Von dem Buch Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von haben wir 5 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von100%: Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens: Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von (ISBN: 9783929271379) 2009, in Deutsch, Band: 1, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Weltkriegsbraut46%: Jorg Krogull: Weltkriegsbraut (ISBN: 9783732250608) BOOKS ON DEMAND, United States, in Englisch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
45%: Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint: F: Synthesis (ISBN: 9783929271324) in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Synthesis. Repertorium homoeopathicum syntheticum. Edition 9.138%: Schroyens, Frederik: Synthesis. Repertorium homoeopathicum syntheticum. Edition 9.1 (ISBN: 9783929271133) 2005, Hahnemann Institut, Hahnemann Institut, 2005. Ausgabe, in Deutsch, Band: 3, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Synthesis : repertorium homoeopathicum syntheticum. Hahnemann-Institut für Homöopathische Dokumentation. Hrsg. von Mit einem Vorw. von George Vithoulkas. Ins Dt. übertr. von Peter Vint36%: Schroyens, Frederik (Herausgeber): Synthesis : repertorium homoeopathicum syntheticum. Hahnemann-Institut für Homöopathische Dokumentation. Hrsg. von Mit einem Vorw. von George Vithoulkas. Ins Dt. übertr. von Peter Vint (ISBN: 9783929271027) in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von
16 Angebote vergleichen

Preise20192020202120222023
Schnitt 252,52 276,63 307,70 281,74 271,90
Nachfrage
Bester Preis: 149,00 (vom 19.12.2017)
1
3929271370 - Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens: Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von
Symbolbild
Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens

Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US RP

ISBN: 3929271370 bzw. 9783929271379, Band: 1, in Deutsch, Hahnemann Institut Hahnemann Institut, Taschenbuch, gebraucht, Nachdruck.

Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014 Softcover 1858 S. 25,2 x 18 x 6,6 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet ? und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat ? für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der ? alten? wie der "neuen" Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die "alte" Generation ? die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt ? legt besonderen Wert auf die Einträge der "alten" Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den "neuen" Prüfungen kritisch gegenüber. Die "neue" Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet "neue" Konzepte u.A. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der "alten" Generation entgegen und enthält die "konservativen" Einträge, d.h. solche Einträge, die von den "Klassikern" stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der "neuen" Generation entgegen und enthält die "progressiven" Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die "altbewährten" Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die "modernen" Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier... (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings "Guiding Symptoms" eingetragen hat. Künzli Punkte Rubriken von besonderem diagnostischen Wert und besonders wichtige Mittel - Steht ein Künzli-Punkt hinter dem Text einer Rubrik, so ist diese therapeutisch wesentlich und führt häufig direkt zur Mittelwahl oder grenzt sie stark ein. - Steht ein Künzli-Punkt bei einem Arzneimittel, so hat sich dieses Mittel oft therapeutisch bewährt. - Bei den Künzli-Punkten blieben die Grade der Arzneimittel entsprechend der Forderung von Künzli unangetastet. Nachträge von André Saine - Auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen ergänzte André Saine kontinuierlich das Repertorium Synthesis (5.061 Nachträge). - Gleichzeitig gibt nur wenige Homöopathen, die so akribisch Arzneimittel der alten Meister (vor allem auch von Hahnemann) nachtragen (5.445) Nachträge. Nachträge von Alfons Geukens - Nur wenige Homöopathen haben in vergleichbarer Weise ihre Fälle auf Video aufgezeichnet und dokumentiert. - Diese langjährigen Erfahrungen führten zu über 4.800 Nachträgen im Repertorium Synthesis Übernahme von Arzneimitteln aus passenden Unterrubriken in die übergeordnete Rubrik - Im Kapitel Gemüt wurden Arzneimittel, die sich in Unterrubriken "versteckt" hatten, in die übergeordneten Rubriken übernommen. - In den anderen Kapiteln wurden Arzneimittel, die Schmerzqualitäten zum Ausdruck bringen (wie brennend, stechend usw.) in die jeweils passende übergeordnete Rubrik übernommen. Das zu Grunde liegende Prinzip ist einfach: Ein reißender Schmerz ist immer auch ein Schmerz, weshalb die Arzneimittel unter "reißend" auch zur jeweiligen Rubrik (z.B. "nach Kratzen") gehören. Damit wurde erreicht, dass sehr viele Schmerz-Rubriken wesentlich erweitert werden konnten und wir dem Ziel der Vollständigkeit dieser Rubriken einen großen Schritt näher gekommen sind. Erstmals wurde nicht nur gekennzeichnet, welche Arzneimittel aus Unterrubriken stammen, sondern auch die älteste Quelle für dieses Mittel mit angegeben. Einzigartige verbesserte Repertoriumsstruktur Erstmals wurden die über viele Seiten verstreuten Schmerzqualitäten an einer Stelle zusammengefaßt. - Sprachliche und strukturelle Vereinheitlichung ins Synthesis. - Umstrukturierung der Schmerz-Rubriken - Durch das Verschieben der Schmerzqualitäten (z.B. brennend) an die letzte Ebene eines Symptoms wurde die Struktur des Repertoriums wesentlich vereinfacht und verwandte Rubriken dadurch nebeneinander gestellt. Über viele Seiten verstreute und oft unklare Schmerzqualitäten wurden an einer Stelle zusammengefaßt. - Zeitintensives Suchen und Blättern im Repertorium wird minimiert. Beispiel: Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? drückend Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? reißend Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? schneidend Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? stechend Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? Wehtun Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? wund Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? ziehend Synthesis Repertorium homoepathicum syntheticum EDITION 2009, korrigierter Nachdruck 2014 Der Repertorien-Standard. 1858 Seiten - Lexikonformat: 17,3 x 25 cm - Daumenindex - Hochwertiges Dünndruckpapier - Leinen-Einband mit Fadenheftung - Lesebändchen - Übersichtiliche Seitengestaltung. Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. 1.077.000 Arzneimitteleinträge 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 Quellen Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet ? und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat ? für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der ? alten? wie der "neuen" Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die "alte" Generation ? die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt ? legt besonderen Wert auf die Einträge der "alten" Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den "neuen" Prüfungen kritisch gegenüber. Die "neue" Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet "neue" Konzepte u.A. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der "alten" Generation entgegen und enthält die "konservativen" Einträge, d.h. solche Einträge, die von den "Klassikern" stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der "neuen" Generation entgegen und enthält die "progressiven" Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die "altbewährten" Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die "modernen" Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier... (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings "Guiding Symptoms" eingetragen hat. Künzli Punkte Rubriken von besonderem diagnostischen Wert und besonders wichtige Mittel - Steht ein Künzli-Punkt hinter dem Text einer Rubrik, so ist diese therapeutisch wesentlich und führt häufig direkt zur Mittelwahl oder grenzt sie stark ein. - Steht ein Künzli-Punkt bei einem Arzneimittel, so hat sich dieses Mittel oft therapeutisch bewährt. - Bei den Künzli-Punkten blieben die Grade der Arzneimittel entsprechend der Forderung von Künzli unangetastet. Nachträge von André Saine - Auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen ergänzte André Saine kontinuierlich das Repertorium Synthesis (5.061 Nachträge). - Gleichzeitig gibt nur wenige Homöopathen, die so akribisch Arzneimittel der alten Meister (vor allem auch von Hahnemann) nachtragen (5.445) Nachträge. Nachträge von Alfons Geukens - Nur wenige Homöopathen haben in vergleichbarer Weise ihre Fälle auf Video aufgezeichnet und dokumentiert. - Diese langjährigen Erfahrungen führten zu über 4.800 Nachträgen im Repertorium Synthesis Übernahme von Arzneimitteln aus passenden Unterrubriken in die übergeordnete Rubrik - Im Kapitel Gemüt wurden Arzneimittel, die sich in Unterrubriken "versteckt" hatten, in die übergeordneten Rubriken übernommen. - In den anderen Kapiteln wurden Arzneimittel, die Schmerzqualitäten zum Ausdruck bringen (wie brennend, stechend usw.) in die jeweils passende übergeordnete Rubrik übernommen. Das zu Grunde liegende Prinzip ist einfach: Ein reißender Schmerz ist immer auch ein Schmerz, weshalb die Arzneimittel unter "reißend" auch zur jeweiligen Rubrik (z.B. "nach Kratzen") gehören. Damit wurde erreicht, dass sehr viele Schmerz-Rubriken wesentlich erweitert werden konnten und wir dem Ziel der Vollständigkeit dieser Rubriken einen großen Schritt näher gekommen sind. Erstmals wurde nicht nur gekennzeichnet, welche Arzneimittel aus Unterrubriken stammen, sondern auch die älteste Quelle für dieses Mittel mit angegeben. Einzigartige verbesserte Repertoriumsstruktur Erstmals wurden die über viele Seiten verstreuten Schmerzqualitäten an einer Stelle zusammengefaßt. - Sprachliche und strukturelle Vereinheitlichung ins Synthesis. - Umstrukturierung der Schmerz-Rubriken - Durch das Verschieben der Schmerzqualitäten (z.B. brennend) an die letzte Ebene eines Symptoms wurde die Struktur des Repertoriums wesentlich vereinfacht und verwandte Rubriken dadurch nebeneinander gestellt. Über viele Seiten verstreute und oft unklare Schmerzqualitäten wurden an einer Stelle zusammengefaßt. - Zeitintensives Suchen und Blättern im Repertorium wird minimiert. Beispiel: Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? drückend Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? reißend Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? schneidend Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? stechend Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? Wehtun Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? wund Extremitäten ? Schmerz ? Ellbogen ? ziehend Synthesis Repertorium homoepathicum syntheticum EDITION 2009, korrigierter Nachdruck 2014 Der Repertorien-Standard. 1858 Seiten - Lexikonformat: 17,3 x 25 cm - Daumenindex - Hochwertiges Dünndruckpapier - Leinen-Einband mit Fadenheftung - Lesebändchen - Übersichtiliche Seitengestaltung. Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. 1.077.000 Arzneimitteleinträge 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 Quellen, gebraucht; sehr gut, 2015-09-10.
2
9783929271379 - Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens: Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von
Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens

Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US RP

ISBN: 9783929271379 bzw. 3929271370, Band: 1, vermutlich in Deutsch, Hahnemann Institut erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand, Nachdruck.

