Von dem Buch Konzeptentwicklung in der Suchtpraevention: Anhand des Praxisprojektes "Phat for fun" haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Konzeptentwicklung in der Suchtpraevention: Anhand des Praxisprojektes "Phat for fun"100%: Streuff, Heiko and Eckhoff, Kay: Konzeptentwicklung in der Suchtpraevention: Anhand des Praxisprojektes "Phat for fun" (ISBN: 9783838600406) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Konzeptentwicklung in der Suchtprävention94%: Heiko Streuff; Kay Eckhoff: Konzeptentwicklung in der Suchtprävention (ISBN: 9783832400408) 2004, Diplomica, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Konzeptentwicklung in der Suchtpraevention: Anhand des Praxisprojektes "Phat for fun"
13 Angebote vergleichen

Bester Preis: 39,14 (vom 03.03.2014)
1
9783832400408 - Heiko Streuff; Kay Eckhoff: Konzeptentwicklung in der Suchtprävention
Heiko Streuff; Kay Eckhoff

Konzeptentwicklung in der Suchtprävention (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783832400408 bzw. 3832400400, in Deutsch, Diplom.de, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit will den Stand der aktuellen Diskussion in der Suchtprävention darstellen soll dadurch unsere bisherigen Überlegungen und die geleistete praktische Arbeit unseres Projektes bewerten helfen. 1999 entwickelten wir in Reaktion auf die Problematik des Drogengebrauchs in der stationären Jugendhilfe ein ... Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit will den Stand der aktuellen Diskussion in der Suchtprävention darstellen soll dadurch unsere bisherigen Überlegungen und die geleistete praktische Arbeit unseres Projektes bewerten helfen. 1999 entwickelten wir in Reaktion auf die Problematik des Drogengebrauchs in der stationären Jugendhilfe ein erstes Gruppenarbeitskonzept zur Bearbeitung des Themas mit den Jugendlichen. Dies geschah flankiert durch Inhalte unseres Studiums und durch Beratungsgespräche mit Experten in erster Linie auf dem Hintergrund unserer eigenen Lebenserfahrung als ehemalige Konsumenten harter Drogen. Ausgehend von der Überlegung, was für uns im Jugendalter (und mit unseren damaligen Konsummustern) annehmbar gewesen wäre, wollten wir ohne erhobenen Zeigefinger eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema bei den Jugendlichen anregen. Wir wollten Abstinenz nicht zum Ziel unserer Arbeit machen, weil wir es für wichtig halten, dass Menschen ihre eigenen Erfahrungen machen und lernen mit ihnen umzugehen. Problembewusstsein war unser Schlagwort, wir wollten die Jugendlichen darin unterstützen eine Wahrnehmung dafür zu entwickeln, wann Drogengebrauch beginnt inadäquat oder dysfunktional zu werden. Außerdem wollten wir die Kommunikation über Persönlichkeit, Bedürfnisse, Ziele und (Konsum-)Verhalten unterstützen und fördern. Wir wollten die Jugendlichen nicht volltexten, sondern ihnen in ihren Interessen begegnen und eine spielerische, erlebnisorientierte Form der Zusammenarbeit finden, um sie zur aktiven Teilnahme zu motivieren. In der Folge gründeten wir unser Projekt Phat for fun und überarbeiteten in den folgenden Jahren unser Konzept aufgrund unserer Arbeitserfahrungen mehrfach. Was jedoch bisher ausblieb, war eine intensive Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Diskussion zu Risikoverhalten und Suchtprävention. Bei der Beschäftigung mit aktuellen Präventionsansätzen zeigte sich nun, dass wir mit unseren Überlegungen einen durchaus zeitgemäßen und progressiven Ansatz verfolgen. Wir wissen heute, dass sich unsere Haltung und viele unserer Ziele und Methoden in Aspekten der Gesundheitsförderung, der Risikoprävention und auch der Drogenmündigkeit wiederfinden. Zum anderen führte uns in der Beschäftigung mit der theoretischen Diskussion vor allem das letztgenannte Konzept, das aus dem Hintergrund der akzeptierenden Drogenarbeit entwickelt wurde und seiner Zeit wohl noch weit voraus ist, zu einer Neuorientierung in [], 15.04.2004, PDF.
2
9783832400408 - Heiko Streuff; Kay Eckhoff: Konzeptentwicklung in der Suchtprävention
Heiko Streuff; Kay Eckhoff

Konzeptentwicklung in der Suchtprävention (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783832400408 bzw. 3832400400, in Deutsch, Diplom.de, neu, E-Book.

