- Die Göttliche Komödie - Erster Teil - 8 Angebote vergleichen

Preise20152019202020212022
Schnitt 8,23 13,65 6,00 8,28 29,95
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 27.11.2015)
1
9783458017943 - Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Zweiter Teil. Mit 50 Zeichnungen von Sandro Botticelli. Aus dem Italienischen von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Ab Seite 451 ausführliche Erläuterungen: Einführung: I Gang der Handlung. II Der mystische Sinn III Dantes
Symbolbild
Dante Alighieri

Die Göttliche Komödie. Zweiter Teil. Mit 50 Zeichnungen von Sandro Botticelli. Aus dem Italienischen von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Ab Seite 451 ausführliche Erläuterungen: Einführung: I Gang der Handlung. II Der mystische Sinn III Dantes (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783458017943 bzw. 3458017941, in Deutsch, 11. Ausgabe, Frankfurt am Main, Insel Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

6,00 + Versand: 2,00 = 8,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
307 - 685 (11) Seiten mit vielen Abbildungen. 17,7 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus. Taschenbuch. Kartoniert. Sehr guter Zustand. Mit Vergil durchwandert Dante die Hölle und das Fegefeuer. Mit Beatrice durchfliegt er die Himmel des Paradieses. Dieser Weg durch die Trichter der Hölle bis zum Höchsten des Himmels unüberbotene Horrorvision und unendlicher Traum vom Glück ist eines der lustvollsten Leseabenteuer der abendländischen Dichtkunst. - Dante schuf mit der Divina Commedia eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit (Hermann Hesse). Drei Dinge prägten Werk und Leben Dante Alighieris (1265-1321): Seine mittelalterliche Universalbildung beim Enzyklopädisten Bruno Latini, die nach der Verbannung geschürte Haßliebe zu seiner Geburtsstadt Florenz und die entrückende Verehrung der schönen Beatrice Portinari, die sich durch ihren frühen Tod mit 24 Jahren zur Stilisierung nachgerade anempfahl. In den 100 Gesängen seiner im Exil verfassten Göttlichen Komödie (1307-1321) hat der Dichter über sie alle zu Gericht gesessen: Im 26. Höllengesang etwa findet sich eine erbitterte Schmährede auf die Heimatmetropole, und Latini muß bei den Sodomiten schmoren. Die himmlische Geliebte jedoch darf den verschämten Dichter im Paradies empfangen und mit ihm zu den Sternen, Planeten und Trabanten schweben. "Und Beatrice sah mich an voll Glut", heißt es im wundervollen Mondcanto, "die aus den hehren Augen blitzte wider, / Daß meine Kraft, besiegt, verließ der Mut, / Und fast verlor ich mich, die Augen nieder". Am Ende dieser schwindelerregenden Jenseitsreise säumten nahezu 600 Seelen des politischen, literarischen und mythologischen Lebens Dantes Weg, darunter Judas, Odysseus, Petrus und Bernard von Clairvaux. Zuvor aber hatte der Dichter als Figur des eigenen Epos gemeinsam mit seinem Führer, dem römischen Lieblingsdichter Vergil /exec/obidos/Author=Vergil%2C%20/302-1991753-0300832, Hölle (Inferno) und Fegefeuer (Purgato-rio) zu durchwandern: "Dort wirst Du hören der Verzweiflung Pein / Und