Von dem Buch DAS HEROON VON TRYSA. Bd. 2 Bildband: Ein Denkmal in Lykien zwischen Ost und West Untersuchungen zu Bildschmuck, Bauform und Grabinhaber (Schriften des Kunsthistorischen Museums) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

DAS HEROON VON TRYSA. Bd. 2 Bildband: Ein Denkmal in Lykien zwischen Ost und West Untersuchungen zu Bildschmuck, Bauform und Grabinhaber (Schriften des Kunsthistorischen Museums)100%: Landskron, Alice: DAS HEROON VON TRYSA. Bd. 2 Bildband: Ein Denkmal in Lykien zwischen Ost und West Untersuchungen zu Bildschmuck, Bauform und Grabinhaber (Schriften des Kunsthistorischen Museums) (ISBN: 9783902976468) 2015, Holzhausen Verlag Gmbh, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/167%: Alice Landskron: Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1 (ISBN: 9783902976444) in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

DAS HEROON VON TRYSA. Bd. 2 Bildband: Ein Denkmal in Lykien zwischen Ost und West Untersuchungen zu Bildschmuck, Bauform und Grabinhaber (Schriften des Kunsthistorischen Museums)
14 Angebote vergleichen

Preise2015201620172020
Schnitt 74,50 71,67 69,90 70,69
Nachfrage
Bester Preis: 59,47 (vom 12.04.2016)
1
9783902976444 - Alice Landskron: Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1 - Untersuchungen zu Bildschmuck, Bauform und Grabinhaber. Band 1: Textteil
Alice Landskron

Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1 - Untersuchungen zu Bildschmuck, Bauform und Grabinhaber. Band 1: Textteil (1889)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783902976444 bzw. 3902976446, Band: 1, in Deutsch, Holzhausen Verlag Gmbh, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1: Das Heroon von Trysa ist eines der außergewöhnlichsten Grabdenkmäler aus klassischer Zeit in Lykien/Türkei. Die vier Umfassungsmauern der Temenosanlage waren über eine Länge von mehr als 211 Metern mit figürlichen Friesen geschmückt. Die Ergebnisse der ersten intensiven Beschäftigung mit dem Heroon von Trysa wurden in der Publikation von Otto Benndorf und George Niemann im Jahre 1889 vorgelegt. Benndorfs Interesse an dem Denkmal geht auf die Berichte der Forschungsreisen des Posener Gymnasiallehrers Julius August Schönborn zurück, dem eigentlichen Entdecker des Heroons. Das Monument wurde von Benndorf und seinem Expeditionsteam als nahezu intaktes Grabensemble wiederentdeckt. Die Friese wurden nach Wien verbracht und zählen heute zu den wichtigsten archäologischen Denkmälern im Kunsthistorischen Museum. Das Ziel der vorliegenden Studie ist eine detaillierte Analyse und Interpretation der Friese und des gesamten Monuments. Die einzelnen Friesreihen werden nach ikonographischen, typologischen und stilistischen Kriterien abgefragt, wodurch eine zeitliche Einordnung der Friese und damit eine Datierung des Grabmonuments in die Zeit um 400 v. Chr. erbracht werden kann. Ikonographische Vorbilder sind nicht nur in der Bauplastik bzw. auf tektonischen Friesen zu finden, sondern auch in der Vasenmalerei. Außerdem haben nicht nur bildhauerische Traditionen griechischer Denkmäler bzw. Künstler die Entwürfe der Friese geprägt, sondern viele Elemente weisen auch einen Einfluss aus der Bilderwelt des Orients auf. Fragen zur kulturellen Identität hinsichtlich der Benutzung von übernommenen Bildern für die Selbstrepräsentation des Grabherrn werden ebenso diskutiert wie ikonographische Tradition, die Beurteilung des Stils oder der Umgang mit Vorlagen. Die Studie versucht, der Komplexität des Denkmals mit seiner vielfältigen Bilderwelt gerecht zu werden und das Monument innerhalb der Klassik des 5./4. Jhs. v. Chr. zu positionieren. Die Aufarbeitung des Bildschmucks sowie die Untersuchung der baulichen Anlage des Denkmals und dessen Stellung in der Kunst und Architektur Lykiens im 4. Jh. v. Chr. bringt neue Aufschlüsse zu Fragen von Identitäten, der Erschließung von Bildern griechischer und griechischlykischer Mythen und der Rezeption von Stilformen griechischer und lykischer Denkmäler. Inwiefern die mythologischen Bilder und anderen Darstellungen der Friese des Heroons Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen und Werte des Auftraggebers bzw. Grabherrn zulassen, ist ebenfalls Gegenstand der Untersuchung. Die Auswahl des Bildprogrammes und der Umgang mit Bildern aus unterschiedlichen Traditionen werden in Bezug auf die historische Bedeutung und die Vorstellung von Jenseitsbegleitenden Bildern diskutiert.Der erste Band des zwei-bändigen Werks umfasst die Einleitung, Forschungsgeschichte, die typologische und ikonographische Analyse der Friese, die Kapitel zum Stil und zur Interpretation des Heroons von Trysa, sowie den Katalog mit der Beschreibung der Figurenfriese. Der zweite Band beinhaltet die Abbildungen, die Beilagen, Tabellen sowie die Abbildungsverzeichnisse, die Abkürzungen und die Bibliographie. Buch.
2
9783902976468 - Landskron, Alice: Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/2
Landskron, Alice

Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/2

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783902976468 bzw. 3902976462, in Deutsch, neu.

69,90 + Versand: 6,95 = 76,85
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Das Heroon von Trysa ist eines der außergewöhnlichsten Grabdenkmäler aus klassischer Zeit in Lykien/Türkei. Die vier Umfassungsmauern der Temenosanlage waren über eine Länge von mehr als 211 Metern mit figürlichen Friesen geschmückt. Die Ergebnisse der ersten intensiven Beschäftigung mit dem Heroon von Trysa wurden in der Publikation von Otto Benndorf und George Niemann im Jahre 1889 vorgelegt. Benndorfs Interesse an dem Denkmal geht auf die Berichte der Forschungsreisen des Posener Gymnasiallehrers Julius August Schönborn zurück, dem eigentlichen Entdecker des Heroons. Das Monument wurde von Benndorf und seinem Expeditionsteam als nahezu intaktes Grabensemble wiederentdeckt. Die Friese wurden nach Wien verbracht und zählen heute zu den wichtigsten archäologischen Denkmälern im Kunsthistorischen Museum. Das Ziel der vorliegenden Studie ist eine detaillierte Analyse und Interpretation der Friese und des gesamten Monuments. Die einzelnen Friesreihen werden nach ikonographischen, typologischen und stilistischen Kriterien abgefragt, wodurch eine zeitliche Einordnung der Friese und damit eine Datierung des Grabmonuments in die Zeit um 400 v. Chr. erbracht werden kann. Ikonographische Vorbilder sind nicht nur in der Bauplastik bzw. auf tektonischen Friesen zu finden, sondern auch in der Vasenmalerei. Außerdem haben nicht nur bildhauerische Traditionen griechischer Denkmäler bzw. Künstler die Entwürfe der Friese geprägt, sondern viele Elemente weisen auch einen Einfluss aus der Bilderwelt des Orients auf. Fragen zur kulturellen Identität hinsichtlich der Benutzung von übernommenen Bildern für die Selbstrepräsentation des Grabherrn werden ebenso diskutiert wie ikonographische Tradition, die Beurteilung des Stils oder der Umgang mit Vorlagen. Die Studie versucht, der Komplexität des Denkmals mit seiner vielfältigen Bilderwelt gerecht zu werden und das Monument innerhalb der Klassik des 5./4. Jhs. v. Chr. zu positionieren. Die Aufarbeitung des Bildschmucks sowie die Untersuchung der baulichen Anlage des Denkmals und dessen Stellung in der Kunst und Architektur Lykiens im 4. Jh. v. Chr. bringt neue Aufschlüsse zu Fragen von Identitäten, der Erschließung von Bildern griechischer und griechischlykischer Mythen und der Rezeption von Stilformen griechischer und lykischer Denkmäler. Inwiefern die mythologischen Bilder und anderen Darstellungen der Friese des Heroons Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen und Werte des Auftraggebers bzw. Grabherrn zulassen, ist ebenfalls Gegenstand der Untersuchung. Die Auswahl des Bildprogrammes und der Umgang mit Bildern aus unterschiedlichen Traditionen werden in Bezug auf die historische Bedeutung und die Vorstellung von Jenseitsbegleitenden Bildern diskutiert. Der erste Band des zwei-bändigen Werks umfasst die Einleitung, Forschungsgeschichte, die typologische und ikonographische Analyse der Friese, die Kapitel zum Stil und zur Interpretation des Heroons von Trysa, sowie den Katalog mit der Beschreibung der Figurenfriese. Der zweite Band beinhaltet die Abbildungen, die Beilagen, Tabellen sowie die Abbildungsverzeichnisse, die Abkürzungen und die Bibliographie.
3
9783902976444 - Das Heroon von Trysa - Ein Denkmal in Lykien zwischen Ost und West. Bd.1

Das Heroon von Trysa - Ein Denkmal in Lykien zwischen Ost und West. Bd.1 (1889)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW AB

ISBN: 9783902976444 bzw. 3902976446, in Deutsch, neu, Hörbuch.

