Von dem Buch Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter100%: Regina Steinbügl: Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter (ISBN: 9783640856107) in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter64%: Regina Steinbügl: Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter (ISBN: 9783640855810) Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter
16 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162019
Schnitt 15,34 96,47 16,66 12,79 13,56
Nachfrage
Bester Preis: 10,99 (vom 24.03.2012)
1
9783640856107 - Regina Steinbügl: Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter
Regina Steinbügl

Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783640856107 bzw. 3640856104, in Deutsch, GRIN Publishing, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 2 - 3 Tage.
Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Musikpädagogik), Veranstaltung: Historische Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen machen Musik, seit es sie gibt. Zwar unterscheidet sich die ´Musik´ der vorgeschichtlichen Völker und Stämme weit von der, die wir heute als solche verstehen. Doch lassen sich selbst Laute oder Schreie, mit denen in den Frühkulturen kommuniziert wurde, als Musik bezeichnen. So entwickelte sich aus rituellen Gesängen und Tänzen, Klageliedern usw. nach und nach unsere heutige Musik, deren Entwicklung noch längst nicht stillsteht. Fast genauso alt wie die Musik selbst ist die Musikerziehung und die Suche nach einem dafür geeigneten Bildungskonzept. Erste Aussagen darüber lassen sich in der Antike feststellen, die ´neben dem Christentum als der bedeutendste Pfeiler europäisch-abendländischer Kultur´ gilt (Ehrenforth 2005, S.41). Die wichtigsten Personen sind Pythagoras, Platon, Aristoteles und Boethius. Das Bildungskonzept orientierte sich an den ´Septem Artes Liberales´, die sich aufteilen in ´Quadrivium´ (arithmetica, geometrica, astronomia, musica) und ´Trivium´ (grammatica, rethorica, dialectica). Mit dem aufkommenden Christentum wurde dieses traditionelle Konzept der Antike in Frage gestellt und man machte sich auf die Suche nach einem ´christlich geprägten´ Bildungskonzept. Dabei drehte stellte man sich vor allem zwei wesentlichen Fragen: 1. Welche Bedeutung hat das Bildungskonzept der Antike weiterhin? 2. Welche Rolle spielt die Musik in der Bildung? (Ehrenforth 2005, S.112) Den scheinbaren Widerspruch zwischen fides (Glaube, Gottvertrauen) und ratio (Vernunft, Verstand, Wissenschaft) galt es außerdem zu erklären und zu beheben. Im Zeitraum vom 2. bis 9. Jahrhundert nach Christus suchten vor allem die Kirchenväter und Gelehrte nach Lösungen und fanden verschiedenste Ansätze. Diese werden im Folgenden, 10.03.2011, Geheftet.
2
9783640855810 - Regina Steinbügl: Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter
Regina Steinbügl

Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783640855810 bzw. 3640855817, in Deutsch, GRIN, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Musikpädagogik), Veranstaltung: Historische Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Menschen machen Musik, seit es sie gibt. Zwar unterscheidet sich die Musik der vorgeschichtlichen Völker und Stämme weit von der, die wir heute als solche verstehen. Doch lassen sich selbst Laute oder Schreie, mit denen in den Frühkulturen kommuniziert wurde, als Musik bezeichnen. So entwickelte sich aus rituellen Gesängen und Tänzen, Klageliedern usw. nach und nach unsere heutige Musik, deren Entwicklung noch längst nicht stillsteht. Fast genauso alt wie die Musik selbst ist die Musikerziehung und die Suche nach einem dafür geeigneten Bildungskonzept. Erste Aussagen darüber lassen sich in der Antike feststellen, die neben dem Christentum als der bedeutendste Pfeiler europäisch-abendländischer Kultur gilt (Ehrenforth 2005, S.41). Die wichtigsten Personen sind Pythagoras, Platon, Aristoteles und Boethius. Das Bildungskonzept orientierte sich an den Septem Artes Liberales, die sich aufteilen in Quadrivium (arithmetica, geometrica, astronomia, musica) und Trivium (grammatica, rethorica, dialectica). Mit dem aufkommenden Christentum wurde dieses traditionelle Konzept der Antike in Frage gestellt und man machte sich auf die Suche nach einem christlich geprägten Bildungskonzept. Dabei drehte stellte man sich vor allem zwei wesentlichen Fragen: 1. Welche Bedeutung hat das Bildungskonzept der Antike weiterhin? 2. Welche Rolle spielt die Musik in der Bildung? (Ehrenforth 2005, S.112) Den scheinbaren Widerspruch zwischen fides (Glaube, Gottvertrauen) und ratio (Vernunft, Verstand, Wissenschaft) galt es außerdem zu erklären und zu beheben. Im Zeitraum vom 2. bis 9. Jahrhundert nach Christus suchten vor allem die Kirchenväter und Gelehrte nach Lösungen und fanden verschiedenste Ansätze. Diese werden im Folgenden dargestellt.
3
9783640856107 - Regina Steinbügl: Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter
Regina Steinbügl

Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW

ISBN: 9783640856107 bzw. 3640856104, vermutlich in Deutsch, GRIN Publishing, neu.

20,00 (Fr. 21,90)¹ + Versand: 16,44 (Fr. 18,00)¹ = 36,44 (Fr. 39,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen.
Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter, Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Musikpädagogik), Veranstaltung: Historische Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen machen Musik, seit es sie gibt. Zwar unterscheidet sich die ´Musik´ der vorgeschichtlichen Völker und Stämme weit von der, die wir heute als solche verstehen. Doch lassen sich selbst Laute oder Schreie, mit denen in den Frühkulturen kommuniziert wurde, als Musik bezeichnen. So entwickelte sich aus rituellen Gesängen und Tänzen, Klageliedern usw. nach und nach unsere heutige Musik, deren Entwicklung noch längst nicht stillsteht. Fast genauso alt wie die Musik selbst ist die Musikerziehung und die Suche nach einem dafür geeigneten Bildungskonzept. Erste Aussagen darüber lassen sich in der Antike feststellen, die ´neben dem Christentum als der bedeutendste Pfeiler europäisch-abendländischer Kultur´ gilt (Ehrenforth 2005, S.41). Die wichtigsten Personen sind Pythagoras, Platon, Aristoteles und Boethius. Das Bildungskonzept orientierte sich an den ´Septem Artes Liberales´, die sich aufteilen in ´Quadrivium´ (arithmetica, geometrica, astronomia, musica) und ´Trivium´ (grammatica, rethorica, dialectica). Mit dem aufkommenden Christentum wurde dieses traditionelle Konzept der Antike in Frage gestellt und man machte sich auf die Suche nach einem ´christlich geprägten´ Bildungskonzept. Dabei drehte stellte man sich vor allem zwei wesentlichen Fragen: 1. Welche Bedeutung hat das Bildungskonzept der Antike weiterhin? 2. Welche Rolle spielt die Musik in der Bildung? (Ehrenforth 2005, S.112) Den scheinbaren Widerspruch zwischen fides (Glaube, Gottvertrauen) und ratio (Vernunft, Verstand, Wissenschaft) galt es ausserdem zu erklären und zu beheben. Im Zeitraum vom 2. bis 9. Jahrhundert nach Christus suchten vor allem die Kirchenväter und Gelehrte nach Lösungen und fanden verschiedenste Ansätze. Diese werden im Folgenden, Geheftet, 10.03.2011.
4
9783640856107 - Regina Steinbugl: Die Suche Nach Einem Neuen Bildungskonzept in Spatantike Und Fruhem Mittelalter
Regina Steinbugl

Die Suche Nach Einem Neuen Bildungskonzept in Spatantike Und Fruhem Mittelalter

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783640856107 bzw. 3640856104, in Deutsch, Grin Verlag, neu.