sehn, wie sich der Vorzeit Geister quälen, / so daß sie nach dem zweiten Tode schrein". Dante hat sich die Architektur des Jenseits mit seinen 27 Stufen trichter- und terrassenförmig vorgestellt, um seinen unausweichlichen Sog zu illustrieren. Aber eigentlich ist der Strudel der Sprache der wahre Held des Buchs, der uns hineinzieht in die 14 233 bedeutendsten Verse der italienischen Literatur, ja in eines der größten Epen der Weltliteratur überhaupt. Goethe fühlte sich nicht wohl im "Moderduft aus Dantes Hölle", und Arno Schmidt gar sah im Inferno des Buchs Konzentrationslagerphantasien literarisch lodern. Die meisten Dichter aber dachten anders, und die Anfangserzählung von Samuell Beckett erster Prosaveröffentlichung mit ihrem ironischen Titel Dante und der Hummer beginnt mit einem fesselnden Lektüreerlebnis der direkt dem Purgatorium entstiegenen Hauptfigur: "Es war Vormittag, und Belaqua hatte sich im ersten Mondcanto festgelesen. Bis zum Hals steckte er drin, er konnte weder vor noch zurück". Vor sieben Jahren etwa ging es mir beim Lesen ähnlich.--Thomas Köster. - - Die Commedia (italienisch für Komödie), in späterer Zeit auch Divina Commedia (Göttliche Komödie) genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (12651321). Sie entstand während der Jahre seines Exils und wurde wahrscheinlich um 1307 begonnen und erst kurze Zeit vor seinem Tod vollendet. Sie gilt als bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und als eines der größten Werke der Weltliteratur. ... Zur Entstehungszeit der Commedia befand sich Dante seit 1302 als von seiner Vaterstadt Florenz Verbannter im Exil und hielt sich an verschiedenen Orten in Oberitalien, darunter besonders in Verona, Padua und Ravenna auf. Er war angewiesen auf die Unterstützung fürstlicher Gönner, aber es ist wenig oder nichts darüber bekannt, unter welchen Bedingungen er lebte und nicht nur seine Werke verfasste, sondern auch die dafür erforderlichen Studien betrieb. An den politischen Vorgängen seiner Zeit nahm er leidenschaftlichen Anteil, aber nicht mehr als aktiver Politiker, sondern vor allem durch seine Briefe, Schriften und Dichtungen, mit denen er Einfluss auf das Geschehen zu nehmen versuchte. Dieses Engagement zeichnet sich auch in der Commedia ab, aber nicht als ein einfach nur tagespolitisches, sondern, wie in allen Werken Dantes, als ein sehr umfassendes Bemühen um eine Verfassung der menschlichen Gesellschaft, die sich an den für Dante kongruenten Prinzipien des biblischen Heilsplanes und der philosophischen Vernunft orientiert. ... Aus: wikipedia-G%C3%B6ttliche_Kom%C3%B6die, 1978. 350g, 11. - 14 Tausend. 2. Auflage, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, offene Rechnung, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
9783458017943 - Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Zweiter Teil. Mit 50 Zeichnungen von Sandro Botticelli. Aus dem Italienischen von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Ab Seite 451 ausführliche Erläuterungen: Einführung: I Gang der Handlung. II Der mystische Sinn III Dantes
Symbolbild
Dante Alighieri