289,00 + Versand: 6,95 = 295,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer [53994756], Wahlstedt, Germany.
Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet – und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat – für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der „ alten" wie der „neuen" Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die „alte" Generation – die sich selbst oft das Attribut „klassisch" beilegt – legt besonderen Wert auf die Einträge der „alten" Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den „neuen" Prüfungen kritisch gegenüber. Die „neue" Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet „neue" Konzepte u.A. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der „alten" Generation entgegen und enthält die „konservativen" Einträge, d.h. solche Einträge, die von den „Klassikern" stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der „neuen" Generation entgegen und enthält die „progressiven" Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die „altbewährten" Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die „modernen" Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier. (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings „Guiding Symptoms" ein, Books.
3
9783929271379 - Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens: Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von
Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens

Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US RP

ISBN: 9783929271379 bzw. 3929271370, Band: 1, vermutlich in Deutsch, Hahnemann Institut erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand, Nachdruck.

273,90 + Versand: 6,95 = 280,85
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer [53994756], Wahlstedt, Germany.
Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet – und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat – für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der „ alten" wie der „neuen" Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die „alte" Generation – die sich selbst oft das Attribut „klassisch" beilegt – legt besonderen Wert auf die Einträge der „alten" Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den „neuen" Prüfungen kritisch gegenüber. Die „neue" Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet „neue" Konzepte u.A. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der „alten" Generation entgegen und enthält die „konservativen" Einträge, d.h. solche Einträge, die von den „Klassikern" stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der „neuen" Generation entgegen und enthält die „progressiven" Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die „altbewährten" Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die „modernen" Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier. (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings „Guiding Symptoms" ein, Books.
4
9783929271379 - Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens: Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von
Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens

Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US RP

ISBN: 9783929271379 bzw. 3929271370, Band: 1, vermutlich in Deutsch, Hahnemann Institut erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand, Nachdruck.

273,90 + Versand: 6,95 = 280,85
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer [53994756], Wahlstedt, Germany.
Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet – und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat – für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der „ alten" wie der „neuen" Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die „alte" Generation – die sich selbst oft das Attribut „klassisch" beilegt – legt besonderen Wert auf die Einträge der „alten" Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den „neuen" Prüfungen kritisch gegenüber. Die „neue" Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet „neue" Konzepte u.A. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der „alten" Generation entgegen und enthält die „konservativen" Einträge, d.h. solche Einträge, die von den „Klassikern" stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der „neuen" Generation entgegen und enthält die „progressiven" Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die „altbewährten" Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die „modernen" Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier. (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings „Guiding Symptoms" ein, Books.
5
9783929271379 - Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens: Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von
Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens

Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US RP

ISBN: 9783929271379 bzw. 3929271370, Band: 1, vermutlich in Deutsch, Hahnemann Institut erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand, Nachdruck.

273,90 + Versand: 6,95 = 280,85
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer [53994756], Wahlstedt, Germany.
Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet – und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat – für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der „ alten" wie der „neuen" Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die „alte" Generation – die sich selbst oft das Attribut „klassisch" beilegt – legt besonderen Wert auf die Einträge der „alten" Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den „neuen" Prüfungen kritisch gegenüber. Die „neue" Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet „neue" Konzepte u.A. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der „alten" Generation entgegen und enthält die „konservativen" Einträge, d.h. solche Einträge, die von den „Klassikern" stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der „neuen" Generation entgegen und enthält die „progressiven" Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die „altbewährten" Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die „modernen" Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier. (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings „Guiding Symptoms" ein, Books.
6
9783929271379 - Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens: Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014
Symbolbild
Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens

Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014 (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US RP

ISBN: 9783929271379 bzw. 3929271370, Band: 1, in Deutsch, Hahnemann Institut, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand, Nachdruck.

