Der große Crash 1929: Ursachen, Verlauf, Folgen von
8 Angebote vergleichen

Preise20152016202020222023
Schnitt 18,42 19,18 33,38 29,46 24,55
Nachfrage
Bester Preis: 3,95 (vom 15.09.2015)
1
John Kenneth Galbraith

Der große Crash 1929: Ursachen, Verlauf, Folgen von Auflage: 1 (30. November 2005) (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783898790543 bzw. 3898790541, in Deutsch, FinanzBuch Verlag, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

29,00 + Versand: 6,99 = 35,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
Auflage: 1 (30. November 2005) Softcover 205 S. 23,2 x 15,6 x 2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen. Versand D: 6,99 EUR John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen. Angelegt am: 13.07.2012.
2
John Kenneth Galbraith

Der große Crash 1929: Ursachen, Verlauf, Folgen von (1929)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783898790543 bzw. 3898790541, vermutlich in Deutsch, FinanzBuch Verlag, Taschenbuch.

23,33 ($ 25,40)¹ + Versand: 7,06 ($ 7,68)¹ = 30,39 ($ 33,08)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
FinanzBuch Verlag, Auflage: 1 (30. November 2005). Auflage: 1 (30. November 2005). Softcover. 23,2 x 15,6 x 2 cm. John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen. John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen.
3
John Kenneth Galbraith

Der große Crash 1929: Ursachen, Verlauf, Folgen von (1929)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783898790543 bzw. 3898790541, vermutlich in Deutsch, FinanzBuch Verlag, Taschenbuch.

23,23 ($ 25,26)¹ + Versand: 7,03 ($ 7,64)¹ = 30,26 ($ 32,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
FinanzBuch Verlag, Auflage: 1 (30. November 2005). Auflage: 1 (30. November 2005). Softcover. 23,2 x 15,6 x 2 cm. John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen. John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen.
4
John Kenneth Galbraith

Der große Crash 1929: Ursachen, Verlauf, Folgen von (1929)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783898790543 bzw. 3898790541, vermutlich in Deutsch, FinanzBuch Verlag, Taschenbuch.

23,28 ($ 24,53)¹ + Versand: 7,04 ($ 7,42)¹ = 30,32 ($ 31,95)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
FinanzBuch Verlag, Auflage: 1 (30. November 2005). Auflage: 1 (30. November 2005). Softcover. 23,2 x 15,6 x 2 cm. John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen. John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen.
5
John Kenneth Galbraith

Der große Crash 1929: Ursachen, Verlauf, Folgen von (1929)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783898790543 bzw. 3898790541, vermutlich in Deutsch, FinanzBuch Verlag, Taschenbuch.

29,92 ($ 33,96)¹ + Versand: 7,17 ($ 8,14)¹ = 37,09 ($ 42,10)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
FinanzBuch Verlag, Auflage: 1 (30. November 2005). Auflage: 1 (30. November 2005). Softcover. 23,2 x 15,6 x 2 cm. John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen. John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen.
6
John Kenneth Galbraith

Der große Crash 1929: Ursachen, Verlauf, Folgen von (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783898790543 bzw. 3898790541, in Deutsch, FinanzBuch Verlag.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, Lars Lutzer.
München: FinanzBuch Verlag, 2005. Auflage: 1 (30. November 2005). Softcover. 23,2 x 15,6 x 2 cm. John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (...). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen. John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (...). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen.
7
John Kenneth Galbraith

Der große Crash 1929: Ursachen, Verlauf, Folgen von (1929)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3898790541 bzw. 9783898790543, in Deutsch, FinanzBuch Verlag FinanzBuch Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
Auflage: 1 (30. November 2005) Softcover 205 S. 23,2 x 15,6 x 2 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen. John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen. gebraucht; sehr gut, 2014-09-19.
8
John Kenneth Galbraith

