Von dem Buch Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers100%: Saathoff, Jens: Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers (ISBN: 9783656022237) Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers: Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Frischs 'Homo Faber88%: Frisch, Max; Meurer, Reinhard; Meurer, Reinhard (Herausgeber); Sowinski, Bernhard (Herausgeber): Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers: Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Frischs 'Homo Faber (ISBN: 9783656022121) Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers
16 Angebote vergleichen

Preise20152016201920202022
Schnitt 28,53 24,99 30,95 29,43 32,95
Nachfrage
Bester Preis: 22,01 (vom 14.10.2013)
1
9783656022237 - Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers (1998)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783656022237 bzw. 3656022232, in Deutsch, GRIN, neu.

27,95 + Versand: 3,95 = 31,90
unverbindlich
Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Homo Faber wurde von Max Frisch in einer Zeit geschrieben, in der die Identitätskrise ein beherrschendes literarisches Thema war. Hierin knüpfte die Nachkriegsliteratur zum Teil an Werke der Zwanziger- und Dreißigerjahre an, in denen bereits die Wahrnehmung der menschlichen Existenz zum Problem und die Möglichkeit der Identitätsbildung in Frage gestellt wurde; hinzu kamen die Erfahrung des durchlittenen Krieges, das Gefühl der Traditionslosigkeit und eine neue von Modernisierung und Technisierung geprägte Entwicklung, wie sie in unsere heutige Gegenwart geführt hat. Die Erzählstruktur in Max Frischs Homo Faber zeichnet sich durch eine zeitliche Diskontinuität der Erzählfolge aus. Durch die Montage von Erzählteilen, die unterschiedlichen zeitlichen Aufzeichnungs- und Erlebnisebenen angehören, wird die Chronologie aufgehoben. Entscheidend ist, daß sich die Abfolge der Erzählteile nicht aus der Chronologie des Geschehens ergibt, sondern am seelischen Entwicklungsprozess der Hauptfigur Walter Faber orientiert; die den Eindruck von Sprunghaftigkeit vermittelnde Verknüpfung der Erzählteile spiegelt Fabers Identitätskrise wider. Jens Saathoff, 21.0 cm x 14.8 cm x 0.5 cm mm, Schulbedarf.
2
9783656022237 - Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers (1998)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656022237 bzw. 3656022232, in Deutsch, GRIN, neu.

27,95 + Versand: 3,50 = 31,45
unverbindlich
Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Homo Faber wurde von Max Frisch in einer Zeit geschrieben, in der die Identitätskrise ein beherrschendes literarisches Thema war. Hierin knüpfte die Nachkriegsliteratur zum Teil an Werke der Zwanziger- und Dreißigerjahre an, in denen bereits die Wahrnehmung der menschlichen Existenz zum Problem und die Möglichkeit der Identitätsbildung in Frage gestellt wurde; hinzu kamen die Erfahrung des durchlittenen Krieges, das Gefühl der Traditionslosigkeit und eine neue von Modernisierung und Technisierung geprägte Entwicklung, wie sie in unsere heutige Gegenwart geführt hat. Die Erzählstruktur in Max Frischs Homo Faber zeichnet sich durch eine zeitliche Diskontinuität der Erzählfolge aus. Durch die Montage von Erzählteilen, die unterschiedlichen zeitlichen Aufzeichnungs- und Erlebnisebenen angehören, wird die Chronologie aufgehoben. Entscheidend ist, daß sich die Abfolge der Erzählteile nicht aus der Chronologie des Geschehens ergibt, sondern am seelischen Entwicklungsprozess der Hauptfigur Walter Faber orientiert; die den Eindruck von Sprunghaftigkeit vermittelnde Verknüpfung der Erzählteile spiegelt Fabers Identitätskrise wider. 21.0 x 14.8 x 0.5 cm, Schulbedarf.
3
9783656022237 - Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers (1998)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656022237 bzw. 3656022232, in Deutsch, GRIN, neu.

Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Homo Faber wurde von Max Frisch in einer Zeit geschrieben, in der die Identitätskrise ein beherrschendes literarisches Thema war. Hierin knüpfte die Nachkriegsliteratur zum Teil an Werke der Zwanziger- und Dreißigerjahre an, in denen bereits die Wahrnehmung der menschlichen Existenz zum Problem und die Möglichkeit der Identitätsbildung in Frage gestellt wurde; hinzu kamen die Erfahrung des durchlittenen Krieges, das Gefühl der Traditionslosigkeit und eine neue von Modernisierung und Technisierung geprägte Entwicklung, wie sie in unsere heutige Gegenwart geführt hat. Die Erzählstruktur in Max Frischs Homo Faber zeichnet sich durch eine zeitliche Diskontinuität der Erzählfolge aus. Durch die Montage von Erzählteilen, die unterschiedlichen zeitlichen Aufzeichnungs- und Erlebnisebenen angehören, wird die Chronologie aufgehoben. Entscheidend ist, daß sich die Abfolge der Erzählteile nicht aus der Chronologie des Geschehens ergibt, sondern am seelischen Entwicklungsprozess der Hauptfigur Walter Faber orientiert; die den Eindruck von Sprunghaftigkeit vermittelnde Verknüpfung der Erzählteile spiegelt Fabers Identitätskrise wider. 21.0 x 14.8 x 0.4 cm, Schulbedarf.
4
9783656022237 - Jens Saathoff: Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers
Jens Saathoff

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656022237 bzw. 3656022232, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

22,99 + Versand: 3,00 = 25,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 2 - 3 Tage.
Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs Roman ´Homo Faber´ in einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Homo Faber wurde von Max Frisch in einer Zeit geschrieben, in der die Identitätskrise ein beherrschendes literarisches Thema war. Hierin knüpfte die Nachkriegsliteratur zum Teil an Werke der Zwanziger- und Dreißigerjahre an, in denen bereits die Wahrnehmung der menschlichen Existenz zum Problem und die Möglichkeit der Identitätsbildung in Frage gestellt wurde; hinzu kamen die Erfahrung des durchlittenen Krieges, das Gefühl der Traditionslosigkeit und eine neue von Modernisierung und Technisierung geprägte Entwicklung, wie sie in unsere heutige Gegenwart geführt hat. Die Erzählstruktur in Max Frischs Homo Faber zeichnet sich durch eine zeitliche Diskontinuität der Erzählfolge aus. Durch die Montage von Erzählteilen, die unterschiedlichen zeitlichen Aufzeichnungs- und Erlebnisebenen angehören, wird die Chronologie aufgehoben. Entscheidend ist, daß sich die Abfolge der Erzählteile nicht aus der Chronologie des Geschehens ergibt, sondern am seelischen Entwicklungsprozess der Hauptfigur Walter Faber orientiert; die den Eindruck von Sprunghaftigkeit vermittelnde Verknüpfung der Erzählteile spiegelt Fabers Identitätskrise wider. 06.10.2011, Taschenbuch.
5
9783656022237 - Jens Saathoff: Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers
Jens Saathoff

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE PB NW

ISBN: 9783656022237 bzw. 3656022232, vermutlich in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

38,91 (Fr. 42,90)¹ + Versand: 16,33 (Fr. 18,00)¹ = 55,24 (Fr. 60,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen.
Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs Roman ´Homo Faber´ in einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12, Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Homo Faber wurde von Max Frisch in einer Zeit geschrieben, in der die Identitätskrise ein beherrschendes literarisches Thema war. Hierin knüpfte die Nachkriegsliteratur zum Teil an Werke der Zwanziger- und Dreissigerjahre an, in denen bereits die Wahrnehmung der menschlichen Existenz zum Problem und die Möglichkeit der Identitätsbildung in Frage gestellt wurde; hinzu kamen die Erfahrung des durchlittenen Krieges, das Gefühl der Traditionslosigkeit und eine neue von Modernisierung und Technisierung geprägte Entwicklung, wie sie in unsere heutige Gegenwart geführt hat. Die Erzählstruktur in Max Frischs Homo Faber zeichnet sich durch eine zeitliche Diskontinuität der Erzählfolge aus. Durch die Montage von Erzählteilen, die unterschiedlichen zeitlichen Aufzeichnungs- und Erlebnisebenen angehören, wird die Chronologie aufgehoben. Entscheidend ist, dass sich die Abfolge der Erzählteile nicht aus der Chronologie des Geschehens ergibt, sondern am seelischen Entwicklungsprozess der Hauptfigur Walter Faber orientiert; die den Eindruck von Sprunghaftigkeit vermittelnde Verknüpfung der Erzählteile spiegelt Fabers Identitätskrise wider. Taschenbuch, 06.10.2011.
6
9783656022121 - Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers: Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs 'Homo Faber

