Sagen aus Bremerhaven und umzu - 8 Angebote vergleichen

Bester Preis: 6,50 (vom 22.07.2019)
1
9783668274310 - Andrea Steinebach: Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden, Wie der Traum der 'Gießener Auswanderungsgesellschaft' zum Albtraum wurde
Andrea Steinebach

Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden, Wie der Traum der 'Gießener Auswanderungsgesellschaft' zum Albtraum wurde (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Niederlande DE NW EB

ISBN: 9783668274310 bzw. 3668274312, in Deutsch, Grin Verlag, neu, E-Book.

11,72
unverbindlich
Lieferung aus: Niederlande, Direct beschikbaar.
bol.com.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Politische Kultur- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren von 1815 bis 1914 kamen etwa sieben Millionen Deutsche nach Amerika , davon die meisten - weit vor religiösen oder politischen - aus ökonomisch-sozialen Gründen. In dieser Hausarbeit soll es um die politisch motivierte Auswanderung De... Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Politische Kultur- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren von 1815 bis 1914 kamen etwa sieben Millionen Deutsche nach Amerika , davon die meisten - weit vor religiösen oder politischen - aus ökonomisch-sozialen Gründen. In dieser Hausarbeit soll es um die politisch motivierte Auswanderung Deutscher im neunzehnten Jahrhundert gehen, die - insbesondere durch die enttäuschten Hoffnungen in Bezug auf politische Partizipation und Freiheitsrechte im Anschluss an die napoleonischen Befreiungskriege - von manchem als Alternative zum aussichtslos erscheinenden Kampf im eigenen Land gesehen wurde. Eine Art der Reaktion auf eine unerträglich empfundene politische Realität ist die Auswanderung in ein anderes Land, welches größere Freiheit und Toleranz zu bieten scheint - in den meisten Fällen war jenes für die deutschen Auswanderer die USA. Über die Anzahl von rein politisch motivierten Auswanderungen herrscht Uneinigkeit: Bis auf (schon in Deutschland) prominente Einzelne, die sich auch in den USA einen Namen machen konnten (und deren wie auch immer gearteter Ruhm dann noch nach Deutschland zurückstrahlte) , sind die 'Politischen' eine nur schwer abgrenzbare Gruppe der Emigranten. Eine eindeutig politisch motivierte Auswanderung - zumindest ihrer Organisatoren - stellt die heute kurios erscheinende Geschichte der 'Gießener Auswanderungsgesellschaft' dar. Die 1833 von Friedrich Münch und Paul Follenius gegründete Gesellschaft verließ im darauffolgenden Jahr Bremerhaven mit rund 500 Auswanderungswilligen auf zwei Schiffen, um ein neues Leben in Amerika zu beginnen. Der evangelische Pfarrer Friedrich Münch und sein Schwager, der Jurist Paul Follenius, waren schon seit ihrer Studentenzeit befreundet und Mitglieder der 'Gießener Schwarzen', eine (aus einer Burschenschaft hervorgegangene) geheime Gruppierung, bei der vor allem auch Follenius' Brüder Karl und August Follen eine tragende Rolle gespielt hatten. Sie vertraten politische Ideen von nationaler Einigung und Liberalisierung, die sie zuletzt in den Staaten des Deutschen Bundes als - in absehbarer Zeit - nicht mehr realisierbar erachteten. Durch Enttäuschung radikalisiert, erarbeiteten sie den idealistisch-verwegenen Plan, eine Auswanderungsgesellschaft zu gründen und Deutsche in einem möglichst wenig bevölkerten Teil der Vereinigten Staaten anzusiedeln, um dort einen demokratischen 'Freistaat christlicher Gesinnung' ins Leben zu rufen - ein 'verjüngtes Teuschland' fern der Heimat.Taal: Duits;Formaat: ePub met kopieerbeveiliging (DRM) van Adobe;Kopieerrechten: Het kopiëren van (delen van) de pagina's is niet toegestaan ;Geschikt voor: Alle e-readers geschikt voor ebooks in ePub formaat. Tablet of smartphone voorzien van een app zoals de bol.com Kobo app.;Verschijningsdatum: augustus 2016;ISBN10: 3668274312;ISBN13: 9783668274310; Duitstalig | Ebook | 2016.
2
9783668274310 - Andrea Steinebach: Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden
Andrea Steinebach

Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB DL

ISBN: 9783668274310 bzw. 3668274312, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

