Von dem Buch Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer haben wir 4 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer100%: Karin Ulrich: Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer (ISBN: 9783959350174) 2015, Disserta Verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bil84%: Karin Ulrich: Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bil (ISBN: 9783959350167) Diplomica Verlag, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips75%: Karin Ulrich: Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips (ISBN: 9783656866077) 2014, GRIN Verlag, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips70%: Ulrich, Karin: Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips (ISBN: 9783656866084) Grin Verlag Grin Verlag Gmbh, Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer
13 Angebote vergleichen

Preise201520172020
Schnitt 36,41 34,99 34,99
Nachfrage
Bester Preis: 34,99 (vom 04.12.2015)
1
9783959350174 - Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer

Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783959350174 bzw. 3959350171, in Deutsch, Disserta Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
'Es kommt oft anders, als man denkt', besagt die altbekannte Volksweisheit. Wie so oft bei Sprichwörtern ist die Interpretation dieser recht vieldeutig. Eine mögliche Auslegungsvariante verweist darauf, dass Menschen durch ihr eigenes Handeln selbst dafür sorgen, dass es für sie anders kommt, als sie denken. Das ist genau dann der Fall, wenn die Ergebnisse ihres Tuns sich von den eigentlichen Plänen unterscheiden, die dem Handeln vorausgingen. Doch gerade die Diskrepanz zwischen den subjektiven Handlungsmotiven und objektiven Handlungsergebnissen eröffnen immense erkenntnistheoretische Spielräume, die auch innerhalb der Philosophie zu großer Bedeutung gelangt sind. Aus dieser Volksweisheit lässt sich eine ganz bestimmte Denkfigur ableiten, die der amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman (1918-1988) seinerzeit wie folgt formulierte: 'What I cannot create, I do not understand.' Dieses Diktum, das ein ganzes philosophisches Projekt rahmt, und das heute, im Kontext der synthetischen Biologie in neuem Glanz zu erscheinen vermag, geht auf Namen wie Thomas von Aquin, Francis Bacon, Giambattista Vico oder auch Jaques Loeb zurück. Die Frage, die diese Studie in Anlehnung daran stellt, ist, was es nun rein faktisch mit dem 'Herstellen' (create) und dem 'Verstehen' (understand) im dargebotenen wissenschaftsphilosophischen Kontext auf sich hat. PDF, 01.08.2015.
2
9783959350167 - Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer Wissensproduktion

Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer Wissensproduktion (1988)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783959350167 bzw. 3959350163, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 11 Tage.
Es kommt oft anders, als man denkt , besagt die altbekannte Volksweisheit. Wie so oft bei Sprichwörtern ist die Interpretation dieser recht vieldeutig. Eine mögliche Auslegungsvariante verweist darauf, dass Menschen durch ihr eigenes Handeln selbst dafür sorgen, dass es für sie anders kommt, als sie denken. Das ist genau dann der Fall, wenn die Ergebnisse ihres Tuns sich von den eigentlichen Plänen unterscheiden, die dem Handeln vorausgingen. Doch gerade die Diskrepanz zwischen den subjektiven Handlungsmotiven und objektiven Handlungsergebnissen eröffnen immense erkenntnistheoretische Spielräume, die auch innerhalb der Philosophie zu großer Bedeutung gelangt sind.Aus dieser Volksweisheit lässt sich eine ganz bestimmte Denkfigur ableiten, die der amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman (1918-1988) seinerzeit wie folgt formulierte: What I cannot create, I do not understand. Dieses Diktum, das ein ganzes philosophisches Projekt rahmt, und das heute, im Kontext der synthetischen Biologie in neuem Glanz zu erscheinen vermag, geht auf Namen wie Thomas von Aquin, Francis Bacon, Giambattista Vico oder auch Jaques Loeb zurück. Die Frage, die diese Studie in Anlehnung daran stellt, ist, was es nun rein faktisch mit dem Herstellen (create) und dem Verstehen (understand) im dargebotenen wissenschaftsphilosophischen Kontext auf sich hat.
3
9783959350167 - Ulrich: | Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemol
Ulrich

| Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemol

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783959350167 bzw. 3959350163, in Deutsch, Diplomica Verlag, neu.