273,90 + Versand: 6,99 = 280,89
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014 Softcover 1858 S. 25,2 x 18 x 6,6 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet – und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat – für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der „ alten“ wie der „neuen“ Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die „alte“ Generation – die sich selbst oft das Attribut „klassisch“ beilegt – legt besonderen Wert auf die Einträge der „alten“ Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den „neuen“ Prüfungen kritisch gegenüber. Die „neue“ Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet „neue“ Konzepte u.A. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der „alten“ Generation entgegen und enthält die „konservativen“ Einträge, d.h. solche Einträge, die von den „Klassikern“ stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der „neuen“ Generation entgegen und enthält die „progressiven“ Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die „altbewährten“ Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die „modernen“ Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier... (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings „Guiding Symptoms“ eingetragen hat. Künzli Punkte Rubriken von besonderem diagnostischen Wert und besonders wichtige Mittel - Steht ein Künzli-Punkt hinter dem Text einer Rubrik, so ist diese therapeutisch wesentlich und führt häufig direkt zur Mittelwahl oder grenzt sie stark ein. - Steht ein Künzli-Punkt bei einem Arzneimittel, so hat sich dieses Mittel oft therapeutisch bewährt. - Bei den Künzli-Punkten blieben die Grade der Arzneimittel entsprechend der Forderung von Künzli unangetastet. Nachträge von André Saine - Auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen ergänzte André Saine kontinuierlich das Repertorium Synthesis (5.061 Nachträge). - Gleichzeitig gibt nur wenige Homöopathen, die so akribisch Arzneimittel der alten Meister (vor allem auch von Hahnemann) nachtragen (5.445) Nachträge. Nachträge von Alfons Geukens - Nur wenige Homöopathen haben in vergleichbarer Weise ihre Fälle auf Video aufgezeichnet und dokumentiert. - Diese langjährigen Erfahrungen führten zu über 4.800 Nachträgen im Repertorium Synthesis Übernahme von Arzneimitteln aus passenden Unterrubriken in die übergeordnete Rubrik - Im Kapitel Gemüt wurden Arzneimittel, die sich in Unterrubriken „versteckt“ hatten, in die übergeordneten Rubriken übernommen. - In den anderen Kapiteln wurden Arzneimittel, die Schmerzqualitäten zum Ausdruck bringen (wie brennend, stechend usw.) in die jeweils passende übergeordnete Rubrik übernommen. Das zu Grunde liegende Prinzip ist einfach: Ein reißender Schmerz ist immer auch ein Schmerz, weshalb die Arzneimittel unter „reißend“ auch zur jeweiligen Rubrik (z.B. „nach Kratzen“) gehören. Damit wurde erreicht, dass sehr viele Schmerz-Rubriken wesentlich erweitert werden konnten und wir dem Ziel der Vollständigkeit dieser Rubriken einen großen Schritt näher gekommen sind. Erstmals wurde nicht nur gekennzeichnet, welche Arzneimittel aus Unterrubriken stammen, sondern auch die älteste Quelle für dieses Mittel mit angegeben. Einzigartige verbesserte Repertoriumsstruktur Erstmals wurden die über viele Seiten verstreuten Schmerzqualitäten an einer Stelle zusammengefaßt. - Sprachliche und strukturelle Vereinheitlichung ins Synthesis. - Umstrukturierung der Schmerz-Rubriken - Durch das Verschieben der Schmerzqualitäten (z.B. brennend) an die letzte Ebene eines Symptoms wurde die Struktur des Repertoriums wesentlich vereinfacht und verwandte Rubriken dadurch nebeneinander gestellt. Über viele Seiten verstreute und oft unklare Schmerzqualitäten wurden an einer Stelle zusammengefaßt. - Zeitintensives Suchen und Blättern im Repertorium wird minimiert. Beispiel: Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – drückend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – reißend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – schneidend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – stechend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – Wehtun Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – wund Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – ziehend Synthesis Repertorium homoepathicum syntheticum EDITION 2009, korrigierter Nachdruck 2014 Der Repertorien-Standard. 1858 Seiten - Lexikonformat: 17,3 x 25 cm - Daumenindex - Hochwertiges Dünndruckpapier - Leinen-Einband mit Fadenheftung - Lesebändchen - Übersichtiliche Seitengestaltung. Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. 1.077.000 Arzneimitteleinträge 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 Quellen Versand D: 6,99 EUR Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet – und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat – für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der „ alten“ wie der „neuen“ Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die „alte“ Generation – die sich selbst oft das Attribut „klassisch“ beilegt – legt besonderen Wert auf die Einträge der „alten“ Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den „neuen“ Prüfungen kritisch gegenüber. Die „neue“ Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet „neue“ Konzepte u.A. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der „alten“ Generation entgegen und enthält die „konservativen“ Einträge, d.h. solche Einträge, die von den „Klassikern“ stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der „neuen“ Generation entgegen und enthält die „progressiven“ Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die „altbewährten“ Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die „modernen“ Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier... (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings „Guiding Symptoms“ eingetragen hat. Künzli Punkte Rubriken von besonderem diagnostischen Wert und besonders wichtige Mittel - Steht ein Künzli-Punkt hinter dem Text einer Rubrik, so ist diese therapeutisch wesentlich und führt häufig direkt zur Mittelwahl oder grenzt sie stark ein. - Steht ein Künzli-Punkt bei einem Arzneimittel, so hat sich dieses Mittel oft therapeutisch bewährt. - Bei den Künzli-Punkten blieben die Grade der Arzneimittel entsprechend der Forderung von Künzli unangetastet. Nachträge von André Saine - Auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen ergänzte André Saine kontinuierlich das Repertorium Synthesis (5.061 Nachträge). - Gleichzeitig gibt nur wenige Homöopathen, die so akribisch Arzneimittel der alten Meister (vor allem auch von Hahnemann) nachtragen (5.445) Nachträge. Nachträge von Alfons Geukens - Nur wenige Homöopathen haben in vergleichbarer Weise ihre Fälle auf Video aufgezeichnet und dokumentiert. - Diese langjährigen Erfahrungen führten zu über 4.800 Nachträgen im Repertorium Synthesis Übernahme von Arzneimitteln aus passenden Unterrubriken in die übergeordnete Rubrik - Im Kapitel Gemüt wurden Arzneimittel, die sich in Unterrubriken „versteckt“ hatten, in die übergeordneten Rubriken übernommen. - In den anderen Kapiteln wurden Arzneimittel, die Schmerzqualitäten zum Ausdruck bringen (wie brennend, stechend usw.) in die jeweils passende übergeordnete Rubrik übernommen. Das zu Grunde liegende Prinzip ist einfach: Ein reißender Schmerz ist immer auch ein Schmerz, weshalb die Arzneimittel unter „reißend“ auch zur jeweiligen Rubrik (z.B. „nach Kratzen“) gehören. Damit wurde erreicht, dass sehr viele Schmerz-Rubriken wesentlich erweitert werden konnten und wir dem Ziel der Vollständigkeit dieser Rubriken einen großen Schritt näher gekommen sind. Erstmals wurde nicht nur gekennzeichnet, welche Arzneimittel aus Unterrubriken stammen, sondern auch die älteste Quelle für dieses Mittel mit angegeben. Einzigartige verbesserte Repertoriumsstruktur Erstmals wurden die über viele Seiten verstreuten Schmerzqualitäten an einer Stelle zusammengefaßt. - Sprachliche und strukturelle Vereinheitlichung ins Synthesis. - Umstrukturierung der Schmerz-Rubriken - Durch das Verschieben der Schmerzqualitäten (z.B. brennend) an die letzte Ebene eines Symptoms wurde die Struktur des Repertoriums wesentlich vereinfacht und verwandte Rubriken dadurch nebeneinander gestellt. Über viele Seiten verstreute und oft unklare Schmerzqualitäten wurden an einer Stelle zusammengefaßt. - Zeitintensives Suchen und Blättern im Repertorium wird minimiert. Beispiel: Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – drückend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – reißend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – schneidend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – stechend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – Wehtun Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – wund Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – ziehend Synthesis Repertorium homoepathicum syntheticum EDITION 2009, korrigierter Nachdruck 2014 Der Repertorien-Standard. 1858 Seiten - Lexikonformat: 17,3 x 25 cm - Daumenindex - Hochwertiges Dünndruckpapier - Leinen-Einband mit Fadenheftung - Lesebändchen - Übersichtiliche Seitengestaltung. Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. 1.077.000 Arzneimitteleinträge 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 Quellen, Angelegt am: 09.09.2015.
7
9783929271379 - Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens: Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014
Symbolbild
Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens

Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014 (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US RP

ISBN: 9783929271379 bzw. 3929271370, Band: 1, in Deutsch, Hahnemann Institut, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand, Nachdruck.

273,90 + Versand: 6,99 = 280,89
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014 Softcover 1858 S. 25,2 x 18 x 6,6 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet – und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat – für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der „ alten“ wie der „neuen“ Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die „alte“ Generation – die sich selbst oft das Attribut „klassisch“ beilegt – legt besonderen Wert auf die Einträge der „alten“ Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den „neuen“ Prüfungen kritisch gegenüber. Die „neue“ Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet „neue“ Konzepte u.A. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der „alten“ Generation entgegen und enthält die „konservativen“ Einträge, d.h. solche Einträge, die von den „Klassikern“ stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der „neuen“ Generation entgegen und enthält die „progressiven“ Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die „altbewährten“ Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die „modernen“ Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier... (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings „Guiding Symptoms“ eingetragen hat. Künzli Punkte Rubriken von besonderem diagnostischen Wert und besonders wichtige Mittel - Steht ein Künzli-Punkt hinter dem Text einer Rubrik, so ist diese therapeutisch wesentlich und führt häufig direkt zur Mittelwahl oder grenzt sie stark ein. - Steht ein Künzli-Punkt bei einem Arzneimittel, so hat sich dieses Mittel oft therapeutisch bewährt. - Bei den Künzli-Punkten blieben die Grade der Arzneimittel entsprechend der Forderung von Künzli unangetastet. Nachträge von André Saine - Auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen ergänzte André Saine kontinuierlich das Repertorium Synthesis (5.061 Nachträge). - Gleichzeitig gibt nur wenige Homöopathen, die so akribisch Arzneimittel der alten Meister (vor allem auch von Hahnemann) nachtragen (5.445) Nachträge. Nachträge von Alfons Geukens - Nur wenige Homöopathen haben in vergleichbarer Weise ihre Fälle auf Video aufgezeichnet und dokumentiert. - Diese langjährigen Erfahrungen führten zu über 4.800 Nachträgen im Repertorium Synthesis Übernahme von Arzneimitteln aus passenden Unterrubriken in die übergeordnete Rubrik - Im Kapitel Gemüt wurden Arzneimittel, die sich in Unterrubriken „versteckt“ hatten, in die übergeordneten Rubriken übernommen. - In den anderen Kapiteln wurden Arzneimittel, die Schmerzqualitäten zum Ausdruck bringen (wie brennend, stechend usw.) in die jeweils passende übergeordnete Rubrik übernommen. Das zu Grunde liegende Prinzip ist einfach: Ein reißender Schmerz ist immer auch ein Schmerz, weshalb die Arzneimittel unter „reißend“ auch zur jeweiligen Rubrik (z.B. „nach Kratzen“) gehören. Damit wurde erreicht, dass sehr viele Schmerz-Rubriken wesentlich erweitert werden konnten und wir dem Ziel der Vollständigkeit dieser Rubriken einen großen Schritt näher gekommen sind. Erstmals wurde nicht nur gekennzeichnet, welche Arzneimittel aus Unterrubriken stammen, sondern auch die älteste Quelle für dieses Mittel mit angegeben. Einzigartige verbesserte Repertoriumsstruktur Erstmals wurden die über viele Seiten verstreuten Schmerzqualitäten an einer Stelle zusammengefaßt. - Sprachliche und strukturelle Vereinheitlichung ins Synthesis. - Umstrukturierung der Schmerz-Rubriken - Durch das Verschieben der Schmerzqualitäten (z.B. brennend) an die letzte Ebene eines Symptoms wurde die Struktur des Repertoriums wesentlich vereinfacht und verwandte Rubriken dadurch nebeneinander gestellt. Über viele Seiten verstreute und oft unklare Schmerzqualitäten wurden an einer Stelle zusammengefaßt. - Zeitintensives Suchen und Blättern im Repertorium wird minimiert. Beispiel: Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – drückend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – reißend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – schneidend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – stechend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – Wehtun Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – wund Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – ziehend Synthesis Repertorium homoepathicum syntheticum EDITION 2009, korrigierter Nachdruck 2014 Der Repertorien-Standard. 1858 Seiten - Lexikonformat: 17,3 x 25 cm - Daumenindex - Hochwertiges Dünndruckpapier - Leinen-Einband mit Fadenheftung - Lesebändchen - Übersichtiliche Seitengestaltung. Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. 