53,00 (Fr. 58,35)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Lieferzeit: 2 Tage, zzgl. Versandkosten.
Das Heroon von Trysa ist eines der außergewöhnlichsten Grabdenkmäler aus klassischer Zeit in Lykien/Türkei. Die vier Umfassungsmauern der Temenosanlage waren über eine Länge von mehr als 211 Metern mit figürlichen Friesen geschmückt. Die Ergebnisse der ersten intensiven Beschäftigung mit dem Heroon von Trysa wurden in der Publikation von Otto Benndorf und George Niemann im Jahre 1889 vorgelegt. Benndorfs Interesse an dem Denkmal geht auf die Berichte der Forschungsreisen des Posener Gymnasiallehrers Julius August Schönborn zurück, dem eigentlichen Entdecker des Heroons. Das Monument wurde von Benndorf und seinem Expeditionsteam als nahezu intaktes Grabensemble wiederentdeckt. Die Friese wurden nach Wien verbracht und zählen heute zu den wichtigsten archäologischen Denkmälern im Kunsthistorischen Museum. Das Ziel der vorliegenden Studie ist eine detaillierte Analyse und Interpretation der Friese und des gesamten Monuments. Die einzelnen Friesreihen werden nach ikonographischen, typologischen und stilistischen Kriterien abgefragt, wodurch eine zeitliche Einordnung der Friese und damit eine Datierung des Grabmonuments in die Zeit um 400 v. Chr. erbracht werden kann. Ikonographische Vorbilder sind nicht nur in der Bauplastik bzw. auf tektonischen Friesen zu finden, sondern auch in der Vasenmalerei. Außerdem haben nicht nur bildhauerische Traditionen griechischer Denkmäler bzw. Künstler die Entwürfe der Friese geprägt, sondern viele Elemente weisen auch einen Einfluss aus der Bilderwelt des Orients auf. Fragen zur kulturellen Identität hinsichtlich der Benutzung von übernommenen Bildern für die Selbstrepräsentation des Grabherrn werden ebenso diskutiert wie ikonographische Tradition, die Beurteilung des Stils oder der Umgang mit Vorlagen. Die Studie versucht, der Komplexität des Denkmals mit seiner vielfältigen Bilderwelt gerecht zu werden und das Monument innerhalb der Klassik des 5./4. Jhs. v. Chr. zu positionieren. Die Aufarbeitung des Bildschmucks sowie die Untersuchung der baulichen Anlage des Denkmals und dessen Stellung in der Kunst und Architektur Lykiens im 4. Jh. v. Chr. bringt neue Aufschlüsse zu Fragen von Identitäten, der Erschließung von Bildern griechischer und griechischlykischer Mythen und der Rezeption von Stilformen griechischer und lykischer Denkmäler. Inwiefern die mythologischen Bilder und anderen Darstellungen der Friese des Heroons Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen und Werte des Auftraggebers bzw. Grabherrn zulassen, ist ebenfalls Gegenstand der Untersuchung. Die Auswahl des Bildprogrammes und der Umgang mit Bildern aus unterschiedlichen Traditionen werden in Bezug auf die historische Bedeutung und die Vorstellung von Jenseitsbegleitenden Bildern diskutiert.Der erste Band des zwei-bändigen Werks umfasst die Einleitung, Forschungsgeschichte, die typologische und ikonographische Analyse der Friese, die Kapitel zum Stil und zur Interpretation des Heroons von Trysa, sowie den Katalog mit der Beschreibung der Figurenfriese.Der zweite Band beinhaltet die Abbildungen, die Beilagen, Tabellen sowie die Abbildungsverzeichnisse, die Abkürzungen und die Bibliographie.
4
9783902976444 - Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1

Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1 (1889)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE

ISBN: 9783902976444 bzw. 3902976446, vermutlich in Deutsch, https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/31/77/f1/9783902976444_1280x1280.jpg.