Die Göttliche Komödie. Zweiter Teil. Mit 50 Zeichnungen von Sandro Botticelli. Aus dem Italienischen von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Ab Seite 451 ausführliche Erläuterungen: Einführung: I Gang der Handlung. II Der mystische Sinn III Dantes (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783458017943 bzw. 3458017941, in Deutsch, 11. Ausgabe, Frankfurt am Main, Insel Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

6,00 + Versand: 2,00 = 8,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
307 - 685 (11) Seiten mit vielen Abbildungen. 17,7 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus. Taschenbuch. Kartoniert. Sehr guter Zustand. Mit Vergil durchwandert Dante die Hölle und das Fegefeuer. Mit Beatrice durchfliegt er die Himmel des Paradieses. Dieser Weg durch die Trichter der Hölle bis zum Höchsten des Himmels unüberbotene Horrorvision und unendlicher Traum vom Glück ist eines der lustvollsten Leseabenteuer der abendländischen Dichtkunst. - Dante schuf mit der Divina Commedia eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit (Hermann Hesse). Drei Dinge prägten Werk und Leben Dante Alighieris (1265-1321): Seine mittelalterliche Universalbildung beim Enzyklopädisten Bruno Latini, die nach der Verbannung geschürte Haßliebe zu seiner Geburtsstadt Florenz und die entrückende Verehrung der schönen Beatrice Portinari, die sich durch ihren frühen Tod mit 24 Jahren zur Stilisierung nachgerade anempfahl. In den 100 Gesängen seiner im Exil verfassten Göttlichen Komödie (1307-1321) hat der Dichter über sie alle zu Gericht gesessen: Im 26. Höllengesang etwa findet sich eine erbitterte Schmährede auf die Heimatmetropole, und Latini muß bei den Sodomiten schmoren. Die himmlische Geliebte jedoch darf den verschämten Dichter im Paradies empfangen und mit ihm zu den Sternen, Planeten und Trabanten schweben. "Und Beatrice sah mich an voll Glut", heißt es im wundervollen Mondcanto, "die aus den hehren Augen blitzte wider, / Daß meine Kraft, besiegt, verließ der Mut, / Und fast verlor ich mich, die Augen nieder". Am Ende dieser schwindelerregenden Jenseitsreise säumten nahezu 600 Seelen des politischen, literarischen und mythologischen Lebens Dantes Weg, darunter Judas, Odysseus, Petrus und Bernard von Clairvaux. Zuvor aber hatte der Dichter als Figur des eigenen Epos gemeinsam mit seinem Führer, dem römischen Lieblingsdichter Vergil /exec/obidos/Author=Vergil%2C%20/302-1991753-0300832, Hölle (Inferno) und Fegefeuer (Purgato-rio) zu durchwandern: "Dort wirst Du hören der Verzweiflung Pein / Und sehn, wie sich der Vorzeit Geister quälen, / so daß sie nach dem zweiten Tode schrein". Dante hat sich die Architektur des Jenseits mit seinen 27 Stufen trichter- und terrassenförmig vorgestellt, um seinen unausweichlichen Sog zu illustrieren. Aber eigentlich ist der Strudel der Sprache der wahre Held des Buchs, der uns hineinzieht in die 14 233 bedeutendsten Verse der italienischen Literatur, ja in eines der größten Epen der Weltliteratur überhaupt. Goethe fühlte sich nicht wohl im "Moderduft aus Dantes Hölle", und Arno Schmidt gar sah im Inferno des Buchs Konzentrationslagerphantasien literarisch lodern. Die meisten Dichter aber dachten anders, und die Anfangserzählung von Samuell Beckett erster Prosaveröffentlichung mit ihrem ironischen Titel Dante und der Hummer beginnt mit einem fesselnden Lektüreerlebnis der direkt dem Purgatorium entstiegenen Hauptfigur: "Es war Vormittag, und Belaqua hatte sich im ersten Mondcanto festgelesen. Bis zum Hals steckte er drin, er konnte weder vor noch zurück". Vor sieben Jahren etwa ging es mir beim Lesen ähnlich.--Thomas Köster. - - Die Commedia (italienisch für Komödie), in späterer Zeit auch Divina Commedia (Göttliche Komödie) genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (12651321). Sie entstand während der Jahre seines Exils und wurde wahrscheinlich um 1307 begonnen und erst kurze Zeit vor seinem Tod vollendet. Sie gilt als bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und als eines der größten Werke der Weltliteratur. ... Zur Entstehungszeit der Commedia befand sich Dante seit 1302 als von seiner Vaterstadt Florenz Verbannter im Exil und hielt sich an verschiedenen Orten in Oberitalien, darunter besonders in Verona, Padua und Ravenna auf. Er war angewiesen auf die Unterstützung fürstlicher Gönner, aber es ist wenig oder nichts darüber bekannt, unter welchen Bedingungen er lebte und nicht nur seine Werke verfasste, sondern auch die dafür erforderlichen Studien betrieb. An den politischen Vorgängen seiner Zeit nahm er leidenschaftlichen Anteil, aber nicht mehr als aktiver Politiker, sondern vor allem durch seine Briefe, Schriften und Dichtungen, mit denen er Einfluss auf das Geschehen zu nehmen versuchte. Dieses Engagement zeichnet sich auch in der Commedia ab, aber nicht als ein einfach nur tagespolitisches, sondern, wie in allen Werken Dantes, als ein sehr umfassendes Bemühen um eine Verfassung der menschlichen Gesellschaft, die sich an den für Dante kongruenten Prinzipien des biblischen Heilsplanes und der philosophischen Vernunft orientiert. ... Aus: wikipedia-G%C3%B6ttliche_Kom%C3%B6die, 1978. 350g, 11. - 14 Tausend. 2. Auflage, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, offene Rechnung, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
3
3458017941 - Dante, Alighieri,  1265-1321 und  Friedrich von (Übersetzung) Fa: Die Göttliche Komödie. 2 Bände. Mit 50 Holzschnitten Botticelli (Insel Tasch
Dante, Alighieri, 1265-1321 und Friedrich von (Übersetzung) Fa

