Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien
7 Angebote vergleichen

Preise2013201420162020
Schnitt 12,99 12,99 13,47 4,99
Nachfrage
Bester Preis: 4,99 (vom 26.02.2020)
1
9783640089680 - Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien

Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783640089680 bzw. 3640089685, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Spanische Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Spanien kann mit Recht behaupten, auf zahlreiche renommierte Regenten zu- rückschauen zu können, deren Namen auch dem Ausland ein Begriff sind. Man denke da nur an Ferdinand von Aragón und seine Gemahlin Isabella von Kasti- lien, Philipp II. oder den Bruder von Napoleon, Joseph Bonaparte. Doch unwi- derruflich wird in diesem Zusammenhang auch der Name Franco fallen, zu dem eher die Bezeichnung 'berühmt-berüchtigt' als 'renommiert' paßt. Spanien denkt nicht gerne an die Zeit zwischen 1936 und 1975 zurück, und wenn man speziell in Galicien nicht gut auf einen gewissen Landsmann Franco zu sprechen ist, dann kann das daran liegen, daß der verstorbene Diktator die Provinz im Nordwesten Spaniens während seiner Regierungszeit gesellschaft- lich und ökonomisch buchstäblich herunterwirtschaftete und es nach seinem Tode in einem Zustand der Verarmung zurückließ. Jedoch könnte diese Abnei- gung auch viel tiefer verwurzelt liegen, als daß sich ein Außenstehender hinein- versetzen könnte. Durch die gesamte Geschichte dieses Volkes hindurch zieht sich nämlich wie ein roter Faden die Unterdrückung seines Idioms. Der Sprachminderwertigkeits- komplex ist bei keiner Nation so ausgeprägt wie hier bei dieser. Und ausge- rechnet ein Galicier strickte besagten roten Faden weiter, als er 1936 durch ei- nen Militärputsch an die Macht kam. Galicisch wurde erneut Opfer einer re- pressiven Sprachpolitik, jedoch in einer Dimension wie sie bisher noch nie auf- getreten war. Da ist die Antipathie gegen den Staatsmann also begreiflich. In dieser Seminararbeit will ich nun versuchen, das Ausmaß dieser Politik zu er- fassen und zu skizzieren. Ich möchte zuallererst ein Bild von Franco zeichnen, um besser verständlich zu machen, welche Motive er hatte, eine solche Sprach- politik zu verfolgen. Dann werde ich die historischen Fakten beleuchten, durch die die Unterdrückung deutlich wird. Auch werde ich die Hintergründe, d.h. die Mittel zur Durchsetzung dieser Sprachpolitik, betrachten, um mich schließlich eingehender mit der Propaganda der Falange zu befassen. Doch was ist tatsächlich unter Franco in Galicien geschehen und was ist unter dem wenig aussagekräftigen Begriff 'repressive Sprachpolitik' überhaupt zu verstehen? PDF, 20.05.2007.
2
9783640089680 - Isabelle Friedl: Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien
Isabelle Friedl

Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783640089680 bzw. 3640089685, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Spanien kann mit Recht behaupten, auf zahlreiche renommierte Regenten zu- rückschauen zu können, deren Namen auch dem Ausland ein Begriff sind. Man denke da nur an Ferdinand von Aragón und seine Gemahlin Isabella von Kasti- lien, Philipp II. oder den Bruder von Napoleon, Joseph Bonaparte. Doch unwi- derruflich wird in diesem Zusammenhang auch der Name Franco fallen, zu dem eher die Bezeichnung berühmt-berüchtigt als renommiert paßt. Spanien denkt nicht gerne an die Zeit zwischen 1936 und 1975 zurück, und wenn man speziell in Galicien nicht gut auf einen gewissen Landsmann Franco zu sprechen ist, dann kann das daran liegen, daß der verstorbene Diktator die Provinz im Nordwesten Spaniens während seiner Regierungszeit gesellschaft- lich und ökonomisch buchstäblich herunterwirtschaftete und es nach seinem Tode in einem Zustand der Verarmung zurückließ. Jedoch könnte diese Abnei- gung auch viel tiefer verwurzelt liegen, als daß sich ein Außenstehender hinein- versetzen könnte. Durch die gesamte Geschichte dieses Volkes hindurch zieht sich nämlich wie ein roter Faden die Unterdrückung seines Idioms. Der Sprachminderwertigkeits- komplex ist bei keiner Nation so ausgeprägt wie hier bei dieser. Und ausge- rechnet ein Galicier strickte besagten roten Faden weiter, als er 1936 durch ei- nen Militärputsch an die Macht kam. Galicisch wurde erneut Opfer einer re- pressiven Sprachpolitik, jedoch in einer Dimension wie sie bisher noch nie auf- getreten war. Da ist die Antipathie gegen den Staatsmann also begreiflich. In dieser Seminararbeit will ich nun versuchen, das Ausmaß dieser Politik zu er- fassen und zu skizzieren. Ich möchte zuallererst ein Bild von Franco zeichnen, um besser verständlich zu machen, welche Motive er hatte, eine solche Sprach- politik zu verfolgen. Dann werde ich die historischen Fakten beleuchten, durch die die Unterdrückung deutlich wird. Auch werde ich die Hintergründe, d.h. die Mittel zur Durchsetzung dieser Sprachpolitik, betrachten, um mich schließlich eingehender mit der Propaganda der Falange zu befassen. Doch was ist tatsächlich unter Franco in Galicien geschehen und was ist unter dem wenig aussagekräftigen Begriff repressive Sprachpolitik überhaupt zu verstehen Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Spanische Soziolinguistik.
3
9783640089680 - Isabelle Friedl: Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien
Isabelle Friedl

Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783640089680 bzw. 3640089685, in Deutsch, GRIN, neu.

12,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Spanische Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Spanien kann mit Recht behaupten, auf zahlreiche renommierte Regenten zu- rückschauen zu können, deren Namen auch dem Ausland ein Begriff sind. Man denke da nur an Ferdinand von Aragón und seine Gemahlin Isabella von Kasti- lien, Philipp II. oder den Bruder von Napoleon, Joseph Bonaparte. Doch unwi- derruflich wird in diesem Zusammenhang auch der Name Franco fallen, zu dem eher die Bezeichnung berühmt-berüchtigt als renommiert paßt. Spanien denkt nicht gerne an die Zeit zwischen 1936 und 1975 zurück, und wenn man speziell in Galicien nicht gut auf einen gewissen Landsmann Franco zu sprechen ist, dann kann das daran liegen, daß der verstorbene Diktator die Provinz im Nordwesten Spaniens während seiner Regierungszeit gesellschaft- lich und ökonomisch buchstäblich herunterwirtschaftete und es nach seinem Tode in einem Zustand der Verarmung zurückließ. Jedoch könnte diese Abnei- gung auch viel tiefer verwurzelt liegen, als daß sich ein Außenstehender hinein- versetzen könnte. Durch die gesamte Geschichte dieses Volkes hindurch zieht sich nämlich wie ein roter Faden die Unterdrückung seines Idioms. Der Sprachminderwertigkeits- komplex ist bei keiner Nation so ausgeprägt wie hier bei dieser. Und ausge- rechnet ein Galicier strickte besagten roten Faden weiter, als er 1936 durch ei- nen Militärputsch an die Macht kam. Galicisch wurde erneut Opfer einer re- pressiven Sprachpolitik, jedoch in einer Dimension wie sie bisher noch nie auf- getreten war. Da ist die Antipathie gegen den Staatsmann also begreiflich.In dieser Seminararbeit will ich nun versuchen, das Ausmaß dieser Politik zu er- fassen und zu skizzieren. Ich möchte zuallererst ein Bild von Franco zeichnen, um besser verständlich zu machen, welche Motive er hatte, eine solche Sprach- politik zu verfolgen. Dann werde ich die historischen Fakten beleuchten, durch die die Unterdrückung deutlich wird. Auch werde ich die Hintergründe, d.h. die Mittel zur Durchsetzung dieser Sprachpolitik, betrachten, um mich schließlich eingehender mit der Propaganda der Falange zu befassen. Doch was ist tatsächlich unter Franco in Galicien geschehen und was ist unter dem wenig aussagekräftigen Begriff repressive Sprachpolitik überhaupt zu verstehen?
4
9783640089680 - Isabelle Friedl: Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien
Isabelle Friedl

Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783640089680 bzw. 3640089685, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

