte unterschieden werden: Die Betrachtung des Personals als Träger von Bedürfnissen und Werten einerseits sowie die Betrachtung des Personals als Leistungsträger andererseits. Während erstere sich mit den Grundlagen der Arbeits- und Leistungsmotivation im weiteren Sinne beschäftigt, und damit Aspekte der Führung, Motivation, Vergütung und Erfolgs- und Vermögensbeteiligung adressiert, umfasst zweitere alle Aspekte, die mit der Personalplanung, -beschaffung, -entwicklung, -ausbildung und -freisetzung verbunden sind. Innerhalb der Personalwirtschaftslehre lässt sich somit die Auseinandersetzung mit den Instrumenten des Personalabbaus der Personalfreisetzungsplanung zuordnen und folgt somit der Betrachtung des Personals als Leistungsträger. Ziel der Personalfreisetzungsplanung sind die Ermittlung und der Abbau von Personalüberhängen. Der Abbau kann dabei nach Eintritt der Abbauursache unter einer begrenzten Anzahl von Alternativen reaktiv oder vor Eintritt der Abbauursache bis zum Planungshorizont antizipativ mit deutlich umfangreicheren Verwendungsalternativen erfolgen. Während in Deutschland bis Mitte der 1980er Jahre noch Sozialpläne das vorherrschende, reaktive Instrumentarium der Freisetzungsplanung waren, kamen ab 1985 erstmals auch sogenannte Beschäftigungspläne und Beschäftigungsgesellschaften als antizipative Planungsinstrumente nach französischem Vorbild hinzu. Der qualitative Unterschied zwischen Beschäftigungsplänen und Beschäftigungsgesellschaften besteht dabei im Grad ihrer Institutionalisierung. Demnach sind Beschäftigungspläne als Ziele- und Maßnahmenbündel zu verstehen, die innerhalb des freisetzenden Unternehmens umgesetzt werden. Beschäftigungsgesellschaften sind zwar durch die gleichen Ziele und Merkmale gekennzeichnet, unterscheiden sich jedoch dadurch, dass sie als weitgehend eigenständige, rechtlich selbständige Gesellschaften etabliert werden und somit die Abbaumaßnahmen innerhalb einer von dem Unternehmen abgrenzbaren rechtlichen Einheit bündeln. Somit können Beschäftigungsgesellschaften durchaus das Resultat aus Beschäftigungsplänen sein. Auch wenn es bis heute keine allgemein anerkannte Definition von Beschäftigungsgesellschaften gibt, so lassen sich zumindest ihre konstitutiven Merkmale gegenüber anderen Gesellschaften abgrenzen: Demnach zielen Beschäftigungsgesellschaften auf di. 72 pp. Deutsch.
4
9783832493998 - Heinz Sebastian: Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften (Diplomarbeiten)
Symbolbild
Heinz Sebastian

Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften (Diplomarbeiten) (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783832493998 bzw. 3832493999, in Deutsch, 63 Seiten, Diplomica Verlag, neu.

148,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, diplomica.
Ausgedrucktes eBook (Pappband in A4 Format) der Diplomarbeit von Sebastian Heinz, eingereicht am 28.10.2005 an der FernUniversität Hagen, benotet mit 2,0. Pappbilderbuch, Ausgabe: eBook-Print, Label: Diplomica Verlag, Diplomica Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2006, Studio: Diplomica Verlag.
5
9783832493998 - Sebastian Heinz: Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften
Sebastian Heinz

Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783832493998 bzw. 3832493999, in Deutsch, diplom.de, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Inhaltsangabe:Einleitung:System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[].
6
9783838693996 - Sebastian Heinz: Analyse der Handlungsoptionen von Besch ftigungsgesellschaften
Sebastian Heinz

Analyse der Handlungsoptionen von Besch ftigungsgesellschaften (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW

ISBN: 9783838693996 bzw. 383869399X, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu.

75,56 ($ 101,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, zzgl. Versandkosten, Free Shipping on eligible orders over $25.
Sebastian Heinz,Paperback, German-language edition,Pub by GRIN Verlag.
7
9783838693996 - Sebastian Heinz: Analyse der Handlungsoptionen von Beschaeftigungsgesellschaften
Symbolbild
Sebastian Heinz

Analyse der Handlungsoptionen von Beschaeftigungsgesellschaften

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838693996 bzw. 383869399X, in Deutsch, Taschenbuch, neu.

390,30 + Versand: 7,31 = 397,61
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Revaluation Books [2134736], Exeter, DEV, United Kingdom.
In Stock.
8
9783832493998 - Heinz, Sebastian: Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften
Heinz, Sebastian

Analyse der Handlungsoptionen von Beschäftigungsgesellschaften

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783832493998 bzw. 3832493999, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

58,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort lieferbar (Download).
1. Auflage, 1. Auflage.
Lade…