Die Göttliche Komödie. 2 Bände. Mit 50 Holzschnitten Botticelli (Insel Tasch (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3458017941 bzw. 9783458017943, in Deutsch, Frankfurt, Insel, Taschenbuch, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, Lieferart: Versand innerhalb eines Tages, 63*** Langen (bei Frankfurt), Lieferung: Amerika, Europa, Asien, Australien.
Von Händler/Antiquariat, antiquariat-maiwald.
Die Göttliche Komödie. Mit 50 Holzschnitten von Botticelli (Insel Taschenbuch 94). Schlagworte: Literatur. Wir haben keinen Einfluss auf diese Gebühren und können die Höhe auch nicht vorhersagen. Frankfurt, Insel, 1974. ArtikeldetailsDie Göttliche Komödie. 2 Bände. Mit 50 Holzschnitten von Botticelli (Insel Taschenbuch 94), Dante, Alighieri, 1265-1321 und Friedrich von (Übersetzung) Falkenhausen: Frankfurt, Insel, 1974,. 685 Seiten, Broschiert Sprache: DeutschISBN: 3458017941 EAN: 9783458017943Bestell-Nr: 61832Bemerkungen: 2 Bände, Buchrücken leicht lichtverfärbt, beide Bände in gutem Zustand, weitere Bände dieser Reihe im Angebot, LI-6909 9783458017943Schlagworte: Literatur,EUR 18,00 (inkl. MwSt.) Versandkostenfrei innerhalb DeutschlandsEventuelle Statthalterbilder werden nach und nach durch originale Bilder ersetzt. Alternative Streitbeilegung:unter rechtliche Informationen.--- ---------------------------------------------------------------------------------------------- Für Lieferungen außerhalb Deutschlands können Zoll- oder Einfuhrgebühren anfallen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Gebühren und können die Höhe auch nicht vorhersagen. Die Zollbestimmungen variieren von Land zu Land . Für nähere Informationen wenden Sie sich an ihr örtlichen Zollamt. Bitte beachten Sie, dass Sie als Importeur die jeweiligen Landesvorschriften einzuhalten haben.Aufgenommen mit whBOOKSicheres Bestellen - Order-Control geprüft!Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service Daten und Bilder powered by Buchfreund (2021-08-27), Festpreisangebot, Bestes Angebot, Thema: Weltliteratur & Klassiker, Sprache: Deutsch, EAN: 9783458017943.
4
9783458017943 - Alighieri, Dante: Die Göttliche Komödie.
Alighieri, Dante

Die Göttliche Komödie. (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783458017943 bzw. 3458017941, in Deutsch, Frankfurt, Insel Verlag, gebraucht, Erstausgabe.

10,00 + Versand: 2,00 = 12,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Boller [9091158], Kassel, Germany.
685 S. Mit fünfzig Holzschnitten von Botticelli. Deutsch von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Erster Teil. 303 S. Zweiter Teil. 378 S. Mit s/w Abb. Auf der Rückseite des Vorderdeckels beider Bände befindet sich je eine handschriftliche Vorbesitzereintragung. Die Rücken sind leicht nachgedunkelt. Die Kopfschnitte sind leicht ergraut. Snst gute Exemplare. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610 Kl.-8° Klein-Oktav, Softcover/Paperback.
5
9783458017943 - Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Zweiter Teil. Mit 50 Zeichnungen von Sandro Botticelli. Aus dem Italienischen von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Ab Seite 451 ausführliche Erläuterungen: Einführung: I Gang der Handlung. II Der mystische Sinn III Dantes
Symbolbild
Dante Alighieri

Die Göttliche Komödie. Zweiter Teil. Mit 50 Zeichnungen von Sandro Botticelli. Aus dem Italienischen von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Ab Seite 451 ausführliche Erläuterungen: Einführung: I Gang der Handlung. II Der mystische Sinn III Dantes (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783458017943 bzw. 3458017941, in Deutsch, Frankfurt am Main, Insel Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

