Von dem Buch Die Lernende Region: Theorie und Strategie haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Lernende Region: Theorie und Strategie100%: De Luigi, Michael: Die Lernende Region: Theorie und Strategie (ISBN: 9783838625478) 2000, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Lernende Region100%: Michael De Luigi: Die Lernende Region (ISBN: 9783832425470) 2000, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Lernende Region: Theorie und Strategie - 13 Angebote vergleichen

Bester Preis: 38,99 (vom 03.03.2014)
1
9783832425470 - Michael De Luigi: Die Lernende Region
Michael De Luigi

Die Lernende Region (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783832425470 bzw. 3832425470, vermutlich in Deutsch, Bedey Media GmbH, neu, E-Book.

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung strukturschwacher Regionen. Sie schlägt einen Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung vor: An die Stelle aussengesteuerter, hierarchischer, subventions- und interventionsgeprägter Programme sollen Initativen treten, welche die endogenen Potentiale der Region nutzen und ... Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung strukturschwacher Regionen. Sie schlägt einen Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung vor: An die Stelle aussengesteuerter, hierarchischer, subventions- und interventionsgeprägter Programme sollen Initativen treten, welche die endogenen Potentiale der Region nutzen und stärken. Aus passiv Betroffenen sollen Akteure werden, welche durch die Stärkung ihrer Handlungskompetenz (personale, soziale, methodische und fachliche Kompetenzen) den Strukturwandel in ihrer Region selbständig gestalten, indem sie eigenständig ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Projekte initiieren und durchführen. Die Lernende Region ist ein transdisziplinäres Konzept; sie basiert auf Ansätzen aus der Soziologie (Netzwerke), der Organisationsentwicklung (organisationales Lernen) sowie aus der Entwicklungszusammenarbeit (Participatory Learning and Action). Im theoretischen Teil wird zunächst der Frage nachgegangen, welchen Charakter individuelles und kollektives Wissen haben, wobei die unterschiedlichen Facetten von Wissen im Begriff der Wissensbasis zusammengefasst werden. Sowohl Individuen als auch Kollektive (Gruppen, Organisationen, Regionen, usw.) verfügen über eine Wissensbasis. Die Frage nach der Weiterentwicklung der Wissensbasis ¿ also dem Lernen ¿ nimmt in diesem Kapitel eine prominente Stellung ein. