Von dem Buch Animation mit bildbasierter Szenendarstellung haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung100%: Schmid, Katrin: Animation mit bildbasierter Szenendarstellung (ISBN: 9783838675565) 2003, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Animation mit bildbasierter Szenendarstellung als eBook von53%: Schmid, Katrin: Animation mit bildbasierter Szenendarstellung als eBook von (ISBN: 9783832475567) 2004, Diplomica Verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung - 10 Angebote vergleichen

Bester Preis: 74,00 (vom 03.02.2014)
1
9783832475567 - Katrin Schmid: Animation mit bildbasierter Szenendarstellung
Katrin Schmid

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783832475567 bzw. 3832475567, in Deutsch, Diplomica Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Animation mit bildbasierter Szenendarstellung: Inhaltsangabe:Einleitung: In der Computergrafik findet, im Vergleich zu anderen Forschungsgebieten, ein rascher Transfer von Forschungsergebnissen in die Medienproduktion statt. Bei der bildbasierten Szenendarstellung handelt es sich um ein relativ neues Teilgebiet der Computergrafik und nicht nur um eine einzelne, sondern eine Vielzahl unterschiedelicher Techniken und Varianten. Auf den ersten Blick erscheint das Thema daher etwas ¿unzugänglich¿. Die plenoptische Funktion strukturiert es jedoch theoretisch und es lassen sich viele bekannte Techniken und Anwendungen zuordnen. Ziel der Arbeit ist es, Anwendern mit Grundkenntnissen im Bereich Computergrafik einen kompakten und anschaulichen Überblick über die Techniken und Anwendungsgebiete der bildbasierter Szenendarstellung zu geben. Da insbesondere die Möglichkeiten erkundet werden sollen, reale und synthetische Bilder zu kombinieren, stammen die angeführten Beispiele überwiegend aus dem Bereich Animation oder Film. Gang der Untersuchung: Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung und kurzen Beschreibung der Entwicklung des Gebiets. Nach einigen grundlegenden Überlegungen und Definitionen werden die wesentlichen Konzepte bildbasierter Computergrafik vorgestellt. Anschließend folgt eine Beschreibung und Vergleich wichtiger Techniken der bildbasierten Szenenmodellierung und -darstellung , die jeweils anhand eines Beispiels oder einer Anwendung aus dem Bereich Animation oder Film erläutert werden. Eine Diskussion der Vorteile und Grenzen der bildbasierten Szenendarstellung wird durch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen ergänzt. Es schließt sich ein ausführliches Spielfilm-Beispiel an, für das einige der vorgestellten Techniken kombiniert wurden. Abschließend dokumentiere ich die Arbeitschritte für das im Rahmen dieser Arbeit umgesetzte praktische Projekt für den Kurzfilm ¿DIVE¿. Auf der beiliegenden DVD finden sich Beispiele, der Volltext der wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie Hinweise auf erhältliche Software. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Zielsetzung der Arbeit1 2.Aufbau der Arbeit1 3.Bildbasierte Modellierung und Darstellung2 3.1Entwicklung und Einflüsse2 3.1.1Historische Entwicklung2 3.1.2Angrenzende Forschungsgebiete3 3.2Grundlegende Überlegungen3 3.2.1Räumliches Sehen3 3.2.1.1Konvergenz3 3.2.1.2Disparität der Netzhautbilder4 3.2.1.3Parallaxenverschiebung4 3.2.2Kameramodell5 3.2.3Bildbasierte Szenenrepräsentation6 3.2.3.1Die plenoptische Funktion als Rahmen der bildbasierten Szenenrepräsentation6 3.2.3.2Akquisition bildbasierter Szenen7 3.2.3.3Speicherung7 3.2.3.4Bildbasiertes Rendern9 3.3Klassifikation bildbasierter Szenenrepräsentation9 3.3.1Kriterien9 3.3.2Renderverfahren ohne Geometrie-Information: rein bildbasierte Renderverfahren12 3.3.2.1Allgemeines12 3.3.2.2Panorama12 3.3.2.2.1Prinzip12 3.3.2.2.2Akquisition und Erstellen12 3.3.2.3Apple QuickTime VR14 3.3.2.3.1Prinzip14 3.3.2.3.2Akquisition und Erstellen von QTVR-Filmen15 3.3.2.3.2.1QTVR-Panoramafilm15 3.3.2.3.2.2QTVR-Objektfilm15 3.3.2.3.3Diskussion16 3.3.2.4Multiperspektivische Panoramen17 3.3.2.4.1Anwendung: Panoramabilder im virtuellen Set des Films ¿Spiderman¿17 3.3.2.5Konzentrische Mosaike18 3.3.2.5.1Prinzip18 3.3.2.5.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten18 3.3.2.5.3Diskussion20 3.3.2.6Lightfields20 3.3.2.6.1Prinzip20 3.3.2.6.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten21 3.3.2.6.3Diskussion22 3.3.2.7Anwendung: Der ¿Timeslice¿-Effekt23 3.3.2.7.1Prinzip23 3.3.2.7.2Kamerasysteme23 3.3.2.7.3¿Bullet-time¿ im Film ¿Matrix¿24 3.3.3Renderverfahren mit impliziter Geometrieinformation27 3.3.3.1Allgemeines27 3.3.3.2Interpolation zwischen Betrachtungspositionen (View Interpolation)28 3.3.3.2.1Prinzip28 3.3.3.2.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten28 3.3.3.2.3Diskussion28 3.3.3.3Generieren neuer Betrachtungspositionen durch Morphen (View Morphing)28 3.3.3.3.1Prinzip28 3.3.3.3.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten29 3.3.3.3.3Diskussion30 3.3.3.4Transfermethoden30 3.3.4Renderverfahren mit expliziter Geometrieinformation32 3.3.4.1Allgemeines32 3.3.4.2Szenenrekonstruktion mit photometrischen Techniken (Photogrammetrisches Modellieren)32 3.3.4.2.1Hybride Verfahren32 3.3.4.2.2Szenenrekonstruktion von einem einzelnen Bild33 3.3.4.2.2.1Prinzip33 3.3.4.2.2.2Szenenrekonstruktion im ¿Tour into the Picture¿-System33 3.3.4.2.3Szenenrekonstruktion von mehreren Bildern34 3.3.4.2.3.1Allgemein34 3.3.4.2.3.2Modellierung mit Hilfe von Silhouetten34 3.3.4.2.3.2.1Prinzip34 3.3.4.1.1.1.2Anwendung: Rekonstruktion einer bewegten Figur aus den Silhouetten für den Film ¿Minority Report¿35 3.3.4.2.3.3Szenenrekonstruktion durch Stereo-Korrespondenz36 3.3.4.2.3.4Rekonstruktion mit Hilfe geometrische Beschränkungen und Bedingungen37 3.3.4.2.3.5Rekonstruktion durch Rückschlüsse von der Bewegung auf