51,89 (Fr. 58,90)¹ + Versand: 15,86 (Fr. 18,00)¹ = 67,75 (Fr. 76,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit will den Stand der aktuellen Diskussion in der Suchtprävention darstellen soll dadurch unsere bisherigen Überlegungen und die geleistete praktische Arbeit unseres Projektes bewerten helfen. 1999 entwickelten wir in Reaktion auf die Problematik des Drogengebrauchs in der stationären Jugendhilfe ein ... Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit will den Stand der aktuellen Diskussion in der Suchtprävention darstellen soll dadurch unsere bisherigen Überlegungen und die geleistete praktische Arbeit unseres Projektes bewerten helfen. 1999 entwickelten wir in Reaktion auf die Problematik des Drogengebrauchs in der stationären Jugendhilfe ein erstes Gruppenarbeitskonzept zur Bearbeitung des Themas mit den Jugendlichen. Dies geschah flankiert durch Inhalte unseres Studiums und durch Beratungsgespräche mit Experten in erster Linie auf dem Hintergrund unserer eigenen Lebenserfahrung als ehemalige Konsumenten harter Drogen. Ausgehend von der Überlegung, was für uns im Jugendalter (und mit unseren damaligen Konsummustern) annehmbar gewesen wäre, wollten wir ohne erhobenen Zeigefinger eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema bei den Jugendlichen anregen. Wir wollten Abstinenz nicht zum Ziel unserer Arbeit machen, weil wir es für wichtig halten, dass Menschen ihre eigenen Erfahrungen machen und lernen mit ihnen umzugehen. Problembewusstsein war unser Schlagwort, wir wollten die Jugendlichen darin unterstützen eine Wahrnehmung dafür zu entwickeln, wann Drogengebrauch beginnt inadäquat oder dysfunktional zu werden. Ausserdem wollten wir die Kommunikation über Persönlichkeit, Bedürfnisse, Ziele und (Konsum-)Verhalten unterstützen und fördern. Wir wollten die Jugendlichen nicht volltexten, sondern ihnen in ihren Interessen begegnen und eine spielerische, erlebnisorientierte Form der Zusammenarbeit finden, um sie zur aktiven Teilnahme zu motivieren. In der Folge gründeten wir unser Projekt Phat for fun und überarbeiteten in den folgenden Jahren unser Konzept aufgrund unserer Arbeitserfahrungen mehrfach. Was jedoch bisher ausblieb, war eine intensive Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Diskussion zu Risikoverhalten und Suchtprävention. Bei der Beschäftigung mit aktuellen Präventionsansätzen zeigte sich nun, dass wir mit unseren Überlegungen einen durchaus zeitgemässen und progressiven Ansatz verfolgen. Wir wissen heute, dass sich unsere Haltung und viele unserer Ziele und Methoden in Aspekten der Gesundheitsförderung, der Risikoprävention und auch der Drogenmündigkeit wiederfinden. Zum anderen führte uns in der Beschäftigung mit der theoretischen Diskussion vor allem das letztgenannte Konzept, das aus dem Hintergrund der akzeptierenden Drogenarbeit entwickelt wurde und seiner Zeit wohl noch weit voraus ist, zu einer Neuorientierung in [], PDF, 15.04.2004.
3
9783838600406 - Streuff, Heiko Eckhoff, Kay: Konzeptentwicklung in der Suchtprävention
Streuff, Heiko Eckhoff, Kay

