Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung. Monographien Bd. 133
4 Angebote vergleichen

Preise2016201720182019
Schnitt 37,50 37,50 34,00 34,00
Nachfrage
Bester Preis: 34,00 (vom 31.12.2018)
1
9783854575672 - Zethner, Gerhard, Bettina Götz und Florian Amlinger: Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung. Monographien Bd. 133
Zethner, Gerhard, Bettina Götz und Florian Amlinger

Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung. Monographien Bd. 133 (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783854575672 bzw. 385457567X, in Deutsch, Wien : Umweltbundesamt, gebundenes Buch, gebraucht, mit Einband.

34,00 + Versand: 2,20 = 36,20
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Petra Gros [1048006], Koblenz, Germany.
363 S. : Ill., graph. Darst, Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand; Inhaltsverzeichnis 25 INHALTSVERZEICHNIS3 ZUSAMMENFASSUNG. 3 EXECUTIVE SUMMARY. 14 1 INHALTE UND ZIELE DER VORLIEGENDEN STUDIE . 29 2 KOMPOSTQUALITÄT – RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN . 30 2.1 EU Recht. 30 2.1.1 Richtlinie für die Aufbringung von Klärschlamm (86/278/EWG) . 30 2.1.2 EG-Umweltzeichen bei Bodenverbesserungsmitteln (94/923/EG) . 30 2.1.3 EG-Verordnung über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel (2092/91/EWG). 31 2.2 Europäische Normung. 32 2.3 Österreichische Bundesgesetze und -verordnungen . 33 2.3.1 Bundesgesetz über den Verkehr mit Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln; Düngemittelgesetz/DMG 1994 (BGBl.Nr.513/1994) . 33 2.3.2 Verordnung, mit der Bestimmungen zur Durchführung des Düngemittelgesetzes erlassen werden; Düngemittelverordnung 1994 (BGBl.Nr. 1007/1994). 34 2.3.3 Abfallwirtschaftsgesetz, AWG 1990 (BGBl. Nr. 325/1990, EU-Novelle 1996 zum AWG: BGBl. Nr. 434/1996). 34 2.3.4 Wasserrechtsgesetz, WRG 1990 (BGBl.Nr. 252/1990) . 35 2.3.5 Forstgesetz (Stand BGBl.Nr. 576/1987). 36 2.4 ÖNORMEN. 36 2.4.1 ÖNORM S 2201 Kompostierbare biogene Abfälle – Qualitätsanforderungen (1993) . 36 2.4.2 ÖNORM S 2200: Gütekriterien für Komposte aus biogenen Abfällen (1993) . 37 2.4.3 ÖNORM S 2202: Anwendungsrichtlinien für Komposte (1997) . 38 2.4.4 ÖNORM S 2021: Kultursubstrate. Anforderungen, Untersuchungsmethoden, Normenkennzeichnung (1996). 38 2.4.5 ÖNORM S 2020: Biofiltermaterialien auf Kompostbasis. Anforderungen und Prüfparameter (1996). 39 2.4.6 ÖNORM S 2023: Untersuchungsmethoden und Güteüberwachung von Komposten (1993) . 39 2.5 Österreichisches Lebensmittelbuch . 39 2.6 Landesrecht . 39 2.6.1 Landesgesetze und -verordnungen: Bodenschutzgesetze, Klärschlamm- und Müllkompost-/Kompostverordnungen der Länder. 39 2.7 Internationale und nationale privatrechtliche Regulative . 41 2.7.1 IFOAM-Basisrichtlinien für den ökologischen Landbau und die Verarbeitung seiner Produkte (ANONYM, 1995 a). 41 2.7.2 Produktionsrichtlinien des Verbandes organisch-biologisch wirtschaftender Bauern Österreichs . 41 Umweltbundesamt/Federal Environment Agency – Austria M-133 (2000)26 Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung – Inhaltsverzeichnis 2.8 Internationaler Vergleich von Rechtsnormen. 42 2.8.1 Qualitätsanforderungen im internationalen Vergleich. 42 2.8.2 Schwermetallbegrenzungen im internationalen Vergleich . 45 3 KOMPOSTROHSTOFFE: KRITERIEN FÜR DIE QUALITATIVE BEURTEILUNG. 52 4 GRUNDLAGENDATEN AUS ÖSTERREICH . 58 4.1 Kompostierungsanlagen und Kapazitäten in Österreich im Jahr 1994 . 58 4.2 Gesamtaufkommen und Potential an biogenen Abfällen in Österreich. 59 4.2.1 Potential an biogenen Abfällen und Verarbeitungssituation für 1994, 1996 und geschätzt für 2000 . 59 4.2.2 Erfassungsgrad der biogenen Abfälle . 60 4.2.3 Gesamtpotential an Bioabfall aus Haushalten. 60 4.2.4 Verarbeitungsschienen für Bioabfall aus Haushalten. 61 5 AUSWAHL DER KOMPOSTANLAGEN. 63 6 FRAGEBOGENERHEBUNG. 65 6.1 Konzept des Fragebogens . 65 6.2 Durchführung der Befragung. 65 6.3 Ergebnisse der Fragebogenerhebung. 