Von dem Buch Realisierung Informationeller Mehrwerte: Web-Enabling eines SAP R/3 Systems haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Realisierung Informationeller Mehrwerte: Web-Enabling eines SAP R/3 Systems100%: Martin Schadler, Martin Sch Dler: Realisierung Informationeller Mehrwerte: Web-Enabling eines SAP R/3 Systems (ISBN: 9783638652209) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Realisierung informationeller Mehrwerte73%: Martin Schädler: Realisierung informationeller Mehrwerte (ISBN: 9783638337120) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Realisierung Informationeller Mehrwerte: Web-Enabling eines SAP R/3 Systems
13 Angebote vergleichen

Preise2012201320142015
Schnitt 34,82 32,98 33,10 36,12
Nachfrage
Bester Preis: 27,98 (vom 02.10.2013)
1
9783638652209 - Martin Schädler: Realisierung informationeller Mehrwerte
Symbolbild
Martin Schädler

Realisierung informationeller Mehrwerte (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638652209 bzw. 3638652203, in Deutsch, Grin Verlag Jul 2007, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

29,99 + Versand: 15,50 = 45,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden gewann und gewinnt Information in den letzten beiden Jahrzehnten als strategischer Produktionsfaktor eine immer größere Bedeutung.1 Dies gilt zunehmend nicht nur für innerbetriebliche Informationsflüsse, sondern für Informationsflüsse zwischen Unternehmen. Die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen wird für die beteiligten Akteure immer häufiger zum Instrument der Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition in einer globalen Weltwirtschaft. 2 Dies gilt in hohem Maße für die global agierende, äußerst wettbewerbsintensive Automobilindustrie. Besonders Internettechnologien wird ein großes Mehrwertpotential zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstellt. Doch wie äußern sich solche Mehrwerte Häufig werden sie eher punktuell als Kosteneffekte / Einsparungen, Reduktion des Produktentwicklungszeitraums (Time to Market), Qualitätsverbesserungen, Risikominimierung, Innovationssprünge oder Zugang zu neuen Marktsegmenten oder Märkten beschrieben.3 Die vorliegende Hausarbeit wählt einen alternativen Ansatz basierend auf der Theorie informationeller Mehrwerte nach Kuhlen und zeigt an einem praktischen Beispiel auf, welche Mehrwerte durch ein Internet basiertes Dokumentenmanagementsystem (iDMS) für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie geschaffen werden können. Es wird gezeigt, dass der Typus des komparativen Mehrwerts, der den größeren Informationswert der elektronischen Version gegenüber der korrespondierenden konventionellen [Version] 4 beschreibt, am besten geeignet für diese Mehrwertdiskussion ist. Aus Kundenanforderungen wird dann ein prozessuales und technisches Anforderungsprofil für ein iDMS entwickelt, das den Vergleich der konventionellen Lösung mit dem zukünftigen iDMS erlaubt. Die Vorteile des neuen iDMS werden im Vergleich zur bestehenden Lösung in einer tabellarischen Übersicht als komparative Mehrwerte dargestellt. 68 pp. Deutsch.
2
9783638337120 - Martin Schädler: Realisierung informationeller Mehrwerte
Martin Schädler

Realisierung informationeller Mehrwerte (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783638337120 bzw. 363833712X, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden gewann und gewinnt Information in den letzten beiden Jahrzehnten als strategischer Produktionsfaktor eine immer größere Bedeutung.1 Dies gilt zunehmend nicht nur für innerbetriebliche Informationsflüsse, sondern für Informationsflüsse zwischen Unternehmen. ´´Die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen wird für die beteiligten Akteure immer häufiger zum Instrument der Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition in einer globalen Weltwirtschaft.´´2 Dies gilt in hohem Maße für die global agierende, äußerst wettbewerbsintensive Automobilindustrie. Besonders Internettechnologien wird ein großes Mehrwertpotential zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstellt. Doch wie äußern sich solche Mehrwerte? Häufig werden sie eher punktuell als Kosteneffekte / Einsparungen, Reduktion des Produktentwicklungszeitraums (Time to Market), Qualitätsverbesserungen, Risikominimierung, Innovationssprünge oder Zugang zu neuen Marktsegmenten oder Märkten beschrieben.3 Die vorliegende Hausarbeit wählt einen alternativen Ansatz basierend auf der Theorie informationeller Mehrwerte nach Kuhlen und zeigt an einem praktischen Beispiel auf, welche Mehrwerte durch ein Internet basiertes Dokumentenmanagementsystem (iDMS) für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie geschaffen werden können. Es wird gezeigt, dass der Typus des komparativen Mehrwerts, der den ´´größeren Informationswert der elektronischen Version gegenüber der korrespondierenden konventionellen [Version]´´4 beschreibt, am besten geeignet für diese Mehrwertdiskussion ist. Aus Kundenanforderungen wird dann ein prozessuales und technisches Anforderungsprofil für ein iDMS entwickelt, das den Vergleich der konventionellen Lösung mit dem zukünftigen iDMS erlaubt. Die Vorteile des neuen iDMS werden im Vergleich zur bestehenden Lösung in einer tabellarischen Übersicht als komparative Mehrwerte dargestellt. 10.01.2005, ePUB.
3
9783638337120 - Martin Schädler: Realisierung informationeller Mehrwerte
Martin Schädler