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, wie ein Kollektiv (in konkreten Fall eine Region) lernen kann. Nach der Auswertung konventioneller Ansätze der Förderung strukturschwacher Gebiete sowie neuerer Tendenzen in der Regionalentwicklung wird das Konzept der Lernenden Region postuliert. Sie basiert im Wesentlichen auf der Schaffung und Förderung einer möglichst breit verankerten regionalen Lernkultur als Motor der Weiterentwicklung der regionalen Wissensbasis. Die Umsetzung des Konzeptes soll von sogenannten Initiatoren getragen werden, deren Aufgaben sowohl in der Schaffung und Aktivierung von regionalen Netzwerken als auch in der Begleitung der regionalen Akteure in Lernprozessen liegen. Durch die sich abzeichnende Oeffnung der Agrarmärkte ist die schweizerische Bauernschaft (und mit ihr die ländlichen Regionen) besonders stark mit einem tiefgreifenden Strukturwandel konfrontiert. Der empirische Teil der Arbeit versucht deshalb, die Ausgangslage für eine Anwendung des Konzeptes der Lernenden Region zu ermitteln, wie sie sich in zwei landwirtschaftlich geprägten Regionen (Kantone Luzern und Thurgau) des schweizerischen Mittellandes darstellen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung7 1.1Übersicht7 1.2Ausgangslage8 2.Theorie11 2.1Die Theorie der Institutionalisierung von Berger / Luckmann11 2.2Soziale Netzwerke13 2.2.1Beschreibung sozialer Netzwerke14 2.2.2Netzwerke in der Ökonomie17 2.2.3Regionale Netzwerke20 2.2.3.1¿Alte¿ vs. ¿neue¿ Netzwerke21 2.3Wissen und Lernen22 2.3.1Wissensbasis23 2.3.1.1Individuelle Wissensbasis26 2.3.1.2Kollektive Wissensbasis27 2.3.2Lernen28 2.3.2.1Lernauslöser28 2.3.2.2Lernniveaus29 2.3.2.3Individuelles und überindividuelles Lernen33 2.3.2.4Schöpferisches Lernen: Kreativität als sozialer Prozess35 2.3.3Organisationales Lernen37 2.3.3.1Was ist eine Organisation?37 2.3.3.2Was ist organisationales Lernen?38 2.3.3.3Wer lernt in Organisationen?38 2.3.3.4Warum lernen Organisationen?39 2.3.3.5Warum lernen Organisationen nicht?40 2.3.3.6Lernen und Macht41 2.3.3.7Wie können Organisationen lernen?42 2.3.3.8Instrumente zur Gestaltung der Lernenden Organisation45 2.3.4Lernen in Netzwerken46 2.3.4.1Zur Besonderheit von Netzwerkbeziehungen46 2.3.4.2Zur Schaffung und Verbreitung von Wissen in Netzwerken9448 2.3.4.3Lernhindernisse in Netzwerken50 2.3.4.4Konkrete Massnahmen für das Lernen in Netzwerken50 2.4Partizipative Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit52 2.4.1Die Entwicklung alternativer Erhebungsmethoden52 2.4.1.1Partizipative Erhebungsmethoden: PAR und PRA53 2.4.1.2Ansätze partizipativer Entwicklung55 2.5Was ist eine Region?57 3.Der Weg zur Lernenden Region62 3.1Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung62 3.2Bisherige Ansätze für Lernende Regionen66 3.2.1Regionalwirtschaftliche Ansätze der Lernenden Region66 3.2.2Lernen in, 08.08.2000, PDF.
2
9783832425470 - Michael De Luigi: Die Lernende Region
Michael De Luigi

