Von dem Buch Himmel - Hölle - Fegfeuer haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Himmel - Hölle - Fegfeuer100%: Hartmann, Mario: Himmel - Hölle - Fegfeuer (ISBN: 9783640510658) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Himmel - Hölle - Fegfeuer67%: Mario Hartmann: Himmel - Hölle - Fegfeuer (ISBN: 9783640510474) Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Himmel - Hölle - Fegfeuer - 15 Angebote vergleichen

Preise20132014201520212023
Schnitt 17,91 16,18 17,25 12,33 15,95
Nachfrage
Bester Preis: 12,33 (vom 21.11.2021)
1
9783640510658 - Himmel - Hölle - Fegfeuer

Himmel - Hölle - Fegfeuer (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783640510658 bzw. 3640510658, in Deutsch, GRIN, neu.

15,95 + Versand: 3,95 = 19,90
unverbindlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte ¿Vorhölle¿ gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine ¿Ablasszahlung¿ die ¿Armen Seelen¿ vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bußverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bußübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Buße als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkündung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. ¿Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht .¿, Mario Hartmann, 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm mm, Buch.
2
9783640510658 - Mario Hartmann: Himmel - Hölle - Fegfeuer
Symbolbild
Mario Hartmann

Himmel - Hölle - Fegfeuer (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783640510658 bzw. 3640510658, in Deutsch, Grin Verlag Jan 2010, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 15,50 = 29,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte Vorhölle gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine Ablasszahlung die Armen Seelen vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bußverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bußübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Buße als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkündung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht . 28 pp. Deutsch.
3
9783640510474 - Mario Hartmann: Himmel - Hölle - Fegfeuer
Mario Hartmann

Himmel - Hölle - Fegfeuer (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783640510474 bzw. 364051047X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte 'Vorhölle' gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine 'Ablasszahlung' die 'Armen Seelen' vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bußverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bußübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Buße als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkündung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. 'Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht .', ePUB, 14.01.2010.
4
9783640510474 - Himmel - Hölle - Fegfeuer

Himmel - Hölle - Fegfeuer (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783640510474 bzw. 364051047X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte 'Vorhölle' gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine 'Ablasszahlung' die 'Armen Seelen' vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bußverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bußübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Buße als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkündung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. 'Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht .', ePUB, 14.01.2010.
5
9783640510658 - Mario Hartmann: Himmel - Hölle - Fegfeuer
Mario Hartmann

Himmel - Hölle - Fegfeuer (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE PB NW

ISBN: 9783640510658 bzw. 3640510658, in Deutsch, GRIN, Taschenbuch, neu.

12,33 (Fr. 12,90)¹ + Versand: 3,35 (Fr. 3,50)¹ = 15,68 (Fr. 16,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte 'Vorhölle' gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine 'Ablasszahlung' die 'Armen Seelen' vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bussverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bussübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Busse als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkündung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. 'Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht .', Taschenbuch, 17.01.2010.
6
9783640510474 - Mario Hartmann: Himmel - Hölle - Fegfeuer - Neuere Deutungen des Fegfeuers
Mario Hartmann

Himmel - Hölle - Fegfeuer - Neuere Deutungen des Fegfeuers (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783640510474 bzw. 364051047X, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Himmel - Hölle - Fegfeuer: Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte `Vorhölle` gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine `Ablasszahlung` die `Armen Seelen` vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bußverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bußübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Buße als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverk?ndung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. `Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht .`, Ebook.
7
9783640510658 - Hartmann, Mario: Himmel - Hölle - Fegfeuer
Hartmann, Mario

Himmel - Hölle - Fegfeuer

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783640510658 bzw. 3640510658, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte "Vorhölle" gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine "Ablasszahlung" die "Armen Seelen" vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bußverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bußübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Buße als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkündung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. "Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht ."2010. 16 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
8
9783640510474 - Mario Hartmann: Himmel - Hölle - Fegfeuer
Mario Hartmann

Himmel - Hölle - Fegfeuer (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783640510474 bzw. 364051047X, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

4,03 (Fr. 4,40)¹ + Versand: 16,51 (Fr. 18,00)¹ = 20,54 (Fr. 22,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte „Vorhölle“ gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch ... Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte ´´Vorhölle´´ gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine ´´Ablasszahlung´´ die ´´Armen Seelen´´ vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bussverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bussübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Busse als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkündung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. ´´Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht . ePUB, 14.01.2010.
9
9783640510474 - Mario Hartmann: Himmel - Hölle - Fegfeuer
Mario Hartmann

Himmel - Hölle - Fegfeuer (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783640510474 bzw. 364051047X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

3,88 (Fr. 4,40)¹ + Versand: 15,88 (Fr. 18,00)¹ = 19,76 (Fr. 22,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte „Vorhölle“ gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch ... Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte Vorhölle gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine Ablasszahlung die Armen Seelen vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bussverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bussübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Busse als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkündung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht . ePUB, 14.01.2010.
10
9783640510658 - Mario Hartmann: Himmel - Holle - Fegfeuer
Symbolbild
Mario Hartmann

Himmel - Holle - Fegfeuer (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783640510658 bzw. 3640510658, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

26,43 + Versand: 4,29 = 30,72
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 28 pages. Dimensions: 8.3in. x 5.8in. x 0.3in.Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspdagogik, Note: 2, 0, Universitt Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frhen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte Vorhlle gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im spten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine Ablasszahlung die Armen Seelen vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu knnen. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hlle, an dem die sndigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Luterung in der frhkirchlichen Praxis galt als: 1. Luterung im Gebet fr die Verstorbenen whrend der Eucharistiefeier. 2. Luterung als ausgiebiges Buverfahren fr schwere Snden. Um die Wiedervershnung des Snders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Snder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bubungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Bue als reinigende Strafe. Die stliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkndung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Luterung eine tiefgrndigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflchlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Luterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Luterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Luterung besonders hervorgehoben. Gottesbegegnung ist fr den Snder immer auch, ja zuerst Gericht . This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
Lade…