Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Nur diese Ausgabe anzeigen…

Nur diese Ausgabe anzeigen…

Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die entwendete Handschrift, - 16 Angebote vergleichen
Bester Preis: € 14,99 (vom 13.06.2016)
Die entwendete Handschrift (Paperback) (2016)search

ISBN: 9783857874758search bzw. 3857874759, in Deutsch, Lenos Verlag, Taschenbuch, neu.

Die entwendete Handschriftsearch

ISBN: 9783857874673search bzw. 3857874678, in Deutsch, Lenos, gebundenes Buch, neu.
Am Morgen des 16. April 2015 wird der angesehene Mittelalterhistoriker Richard Merak im Konstanzer Inselhotel tot aufgefunden. Er hätte an diesem Tag den Hauptvortrag an der Tagung zur 600-Jahr-Feier des Konzils von Konstanz halten sollen. Seine Beerdigung bringt Laura nach fünf Jahren in ihre Heimatstadt Basel zurück und zwingt sie, sich noch einmal mit ihrem früheren Leben als Meraks Ehefrau und dem selbstbezogenen Basler Patriziat auseinanderzusetzen. Dabei stößt sie auf Widersprüche zwischen der wissenschaftlichen Arbeit ihres Mannes und den Erkenntnissen seines erfolglosen Rivalen Hans Peterson vom Basler Staats archiv, der einige Monate zuvor im Rhein ertrunken ist.Laura beginnt den Gründen für die unterschiedlichen Einschätzungen der beiden Historiker nachzuspüren, wobei deren gemeinsames Forschungsinteresse den Ausgangspunkt ihrer Recherchen bildet: das Leben und Wirken des um 1355 in Konstantinopel geborenen Manuel Chrysoloras, des Verfassers der ersten griechischen Grammatik für Nichtgriechen, der während des Konzils in Konstanz starb. Bald kommt Laura zum Schluss, dass zwischen dem Dissens der beiden Historiker und den Todesfällen eine Verbindung bestehen muss. Sie verfängt sich in einem Netz von Heimlichkeiten und wird selbst zur Verdächtigen.2016. 220 S.Sofort lieferbar, Hardcover, Neuware.

Die entwendete Handschriftsearch

ISBN: 9783857874673search bzw. 3857874678, in Deutsch, Lenos Verlag, neu.
Neuware - Am Morgen des 16. April 2015 wird der angesehene Mittelalterhistoriker Richard Merak im Konstanzer Inselhotel tot aufgefunden. Er hätte an diesem Tag den Hauptvortrag an der Tagung zur 600-Jahr-Feier des Konzils von Konstanz halten sollen. Seine Beerdigung bringt Laura nach fünf Jahren in ihre Heimatstadt Basel zurück und zwingt sie, sich noch einmal mit ihrem früheren Leben als Meraks Ehefrau und dem selbstbezogenen Basler Patriziat auseinanderzusetzen. Dabei stößt sie auf Widersprüche zwischen der wissenschaftlichen Arbeit ihres Mannes und den Erkenntnissen seines erfolglosen Rivalen Hans Peterson vom Basler Staats archiv, der einige Monate zuvor im Rhein ertrunken ist. Laura beginnt den Gründen für die unterschiedlichen Einschätzungen der beiden Historiker nachzuspüren, wobei deren gemeinsames Forschungsinteresse den Ausgangspunkt ihrer Recherchen bildet: das Leben und Wirken des um 1355 in Konstantinopel geborenen Manuel Chrysoloras, des Verfassers der ersten griechischen Grammatik für Nichtgriechen, der während des Konzils in Konstanz starb. Bald kommt Laura zum Schluss, dass zwischen dem Dissens der beiden Historiker und den Todesfällen eine Verbindung bestehen muss. Sie verfängt sich in einem Netz von Heimlichkeiten und wird selbst zur Verdächtigen. -, Buch, Neuware, 193x120x27 mm, 288g.

