Die St. Nikolaus- und Heiligblut-Kirche zu Wilsnack (1383-1552).
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 30,00 (vom 20.01.2024)
1
9783892350637 - Cremer, Folkhard: Die St. Nikolaus- und Heiligblut-Kirche zu Wilsnack (1383-1552). Eine Einordnung ihrer Bauformen in die Kirchenarchitektur zwischen Verden und Chorin, Doberau und Meissen im Spiegel bischöflicher und landesherrlicher Auseinandersetzungen. (Beiträge zur
Cremer, Folkhard

Die St. Nikolaus- und Heiligblut-Kirche zu Wilsnack (1383-1552). Eine Einordnung ihrer Bauformen in die Kirchenarchitektur zwischen Verden und Chorin, Doberau und Meissen im Spiegel bischöflicher und landesherrlicher Auseinandersetzungen. (Beiträge zur

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783892350637 bzw. 3892350639, in Deutsch, München: scaneg 1996. gebraucht.

60,00 + Versand: 4,00 = 64,00
unverbindlich
Bergische Bücherstube, [3116998].
Tl I: 420 S., Tl II: 190 S., 304 Abb. Lit.verz. br. *verlagsneu*.Im Spätmittelalter europaweit berühmt und berüchtigt, heute nur noch Eingeweihten vertraut ist der Name Wilsnack. In der St. Nikolaus- und Heiligblutkirche spielte sich bis 1552 die theologisch vielleicht umstrittenste, gleichzeitig jedoch vom gemeinen Volk am stärksten frequentierte Wallfahrt Nordeuropas ab. Johannes Hus und Martin Luther war das Wilsnacklaufen ein Dorn im Auge. Die Einführung der Reformation bereitete den Pilgerströmen ein abruptes Ende. Baubeschreibung nach der Funktion und Auswertung der Schriftquellen bilden die Basis der umfassenden Untersuchung der Wilsnacker Kirche und ihrer Ausstattung. Neben der Darstellung des Wallfahrtsbetriebs am Jahrestag der Auffindung der Bluthostien wird Fragen nach der Herkunft der Bauformen der Kirche und der Entwicklungsgeschichte des Ortes vom Dorf zur Minderstadt des Havelberger Bischofs nachgegangen. Der Legende nach bildeten sich 1383 auf drei konsekrierten Hostien Blutstropfen. Die Dorfkirche wurde durch eine größere Wallfahrtskirche ersetzt. Dem Ort gelang ein enormer wirtschaftlicher Aufschwung. In wenigen Jahren weitete sich das Einzugsgebiet der Wallfahrt bis in die Niederlande, nach Skandinavien und Böhmen aus. Schon 1396 waren die Einnahmen so groß, daß die Errichtung des Havelberger Lettners und einer Stiftskirche in Wilsnack finanziert werden konnten. Das Stiftskirchenprojekt wurde jedoch nach der Vollendung von Chor und Querhaus um 1412 gestoppt. Anhand der Einordnung der Baugeschichte in den bistums- und territorialgeschichtlichen Kontext, der Untersuchung der Bedeutung der Kirchenorganisation für die Architekturtypologie und der Entwicklung eines Modells einer allgemeinen Typologie der Kloster- und Stiftskirchenarchitektur wird der Nachweis geführt, daß die Architektur an der des Klosters Scharnebeck und der Dome zu Verden, Havelberg, Bremen, Schwerin, Magdeburg und Meißen orientiert ist und nicht an der von Propstei- bzw. Archidiakonatskirchen wie etwa St. Johannis zu Lüneburg. Erst im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert konnte ein Langhaus in Anlehnung an die (alt-) märkische Stadtpfarrkirchenarchitektur realisiert werden.
2
9783892350637 - Cremer, Folkhard: Die St. Nikolaus- und Heiligblut-Kirche zu Wilsnack (1383-1552).
Cremer, Folkhard

Die St. Nikolaus- und Heiligblut-Kirche zu Wilsnack (1383-1552). (1996)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783892350637 bzw. 3892350639, Band: 63, vermutlich in Deutsch, Scaneg, Taschenbuch, gebraucht.