6,00 + Versand: 2,20 = 8,20
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
11. - 14 Tausend. 2. Auflage 307 - 685 (11) Seiten mit vielen Abbildungen. 17,7 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus. Taschenbuch. Kartoniert. Sehr guter Zustand. Mit Vergil durchwandert Dante die Hölle und das Fegefeuer. Mit Beatrice durchfliegt er die Himmel des Paradieses. Dieser Weg durch die Trichter der Hölle bis zum Höchsten des Himmels – unüberbotene Horrorvision und unendlicher Traum vom Glück – ist eines der lustvollsten Leseabenteuer der abendländischen Dichtkunst. - Dante schuf mit der »Divina Commedia« »eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit« (Hermann Hesse). Drei Dinge prägten Werk und Leben Dante Alighieris (1265-1321): Seine mittelalterliche Universalbildung beim Enzyklopädisten Bruno Latini, die nach der Verbannung geschürte Haßliebe zu seiner Geburtsstadt Florenz und die entrückende Verehrung der schönen Beatrice Portinari, die sich durch ihren frühen Tod mit 24 Jahren zur Stilisierung nachgerade anempfahl. In den 100 Gesängen seiner im Exil verfassten Göttlichen Komödie (1307-1321) hat der Dichter über sie alle zu Gericht gesessen: Im 26. Höllengesang etwa findet sich eine erbitterte Schmährede auf die Heimatmetropole, und Latini muß bei den Sodomiten schmoren. Die himmlische Geliebte jedoch darf den verschämten Dichter im Paradies empfangen und mit ihm zu den Sternen, Planeten und Trabanten schweben. "Und Beatrice sah mich an voll Glut", heißt es im wundervollen Mondcanto, "die aus den hehren Augen blitzte wider, / Daß meine Kraft, besiegt, verließ der Mut, / Und fast verlor ich mich, die Augen nieder". Am Ende dieser schwindelerregenden Jenseitsreise säumten nahezu 600 Seelen des politischen, literarischen und mythologischen Lebens Dantes Weg, darunter Judas, Odysseus, Petrus und Bernard von Clairvaux. Zuvor aber hatte der Dichter als Figur des eigenen Epos gemeinsam mit seinem Führer, dem römischen Lieblingsdichter Vergil , Hölle (Inferno) und Fegefeuer (Purgato-rio) zu durchwandern: "Dort wirst Du hören der Verzweiflung Pein / Und sehn, wie sich der Vorzeit Geister quälen, / so daß sie nach dem zweiten Tode schrein". Dante hat sich die Architektur des Jenseits mit seinen 27 Stufen trichter- und terrassenförmig vorgestellt, um seinen unausweichlichen Sog zu illustrieren. Aber eigentlich ist der Strudel der Sprache der wahre Held des Buchs, der uns hineinzieht in die 14 233 bedeutendsten Verse der italienischen Literatur, ja in eines der größten Epen der Weltliteratur überhaupt. Goethe fühlte sich nicht wohl im "Moderduft aus Dantes Hölle", und Arno Schmidt gar sah im Inferno des Buchs Konzentrationslagerphantasien literarisch lodern. Die meisten Dichter aber dachten anders, und die Anfangserzählung von Samuell Beckett erster Prosaveröffentlichung mit ihrem ironischen Titel Dante und der Hummer beginnt mit einem fesselnden Lektüreerlebnis der direkt dem Purgatorium entstiegenen Hauptfigur: "Es war Vormittag, und Belaqua hatte sich im ersten Mondcanto festgelesen. Bis zum Hals steckte er drin, er konnte weder vor noch zurück". Vor sieben Jahren etwa ging es mir beim Lesen ähnlich.--Thomas Köster. - - Die Commedia (italienisch für ‚Komödie`), in späterer Zeit auch Divina Commedia (‚Göttliche Komödie`) genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321). Sie entstand während der Jahre seines Exils und wurde wahrscheinlich um 1307 begonnen und erst kurze Zeit vor seinem Tod vollendet. Sie gilt als bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und als eines der größten Werke der Weltliteratur. ... Zur Entstehungszeit der Commedia befand sich Dante seit 1302 als von seiner Vaterstadt Florenz Verbannter im Exil und hielt sich an verschiedenen Orten in Oberitalien, darunter besonders in Verona, Padua und Ravenna auf. Er war angewiesen auf die Unterstützung fürstlicher Gönner, aber es ist wenig oder nichts darüber bekannt, unter welchen Bedingungen er lebte und nicht nur seine Werke verfasste, sondern auch die dafür erforderlichen Studien betrieb. An den politischen Vorgängen seiner Zeit nahm er leidenschaftlichen Anteil, aber nicht mehr als aktiver Politiker, sondern vor allem durch seine Briefe, Schriften und Dichtungen, mit denen er Einfluss auf das Geschehen zu nehmen versuchte. Dieses Engagement zeichnet sich auch in der Commedia ab, aber nicht als ein einfach nur tagespolitisches, sondern, wie in allen Werken Dantes, als ein sehr umfassendes Bemühen um eine Verfassung der menschlichen Gesellschaft, die sich an den für Dante kongruenten Prinzipien des biblischen Heilsplanes und der philosophischen Vernunft orientiert. ... Aus: wikipedia-G%C3%B6ttliche_Kom%C3%B6die Versand D: 2,20 EUR Lyrik / Poesie, Klassiker, Italienische Literatur, Klassische Dichtung, Italien, Italienische Literatur des 14. Jahrhunderts, Landeskunde, Italienische Landschaften, Italienische Kunst, Italienische Geschichte, Soziale Verhältnisse, Italienische Gesellschaft, Italienerin, Mezzogiorno, Literaturtheorie, Literaturgattungen, Literatursoziologie, Literaturepochen, Literaturrezeption, Sprachwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaften, Literaturrecherche, Literaturinterpretation, Hermeneutik,.
6
9783458017943 - Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Zweiter Teil. Mit 50 Zeichnungen von Sandro Botticelli. Aus dem Italienischen von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Ab Seite 451 ausführliche Erläuterungen: Einführung: I Gang der Handlung. II Der mystische Sinn III Dantes
Symbolbild
Dante Alighieri

