Von dem Buch Migrantenjugendliche in der Schule haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Migrantenjugendliche in der Schule100%: Reichmann, Maria: Migrantenjugendliche in der Schule (ISBN: 9783640932566) in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Migrantenjugendliche in der Schule71%: Maria Reichmann: Migrantenjugendliche in der Schule (ISBN: 9783640932337) Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Migrantenjugendliche in der Schule - 16 Angebote vergleichen

Preise20132014201520172023
Schnitt 47,89 47,97 55,00 44,99 57,78
Nachfrage
Bester Preis: 42,39 (vom 03.11.2013)
1
9783640932566 - Migrantenjugendliche in der Schule

Migrantenjugendliche in der Schule (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783640932566 bzw. 3640932560, in Deutsch, GRIN, neu.

47,95 + Versand: 6,00 = 53,95
unverbindlich
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Einwanderungen ¿ seien es gewollte oder ungewollte, resultierend aus Anwerbungen von (Gast-)Arbeitern, Familienzusammenführungen oder Flucht ¿ haben in Deutschland de facto zu einer multikulturellen, multiethnischen und damit insbesondere auch mehrsprachigen Gesellschaft geführt. In der Retrospektive hat die Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Gründung im Jahre 1949 jährlich mindestens rund 250.000 Zuwanderer mit verschiedensten Migrationshintergründen aufgenommen (vgl. Diehm/Radke 1999, S.9). Im Zuge des steten demografischen Wandels, für den vor allem in der Gegenwart Migrations- und Emigrationsbewegungen neben Überalterung und ähnlichem zentrale Faktoren sind, zeitigt heute eine Gesellschaftsstruktur, die in der Vielschichtigkeit ihrer Bevölkerungsgruppen enorm komplex ist. Durch die damit verbundenen soziokulturellen Unterschiede (seien es religiöse, sprachliche etc.) lastet ein beträchtlicher Anpassungs- und Veränderungsdruck auf allen sozialen Einrichtungen ¿ so auch auf dem komplexen Erziehungssystem. Unter den Migranten sind in zunehmendem Maße Kinder. Sie kommen nach Deutschland (oder werden hier geboren) und haben oft schon frühzeitig Probleme, im fremden Bildungssystem und dem neuen gesellschaftlichen Umfeld Fuß zu fassen. Teilweise hat sich das Verhältnis von Kindern mit und Kindern ohne Migrationshintergrund in einzelnen Stadtteilen/Kommunen und in einzelnen Schulformen aufgrund zweier gegenläufiger Faktoren verrückt: der Rückgang der Geburten bei den Autochthonen und die Zuwanderung von außen. Die institutionellen Bildungseinrichtungen reagieren nur sehr langsam auf diese Veränderungen, was wiederum zur Folge hat, dass die Kinder durch die Wechselwirkung von misslingenden Bildungsbestrebungen und misslungener Integration das Nachsehen haben. 21.0 x 14.8 x 0.8 cm, Buch.
2
9783640932566 - Migrantenjugendliche in der Schule

Migrantenjugendliche in der Schule (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783640932566 bzw. 3640932560, in Deutsch, GRIN, neu.