Konzeptentwicklung in der Suchtprävention

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838600406 bzw. 3838600401, in Deutsch, Grin Verlag Diplom.De, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Berlin (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit will den Stand der aktuellen Diskussion in der Suchtprävention darstellen soll dadurch unsere bisherigen Überlegungen und die geleistete praktische Arbeit unseres Projektes bewerten helfen. 1999 entwickelten wir in Reaktion auf die Problematik des Drogengebrauchs in der stationären Jugendhilfe ein erstes Gruppenarbeitskonzept zur Bearbeitung des Themas mit den Jugendlichen. Dies geschah flankiert durch Inhalte unseres Studiums und durch Beratungsgespräche mit Experten in erster Linie auf dem Hintergrund unserer eigenen Lebenserfahrung als ehemalige Konsumenten harter Drogen. Ausgehend von der Überlegung, was für uns im Jugendalter (und mit unseren damaligen Konsummustern) annehmbar gewesen wäre, wollten wir ohne erhobenen Zeigefinger eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema bei den Jugendlichen anregen. Wir wollten Abstinenz nicht zum Ziel unserer Arbeit machen, weil wir es für wichtig halten, dass Menschen ihre eigenen Erfahrungen machen und lernen mit ihnen umzugehen. Problembewusstsein war unser Schlagwort, wir wollten die Jugendlichen darin unterstützen eine Wahrnehmung dafür zu entwickeln, wann Drogengebrauch beginnt inadäquat oder dysfunktional zu werden. Außerdem wollten wir die Kommunikation über Persönlichkeit, Bedürfnisse, Ziele und (Konsum-)Verhalten unterstützen und fördern. Wir wollten die Jugendlichen nicht volltexten, sondern ihnen in ihren Interessen begegnen und eine spielerische, erlebnisorientierte Form der Zusammenarbeit finden, um sie zur aktiven Teilnahme zu motivieren. In der Folge gründeten wir unser Projekt Phat for fun und überarbeiteten in den folgenden Jahren unser Konzept aufgrund unserer Arbeitserfahrungen mehrfach. Was jedoch bisher ausblieb, war eine intensive Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Diskussion zu Risikoverhalten und Suchtprävention. Bei der Beschäftigung mit aktuellen Präventionsansätzen zeigte sich nun, dass wir mit unseren Überlegungen einen durchaus zeitgemäßen und progressiven Ansatz verfolgen. Wir wissen heute, dass sich unsere Haltung und viele unserer Ziele und Methoden in Aspekten der Gesundheitsförderung, der Risikoprävention und auch der Drogenmündigkeit wiederfinden. Zum anderen führte uns in der Beschäftigung mit der theoretischen Diskussion vor allem das letztgenannte Konzept, das aus dem Hintergrund der akzeptierenden Drogenarbeit entwickelt wurde und seiner Zeit wohl noch weit voraus ist, zu einer Neuorientierung in Bezug auf gesellschaftliche Bedingungen von Drogenkonsum, Sucht, und Gesundheit. Als Ergebnis findet in dieser Arbeit auch der Gedanke an die Möglichkeit einer kulturellen Einbindung des Konsums psychoaktiver Substanzen Eingang. Gang der Untersuchung: Bei dem Thema Suchtprävention erscheint es uns sinnvoll, etwas weiter auszuholen und in Kapitel 2 zunächst das Phänomen Sucht und Drogen in einen kulturgeschichtlichen Zusammenhang zu stellen sowie die für unsere Arbeit relevanten Begrifflichkeiten zu erörtern. Dem folgt eine Darstellung der Epidemiologie des Konsums psychoaktiver Substanzen, um den Bedarf an der Vermittlung risikobewusster Umgangsformen deutlich zu machen. Kapitel 3 enthält Erklärungsansätze zu Suchtentwicklung und jugendlichem Drogenkonsum aus verschiedenen theoretischen Zusammenhängen, die (ohne jeweils Suchtentstehung schlüssig erklären können) jeder für sich eigene Perspektiven eröffnen und Anregungen für eine ursachenorientierte Prävention geben. In Kapitel 4 wird die vorrangige Zielgruppe von Suchtpräventionsbemühungen - das Jugendalter - untersucht und ihre besonderen Neigungen und Anforderungen in den Zusammenhang mit sog. Risikoverhalten (wie z.B. Drogenkonsum) gest...2004. 136 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
4
Heiko Streuff