Es kommt oft anders, als man denkt, besagt die altbekannte Volksweisheit. Wie so oft bei Sprichwörtern ist die Interpretation dieser recht vieldeutig. Eine mögliche Auslegungsvariante verweist darauf, dass Menschen durch ihr eigenes Handeln selbst dafür sorgen, dass es für sie anders kommt, als sie denken. Das ist genau dann der Fall, wenn die Ergebnisse ihres Tuns sich von den eigentlichen Plänen unterscheiden, die dem Handeln vorausgingen. Doch gerade die Diskrepanz zwischen den subjektiven Handlungsmotiven und objektiven Handlungsergebnissen eröffnen immense erkenntnistheoretische Spielräume, die auch innerhalb der Philosophie zu großer Bedeutung gelangt sind. Aus dieser Volksweisheit lässt sich eine ganz bestimmte Denkfigur ableiten, die der amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman (1918-1988) seinerzeit wie folgt formulierte: What I cannot create, I do not understand. Dieses Diktum, das ein ganzes philosophisches Projekt rahmt, und das heute, im Kontext der synthetischen Biologie in neuem Glanz zu erscheinen vermag, geht auf Namen wie Thomas von Aquin, Francis Bacon, Giambattista Vico oder auch Jaques Loeb zurück. Die Frage, die diese Studie in Anlehnung daran stellt, ist, was es nun rein faktisch mit dem Herstellen (create) und dem Verstehen (understand) im dargebotenen wissenschaftsphilosophischen Kontext auf sich hat.
4
9783959350167 - Karin Ulrich: Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer Wissensproduktion
Karin Ulrich

Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer Wissensproduktion (1988)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783959350167 bzw. 3959350163, in Deutsch, Disserta Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie über ein atypisches Bild epistemologischer Wissensproduktion: Es kommt oft anders, als man denkt , besagt die altbekannte Volksweisheit. Wie so oft bei Sprichwörtern ist die Interpretation dieser recht vieldeutig. Eine mögliche Auslegungsvariante verweist darauf, dass Menschen durch ihr eigenes Handeln selbst dafür sorgen, dass es für sie anders kommt, als sie denken. Das ist genau dann der Fall, wenn die Ergebnisse ihres Tuns sich von den eigentlichen Plänen unterscheiden, die dem Handeln vorausgingen. Doch gerade die Diskrepanz zwischen den subjektiven Handlungsmotiven und objektiven Handlungsergebnissen eröffnen immense erkenntnistheoretische Spielräume, die auch innerhalb der Philosophie zu großer Bedeutung gelangt sind.Aus dieser Volksweisheit lässt sich eine ganz bestimmte Denkfigur ableiten, die der amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman (1918-1988) seinerzeit wie folgt formulierte: What I cannot create, I do not understand. Dieses Diktum, das ein ganzes philosophisches Projekt rahmt, und das heute, im Kontext der synthetischen Biologie in neuem Glanz zu erscheinen vermag, geht auf Namen wie Thomas von Aquin, Francis Bacon, Giambattista Vico oder auch Jaques Loeb zurück. Die Frage, die diese Studie in Anlehnung daran stellt, ist, was es nun rein faktisch mit dem Herstellen (create) und dem Verstehen (understand) im dargebotenen wissenschaftsphilosophischen Kontext auf sich hat. Taschenbuch.
5
9783959350174 - Karin Ulrich: Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer
Symbolbild
Karin Ulrich

Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783959350174 bzw. 3959350171, in Deutsch, Disserta Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Textprobe: Kapitel 3, Creating Understanding - Eine epistemische Verlagerung: In ähnlicher Weise wie heutzutage in der Synthetischen Biologie, bei der gezieltes gerichtetes „ingenieurmäßiges“ Arbeiten verlangt wird, um letztendlich Wissen über die Bauteile und ihr Verhalten im System zu generieren, so gab es in der Tat ähnliche Ausläufer und Ansätze bereits im Mittelalter. So hat sich neben Francis Bacon und Giambattista Vico bereits der Dominikaner, Philosoph und Theologe Tho Es kommt oft anders, als man denkt, besagt die altbekannte Volksweisheit. Wie so oft bei Sprichwörtern ist die Interpretation dieser recht vieldeutig. Eine mögliche Auslegungsvariante verweist darauf, dass Menschen durch ihr eigenes Handeln selbst dafür sorgen, dass es für sie anders kommt, als sie denken. Das ist genau dann der Fall, wenn die Ergebnisse ihres Tuns sich von den eigentlichen Plänen unterscheiden, die dem Handeln vorausgingen. Doch gerade die Diskrepanz zwischen den subjektiven Handlungsmotiven und objektiven Handlungsergebnissen eröffnen immense erkenntnistheoretische Spielräume, die auch innerhalb der Philosophie zu großer Bedeutung gelangt sind. Aus dieser Volksweisheit lässt sich eine ganz bestimmte Denkfigur ableiten, die der amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman (1918-1988) seinerzeit wie folgt formulierte: What I cannot create, I do not understand. Dieses Diktum, das ein ganzes philosophisches Projekt rahmt, und das heute, im Kontext der synthetischen Biologie in neuem Glanz zu erscheinen vermag, geht auf Namen wie Thomas von Aquin, Francis Bacon, Giambattista Vico oder auch Jaques Loeb zurück. Die Frage, die diese Studie in Anlehnung daran stellt, ist, was es nun rein faktisch mit dem Herstellen (create) und dem Verstehen (understand) im dargebotenen wissenschaftsphilosophischen Kontext auf sich hat.
6
9783959350174 - Karin Ulrich: Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer
Symbolbild
Karin Ulrich

Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783959350174 bzw. 3959350171, in Deutsch, Disserta Verlag, neu.

34,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Textprobe:Kapitel 3, Creating Understanding - Eine epistemische Verlagerung:In ähnlicher Weise wie heutzutage in der Synthetischen Biologie, bei der gezieltes gerichtetes „ingenieurmäßiges“ Arbeiten verlangt wird, um letztendlich Wissen über die Bauteile und ihr Verhalten im System zu generieren, so gab es in der Tat ähnliche Ausläufer und Ansätze bereits im Mittelalter. So hat sich neben Francis Bacon und Giambattista Vico bereits der Dominikaner, Philosoph und Theologe Thoma, Es kommt oft anders, als man denkt, besagt die altbekannte Volksweisheit. Wie so oft bei Sprichwörtern ist die Interpretation dieser recht vieldeutig. Eine mögliche Auslegungsvariante verweist darauf, dass Menschen durch ihr eigenes Handeln selbst dafür sorgen, dass es für sie anders kommt, als sie denken. Das ist genau dann der Fall, wenn die Ergebnisse ihres Tuns sich von den eigentlichen Plänen unterscheiden, die dem Handeln vorausgingen. Doch gerade die Diskrepanz zwischen den subjektiven Handlungsmotiven und objektiven Handlungsergebnissen eröffnen immense erkenntnistheoretische Spielräume, die auch innerhalb der Philosophie zu großer Bedeutung gelangt sind.Aus dieser Volksweisheit lässt sich eine ganz bestimmte Denkfigur ableiten, die der amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman (1918-1988) seinerzeit wie folgt formulierte: What I cannot create, I do not understand. Dieses Diktum, das ein ganzes philosophisches Projekt rahmt, und das heute, im Kontext der synthetischen Biologie in neuem Glanz zu erscheinen vermag, geht auf Namen wie Thomas von Aquin, Francis Bacon, Giambattista Vico oder auch Jaques Loeb zurück. Die Frage, die diese Studie in Anlehnung daran stellt, ist, was es nun rein faktisch mit dem Herstellen (create) und dem Verstehen (understand) im dargebotenen wissenschaftsphilosophischen Kontext auf sich hat.
7
9783959350174 - Karin Ulrich: Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer
Symbolbild
Karin Ulrich

Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783959350174 bzw. 3959350171, in Deutsch, Disserta Verlag, neu.