68,92 (Fr. 66,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, in stock.
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Einwanderungen ¿ seien es gewollte oder ungewollte, resultierend aus Anwerbungen von (Gast-)Arbeitern, Familienzusammenführungen oder Flucht ¿ haben in Deutschland de facto zu einer multikulturellen, multiethnischen und damit insbesondere auch mehrsprachigen Gesellschaft geführt. In der Retrospektive hat die Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Gründung im Jahre 1949 jährlich mindestens rund 250.000 Zuwanderer mit verschiedensten Migrationshintergründen aufgenommen (vgl. Diehm/Radke 1999, S.9). Im Zuge des steten demografischen Wandels, für den vor allem in der Gegenwart Migrations- und Emigrationsbewegungen neben Überalterung und ähnlichem zentrale Faktoren sind, zeitigt heute eine Gesellschaftsstruktur, die in der Vielschichtigkeit ihrer Bevölkerungsgruppen enorm komplex ist. Durch die damit verbundenen soziokulturellen Unterschiede (seien es religiöse, sprachliche etc.) lastet ein beträchtlicher Anpassungs- und Veränderungsdruck auf allen sozialen Einrichtungen ¿ so auch auf dem komplexen Erziehungssystem. Unter den Migranten sind in zunehmendem Masse Kinder. Sie kommen nach Deutschland (oder werden hier geboren) und haben oft schon frühzeitig Probleme, im fremden Bildungssystem und dem neuen gesellschaftlichen Umfeld Fuss zu fassen. Teilweise hat sich das Verhältnis von Kindern mit und Kindern ohne Migrationshintergrund in einzelnen Stadtteilen/Kommunen und in einzelnen Schulformen aufgrund zweier gegenläufiger Faktoren verrückt: der Rückgang der Geburten bei den Autochthonen und die Zuwanderung von aussen. Die institutionellen Bildungseinrichtungen reagieren nur sehr langsam auf diese Veränderungen, was wiederum zur Folge hat, dass die Kinder durch die Wechselwirkung von misslingenden Bildungsbestrebungen und misslungener Integration das Nachsehen haben. Maria Reichmann, 21.0 cm x 14.8 cm x 0.8 cm mm, Buch.
3
9783640932566 - Maria Reichmann: Migrantenjugendliche in der Schule
Symbolbild
Maria Reichmann

Migrantenjugendliche in der Schule (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783640932566 bzw. 3640932560, in Deutsch, Grin Verlag Jun 2011, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

44,99 + Versand: 15,50 = 60,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Einwanderungen seien es gewollte oder ungewollte, resultierend aus Anwerbungen von (Gast-)Arbeitern, Familienzusammenführungen oder Flucht haben in Deutschland de facto zu einer multikulturellen, multiethnischen und damit insbesondere auch mehrsprachigen Gesellschaft geführt. In der Retrospektive hat die Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Gründung im Jahre 1949 jährlich mindestens rund 250.000 Zuwanderer mit verschiedensten Migrationshintergründen aufgenommen (vgl. Diehm/Radke 1999, S.9). Im Zuge des steten demografischen Wandels, für den vor allem in der Gegenwart Migrations- und Emigrationsbewegungen neben Überalterung und ähnlichem zentrale Faktoren sind, zeitigt heute eine Gesellschaftsstruktur, die in der Vielschichtigkeit ihrer Bevölkerungsgruppen enorm komplex ist. Durch die damit verbundenen soziokulturellen Unterschiede (seien es religiöse, sprachliche etc.) lastet ein beträchtlicher Anpassungs- und Veränderungsdruck auf allen sozialen Einrichtungen so auch auf dem komplexen Erziehungssystem.Unter den Migranten sind in zunehmendem Maße Kinder. Sie kommen nach Deutschland (oder werden hier geboren) und haben oft schon frühzeitig Probleme, im fremden Bildungssystem und dem neuen gesellschaftlichen Umfeld Fuß zu fassen. Teilweise hat sich das Verhältnis von Kindern mit und Kindern ohne Migrationshintergrund in einzelnen Stadtteilen/Kommunen und in einzelnen Schulformen aufgrund zweier gegenläufiger Faktoren verrückt: der Rückgang der Geburten bei den Autochthonen und die Zuwanderung von außen. Die institutionellen Bildungseinrichtungen reagieren nur sehr langsam auf diese Veränderungen, was wiederum zur Folge hat, dass die Kinder durch die Wechselwirkung von misslingenden Bildungsbestrebungen und misslungener Integration das Nachsehen haben. 100 pp. Deutsch.
4
9783640932337 - Maria Reichmann: Migrantenjugendliche in der Schule
Symbolbild
Maria Reichmann