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers: Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs 'Homo Faber (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783656022121 bzw. 3656022127, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

16,94 ($ 18,69)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Homo Faber wurde von Max Frisch in einer Zeit geschrieben, in der die Identitätskrise ein beherrschendes literarisches Thema war. Hierin knüpfte die Nachkriegsliteratur zum Teil an Werke der Zwanziger- und Dreißigerjahre an, in denen bereits die Wahrnehmung der menschlichen Existenz zum Problem und die Möglichkeit der Identitätsbildung in Frage gestellt wurde; hinzu kamen die Erfahrung des durchlittenen Krieges, das Gefühl der Traditionslosigkeit und eine neue von Modernisierung und Technisierung geprägte Entwicklung, wie sie in unsere heutige Gegenwart geführt hat. Die Erzählstruktur in Max Frischs Homo Faber zeichnet sich durch eine zeitliche Diskontinuität der Erzählfolge aus. Durch die Montage von Erzählteilen, die unterschiedlichen zeitlichen Aufzeichnungs- und Erlebnisebenen angehören, wird die Chronologie aufgehoben. Entscheidend ist, daß sich die Abfolge der Erzählteile nicht aus der Chronologie des Geschehens ergibt, sondern am seelischen Entwicklungsprozess der Hauptfigur Walter Faber orientiert; die den Eindruck von Sprunghaftigkeit vermittelnde Verknüpfung der Erzählteile spiegelt Fabers Identitätskrise wider.Jens Saathoff schloss 2001 seine Promotion in den Fachbereichen Germanistik und Anglistik ab mit der Arbeit Motive krisenhafter Subjektivität, einer vergleichenden Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur. Seit 1999 unterrichtet er die Fächer Englisch und Deutsch. Er lebt in Krefeld und arbeitet als Studiendirektor an einem Berufskolleg.
7
9783656022121 - Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers: Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs 'Homo Faber

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers: Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs 'Homo Faber (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783656022121 bzw. 3656022127, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

16,85 ($ 18,69)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Homo Faber wurde von Max Frisch in einer Zeit geschrieben, in der die Identitätskrise ein beherrschendes literarisches Thema war. Hierin knüpfte die Nachkriegsliteratur zum Teil an Werke der Zwanziger- und Dreißigerjahre an, in denen bereits die Wahrnehmung der menschlichen Existenz zum Problem und die Möglichkeit der Identitätsbildung in Frage gestellt wurde; hinzu kamen die Erfahrung des durchlittenen Krieges, das Gefühl der Traditionslosigkeit und eine neue von Modernisierung und Technisierung geprägte Entwicklung, wie sie in unsere heutige Gegenwart geführt hat. Die Erzählstruktur in Max Frischs Homo Faber zeichnet sich durch eine zeitliche Diskontinuität der Erzählfolge aus. Durch die Montage von Erzählteilen, die unterschiedlichen zeitlichen Aufzeichnungs- und Erlebnisebenen angehören, wird die Chronologie aufgehoben. Entscheidend ist, daß sich die Abfolge der Erzählteile nicht aus der Chronologie des Geschehens ergibt, sondern am seelischen Entwicklungsprozess der Hauptfigur Walter Faber orientiert; die den Eindruck von Sprunghaftigkeit vermittelnde Verknüpfung der Erzählteile spiegelt Fabers Identitätskrise wider.Jens Saathoff schloss 2001 seine Promotion in den Fachbereichen Germanistik und Anglistik ab mit der Arbeit Motive krisenhafter Subjektivität, einer vergleichenden Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur. Seit 1999 unterrichtet er die Fächer Englisch und Deutsch. Er lebt in Krefeld und arbeitet als Studiendirektor an einem Berufskolleg.
8
9783656022121 - Jens Saathoff: Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers - Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs Homo Faber in einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12
Jens Saathoff

