Lexical Bias und Wortlängeneffekte im Deutschen - Eine Korpusanalyse
5 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162017
Schnitt 12,99 12,99 14,87 12,94 9,05
Nachfrage
Bester Preis: 8,99 (vom 05.05.2017)
1
Sebastian Arndt

Lexical Bias und Wortlängeneffekte im Deutschen (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783656114772 bzw. 3656114773, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

9,13 (Fr. 9,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Störungen der Sprachproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Planung sprachlicher Äusserungen verläuft nicht immer fehlerfrei, sondern kann zu Versprechern führen. Dabei tendieren ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Störungen der Sprachproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Planung sprachlicher Äusserungen verläuft nicht immer fehlerfrei, sondern kann zu Versprechern führen. Dabei tendieren Planungsfehler auf der Phonemebene dazu bei der Äusserung in einem realen Wort zu resultieren. Das Phänomen dieser Versprecher wird Lexical Bias genannt. Studien zum Lexical Bias, bei denen Versprecherkorpora analysiert oder SLIP-Task Experimente durchgeführt wurden, erklären den Effekt auf zwei unterschiedliche Weisen. In einem interaktiven Sprachproduktionsmodell wird die Entstehung des Effektes einem automatischen Feedback zwischen Wort- und Phonemebene zugeschrieben. Aus der Perspektive eines modular-seriellen Sprachproduktionsmodells wird der Lexical Bias Effekt auf das Self-Monitoring Modul zurückgeführt, das nur nicht-lexikalische Fehlplanungen herausfiltert. Im Kontext des Seminars Störungen der Sprachproduktion wurde der Lexical Bias in einer korpusbasierten Analysemethode für das Deutsche nachgewiesen und zusätzlich eine Minderung des Effektes mit zunehmender Wortlänge festgestellt. Rückschlüsse auf die Entstehung des Effektes sind mit den gewonnen Daten auf Grund des Fehlens von Metadaten nicht möglich. PDF, 31.01.2012.
2
Sebastian Arndt

Lexical Bias und Wortlängeneffekte im Deutschen (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783656114772 bzw. 3656114773, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

9,13 (Fr. 9,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Störungen der Sprachproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Planung sprachlicher Äusserungen verläuft nicht immer fehlerfrei, sondern kann zu Versprechern führen. Dabei tendieren ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Störungen der Sprachproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Planung sprachlicher Äusserungen verläuft nicht immer fehlerfrei, sondern kann zu Versprechern führen. Dabei tendieren Planungsfehler auf der Phonemebene dazu bei der Äusserung in einem realen Wort zu resultieren. Das Phänomen dieser Versprecher wird Lexical Bias genannt. Studien zum Lexical Bias, bei denen Versprecherkorpora analysiert oder SLIP-Task Experimente durchgeführt wurden, erklären den Effekt auf zwei unterschiedliche Weisen. In einem interaktiven Sprachproduktionsmodell wird die Entstehung des Effektes einem automatischen Feedback zwischen Wort- und Phonemebene zugeschrieben. Aus der Perspektive eines modular-seriellen Sprachproduktionsmodells wird der Lexical Bias Effekt auf das Self-Monitoring Modul zurückgeführt, das nur nicht-lexikalische Fehlplanungen herausfiltert. Im Kontext des Seminars Störungen der Sprachproduktion wurde der Lexical Bias in einer korpusbasierten Analysemethode für das Deutsche nachgewiesen und zusätzlich eine Minderung des Effektes mit zunehmender Wortlänge festgestellt. Rückschlüsse auf die Entstehung des Effektes sind mit den gewonnen Daten auf Grund des Fehlens von Metadaten nicht möglich. ePUB, 31.01.2012.
3
Sebastian Arndt

Lexical Bias und Wortlängeneffekte im Deutschen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656114772 bzw. 3656114773, in Deutsch, neu, E-Book.