Die Lernende Region (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783832425470 bzw. 3832425470, vermutlich in Deutsch, Bedey Media GmbH, neu, E-Book.

53,45 (Fr. 58,90)¹ + Versand: 16,34 (Fr. 18,00)¹ = 69,79 (Fr. 76,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung strukturschwacher Regionen. Sie schlägt einen Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung vor: An die Stelle aussengesteuerter, hierarchischer, subventions- und interventionsgeprägter Programme sollen Initativen treten, welche die endogenen Potentiale der Region nutzen und ... Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung strukturschwacher Regionen. Sie schlägt einen Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung vor: An die Stelle aussengesteuerter, hierarchischer, subventions- und interventionsgeprägter Programme sollen Initativen treten, welche die endogenen Potentiale der Region nutzen und stärken. Aus passiv Betroffenen sollen Akteure werden, welche durch die Stärkung ihrer Handlungskompetenz (personale, soziale, methodische und fachliche Kompetenzen) den Strukturwandel in ihrer Region selbständig gestalten, indem sie eigenständig ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Projekte initiieren und durchführen. Die Lernende Region ist ein transdisziplinäres Konzept; sie basiert auf Ansätzen aus der Soziologie (Netzwerke), der Organisationsentwicklung (organisationales Lernen) sowie aus der Entwicklungszusammenarbeit (Participatory Learning and Action). Im theoretischen Teil wird zunächst der Frage nachgegangen, welchen Charakter individuelles und kollektives Wissen haben, wobei die unterschiedlichen Facetten von Wissen im Begriff der Wissensbasis zusammengefasst werden. Sowohl Individuen als auch Kollektive (Gruppen, Organisationen, Regionen, usw.) verfügen über eine Wissensbasis. Die Frage nach der Weiterentwicklung der Wissensbasis ¿ also dem Lernen ¿ nimmt in diesem Kapitel eine prominente Stellung ein. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, wie ein Kollektiv (in konkreten Fall eine Region) lernen kann. Nach der Auswertung konventioneller Ansätze der Förderung strukturschwacher Gebiete sowie neuerer Tendenzen in der Regionalentwicklung wird das Konzept der Lernenden Region postuliert. Sie basiert im Wesentlichen auf der Schaffung und Förderung einer möglichst breit verankerten regionalen Lernkultur als Motor der Weiterentwicklung der regionalen Wissensbasis. Die Umsetzung des Konzeptes soll von sogenannten Initiatoren getragen werden, deren Aufgaben sowohl in der Schaffung und Aktivierung von regionalen Netzwerken als auch in der Begleitung der regionalen Akteure in Lernprozessen liegen. Durch die sich abzeichnende Oeffnung der Agrarmärkte ist die schweizerische Bauernschaft (und mit ihr die ländlichen Regionen) besonders stark mit einem tiefgreifenden Strukturwandel konfrontiert. Der empirische Teil der Arbeit versucht deshalb, die Ausgangslage für eine Anwendung des Konzeptes der Lernenden Region zu ermitteln, wie sie sich in zwei landwirtschaftlich geprägten Regionen (Kantone Luzern und Thurgau) des schweizerischen Mittellandes darstellen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung7 1.1Übersicht7 1.2Ausgangslage8 2.Theorie11 2.1Die Theorie der Institutionalisierung von Berger / Luckmann11 2.2Soziale Netzwerke13 2.2.1Beschreibung sozialer Netzwerke14 2.2.2Netzwerke in der Ökonomie17 2.2.3Regionale Netzwerke20 2.2.3.1¿Alte¿ vs. ¿neue¿ Netzwerke21 2.3Wissen und Lernen22 2.3.1Wissensbasis23 2.3.1.1Individuelle Wissensbasis26 2.3.1.2Kollektive Wissensbasis27 2.3.2Lernen28 2.3.2.1Lernauslöser28 2.3.2.2Lernniveaus29 2.3.2.3Individuelles und überindividuelles Lernen33 2.3.2.4Schöpferisches Lernen: Kreativität als sozialer Prozess35 2.3.3Organisationales Lernen37 2.3.3.1Was ist eine Organisation?37 2.3.3.2Was ist organisationales Lernen?38 2.3.3.3Wer lernt in Organisationen?38 2.3.3.4Warum lernen Organisationen?39 2.3.3.5Warum lernen Organisationen nicht?40 2.3.3.6Lernen und Macht41 2.3.3.7Wie können Organisationen lernen?42 2.3.3.8Instrumente zur Gestaltung der Lernenden Organisation45 2.3.4Lernen in Netzwerken46 2.3.4.1Zur Besonderheit von Netzwerkbeziehungen46 2.3.4.2Zur Schaffung und Verbreitung von Wissen in Netzwerken9448 2.3.4.3Lernhindernisse in Netzwerken50 2.3.4.4Konkrete Massnahmen für das Lernen in Netzwerken50 2.4Partizipative Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit52 2.4.1Die Entwicklung alternativer Erhebungsmethoden52 2.4.1.1Partizipative Erhebungsmethoden: PAR und PRA53 2.4.1.2Ansätze partizipativer Entwicklung55 2.5Was ist eine Region?57 3.Der Weg zur Lernenden Region62 3.1Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung62 3.2Bisherige Ansätze für Lernende Regionen66 3.2.1Regionalwirtschaftliche Ansätze der Lernenden Region66 3.2.2Lernen in, PDF, 08.08.2000.
3
9783838625478 - De Luigi, Michael: Die Lernende Region
De Luigi, Michael