30,00 + Versand: 3,50 = 33,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung [6310678], Westhofen, Germany.
Eine Einordnung ihrer Bauformen in die Kirchenarchitektur zwischen Verden und Chorin, Doberan und Meißen im Spiegel bischöflicher und landesherrlicher Auseinandersetzungen. Teil I: Textband. Teil II: Abbildungsband. Baubeschreibung nach der Funktion und Auswertung der Schriftquellen bilden die Basis der umfassenden Untersuchung der Wilsnacker Kirche und ihrer Ausstattung, die bis 1552 ein theologisch umstrittenes, aber höchst populäres Wallfahrtsziel darstellte. Neben der Darstellung des Wallfahrtsbetriebs am Jahrestag der Auffindung der Bluthostien wird Fragen nach der Herkunft der Bauformen der Kirche und der Entwicklungsgeschichte des Ortes vom Dorf zur Minderstadt des Havelberger Bischofs nachgegangen. Die Einnahmen aus den Wallfahrten ermöglichten 1396 den Beginn der Errichtung des Havelberger Lettners und einer Stiftskirche in Wilsnack; das Stiftskirchenprojekt wurde jedoch nach der Vollendung von Chor und Querhaus um 1412 gestoppt. Anhand der Einordnung der Baugeschichte in den bistums- und territorialgeschichtlichen Kontext, der Untersuchung der Bedeutung der Kirchenorganisation für die Architekturtypologie und der Entwicklung eines Modells einer allgemeinen Typologie der Kloster- und Stiftskirchenarchitektur wird der Nachweis geführt, dass die Architektur an der des Klosters Scharnebeck und der Dome zu Verden, Havelberg, Bremen, Schwerin, Magdeburg und Meißen orientiert ist und nicht an der von Propstei- bzw. Archidiakonatskirchen wie etwa St. Johannis zu Lüneburg. Erst im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert konnte ein Langhaus in Anlehnung an die (alt-) märkische Stadtpfarrkirchenarchitektur realisiert werden. Zwei Bände, zus. [14],400 Seiten und 190 Tafeln, broschiert (Beiträge zur Kunstwissenschaft; Band 63/scaneg Verlag 1996). Früher EUR 75,00 849 g. Sprache: de, Books.
3
9783892350637 - Cremer, Folkhard: Die St. Nikolaus- und Heiligblut-Kirche zu Wilsnack (1383-1552)
Symbolbild
Cremer, Folkhard

Die St. Nikolaus- und Heiligblut-Kirche zu Wilsnack (1383-1552) (1552)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783892350637 bzw. 3892350639, Band: 63, in Deutsch, scaneg, neu.

30,00 + Versand: 4,50 = 34,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, [3351664].
Eine Einordnung ihrer Bauformen in die Kirchenarchitektur zwischen Verden und Chorin, Doberan und Meißen im Spiegel bischöflicher und landesherrlicher Auseinandersetzungen. Teil I: Textband. Teil II: Abbildungsband. Baubeschreibung nach der Funktion und Auswertung der Schriftquellen bilden die Basis der umfassenden Untersuchung der Wilsnacker Kirche und ihrer Ausstattung, die bis 1552 ein theologisch umstrittenes, aber höchst populäres Wallfahrtsziel darstellte. Neben der Darstellung des Wallfahrtsbetriebs am Jahrestag der Auffindung der Bluthostien wird Fragen nach der Herkunft der Bauformen der Kirche und der Entwicklungsgeschichte des Ortes vom Dorf zur Minderstadt des Havelberger Bischofs nachgegangen. Die Einnahmen aus den Wallfahrten ermöglichten 1396 den Beginn der Errichtung des Havelberger Lettners und einer Stiftskirche in Wilsnack; das Stiftskirchenprojekt wurde jedoch nach der Vollendung von Chor und Querhaus um 1412 gestoppt. Anhand der Einordnung der Baugeschichte in den bistums- und territorialgeschichtlichen Kontext, der Untersuchung der Bedeutung der Kirchenorganisation für die Architekturtypologie und der Entwicklung eines Modells einer allgemeinen Typologie der Kloster- und Stiftskirchenarchitektur wird der Nachweis geführt, dass die Architektur an der des Klosters Scharnebeck und der Dome zu Verden, Havelberg, Bremen, Schwerin, Magdeburg und Meißen orientiert ist und nicht an der von Propstei- bzw. Archidiakonatskirchen wie etwa St. Johannis zu Lüneburg. Erst im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert konnte ein Langhaus in Anlehnung an die (alt-) märkische Stadtpfarrkirchenarchitektur realisiert werden. Zwei Bände, zus. [14],400 Seiten und 190 Tafeln, broschiert (Beiträge zur Kunstwissenschaft; Band 63/scaneg Verlag 1996), Neuware, 849g, Internationaler Versand, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
4
9783892350637 - Folkhard Cremer: Die St. Nikolaus- und Heiligblut-Kirche zu Wilsnack (1383-1552): Eine Einordnung ihrer Bauformen in die Kirchenarchitektur zwischen Verden und Chorin, . (Beiträge zur Kunstwissenschaft (BZK)
Folkhard Cremer

Die St. Nikolaus- und Heiligblut-Kirche zu Wilsnack (1383-1552): Eine Einordnung ihrer Bauformen in die Kirchenarchitektur zwischen Verden und Chorin, . (Beiträge zur Kunstwissenschaft (BZK) (1996)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783892350637 bzw. 3892350639, in Deutsch, 608 Seiten, scaneg, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

60,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, Buchhandel Detlef Otten.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
5
9783892350637 - Cremer, Folkhard: Die St. Nikolaus- und Heiligblut-Kirche zu Wilsnack (1383-1552): Eine Einordnung ihrer Bauformen in die Kirchenarchitektur zwischen Verden und Chorin, . zur Kunstwissenschaft) (German Edition)
Symbolbild
Cremer, Folkhard

Die St. Nikolaus- und Heiligblut-Kirche zu Wilsnack (1383-1552): Eine Einordnung ihrer Bauformen in die Kirchenarchitektur zwischen Verden und Chorin, . zur Kunstwissenschaft) (German Edition) (1996)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783892350637 bzw. 3892350639, in Deutsch, Scaneg, Taschenbuch, neu.

160,05 + Versand: 24,56 = 184,61
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Irish Booksellers [57531671], Rumford, ME, U.S.A.
Lade…