Die Göttliche Komödie. Zweiter Teil. Mit 50 Zeichnungen von Sandro Botticelli. Aus dem Italienischen von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Ab Seite 451 ausführliche Erläuterungen: Einführung: I Gang der Handlung. II Der mystische Sinn III Dantes (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783458017943 bzw. 3458017941, in Deutsch, Frankfurt am Main, Insel Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

6,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
11. - 14 Tausend. 2. Auflage 307 - 685 (11) Seiten mit vielen Abbildungen. 17,7 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus. Taschenbuch. Kartoniert. Sehr guter Zustand. Mit Vergil durchwandert Dante die Hölle und das Fegefeuer. Mit Beatrice durchfliegt er die Himmel des Paradieses. Dieser Weg durch die Trichter der Hölle bis zum Höchsten des Himmels – unüberbotene Horrorvision und unendlicher Traum vom Glück – ist eines der lustvollsten Leseabenteuer der abendländischen Dichtkunst. - Dante schuf mit der »Divina Commedia« »eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit« (Hermann Hesse). Drei Dinge prägten Werk und Leben Dante Alighieris (1265-1321): Seine mittelalterliche Universalbildung beim Enzyklopädisten Bruno Latini, die nach der Verbannung geschürte Haßliebe zu seiner Geburtsstadt Florenz und die entrückende Verehrung der schönen Beatrice Portinari, die sich durch ihren frühen Tod mit 24 Jahren zur Stilisierung nachgerade anempfahl. In den 100 Gesängen seiner im Exil verfassten Göttlichen Komödie (1307-1321) hat der Dichter über sie alle zu Gericht gesessen: Im 26. Höllengesang etwa findet sich eine erbitterte Schmährede auf die Heimatmetropole, und Latini muß bei den Sodomiten schmoren. Die himmlische Geliebte jedoch darf den verschämten Dichter im Paradies empfangen und mit ihm zu den Sternen, Planeten und Trabanten schweben. "Und Beatrice sah mich an voll Glut", heißt es im wundervollen Mondcanto, "die aus den hehren Augen blitzte wider, / Daß meine Kraft, besiegt, verließ der Mut, / Und fast verlor ich mich, die Augen nieder". Am Ende dieser schwindelerregenden Jenseitsreise säumten nahezu 600 Seelen des politischen, literarischen und mythologischen Lebens Dantes Weg, darunter Judas, Odysseus, Petrus und Bernard von Clairvaux. Zuvor aber hatte der Dichter als Figur des eigenen Epos gemeinsam mit seinem Führer, dem römischen Lieblingsdichter Vergil , Hölle (Inferno) und Fegefeuer (Purgato-rio) zu durchwandern: "Dort wirst Du hören der Verzweiflung Pein / Und sehn, wie sich der Vorzeit Geister quälen, / so daß sie nach dem zweiten Tode schrein". Dante hat sich die Architektur des Jenseits mit seinen 27 Stufen trichter- und terrassenförmig vorgestellt, um seinen unausweichlichen Sog zu illustrieren. Aber eigentlich ist der Strudel der Sprache der wahre Held des Buchs, der uns hineinzieht in die 14 233 bedeutendsten Verse der italienischen Literatur, ja in eines der größten Epen der Weltliteratur überhaupt. Goethe fühlte sich nicht wohl im "Moderduft aus Dantes Hölle", und Arno Schmidt gar sah im Inferno des Buchs Konzentrationslagerphantasien literarisch lodern. Die meisten Dichter aber dachten anders, und die Anfangserzählung von Samuell Beckett erster Prosaveröffentlichung mit ihrem ironischen Titel Dante und der Hummer beginnt mit einem fesselnden Lektüreerlebnis der direkt dem Purgatorium entstiegenen Hauptfigur: "Es war Vormittag, und Belaqua hatte sich im ersten Mondcanto festgelesen. Bis zum Hals steckte er drin, er konnte weder vor noch zurück". Vor sieben Jahren etwa ging es mir beim Lesen ähnlich.--Thomas Köster. - - Die Commedia (italienisch für ‚Komödie`), in späterer Zeit auch Divina Commedia (‚Göttliche Komödie`) genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321). Sie entstand während der Jahre seines Exils und wurde wahrscheinlich um 1307 begonnen und erst kurze Zeit vor seinem Tod vollendet. Sie gilt als bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und als eines der größten Werke der Weltliteratur. ... Zur Entstehungszeit der Commedia befand sich Dante seit 1302 als von seiner Vaterstadt Florenz Verbannter im Exil und hielt sich an verschiedenen Orten in Oberitalien, darunter besonders in Verona, Padua und Ravenna auf. Er war angewiesen auf die Unterstützung fürstlicher Gönner, aber es ist wenig oder nichts darüber bekannt, unter welchen Bedingungen er lebte und nicht nur seine Werke verfasste, sondern auch die dafür erforderlichen Studien betrieb. An den politischen Vorgängen seiner Zeit nahm er leidenschaftlichen Anteil, aber nicht mehr als aktiver Politiker, sondern vor allem durch seine Briefe, Schriften und Dichtungen, mit denen er Einfluss auf das Geschehen zu nehmen versuchte. Dieses Engagement zeichnet sich auch in der Commedia ab, aber nicht als ein einfach nur tagespolitisches, sondern, wie in allen Werken Dantes, als ein sehr umfassendes Bemühen um eine Verfassung der menschlichen Gesellschaft, die sich an den für Dante kongruenten Prinzipien des biblischen Heilsplanes und der philosophischen Vernunft orientiert. ... Aus: wikipedia-G%C3%B6ttliche_Kom%C3%B6die Versand D: 2,60 EUR Lyrik / Poesie, Klassiker, Italienische Literatur, Klassische Dichtung, Italien, Italienische Literatur des 14. Jahrhunderts, Landeskunde, Italienische Landschaften, Italienische Kunst, Italienische Geschichte, Soziale Verhältnisse, Italienische Gesellschaft, Italienerin, Mezzogiorno, Literaturtheorie, Literaturgattungen, Literatursoziologie, Literaturepochen, Literaturrezeption, Sprachwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaften, Literaturrecherche, Literaturinterpretation, Hermeneutik,.
7
9783458017943 - Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Zweiter Teil. Mit 50 Zeichnungen von Sandro Botticelli. Aus dem Italienischen von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Ab Seite 451 ausführliche Erläuterungen: Einführung: I Gang der Handlung. II Der mystische Sinn III Dantes
Dante Alighieri