Migrantenjugendliche in der Schule (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783640932337 bzw. 3640932331, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Einwanderungen – seien es gewollte oder ungewollte, resultierend aus Anwerbungen von (Gast-)Arbeitern, ... Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Einwanderungen seien es gewollte oder ungewollte, resultierend aus Anwerbungen von (Gast-)Arbeitern, Familienzusammenführungen oder Flucht haben in Deutschland de facto zu einer multikulturellen, multiethnischen und damit insbesondere auch mehrsprachigen Gesellschaft geführt. In der Retrospektive hat die Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Gründung im Jahre 1949 jährlich mindestens rund 250.000 Zuwanderer mit verschiedensten Migrationshintergründen aufgenommen (vgl. Diehm/Radke 1999, S.9). Im Zuge des steten demografischen Wandels, für den vor allem in der Gegenwart Migrations- und Emigrationsbewegungen neben Überalterung und ähnlichem zentrale Faktoren sind, zeitigt heute eine Gesellschaftsstruktur, die in der Vielschichtigkeit ihrer Bevölkerungsgruppen enorm komplex ist. Durch die damit verbundenen soziokulturellen Unterschiede (seien es religiöse, sprachliche etc.) lastet ein beträchtlicher Anpassungs- und Veränderungsdruck auf allen sozialen Einrichtungen so auch auf dem komplexen Erziehungssystem. Unter den Migranten sind in zunehmendem Maße Kinder. Sie kommen nach Deutschland (oder werden hier geboren) und haben oft schon frühzeitig Probleme, im fremden Bildungssystem und dem neuen gesellschaftlichen Umfeld Fuß zu fassen. Teilweise hat sich das Verhältnis von Kindern mit und Kindern ohne Migrationshintergrund in einzelnen Stadtteilen/Kommunen und in einzelnen Schulformen aufgrund zweier gegenläufiger Faktoren verrückt: der Rückgang der Geburten bei den Autochthonen und die Zuwanderung von außen. Die institutionellen Bildungseinrichtungen reagieren nur sehr langsam auf diese Veränderungen, was wiederum zur Folge hat, dass die Kinder durch die Wechselwirkung von misslingenden Bildungsbestrebungen und misslungener Integration das Nachsehen haben. 07.06.2011, PDF.
5
9783640932337 - Maria Reichmann: Migrantenjugendliche in der Schule
Maria Reichmann

Migrantenjugendliche in der Schule (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783640932337 bzw. 3640932331, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Einwanderungen – seien es gewollte oder ungewollte, resultierend aus Anwerbungen von (Gast-)Arbeitern, ... Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Einwanderungen - seien es gewollte oder ungewollte, resultierend aus Anwerbungen von (Gast-)Arbeitern, Familienzusammenführungen oder Flucht - haben in Deutschland de facto zu einer multikulturellen, multiethnischen und damit insbesondere auch mehrsprachigen Gesellschaft geführt. In der Retrospektive hat die Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Gründung im Jahre 1949 jährlich mindestens rund 250.000 Zuwanderer mit verschiedensten Migrationshintergründen aufgenommen (vgl. Diehm/Radke 1999, S.9). Im Zuge des steten demografischen Wandels, für den vor allem in der Gegenwart Migrations- und Emigrationsbewegungen neben Überalterung und ähnlichem zentrale Faktoren sind, zeitigt heute eine Gesellschaftsstruktur, die in der Vielschichtigkeit ihrer Bevölkerungsgruppen enorm komplex ist. Durch die damit verbundenen soziokulturellen Unterschiede (seien es religiöse, sprachliche etc.) lastet ein beträchtlicher Anpassungs- und Veränderungsdruck auf allen sozialen Einrichtungen - so auch auf dem komplexen Erziehungssystem. Unter den Migranten sind in zunehmendem Maße Kinder. Sie kommen nach Deutschland (oder werden hier geboren) und haben oft schon frühzeitig Probleme, im fremden Bildungssystem und dem neuen gesellschaftlichen Umfeld Fuß zu fassen. Teilweise hat sich das Verhältnis von Kindern mit und Kindern ohne Migrationshintergrund in einzelnen Stadtteilen/Kommunen und in einzelnen Schulformen aufgrund zweier gegenläufiger Faktoren verrückt: der Rückgang der Geburten bei den Autochthonen und die Zuwanderung von außen. Die institutionellen Bildungseinrichtungen reagieren nur sehr langsam auf diese Veränderungen, was wiederum zur Folge hat, dass die Kinder durch die Wechselwirkung von misslingenden Bildungsbestrebungen und misslungener Integration das Nachsehen haben. 07.06.2011, ePUB.
6
9783640932566 - Maria Reichmann: Migrantenjugendliche in Der Schule
Symbolbild
Maria Reichmann