13,25 ($ 14,29)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, in-stock.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Politische Kultur- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren von 1815 bis 1914 kamen etwa sieben Millionen Deutsche nach Amerika, davon die meisten - weit vor religiösen oder politischen - aus ökonomisch-sozialen Gründen. In dieser Hausarbeit soll es um die politisch motivierte Auswanderung Deutscher im neunzehnten Jahrhundert gehen, die - insbesondere durch die enttäuschten Hoffnungen in Bezug auf politische Partizipation und Freiheitsrechte im Anschluss an die napoleonischen Befreiungskriege - von manchem als Alternative zum aussichtslos erscheinenden Kampf im eigenen Land gesehen wurde. Eine Art der Reaktion auf eine unerträglich empfundene politische Realität ist die Auswanderung in ein anderes Land, welches gröBere Freiheit und Toleranz zu bieten scheint - in den meisten Fällen war jenes für die deutschen Auswanderer die USA. Über die Anzahl von rein politisch motivierten Auswanderungen herrscht Uneinigkeit: Bis auf (schon in Deutschland) prominente Einzelne, die sich auch in den USA einen Namen machen konnten (und deren wie auch immer gearteter Ruhm dann noch nach Deutschland zurückstrahlte) , sind die 'Politischen' eine nur schwer abgrenzbare Gruppe der Emigranten. Eine eindeutig politisch motivierte Auswanderung - zumindest ihrer Organisatoren - stellt die heute kurios erscheinende Geschichte der 'GieBener Auswanderungsgesellschaft' dar. Die 1833 von Friedrich Münch und Paul Follenius gegründete Gesellschaft verlieB im darauffolgenden Jahr Bremerhaven mit rund 500 Auswanderungswilligen auf zwei Schiffen, um ein neues Leben in Amerika zu beginnen. Der evangelische Pfarrer Friedrich Münch und sein Schwager, der Jurist Paul Follenius, waren schon seit ihrer Studentenzeit befreundet und Mitglieder der 'GieBener Schwarzen', eine (aus einer Burschenschaft hervor.
3
9783668274310 - Andrea Steinebach: Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden - Wie der Traum der Gießener Auswanderungsgesellschaft zum Albtraum wurde
Andrea Steinebach

Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden - Wie der Traum der Gießener Auswanderungsgesellschaft zum Albtraum wurde (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668274310 bzw. 3668274312, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden: Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Politische Kultur- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren von 1815 bis 1914 kamen etwa sieben Millionen Deutsche nach Amerika , davon die meisten - weit vor religiösen oder politischen - aus ökonomisch-sozialen Gründen. In dieser Hausarbeit soll es um die politisch motivierte Auswanderung Deutscher im neunzehnten Jahrhundert gehen, die - insbesondere durch die enttäuschten Hoffnungen in Bezug auf politische Partizipation und Freiheitsrechte im Anschluss an die napoleonischen Befreiungskriege - von manchem als Alternative zum aussichtslos erscheinenden Kampf im eigenen Land gesehen wurde. Eine Art der Reaktion auf eine unerträglich empfundene politische Realität ist die Auswanderung in ein anderes Land, welches größere Freiheit und Toleranz zu bieten scheint - in den meisten Fällen war jenes für die deutschen Auswanderer die USA. Über die Anzahl von rein politisch motivierten Auswanderungen herrscht Uneinigkeit: Bis auf (schon in Deutschland) prominente Einzelne, die sich auch in den USA einen Namen machen konnten (und deren wie auch immer gearteter Ruhm dann noch nach Deutschland zurückstrahlte) , sind die `Politischen` eine nur schwer abgrenzbare Gruppe der Emigranten. Eine eindeutig politisch motivierte Auswanderung - zumindest ihrer Organisatoren - stellt die heute kurios erscheinende Geschichte der `Gießener Auswanderungsgesellschaft` dar. Die 1833 von Friedrich Münch und Paul Follenius gegründete Gesellschaft verließ im darauffolgenden Jahr Bremerhaven mit rund 500 Auswanderungswilligen auf zwei Schiffen, um ein neues Leben in Amerika zu beginnen. Der evangelische Pfarrer Friedrich Münch und sein Schwager, der Jurist Paul Follenius, waren schon seit ihrer Studentenzeit befreundet und Mitglieder der `Gießener Schwarzen`, eine (aus einer Burschenschaft hervorgegangene) geheime Gruppierung, bei der vor allem auch Follenius` Brüder Karl und August Follen eine tragende Rolle gespielt hatten. Sie vertraten politische Ideen von nationaler Einigung und Liberalisierung, die sie zuletzt in den Staaten des Deutschen Bundes als - in absehbarer Zeit - nicht mehr realisierbar erachteten. Durch Enttäuschung radikalisiert, erarbeiteten sie den idealistisch-verwegenen Plan, eine Auswanderungsgesellschaft zu gründen und Deutsche in einem möglichst wenig bevölkerten Teil der Vereinigten Staaten anzusiedeln, um dort einen demokratischen `Freistaat christlicher Gesinnung` ins Leben zu rufen - ein `verjüngtes Teuschland` fern der Heimat. Ebook.
4
9783668274310 - Andrea Steinebach: Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden - Wie der Traum der Gießener Auswanderungsgesellschaft zum Albtraum wurde
Andrea Steinebach

Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden - Wie der Traum der Gießener Auswanderungsgesellschaft zum Albtraum wurde

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668274310 bzw. 3668274312, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Politische Kultur- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren von 1815 bis 1914 kamen etwa sieben Millionen Deutsche nach Amerika , davon die meisten - weit vor religiösen oder politischen - aus ökonomisch-sozialen Gründen. In dieser Hausarbeit soll es um die politisch motivierte Auswanderung Deutscher im neunzehnten Jahrhundert gehen, die - insbesondere durch die enttäuschten Hoffnungen in Bezug auf politische Partizipation und Freiheitsrechte im Anschluss an die napoleonischen Befreiungskriege - von manchem als Alternative zum aussichtslos erscheinenden Kampf im eigenen Land gesehen wurde. Eine Art der Reaktion auf eine unerträglich empfundene politische Realität ist die Auswanderung in ein anderes Land, welches größere Freiheit und Toleranz zu bieten scheint - in den meisten Fällen war jenes für die deutschen Auswanderer die USA. Über die Anzahl von rein politisch motivierten Auswanderungen herrscht Uneinigkeit: Bis auf (schon in Deutschland) prominente Einzelne, die sich auch in den USA einen Namen machen konnten (und deren wie auch immer gearteter Ruhm dann noch nach Deutschland zurückstrahlte) , sind die Politischen eine nur schwer abgrenzbare Gruppe der Emigranten. Eine eindeutig politisch motivierte Auswanderung - zumindest ihrer Organisatoren - stellt die heute kurios erscheinende Geschichte der Gießener Auswanderungsgesellschaft dar. Die 1833 von Friedrich Münch und Paul Follenius gegründete Gesellschaft verließ im darauffolgenden Jahr Bremerhaven mit rund 500 Auswanderungswilligen auf zwei Schiffen, um ein neues Leben in Amerika zu beginnen. Der evangelische Pfarrer Friedrich Münch und sein Schwager, der Jurist Paul Follenius, waren schon seit ihrer Studentenzeit befreundet und Mitglieder der Gießener Schwarzen, eine (aus einer Burschenschaft hervorgegangene) geheime Gruppierung, bei der vor allem auch Follenius Brüder Karl und August Follen eine tragende Rolle gespielt hatten. Sie vertraten politische Ideen von nationaler Einigung und Liberalisierung, die sie zuletzt in den Staaten des Deutschen Bundes als - in absehbarer Zeit - nicht mehr realisierbar erachteten. Durch Enttäuschung radikalisiert, erarbeiteten sie den idealistisch-verwegenen Plan, eine Auswanderungsgesellschaft zu gründen und Deutsche in einem möglichst wenig bevölkerten Teil der Vereinigten Staaten anzusiedeln, um dort einen demokratischen Freistaat christlicher Gesinnung ins Leben zu rufen - ein verjüngtes Teuschland fern der Heimat.
5
9783668274310 - Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden: Wie der Traum der 'Gießener Auswanderungsgesellschaft' zum Albtraum wurde Andr

Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden: Wie der Traum der 'Gießener Auswanderungsgesellschaft' zum Albtraum wurde Andr (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783668274310 bzw. 3668274312, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

