Die tierische Zelle in Zellkultur - 8 Angebote vergleichen

Preise20152016201820222023
Schnitt 60,16 62,14 81,78 82,75 79,99
Nachfrage
Bester Preis: 47,77 (vom 30.07.2018)
1
9783642863837 - Die tierische Zelle in Zellkultur

Die tierische Zelle in Zellkultur (1912)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783642863837 bzw. 3642863833, in Deutsch, Springer Berlin, neu.

Die ersten erfolgreichen Versuche zur Züchtung tierischer Zellen außerhalb des Organismus reichen zurück in den Beginn unseres Jahrhunderts. 1907 gelang HARRI SON durch Explantation von Gewebsstücken aus Froschembryonen der Nachweis, daß in der Embryonalentwicklung die Neuriten als Fortsätze der Nervenzelle ohne Be teiligung anderer Zellen gebildet werden, und daß damit eine spezifische celluläre Funktion auch außerhalb des Gesamtorganismus zu beobachten ist [310,311]. Außer dem konnte CARREL 1912 zeigen, daß es bei Verwendung einer geeigneten Nährlö sung und deren regelmäßiger Erneuerung möglich ist, Kulturen tierischer Gewebe beliebig lange im Zustand aktiver Proliferation und Zellvermehrung zu erhalten [76]. Die Methodik CARRELS war derjenigen von HARRISON recht ähnlich: in bei den Fällen wurden die Kulturen durch Einbettung eines kleinen Gewebsstückes in ein Gel - im einen Fall bestehend aus einer Mischung von Blutplasma und Embryo extrakt, im anderen aus Froschlymphe - hergestellt. In der Zielsetzung jedoch unter scheiden sich die beschriebenen Versuche voneinander in grundsätzlicher Weise. HARRISON ging es um die Untersuchung einer spezifischen Funktion unter Bedingun gen in vitro, während CARRELS Bemühungen auf die unbeschränkte Fortsetzung der Zellvermehrung außerhalb des Gesamtorganismus ausgerichtet waren. Es zeigte sich schon bald, daß im allgemeinen Zellfunktion und Zell vermehrung in vitro gewissermaßen antagonistische Prozesse darstellen. Nach Explantation eines Gewebsstückes in einem Plasma-Gel läßt sich nämlich nach kurzer Zeit eine zuneh mende Desorganisation, vor allem an den Rändern des Gewebsstückes, durch Zell auswanderung und Zellteilung beobachten [520]. Mit dem Verlust der spezifischen Struktur geht dann meist auch ein Verlust der typischen Zellfunktionen einher. 24.4 x 17.0 x 0.5 cm, Buch.
2
9783642863837 - Richard Schindler: Die tierische Zelle in Zellkultur Recent Results in Cancer Research German Edition
Symbolbild
Richard Schindler

Die tierische Zelle in Zellkultur Recent Results in Cancer Research German Edition (1912)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783642863837 bzw. 3642863833, in Deutsch, Springer, Taschenbuch, neu.