15,61 (Fr. 16,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Spanische Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Spanien kann mit Recht behaupten, auf zahlreiche renommierte Regenten zu- rückschauen zu können, deren Namen auch dem Ausland ein Begriff sind. Man denke da nur an Ferdinand von Aragón und seine Gemahlin Isabella von Kasti- lien, Philipp II. oder den Bruder von Napoleon, Joseph Bonaparte. Doch unwi- derruflich wird in diesem Zusammenhang auch der Name Franco fallen, zu dem eher die Bezeichnung "berühmt-berüchtigt" als "renommiert" passt. Spanien denkt nicht gerne an die Zeit zwischen 1936 und 1975 zurück, und wenn man speziell in Galicien nicht gut auf einen gewissen Landsmann Franco zu sprechen ist, dann kann das daran liegen, dass der verstorbene Diktator die Provinz im Nordwesten Spaniens während seiner Regierungszeit gesellschaft- lich und ökonomisch buchstäblich herunterwirtschaftete und es nach seinem Tode in einem Zustand der Verarmung zurückliess. Jedoch könnte diese Abnei- gung auch viel tiefer verwurzelt liegen, als dass sich ein Aussenstehender hinein- versetzen könnte. Durch die gesamte Geschichte dieses Volkes hindurch zieht sich nämlich wie ein roter Faden die Unterdrückung seines Idioms. Der Sprachminderwertigkeits- komplex ist bei keiner Nation so ausgeprägt wie hier bei dieser. Und ausge- rechnet ein Galicier strickte besagten roten Faden weiter, als er 1936 durch ei- nen Militärputsch an die Macht kam. Galicisch wurde erneut Opfer einer re- pressiven Sprachpolitik, jedoch in einer Dimension wie sie bisher noch nie auf- getreten war. Da ist die Antipathie gegen den Staatsmann also begreiflich.In dieser Seminararbeit will ich nun versuchen, das Ausmass dieser Politik zu er- fassen und zu skizzieren. Ich möchte zuallererst ein Bild von Franco zeichnen, um besser verständlich zu machen, welche Motive er hatte, eine solche Sprach- politik zu verfolgen. Dann werde ich die historischen Fakten beleuchten, durch die die Unterdrückung deutlich wird. Auch werde ich die Hintergründe, d.h. die Mittel zur Durchsetzung dieser Sprachpolitik, betrachten, um mich schliesslich eingehender mit der Propaganda der Falange zu befassen. Doch was ist tatsächlich unter Franco in Galicien geschehen und was ist unter dem wenig aussagekräftigen Begriff "repressive Sprachpolitik" überhaupt zu verstehen?
5
9783640089680 - Isabelle Friedl: Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien
Isabelle Friedl

Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783640089680 bzw. 3640089685, in Deutsch, Grin-Verlag, München, Deutschland, neu, E-Book.

13,76 (Fr. 14,90)¹ + Versand: 27,71 (Fr. 30,00)¹ = 41,47 (Fr. 44,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Spanische Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Spanien kann mit Recht behaupten, auf zahlreiche renommierte Regenten zu- rückschauen zu können, deren Namen auch dem Ausland ein Begriff sind. Man denke da nur an Ferdinand von Aragón und seine Gemahlin Isabella von Kasti- lien, Philipp II. oder den Bruder von Napoleon, Joseph Bonaparte. Doch unwi- derruflich wird in diesem Zusammenhang auch der Name Franco fallen, zu dem eher die Bezeichnung berühmt-berüchtigt als renommiert passt. Spanien denkt nicht gerne an die Zeit zwischen 1936 und 1975 zurück, und wenn man speziell in Galicien nicht gut auf einen gewissen Landsmann Franco zu sprechen ist, dann kann das daran liegen, dass der verstorbene Diktator die Provinz im Nordwesten Spaniens während seiner Regierungszeit gesellschaft- lich und ökonomisch buchstäblich herunterwirtschaftete und es nach seinem Tode in einem Zustand der Verarmung zurückliess. Jedoch könnte diese Abnei- gung auch viel tiefer verwurzelt liegen, als dass sich ein Aussenstehender hinein- versetzen könnte. Durch die gesamte Geschichte dieses Volkes hindurch zieht sich nämlich wie ein roter Faden die Unterdrückung seines Idioms. Der Sprachminderwertigkeits- komplex ist bei keiner Nation so ausgeprägt wie hier bei dieser. Und ausge- rechnet ein Galicier strickte besagten roten Faden weiter, als er 1936 durch ei- nen Militärputsch an die Macht kam. Galicisch wurde erneut Opfer einer re- pressiven Sprachpolitik, jedoch in einer Dimension wie sie bisher noch nie auf- getreten war. Da ist die Antipathie gegen den Staatsmann also begreiflich.In dieser Seminararbeit will ich nun versuchen, das Ausmass dieser Politik zu er- fassen und zu skizzieren. Ich möchte zuallererst ein Bild von Franco zeichnen, um besser verständlich zu machen, welche Motive er hatte, eine solche Sprach- politik zu verfolgen. Dann werde ich die historischen Fakten beleuchten, durch die die Unterdrückung deutlich wird. Auch werde ich die Hintergründe, d.h. die Mittel zur Durchsetzung dieser Sprachpolitik, betrachten, um mich schliesslich eingehender mit der Propaganda der Falange zu befassen. Doch was ist tatsächlich unter Franco in Galicien geschehen und was ist unter dem wenig aussagekräftigen Begriff repressive Sprachpolitik überhaupt zu verstehen?
6
9783640089680 - Isabelle Friedl: Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien
Isabelle Friedl

Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien (1998)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783640089680 bzw. 3640089685, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien: Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Spanische Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Spanien kann mit Recht behaupten, auf zahlreiche renommierte Regenten zu- rückschauen zu können, deren Namen auch dem Ausland ein Begriff sind. Man denke da nur an Ferdinand von Aragón und seine Gemahlin Isabella von Kasti- lien, Philipp II. oder den Bruder von Napoleon, Joseph Bonaparte. Doch unwi- derruflich wird in diesem Zusammenhang auch der Name Franco fallen, zu dem eher die Bezeichnung `berühmt-berüchtigt` als `renommiert` paßt. Spanien denkt nicht gerne an die Zeit zwischen 1936 und 1975 zurück, und wenn man speziell in Galicien nicht gut auf einen gewissen Landsmann Franco zu sprechen ist, dann kann das daran liegen, daß der verstorbene Diktator die Provinz im Nordwesten Spaniens während seiner Regierungszeit gesellschaft- lich und ökonomisch buchstäblich herunterwirtschaftete und es nach seinem Tode in einem Zustand der Verarmung zurückließ. Jedoch könnte diese Abnei- gung auch viel tiefer verwurzelt liegen, als daß sich ein Außenstehender hinein- versetzen könnte. Durch die gesamte Geschichte dieses Volkes hindurch zieht sich nämlich wie ein roter Faden die Unterdrückung seines Idioms. Der Sprachminderwertigkeits- komplex ist bei keiner Nation so ausgeprägt wie hier bei dieser. Und ausge- rechnet ein Galicier strickte besagten roten Faden weiter, als er 1936 durch ei- nen Militärputsch an die Macht kam. Galicisch wurde erneut Opfer einer re- pressiven Sprachpolitik, jedoch in einer Dimension wie sie bisher noch nie auf- getreten war. Da ist die Antipathie gegen den Staatsmann also begreiflich.In dieser Seminararbeit will ich nun versuchen, das Ausmaß dieser Politik zu er- fassen und zu skizzieren. Ich möchte zuallererst ein Bild von Franco zeichnen, um besser verständlich zu machen, welche Motive er hatte, eine solche Sprach- politik zu verfolgen. Dann werde ich die historischen Fakten beleuchten, durch die die Unterdrückung deutlich wird. Auch werde ich die Hintergründe, d.h. die Mittel zur Durchsetzung dieser Sprachpolitik, betrachten, um mich schließlich eingehender mit der Propaganda der Falange zu befassen. Doch was ist tatsächlich unter Franco in Galicien geschehen und was ist unter dem wenig aussagekräftigen Begriff `repressive Sprachpolitik` überhaupt zu verstehen, Ebook.
7
9783640089680 - Isabelle Friedl: Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien
Isabelle Friedl

Repressive Sprachpolitik unter Franco am Beispiel von Galicien

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783640089680 bzw. 3640089685, in Deutsch, Grin-Verlag, München, Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

12,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Lade…