Die Lernende Region

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838625478 bzw. 3838625471, in Deutsch, Grin Verlag Diplom.De, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Universität Basel (unbekannt, Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung strukturschwacher Regionen. Sie schlägt einen Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung vor: An die Stelle aussengesteuerter, hierarchischer, subventions- und interventionsgeprägter Programme sollen Initativen treten, welche die endogenen Potentiale der Region nutzen und stärken. Aus passiv Betroffenen sollen Akteure werden, welche durch die Stärkung ihrer Handlungskompetenz (personale, soziale, methodische und fachliche Kompetenzen) den Strukturwandel in ihrer Region selbständig gestalten, indem sie eigenständig ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Projekte initiieren und durchführen. Die Lernende Region ist ein transdisziplinäres Konzept sie basiert auf Ansätzen aus der Soziologie (Netzwerke), der Organisationsentwicklung (organisationales Lernen) sowie aus der Entwicklungszusammenarbeit (Participatory Learning and Action). Im theoretischen Teil wird zunächst der Frage nachgegangen, welchen Charakter individuelles und kollektives Wissen haben, wobei die unterschiedlichen Facetten von Wissen im Begriff der Wissensbasis zusammengefasst werden. Sowohl Individuen als auch Kollektive (Gruppen, Organisationen, Regionen, usw.) verfügen über eine Wissensbasis. Die Frage nach der Weiterentwicklung der Wissensbasis also dem Lernen nimmt in diesem Kapitel eine prominente Stellung ein. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, wie ein Kollektiv (in konkreten Fall eine Region) lernen kann. Nach der Auswertung konventioneller Ansätze der Förderung strukturschwacher Gebiete sowie neuerer Tendenzen in der Regionalentwicklung wird das Konzept der Lernenden Region postuliert. Sie basiert im Wesentlichen auf der Schaffung und Förderung einer möglichst breit verankerten regionalen Lernkultur als Motor der Weiterentwicklung der regionalen Wissensbasis. Die Umsetzung des Konzeptes soll von sogenannten Initiatoren getragen werden, deren Aufgaben sowohl in der Schaffung und Aktivierung von regionalen Netzwerken als auch in der Begleitung der regionalen Akteure in Lernprozessen liegen. Durch die sich abzeichnende Oeffnung der Agrarmärkte ist die schweizerische Bauernschaft (und mit ihr die ländlichen Regionen) besonders stark mit einem tiefgreifenden Strukturwandel konfrontiert. Der empirische Teil der Arbeit versucht deshalb, die Ausgangslage für eine Anwendung des Konzeptes der Lernenden Region zu ermitteln, wie sie sich in zwei landwirtschaftlich geprägten Regionen (Kantone Luzern und Thurgau) des schweizerischen Mittellandes darstellen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung7 1.1Übersicht7 1.2Ausgangslage8 2.Theorie11 2.1Die Theorie der Institutionalisierung von Berger / Luckmann11 2.2Soziale Netzwerke13 2.2.1Beschreibung sozialer Netzwerke14 2.2.2Netzwerke in der Ökonomie17 2.2.3Regionale Netzwerke20 2.2.3.1Alte vs. neue Netzwerke21 2.3Wissen und Lernen22 2.3.1Wissensbasis23 2.3.1.1Individuelle Wissensbasis26 2.3.1.2Kollektive Wissensbasis27 2.3.2Lernen28 2.3.2.1Lernauslöser28 2.3.2.2Lernniveaus29 2.3.2.3Individuelles und überindividuelles Lernen33 2.3.2.4Schöpferisches Lernen: Kreativität als sozialer Prozess35 2.3.3Organisationales Lernen37 2.3.3.1Was ist eine Organisation?37 2.3.3.2Was ist organisationales Lernen?38 2.3.3.3Wer lernt in Organisationen?38 2.3.3.4Warum lernen Organisationen?39 2.3.3.5Warum lernen Organisationen nicht?40 2.3.3.6Lernen und Macht41 2.3.3.7Wie können Organisationen lernen?42 2.3.3.8Instrumente zur Gestaltung der Lernenden Organisation45 2.3.4Lernen in Netzwerken46 2....116 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
4
9783838625478 - Michael De Luigi: Die Lernende Region
Symbolbild
Michael De Luigi

