Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl
8 Angebote vergleichen

Preise2013201420162019
Schnitt 16,99 16,19 17,35 6,12
Nachfrage
Bester Preis: 4,99 (vom 22.01.2019)
1
9783638389808 - Robert Gabel: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl
Robert Gabel

Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638389808 bzw. 3638389804, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl, 19 Quellen im ... Für den weitaus größten Teil der wahlberechtigten deutschen Staatsbürger ist die konkret getroffene Wahlentscheidung eine Art ultima ratio. Wenn auch meist eine Wahl zwischen mehreren Übeln, so versteht der Wähler es nicht (diskutierend oder sich medial informierend herauszufinden), wie man hätte sich anders entscheiden können. Für Politiker hingege n ist er das unbekannte Wesen; sind doch Wähler einer jeden Partei aus sämtlichen sozialen Gruppen und Schichten stammend; der türkische Bauarbeiter wählt seit eh und je CSU, die BAföG-Empfängerin aus Berlin-Hohenschönhausen ist FDP-Mitglied, der 30jährige Millionenerbe ist Gysi- Sympathisant. Für den professionellen, aber in dieser Hinsicht irritierten Politiker scheint es da nur ein Patentrezept zu geben, um den Boden unter den Füßen nicht zu verlieren: Der Drang zur Mitte - um die Vorteile des universal gültigen Marktwirtschaftsprinzips (und dieses ist sicherlich wiederum eines der Hauptursachen für die zunehmende Beliebigkeit der Wählerschaften) eines Geschmacks der Massen nutzen zu können. Hat es doch auch politisch seine Rechtfertigung im Gedanken der Demokratie, der Herrschaft der Massen. Für den Politikwissenschaftler ist es jedoch Aufgabe, Muster und Strukturen zu erkennen; Theorien und Modelle zu bilden und zu diskutieren; diese den aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen anzupassen. In der immer noch jungen Disziplin der empirischen Wahlforschung setzte die systematische Untersuchung des Phänomens Wahlentscheidung erst in den 1940er Jahren ein, zudem auch zunächst nur im Mutterland der Demokratie, den Vereinigten Staaten. Gerade in diesem riesigen melting pot aus Menschen verschiedenster geografischer, religiöser sowie sozialer Herkunft waren die Wählergruppen zu einem für heutige Verhältnisse erstaunlichem Maße segmentiert - und zudem, mit Republikanern auf der einen und Demokraten auf der anderen Seite, minimalst parteilich ausdifferenziert. So ist die erste nennenswerte Auswertung von Wählerbefragungen aus dem Jahre 1944 von Lazarsfeld u.A. stark geprägt von einer Theorie der vorrangigen Beeinflussung des Wählers durch die Eingebundenheit in seine sozialen Strukturen. Wahlentscheidung und Milieukontext waren getrennt nicht denkbar; die stark vorhandene Parteiidentifikation wurde geschaffen und aufrechterhalten durch die Zugehörigkeit zu bestimmten gesellschaftlichen, empirisch nachweisbaren, Gruppen. [...].
2
9783638389808 - Robert Gabel: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl
Robert Gabel

Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638389808 bzw. 3638389804, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book.