66 6.3.1 Aufteilung der beprobten Anlagen nach Biotonnen-/Grünschnitt-Anlagen. 66 6.3.2 Aufteilung der beprobten Anlagen auf die Bundesländer . 66 6.3.3 Aufteilung der Anlagen nach Rechtsstatus . 67 6.3.4 Aufteilung der Anlagen nach Siedlungstypen. 68 6.3.5 Sammelzeitraum der Rohstoffe. 69 6.3.6 Einwohner im Einzugsgebiet und Jahreskapazität der Anlagen . 69 6.3.7 Inbetriebnahme der Kompostierungsanlagen. 71 6.3.8 Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit. 71 6.3.9 Gebühren für die Biotonne. 72 6.3.10 Daten zum Kompostierungsverfahren. 72 7 DURCHFÜHRUNG DER PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. 73 7.1 Allgemeiner Überblick . 73 7.2 Herstellung der Sammelprobe . 73 7.2.1 Große Tafelmieten oder gesiebte Kompostlager (> 200 m ) . 73 7.2.2 Kleinere Tafelmieten (< 200 m ); Walmmieten. 73 7.3 Herstellung der Mischprobe. 74 7.4 Herstellung von Teilproben, Transport, Probenlagerung . 74 7.5 Probenvorbereitung. 74 M-133 (2000) Umweltbundesamt/Federal Environment Agency – AustriaQualität von Komposten aus der getrennten Sammlung – Inhaltsverzeichnis 27 8 ERGEBNISSE DER KOMPOSTANALYSEN . 76 8.1 Statistische Methodik. 76 8.1.1 Deskriptive Statistik, graphische Aufbereitung und essentielle Tests. 77 8.1.2 Zusammenhänge zwischen den einzelnen Variablen und Modellbildung . 78 8.1.3 Anwendung von weiteren Verfahren . 79 8.1.4 Vergleich früherer Analysenergebnisse mit den durchgeführten Analysen. 79 8.2 Physikalische Parameter. 79 8.2.1 Wasserkapazität und -gehalt, Trockenrückstände und Feuchtdichte . 79 8.2.2 pH-Wert und Leitfähigkeit . 82 8.2.3 Glühverlust, Gesamt-Kohlenstoff (TC) und anorganischer Kohlenstoff (TIC). 84 8.2.4 Gesamtbetrachtung der Gruppe der physikalischen Parameter – Biotonnen-Anlagen. 87 8.2.5 Gesamtbetrachtung der Gruppe der physikalischen Parameter – Grünschnitt- Anlagen . 90 8.2.6 Gesamtbetrachtung der Gruppe der physikalischen Parameter – Sämtliche Kompostanlagen. 92 8.2.7 Diskussion und Schlußfolgerungen. 95 8.3 Nährstoffe. 98 8.3.1 Stickstoff. 98 8.3.2 Phosphor und Kalium. 100 8.3.3 Magnesium, Calcium und Eisen. 103 8.3.4 Gesamtbetrachtung der Gruppe der Nährstoffe – Biotonnen-Anlagen. 106 8.3.5 Gesamtbetrachtung der Gruppe der Nährstoffe – Grünschnitt-Anlagen. 111 8.3.6 Gesamtbetrachtung der Gruppe der Nährstoffe – Sämtliche Kompostanlagen. 115 8.3.7 Diskussion und Schlußfolgerungen. 118 8.4 Sonstige Parameter . 126 8.4.1 Sulfat , Chlorid und Natrium . 126 heißwasserlöslich heißwasserlöslich 8.4.2 Bor und Fluorid. 129 heißwasserlöslich 8.4.3 Gesamtbetrachtung der Gruppe "Sonstige Parameter" – Biotonnen-Anlagen. 131 8.4.4 Gesamtbetrachtung der Gruppe "Sonstige Parameter" – Grünschnitt-Anlagen . 134 8.4.5 Gesamtbetrachtung der Gruppe "Sonstige Parameter" – Sämtliche Kompostanlagen. 136 8.4.6 Diskussion und Schluß, Books
2
9783854575672 - Zethner, Gerhard, Bettina Götz und Florian Amlinger: Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung. Monographien Bd. 133
Zethner, Gerhard, Bettina Götz und Florian Amlinger

Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung. Monographien Bd. 133 (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783854575672 bzw. 385457567X, in Deutsch, Wien : Umweltbundesamt, gebraucht.

34,00 + Versand: 2,50 = 36,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Petra Gros, [3076014].
363 S. : Ill., graph. Darst, Broschiert Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand Inhaltsverzeichnis 25 INHALTSVERZEICHNIS3 ZUSAMMENFASSUNG.............................................................................................. 3 EXECUTIVE SUMMARY.......................................................................................... 14 1 INHALTE UND ZIELE DER VORLIEGENDEN STUDIE ............................... 29 2 KOMPOSTQUALITÄT RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ............ 30 2.1 EU Recht................................................................................................................. 