Migrantenjugendliche in Der Schule (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783640932566 bzw. 3640932560, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

78,22 + Versand: 4,26 = 82,48
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 102 pages. Dimensions: 8.3in. x 5.8in. x 0.2in.Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pdagogik - Pdagogische Soziologie, Note: 1, 5, Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultt III - Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Einwanderungen - seien es gewollte oder ungewollte, resultierend aus Anwerbungen von (Gast-)Arbeitern, Familienzusammenfhrungen oder Flucht - haben in Deutschland de facto zu einer multikulturellen, multiethnischen und damit insbesondere auch mehrsprachigen Gesellschaft gefhrt. In der Retrospektive hat die Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Grndung im Jahre 1949 jhrlich mindestens rund 250. 000 Zuwanderer mit verschiedensten Migrationshintergrnden aufgenommen (vgl. DiehmRadke 1999, S. 9). Im Zuge des steten demografischen Wandels, fr den vor allem in der Gegenwart Migrations- und Emigrationsbewegungen neben beralterung und hnlichem zentrale Faktoren sind, zeitigt heute eine Gesellschaftsstruktur, die in der Vielschichtigkeit ihrer Bevlkerungsgruppen enorm komplex ist. Durch die damit verbundenen soziokulturellen Unterschiede (seien es religise, sprachliche etc. ) lastet ein betrchtlicher Anpassungs- und Vernderungsdruck auf allen sozialen Einrichtungen - so auch auf dem komplexen Erziehungssystem. Unter den Migranten sind in zunehmendem Mae Kinder. Sie kommen nach Deutschland (oder werden hier geboren) und haben oft schon frhzeitig Probleme, im fremden Bildungssystem und dem neuen gesellschaftlichen Umfeld Fu zu fassen. Teilweise hat sich das Verhltnis von Kindern mit und Kindern ohne Migrationshintergrund in einzelnen StadtteilenKommunen und in einzelnen Schulformen aufgrund zweier gegenlufiger Faktoren verrckt: der Rckgang der Geburten bei den Autochthonen und die Zuwanderung von auen. Die institutionellen Bildungseinrichtungen reagieren nur sehr langsam auf diese Vernderungen, was wiederum zur Folge hat, dass die Kinder durch die Wechselwirkung von misslingenden Bildungsbestrebungen und misslungener This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
7
9783640932337 - Maria Reichmann: Migrantenjugendliche in der Schule
Maria Reichmann

Migrantenjugendliche in der Schule (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783640932337 bzw. 3640932331, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