100,67 + Versand: 8,53 = 109,20
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
92 pages. Dimensions: 9.4in. x 6.5in. x 0.4in.Die ersten erfolgreichen Versuche zur Zchtung tierischer Zellen auerhalb des Organismus reichen zurck in den Beginn unseres Jahrhunderts. 1907 gelang HARRI SON durch Explantation von Gewebsstcken aus Froschembryonen der Nachweis, da in der Embryonalentwicklung die Neuriten als Fortstze der Nervenzelle ohne Be teiligung anderer Zellen gebildet werden, und da damit eine spezifische cellulre Funktion auch auerhalb des Gesamtorganismus zu beobachten ist 310, 311. Auer dem konnte CARREL 1912 zeigen, da es bei Verwendung einer geeigneten Nhrl sung und deren regelmiger Erneuerung mglich ist, Kulturen tierischer Gewebe beliebig lange im Zustand aktiver Proliferation und Zellvermehrung zu erhalten 76. Die Methodik CARRELS war derjenigen von HARRISON recht hnlich: in bei den Fllen wurden die Kulturen durch Einbettung eines kleinen Gewebsstckes in ein Gel - im einen Fall bestehend aus einer Mischung von Blutplasma und Embryo extrakt, im anderen aus Froschlymphe - hergestellt. In der Zielsetzung jedoch unter scheiden sich die beschriebenen Versuche voneinander in grundstzlicher Weise. HARRISON ging es um die Untersuchung einer spezifischen Funktion unter Bedingun gen in vitro, whrend CARRELS Bemhungen auf die unbeschrnkte Fortsetzung der Zellvermehrung auerhalb des Gesamtorganismus ausgerichtet waren. Es zeigte sich schon bald, da im allgemeinen Zellfunktion und Zell vermehrung in vitro gewissermaen antagonistische Prozesse darstellen. Nach Explantation eines Gewebsstckes in einem Plasma-Gel lt sich nmlich nach kurzer Zeit eine zuneh mende Desorganisation, vor allem an den Rndern des Gewebsstckes, durch Zell auswanderung und Zellteilung beobachten 520. Mit dem Verlust der spezifischen Struktur geht dann meist auch ein Verlust der typischen Zellfunktionen einher. This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
3
9783642863837 - Richard Schindler: Die tierische Zelle in Zellkultur
Richard Schindler

Die tierische Zelle in Zellkultur (1912)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783642863837 bzw. 3642863833, vermutlich in Deutsch, Springer Nature, Taschenbuch, neu.

79,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Die ersten erfolgreichen Versuche zur Züchtung tierischer Zellen außerhalb des Organismus reichen zurück in den Beginn unseres Jahrhunderts. 1907 gelang HARRI­ SON durch Explantation von Gewebsstücken aus Froschembryonen der Nachweis, daß in der Embryonalentwicklung die Neuriten als Fortsätze der Nervenzelle ohne Be­ teiligung anderer Zellen gebildet werden, und daß damit eine spezifische celluläre Funktion auch außerhalb des Gesamtorganismus zu beobachten ist [310,311]. Außer­ dem konnte CARREL 1912 zeigen, daß es bei Verwendung einer geeigneten Nährlö­ sung und deren regelmäßiger Erneuerung möglich ist, Kulturen tierischer Gewebe beliebig lange im Zustand aktiver Proliferation und Zellvermehrung zu erhalten [76]. Die Methodik CARRELS war derjenigen von HARRISON recht ähnlich: in bei den Fällen wurden die Kulturen durch Einbettung eines kleinen Gewebsstückes in ein Gel - im einen Fall bestehend aus einer Mischung von Blutplasma und Embryo­ extrakt, im anderen aus Froschlymphe - hergestellt. In der Zielsetzung jedoch unter­ scheiden sich die beschriebenen Versuche voneinander in grundsätzlicher Weise. HARRISON ging es um die Untersuchung einer spezifischen Funktion unter Bedingun­ gen in vitro, während CARRELS Bemühungen auf die unbeschränkte Fortsetzung der Zellvermehrung außerhalb des Gesamtorganismus ausgerichtet waren. Es zeigte sich schon bald, daß im allgemeinen Zellfunktion und Zell vermehrung in vitro gewissermaßen antagonistische Prozesse darstellen. Nach Explantation eines Gewebsstückes in einem Plasma-Gel läßt sich nämlich nach kurzer Zeit eine zuneh­ mende Desorganisation, vor allem an den Rändern des Gewebsstückes, durch Zell­ auswanderung und Zellteilung beobachten [520]. Mit dem Verlust der spezifischen Struktur geht dann meist auch ein Verlust der typischen Zellfunktionen einher. Soft cover.
4
9783642863837 - Richard Schindler: Die tierische Zelle in Zellkultur (Recent Results in Cancer Research) (German Edition)
Richard Schindler

Die tierische Zelle in Zellkultur (Recent Results in Cancer Research) (German Edition) (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB US

ISBN: 9783642863837 bzw. 3642863833, in Deutsch, 92 Seiten, 1965. Ausgabe, Springer, Taschenbuch, gebraucht.