Die entwendete Handschrift (2016)search

ISBN: 9783857874673search bzw. 3857874678, in Deutsch, Lenos.
Gebraucht - Gut Exemplar mit geringen Lagerspuren oder kleinen Mängeln, unbenutzt, als Mängelexemplar gekennzeichnet - Am Morgen des 16. April 2015 wird der angesehene Mittelalterhistoriker Richard Merak im Konstanzer Inselhotel tot aufgefunden. Er hätte an diesem Tag den Hauptvortrag an der Tagung zur 600-Jahr-Feier des Konzils von Konstanz halten sollen. Seine Beerdigung bringt Laura nach fünf Jahren in ihre Heimatstadt Basel zurück und zwingt sie, sich noch einmal mit ihrem früheren Leben als Meraks Ehefrau und dem selbstbezogenen Basler Patriziat auseinanderzusetzen. Dabei stößt sie auf Widersprüche zwischen der wissenschaftlichen Arbeit ihres Mannes und den Erkenntnissen seines erfolglosen Rivalen Hans Peterson vom Basler Staats archiv, der einige Monate zuvor im Rhein ertrunken ist. 224 pp. Deutsch.

Die entwendete Handschrift (2016)search

ISBN: 9783857879487search bzw. 3857879483, in Deutsch, Lenos Verlag, Lenos Verlag, Lenos Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.
Im Konstanzer Inselhotel wird der angesehene Mittelalterhistoriker Richard Merak tot aufgefunden. Er hätte den Hauptvortrag am Kongress zum 600-jährigen Jubiläum des Konzils von Konstanz halten sollen. Seine Beerdigung bringt Laura nach fünf Jahren in ihre Heimatstadt Basel zurück und zwingt sie, sich noch einmal mit ihrem früheren Leben als Meraks Ehefrau und dem selbstbezogenen Basler Patriziat auseinanderzusetzen. Dabei stöBt sie auf Widersprüche zwischen der wissenschaftlichen Arbeit ihres Mannes und den Erkenntnissen seines erfolglosen Rivalen Hans Peterson, der einige Monate zuvor im Rhein ertrunken ist. Laura beginnt den Gründen für die unterschiedlichen Einschätzungen nachzuspüren und kommt bald zum Schluss, dass zwischen dem Dissens und dem Tod der beiden Historiker eine Verbindung bestehen muss. Sie verfängt sich in einem Netz von Heimlichkeiten und wird selbst zur Verdächtigen.

Die entwendete Handschrift (2016)search

ISBN: 9783857874673search bzw. 3857874678, in Deutsch, 224 Seiten, Lenos, gebraucht.
Gebraucht - Gut Exemplar mit geringen Lagerspuren oder kleinen Mängeln, unbenutzt, als Mängelexemplar gekennzeichnet - Am Morgen des 16. April 2015 wird der angesehene Mittelalterhistoriker Richard Merak im Konstanzer Inselhotel tot aufgefunden. Er hätte an diesem Tag den Hauptvortrag an der Tagung zur 600-Jahr-Feier des Konzils von Konstanz halten sollen. Seine Beerdigung bringt Laura nach fünf Jahren in ihre Heimatstadt Basel zurück und zwingt sie, sich noch einmal mit ihrem früheren Leben als Meraks Ehefrau und dem selbstbezogenen Basler Patriziat auseinanderzusetzen. Dabei stößt sie auf Widersprüche zwischen der wissenschaftlichen Arbeit ihres Mannes und den Erkenntnissen seines erfolglosen Rivalen Hans Peterson vom Basler Staats archiv, der einige Monate zuvor im Rhein ertrunken ist. -, 01.01.2016, Gebundene Ausgabe, leichte Gebrauchsspuren, 322g, 224, Internationaler Versand, PayPal, Banküberweisung.