Konzeptentwicklung in der Suchtprävention (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783838600406 bzw. 3838600401, in Deutsch, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

48,00 + Versand: 15,50 = 63,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Berlin (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit will den Stand der aktuellen Diskussion in der Suchtprävention darstellen soll dadurch unsere bisherigen Überlegungen und die geleistete praktische Arbeit unseres Projektes bewerten helfen. 1999 entwickelten wir in Reaktion auf die Problematik des Drogengebrauchs in der stationären Jugendhilfe ein erstes Gruppenarbeitskonzept zur Bearbeitung des Themas mit den Jugendlichen. Dies geschah flankiert durch Inhalte unseres Studiums und durch Beratungsgespräche mit Experten in erster Linie auf dem Hintergrund unserer eigenen Lebenserfahrung als ehemalige Konsumenten harter Drogen. Ausgehend von der Überlegung, was für uns im Jugendalter (und mit unseren damaligen Konsummustern) annehmbar gewesen wäre, wollten wir ohne erhobenen Zeigefinger eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema bei den Jugendlichen anregen. Wir wollten Abstinenz nicht zum Ziel unserer Arbeit machen, weil wir es für wichtig halten, dass Menschen ihre eigenen Erfahrungen machen und lernen mit ihnen umzugehen. Problembewusstsein war unser Schlagwort, wir wollten die Jugendlichen darin unterstützen eine Wahrnehmung dafür zu entwickeln, wann Drogengebrauch beginnt inadäquat oder dysfunktional zu werden. Außerdem wollten wir die Kommunikation über Persönlichkeit, Bedürfnisse, Ziele und (Konsum-)Verhalten unterstützen und fördern. Wir wollten die Jugendlichen nicht volltexten , sondern ihnen in ihren Interessen begegnen und eine spielerische, erlebnisorientierte Form der Zusammenarbeit finden, um sie zur aktiven Teilnahme zu motivieren. In der Folge gründeten wir unser Projekt Phat for fun und überarbeiteten in den folgenden Jahren unser Konzept aufgrund unserer Arbeitserfahrungen mehrfach. Was jedoch bisher ausblieb, war eine intensive Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Diskussion zu Risikoverhalten und Suchtprävention. Bei der Beschäftigung mit aktuellen Präventionsansätzen zeigte sich nun, dass wir mit unseren Überlegungen einen durchaus zeitgemäßen und progressiven Ansatz verfolgen. Wir wissen heute, dass sich unsere Haltung und viele unserer Ziele und Methoden in Aspekten der Gesundheitsförderung, der Risikoprävention und auch der Drogenmündigkeit wiederfinden. Zum anderen führte uns in der Beschäftigung mit der theoretischen Diskussion vor allem das letztgenannte Konzept, das aus dem Hintergrund der akzeptierenden Drogenarbeit entwickelt wurde und seiner Zeit wohl noch weit voraus ist, zu einer Neuorientierung in Bezug auf gesellschaftliche Bedingungen von Drogenkonsum, Sucht, und Gesundheit. Als Ergebnis findet in dieser Arbeit auch der Gedanke an die Möglichkeit einer kulturellen Einbindung des Konsums psychoaktiver Substanzen Eingang. Gang der Untersuchung: Bei dem Thema Suchtprävention erscheint es uns sinnvoll, etwas weiter auszuholen und in Kapitel 2 zunächst das Phänomen Sucht und Drogen in einen kulturgeschichtlichen Zusammenhang zu stellen sowie die für unsere Arbeit relevanten Begrifflichkeiten zu erörtern. Dem folgt eine Darstellung der Epidemiologie des Konsums psychoaktiver Substanzen, um den Bedarf an der Vermittlung risikobewusster Umgangsformen deutlich zu machen. Kapitel 3 enthält Erklärungsansätze zu Suchtentwicklung und jugendlichem Drogenkonsum aus verschiedenen theoretischen Zusammenhängen, die (ohne jeweils Suchtentstehung schlüssig erklären können) jeder für sich eigene Perspektiven eröffnen und Anregungen für eine ursachenorientierte Prävention geben. In Kapitel 4 wird die vorrangige Zielgruppe von Suchtpräventionsbemühungen - das Jugendalter - untersucht und ihre besonderen Neigungen und Anforderungen in den Zusammenhang mit sog. Risikoverhalten (wie z.B. Drogenkonsum) gest. 136 pp. Deutsch.
5
9783832400408 - Konzeptentwicklung in der Suchtprävention