12,79 (£ 10,89)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, zzgl. Versandkosten, in-stock.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Musikpädagogik), Veranstaltung: Historische Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen machen Musik, seit es sie gibt. Zwar unterscheidet sich die "Musik" der vorgeschichtlichen Völker und Stämme weit von der, die wir heute als solche verstehen. Doch lassen sich selbst Laute oder Schreie, mit denen in den Frühkulturen kommuniziert wurde, als Musik bezeichnen. So entwickelte sich aus rituellen Gesängen und Tänzen, Klageliedern usw. nach und nach unsere heutige Musik, deren Entwicklung noch längst nicht stillsteht. Fast genauso alt wie die Musik selbst ist die Musikerziehung und die Suche nach einem dafür geeigneten Bildungskonzept. Erste Aussagen darüber lassen sich in der Antike feststellen, die "neben dem Christentum als der bedeutendste Pfeiler europäisch-abendländischer Kultur" gilt (Ehrenforth 2005, S.41). Die wichtigsten Personen sind Pythagoras, Platon, Aristoteles und Boethius. Das Bildungskonzept orientierte sich an den "Septem Artes Liberales", die sich aufteilen in "Quadrivium" (arithmetica, geometrica, astronomia, musica) und "Trivium" (grammatica, rethorica, dialectica). Mit dem aufkommenden Christentum wurde dieses traditionelle Konzept der Antike in Frage gestellt und man machte sich auf die Suche nach einem "christlich geprägten" Bildungskonzept. Dabei drehte stellte man sich vor allem zwei wesentlichen Fragen: 1. Welche Bedeutung hat das Bildungskonzept der Antike weiterhin? 2. Welche Rolle spielt die Musik in der Bildung? (Ehrenforth 2005, S.112) Den scheinbaren Widerspruch zwischen fides (Glaube, Gottvertrauen) und ratio (Vernunft, Verstand, Wissenschaft) galt es auBerdem zu erklären und zu beheben. Im Zeitraum vom 2. bis 9. Jahrhundert nach Christus suchten vor allem die Kirchenväter und Gelehrte nach Lösungen und fanden verschiedenste Ansätze. Diese werden im Folgenden dargestellt.
5
9783640855810 - Regina Steinbügl: Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter
Regina Steinbügl

Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783640855810 bzw. 3640855817, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, in-stock.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Musikpädagogik), Veranstaltung: Historische Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen machen Musik, seit es sie gibt. Zwar unterscheidet sich die 'Musik' der vorgeschichtlichen Völker und Stämme weit von der, die wir heute als solche verstehen. Doch lassen sich selbst Laute oder Schreie, mit denen in den Frühkulturen kommuniziert wurde, als Musik bezeichnen. So entwickelte sich aus rituellen Gesängen und Tänzen, Klageliedern usw. nach und nach unsere heutige Musik, deren Entwicklung noch längst nicht stillsteht. Fast genauso alt wie die Musik selbst ist die Musikerziehung und die Suche nach einem dafür geeigneten Bildungskonzept. Erste Aussagen darüber lassen sich in der Antike feststellen, die 'neben dem Christentum als der bedeutendste Pfeiler europäisch-abendländischer Kultur' gilt (Ehrenforth 2005, S.41). Die wichtigsten Personen sind Pythagoras, Platon, Aristoteles und Boethius. Das Bildungskonzept orientierte sich an den 'Septem Artes Liberales', die sich aufteilen in 'Quadrivium' (arithmetica, geometrica, astronomia, musica) und 'Trivium' (grammatica, rethorica, dialectica). Mit dem aufkommenden Christentum wurde dieses traditionelle Konzept der Antike in Frage gestellt und man machte sich auf die Suche nach einem 'christlich geprägten' Bildungskonzept. Dabei drehte stellte man sich vor allem zwei wesentlichen Fragen: 1. Welche Bedeutung hat das Bildungskonzept der Antike weiterhin? 2. Welche Rolle spielt die Musik in der Bildung? (Ehrenforth 2005, S.112) Den scheinbaren Widerspruch zwischen fides (Glaube, Gottvertrauen) und ratio (Vernunft, Verstand, Wissenschaft) galt es auBerdem zu erklären und zu beheben. Im Zeitraum vom 2. bis 9. Jahrhundert nach Christus suchten vor allem die Kirchenväter und Gelehrte nach Lösungen und fanden verschiedenste Ansätze. Diese werden im Folgenden dargestellt.
6
9783640856107 - Regina Steinbügl: Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter
Symbolbild
Regina Steinbügl

Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783640856107 bzw. 3640856104, in Deutsch, Grin Verlag Mrz 2011, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 15,50 = 29,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Musikpädagogik), Veranstaltung: Historische Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen machen Musik, seit es sie gibt. Zwar unterscheidet sich die Musik der vorgeschichtlichen Völker und Stämme weit von der, die wir heute als solche verstehen. Doch lassen sich selbst Laute oder Schreie, mit denen in den Frühkulturen kommuniziert wurde, als Musik bezeichnen. So entwickelte sich aus rituellen Gesängen und Tänzen, Klageliedern usw. nach und nach unsere heutige Musik, deren Entwicklung noch längst nicht stillsteht.Fast genauso alt wie die Musik selbst ist die Musikerziehung und die Suche nach einem dafür geeigneten Bildungskonzept. Erste Aussagen darüber lassen sich in der Antike feststellen, die neben dem Christentum als der bedeutendste Pfeiler europäisch-abendländischer Kultur gilt (Ehrenforth 2005, S.41). Die wichtigsten Personen sind Pythagoras, Platon, Aristoteles und Boethius. Das Bildungskonzept orientierte sich an den Septem Artes Liberales , die sich aufteilen in Quadrivium (arithmetica, geometrica, astronomia, musica) und Trivium (grammatica, rethorica, dialectica). Mit dem aufkommenden Christentum wurde dieses traditionelle Konzept der Antike in Frage gestellt und man machte sich auf die Suche nach einem christlich geprägten Bildungskonzept. Dabei drehte stellte man sich vor allem zwei wesentlichen Fragen: 1. Welche Bedeutung hat das Bildungskonzept der Antike weiterhin 2. Welche Rolle spielt die Musik in der Bildung (Ehrenforth 2005, S.112) Den scheinbaren Widerspruch zwischen fides (Glaube, Gottvertrauen) und ratio (Vernunft, Verstand, Wissenschaft) galt es außerdem zu erklären und zu beheben.Im Zeitraum vom 2. bis 9. Jahrhundert nach Christus suchten vor allem die Kirchenväter und Gelehrte nach Lösungen und fanden verschiedenste Ansätze. Diese werden im Folgenden dargestellt. 40 pp. Deutsch.
7
9783640855810 - Regina Steinb?gl: Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter
Regina Steinb?gl

Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783640855810 bzw. 3640855817, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter: Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Musikpädagogik), Veranstaltung: Historische Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen machen Musik, seit es sie gibt. Zwar unterscheidet sich die `Musik` der vorgeschichtlichen Völker und Stämme weit von der, die wir heute als solche verstehen. Doch lassen sich selbst Laute oder Schreie, mit denen in den Frühkulturen kommuniziert wurde, als Musik bezeichnen. So entwickelte sich aus rituellen Gesängen und Tänzen, Klageliedern usw. nach und nach unsere heutige Musik, deren Entwicklung noch längst nicht stillsteht.Fast genauso alt wie die Musik selbst ist die Musikerziehung und die Suche nach einem dafür geeigneten Bildungskonzept. Erste Aussagen darüber lassen sich in der Antike feststellen, die `neben dem Christentum als der bedeutendste Pfeiler europäisch-abendländischer Kultur` gilt (Ehrenforth 2005, S.41). Die wichtigsten Personen sind Pythagoras, Platon, Aristoteles und Boethius. Das Bildungskonzept orientierte sich an den `Septem Artes Liberales`, die sich aufteilen in `Quadrivium` (arithmetica, geometrica, astronomia, musica) und `Trivium` (grammatica, rethorica, dialectica). Mit dem aufkommenden Christentum wurde dieses traditionelle Konzept der Antike in Frage gestellt und man machte sich auf die Suche nach einem `christlich geprägten` Bildungskonzept. Dabei drehte stellte man sich vor allem zwei wesentlichen Fragen: 1. Welche Bedeutung hat das Bildungskonzept der Antike weiterhin 2. Welche Rolle spielt die Musik in der Bildung (Ehrenforth 2005, S.112) Den scheinbaren Widerspruch zwischen fides (Glaube, Gottvertrauen) und ratio (Vernunft, Verstand, Wissenschaft) galt es außerdem zu erklären und zu beheben. Im Zeitraum vom 2. bis 9. Jahrhundert nach Christus suchten vor allem die Kirchenväter und Gelehrte nach Lösungen und fanden verschiedenste Ansätze. Diese werden im Folgenden dargestellt. Ebook.
8
9783640856107 - Regina Steinb Gl: Die Suche Nach Einem Neuen Bildungskonzept in Spatantike Und Fruhem Mittelalter
Symbolbild
Regina Steinb Gl