die Szenenstruktur39 3.3.4.3Texturen40 3.3.4.3.1Statische Texturen40 3.3.4.3.2Bump- und Displacement-Texturen41 3.3.4.3.3Kameraabhängige Texturen41 3.3.4.3.3.1Kameraabhängige Texturen im ¿FAÇADE¿-Modellierungssystem41 3.3.4.3.3.2Anwendung: Fotorealistische virtuelle Sets in den Filmen ¿Matrix¿ und ¿Matrix Reloaded¿42 3.3.4.3.3.3Anwendungen von Kameraprojektion und approximierten Geometriemodellen43 3.3.4.3.3.3.1Titelsequenz des Films ¿Panic Room¿43 3.3.4.3.3.3.2Kameraprojektion für bewegte Figuren44 3.3.4.4Sprites und Sprites mit Tiefeninformation45 3.3.4.5Geschichtete Tiefenbilder46 3.3.4.5.1Prinzip46 3.3.4.5.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten47 3.3.4.5.3Diskussion47 3.3.4.6Bilder mit mehreren Projektionszentren48 3.3.4.6.1Prinzip48 3.3.4.6.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten48 3.3.4.6.3Diskussion49 3.3.4.7Kameraabhängige Geometrie49 3.3.5Bildbasierte Beleuchtung51 3.3.5.1Prinzip51 3.3.5.2Aufzeichnen einer Beleuchtungssituation51 3.3.5.2.1Lightprobes51 3.3.5.2.1.1HDR-Bilder51 3.3.5.2.1.2Erstellen eines HDR-Panoramas52 3.3.5.3Rekonstruktion einer Beleuchtungssituation53 3.3.5.4Diskussion54 3.3.5.5Weiterentwicklungen55 3.3.5.5.1Bildbasierte Beleuchtung realer Objekte und Darsteller55 3.3.5.5.2HDR-Video55 3.3.6Vorteile und Grenzen bildbasierter Szenenrepräsentation56 3.3.6.1Analyse der Anzahl benötigter Referenzbilder56 3.3.6.2Vergleich konventioneller und bildbasierter Rendernverfahren57 3.3.7Ausblick58 3.3.8Anwendungen in Spielfilmen60 3.3.8.1Bildbasierte Szenendarstellung im Film ¿Fight Club¿60 3.3.8.2¿Virtuelles Kino¿ im Film ¿Matrix Reloaded¿62 3.3.8.2.1Cgi-¿Timeslice¿-Effekt62 3.3.8.2.2¿Universal Capture¿ von Gesichtern64 3.3.8.2.3Licht-Rekonstruktion66 3.3.9¿Timslice¿-Effekt für ¿DIVE¿69 3.3.9.1Anforderungen69 3.3.9.2Planung, Tests und Previsualisierung69 3.3.9.2.1Planung des Kamera-Rigs70 3.3.9.2.2Previsualisierung70 3.3.1.2.3Test des Kamerasystems71 3.3.9.3Dreharbeiten72 3.3.9.3.1Aufbau des Kamerasystems72 3.3.9.3.2Aufnahmen73 3.3.9.3.3Set-Dokumentation74 3.3.9.3.4Lightprobe75 3.3.9.4Postproduktion75 3.3.9.4.1Digitalisieren75 3.3.9.4.1.1Scanen der Negative75 3.3.9.4.1.2Filmabtastung75 3.3.9.4.23D-Postproduktion76 3.3.9.4.2.1Kameraabhängige Texturen in Maya76 3.3.9.4.2.2Figur77 3.3.9.4.2.2.1Modell77 3.3.9.4.2.2.2Textur77 3.3.9.4.2.2.3Füße79 3.3.9.4.3.2.4Haare80 3.3.9.4.2.3Szene und Beleuchtung80 3.3.9.4.2.3.1Hintergrundbilder für Meer und Himmel80 3.3.9.4.2.3.2Felsen81 3.3.9.4.2.3.3Beleuchtung82 3.3.9.4.3Rendern83 3.3.9.4.4Retusche83 3.3.9.4.5Compositing83 3.3.9.5Diskussion84 3.3.9.5.1Kosten84 3.3.9.5.2¿Lessons learned¿84 4.Danke85 5.Verzeichnisse86 5.1Index86 5.2Abbildungen88 5.3Verwendete Quellen94 5.4Anhang99 5.4.1Beispiele99 5.4.2Software100 5.4.3Tutorials100 5.5Nützliche Links101, Ebook.
2
9783838675565 - Schmid, Katrin: Animation mit bildbasierter Szenendarstellung
Schmid, Katrin