81,20 ($ 94,39)¹ + Versand: 14,58 ($ 16,95)¹ = 95,78 ($ 111,34)¹
unverbindlich

Neu ab: $81.90 (9 Angebote)
Gebraucht ab: $94.39 (5 Angebote)
Zu den weiteren 14 Angeboten bei Amazon.com

Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Usually ships in 4-5 business days, tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, allnewbooks.
Die ersten erfolgreichen Versuche zur Züchtung tierischer Zellen außerhalb des Organismus reichen zurück in den Beginn unseres Jahrhunderts. 1907 gelang HARRI­ SON durch Explantation von Gewebsstücken aus Froschembryonen der Nachweis, daß in der Embryonalentwicklung die Neuriten als Fortsätze der Nervenzelle ohne Be­ teiligung anderer Zellen gebildet werden, und daß damit eine spezifische celluläre Funktion auch außerhalb des Gesamtorganismus zu beobachten ist [310,311]. Außer­ dem konnte CARREL 1912 zeigen, daß es bei Verwendung einer geeigneten Nährlö­ sung und deren regelmäßiger Erneuerung möglich ist, Kulturen tierischer Gewebe beliebig lange im Zustand aktiver Proliferation und Zellvermehrung zu erhalten [76]. Die Methodik CARRELS war derjenigen von HARRISON recht ähnlich: in bei den Fällen wurden die Kulturen durch Einbettung eines kleinen Gewebsstückes in ein Gel - im einen Fall bestehend aus einer Mischung von Blutplasma und Embryo­ extrakt, im anderen aus Froschlymphe - hergestellt. In der Zielsetzung jedoch unter­ scheiden sich die beschriebenen Versuche voneinander in grundsätzlicher Weise. HARRISON ging es um die Untersuchung einer spezifischen Funktion unter Bedingun­ gen in vitro, während CARRELS Bemühungen auf die unbeschränkte Fortsetzung der Zellvermehrung außerhalb des Gesamtorganismus ausgerichtet waren. Es zeigte sich schon bald, daß im allgemeinen Zellfunktion und Zell vermehrung in vitro gewissermaßen antagonistische Prozesse darstellen. Nach Explantation eines Gewebsstückes in einem Plasma-Gel läßt sich nämlich nach kurzer Zeit eine zuneh­ mende Desorganisation, vor allem an den Rändern des Gewebsstückes, durch Zell­ auswanderung und Zellteilung beobachten [520]. Mit dem Verlust der spezifischen Struktur geht dann meist auch ein Verlust der typischen Zellfunktionen einher. Paperback, Ausgabe: 1965, Label: Springer, Springer, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2012-05-05, Studio: Springer.
5
9783642863837 - Die tierische Zelle in Zellkultur

Die tierische Zelle in Zellkultur (1912)

Lieferung erfolgt aus/von: Kanada ~DE NW

ISBN: 9783642863837 bzw. 3642863833, vermutlich in Deutsch, Springer, Berlin/Heidelberg/New York, NY, Deutschland, neu.