8,99 + Versand: 6,00 = 14,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Störungen der Sprachproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Planung sprachlicher Äußerungen verläuft nicht immer fehlerfrei, sondern kann zu Versprechern führen. Dabei tendieren ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Störungen der Sprachproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Planung sprachlicher Äußerungen verläuft nicht immer fehlerfrei, sondern kann zu Versprechern führen. Dabei tendieren Planungsfehler auf der Phonemebene dazu bei der Äußerung in einem realen Wort zu resultieren. Das Phänomen dieser Versprecher wird Lexical Bias genannt. Studien zum Lexical Bias, bei denen Versprecherkorpora analysiert oder SLIP-Task Experimente durchgeführt wurden, erklären den Effekt auf zwei unterschiedliche Weisen. In einem interaktiven Sprachproduktionsmodell wird die Entstehung des Effektes einem automatischen Feedback zwischen Wort- und Phonemebene zugeschrieben. Aus der Perspektive eines modular-seriellen Sprachproduktionsmodells wird der Lexical Bias Effekt auf das Self-Monitoring Modul zurückgeführt, das nur nicht-lexikalische Fehlplanungen herausfiltert. Im Kontext des Seminars Störungen der Sprachproduktion wurde der Lexical Bias in einer korpusbasierten Analysemethode für das Deutsche nachgewiesen und zusätzlich eine Minderung des Effektes mit zunehmender Wortlänge festgestellt. Rückschlüsse auf die Entstehung des Effektes sind mit den gewonnen Daten auf Grund des Fehlens von Metadaten nicht möglich.
4
eBooks>Fachbücher>Sprach- & Literaturwissenschaft

Lexical Bias und Wortlängeneffekte im Deutschen

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783656114772 bzw. 3656114773, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

9,13 (Fr. 9,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, 31.01.2012.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Störungen der Sprachproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Planung sprachlicher Äusserungen verläuft nicht immer fehlerfrei, sondern kann zu Versprechern führen. Dabei tendieren ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Störungen der Sprachproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Planung sprachlicher Äusserungen verläuft nicht immer fehlerfrei, sondern kann zu Versprechern führen. Dabei tendieren Planungsfehler auf der Phonemebene dazu bei der Äusserung in einem realen Wort zu resultieren. Das Phänomen dieser Versprecher wird Lexical Bias genannt. Studien zum Lexical Bias, bei denen Versprecherkorpora analysiert oder SLIP-Task Experimente durchgeführt wurden, erklären den Effekt auf zwei unterschiedliche Weisen. In einem interaktiven Sprachproduktionsmodell wird die Entstehung des Effektes einem automatischen Feedback zwischen Wort- und Phonemebene zugeschrieben. Aus der Perspektive eines modular-seriellen Sprachproduktionsmodells wird der Lexical Bias Effekt auf das Self-Monitoring Modul zurückgeführt, das nur nicht-lexikalische Fehlplanungen herausfiltert. Im Kontext des Seminars Störungen der Sprachproduktion wurde der Lexical Bias in einer korpusbasierten Analysemethode für das Deutsche nachgewiesen und zusätzlich eine Minderung des Effektes mit zunehmender Wortlänge festgestellt. Rückschlüsse auf die Entstehung des Effektes sind mit den gewonnen Daten auf Grund des Fehlens von Metadaten nicht möglich.
5
Sebastian Arndt

Lexical Bias und Wortlängeneffekte im Deutschen (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656114772 bzw. 3656114773, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, in-stock.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Störungen der Sprachproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Planung sprachlicher ÄuBerungen verläuft nicht immer fehlerfrei, sondern kann zu Versprechern führen. Dabei tendieren Planungsfehler auf der Phonemebene dazu bei der ÄuBerung in einem realen Wort zu resultieren. Das Phänomen dieser Versprecher wird Lexical Bias genannt. Studien zum Lexical Bias, bei denen Versprecherkorpora analysiert oder SLIP-Task Experimente durchgeführt wurden, erklären den Effekt auf zwei unterschiedliche Weisen. In einem interaktiven Sprachproduktionsmodell wird die Entstehung des Effektes einem automatischen Feedback zwischen Wort- und Phonemebene zugeschrieben. Aus der Perspektive eines modular-seriellen Sprachproduktionsmodells wird der Lexical Bias Effekt auf das Self-Monitoring Modul zurückgeführt, das nur nicht-lexikalische Fehlplanungen herausfiltert. Im Kontext des Seminars 'Störungen der Sprachproduktion' wurde der Lexical Bias in einer korpusbasierten Analysemethode für das Deutsche nachgewiesen und zusätzlich eine Minderung des Effektes mit zunehmender Wortlänge festgestellt. Rückschlüsse auf die Entstehung des Effektes sind mit den gewonnen Daten auf Grund des Fehlens von Metadaten nicht möglich.
Lade…