Die Lernende Region (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783838625478 bzw. 3838625471, in Deutsch, Diplom.De Aug 2000, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

48,00 + Versand: 15,50 = 63,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Universität Basel (unbekannt, Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung strukturschwacher Regionen. Sie schlägt einen Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung vor: An die Stelle aussengesteuerter, hierarchischer, subventions- und interventionsgeprägter Programme sollen Initativen treten, welche die endogenen Potentiale der Region nutzen und stärken. Aus passiv Betroffenen sollen Akteure werden, welche durch die Stärkung ihrer Handlungskompetenz (personale, soziale, methodische und fachliche Kompetenzen) den Strukturwandel in ihrer Region selbständig gestalten, indem sie eigenständig ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Projekte initiieren und durchführen. Die Lernende Region ist ein transdisziplinäres Konzept; sie basiert auf Ansätzen aus der Soziologie (Netzwerke), der Organisationsentwicklung (organisationales Lernen) sowie aus der Entwicklungszusammenarbeit (Participatory Learning and Action). Im theoretischen Teil wird zunächst der Frage nachgegangen, welchen Charakter individuelles und kollektives Wissen haben, wobei die unterschiedlichen Facetten von Wissen im Begriff der Wissensbasis zusammengefasst werden. Sowohl Individuen als auch Kollektive (Gruppen, Organisationen, Regionen, usw.) verfügen über eine Wissensbasis. Die Frage nach der Weiterentwicklung der Wissensbasis also dem Lernen nimmt in diesem Kapitel eine prominente Stellung ein. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, wie ein Kollektiv (in konkreten Fall eine Region) lernen kann. Nach der Auswertung konventioneller Ansätze der Förderung strukturschwacher Gebiete sowie neuerer Tendenzen in der Regionalentwicklung wird das Konzept der Lernenden Region postuliert. Sie basiert im Wesentlichen auf der Schaffung und Förderung einer möglichst breit verankerten regionalen Lernkultur als Motor der Weiterentwicklung der regionalen Wissensbasis. Die Umsetzung des Konzeptes soll von sogenannten Initiatoren getragen werden, deren Aufgaben sowohl in der Schaffung und Aktivierung von regionalen Netzwerken als auch in der Begleitung der regionalen Akteure in Lernprozessen liegen. Durch die sich abzeichnende Oeffnung der Agrarmärkte ist die schweizerische Bauernschaft (und mit ihr die ländlichen Regionen) besonders stark mit einem tiefgreifenden Strukturwandel konfrontiert. Der empirische Teil der Arbeit versucht deshalb, die Ausgangslage für eine Anwendung des Konzeptes der Lernenden Region zu ermitteln, wie sie sich in zwei landwirtschaftlich geprägten Regionen (Kantone Luzern und Thurgau) des schweizerischen Mittellandes darstellen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung7 1.1Übersicht7 1.2Ausgangslage8 2.Theorie11 2.1Die Theorie der Institutionalisierung von Berger / Luckmann11 2.2Soziale Netzwerke13 2.2.1Beschreibung sozialer Netzwerke14 2.2.2Netzwerke in der Ökonomie17 2.2.3Regionale Netzwerke20 2.2.3.1 Alte vs. neue Netzwerke21 2.3Wissen und Lernen22 2.3.1Wissensbasis23 2.3.1.1Individuelle Wissensbasis26 2.3.1.2Kollektive Wissensbasis27 2.3.2Lernen28 2.3.2.1Lernauslöser28 2.3.2.2Lernniveaus29 2.3.2.3Individuelles und überindividuelles Lernen33 2.3.2.4Schöpferisches Lernen: Kreativität als sozialer Prozess35 2.3.3Organisationales Lernen37 2.3.3.1Was ist eine Organisation 37 2.3.3.2Was ist organisationales Lernen 38 2.3.3.3Wer lernt in Organisationen 38 2.3.3.4Warum lernen Organisationen 39 2.3.3.5Warum lernen Organisationen nicht 40 2.3.3.6Lernen und Macht41 2.3.3.7Wie können Organisationen lernen 42 2.3.3.8Instrumente zur Gestaltung der Lernenden Organisation45 2.3.4Lernen in Netzwerken46 2. 116 pp. Deutsch.
5
9783832425470 - Michael De Luigi: Die Lernende Region
Michael De Luigi