30 2.1.1 Richtlinie für die Aufbringung von Klärschlamm (86/278/EWG) ............................... 30 2.1.2 EG-Umweltzeichen bei Bodenverbesserungsmitteln (94/923/EG) ........................... 30 2.1.3 EG-Verordnung über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel (2092/91/EWG)........................................................................................................ 31 2.2 Europäische Normung........................................................................................... 32 2.3 Österreichische Bundesgesetze und -verordnungen ......................................... 33 2.3.1 Bundesgesetz über den Verkehr mit Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln Düngemittelgesetz/DMG 1994 (BGBl.Nr.513/1994) ................................................................................................. 33 2.3.2 Verordnung, mit der Bestimmungen zur Durchführung des Düngemittelgesetzes erlassen werden Düngemittelverordnung 1994 (BGBl.Nr. 1007/1994).................... 34 2.3.3 Abfallwirtschaftsgesetz, AWG 1990 (BGBl. Nr. 325/1990, EU-Novelle 1996 zum AWG: BGBl. Nr. 434/1996)...................................................................................... 34 2.3.4 Wasserrechtsgesetz, WRG 1990 (BGBl.Nr. 252/1990) .......................................... 35 2.3.5 Forstgesetz (Stand BGBl.Nr. 576/1987)................................................................... 36 2.4 ÖNORMEN.............................................................................................................. 36 2.4.1 ÖNORM S 2201 Kompostierbare biogene Abfälle Qualitätsanforderungen (1993) .. 36 2.4.2 ÖNORM S 2200: Gütekriterien für Komposte aus biogenen Abfällen (1993) ........... 37 2.4.3 ÖNORM S 2202: Anwendungsrichtlinien für Komposte (1997) ................................ 38 2.4.4 ÖNORM S 2021: Kultursubstrate. Anforderungen, Untersuchungsmethoden, Normenkennzeichnung (1996)................................................................................. 38 2.4.5 ÖNORM S 2020: Biofiltermaterialien auf Kompostbasis. Anforderungen und Prüfparameter (1996)............................................................................................... 39 2.4.6 ÖNORM S 2023: Untersuchungsmethoden und Güteüberwachung von Komposten (1993) ...................................................................................................................... 39 2.5 Österreichisches Lebensmittelbuch .................................................................... 39 2.6 Landesrecht ........................................................................................................... 39 2.6.1 Landesgesetze und -verordnungen: Bodenschutzgesetze, Klärschlamm- und Müllkompost-/Kompostverordnungen der Länder..................................................... 39 2.7 Internationale und nationale privatrechtliche Regulative ................................... 41 2.7.1 IFOAM-Basisrichtlinien für den ökologischen Landbau und die Verarbeitung seiner Produkte (ANONYM, 1995 a)................................................................................... 41 2.7.2 Produktionsrichtlinien des Verbandes organisch-biologisch wirtschaftender Bauern Österreichs .............................................................................................................. 41 Umweltbundesamt/Federal Environment Agency Austria M-133 (2000)26 Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung Inhaltsverzeichnis 2.8 Internationaler Vergleich von Rechtsnormen...................................................... 42 2.8.1 Qualitätsanforderungen im internationalen Vergleich............................................... 42 2.8.2 Schwermetallbegrenzungen im internationalen Vergleich ........................................ 45 3 KOMPOSTROHSTOFFE: KRITERIEN FÜR DIE QUALITATIVE BEURTEILUNG............................................................................................. 