9783902976444 69,90
versandkostenfrei, unverbindlich
Das Heroon von Trysa ist eines der außergewöhnlichsten Grabdenkmäler aus klassischer Zeit in Lykien/Türkei. Die vier Umfassungsmauern der Temenosanlage waren über eine Länge von mehr als 211 Metern mit figürlichen Friesen geschmückt. Die Ergebnisse der ersten intensiven Beschäftigung mit dem Heroon von Trysa wurden in der Publikation von Otto Benndorf und George Niemann im Jahre 1889 vorgelegt. Benndorfs Interesse an dem Denkmal geht auf die Berichte der Forschungsreisen des Posener Gymnasiallehrers Julius August Schönborn zurück, dem eigentlichen Entdecker des Heroons. Das Monument wurde von Benndorf und seinem Expeditionsteam als nahezu intaktes Grabensemble wiederentdeckt. Die Friese wurden nach Wien verbracht und zählen heute zu den wichtigsten archäologischen Denkmälern im Kunsthistorischen Museum. Das Ziel der vorliegenden Studie ist eine detaillierte Analyse und Interpretation der Friese und des gesamten Monuments. Die einzelnen Friesreihen werden nach ikonographischen, typologischen und stilistischen Kriterien abgefragt, wodurch eine zeitliche Einordnung der Friese und damit eine Datierung des Grabmonuments in die Zeit um 400 v. Chr. erbracht werden kann. Ikonographische Vorbilder sind nicht nur in der Bauplastik bzw. auf tektonischen Friesen zu finden, sondern auch in der Vasenmalerei. Außerdem haben nicht nur bildhauerische Traditionen griechischer Denkmäler bzw. Künstler die Entwürfe der Friese geprägt, sondern viele Elemente weisen auch einen Einfluss aus der Bilderwelt des Orients auf. Fragen zur kulturellen Identität hinsichtlich der Benutzung von übernommenen Bildern für die Selbstrepräsentation des Grabherrn werden ebenso diskutiert wie ikonographische Tradition, die Beurteilung des Stils oder der Umgang mit Vorlagen. Die Studie versucht, der Komplexität des Denkmals mit seiner vielfältigen Bilderwelt gerecht zu werden und das Monument innerhalb der Klassik des 5./4. Jhs. v. Chr. zu positionieren. Die Aufarbeitung des Bildschmucks sowie die Untersuchung der baulichen Anlage des Denkmals und dessen Stellung in der Kunst und Architektur Lykiens im 4. Jh. v. Chr. bringt neue Aufschlüsse zu Fragen von Identitäten, der Erschließung von Bildern griechischer und griechischlykischer Mythen und der Rezeption von Stilformen griechischer und lykischer Denkmäler. Inwiefern die mythologischen Bilder und anderen Darstellungen der Friese des Heroons Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen und Werte des Auftraggebers bzw. Grabherrn zulassen, ist ebenfalls Gegenstand der Untersuchung. Die Auswahl des Bildprogrammes und der Umgang mit Bildern aus unterschiedlichen Traditionen werden in Bezug auf die historische Bedeutung und die Vorstellung von Jenseitsbegleitenden Bildern diskutiert. Der erste Band des zwei-bändigen Werks umfasst die Einleitung, Forschungsgeschichte, die typologische und ikonographische Analyse der Friese, die Kapitel zum Stil und zur Interpretation des Heroons von Trysa, sowie den Katalog mit der Beschreibung der Figurenfriese. Der zweite Band beinhaltet die Abbildungen, die Beilagen, Tabellen sowie die Abbildungsverzeichnisse, die Abkürzungen und die Bibliographie. von Landskron, Alice, Landskron, Alice.
5
9783902976468 - Alice Landskron: Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/2
Alice Landskron

Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/2

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783902976468 bzw. 3902976462, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Untersuchungen zu Bildschmuck, Bauform und Grabinhaber. Bildband, Das Heroon von Trysa ist eines der außergewöhnlichsten Grabdenkmäler aus klassischer Zeit in Lykien/Türkei. Die vier Umfassungsmauern der Temenosanlage waren über eine Länge von mehr als 211 Metern mit figürlichen Friesen geschmückt. Die Ergebnisse der ersten intensiven Beschäftigung mit dem Heroon von Trysa wurden in der Publikation von Otto Benndorf und George Niemann im Jahre 1889 vorgelegt. Benndorfs Interesse an dem Denkmal geht auf die Berichte der Forschungsreisen des Posener Gymnasiallehrers Julius August Schönborn zurück, dem eigentlichen Entdecker des Heroons. Das Monument wurde von Benndorf und seinem Expeditionsteam als nahezu intaktes Grabensemble wiederentdeckt. Die Friese wurden nach Wien verbracht und zählen heute zu den wichtigsten archäologischen Denkmälern im Kunsthistorischen Museum. Das Ziel der vorliegenden Studie ist eine detaillierte Analyse und Interpretation der Friese und des gesamten Monuments. Die einzelnen Friesreihen werden nach ikonographischen, typologischen und stilistischen Kriterien abgefragt, wodurch eine zeitliche Einordnung der Friese und damit eine Datierung des Grabmonuments in die Zeit um 400 v. Chr. erbracht werden kann. Ikonographische Vorbilder sind nicht nur in der Bauplastik bzw. auf tektonischen Friesen zu finden, sondern auch in der Vasenmalerei. Außerdem haben nicht nur bildhauerische Traditionen griechischer Denkmäler bzw. Künstler die Entwürfe der Friese geprägt, sondern viele Elemente weisen auch einen Einfluss aus der Bilderwelt des Orients auf. Fragen zur kulturellen Identität hinsichtlich der Benutzung von übernommenen Bildern für die Selbstrepräsentation des Grabherrn werden ebenso diskutiert wie ikonographische Tradition, die Beurteilung des Stils oder der Umgang mit Vorlagen. Die Studie versucht, der Komplexität des Denkmals mit seiner vielfältigen Bilderwelt gerecht zu werden und das Monument innerhalb der Klassik des 5./4. Jhs. v. Chr. zu positionieren. Die Aufarbeitung des Bildschmucks sowie die Untersuchung der baulichen Anlage des Denkmals und dessen Stellung in der Kunst und Architektur Lykiens im 4. Jh. v. Chr. bringt neue Aufschlüsse zu Fragen von Identitäten, der Erschließung von Bildern griechischer und griechischlykischer Mythen und der Rezeption von Stilformen griechischer und lykischer Denkmäler. Inwiefern die mythologischen Bilder und anderen Darstellungen der Friese des Heroons Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen und Werte des Auftraggebers bzw. Grabherrn zulassen, ist ebenfalls Gegenstand der Untersuchung. Die Auswahl des Bildprogrammes und der Umgang mit Bildern aus unterschiedlichen Traditionen werden in Bezug auf die historische Bedeutung und die Vorstellung von Jenseitsbegleitenden Bildern diskutiert. Der erste Band des zwei-bändigen Werks umfasst die Einleitung, Forschungsgeschichte, die typologische und ikonographische Analyse der Friese, die Kapitel zum Stil und zur Interpretation des Heroons von Trysa, sowie den Katalog mit der Beschreibung der Figurenfriese. Der zweite Band beinhaltet die Abbildungen, die Beilagen, Tabellen sowie die Abbildungsverzeichnisse, die Abkürzungen und die Bibliographie.
6
9783902976468 - Alice Landskron: Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/2
Alice Landskron

Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/2

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783902976468 bzw. 3902976462, in Deutsch, neu.