Konzeptentwicklung in der Suchtprävention

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783832400408 bzw. 3832400400, in Deutsch, diplom.de, neu.

48,00 + Versand: 43,99 = 91,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Inhaltsangabe:Einleitung:Diese Diplomarbeit will den Stand der aktuellen Diskussion in der Suchtprävention darstellen soll dadurch unsere bisherigen Überlegungen und die geleistete praktische Arbeit unseres Projektes bewerten helfen.1999 entwickelten wir in Reaktion auf die Problematik des Drogengebrauchs in der stationären Jugendhilfe ein erstes Gruppenarbeitskonzept zur Bearbeitung des Themas mit den Jugendlichen. Dies geschah – flankiert durch Inhalte unseres Studiums und durch Beratungsgespräche mit Experten – in erster Linie auf dem Hintergrund unserer eigenen Lebenserfahrung als ehemalige Konsumenten harter Drogen.Ausgehend von der Überlegung, was für uns im Jugendalter (und mit unseren damaligen Konsummustern) annehmbar gewesen wäre, wollten wir ohne erhobenen Zeigefinger eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema bei den Jugendlichen anregen.Wir wollten Abstinenz nicht zum Ziel unserer Arbeit machen, weil wir es für wichtig halten, dass Menschen ihre eigenen Erfahrungen ma.
6
9783832400408 - Heiko Streuff, Kay Eckhoff: Konzeptentwicklung in der Suchtprävention - Anhand des Praxisprojektes Phat for fun
Heiko Streuff, Kay Eckhoff

Konzeptentwicklung in der Suchtprävention - Anhand des Praxisprojektes Phat for fun

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783832400408 bzw. 3832400400, in Deutsch, diplom.de, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Inhaltsangabe:Einleitung:System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[].
7
9783832400408 - Heiko Streuff, Kay Eckhoff: Konzeptentwicklung in der Suchtprävention
Heiko Streuff, Kay Eckhoff

Konzeptentwicklung in der Suchtprävention

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783832400408 bzw. 3832400400, in Deutsch, Diplom.de, Taschenbuch, neu.

48,00 + Versand: 7,50 = 55,50
unverbindlich
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783832400408 - Streuff, Heiko;Eckhoff, Kay: Konzeptentwicklung in der Suchtprävention
Streuff, Heiko;Eckhoff, Kay

Konzeptentwicklung in der Suchtprävention

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783832400408 bzw. 3832400400, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

48,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort lieferbar (Download).
Anhand des Praxisprojektes Phat for fun. 1. Auflage, Anhand des Praxisprojektes Phat for fun. 1. Auflage.
9
9783832400408 - Konzeptentwicklung in der Suchtprävention

Konzeptentwicklung in der Suchtprävention

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783832400408 bzw. 3832400400, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Konzeptentwicklung in der Suchtprävention ab 48 EURO Anhand des Praxisprojektes Phat for fun.
10
Heiko Streuff

Konzeptentwicklung in der Suchtpraevention: Anhand des Praxisprojektes "Phat for fun"

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838600406 bzw. 3838600401, in Deutsch, Taschenbuch, neu.

131,50 + Versand: 7,29 = 138,79
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Revaluation Books [2134736], Exeter, DEV, United Kingdom.
In Stock.
Lade…