52 4 GRUNDLAGENDATEN AUS ÖSTERREICH ................................................ 58 4.1 Kompostierungsanlagen und Kapazitäten in Österreich im Jahr 1994 ............. 58 4.2 Gesamtaufkommen und Potential an biogenen Abfällen in Österreich............. 59 4.2.1 Potential an biogenen Abfällen und Verarbeitungssituation für 1994, 1996 und geschätzt für 2000 ................................................................................................... 59 4.2.2 Erfassungsgrad der biogenen Abfälle ...................................................................... 60 4.2.3 Gesamtpotential an Bioabfall aus Haushalten.......................................................... 60 4.2.4 Verarbeitungsschienen für Bioabfall aus Haushalten............................................... 61 5 AUSWAHL DER KOMPOSTANLAGEN........................................................ 63 6 FRAGEBOGENERHEBUNG......................................................................... 65 6.1 Konzept des Fragebogens .................................................................................... 65 6.2 Durchführung der Befragung................................................................................ 65 6.3 Ergebnisse der Fragebogenerhebung.................................................................. 66 6.3.1 Aufteilung der beprobten Anlagen nach Biotonnen-/Grünschnitt-Anlagen................ 66 6.3.2 Aufteilung der beprobten Anlagen auf die Bundesländer ......................................... 66 6.3.3 Aufteilung der Anlagen nach Rechtsstatus .............................................................. 67 6.3.4 Aufteilung der Anlagen nach Siedlungstypen........................................................... 68 6.3.5 Sammelzeitraum der Rohstoffe................................................................................ 69 6.3.6 Einwohner im Einzugsgebiet und Jahreskapazität der Anlagen ............................... 69 6.3.7 Inbetriebnahme der Kompostierungsanlagen........................................................... 71 6.3.8 Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit........................................................................ 71 6.3.9 Gebühren für die Biotonne....................................................................................... 72 6.3.10 Daten zum Kompostierungsverfahren...................................................................... 72 7 DURCHFÜHRUNG DER PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. 73 7.1 Allgemeiner Überblick ........................................................................................... 73 7.2 Herstellung der Sammelprobe .............................................................................. 73 7.2.1 Große Tafelmieten oder gesiebte Kompostlager ( 200 m) .................................... 73 7.2.2 Kleinere Tafelmieten ( 200 m) Walmmieten......................................................... 73 7.3 Herstellung der Mischprobe.................................................................................. 74 7.4 Herstellung von Teilproben, Transport, Probenlagerung ................................... 74 7.5 Probenvorbereitung............................................................................................... 74 M-133 (2000) Umweltbundesamt/Federal Environment Agency AustriaQualität von Komposten aus der getrennten Sammlung Inhaltsverzeichnis 27 8 ERGEBNISSE DER KOMPOSTANALYSEN ................................................ 76 8.1 Statistische Methodik............................................................................................ 76 8.1.1 Deskriptive Statistik, graphische Aufbereitung und essentielle Tests....................... 77 8.1.2 Zusammenhänge zwischen den einzelnen Variablen und Modellbildung ................. 