38,55 (Fr. 41,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Textprobe:Kapitel 3, Creating Understanding - Eine epistemische Verlagerung:In ähnlicher Weise wie heutzutage in der Synthetischen Biologie, bei der gezieltes gerichtetes „ingenieurmässiges“ Arbeiten verlangt wird, um letztendlich Wissen über die Bauteile und ihr Verhalten im System zu generieren, so gab es in der Tat ähnliche Ausläufer und Ansätze bereits im Mittelalter. So hat sich neben Francis Bacon und Giambattista Vico bereits der Dominikaner, Philosoph und Theologe Thoma, Es kommt oft anders, als man denkt, besagt die altbekannte Volksweisheit. Wie so oft bei Sprichwörtern ist die Interpretation dieser recht vieldeutig. Eine mögliche Auslegungsvariante verweist darauf, dass Menschen durch ihr eigenes Handeln selbst dafür sorgen, dass es für sie anders kommt, als sie denken. Das ist genau dann der Fall, wenn die Ergebnisse ihres Tuns sich von den eigentlichen Plänen unterscheiden, die dem Handeln vorausgingen. Doch gerade die Diskrepanz zwischen den subjektiven Handlungsmotiven und objektiven Handlungsergebnissen eröffnen immense erkenntnistheoretische Spielräume, die auch innerhalb der Philosophie zu grosser Bedeutung gelangt sind.Aus dieser Volksweisheit lässt sich eine ganz bestimmte Denkfigur ableiten, die der amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman (1918-1988) seinerzeit wie folgt formulierte: What I cannot create, I do not understand. Dieses Diktum, das ein ganzes philosophisches Projekt rahmt, und das heute, im Kontext der synthetischen Biologie in neuem Glanz zu erscheinen vermag, geht auf Namen wie Thomas von Aquin, Francis Bacon, Giambattista Vico oder auch Jaques Loeb zurück. Die Frage, die diese Studie in Anlehnung daran stellt, ist, was es nun rein faktisch mit dem Herstellen (create) und dem Verstehen (understand) im dargebotenen wissenschaftsphilosophischen Kontext auf sich hat.
8
9783959350174 - Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer
Symbolbild

Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie ein atypisches Bild epistemologischer

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783959350174 bzw. 3959350171, in Deutsch, neu.

38,55 (Fr. 41,90)¹ + Versand: 27,60 (Fr. 30,00)¹ = 66,15 (Fr. 71,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Textprobe:Kapitel 3, Creating Understanding - Eine epistemische Verlagerung:In ähnlicher Weise wie heutzutage in der Synthetischen Biologie, bei der gezieltes gerichtetes „ingenieurmässiges“ Arbeiten verlangt wird, um letztendlich Wissen über die Bauteile und ihr Verhalten im System zu generieren, so gab es in der Tat ähnliche Ausläufer und Ansätze bereits im Mittelalter. So hat sich neben Francis Bacon und Giambattista Vico bereits der Dominikaner, Philosoph und Theologe Thoma, Es kommt oft anders, als man denkt, besagt die altbekannte Volksweisheit. Wie so oft bei Sprichwörtern ist die Interpretation dieser recht vieldeutig. Eine mögliche Auslegungsvariante verweist darauf, dass Menschen durch ihr eigenes Handeln selbst dafür sorgen, dass es für sie anders kommt, als sie denken. Das ist genau dann der Fall, wenn die Ergebnisse ihres Tuns sich von den eigentlichen Plänen unterscheiden, die dem Handeln vorausgingen. Doch gerade die Diskrepanz zwischen den subjektiven Handlungsmotiven und objektiven Handlungsergebnissen eröffnen immense erkenntnistheoretische Spielräume, die auch innerhalb der Philosophie zu grosser Bedeutung gelangt sind.Aus dieser Volksweisheit lässt sich eine ganz bestimmte Denkfigur ableiten, die der amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman (1918-1988) seinerzeit wie folgt formulierte: What I cannot create, I do not understand. Dieses Diktum, das ein ganzes philosophisches Projekt rahmt, und das heute, im Kontext der synthetischen Biologie in neuem Glanz zu erscheinen vermag, geht auf Namen wie Thomas von Aquin, Francis Bacon, Giambattista Vico oder auch Jaques Loeb zurück. Die Frage, die diese Studie in Anlehnung daran stellt, ist, was es nun rein faktisch mit dem Herstellen (create) und dem Verstehen (understand) im dargebotenen wissenschaftsphilosophischen Kontext auf sich hat.
9
9783959350167 - Ulrich, K: Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielart
Ulrich, K

Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielart (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783959350167 bzw. 3959350163, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 24.03.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie über ein atypisches Bild epistemologischer Wissensproduktion, Autor: Ulrich, Karin, Verlag: disserta verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Mathematik // Sonstiges, Seiten: 88, Informationen: Paperback, Gewicht: 157 gr, Verkäufer: averdo.
10
9783959350167 - Ulrich: Wissen ist Macht. Erkenntnistheo
Symbolbild
Ulrich

Wissen ist Macht. Erkenntnistheo (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783959350167 bzw. 3959350163, in Deutsch, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 24.03.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips: Eine wissenschaftsphilosopische Studie über ein atypisches Bild epistemologischer Wissensproduktion, Autor: Ulrich, Karin, Verlag: disserta verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Mathematik // Sonstiges, Seiten: 88, Informationen: Paperback, Gewicht: 157 gr, Verkäufer: averdo.
Lade…