Realisierung informationeller Mehrwerte (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638337120 bzw. 363833712X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden gewann und gewinnt Information in den letzten beiden Jahrzehnten als strategischer Produktionsfaktor eine immer größere Bedeutung.1 Dies gilt zunehmend nicht nur für innerbetriebliche Informationsflüsse, sondern für Informationsflüsse zwischen Unternehmen. Die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen wird für die beteiligten Akteure immer häufiger zum Instrument der Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition in einer globalen Weltwirtschaft.2 Dies gilt in hohem Maße für die global agierende, äußerst wettbewerbsintensive Automobilindustrie. Besonders Internettechnologien wird ein großes Mehrwertpotential zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstellt. Doch wie äußern sich solche Mehrwerte? Häufig werden sie eher punktuell als Kosteneffekte / Einsparungen, Reduktion des Produktentwicklungszeitraums (Time to Market), Qualitätsverbesserungen, Risikominimierung, Innovationssprünge oder Zugang zu neuen Marktsegmenten oder Märkten beschrieben.3 Die vorliegende Hausarbeit wählt einen alternativen Ansatz basierend auf der Theorie informationeller Mehrwerte nach Kuhlen und zeigt an einem praktischen Beispiel auf, welche Mehrwerte durch ein Internet basiertes Dokumentenmanagementsystem (iDMS) für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie geschaffen werden können. Es wird gezeigt, dass der Typus des komparativen Mehrwerts, der den größeren Informationswert der elektronischen Version gegenüber der korrespondierenden konventionellen [Version]4 beschreibt, am besten geeignet für diese Mehrwertdiskussion ist. Aus Kundenanforderungen wird dann ein prozessuales und technisches Anforderungsprofil für ein iDMS entwickelt, das den Vergleich der konventionellen Lösung mit dem zukünftigen iDMS erlaubt. Die Vorteile des neuen iDMS werden im Vergleich zur bestehenden Lösung in einer tabellarischen Übersicht als komparative Mehrwerte dargestellt. 10.01.2005, ePUB.
4
9783638337120 - Martin Sch?dler: Realisierung informationeller Mehrwerte - Web-Enabling eines SAP R/3 Systems
Martin Sch?dler

Realisierung informationeller Mehrwerte - Web-Enabling eines SAP R/3 Systems (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638337120 bzw. 363833712X, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Realisierung informationeller Mehrwerte: Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden gewann und gewinnt Information in den letzten beiden Jahrzehnten als strategischer Produktionsfaktor eine immer größere Bedeutung.1 Dies gilt zunehmend nicht nur für innerbetriebliche Informationsflüsse, sondern für Informationsflüsse zwischen Unternehmen. `Die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen wird für die beteiligten Akteure immer häufiger zum Instrument der Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition in einer globalen Weltwirtschaft.`2 Dies gilt in hohem Maße für die global agierende, äußerst wettbewerbsintensive Automobilindustrie. Besonders Internettechnologien wird ein großes Mehrwertpotential zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstellt. Doch wie äußern sich solche Mehrwerte Häufig werden sie eher punktuell als Kosteneffekte / Einsparungen, Reduktion des Produktentwicklungszeitraums (Time to Market), Qualitätsverbesserungen, Risikominimierung, Innovationsspr?nge oder Zugang zu neuen Marktsegmenten oder Märkten beschrieben.3 Die vorliegende Hausarbeit wählt einen alternativen Ansatz basierend auf der Theorie informationeller Mehrwerte nach Kuhlen und zeigt an einem praktischen Beispiel auf, welche Mehrwerte durch ein Internet basiertes Dokumentenmanagementsystem (iDMS) für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie geschaffen werden können. Es wird gezeigt, dass der Typus des komparativen Mehrwerts, der den `größeren Informationswert der elektronischen Version gegenüber der korrespondierenden konventionellen [Version]`4 beschreibt, am besten geeignet für diese Mehrwertdiskussion ist. Aus Kundenanforderungen wird dann ein prozessuales und technisches Anforderungsprofil für ein iDMS entwickelt, das den Vergleich der konventionellen Lösung mit dem zukünftigen iDMS erlaubt. Die Vorteile des neuen iDMS werden im Vergleich zur bestehenden Lösung in einer tabellarischen Übersicht als komparative Mehrwerte dargestellt. Ebook.
5
9783638652209 - Martin Schädler: Realisierung informationeller Mehrwerte
Martin Schädler