78 8.1.3 Anwendung von weiteren Verfahren ........................................................................ 79 8.1.4 Vergleich früherer Analysenergebnisse mit den durchgeführten Analysen............... 79 8.2 Physikalische Parameter....................................................................................... 79 8.2.1 Wasserkapazität und -gehalt, Trockenrückstände und Feuchtdichte ....................... 79 8.2.2 pH-Wert und Leitfähigkeit ........................................................................................ 82 8.2.3 Glühverlust, Gesamt-Kohlenstoff (TC) und anorganischer Kohlenstoff (TIC)........... 84 8.2.4 Gesamtbetrachtung der Gruppe der physikalischen Parameter Biotonnen-Anlagen... 87 8.2.5 Gesamtbetrachtung der Gruppe der physikalischen Parameter Grünschnitt- Anlagen ................................................................................................................... 90 8.2.6 Gesamtbetrachtung der Gruppe der physikalischen Parameter Sämtliche Kompostanlagen...................................................................................................... 92 8.2.7 Diskussion und Schlußfolgerungen.......................................................................... 95 8.3 Nährstoffe............................................................................................................... 98 8.3.1 Stickstoff.................................................................................................................. 98 8.3.2 Phosphor und Kalium............................................................................................. 100 8.3.3 Magnesium, Calcium und Eisen............................................................................. 103 8.3.4 Gesamtbetrachtung der Gruppe der Nährstoffe Biotonnen-Anlagen................... 106 8.3.5 Gesamtbetrachtung der Gruppe der Nährstoffe Grünschnitt-Anlagen................. 111 8.3.6 Gesamtbetrachtung der Gruppe der Nährstoffe Sämtliche Kompostanlagen...... 115 8.3.7 Diskussion und Schlußfolgerungen........................................................................ 118 8.4 Sonstige Parameter ............................................................................................. 126 8.4.1 Sulfat , Chlorid und Natrium ................................................. 126 heißwasserlöslich heißwasserlöslich 8.4.2 Bor und Fluorid..................................................................................... 129 heißwasserlöslich 8.4.3 Gesamtbetrachtung der Gruppe Sonstige Parameter Biotonnen-Anlagen........ 131 8.4.4 Gesamtbetrachtung der Gruppe Sonstige Parameter Grünschnitt-Anlagen ..... 134 8.4.5 Gesamtbetrachtung der Gruppe Sonstige Parameter Sämtliche Kompostanlagen. 136 8.4.6 Diskussion und Schlußfolgerungen........................................................................ 138 8.5 Schwermetalle...................................................................................................... 140 8.5.1 Chrom (Cr), Nickel (Ni), Blei (Pb), Kobalt (Co)....................................................... 140 8.5.2 Kupfer (Cu), Zink (Zn), Mangan (Mn), Molybdän (Mo)............................................ 144 8.5.3 Cadmium (Cd), Quecksilber (Hg) und Arsen (As) .................................................. 147 8.5.4 Gesamtbetrachtung der Gruppe der Schwermetalle, 2000. gebraucht gut, 940g, Internationaler Versand, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
3
9783854575672 - Zethner, Gerhard, Bettina Götz und Florian Amlinger: Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung. Monographien Bd. 133
Zethner, Gerhard, Bettina Götz und Florian Amlinger

Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung. Monographien Bd. 133 (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783854575672 bzw. 385457567X, in Deutsch, Wien : Umweltbundesamt, gebraucht.

34,00 + Versand: 2,50 = 36,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Petra Gros, [3076014].