85,51 (C$ 116,95)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Kanada, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Die ersten erfolgreichen Versuche zur Züchtung tierischer Zellen außerhalb des Organismus reichen zurück in den Beginn unseres Jahrhunderts. 1907 gelang HARRI SON durch Explantation von Gewebsstücken aus Froschembryonen der Nachweis, daß in der Embryonalentwicklung die Neuriten als Fortsätze der Nervenzelle ohne Be teiligung anderer Zellen gebildet werden, und daß damit eine spezifische celluläre Funktion auch außerhalb des Gesamtorganismus zu beobachten ist [310,311]. Außer dem konnte CARREL 1912 zeigen, daß es bei Verwendung einer geeigneten Nährlö sung und deren regelmäßiger Erneuerung möglich ist, Kulturen tierischer Gewebe beliebig lange im Zustand aktiver Proliferation und Zellvermehrung zu erhalten [76]. Die Methodik CARRELS war derjenigen von HARRISON recht ähnlich: in bei den Fällen wurden die Kulturen durch Einbettung eines kleinen Gewebsstückes in ein Gel - im einen Fall bestehend aus einer Mischung von Blutplasma und Embryo extrakt, im anderen aus Froschlymphe - hergestellt. In der Zielsetzung jedoch unter scheiden sich die beschriebenen Versuche voneinander in grundsätzlicher Weise. HARRISON ging es um die Untersuchung einer spezifischen Funktion unter Bedingun gen in vitro, während CARRELS Bemühungen auf die unbeschränkte Fortsetzung der Zellvermehrung außerhalb des Gesamtorganismus ausgerichtet waren. Es zeigte sich schon bald, daß im allgemeinen Zellfunktion und Zell vermehrung in vitro gewissermaßen antagonistische Prozesse darstellen. Nach Explantation eines Gewebsstückes in einem Plasma-Gel läßt sich nämlich nach kurzer Zeit eine zuneh mende Desorganisation, vor allem an den Rändern des Gewebsstückes, durch Zell auswanderung und Zellteilung beobachten [520]. Mit dem Verlust der spezifischen Struktur geht dann meist auch ein Verlust der typischen Zellfunktionen einher.
6
9783642863837 - Richard Schindler: Die Tierische Zelle in Zellkultur (Paperback)
Symbolbild
Richard Schindler

Die Tierische Zelle in Zellkultur (Paperback) (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW RP

ISBN: 9783642863837 bzw. 3642863833, in Deutsch, Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH Co. KG, Germany, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

117,31 + Versand: 3,37 = 120,68
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German . Brand New Book ***** Print on Demand *****.Die ersten erfolgreichen Versuche zur Zuchtung tierischer Zellen auerhalb des Organismus reichen zuruck in den Beginn unseres Jahrhunderts. 1907 gelang HARRI- SON durch Explantation von Gewebsstucken aus Froschembryonen der Nachweis, da in der Embryonalentwicklung die Neuriten als Fortsatze der Nervenzelle ohne Be- teiligung anderer Zellen gebildet werden, und da damit eine spezifische cellulare Funktion auch auerhalb des Gesamtorganismus zu beobachten ist [310,311]. Auer- dem konnte CARREL 1912 zeigen, da es bei Verwendung einer geeigneten Nahrlo- sung und deren regelmaiger Erneuerung moglich ist, Kulturen tierischer Gewebe beliebig lange im Zustand aktiver Proliferation und Zellvermehrung zu erhalten [76]. Die Methodik CARRELS war derjenigen von HARRISON recht ahnlich: in bei den Fallen wurden die Kulturen durch Einbettung eines kleinen Gewebsstuckes in ein Gel - im einen Fall bestehend aus einer Mischung von Blutplasma und Embryo- extrakt, im anderen aus Froschlymphe - hergestellt. In der Zielsetzung jedoch unter- scheiden sich die beschriebenen Versuche voneinander in grundsatzlicher Weise. HARRISON ging es um die Untersuchung einer spezifischen Funktion unter Bedingun- gen in vitro, wahrend CARRELS Bemuhungen auf die unbeschrankte Fortsetzung der Zellvermehrung auerhalb des Gesamtorganismus ausgerichtet waren. Es zeigte sich schon bald, da im allgemeinen Zellfunktion und Zell vermehrung in vitro gewissermaen antagonistische Prozesse darstellen. Nach Explantation eines Gewebsstuckes in einem Plasma-Gel lat sich namlich nach kurzer Zeit eine zuneh- mende Desorganisation, vor allem an den Randern des Gewebsstuckes, durch Zell- auswanderung und Zellteilung beobachten [520]. Mit dem Verlust der spezifischen Struktur geht dann meist auch ein Verlust der typischen Zellfunktionen einher.
7
9783642863837 - Richard Schindler: Die tierische Zelle in Zellkultur (Recent Results in Cancer Research)
Richard Schindler