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838675565 bzw. 3838675568, in Deutsch, Grin Verlag Diplom.De, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Bauhaus-Universität Weimar (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In der Computergrafik findet, im Vergleich zu anderen Forschungsgebieten, ein rascher Transfer von Forschungsergebnissen in die Medienproduktion statt. Bei der bildbasierten Szenendarstellung handelt es sich um ein relativ neues Teilgebiet der Computergrafik und nicht nur um eine einzelne, sondern eine Vielzahl unterschiedelicher Techniken und Varianten. Auf den ersten Blick erscheint das Thema daher etwas unzugänglich. Die plenoptische Funktion strukturiert es jedoch theoretisch und es lassen sich viele bekannte Techniken und Anwendungen zuordnen. Ziel der Arbeit ist es, Anwendern mit Grundkenntnissen im Bereich Computergrafik einen kompakten und anschaulichen Überblick über die Techniken und Anwendungsgebiete der bildbasierter Szenendarstellung zu geben. Da insbesondere die Möglichkeiten erkundet werden sollen, reale und synthetische Bilder zu kombinieren, stammen die angeführten Beispiele überwiegend aus dem Bereich Animation oder Film. Gang der Untersuchung: Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung und kurzen Beschreibung der Entwicklung des Gebiets. Nach einigen grundlegenden Überlegungen und Definitionen werden die wesentlichen Konzepte bildbasierter Computergrafik vorgestellt. Anschließend folgt eine Beschreibung und Vergleich wichtiger Techniken der bildbasierten Szenenmodellierung und -darstellung , die jeweils anhand eines Beispiels oder einer Anwendung aus dem Bereich Animation oder Film erläutert werden. Eine Diskussion der Vorteile und Grenzen der bildbasierten Szenendarstellung wird durch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen ergänzt. Es schließt sich ein ausführliches Spielfilm-Beispiel an, für das einige der vorgestellten Techniken kombiniert wurden. Abschließend dokumentiere ich die Arbeitschritte für das im Rahmen dieser Arbeit umgesetzte praktische Projekt für den Kurzfilm DIVE. Auf der beiliegenden DVD finden sich Beispiele, der Volltext der wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie Hinweise auf erhältliche Software. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Zielsetzung der Arbeit1 2.Aufbau der Arbeit1 3.Bildbasierte Modellierung und Darstellung2 3.1Entwicklung und Einflüsse2 3.1.1Historische Entwicklung2 3.1.2Angrenzende Forschungsgebiete3 3.2Grundlegende Überlegungen3 3.2.1Räumliches Sehen3 3.2.1.1Konvergenz3 3.2.1.2Disparität der Netzhautbilder4 3.2.1.3Parallaxenverschiebung4 3.2.2Kameramodell5 3.2.3Bildbasierte Szenenrepräsentation6 3.2.3.1Die plenoptische Funktion als Rahmen der bildbasierten Szenenrepräsentation6 3.2.3.2Akquisition bildbasierter Szenen7 3.2.3.3Speicherung7 3.2.3.4Bildbasiertes Rendern9 3.3Klassifikation bildbasierter Szenenrepräsentation9 3.3.1Kriterien9 3.3.2Renderverfahren ohne Geometrie-Information: rein bildbasierte Renderverfahren12 3.3.2.1Allgemeines12 3.3.2.2Panorama12 3.3.2.2.1Prinzip12 3.3.2.2.2Akquisition und Erstellen12 3.3.2.3Apple QuickTime VR14 3.3.2.3.1Prinzip14 3.3.2.3.2Akquisition und Erstellen von QTVR-Filmen15 3.3.2.3.2.1QTVR-Panoramafilm15 3.3.2.3.2.2QTVR-Objektfilm15 3.3.2.3.3Diskussion16 3.3.2.4Multiperspektivische Panoramen17 3.3.2.4.1Anwendung: Panoramabilder im virtuellen Set des Films Spiderman17 3.3.2.5Konzentrische Mosaike18 3.3.2.5.1Prinzip18 3.3.2.5.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten18 3.3.2.5.3Diskussion20 3.3.2.6Lightfields20 3.3.2.6.1Prinzip20 3.3.2.6.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten21 3.3.2.6.3Diskussion22 3.3.2.7Anwendung: Der Timeslice-Effekt23 3.3.2.7.1Prinzip23 3.3.2.7.2Kamerasysteme23 3.3....2003. 112 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
3
9783832475567 - Katrin Schmid: Animation mit bildbasierter Szenendarstellung
Katrin Schmid