363 S. : Ill., graph. Darst, Broschiert Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand Inhaltsverzeichnis 25 INHALTSVERZEICHNIS3 ZUSAMMENFASSUNG.............................................................................................. 3 EXECUTIVE SUMMARY.......................................................................................... 14 1 INHALTE UND ZIELE DER VORLIEGENDEN STUDIE ............................... 29 2 KOMPOSTQUALITÄT RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ............ 30 2.1 EU Recht................................................................................................................. 30 2.1.1 Richtlinie für die Aufbringung von Klärschlamm (86/278/EWG) ............................... 30 2.1.2 EG-Umweltzeichen bei Bodenverbesserungsmitteln (94/923/EG) ........................... 30 2.1.3 EG-Verordnung über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel (2092/91/EWG)........................................................................................................ 31 2.2 Europäische Normung........................................................................................... 32 2.3 Österreichische Bundesgesetze und -verordnungen ......................................... 33 2.3.1 Bundesgesetz über den Verkehr mit Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln Düngemittelgesetz/DMG 1994 (BGBl.Nr.513/1994) ................................................................................................. 33 2.3.2 Verordnung, mit der Bestimmungen zur Durchführung des Düngemittelgesetzes erlassen werden Düngemittelverordnung 1994 (BGBl.Nr. 1007/1994).................... 34 2.3.3 Abfallwirtschaftsgesetz, AWG 1990 (BGBl. Nr. 325/1990, EU-Novelle 1996 zum AWG: BGBl. Nr. 434/1996)...................................................................................... 34 2.3.4 Wasserrechtsgesetz, WRG 1990 (BGBl.Nr. 252/1990) .......................................... 35 2.3.5 Forstgesetz (Stand BGBl.Nr. 576/1987)................................................................... 36 2.4 ÖNORMEN.............................................................................................................. 36 2.4.1 ÖNORM S 2201 Kompostierbare biogene Abfälle Qualitätsanforderungen (1993) .. 36 2.4.2 ÖNORM S 2200: Gütekriterien für Komposte aus biogenen Abfällen (1993) ........... 37 2.4.3 ÖNORM S 2202: Anwendungsrichtlinien für Komposte (1997) ................................ 38 2.4.4 ÖNORM S 2021: Kultursubstrate. Anforderungen, Untersuchungsmethoden, Normenkennzeichnung (1996)................................................................................. 38 2.4.5 ÖNORM S 2020: Biofiltermaterialien auf Kompostbasis. Anforderungen und Prüfparameter (1996)............................................................................................... 39 2.4.6 ÖNORM S 2023: Untersuchungsmethoden und Güteüberwachung von Komposten (1993) ...................................................................................................................... 39 2.5 Österreichisches Lebensmittelbuch .................................................................... 39 2.6 Landesrecht ........................................................................................................... 39 2.6.1 Landesgesetze und -verordnungen: Bodenschutzgesetze, Klärschlamm- und Müllkompost-/Kompostverordnungen der Länder..................................................... 39 2.7 Internationale und nationale privatrechtliche Regulative ................................... 41 2.7.1 IFOAM-Basisrichtlinien für den ökologischen Landbau und die Verarbeitung seiner Produkte (ANONYM, 1995 a)................................................................................... 41 2.7.2 Produktionsrichtlinien des Verbandes organisch-biologisch wirtschaftender Bauern Österreichs .............................................................................................................. 41 Umweltbundesamt/Federal Environment Agency Austria M-133 (2000)26 Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung Inhaltsverzeichnis 2.8 Internationaler Vergleich von Rechtsnormen...................................................... 42 2.8.1 Qualitätsanforderungen im internationalen Vergleich............................................... 42 2.8.2 Schwermetallbegrenzungen im internationalen Vergleich ........................................ 45 3 KOMPOSTROHSTOFFE: KRITERIEN FÜR DIE QUALITATIVE BEURTEILUNG............................................................................................. 52 4 GRUNDLAGENDATEN AUS ÖSTERREICH ................................................ 