Die Lernende Region (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783832425470 bzw. 3832425470, in Deutsch, Diplom.de, neu, E-Book.

46,69 (Fr. 55,00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung strukturschwacher Regionen. Sie schlägt einen Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung vor: An die Stelle aussengesteuerter, hierarchischer, subventions- und interventionsgeprägter Programme sollen Initativen treten, welche die endogenen Potentiale der Region nutzen und ... Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung strukturschwacher Regionen. Sie schlägt einen Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung vor: An die Stelle aussengesteuerter, hierarchischer, subventions- und interventionsgeprägter Programme sollen Initativen treten, welche die endogenen Potentiale der Region nutzen und stärken. Aus passiv Betroffenen sollen Akteure werden, welche durch die Stärkung ihrer Handlungskompetenz (personale, soziale, methodische und fachliche Kompetenzen) den Strukturwandel in ihrer Region selbständig gestalten, indem sie eigenständig ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Projekte initiieren und durchführen. Die Lernende Region ist ein transdisziplinäres Konzept; sie basiert auf Ansätzen aus der Soziologie (Netzwerke), der Organisationsentwicklung (organisationales Lernen) sowie aus der Entwicklungszusammenarbeit (Participatory Learning and Action). Im theoretischen Teil wird zunächst der Frage nachgegangen, welchen Charakter individuelles und kollektives Wissen haben, wobei die unterschiedlichen Facetten von Wissen im Begriff der Wissensbasis zusammengefasst werden. Sowohl Individuen als auch Kollektive (Gruppen, Organisationen, Regionen, usw.) verfügen über eine Wissensbasis. Die Frage nach der Weiterentwicklung der Wissensbasis also dem Lernen nimmt in diesem Kapitel eine prominente Stellung ein. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, wie ein Kollektiv (in konkreten Fall eine Region) lernen kann. Nach der Auswertung konventioneller Ansätze der Förderung strukturschwacher Gebiete sowie neuerer Tendenzen in der Regionalentwicklung wird das Konzept der Lernenden Region postuliert. Sie basiert im Wesentlichen auf der Schaffung und Förderung einer möglichst breit verankerten regionalen Lernkultur als Motor der Weiterentwicklung der regionalen Wissensbasis. Die Umsetzung des Konzeptes soll von sogenannten Initiatoren getragen werden, deren Aufgaben sowohl in der Schaffung und Aktivierung von regionalen Netzwerken als auch in der Begleitung der regionalen Akteure in Lernprozessen liegen. Durch die sich abzeichnende Oeffnung der Agrarmärkte ist die schweizerische Bauernschaft (und mit ihr die ländlichen Regionen) besonders stark mit einem tiefgreifenden Strukturwandel konfrontiert. Der empirische Teil der Arbeit versucht deshalb, die Ausgangslage für eine Anwendung des Konzeptes der Lernenden Region zu ermitteln, wie sie sich in zwei landwirtschaftlich geprägten Regionen (Kantone [], PDF, 08.08.2000.
6
9783832425470 - Michael De Luigi: Die Lernende Region
Michael De Luigi

Die Lernende Region (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783832425470 bzw. 3832425470, in Deutsch, Diplom.de, neu, E-Book.