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers - Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs Homo Faber in einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 (1998)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656022121 bzw. 3656022127, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers: Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Homo Faber wurde von Max Frisch in einer Zeit geschrieben, in der die Identitätskrise ein beherrschendes literarisches Thema war. Hierin knüpfte die Nachkriegsliteratur zum Teil an Werke der Zwanziger- und Dreißigerjahre an, in denen bereits die Wahrnehmung der menschlichen Existenz zum Problem und die Möglichkeit der Identitätsbildung in Frage gestellt wurde hinzu kamen die Erfahrung des durchlittenen Krieges, das Gefühl der Traditionslosigkeit und eine neue von Modernisierung und Technisierung geprägte Entwicklung, wie sie in unsere heutige Gegenwart geführt hat.Die Erzählstruktur in Max Frischs Homo Faber zeichnet sich durch eine zeitliche Diskontinuität der Erzählfolge aus. Durch die Montage von Erzählteilen, die unterschiedlichen zeitlichen Aufzeichnungs- und Erlebnisebenen angehören, wird die Chronologie aufgehoben. Entscheidend ist, daß sich die Abfolge der Erzählteile nicht aus der Chronologie des Geschehens ergibt, sondern am seelischen Entwicklungsprozess der Hauptfigur Walter Faber orientiert die den Eindruck von Sprunghaftigkeit vermittelnde Verknüpfung der Erzählteile spiegelt Fabers Identitätskrise wider. Ebook.
9
9783656022121 - Jens Saathoff: Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers - Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs Homo Faber in einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12
Jens Saathoff

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers - Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs Homo Faber in einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 (1998)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656022121 bzw. 3656022127, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers: Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Homo Faber wurde von Max Frisch in einer Zeit geschrieben, in der die Identitätskrise ein beherrschendes literarisches Thema war. Hierin knüpfte die Nachkriegsliteratur zum Teil an Werke der Zwanziger- und Dreißigerjahre an, in denen bereits die Wahrnehmung der menschlichen Existenz zum Problem und die Möglichkeit der Identitätsbildung in Frage gestellt wurde hinzu kamen die Erfahrung des durchlittenen Krieges, das Gefühl der Traditionslosigkeit und eine neue von Modernisierung und Technisierung geprägte Entwicklung, wie sie in unsere heutige Gegenwart geführt hat.Die Erzählstruktur in Max Frischs Homo Faber zeichnet sich durch eine zeitliche Diskontinuität der Erzählfolge aus. Durch die Montage von Erzählteilen, die unterschiedlichen zeitlichen Aufzeichnungs- und Erlebnisebenen angehören, wird die Chronologie aufgehoben. Entscheidend ist, daß sich die Abfolge der Erzählteile nicht aus der Chronologie des Geschehens ergibt, sondern am seelischen Entwicklungsprozess der Hauptfigur Walter Faber orientiert die den Eindruck von Sprunghaftigkeit vermittelnde Verknüpfung der Erzählteile spiegelt Fabers Identitätskrise wider. Ebook.
10
9783656022121 - Jens Saathoff: Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers: Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs "Homo Faber" in einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12
Jens Saathoff

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers: Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs "Homo Faber" in einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783656022121 bzw. 3656022127, in Deutsch, 64 Seiten, GRIN Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Homo Faber wurde von Max Frisch in einer Zeit geschrieben, in der die Identitätskrise ein beherrschendes literarisches Thema war. Hierin knüpfte die Nachkriegsliteratur zum Teil an Werke der Zwanziger- und Dreißigerjahre an, in denen bereits die Wahrnehmung der menschlichen Existenz zum Problem und die Möglichkeit der Identitätsbildung in Frage gestellt wurde; hinzu kamen die Erfahrung des durchlittenen Krieges, das Gefühl der Traditionslosigkeit und eine neue von Modernisierung und Technisierung geprägte Entwicklung, wie sie in unsere heutige Gegenwart geführt hat. Die Erzählstruktur in Max Frischs Homo Faber zeichnet sich durch eine zeitliche Diskontinuität der Erzählfolge aus. Durch die Montage von Erzählteilen, die unterschiedlichen zeitlichen Aufzeichnungs- und Erlebnisebenen angehören, wird die Chronologie aufgehoben. Entscheidend ist, daß sich die Abfolge der Erzählteile nicht aus der Chronologie des Geschehens ergibt, sondern am seelischen Entwicklungsprozess der Hauptfigur Walter Faber orientiert; die den Eindruck von Sprunghaftigkeit vermittelnde Verknüpfung der Erzählteile spiegelt Fabers Identitätskrise wider. Kindle Ausgabe, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2011-10-05, Freigegeben: 2011-10-05, Studio: GRIN Verlag.
Lade…