Realisierung informationeller Mehrwerte

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638652209 bzw. 3638652203, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu.

29,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Versandfertig in 5 - 7 Tagen.
Web-Enabling eines SAP R/3 Systems, Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden gewann und gewinnt Information in den letzten beiden Jahrzehnten als strategischer Produktionsfaktor eine immer größere Bedeutung.1 Dies gilt zunehmend nicht nur für innerbetriebliche Informationsflüsse, sondern für Informationsflüsse zwischen Unternehmen. "Die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen wird für die beteiligten Akteure immer häufiger zum Instrument der Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition in einer globalen Weltwirtschaft."2 Dies gilt in hohem Maße für die global agierende, äußerst wettbewerbsintensive Automobilindustrie. Besonders Internettechnologien wird ein großes Mehrwertpotential zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstellt. Doch wie äußern sich solche Mehrwerte? Häufig werden sie eher punktuell als Kosteneffekte / Einsparungen, Reduktion des Produktentwicklungszeitraums (Time to Market), Qualitätsverbesserungen, Risikominimierung, Innovationssprünge oder Zugang zu neuen Marktsegmenten oder Märkten beschrieben.3 Die vorliegende Hausarbeit wählt einen alternativen Ansatz basierend auf der Theorie informationeller Mehrwerte nach Kuhlen und zeigt an einem praktischen Beispiel auf, welche Mehrwerte durch ein Internet basiertes Dokumentenmanagementsystem (iDMS) für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie geschaffen werden können. Es wird gezeigt, dass der Typus des komparativen Mehrwerts, der den "größeren Informationswert der elektronischen Version gegenüber der korrespondierenden konventionellen [Version]"4 beschreibt, am besten geeignet für diese Mehrwertdiskussion ist. Aus Kundenanforderungen wird dann ein prozessuales und technisches Anforderungsprofil für ein iDMS entwickelt, das den Vergleich der konventionellen Lösung mit dem zukünftigen iDMS erlaubt. Die Vorteile des neuen iDMS werden im Vergleich zur bestehenden Lösung in einer tabellarischen Übersicht als komparative Mehrwerte dargestellt.
6
9783638337120 - Realisierung informationeller Mehrwerte: Web-Enabling eines SAP R/3 Systems Martin Schädler Author

Realisierung informationeller Mehrwerte: Web-Enabling eines SAP R/3 Systems Martin Schädler Author (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783638337120 bzw. 363833712X, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

24,25 ($ 27,20)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden gewann und gewinnt Information in den letzten beiden Jahrzehnten als strategischer Produktionsfaktor eine immer größere Bedeutung.1 Dies gilt zunehmend nicht nur für innerbetriebliche Informationsflüsse, sondern für Informationsflüsse zwischen Unternehmen. 'Die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen wird für die beteiligten Akteure immer häufiger zum Instrument der Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition in einer globalen Weltwirtschaft.'2 Dies gilt in hohem Maße für die global agierende, äußerst wettbewerbsintensive Automobilindustrie. Besonders Internettechnologien wird ein großes Mehrwertpotential zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstellt. Doch wie äußern sich solche Mehrwerte? Häufig werden sie eher punktuell als Kosteneffekte / Einsparungen, Reduktion des Produktentwicklungszeitraums (Time to Market), Qualitätsverbesserungen, Risikominimierung, Innovationssprünge oder Zugang zu neuen Marktsegmenten oder Märkten beschrieben.3 Die vorliegende Hausarbeit wählt einen alternativen Ansatz basierend auf der Theorie informationeller Mehrwerte nach Kuhlen und zeigt an einem praktischen Beispiel auf, welche Mehrwerte durch ein Internet basiertes Dokumentenmanagementsystem (iDMS) für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie geschaffen werden können. Es wird gezeigt, dass der Typus des komparativen Mehrwerts, der den 'größeren Informationswert der elektronischen Version gegenüber der korrespondierenden konventionellen [Version]'4 beschreibt, am besten geeignet für diese Mehrwertdiskussion ist. Aus Kundenanforderungen wird dann ein prozessuales und technisches Anforderungsprofil für ein iDMS entwickelt, das den Vergleich der konventionellen Lösung mit dem zukünftigen iDMS erlaubt. Die Vorteile des neuen iDMS werden im Vergleich zur bestehenden Lösung in einer tabellarischen Übersicht als komparative Mehrwerte dargestellt.
7
9783638337120 - Martin Schädler: Realisierung informationeller Mehrwerte
Martin Schädler