58 4.1 Kompostierungsanlagen und Kapazitäten in Österreich im Jahr 1994 ............. 58 4.2 Gesamtaufkommen und Potential an biogenen Abfällen in Österreich............. 59 4.2.1 Potential an biogenen Abfällen und Verarbeitungssituation für 1994, 1996 und geschätzt für 2000 ................................................................................................... 59 4.2.2 Erfassungsgrad der biogenen Abfälle ...................................................................... 60 4.2.3 Gesamtpotential an Bioabfall aus Haushalten.......................................................... 60 4.2.4 Verarbeitungsschienen für Bioabfall aus Haushalten............................................... 61 5 AUSWAHL DER KOMPOSTANLAGEN........................................................ 63 6 FRAGEBOGENERHEBUNG......................................................................... 65 6.1 Konzept des Fragebogens .................................................................................... 65 6.2 Durchführung der Befragung................................................................................ 65 6.3 Ergebnisse der Fragebogenerhebung.................................................................. 66 6.3.1 Aufteilung der beprobten Anlagen nach Biotonnen-/Grünschnitt-Anlagen................ 66 6.3.2 Aufteilung der beprobten Anlagen auf die Bundesländer ......................................... 66 6.3.3 Aufteilung der Anlagen nach Rechtsstatus .............................................................. 67 6.3.4 Aufteilung der Anlagen nach Siedlungstypen........................................................... 68 6.3.5 Sammelzeitraum der Rohstoffe................................................................................ 69 6.3.6 Einwohner im Einzugsgebiet und Jahreskapazität der Anlagen ............................... 69 6.3.7 Inbetriebnahme der Kompostierungsanlagen........................................................... 71 6.3.8 Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit........................................................................ 71 6.3.9 Gebühren für die Biotonne....................................................................................... 72 6.3.10 Daten zum Kompostierungsverfahren...................................................................... 72 7 DURCHFÜHRUNG DER PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. 73 7.1 Allgemeiner Überblick ........................................................................................... 73 7.2 Herstellung der Sammelprobe .............................................................................. 73 7.2.1 Große Tafelmieten oder gesiebte Kompostlager ( 200 m) .................................... 73 7.2.2 Kleinere Tafelmieten ( 200 m) Walmmieten......................................................... 73 7.3 Herstellung der Mischprobe.................................................................................. 74 7.4 Herstellung von Teilproben, Transport, Probenlagerung ................................... 74 7.5 Probenvorbereitung............................................................................................... 74 M-133 (2000) Umweltbundesamt/Federal Environment Agency AustriaQualität von Komposten aus der getrennten Sammlung Inhaltsverzeichnis 27 8 ERGEBNISSE DER KOMPOSTANALYSEN ................................................ 76 8.1 Statistische Methodik............................................................................................ 76 8.1.1 Deskriptive Statistik, graphische Aufbereitung und essentielle Tests....................... 77 8.1.2 Zusammenhänge zwischen den einzelnen Variablen und Modellbildung ................. 78 8.1.3 Anwendung von weiteren Verfahren ........................................................................ 79 8.1.4 Vergleich früherer Analysenergebnisse mit den durchgeführten Analysen............... 79 8.2 Physikalische Parameter....................................................................................... 79 8.2.1 Wasserkapazität und -gehalt, Trockenrückstände und Feuchtdichte ....................... 79 8.2.2 pH-Wert und Leitfähigkeit ........................................................................................ 82 8.2.3 Glühverlust, Gesamt-Kohlenstoff (TC) und anorganischer Kohlenstoff (TIC)........... 84 8.2.4 Gesamtbetrachtung der Gruppe der physikalischen Parameter Biotonnen-Anlagen... 87 8.2.5 Gesamtbetrachtung der Gruppe der physikalischen Parameter Grünschnitt- Anlagen ................................................................................................................... 