Die Göttliche Komödie. Zweiter Teil. Mit 50 Zeichnungen von Sandro Botticelli. Aus dem Italienischen von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Ab Seite 451 ausführliche Erläuterungen: Einführung: I Gang der Handlung. II Der mystische Sinn III Dantes (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US

ISBN: 9783458017943 bzw. 3458017941, vermutlich in Deutsch, Frankfurt am Main, Insel Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, mit Einband.

6,00 + Versand: 2,00 = 8,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
307 - 685 (11) Seiten mit vielen Abbildungen. 17,7 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus. Sehr guter Zustand. Mit Vergil durchwandert Dante die Hölle und das Fegefeuer. Mit Beatrice durchfliegt er die Himmel des Paradieses. Dieser Weg durch die Trichter der Hölle bis zum Höchsten des Himmels – unüberbotene Horrorvision und unendlicher Traum vom Glück – ist eines der lustvollsten Leseabenteuer der abendländischen Dichtkunst. - Dante schuf mit der »Divina Commedia« »eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit« (Hermann Hesse). Drei Dinge prägten Werk und Leben Dante Alighieris (1265-1321): Seine mittelalterliche Universalbildung beim Enzyklopädisten Bruno Latini, die nach der Verbannung geschürte Haßliebe zu seiner Geburtsstadt Florenz und die entrückende Verehrung der schönen Beatrice Portinari, die sich durch ihren frühen Tod mit 24 Jahren zur Stilisierung nachgerade anempfahl. In den 100 Gesängen seiner im Exil verfassten Göttlichen Komödie (1307-1321) hat der Dichter über sie alle zu Gericht gesessen: Im 26. Höllengesang etwa findet sich eine erbitterte Schmährede auf die Heimatmetropole, und Latini muß bei den Sodomiten schmoren. Die himmlische Geliebte jedoch darf den verschämten Dichter im Paradies empfangen und mit ihm zu den Sternen, Planeten und Trabanten schweben. "Und Beatrice sah mich an voll Glut", heißt es im wundervollen Mondcanto, "die aus den hehren Augen blitzte wider, / Daß meine Kraft, besiegt, verließ der Mut, / Und fast verlor ich mich, die Augen nieder". Am Ende dieser schwindelerregenden Jenseitsreise säumten nahezu 600 Seelen des politischen, literarischen und mythologischen Lebens Dantes Weg, darunter Judas, Odysseus, Petrus und Bernard von Clairvaux. Zuvor aber hatte der Dichter als Figur des eigenen Epos gemeinsam mit seinem Führer, dem römischen Lieblingsdichter Vergil , Hölle (Inferno) und Fegefeuer (Purgato-rio) zu durchwandern: "Dort wirst Du hören der Verzweiflung Pein / Und sehn, wie sich der Vorzeit Geister quälen, / so daß sie nach dem zweiten Tode schrein". Dante hat sich die Architektur des Jenseits mit seinen 27 Stufen trichter- und terrassenförmig vorgestellt, um seinen unausweichlichen Sog zu illustrieren. Aber eigentlich ist der Strudel der Sprache der wahre Held des Buchs, der uns hineinzieht in die 14 233 bedeutendsten Verse der italienischen Literatur, ja in eines der größten Epen der Weltliteratur überhaupt. Goethe fühlte sich nicht wohl im "Moderduft aus Dantes Hölle", und Arno Schmidt gar sah im Inferno des Buchs Konzentrationslagerphantasien literarisch lodern. Die meisten Dichter aber dachten anders, und die Anfangserzählung von Samuell Beckett erster Prosaveröffentlichung mit ihrem ironischen Titel Dante und der Hummer beginnt mit einem fesselnden Lektüreerlebnis der direkt dem Purgatorium entstiegenen Hauptfigur: "Es war Vormittag, und Belaqua hatte sich im ersten Mondcanto festgelesen. Bis zum Hals steckte er drin, er konnte weder vor noch zurück". Vor sieben Jahren etwa ging es mir beim Lesen ähnlich.