Die entwendete Handschrift (2016)search

ISBN: 9783857874758search bzw. 3857874759, in Deutsch, Lenos Verlag Okt 2016, Taschenbuch, neu.
Neuware - Im Konstanzer Inselhotel wird der angesehene Mittelalterhistoriker Richard Merak tot aufgefunden. Er hätte den Hauptvortrag am Kongress zum 600-jährigen Jubiläum des Konzils von Konstanz halten sollen. Seine Beerdigung bringt Laura nach fünf Jahren in ihre Heimatstadt Basel zurück und zwingt sie, sich noch einmal mit ihrem früheren Leben als Meraks Ehefrau und dem selbstbezogenen Basler Patriziat auseinanderzusetzen. Dabei stößt sie auf Widersprüche zwischen der wissenschaftlichen Arbeit ihres Mannes und den Erkenntnissen seines erfolglosen Rivalen Hans Peterson, der einige Monate zuvor im Rhein ertrunken ist. 224 pp. Deutsch.

Die entwendete Handschrift (2016)search

ISBN: 9783857874758search bzw. 3857874759, in Deutsch, Lenos Verlag Okt 2016, Taschenbuch, neu.
Neuware - Im Konstanzer Inselhotel wird der angesehene Mittelalterhistoriker Richard Merak tot aufgefunden. Er hätte den Hauptvortrag am Kongress zum 600-jährigen Jubiläum des Konzils von Konstanz halten sollen. Seine Beerdigung bringt Laura nach fünf Jahren in ihre Heimatstadt Basel zurück und zwingt sie, sich noch einmal mit ihrem früheren Leben als Meraks Ehefrau und dem selbstbezogenen Basler Patriziat auseinanderzusetzen. Dabei stößt sie auf Widersprüche zwischen der wissenschaftlichen Arbeit ihres Mannes und den Erkenntnissen seines erfolglosen Rivalen Hans Peterson, der einige Monate zuvor im Rhein ertrunken ist. 224 pp. Deutsch.

Die entwendete Handschrift (2016)search

ISBN: 9783857874758search bzw. 3857874759, in Deutsch, Lenos Verlag Okt 2016, Taschenbuch, neu.
Neuware - Im Konstanzer Inselhotel wird der angesehene Mittelalterhistoriker Richard Merak tot aufgefunden. Er hätte den Hauptvortrag am Kongress zum 600-jährigen Jubiläum des Konzils von Konstanz halten sollen. Seine Beerdigung bringt Laura nach fünf Jahren in ihre Heimatstadt Basel zurück und zwingt sie, sich noch einmal mit ihrem früheren Leben als Meraks Ehefrau und dem selbstbezogenen Basler Patriziat auseinanderzusetzen. Dabei stößt sie auf Widersprüche zwischen der wissenschaftlichen Arbeit ihres Mannes und den Erkenntnissen seines erfolglosen Rivalen Hans Peterson, der einige Monate zuvor im Rhein ertrunken ist. 224 pp. Deutsch.

Die entwendete Handschrift (2016)search

ISBN: 9783857874673search bzw. 3857874678, in Deutsch, 224 Seiten, Lenos, gebraucht.
Gebraucht - Gut - Ungelesenes Buch mit Lagerspuren - Papiereinband minimal geknickt - am Schnitt als Mängelexemplar gekennzeichnet - Versand nach Zahlungseingang - 9857 - Am Morgen des 16. April 2015 wird der angesehene Mittelalterhistoriker Richard Merak im Konstanzer Inselhotel tot aufgefunden. Er hätte an diesem Tag den Hauptvortrag an der Tagung zur 600-Jahr-Feier des Konzils von Konstanz halten sollen. Seine Beerdigung bringt Laura nach fünf Jahren in ihre Heimatstadt Basel zurück und zwingt sie, sich noch einmal mit ihrem früheren Leben als Meraks Ehefrau und dem selbstbezogenen Basler Patriziat auseinanderzusetzen. Dabei stößt sie auf Widersprüche zwischen der wissenschaftlichen Arbeit ihres Mannes und den Erkenntnissen seines erfolglosen Rivalen Hans Peterson vom Basler Staats archiv, der einige Monate zuvor im Rhein ertrunken ist. -, 01.01.2016, Gebundene Ausgabe, leichte Gebrauchsspuren, 300g, 224, Internationaler Versand, PayPal, Banküberweisung.