Realisierung informationeller Mehrwerte (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783638337120 bzw. 363833712X, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

22,62 (Fr. 24,90)¹ + Versand: 16,35 (Fr. 18,00)¹ = 38,97 (Fr. 42,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden gewann und gewinnt Information in den letzten beiden Jahrzehnten als strategischer Produktionsfaktor eine immer grössere Bedeutung.1 Dies gilt zunehmend nicht nur für innerbetriebliche Informationsflüsse, sondern für Informationsflüsse zwischen Unternehmen. ´´Die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen wird für die beteiligten Akteure immer häufiger zum Instrument der Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition in einer globalen Weltwirtschaft.´´2 Dies gilt in hohem Masse für die global agierende, äusserst wettbewerbsintensive Automobilindustrie. Besonders Internettechnologien wird ein grosses Mehrwertpotential zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstellt. Doch wie äussern sich solche Mehrwerte? Häufig werden sie eher punktuell als Kosteneffekte / Einsparungen, Reduktion des Produktentwicklungszeitraums (Time to Market), Qualitätsverbesserungen, Risikominimierung, Innovationssprünge oder Zugang zu neuen Marktsegmenten oder Märkten beschrieben.3 Die vorliegende Hausarbeit wählt einen alternativen Ansatz basierend auf der Theorie informationeller Mehrwerte nach Kuhlen und zeigt an einem praktischen Beispiel auf, welche Mehrwerte durch ein Internet basiertes Dokumentenmanagementsystem (iDMS) für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie geschaffen werden können. Es wird gezeigt, dass der Typus des komparativen Mehrwerts, der den ´´grösseren Informationswert der elektronischen Version gegenüber der korrespondierenden konventionellen [Version]´´4 beschreibt, am besten geeignet für diese Mehrwertdiskussion ist. Aus Kundenanforderungen wird dann ein prozessuales und technisches Anforderungsprofil für ein iDMS entwickelt, das den Vergleich der konventionellen Lösung mit dem zukünftigen iDMS erlaubt. Die Vorteile des neuen iDMS werden im Vergleich zur bestehenden Lösung in einer tabellarischen Übersicht als komparative Mehrwerte dargestellt. ePUB, 10.01.2005.
8
9783638337120 - Martin Schädler: Realisierung informationeller Mehrwerte
Martin Schädler

Realisierung informationeller Mehrwerte (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638337120 bzw. 363833712X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

21,98 (Fr. 24,90)¹ + Versand: 15,89 (Fr. 18,00)¹ = 37,87 (Fr. 42,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden gewann und gewinnt Information in den letzten beiden Jahrzehnten als strategischer Produktionsfaktor eine immer grössere Bedeutung.1 Dies gilt zunehmend nicht nur für innerbetriebliche Informationsflüsse, sondern für Informationsflüsse zwischen Unternehmen. Die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen wird für die beteiligten Akteure immer häufiger zum Instrument der Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition in einer globalen Weltwirtschaft.2 Dies gilt in hohem Masse für die global agierende, äusserst wettbewerbsintensive Automobilindustrie. Besonders Internettechnologien wird ein grosses Mehrwertpotential zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstellt. Doch wie äussern sich solche Mehrwerte? Häufig werden sie eher punktuell als Kosteneffekte / Einsparungen, Reduktion des Produktentwicklungszeitraums (Time to Market), Qualitätsverbesserungen, Risikominimierung, Innovationssprünge oder Zugang zu neuen Marktsegmenten oder Märkten beschrieben.3 Die vorliegende Hausarbeit wählt einen alternativen Ansatz basierend auf der Theorie informationeller Mehrwerte nach Kuhlen und zeigt an einem praktischen Beispiel auf, welche Mehrwerte durch ein Internet basiertes Dokumentenmanagementsystem (iDMS) für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie geschaffen werden können. Es wird gezeigt, dass der Typus des komparativen Mehrwerts, der den grösseren Informationswert der elektronischen Version gegenüber der korrespondierenden konventionellen [Version]4 beschreibt, am besten geeignet für diese Mehrwertdiskussion ist. Aus Kundenanforderungen wird dann ein prozessuales und technisches Anforderungsprofil für ein iDMS entwickelt, das den Vergleich der konventionellen Lösung mit dem zukünftigen iDMS erlaubt. Die Vorteile des neuen iDMS werden im Vergleich zur bestehenden Lösung in einer tabellarischen Übersicht als komparative Mehrwerte dargestellt. ePUB, 10.01.2005.
9
9783638652209 - Realisierung informationeller Mehrwerte

Realisierung informationeller Mehrwerte

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783638652209 bzw. 3638652203, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu.