15,70 ($ 17,62)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Politische Kultur- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren von 1815 bis 1914 kamen etwa sieben Millionen Deutsche nach Amerika , davon die meisten - weit vor religiösen oder politischen - aus ökonomisch-sozialen Gründen. In dieser Hausarbeit soll es um die politisch motivierte Auswanderung Deutscher im neunzehnten Jahrhundert gehen, die - insbesondere durch die enttäuschten Hoffnungen in Bezug auf politische Partizipation und Freiheitsrechte im Anschluss an die napoleonischen Befreiungskriege - von manchem als Alternative zum aussichtslos erscheinenden Kampf im eigenen Land gesehen wurde. Eine Art der Reaktion auf eine unerträglich empfundene politische Realität ist die Auswanderung in ein anderes Land, welches größere Freiheit und Toleranz zu bieten scheint - in den meisten Fällen war jenes für die deutschen Auswanderer die USA. Über die Anzahl von rein politisch motivierten Auswanderungen herrscht Uneinigkeit: Bis auf (schon in Deutschland) prominente Einzelne, die sich auch in den USA einen Namen machen konnten (und deren wie auch immer gearteter Ruhm dann noch nach Deutschland zurückstrahlte) , sind die 'Politischen' eine nur schwer abgrenzbare Gruppe der Emigranten. Eine eindeutig politisch motivierte Auswanderung - zumindest ihrer Organisatoren - stellt die heute kurios erscheinende Geschichte der 'Gießener Auswanderungsgesellschaft' dar. Die 1833 von Friedrich Münch und Paul Follenius gegründete Gesellschaft verließ im darauffolgenden Jahr Bremerhaven mit rund 500 Auswanderungswilligen auf zwei Schiffen, um ein neues Leben in Amerika zu beginnen. Der evangelische Pfarrer Friedrich Münch und sein Schwager, der Jurist Paul Follenius, waren schon seit ihrer Studentenzeit befreundet und Mitglieder der 'Gießener Schwarzen', eine (aus einer Burschenschaft hervorgegangene) geheime Gruppierung, bei der vor allem auch Follenius' Brüder Karl und August Follen eine tragende Rolle gespielt hatten. Sie vertraten politische Ideen von nationaler Einigung und Liberalisierung, die sie zuletzt in den Staaten des Deutschen Bundes als - in absehbarer Zeit - nicht mehr realisierbar erachteten. Durch Enttäuschung radikalisiert, erarbeiteten sie den idealistisch-verwegenen Plan, eine Auswanderungsgesellschaft zu gründen und Deutsche in einem möglichst wenig bevölkerten Teil der Vereinigten Staaten anzusiedeln, um dort einen demokratischen 'Freistaat christlicher Gesinnung' ins Leben zu rufen - ein 'verjüngtes Teuschland' fern der Heimat.
6
9783668274310 - Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden: Wie der Traum der 'Gießener Auswanderungsgesellschaft' zum Albtraum wurde And

Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden: Wie der Traum der 'Gießener Auswanderungsgesellschaft' zum Albtraum wurde And (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783668274310 bzw. 3668274312, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

16,23 ($ 17,62)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Politische Kultur- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren von 1815 bis 1914 kamen etwa sieben Millionen Deutsche nach Amerika , davon die meisten - weit vor religiösen oder politischen - aus ökonomisch-sozialen Gründen. In dieser Hausarbeit soll es um die politisch motivierte Auswanderung Deutscher im neunzehnten Jahrhundert gehen, die - insbesondere durch die enttäuschten Hoffnungen in Bezug auf politische Partizipation und Freiheitsrechte im Anschluss an die napoleonischen Befreiungskriege - von manchem als Alternative zum aussichtslos erscheinenden Kampf im eigenen Land gesehen wurde. Eine Art der Reaktion auf eine unerträglich empfundene politische Realität ist die Auswanderung in ein anderes Land, welches größere Freiheit und Toleranz zu bieten scheint - in den meisten Fällen war jenes für die deutschen Auswanderer die USA. Über die Anzahl von rein politisch motivierten Auswanderungen herrscht Uneinigkeit: Bis auf (schon in Deutschland) prominente Einzelne, die sich auch in den USA einen Namen machen konnten (und deren wie auch immer gearteter Ruhm dann noch nach Deutschland zurückstrahlte) , sind die 'Politischen' eine nur schwer abgrenzbare Gruppe der Emigranten. Eine eindeutig politisch motivierte Auswanderung - zumindest ihrer Organisatoren - stellt die heute kurios erscheinende Geschichte der 'Gießener Auswanderungsgesellschaft' dar. Die 1833 von Friedrich Münch und Paul Follenius gegründete Gesellschaft verließ im darauffolgenden Jahr Bremerhaven mit rund 500 Auswanderungswilligen auf zwei Schiffen, um ein neues Leben in Amerika zu beginnen. Der evangelische Pfarrer Friedrich Münch und sein Schwager, der Jurist Paul Follenius, waren schon seit ihrer Studentenzeit befreundet und Mitglieder der 'Gießener Schwarzen', eine (aus einer Burschenschaft hervorgegangene) geheime Gruppierung, bei der vor allem auch Follenius' Brüder Karl und August Follen eine tragende Rolle gespielt hatten. Sie vertraten politische Ideen von nationaler Einigung und Liberalisierung, die sie zuletzt in den Staaten des Deutschen Bundes als - in absehbarer Zeit - nicht mehr realisierbar erachteten. Durch Enttäuschung radikalisiert, erarbeiteten sie den idealistisch-verwegenen Plan, eine Auswanderungsgesellschaft zu gründen und Deutsche in einem möglichst wenig bevölkerten Teil der Vereinigten Staaten anzusiedeln, um dort einen demokratischen 'Freistaat christlicher Gesinnung' ins Leben zu rufen - ein 'verjüngtes Teuschland' fern der Heimat.
7
9783668274310 - Andrea Steinebach: Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden: Wie der Traum der "Gießener Auswanderungsgesellschaft" zum Albtraum wurde
Andrea Steinebach

Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden: Wie der Traum der "Gießener Auswanderungsgesellschaft" zum Albtraum wurde (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783668274310 bzw. 3668274312, in Deutsch, 32 Seiten, GRIN Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Politische Kultur- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren von 1815 bis 1914 kamen etwa sieben Millionen Deutsche nach Amerika , davon die meisten – weit vor religiösen oder politischen – aus ökonomisch-sozialen Gründen. In dieser Hausarbeit soll es um die politisch motivierte Auswanderung Deutscher im neunzehnten Jahrhundert gehen, die – insbesondere durch die enttäuschten Hoffnungen in Bezug auf politische Partizipation und Freiheitsrechte im Anschluss an die napoleonischen Befreiungskriege – von manchem als Alternative zum aussichtslos erscheinenden Kampf im eigenen Land gesehen wurde. Eine Art der Reaktion auf eine unerträglich empfundene politische Realität ist die Auswanderung in ein anderes Land, welches größere Freiheit und Toleranz zu bieten scheint – in den meisten Fällen war jenes für die deutschen Auswanderer die USA. Über die Anzahl von rein politisch motivierten Auswanderungen herrscht Uneinigkeit: Bis auf (schon in Deutschland) prominente Einzelne, die sich auch in den USA einen Namen machen konnten (und deren wie auch immer gearteter Ruhm dann noch nach Deutschland zurückstrahlte) , sind die „Politischen“ eine nur schwer abgrenzbare Gruppe der Emigranten. Eine eindeutig politisch motivierte Auswanderung - zumindest ihrer Organisatoren - stellt die heute kurios erscheinende Geschichte der „Gießener Auswanderungsgesellschaft“ dar. Die 1833 von Friedrich Münch und Paul Follenius gegründete Gesellschaft verließ im darauffolgenden Jahr Bremerhaven mit rund 500 Auswanderungswilligen auf zwei Schiffen, um ein neues Leben in Amerika zu beginnen. Der evangelische Pfarrer Friedrich Münch und sein Schwager, der Jurist Paul Follenius, waren schon seit ihrer Studentenzeit befreundet und Mitglieder der „Gießener Schwarzen“, eine (aus einer Burschenschaft hervorgegangene) geheime Gruppierung, bei der vor allem auch Follenius‘ Brüder Karl und August Follen eine tragende Rolle gespielt hatten. Sie vertraten politische Ideen von nationaler Einigung und Liberalisierung, die sie zuletzt in den Staaten des Deutschen Bundes als – in absehbarer Zeit - nicht mehr realisierbar erachteten. Durch Enttäuschung radikalisiert, erarbeiteten sie den idealistisch-verwegenen Plan, eine Auswanderungsgesellschaft zu gründen und Deutsche in einem möglichst wenig bevölkerten Teil der Vereinigten Staaten anzusiedeln, um dort einen demokratischen „Freistaat christlicher Gesinnung“ ins Leben zu rufen – ein „verjüngtes Teuschland“ fern der Heimat. Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2016-08-15, Freigegeben: 2016-08-15, Studio: GRIN Verlag.
8
1433337134 - 12 x Fisch & Fang Angel Zeitschriften~Nähe Bremerhaven

12 x Fisch & Fang Angel Zeitschriften~Nähe Bremerhaven

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE US AC

ISBN: 1433337134 bzw. 9781433337130, vermutlich in Deutsch, gebraucht, Auktion bis 23.07.2019 08:40:22.

6,50 + Versand: 6,50 = 13,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferart: Flat, Lieferung: Weltweit, Artikelstandort: 27619 Schiffdorf,Deutschland.
Von Privat, mimiland77.
Auktion.
Lade…