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783832475567 bzw. 3832475567, in Deutsch, diplom.de, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Computergrafik findet, im Vergleich zu anderen Forschungsgebieten, ein rascher Transfer von Forschungsergebnissen in die Medienproduktion statt. Bei der bildbasierten Szenendarstellung handelt es sich um ein relativ neues Teilgebiet der Computergrafik und nicht nur um eine einzelne, sondern eine Vielzahl unterschiedelicher Techniken und Varianten. Auf den ersten Blick erscheint das Thema daher etwas unzugänglich. Die plenoptische Funktion strukturiert es jedoch theoretisch und es lassen sich viele bekannte Techniken und Anwendungen zuordnen. Ziel der Arbeit ist es, Anwendern mit Grundkenntnissen im Bereich Computergrafik einen kompakten und anschaulichen Überblick über die Techniken und Anwendungsgebiete der bildbasierter Szenendarstellung zu geben. Da insbesondere die Möglichkeiten erkundet werden sollen, reale und synthetische Bilder zu kombinieren, stammen die angeführten Beispiele überwiegend aus dem Bereich Animation oder Film. Gang der Untersuchung: Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung und kurzen Beschreibung der Entwicklung des Gebiets. Nach einigen grundlegenden Überlegungen und Definitionen werden die wesentlichen Konzepte bildbasierter Computergrafik vorgestellt. Anschließend folgt eine Beschreibung und Vergleich wichtiger Techniken der bildbasierten Szenenmodellierung und -darstellung , die jeweils anhand eines Beispiels oder einer Anwendung aus dem Bereich Animation oder Film erläutert werden. Eine Diskussion der Vorteile und Grenzen der bildbasierten Szenendarstellung wird durch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen ergänzt. Es schließt sich ein ausführliches Spielfilm-Beispiel an, für das einige der vorgestellten Techniken kombiniert wurden. Abschließend dokumentiere ich die Arbeitschritte für das im Rahmen dieser Arbeit umgesetzte praktische Projekt für den Kurzfilm DIVE. Auf der beiliegenden DVD finden sich Beispiele, der Volltext der wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie Hinweise auf erhältliche Software. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Zielsetzung der Arbeit1 2.Aufbau der Arbeit1 3.Bildbasierte Modellierung und Darstellung2 3.1Entwicklung und Einflüsse2 3.1.1Historische Entwicklung2 3.1.2Angrenzende Forschungsgebiete3 3.2Grundlegende Überlegungen3 3.2.1Räumliches Sehen3 3.2.1.1Konvergenz3 3.2.1.2Disparität der Netzhautbilder4 3.2.1.3Parallaxenverschiebung4 3.2.2Kameramodell5 3.2.3Bildbasierte Szenenrepräsentation6 3.2.3.1Die plenoptische Funktion als Rahmen der bildbasierten Szenenrepräsentation6 3.2.3.2Akquisition bildbasierter Szenen7 3.2.3.3Speicherung7 3.2.3.4Bildbasiertes Rendern9 3.3Klassifikation bildbasierter Szenenrepräsentation9 3.3.1Kriterien9 3.3.2Renderverfahren ohne Geometrie-Information: rein bildbasierte Renderverfahren12 3.3.2.1Allgemeines12 3.3.2.2Panorama12 3.3.2.2.1Prinzip12 3.3.2.2.2Akquisition und Erstellen12 3.3.2.3Apple QuickTime VR14 3.3.2.3.1Prinzip14 3.3.2.3.2Akquisition und Erstellen von QTVR-Filmen15 3.3.2.3.2.1QTVR-Panoramafilm15 3.3.2.3.2.2QTVR-Objektfilm15 3.3.2.3.3Diskussion16 3.3.2.4Multiperspektivische Panoramen17 3.3.2.4.1Anwendung: Panoramabilder im virtuellen Set des Films Spiderman17 3.3.2.5Konzentrische Mosaike18 3.3.2.5.1Prinzip18 3.3.2.5.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten18 3.3.2.5.3Diskussion20 3.3.2.6Lightfields20 3.3.2.6.1Prinzip20 3.3.2.6.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten21 3.3.2.6.3Diskussion22 3.3.2.7Anwendung: Der Timeslice-Effekt23 3.3.2.7.1Prinzip23 3.3.2.7.2Kamerasysteme23 3.3.2.7.3Bullet-time im Film Matrix24 3.3.3Renderverfahren mit impliziter Geometrieinformation27 3.3.3.1Allgemeines27 3.3.3.2Interpolation zwischen Betrachtungspositionen (View Interpolation)28 3.3.3.2.1Prinzip28 3.3.3.2.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten28 3.3.3.2.3Diskussion28 3.3.3.3Generieren neuer Betrachtungspositionen durch Morphen (View Morphing)28 3.3.3.3.1Prinzip28 3.3.3.3.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten29 3.3.3.3.3Diskussion30 3.3.3.4Transfermethoden30 3.3.4Renderverfahren mit expliziter Geometrieinformation32 3.3.4.1Allgemeines32 3.3.4.2Szenenrekonstruktion mit photometrischen Techniken (Photogrammetrisches Modellieren)32 3.3.4.2.1Hybride Verfahren32 3.3.4.2.2Szenenrekonstruktion von einem einzelnen Bild33 3.3.4.2.2.1Prinzip33 3.3.4.2.2.2Szenenrekonstruktion im Tour into the Picture-System33 3.3.4.2.3Szenenrekonstruktion von mehreren Bildern34 3.3.4.2.3.1Allgemein34 3.3.4.2.3.2Modellierung mit Hilfe von.
4
9783838675565 - Katrin Schmid: Animation mit bildbasierter Szenendarstellung
Symbolbild
Katrin Schmid