Der große Crash 1929: Ursachen, Verlauf, Folgen von (1929)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3898790541 bzw. 9783898790543, in Deutsch, FinanzBuch Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
Auflage: 1 (30. November 2005) Softcover 205 S. 23,2 x 15,6 x 2 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen. John Kenneth Galbraith wurde 1908 in Ontario, Kanada geboren und lebte später in den USA. Er lehrte ab 1948 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Während der Regierungszeit Kennedys war er Amerikas Botschafter in Indien. Der Grosse Crash 1929" entstand vor mehr als fünfzig Jahren und gilt als ein Klassiker, der über die grösste Finanzkrise je geschrieben worden ist. Galbraith hat sich für soziale Gerechtigkeit und ein funktionierendes Wirtschaftssystem eingesetzt", schreibt Max Otte, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms in der Einleitung der 4., völlig überarbeiteten Neuauflage (2008) dieses historischen Essays. Die Ursachen des Crashs lagen alle in der spekulativen Orgie, die vorausging, bemerkt Galbraith. Etliche Parallelen zu den Jahren nach 2005 sind verblüffend. Damals hiessen die Protagonisten Investment-Trusts". Heute werden sie Private Equity" und Hedge Fonds" genannt. Der gemeinsame Nenner war der hemmungslose Hang zu spekulativen Zwecken. Galbraith definiert spekulative Anlagen" als solche, die auf die Wertstegierung hinaus sind, und nicht auf die laufenden Erträge (z.B. Miete, Dividende und Zinsen). Die Wirtschaft war laut Galbraith vor 1929 fundamental nicht gesund. Fünf Problembereiche zählt er auf1) Die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, 2) Die schlechte Struktur der Kapitalgesellschaften, 3) Die schlechte Struktur des Bankensystems, 4) Die prekäre Situation der Aussenhandelsbilanz und 5) Die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik. Dem Börsenkrach von 1929 folgte damals die Grosse Depression. Heute erleben wir die 2. Weltwirtschaftskrise. Aufträgsrückgänge von vierzig Prozent deuten darauf hin, dass der tiefe Einbruch der Konjunktur epochal ist. Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Es bedarf daher eines unorthodoxen und radikalen Einsatzes aller verfügbaren wirtschaftspolitischen InstrumenteGeld- udn Fiskalpolitik. Dieser Klassiker dürfte in der gegenwärtigen Krise als Weckruf dienen. Im Übrigen gehörte James K. Galbraith (Wirtschaftsprofessor an der Uni von Texas at Austin), der Sohn des Autors zum engen Beratungsteam des US-Präsidenten Barack Obama im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA. Das Werk ist insofern eine Pflichtlektüre, als der Vorfall von 1929 keineswegs exogen war und sich wiederholen kann. Gelungenes Werk über einen der größten Crashs der Börsengeschicthe. Die Lektüre erzählt auf spannende Weise alle wichtigen Ereignisse der goldenen Zwanziger." boerse.de "Vor 75 Jahren kollabierte die größte Volkswirtschaft der Welt, ein weltumspannendes Wirtschaftssystem geriet ins Wanken. Noch immer aber wissen viele Anleger nicht, was an jenem "Schwarzen Freitag" genau geschah. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908 und Zeitzeuge der Finanzkatastophe, schilder minutiös und stets mit einem Augenzwinkern die Geschehnisse des bisher größten Börsencrashs - und gibt doch keine Entwarnung für die Zukunft." Handelsblatt "Eine gelungene Alternative zu den Standardwerken der Finanzbücher ist der Klassiker von John Kenneth Galbraith (). Das erstmals 1988 erschienene Werk eignet sich nicht nur für geschichtsinteressierte Zeitgenossen. Auch für pathologische Optimisten ist das Buch geschenkpapierwürdig. Denn es macht deutlich, dass sich ein solcher Einbruch trotz Vorkehrungen der Notenbanken wieder ereignen kann, wenn nicht sogar muss. Der Klassiker hilft diese Marktzusammenhänge besser zu verstehen - und das auch noch mit einem erfrischenden Augenzwinkern." Die Welt 24. Oktober 1929Jeder kennt dieses Datum, jeder kennt die Mär vom "Schwarzen Freitag". Doch was damals genau geschehen ist und wie es zu diesem bisher einzigartigen Börsencrash kam, ist den wenigsten bekannt. In diesem Klassiker der Börsenliteratur erfährt man in allen Einzelheiten Vorgeschichte und Nachwirkungen und lernt, Parallelen zu ziehen. Denn das, was damals geschah, kann sich jederzeit wiederholen. In diesem außergewöhnlichen Werk vergleicht der Autor die zwei große Börsencrashs von 1929 und 1987, zeigt Parallelen und Konsequenzen sowie deren Nachwirkungen auf die Gegenwart auf und sensibilisiert den Leser, damit dieser gegebenenfalls rechzeitig aussteigt und sein Depot vor den gewaltigen Verlusten schützt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Schwächen des jetzigen Systems der Finanzwelt und deren Gefahren auch künftig nicht für einem neuen, großen Börsencrash gerüstet zu sein. Kursstürze am AktienmarktCrashs in der Vergangenheit und was wir daraus lernen können Hartmut Kiehling Aktiencrashs Asienkrise Aktienmarkt Anlagenmotive Prognostizierbarkeit Finanzanalyst Finanzanalyse Assetmanager Lebensversicherung Großbank Zunächst einmalEine Kritik, die sich nicht dem Inhalt widmet, ist schlichtweg überflüssig! Das ist blabla auf Grundschulniveau. Der vorliegende Band von Galbraith gehört zum Besten, was zum Crash 1929 geschrieben wurde! Der Autor schreibt in einem federleichten, beschwingten Stil und vermittelt dem Leser mühelos komplexe Zusammenhänge, welche zu diesem Jahrhundertcrash führten. Es fehlen auf dem deutschen Markt Bücher (einzige Ausnahme vielleichtdas Crashbuch von Otte), welche sich dem Thema Börsencrash mit hohem Anspruch und dennoch leicht verständlich nähern. Es ist schon erstaunlich, und dies ist eine zentrale Erkenntnis, die man nach der Lektüre gewinnt, wie die Verhaltensmuster während der Entstehung und des Verlaufs eines Crashs zeitlos konstant geblieben sind. Die große Kraft dieses Buches ist die Möglichkeit, mit seinen zentralen Thesen die Debatte um den aktuellen Crash zu befruchten. Insbesondere versteht man, welch großen Einfluss die Psychologie (Angst, Gier) auf die Preise an den Märkten haben kann. Der Imperativ ,den dieses Buch für den rational handelnden Anleger bereit hält, lässt sich auf eine einfache Formel bringenvergesse nie, was passiert ist und ziehe Deine eigenen (emotionslosen) Schlussfolgerungen für Deine Anlageentscheidungen. 2, 2014-09-19.
Lade…