38,03 (Fr. 41,90)¹ + Versand: 16,34 (Fr. 18,00)¹ = 54,37 (Fr. 59,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Einwanderungen – seien es gewollte oder ungewollte, resultierend aus Anwerbungen von (Gast-)Arbeitern, ... Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Einwanderungen - seien es gewollte oder ungewollte, resultierend aus Anwerbungen von (Gast-)Arbeitern, Familienzusammenführungen oder Flucht - haben in Deutschland de facto zu einer multikulturellen, multiethnischen und damit insbesondere auch mehrsprachigen Gesellschaft geführt. In der Retrospektive hat die Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Gründung im Jahre 1949 jährlich mindestens rund 250.000 Zuwanderer mit verschiedensten Migrationshintergründen aufgenommen (vgl. Diehm/Radke 1999, S.9). Im Zuge des steten demografischen Wandels, für den vor allem in der Gegenwart Migrations- und Emigrationsbewegungen neben Überalterung und ähnlichem zentrale Faktoren sind, zeitigt heute eine Gesellschaftsstruktur, die in der Vielschichtigkeit ihrer Bevölkerungsgruppen enorm komplex ist. Durch die damit verbundenen soziokulturellen Unterschiede (seien es religiöse, sprachliche etc.) lastet ein beträchtlicher Anpassungs- und Veränderungsdruck auf allen sozialen Einrichtungen - so auch auf dem komplexen Erziehungssystem. Unter den Migranten sind in zunehmendem Masse Kinder. Sie kommen nach Deutschland (oder werden hier geboren) und haben oft schon frühzeitig Probleme, im fremden Bildungssystem und dem neuen gesellschaftlichen Umfeld Fuss zu fassen. Teilweise hat sich das Verhältnis von Kindern mit und Kindern ohne Migrationshintergrund in einzelnen Stadtteilen/Kommunen und in einzelnen Schulformen aufgrund zweier gegenläufiger Faktoren verrückt: der Rückgang der Geburten bei den Autochthonen und die Zuwanderung von aussen. Die institutionellen Bildungseinrichtungen reagieren nur sehr langsam auf diese Veränderungen, was wiederum zur Folge hat, dass die Kinder durch die Wechselwirkung von misslingenden Bildungsbestrebungen und misslungener Integration das Nachsehen haben. ePUB, 07.06.2011.
8
9783640932337 - Maria Reichmann: Migrantenjugendliche in der Schule
Maria Reichmann

Migrantenjugendliche in der Schule (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783640932337 bzw. 3640932331, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Migrantenjugendliche in der Schule: Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Einwanderungen - seien es gewollte oder ungewollte, resultierend aus Anwerbungen von (Gast-)Arbeitern, Familienzusammenführungen oder Flucht - haben in Deutschland de facto zu einer multikulturellen, multiethnischen und damit insbesondere auch mehrsprachigen Gesellschaft geführt. In der Retrospektive hat die Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Gründung im Jahre 1949 jährlich mindestens rund 250.000 Zuwanderer mit verschiedensten Migrationshintergründen aufgenommen (vgl. Diehm/Radke 1999, S.9). Im Zuge des steten demografischen Wandels, für den vor allem in der Gegenwart Migrations- und Emigrationsbewegungen neben Überalterung und ähnlichem zentrale Faktoren sind, zeitigt heute eine Gesellschaftsstruktur, die in der Vielschichtigkeit ihrer Bevölkerungsgruppen enorm komplex ist. Durch die damit verbundenen soziokulturellen Unterschiede (seien es religiöse, sprachliche etc.) lastet ein beträchtlicher Anpassungs- und Veränderungsdruck auf allen sozialen Einrichtungen - so auch auf dem komplexen Erziehungssystem.Unter den Migranten sind in zunehmendem Maße Kinder. Sie kommen nach Deutschland (oder werden hier geboren) und haben oft schon frühzeitig Probleme, im fremden Bildungssystem und dem neuen gesellschaftlichen Umfeld Fuß zu fassen. Teilweise hat sich das Verhältnis von Kindern mit und Kindern ohne Migrationshintergrund in einzelnen Stadtteilen/Kommunen und in einzelnen Schulformen aufgrund zweier gegenläufiger Faktoren verrückt: der Rückgang der Geburten bei den Autochthonen und die Zuwanderung von außen. Die institutionellen Bildungseinrichtungen reagieren nur sehr langsam auf diese Veränderungen, was wiederum zur Folge hat, dass die Kinder durch die Wechselwirkung von misslingenden Bildungsbestrebungen und misslungener Integration das Nachsehen haben. Ebook.
9
9783640932337 - Maria Reichmann: Migrantenjugendliche in der Schule
Maria Reichmann

Migrantenjugendliche in der Schule

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW EB DL

ISBN: 9783640932337 bzw. 3640932331, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu, E-Book, elektronischer Download.

34,99 + Versand: 7,50 = 42,49
unverbindlich
Migrantenjugendliche in der Schule ab 34.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,.
10
9783640932337 - Maria Reichmann: Migrantenjugendliche in der Schule
Maria Reichmann

Migrantenjugendliche in der Schule

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB

ISBN: 9783640932337 bzw. 3640932331, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, In stock (Download).
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…