36,90 (Fr. 39,90)¹ + Versand: 27,74 (Fr. 30,00)¹ = 64,64 (Fr. 69,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 6 - 9 Tagen.
Web-Enabling eines SAP R/3 Systems, Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden gewann und gewinnt Information in den letzten beiden Jahrzehnten als strategischer Produktionsfaktor eine immer grössere Bedeutung.1 Dies gilt zunehmend nicht nur für innerbetriebliche Informationsflüsse, sondern für Informationsflüsse zwischen Unternehmen. "Die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen wird für die beteiligten Akteure immer häufiger zum Instrument der Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition in einer globalen Weltwirtschaft."2 Dies gilt in hohem Masse für die global agierende, äusserst wettbewerbsintensive Automobilindustrie. Besonders Internettechnologien wird ein grosses Mehrwertpotential zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstellt. Doch wie äussern sich solche Mehrwerte? Häufig werden sie eher punktuell als Kosteneffekte / Einsparungen, Reduktion des Produktentwicklungszeitraums (Time to Market), Qualitätsverbesserungen, Risikominimierung, Innovationssprünge oder Zugang zu neuen Marktsegmenten oder Märkten beschrieben.3 Die vorliegende Hausarbeit wählt einen alternativen Ansatz basierend auf der Theorie informationeller Mehrwerte nach Kuhlen und zeigt an einem praktischen Beispiel auf, welche Mehrwerte durch ein Internet basiertes Dokumentenmanagementsystem (iDMS) für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie geschaffen werden können. Es wird gezeigt, dass der Typus des komparativen Mehrwerts, der den "grösseren Informationswert der elektronischen Version gegenüber der korrespondierenden konventionellen [Version]"4 beschreibt, am besten geeignet für diese Mehrwertdiskussion ist. Aus Kundenanforderungen wird dann ein prozessuales und technisches Anforderungsprofil für ein iDMS entwickelt, das den Vergleich der konventionellen Lösung mit dem zukünftigen iDMS erlaubt. Die Vorteile des neuen iDMS werden im Vergleich zur bestehenden Lösung in einer tabellarischen Übersicht als komparative Mehrwerte dargestellt.
10
9783638652209 - Realisierung Informationeller Mehrwerte

Realisierung Informationeller Mehrwerte

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW

ISBN: 9783638652209 bzw. 3638652203, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu.

37,46 ($ 42,65)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, zzgl. Versandkosten, Free Shipping on eligible orders over $25, in-stock.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden gewann und gewinnt Information in den letzten beiden Jahrzehnten als strategischer Produktionsfaktor eine immer größere Bedeutung.1 Dies gilt zunehmend nicht nur für innerbetriebliche Informationsflüsse, sondern für Informationsflüsse zwischen Unternehmen. „Die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen wird für die beteiligten Akteure immer häufiger zum Instrument der Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition in einer globalen Weltwirtschaft."2 Dies gilt in hohem Maße für die global agierende, äußerst wettbewerbsintensive Automobilindustrie. Besonders Internettechnologien wird ein großes Mehrwertpotential zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstellt. Doch wie äußern sich solche Mehrwerte? Häufig werden sie eher punktuell als Kosteneffekte / Einsparungen, Reduktion des Produktentwicklungszeitraums (Time to Market), Qualitätsverbesserungen, Risikominimierung, Innovationssprünge oder Zugang zu neuen Marktsegmenten oder Märkten beschrieben.3 Die vorliegende Hausarbeit wählt einen alternativen Ansatz basierend auf der Theorie informationeller Mehrwerte nach Kuhlen und zeigt an einem praktischen Beispiel auf, welche Mehrwerte durch ein Internet basiertes Dokumentenmanagementsystem (iDMS) für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie geschaffen werden können. Es wird gezeigt, dass der Typus des komparativen Mehrwerts, der den „größeren Informationswert der elektronischen Version gegenüber der korrespondierenden konventionellen.
Lade…