Die Suche Nach Einem Neuen Bildungskonzept in Spatantike Und Fruhem Mittelalter (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783640856107 bzw. 3640856104, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

24,76 + Versand: 3,53 = 28,29
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 40 pages. Dimensions: 8.5in. x 5.5in. x 0.1in.Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Musikpdagogik), Veranstaltung: Historische Musikpdagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen machen Musik, seit es sie gibt. Zwar unterscheidet sich die Musik der vorgeschichtlichen Vlker und Stmme weit von der, die wir heute als solche verstehen. Doch lassen sich selbst Laute oder Schreie, mit denen in den Frhkulturen kommuniziert wurde, als Musik bezeichnen. So entwickelte sich aus rituellen Gesngen und Tnzen, Klageliedern usw. nach und nach unsere heutige Musik, deren Entwicklung noch lngst nicht stillsteht. Fast genauso alt wie die Musik selbst ist die Musikerziehung und die Suche nach einem dafr geeigneten Bildungskonzept. Erste Aussagen darber lassen sich in der Antike feststellen, die neben dem Christentum als der bedeutendste Pfeiler europisch-abendlndischer Kultur gilt (Ehrenforth 2005, S. 41). Die wichtigsten Personen sind Pythagoras, Platon, Aristoteles und Boethius. Das Bildungskonzept orientierte sich an den Septem Artes Liberales, die sich aufteilen in Quadrivium (arithmetica, geometrica, astronomia, musica) und Trivium (grammatica, rethorica, dialectica). Mit dem aufkommenden Christentum wurde dieses traditionelle Konzept der Antike in Frage gestellt und man machte sich auf die Suche nach einem christlich geprgten Bildungskonzept. Dabei drehte stellte man sich vor allem zwei wesentlichen Fragen: 1. Welche Bedeutung hat das Bildungskonzept der Antike weiterhin 2. Welche Rolle spielt die Musik in der Bildung (Ehrenforth 2005, S. 112) Den scheinbaren Widerspruch zwischen fides (Glaube, Gottvertrauen) und ratio (Vernunft, Verstand, Wissenschaft) galt es auerdem zu erklren und zu beheben. Im Zeitraum vom 2. bis 9. Jahrhundert nach Christus suchten vor allem die Kirchenvter und Gelehrte nach Lsungen und fanden verschiedenste Anstze. Diese werden im Folgenden dargestellt. This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
9
9783640856107 - Steinb¿gl, R: Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Sp
Steinb¿gl, R

Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Sp (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783640856107 bzw. 3640856104, vermutlich in Deutsch, Grin-Verlag, München, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 10.03.2011, Medium: Stück, Einband: Geheftet, Titel: Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter, Auflage: 1. Auflage von 2011 // 1. Auflage, Autor: Steinbügl, Regina, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Musik // Allg. Handbücher, Lexika, Seiten: 20, Gewicht: 44 gr, Verkäufer: averdo.
10
3640856104 - Regina Steinbügl: Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter
Regina Steinbügl

Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 3640856104 bzw. 9783640856107, vermutlich in Deutsch, GRIN Publishing, gebundenes Buch, neu.

10,99 + Versand: 7,50 = 18,49
unverbindlich
Die Suche nach einem neuen Bildungskonzept in Spätantike und Frühem Mittelalter ab 10.99 € als sonstiges: 1. Auflage.. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,.
Lade…