19,13 (Fr. 20,90)¹ + Versand: 13,73 (Fr. 15,00)¹ = 32,86 (Fr. 35,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl, 19 Quellen im ... Für den weitaus grössten Teil der wahlberechtigten deutschen Staatsbürger ist die konkret getroffene Wahlentscheidung eine Art ultima ratio. Wenn auch meist eine Wahl zwischen mehreren Übeln, so versteht der Wähler es nicht (diskutierend oder sich medial informierend herauszufinden), wie man hätte sich anders entscheiden können. Für Politiker hingege n ist er das unbekannte Wesen; sind doch Wähler einer jeden Partei aus sämtlichen sozialen Gruppen und Schichten stammend; der türkische Bauarbeiter wählt seit eh und je CSU, die BAföG-Empfängerin aus Berlin-Hohenschönhausen ist FDP-Mitglied, der 30jährige Millionenerbe ist Gysi- Sympathisant. Für den professionellen, aber in dieser Hinsicht irritierten Politiker scheint es da nur ein Patentrezept zu geben, um den Boden unter den Füssen nicht zu verlieren: Der Drang zur Mitte - um die Vorteile des universal gültigen Marktwirtschaftsprinzips (und dieses ist sicherlich wiederum eines der Hauptursachen für die zunehmende Beliebigkeit der Wählerschaften) eines Geschmacks der Massen nutzen zu können. Hat es doch auch politisch seine Rechtfertigung im Gedanken der Demokratie, der Herrschaft der Massen. Für den Politikwissenschaftler ist es jedoch Aufgabe, Muster und Strukturen zu erkennen; Theorien und Modelle zu bilden und zu diskutieren; diese den aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen anzupassen. In der immer noch jungen Disziplin der empirischen Wahlforschung setzte die systematische Untersuchung des Phänomens Wahlentscheidung erst in den 1940er Jahren ein, zudem auch zunächst nur im Mutterland der Demokratie, den Vereinigten Staaten. Gerade in diesem riesigen melting pot aus Menschen verschiedenster geografischer, religiöser sowie sozialer Herkunft waren die Wählergruppen zu einem für heutige Verhältnisse erstaunlichem Masse segmentiert - und zudem, mit Republikanern auf der einen und Demokraten auf der anderen Seite, minimalst parteilich ausdifferenziert. So ist die erste nennenswerte Auswertung von Wählerbefragungen aus dem Jahre 1944 von Lazarsfeld u.A. stark geprägt von einer Theorie der vorrangigen Beeinflussung des Wählers durch die Eingebundenheit in seine sozialen Strukturen. Wahlentscheidung und Milieukontext waren getrennt nicht denkbar; die stark vorhandene Parteiidentifikation wurde geschaffen und aufrechterhalten durch die Zugehörigkeit zu bestimmten gesellschaftlichen, empirisch nachweisbaren, Gruppen. [...].
3
9783638389808 - Robert Gabel: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl
Robert Gabel

Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783638389808 bzw. 3638389804, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl, 19 Quellen im ... Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den weitaus größten Teil der wahlberechtigten deutschen Staatsbürger ist die konkret getroffene Wahlentscheidung eine Art ultima ratio. Wenn auch meist eine Wahl zwischen mehreren Übeln, so versteht der Wähler es nicht (diskutierend oder sich medial informierend herauszufinden), wie man hätte sich anders entscheiden können. Für Politiker hingege n ist er das unbekannte Wesen; sind doch Wähler einer jeden Partei aus sämtlichen sozialen Gruppen und Schichten stammend; der türkische Bauarbeiter wählt seit eh und je CSU, die BAföG-Empfängerin aus Berlin-Hohenschönhausen ist FDP-Mitglied, der 30jährige Millionenerbe ist Gysi- Sympathisant. Für den professionellen, aber in dieser Hinsicht irritierten Politiker scheint es da nur ein Patentrezept zu geben, um den Boden unter den Füßen nicht zu verlieren: Der Drang zur Mitte - um die Vorteile des universal gültigen Marktwirtschaftsprinzips (und dieses ist sicherlich wiederum eines der Hauptursachen für die zunehmende Beliebigkeit der Wählerschaften) eines Geschmacks der Massen nutzen zu können. Hat es doch auch politisch seine Rechtfertigung im Gedanken der Demokratie, der Herrschaft der Massen. Für den Politikwissenschaftler ist es jedoch Aufgabe, Muster und Strukturen zu erkennen; Theorien und Modelle zu bilden und zu diskutieren; diese den aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen anzupassen. In der immer noch jungen Disziplin der empirischen Wahlforschung setzte die systematische Untersuchung des Phänomens Wahlentscheidung erst in den 1940er Jahren ein, zudem auch zunächst nur im Mutterland der Demokratie, den Vereinigten Staaten. Gerade in diesem riesigen melting pot aus Menschen verschiedenster geografischer, religiöser sowie sozialer Herkunft waren die Wählergruppen zu einem für heutige Verhältnisse erstaunlichem Maße segmentiert - und zudem, mit Republikanern auf der einen und Demokraten auf der anderen Seite, minimalst parteilich ausdifferenziert. So ist die erste nennenswerte Auswertung von Wählerbefragungen aus dem Jahre 1944 von Lazarsfeld u.A. stark geprägt von einer Theorie der vorrangigen Beeinflussung des Wählers durch die Eingebundenheit in seine sozialen Strukturen. Wahlentscheidung und Milieukontext waren getrennt nicht denkbar; die stark vorhandene Parteiidentifikation wurde geschaffen und aufrechterhalten durch die Zugehörigkeit zu bestimmten gesellschaftlichen, empirisch nachweisbaren, Gruppen. [...], 22.06.2005, PDF.
4
9783638389808 - Robert Gabel: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl
Robert Gabel

Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638389808 bzw. 3638389804, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

5,64 (Fr. 6,40)¹ + Versand: 15,87 (Fr. 18,00)¹ = 21,51 (Fr. 24,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl, 19 Quellen im ... Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den weitaus grössten Teil der wahlberechtigten deutschen Staatsbürger ist die konkret getroffene Wahlentscheidung eine Art ultima ratio. Wenn auch meist eine Wahl zwischen mehreren Übeln, so versteht der Wähler es nicht (diskutierend oder sich medial informierend herauszufinden), wie man hätte sich anders entscheiden können. Für Politiker hingege n ist er das unbekannte Wesen; sind doch Wähler einer jeden Partei aus sämtlichen sozialen Gruppen und Schichten stammend; der türkische Bauarbeiter wählt seit eh und je CSU, die BAföG-Empfängerin aus Berlin-Hohenschönhausen ist FDP-Mitglied, der 30jährige Millionenerbe ist Gysi- Sympathisant. Für den professionellen, aber in dieser Hinsicht irritierten Politiker scheint es da nur ein Patentrezept zu geben, um den Boden unter den Füssen nicht zu verlieren: Der Drang zur Mitte - um die Vorteile des universal gültigen Marktwirtschaftsprinzips (und dieses ist sicherlich wiederum eines der Hauptursachen für die zunehmende Beliebigkeit der Wählerschaften) eines Geschmacks der Massen nutzen zu können. Hat es doch auch politisch seine Rechtfertigung im Gedanken der Demokratie, der Herrschaft der Massen. Für den Politikwissenschaftler ist es jedoch Aufgabe, Muster und Strukturen zu erkennen; Theorien und Modelle zu bilden und zu diskutieren; diese den aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen anzupassen. In der immer noch jungen Disziplin der empirischen Wahlforschung setzte die systematische Untersuchung des Phänomens Wahlentscheidung erst in den 1940er Jahren ein, zudem auch zunächst nur im Mutterland der Demokratie, den Vereinigten Staaten. Gerade in diesem riesigen melting pot aus Menschen verschiedenster geografischer, religiöser sowie sozialer Herkunft waren die Wählergruppen zu einem für heutige Verhältnisse erstaunlichem Masse segmentiert - und zudem, mit Republikanern auf der einen und Demokraten auf der anderen Seite, minimalst parteilich ausdifferenziert. So ist die erste nennenswerte Auswertung von Wählerbefragungen aus dem Jahre 1944 von Lazarsfeld u.A. stark geprägt von einer Theorie der vorrangigen Beeinflussung des Wählers durch die Eingebundenheit in seine sozialen Strukturen. Wahlentscheidung und Milieukontext waren getrennt nicht denkbar; die stark vorhandene Parteiidentifikation wurde geschaffen und aufrechterhalten durch die Zugehörigkeit zu bestimmten gesellschaftlichen, empirisch nachweisbaren, Gruppen. [...], PDF, 22.06.2005.
5
9783638389808 - Robert Gabel: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl
Robert Gabel

Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638389808 bzw. 3638389804, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783638389808 - Robert Gabel: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl
Robert Gabel

Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638389808 bzw. 3638389804, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
9783638389808 - Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl

Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638389808 bzw. 3638389804, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl ab 4.99 EURO.
8
9783638389808 - Robert Gabel: Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl
Robert Gabel

Aspekte des Wahlverhaltens in der BRD: Politikverdrossenheit, Protestwahl, Wechselwahl, Nichtwahl

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638389808 bzw. 3638389804, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten.
Lade…