81,11 (Fr. 88,90)¹ + Versand: 13,69 (Fr. 15,00)¹ = 94,80 (Fr. 103,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 3 - 5 Werktagen.
Untersuchungen zu Bildschmuck, Bauform und Grabinhaber. Bildband, Das Heroon von Trysa ist eines der aussergewöhnlichsten Grabdenkmäler aus klassischer Zeit in Lykien/Türkei. Die vier Umfassungsmauern der Temenosanlage waren über eine Länge von mehr als 211 Metern mit figürlichen Friesen geschmückt. Die Ergebnisse der ersten intensiven Beschäftigung mit dem Heroon von Trysa wurden in der Publikation von Otto Benndorf und George Niemann im Jahre 1889 vorgelegt. Benndorfs Interesse an dem Denkmal geht auf die Berichte der Forschungsreisen des Posener Gymnasiallehrers Julius August Schönborn zurück, dem eigentlichen Entdecker des Heroons. Das Monument wurde von Benndorf und seinem Expeditionsteam als nahezu intaktes Grabensemble wiederentdeckt. Die Friese wurden nach Wien verbracht und zählen heute zu den wichtigsten archäologischen Denkmälern im Kunsthistorischen Museum. Das Ziel der vorliegenden Studie ist eine detaillierte Analyse und Interpretation der Friese und des gesamten Monuments. Die einzelnen Friesreihen werden nach ikonographischen, typologischen und stilistischen Kriterien abgefragt, wodurch eine zeitliche Einordnung der Friese und damit eine Datierung des Grabmonuments in die Zeit um 400 v. Chr. erbracht werden kann. Ikonographische Vorbilder sind nicht nur in der Bauplastik bzw. auf tektonischen Friesen zu finden, sondern auch in der Vasenmalerei. Ausserdem haben nicht nur bildhauerische Traditionen griechischer Denkmäler bzw. Künstler die Entwürfe der Friese geprägt, sondern viele Elemente weisen auch einen Einfluss aus der Bilderwelt des Orients auf. Fragen zur kulturellen Identität hinsichtlich der Benutzung von übernommenen Bildern für die Selbstrepräsentation des Grabherrn werden ebenso diskutiert wie ikonographische Tradition, die Beurteilung des Stils oder der Umgang mit Vorlagen. Die Studie versucht, der Komplexität des Denkmals mit seiner vielfältigen Bilderwelt gerecht zu werden und das Monument innerhalb der Klassik des 5./4. Jhs. v. Chr. zu positionieren. Die Aufarbeitung des Bildschmucks sowie die Untersuchung der baulichen Anlage des Denkmals und dessen Stellung in der Kunst und Architektur Lykiens im 4. Jh. v. Chr. bringt neue Aufschlüsse zu Fragen von Identitäten, der Erschliessung von Bildern griechischer und griechischlykischer Mythen und der Rezeption von Stilformen griechischer und lykischer Denkmäler. Inwiefern die mythologischen Bilder und anderen Darstellungen der Friese des Heroons Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen und Werte des Auftraggebers bzw. Grabherrn zulassen, ist ebenfalls Gegenstand der Untersuchung. Die Auswahl des Bildprogrammes und der Umgang mit Bildern aus unterschiedlichen Traditionen werden in Bezug auf die historische Bedeutung und die Vorstellung von Jenseitsbegleitenden Bildern diskutiert. Der erste Band des zwei-bändigen Werks umfasst die Einleitung, Forschungsgeschichte, die typologische und ikonographische Analyse der Friese, die Kapitel zum Stil und zur Interpretation des Heroons von Trysa, sowie den Katalog mit der Beschreibung der Figurenfriese. Der zweite Band beinhaltet die Abbildungen, die Beilagen, Tabellen sowie die Abbildungsverzeichnisse, die Abkürzungen und die Bibliographie.
7
3902976446 - Alice Landskron: Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1
Alice Landskron

Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 3902976446 bzw. 9783902976444, Band: 1, vermutlich in Deutsch, Holzhausen Verlag GmbH, gebundenes Buch, neu.

69,90 + Versand: 7,50 = 77,40
unverbindlich
Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1 ab 69.9 € als gebundene Ausgabe: Untersuchungen zu Bildschmuck Bauform und Grabinhaber. Band 1: Textteil Schriften des Kunsthistorischen Museums. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,.
8
3902976446 - Alice Landskron: Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1
Alice Landskron

Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 3902976446 bzw. 9783902976444, Band: 1, vermutlich in Deutsch, Holzhausen Verlag GmbH, gebundenes Buch, neu.

69,90 + Versand: 7,50 = 77,40
unverbindlich
Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1 ab 69.9 € als gebundene Ausgabe: Untersuchungen zu Bildschmuck Bauform und Grabinhaber. Band 1: Textteil. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,.
9
9783902976444 - Landskron, A: Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West
Landskron, A

Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783902976444 bzw. 3902976446, Band: 1, vermutlich in Deutsch, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 10/2015, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1, Titelzusatz: Untersuchungen zu Bildschmuck, Bauform und Grabinhaber. Band 1: Textteil, Autor: Landskron, Alice, Verlag: Holzhausen Verlag GmbH // Holzhausen Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Archäologie // Archäologe // Ur // und Frühgeschichte // Geschichte, Rubrik: Vor- und Frühgeschichte, Seiten: 512, Gewicht: 2953 gr, Verkäufer: averdo.
10
3902976446 - Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1

Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 3902976446 bzw. 9783902976444, Band: 1, vermutlich in Deutsch, neu.

Denkmäler in Lykien zwischen Ost und West: Das Heroon von Trysa 13/1 ab 69.9 EURO Untersuchungen zu Bildschmuck Bauform und Grabinhaber. Band 1: Textteil Schriften des Kunsthistorischen Museums.
Lade…