--Thomas Köster. - - Die Commedia (italienisch für ‚Komödie`), in späterer Zeit auch Divina Commedia (‚Göttliche Komödie`) genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321). Sie entstand während der Jahre seines Exils und wurde wahrscheinlich um 1307 begonnen und erst kurze Zeit vor seinem Tod vollendet. Sie gilt als bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und als eines der größten Werke der Weltliteratur. . Zur Entstehungszeit der Commedia befand sich Dante seit 1302 als von seiner Vaterstadt Florenz Verbannter im Exil und hielt sich an verschiedenen Orten in Oberitalien, darunter besonders in Verona, Padua und Ravenna auf. Er war angewiesen auf die Unterstützung fürstlicher Gönner, aber es ist wenig oder nichts darüber bekannt, unter welchen Bedingungen er lebte und nicht nur seine Werke verfasste, sondern auch die dafür erforderlichen Studien betrieb. An den politischen Vorgängen seiner Zeit nahm er leidenschaftlichen Anteil, aber nicht mehr als aktiver Politiker, sondern vor allem durch seine Briefe, Schriften und Dichtungen, mit denen er Einfluss auf das Geschehen zu nehmen versuchte. Dieses Engagement zeichnet sich auch in der Commedia ab, aber nicht als ein einfach nur tagespolitisches, sondern, wie in allen Werken Dantes, als ein sehr umfassendes Bemühen um eine Verfassung der menschlichen Gesellschaft, die sich an den für Dante kongruenten Prinzipien des biblischen Heilsplanes und der philosophischen Vernunft orientiert. . Aus: wikipedia-G%C3%B6ttliche_Kom%C3%B6die Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 Lyrik / Poesie, Klassiker, Italienische Literatur, Klassische Dichtung, Italien, Italienische Literatur des 14. Jahrhunderts, Landeskunde, Italienische Landschaften, Italienische Kunst, Italienische Geschichte, Soziale Verhältnisse, Italienische Gesellschaft, Italienerin, Mezzogiorno, Literaturtheorie, Literaturgattungen, Literatursoziologie, Literaturepochen, Literaturrezeption, Sprachwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaften, Literaturrecherche, Literaturinterpretation, Hermeneutik,.
8
3458017941 - dante: "die göttliche komödie" zweiter teil
dante

"die göttliche komödie" zweiter teil (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 3458017941 bzw. 9783458017943, in Deutsch, 685 Seiten, Insel Verlag / insel taschenbuch, frankfurt am main, Taschenbuch, gebraucht, akzeptabler Zustand, Erstausgabe.

4,25 + Versand: 2,25 = 6,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, IHR SERVICETEAM, [3418005].
"als inbegriff und krone des grossartigen mittelalterlichen geistes lebt in der dichtung dantes "göttliche komödie" fort ... immer wieder tiefe wirkungen ausstrahlend, eines der paar grossen jahrtausendbücher der menschheit. hermann hesse" illustriert mit 50 holzschnitten von botticelli max. 1 x gelesen / gebraucht - minimale, leichte lager- bzw. gebrauchsspuren innen und am einband bzw. buchrücken (siehe auch foto) - ganz leicht nachgedunkelt - insgesamt guter bis sehr guter, auch altersgemässer zustand büchersendung - nur vorauskasse, 1974, Taschenbuch, leichte Gebrauchsspuren, 345g, 1. 685, Internationaler Versand, Banküberweisung, Selbstabholung und Barzahlung.
Lade…