1.077.000 Arzneimitteleinträge 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 Quellen Versand D: 6,99 EUR Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet – und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat – für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der „ alten“ wie der „neuen“ Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die „alte“ Generation – die sich selbst oft das Attribut „klassisch“ beilegt – legt besonderen Wert auf die Einträge der „alten“ Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den „neuen“ Prüfungen kritisch gegenüber. Die „neue“ Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet „neue“ Konzepte u.A. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der „alten“ Generation entgegen und enthält die „konservativen“ Einträge, d.h. solche Einträge, die von den „Klassikern“ stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der „neuen“ Generation entgegen und enthält die „progressiven“ Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die „altbewährten“ Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die „modernen“ Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier... (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings „Guiding Symptoms“ eingetragen hat. Künzli Punkte Rubriken von besonderem diagnostischen Wert und besonders wichtige Mittel - Steht ein Künzli-Punkt hinter dem Text einer Rubrik, so ist diese therapeutisch wesentlich und führt häufig direkt zur Mittelwahl oder grenzt sie stark ein. - Steht ein Künzli-Punkt bei einem Arzneimittel, so hat sich dieses Mittel oft therapeutisch bewährt. - Bei den Künzli-Punkten blieben die Grade der Arzneimittel entsprechend der Forderung von Künzli unangetastet. Nachträge von André Saine - Auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen ergänzte André Saine kontinuierlich das Repertorium Synthesis (5.061 Nachträge). - Gleichzeitig gibt nur wenige Homöopathen, die so akribisch Arzneimittel der alten Meister (vor allem auch von Hahnemann) nachtragen (5.445) Nachträge. Nachträge von Alfons Geukens - Nur wenige Homöopathen haben in vergleichbarer Weise ihre Fälle auf Video aufgezeichnet und dokumentiert. - Diese langjährigen Erfahrungen führten zu über 4.800 Nachträgen im Repertorium Synthesis Übernahme von Arzneimitteln aus passenden Unterrubriken in die übergeordnete Rubrik - Im Kapitel Gemüt wurden Arzneimittel, die sich in Unterrubriken „versteckt“ hatten, in die übergeordneten Rubriken übernommen. - In den anderen Kapiteln wurden Arzneimittel, die Schmerzqualitäten zum Ausdruck bringen (wie brennend, stechend usw.) in die jeweils passende übergeordnete Rubrik übernommen. Das zu Grunde liegende Prinzip ist einfach: Ein reißender Schmerz ist immer auch ein Schmerz, weshalb die Arzneimittel unter „reißend“ auch zur jeweiligen Rubrik (z.B. „nach Kratzen“) gehören. Damit wurde erreicht, dass sehr viele Schmerz-Rubriken wesentlich erweitert werden konnten und wir dem Ziel der Vollständigkeit dieser Rubriken einen großen Schritt näher gekommen sind. Erstmals wurde nicht nur gekennzeichnet, welche Arzneimittel aus Unterrubriken stammen, sondern auch die älteste Quelle für dieses Mittel mit angegeben. Einzigartige verbesserte Repertoriumsstruktur Erstmals wurden die über viele Seiten verstreuten Schmerzqualitäten an einer Stelle zusammengefaßt. - Sprachliche und strukturelle Vereinheitlichung ins Synthesis. - Umstrukturierung der Schmerz-Rubriken - Durch das Verschieben der Schmerzqualitäten (z.B. brennend) an die letzte Ebene eines Symptoms wurde die Struktur des Repertoriums wesentlich vereinfacht und verwandte Rubriken dadurch nebeneinander gestellt. Über viele Seiten verstreute und oft unklare Schmerzqualitäten wurden an einer Stelle zusammengefaßt. - Zeitintensives Suchen und Blättern im Repertorium wird minimiert. Beispiel: Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – drückend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – reißend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – schneidend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – stechend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – Wehtun Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – wund Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – ziehend Synthesis Repertorium homoepathicum syntheticum EDITION 2009, korrigierter Nachdruck 2014 Der Repertorien-Standard. 1858 Seiten - Lexikonformat: 17,3 x 25 cm - Daumenindex - Hochwertiges Dünndruckpapier - Leinen-Einband mit Fadenheftung - Lesebändchen - Übersichtiliche Seitengestaltung. Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. 1.077.000 Arzneimitteleinträge 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 Quellen, Angelegt am: 09.09.2015.
8
9783929271379 - Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens: Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014
Symbolbild
Frederik Schroyens (Autor), Gotthard Behnisch (Vorwort), Peter Vint Sonstige Mitarbeit: André Saine, Alfons Geukens

Synthesis: Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 2009 von erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014 (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US RP

ISBN: 9783929271379 bzw. 3929271370, Band: 1, in Deutsch, Hahnemann Institut, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand, Nachdruck.