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783838675565 bzw. 3838675568, in Deutsch, Diplom.De Dez 2003, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

74,00 + Versand: 15,50 = 89,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Bauhaus-Universität Weimar (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In der Computergrafik findet, im Vergleich zu anderen Forschungsgebieten, ein rascher Transfer von Forschungsergebnissen in die Medienproduktion statt. Bei der bildbasierten Szenendarstellung handelt es sich um ein relativ neues Teilgebiet der Computergrafik und nicht nur um eine einzelne, sondern eine Vielzahl unterschiedelicher Techniken und Varianten. Auf den ersten Blick erscheint das Thema daher etwas unzugänglich . Die plenoptische Funktion strukturiert es jedoch theoretisch und es lassen sich viele bekannte Techniken und Anwendungen zuordnen. Ziel der Arbeit ist es, Anwendern mit Grundkenntnissen im Bereich Computergrafik einen kompakten und anschaulichen Überblick über die Techniken und Anwendungsgebiete der bildbasierter Szenendarstellung zu geben. Da insbesondere die Möglichkeiten erkundet werden sollen, reale und synthetische Bilder zu kombinieren, stammen die angeführten Beispiele überwiegend aus dem Bereich Animation oder Film. Gang der Untersuchung: Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung und kurzen Beschreibung der Entwicklung des Gebiets. Nach einigen grundlegenden Überlegungen und Definitionen werden die wesentlichen Konzepte bildbasierter Computergrafik vorgestellt. Anschließend folgt eine Beschreibung und Vergleich wichtiger Techniken der bildbasierten Szenenmodellierung und -darstellung , die jeweils anhand eines Beispiels oder einer Anwendung aus dem Bereich Animation oder Film erläutert werden. Eine Diskussion der Vorteile und Grenzen der bildbasierten Szenendarstellung wird durch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen ergänzt. Es schließt sich ein ausführliches Spielfilm-Beispiel an, für das einige der vorgestellten Techniken kombiniert wurden. Abschließend dokumentiere ich die Arbeitschritte für das im Rahmen dieser Arbeit umgesetzte praktische Projekt für den Kurzfilm DIVE . Auf der beiliegenden DVD finden sich Beispiele, der Volltext der wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie Hinweise auf erhältliche Software. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Zielsetzung der Arbeit1 2.Aufbau der Arbeit1 3.Bildbasierte Modellierung und Darstellung2 3.1Entwicklung und Einflüsse2 3.1.1Historische Entwicklung2 3.1.2Angrenzende Forschungsgebiete3 3.2Grundlegende Überlegungen3 3.2.1Räumliches Sehen3 3.2.1.1Konvergenz3 3.2.1.2Disparität der Netzhautbilder4 3.2.1.3Parallaxenverschiebung4 3.2.2Kameramodell5 3.2.3Bildbasierte Szenenrepräsentation6 3.2.3.1Die plenoptische Funktion als Rahmen der bildbasierten Szenenrepräsentation6 3.2.3.2Akquisition bildbasierter Szenen7 3.2.3.3Speicherung7 3.2.3.4Bildbasiertes Rendern9 3.3Klassifikation bildbasierter Szenenrepräsentation9 3.3.1Kriterien9 3.3.2Renderverfahren ohne Geometrie-Information: rein bildbasierte Renderverfahren12 3.3.2.1Allgemeines12 3.3.2.2Panorama12 3.3.2.2.1Prinzip12 3.3.2.2.2Akquisition und Erstellen12 3.3.2.3Apple QuickTime VR14 3.3.2.3.1Prinzip14 3.3.2.3.2Akquisition und Erstellen von QTVR-Filmen15 3.3.2.3.2.1QTVR-Panoramafilm15 3.3.2.3.2.2QTVR-Objektfilm15 3.3.2.3.3Diskussion16 3.3.2.4Multiperspektivische Panoramen17 3.3.2.4.1Anwendung: Panoramabilder im virtuellen Set des Films Spiderman 17 3.3.2.5Konzentrische Mosaike18 3.3.2.5.1Prinzip18 3.3.2.5.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten18 3.3.2.5.3Diskussion20 3.3.2.6Lightfields20 3.3.2.6.1Prinzip20 3.3.2.6.2Akquisition und Erstellen neuer Ansichten21 3.3.2.6.3Diskussion22 3.3.2.7Anwendung: Der Timeslice -Effekt23 3.3.2.7.1Prinzip23 3.3.2.7.2Kamerasysteme23 3.3. 112 pp. Deutsch.
5
9783838675565 - Katrin Schmid: Animation mit bildbasierter Szenendarstellung
Katrin Schmid