Die tierische Zelle in Zellkultur (Recent Results in Cancer Research) (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB US

ISBN: 9783642863837 bzw. 3642863833, in Deutsch, 100 Seiten, 1965. Ausgabe, Springer, Taschenbuch, gebraucht.

81,85 (£ 72,70)¹
unverbindlich

Neu ab: £54.99 (8 Angebote)
Gebraucht ab: £72.70 (2 Angebote)
Zu den weiteren 10 Angeboten bei Amazon.co.uk

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Usually dispatched within 1-2 business days, zzgl. Versandkosten (wenn der Anbieter in Ihr Land liefert).
Von Händler/Antiquariat, ShineWood.
Die ersten erfolgreichen Versuche zur Zuchtung tierischer Zellen ausserhalb des Organismus reichen zuruck in den Beginn unseres Jahrhunderts. 1907 gelang HARRI SON durch Explantation von Gewebsstucken aus Froschembryonen der Nachweis, dass in der Embryonalentwicklung die Neuriten als Fortsatze der Nervenzelle ohne Be teiligung anderer Zellen gebildet werden, und dass damit eine spezifische cellulare Funktion auch ausserhalb des Gesamtorganismus zu beobachten ist [310,311]. Ausser dem konnte CARREL 1912 zeigen, dass es bei Verwendung einer geeigneten Nahrlo sung und deren regelmassiger Erneuerung moglich ist, Kulturen tierischer Gewebe beliebig lange im Zustand aktiver Proliferation und Zellvermehrung zu erhalten [76]. Die Methodik CARRELS war derjenigen von HARRISON recht ahnlich: in bei den Fallen wurden die Kulturen durch Einbettung eines kleinen Gewebsstuckes in ein Gel - im einen Fall bestehend aus einer Mischung von Blutplasma und Embryo extrakt, im anderen aus Froschlymphe - hergestellt. In der Zielsetzung jedoch unter scheiden sich die beschriebenen Versuche voneinander in grundsatzlicher Weise. HARRISON ging es um die Untersuchung einer spezifischen Funktion unter Bedingun gen in vitro, wahrend CARRELS Bemuhungen auf die unbeschrankte Fortsetzung der Zellvermehrung ausserhalb des Gesamtorganismus ausgerichtet waren. Es zeigte sich schon bald, dass im allgemeinen Zellfunktion und Zell vermehrung in vitro gewissermassen antagonistische Prozesse darstellen. Nach Explantation eines Gewebsstuckes in einem Plasma-Gel lasst sich namlich nach kurzer Zeit eine zuneh mende Desorganisation, vor allem an den Randern des Gewebsstuckes, durch Zell auswanderung und Zellteilung beobachten [520]. Mit dem Verlust der spezifischen Struktur geht dann meist auch ein Verlust der typischen Zellfunktio, Paperback, Ausgabe: 1965 ed. Label: Springer, Springer, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2012-05-05, Freigegeben: 2012-05-05, Studio: Springer.
8
9783642863837 - RICHARD SCHINDLER: Die tierische Zelle in Zellkultur
Symbolbild
RICHARD SCHINDLER

Die tierische Zelle in Zellkultur (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW

ISBN: 9783642863837 bzw. 3642863833, in Deutsch, Springer, Taschenbuch, neu.

75,28 + Versand: 8,97 = 84,25
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Herb Tandree Philosophy Books [17426], Stroud, GLOS, United Kingdom.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…