Von dem Buch Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht100%: Herausgeber: Akademische Arbeitsgemeinschaft: Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht (ISBN: 9783868173871) 2013, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht67%: Akademische Arbeitsgemeinschaft: Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht (ISBN: 9783868172546) 2013, akademische arbeitsgemeinschaft verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht - 12 Angebote vergleichen

Preise2013201420152019
Schnitt 3,99 3,99 3,33 3,11
Nachfrage
Bester Preis: 3,04 (vom 31.01.2019)
1
9783868173871 - Akademische Arbeitsgemeinschaft: Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht
Akademische Arbeitsgemeinschaft

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783868173871 bzw. 3868173870, in Deutsch, Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag, Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag, Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, in-stock.
Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind. Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen. Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb angeschafft und über mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten über den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jährliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung. In unserem Beitrag erläutern wir zunächst das Grundprinzip der EÜR und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das für die Erstellung Ihrer EÜR erforderliche Wissen. Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind. Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen. Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb A.
2
9783868172546 - Akademische Arbeitsgemeinschaft: Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht
Akademische Arbeitsgemeinschaft

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783868172546 bzw. 3868172548, in Deutsch, Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag, neu, E-Book.

4,31 (Fr. 4,91)¹ + Versand: 15,79 (Fr. 18,00)¹ = 20,10 (Fr. 22,91)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht, Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind. Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen. Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb angeschafft und über mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten über den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jährliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung. In unserem Beitrag erläutern wir zunächst das Grundprinzip der EÜR und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das für die Erstellung Ihrer EÜR erforderliche Wissen. Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind. Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen. Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb angeschafft und über mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten über den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jährliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung. In unserem Beitrag erläutern wir zunächst das Grundprinzip der EÜR und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das für die Erstellung Ihrer EÜR erforderliche Wissen. ePUB, 25.05.2013.
3
9783868172546 - Akademische Arbeitsgemeinschaft: Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht
Akademische Arbeitsgemeinschaft

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783868172546 bzw. 3868172548, in Deutsch, Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind. Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen. Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb angeschafft und über mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten über den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jährliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung. In unserem Beitrag erläutern wir zunächst das Grundprinzip der EÜR und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das für die Erstellung Ihrer EÜR erforderliche Wissen. Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind. Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen. Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb angeschafft und über mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten über den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jährliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung. In unserem Beitrag erläutern wir zunächst das Grundprinzip der EÜR und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das für die Erstellung Ihrer EÜR erforderliche Wissen. 25.05.2013, ePUB.
4
9783868172546 - Akademische Arbeitsgemeinschaft: Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht (eBook, ePUB)
Akademische Arbeitsgemeinschaft

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht (eBook, ePUB)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783868172546 bzw. 3868172548, in Deutsch, neu.

3,99 + Versand: 6,95 = 10,94
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind.Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen.Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb angeschafft und über mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten über den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jährliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung.In unserem Beitrag erläutern wir zunächst das Grundprinzip der EÜR und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das für die Erstellung Ihrer EÜR erforderliche Wissen. Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind.Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen.Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb angeschafft und über mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten über den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jährliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung.In unserem Beitrag erläutern wir zunächst das Grundprinzip der EÜR und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das für die Erstellung Ihrer EÜR erforderliche Wissen.
5
9783868172546 - Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783868172546 bzw. 3868172548, in Deutsch, akademische arbeitsgemeinschaft verlag, neu.

3,99 + Versand: 43,99 = 47,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
2013, 16 Seiten, Deutsch, Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind.Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen.Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb angeschafft und über mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten über den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jährliche Abschreibungsbetrag verbucht,.
6
9783868173871 - Akademische Arbeitsgemeinschaft: Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht
Akademische Arbeitsgemeinschaft

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783868173871 bzw. 3868173870, in Deutsch, Akademische Arbeitsgemein, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht: Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind. Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen. Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb angeschafft und über mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten über den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jährliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung. In unserem Beitrag erläutern wir zunächst das Grundprinzip der EÜR und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das für die Erstellung Ihrer EÜR erforderliche Wissen. Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind. Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen. Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb angeschafft und über mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten über den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jährliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung. In unserem Beitrag erläutern wir zunächst das Grundprinzip der EÜR und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das für die Erstellung Ihrer EÜR erforderliche Wissen. Ebook.
7
9783868173871 - Herausgeber: Akademische Arbeitsgemeinschaft: Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht
Herausgeber: Akademische Arbeitsgemeinschaft

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783868173871 bzw. 3868173870, in Deutsch, 27 Seiten, Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind. Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen. Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb angeschafft und über mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten über den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jährliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung. In unserem Beitrag erläutern wir zunächst das Grundprinzip der EÜR und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das für die Erstellung Ihrer EÜR erforderliche Wissen. Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind. Das Zufluss-/Abflussprinzip der EÜR wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens möglichst realitätsnah darzustellen. Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut für den Betrieb angeschafft und über mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten über den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jährliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung. In unserem Beitrag erläutern wir zunächst das Grundprinzip der EÜR und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das für die Erstellung Ihrer EÜR erforderliche Wissen. Kindle Edition, Format: Kindle eBook, Label: Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag, Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2013-05-25, Freigegeben: 2013-05-25, Studio: Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag, Verkaufsrang: 88860.
8
3868173870 - Akademische Arbeitsgemeinschaft: Gewinnermittlung: ER - wissen, wie es geht
Akademische Arbeitsgemeinschaft

Gewinnermittlung: ER - wissen, wie es geht

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 3868173870 bzw. 9783868173871, in Deutsch, Akademische Verlagsgesellschaft AKA GmbH, neu, E-Book.

3,27 ($ 3,71)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum download.
Professions and Applied Sciences, Bei der Gewinnermittlung ber die Einnahmen-berschuss-Rechnung (ER) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgnge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die ER eines Kalenderjahres grundstzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatschlich angefallen sind. Das Zufluss-/Abflussprinzip der ER wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens mglichst realittsnah darzustellen. Veranschaulichen lsst sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut fr den Betrieb angeschafft und ber mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten ber den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jhrliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung. In unserem Beitrag erlutern wir zunchst das Grundprinzip der ER und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das fr die Erstellung Ihrer ER erforderliche Wissen. Bei der Gewinnermittlung ber die Einnahmen-berschuss-Rechnung (ER) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgnge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die ER eines Kalenderjahres grundstzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatschlich angefallen sind. Das Zufluss-/Abflussprinzip der ER wird allerdings an mehreren Stellen durchbrochen, um extreme Gewinnschwankungen zu vermeiden und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens mglichst realittsnah darzustellen. Veranschaulichen lsst sich das am Beispiel von Abschreibungen. Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut fr den Betrieb angeschafft und ber mehrere Jahre genutzt, sind dessen Anschaffungskosten ber den Nutzungszeitraum abzuschreiben. Wann der Gegenstand bezahlt wurde, spielt keine Rolle. Als Ausgabe wird lediglich der jhrliche Abschreibungsbetrag verbucht, nicht aber die Zahlung. In unserem Beitrag erlutern wir zunchst das Grundprinzip der ER und gehen danach auf die verschiedenen Ausnahmen ein. Sie erhalten dadurch das fr die Erstellung Ihrer ER erforderliche Wissen.
9
9783868172546 - N.N: Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht
N.N

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783868172546 bzw. 3868172548, in Deutsch, Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht ab 3.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,.
10
9783868172546 - Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783868172546 bzw. 3868172548, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht ab 3.99 EURO.
Lade…