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838675565 bzw. 3838675568, in Deutsch, 108 Seiten, Diplomarbeiten Agentur diplom.de, Taschenbuch, neu.

74,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783832475567 - Animation mit bildbasierter Szenendarstellung

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783832475567 bzw. 3832475567, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Animation mit bildbasierter Szenendarstellung ab 74 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks,.
7
9783838675565 - Katrin Schmid: Animation mit bildbasierter Szenendarstellung
Symbolbild
Katrin Schmid

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838675565 bzw. 3838675568, in Deutsch, Taschenbuch, neu.

200,02 + Versand: 7,31 = 207,33
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Revaluation Books [2134736], Exeter, DEV, United Kingdom.
In Stock.
8
9783838675565 - Katrin Schmid: Animation mit bildbasierter Szenendarstellung
Symbolbild
Katrin Schmid

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783838675565 bzw. 3838675568, in Deutsch, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

74,00 + Versand: 15,50 = 89,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Kreiensen, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Deutsch.
9
9783832475567 - Animation mit bildbasierter Szenendarstellung als eBook von Katrin Schmid

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung als eBook von Katrin Schmid

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW EB

ISBN: 9783832475567 bzw. 3832475567, in Deutsch, Diplom.de, neu, E-Book.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Animation mit bildbasierter Szenendarstellung ab 74 EURO.
10
9783832475567 - Katrin Schmid: Animation mit bildbasierter Szenendarstellung
Katrin Schmid

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783832475567 bzw. 3832475567, in Deutsch, 107 Seiten, Diplomica, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen, Versandkostenfrei. Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, diplomica.
Pappbilderbuch, Label: Diplomica, Diplomica, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2004-02, Studio: Diplomica.
Lade…