273,90 + Versand: 6,99 = 280,89
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014 Softcover 1858 S. 25,2 x 18 x 6,6 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet – und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat – für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der „ alten“ wie der „neuen“ Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die „alte“ Generation – die sich selbst oft das Attribut „klassisch“ beilegt – legt besonderen Wert auf die Einträge der „alten“ Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den „neuen“ Prüfungen kritisch gegenüber. Die „neue“ Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet „neue“ Konzepte u.A. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der „alten“ Generation entgegen und enthält die „konservativen“ Einträge, d.h. solche Einträge, die von den „Klassikern“ stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der „neuen“ Generation entgegen und enthält die „progressiven“ Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die „altbewährten“ Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die „modernen“ Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier... (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings „Guiding Symptoms“ eingetragen hat. Künzli Punkte Rubriken von besonderem diagnostischen Wert und besonders wichtige Mittel - Steht ein Künzli-Punkt hinter dem Text einer Rubrik, so ist diese therapeutisch wesentlich und führt häufig direkt zur Mittelwahl oder grenzt sie stark ein. - Steht ein Künzli-Punkt bei einem Arzneimittel, so hat sich dieses Mittel oft therapeutisch bewährt. - Bei den Künzli-Punkten blieben die Grade der Arzneimittel entsprechend der Forderung von Künzli unangetastet. Nachträge von André Saine - Auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen ergänzte André Saine kontinuierlich das Repertorium Synthesis (5.061 Nachträge). - Gleichzeitig gibt nur wenige Homöopathen, die so akribisch Arzneimittel der alten Meister (vor allem auch von Hahnemann) nachtragen (5.445) Nachträge. Nachträge von Alfons Geukens - Nur wenige Homöopathen haben in vergleichbarer Weise ihre Fälle auf Video aufgezeichnet und dokumentiert. - Diese langjährigen Erfahrungen führten zu über 4.800 Nachträgen im Repertorium Synthesis Übernahme von Arzneimitteln aus passenden Unterrubriken in die übergeordnete Rubrik - Im Kapitel Gemüt wurden Arzneimittel, die sich in Unterrubriken „versteckt“ hatten, in die übergeordneten Rubriken übernommen. - In den anderen Kapiteln wurden Arzneimittel, die Schmerzqualitäten zum Ausdruck bringen (wie brennend, stechend usw.) in die jeweils passende übergeordnete Rubrik übernommen. Das zu Grunde liegende Prinzip ist einfach: Ein reißender Schmerz ist immer auch ein Schmerz, weshalb die Arzneimittel unter „reißend“ auch zur jeweiligen Rubrik (z.B. „nach Kratzen“) gehören. Damit wurde erreicht, dass sehr viele Schmerz-Rubriken wesentlich erweitert werden konnten und wir dem Ziel der Vollständigkeit dieser Rubriken einen großen Schritt näher gekommen sind. Erstmals wurde nicht nur gekennzeichnet, welche Arzneimittel aus Unterrubriken stammen, sondern auch die älteste Quelle für dieses Mittel mit angegeben. Einzigartige verbesserte Repertoriumsstruktur Erstmals wurden die über viele Seiten verstreuten Schmerzqualitäten an einer Stelle zusammengefaßt. - Sprachliche und strukturelle Vereinheitlichung ins Synthesis. - Umstrukturierung der Schmerz-Rubriken - Durch das Verschieben der Schmerzqualitäten (z.B. brennend) an die letzte Ebene eines Symptoms wurde die Struktur des Repertoriums wesentlich vereinfacht und verwandte Rubriken dadurch nebeneinander gestellt. Über viele Seiten verstreute und oft unklare Schmerzqualitäten wurden an einer Stelle zusammengefaßt. - Zeitintensives Suchen und Blättern im Repertorium wird minimiert. Beispiel: Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – drückend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – reißend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – schneidend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – stechend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – Wehtun Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – wund Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – ziehend Synthesis Repertorium homoepathicum syntheticum EDITION 2009, korrigierter Nachdruck 2014 Der Repertorien-Standard. 1858 Seiten - Lexikonformat: 17,3 x 25 cm - Daumenindex - Hochwertiges Dünndruckpapier - Leinen-Einband mit Fadenheftung - Lesebändchen - Übersichtiliche Seitengestaltung. Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. 1.077.000 Arzneimitteleinträge 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 Quellen Versand D: 6,99 EUR Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet – und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat – für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der „ alten“ wie der „neuen“ Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die „alte“ Generation – die sich selbst oft das Attribut „klassisch“ beilegt – legt besonderen Wert auf die Einträge der „alten“ Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den „neuen“ Prüfungen kritisch gegenüber. Die „neue“ Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet „neue“ Konzepte u.A. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der „alten“ Generation entgegen und enthält die „konservativen“ Einträge, d.h. solche Einträge, die von den „Klassikern“ stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der „neuen“ Generation entgegen und enthält die „progressiven“ Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die „altbewährten“ Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die „modernen“ Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier... (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings „Guiding Symptoms“ eingetragen hat. Künzli Punkte Rubriken von besonderem diagnostischen Wert und besonders wichtige Mittel - Steht ein Künzli-Punkt hinter dem Text einer Rubrik, so ist diese therapeutisch wesentlich und führt häufig direkt zur Mittelwahl oder grenzt sie stark ein. - Steht ein Künzli-Punkt bei einem Arzneimittel, so hat sich dieses Mittel oft therapeutisch bewährt. - Bei den Künzli-Punkten blieben die Grade der Arzneimittel entsprechend der Forderung von Künzli unangetastet. Nachträge von André Saine - Auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen ergänzte André Saine kontinuierlich das Repertorium Synthesis (5.061 Nachträge). - Gleichzeitig gibt nur wenige Homöopathen, die so akribisch Arzneimittel der alten Meister (vor allem auch von Hahnemann) nachtragen (5.445) Nachträge. Nachträge von Alfons Geukens - Nur wenige Homöopathen haben in vergleichbarer Weise ihre Fälle auf Video aufgezeichnet und dokumentiert. - Diese langjährigen Erfahrungen führten zu über 4.800 Nachträgen im Repertorium Synthesis Übernahme von Arzneimitteln aus passenden Unterrubriken in die übergeordnete Rubrik - Im Kapitel Gemüt wurden Arzneimittel, die sich in Unterrubriken „versteckt“ hatten, in die übergeordneten Rubriken übernommen. - In den anderen Kapiteln wurden Arzneimittel, die Schmerzqualitäten zum Ausdruck bringen (wie brennend, stechend usw.) in die jeweils passende übergeordnete Rubrik übernommen. Das zu Grunde liegende Prinzip ist einfach: Ein reißender Schmerz ist immer auch ein Schmerz, weshalb die Arzneimittel unter „reißend“ auch zur jeweiligen Rubrik (z.B. „nach Kratzen“) gehören. Damit wurde erreicht, dass sehr viele Schmerz-Rubriken wesentlich erweitert werden konnten und wir dem Ziel der Vollständigkeit dieser Rubriken einen großen Schritt näher gekommen sind. Erstmals wurde nicht nur gekennzeichnet, welche Arzneimittel aus Unterrubriken stammen, sondern auch die älteste Quelle für dieses Mittel mit angegeben. Einzigartige verbesserte Repertoriumsstruktur Erstmals wurden die über viele Seiten verstreuten Schmerzqualitäten an einer Stelle zusammengefaßt. - Sprachliche und strukturelle Vereinheitlichung ins Synthesis. - Umstrukturierung der Schmerz-Rubriken - Durch das Verschieben der Schmerzqualitäten (z.B. brennend) an die letzte Ebene eines Symptoms wurde die Struktur des Repertoriums wesentlich vereinfacht und verwandte Rubriken dadurch nebeneinander gestellt. Über viele Seiten verstreute und oft unklare Schmerzqualitäten wurden an einer Stelle zusammengefaßt. - Zeitintensives Suchen und Blättern im Repertorium wird minimiert. Beispiel: Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – drückend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – reißend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – schneidend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – stechend Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – Wehtun Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – wund Extremitäten – Schmerz – Ellbogen – ziehend Synthesis Repertorium homoepathicum syntheticum EDITION 2009, korrigierter Nachdruck 2014 Der Repertorien-Standard. 1858 Seiten - Lexikonformat: 17,3 x 25 cm - Daumenindex - Hochwertiges Dünndruckpapier - Leinen-Einband mit Fadenheftung - Lesebändchen - Übersichtiliche Seitengestaltung. Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. 1.077.000 Arzneimitteleinträge 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 Quellen, Angelegt am: 09.09.2015.
9
9783732250608 - Jorg Krogull: Weltkriegsbraut
Symbolbild
Jorg Krogull

Weltkriegsbraut (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~EN NW RP

ISBN: 9783732250608 bzw. 3732250601, vermutlich in Englisch, Books on Demand, neu, Nachdruck.

21,16 + Versand: 9,49 = 30,65
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Books2Anywhere [190245], Fairford, GLOS, United Kingdom.
New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
10
9783732250608 - Schad, Erna Paula: Weltkriegsbraut (German Edition)
Symbolbild
Schad, Erna Paula

Weltkriegsbraut (German Edition)

Lieferung erfolgt aus/von: Kanada ~EN PB NW

ISBN: 9783732250608 bzw. 3732250601, vermutlich in Englisch, Books On Demand, Taschenbuch, neu.

23,88 + Versand: 27,48 = 51,36
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Russell Books [337725], Victoria, BC, Canada.
3732250601 Special order direct from the distributor.
Lade…