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung strukturschwacher Regionen. Sie schlägt einen Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung vor: An die Stelle aussengesteuerter, hierarchischer, subventions- und interventionsgeprägter Programme sollen Initativen treten, welche die endogenen Potentiale der Region nutzen und ... Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung strukturschwacher Regionen. Sie schlägt einen Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung vor: An die Stelle aussengesteuerter, hierarchischer, subventions- und interventionsgeprägter Programme sollen Initativen treten, welche die endogenen Potentiale der Region nutzen und stärken. Aus passiv Betroffenen sollen Akteure werden, welche durch die Stärkung ihrer Handlungskompetenz (personale, soziale, methodische und fachliche Kompetenzen) den Strukturwandel in ihrer Region selbständig gestalten, indem sie eigenständig ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Projekte initiieren und durchführen. Die Lernende Region ist ein transdisziplinäres Konzept; sie basiert auf Ansätzen aus der Soziologie (Netzwerke), der Organisationsentwicklung (organisationales Lernen) sowie aus der Entwicklungszusammenarbeit (Participatory Learning and Action). Im theoretischen Teil wird zunächst der Frage nachgegangen, welchen Charakter individuelles und kollektives Wissen haben, wobei die unterschiedlichen Facetten von Wissen im Begriff der Wissensbasis zusammengefasst werden. Sowohl Individuen als auch Kollektive (Gruppen, Organisationen, Regionen, usw.) verfügen über eine Wissensbasis. Die Frage nach der Weiterentwicklung der Wissensbasis also dem Lernen nimmt in diesem Kapitel eine prominente Stellung ein. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, wie ein Kollektiv (in konkreten Fall eine Region) lernen kann. Nach der Auswertung konventioneller Ansätze der Förderung strukturschwacher Gebiete sowie neuerer Tendenzen in der Regionalentwicklung wird das Konzept der Lernenden Region postuliert. Sie basiert im Wesentlichen auf der Schaffung und Förderung einer möglichst breit verankerten regionalen Lernkultur als Motor der Weiterentwicklung der regionalen Wissensbasis. Die Umsetzung des Konzeptes soll von sogenannten Initiatoren getragen werden, deren Aufgaben sowohl in der Schaffung und Aktivierung von regionalen Netzwerken als auch in der Begleitung der regionalen Akteure in Lernprozessen liegen. Durch die sich abzeichnende Oeffnung der Agrarmärkte ist die schweizerische Bauernschaft (und mit ihr die ländlichen Regionen) besonders stark mit einem tiefgreifenden Strukturwandel konfrontiert. Der empirische Teil der Arbeit versucht deshalb, die Ausgangslage für eine Anwendung des Konzeptes der Lernenden Region zu ermitteln, wie sie sich in zwei landwirtschaftlich geprägten Regionen (Kantone [], 08.08.2000, PDF.
7
9783832425470 - Michael De Luigi: Die Lernende Region
Michael De Luigi

Die Lernende Region

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783832425470 bzw. 3832425470, in Deutsch, Diplom.de, Taschenbuch, neu.

48,00 + Versand: 7,50 = 55,50
unverbindlich
Die Lernende Region ab 48 € als pdf eBook: Theorie und Strategie. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,.
8
9783832425470 - Die Lernende Region

Die Lernende Region

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783832425470 bzw. 3832425470, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Die Lernende Region ab 48 EURO Theorie und Strategie.
9
9783838625478 - Michael De Luigi: Die Lernende Region: Theorie und Strategie
Michael De Luigi

Die Lernende Region: Theorie und Strategie (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838625478 bzw. 3838625471, in Deutsch, 116 Seiten, Diplom.De, Taschenbuch, neu.

48,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
10
9783838625478 - Michael De Luigi: Die Lernende Region: Theorie und Strategie
Michael De Luigi

Die Lernende Region: Theorie und Strategie (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838625478 bzw. 3838625471, in Deutsch, 116 Seiten, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

48,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 2 - 3 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, Traumpreisfabrik.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…