90 8.2.6 Gesamtbetrachtung der Gruppe der physikalischen Parameter Sämtliche Kompostanlagen...................................................................................................... 92 8.2.7 Diskussion und Schlußfolgerungen.......................................................................... 95 8.3 Nährstoffe............................................................................................................... 98 8.3.1 Stickstoff.................................................................................................................. 98 8.3.2 Phosphor und Kalium............................................................................................. 100 8.3.3 Magnesium, Calcium und Eisen............................................................................. 103 8.3.4 Gesamtbetrachtung der Gruppe der Nährstoffe Biotonnen-Anlagen................... 106 8.3.5 Gesamtbetrachtung der Gruppe der Nährstoffe Grünschnitt-Anlagen................. 111 8.3.6 Gesamtbetrachtung der Gruppe der Nährstoffe Sämtliche Kompostanlagen...... 115 8.3.7 Diskussion und Schlußfolgerungen........................................................................ 118 8.4 Sonstige Parameter ............................................................................................. 126 8.4.1 Sulfat , Chlorid und Natrium ................................................. 126 heißwasserlöslich heißwasserlöslich 8.4.2 Bor und Fluorid..................................................................................... 129 heißwasserlöslich 8.4.3 Gesamtbetrachtung der Gruppe Sonstige Parameter Biotonnen-Anlagen........ 131 8.4.4 Gesamtbetrachtung der Gruppe Sonstige Parameter Grünschnitt-Anlagen ..... 134 8.4.5 Gesamtbetrachtung der Gruppe Sonstige Parameter Sämtliche Kompostanlagen. 136 8.4.6 Diskussion und Schlußfolgerungen........................................................................ 138 8.5 Schwermetalle...................................................................................................... 140 8.5.1 Chrom (Cr), Nickel (Ni), Blei (Pb), Kobalt (Co)....................................................... 140 8.5.2 Kupfer (Cu), Zink (Zn), Mangan (Mn), Molybdän (Mo)............................................ 144 8.5.3 Cadmium (Cd), Quecksilber (Hg) und Arsen (As) .................................................. 147 8.5.4 Gesamtbetrachtung der Gruppe der Schwermetalle, 2000. gebraucht gut, 940g, Internationaler Versand, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
4
9783854575672 - Zethner, Gerhard, Bettina Götz und Florian Amlinger: Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung. Monographien Bd. 133
Zethner, Gerhard, Bettina Götz und Florian Amlinger

Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung. Monographien Bd. 133 (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783854575672 bzw. 385457567X, in Deutsch, Wien : Umweltbundesamt, gebundenes Buch, gebraucht, mit Einband.

37,50 + Versand: 1,95 = 39,45
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Petra Gros [1048006], Koblenz, Germany.
363 S. : Ill., graph. Darst, Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand; Inhaltsverzeichnis 25 INHALTSVERZEICHNIS3 ZUSAMMENFASSUNG. 3 EXECUTIVE SUMMARY. 14 1 INHALTE UND ZIELE DER VORLIEGENDEN STUDIE . 29 2 KOMPOSTQUALITÄT – RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN . 30 2.1 EU Recht. 30 2.1.1 Richtlinie für die Aufbringung von Klärschlamm (86/278/EWG) . 30 2.1.2 EG-Umweltzeichen bei Bodenverbesserungsmitteln (94/923/EG) . 30 2.1.3 EG-Verordnung über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel (2092/91/EWG). 31 2.2 Europäische Normung. 32 2.3 Österreichische Bundesgesetze und -verordnungen . 33 2.3.1 Bundesgesetz über den Verkehr mit Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln; Düngemittelgesetz/DMG 1994 (BGBl.Nr.513/1994) . 33 2.3.2 Verordnung, mit der Bestimmungen zur Durchführung des Düngemittelgesetzes erlassen werden; Düngemittelverordnung 1994 (BGBl.Nr. 1007/1994). 34 2.3.3 Abfallwirtschaftsgesetz, AWG 1990 (BGBl. Nr. 325/1990, EU-Novelle 1996 zum AWG: BGBl. Nr. 434/1996). 34 2.3.4 Wasserrechtsgesetz, WRG 1990 (BGBl.Nr. 252/1990) . 35 2.3.5 Forstgesetz (Stand BGBl.Nr. 576/1987). 36 2.4 ÖNORMEN. 36 2.4.1 ÖNORM S 2201 Kompostierbare biogene Abfälle – Qualitätsanforderungen (1993) . 36 2.4.2 ÖNORM S 2200: Gütekriterien für Komposte aus biogenen Abfällen (1993) . 37 2.4.3 ÖNORM S 2202: Anwendungsrichtlinien für Komposte (1997) . 38 2.4.4 ÖNORM S 2021: Kultursubstrate. Anforderungen, Untersuchungsmethoden, Normenkennzeichnung (1996). 38 2.4.5 ÖNORM S 2020: Biofiltermaterialien auf Kompostbasis. Anforderungen und Prüfparameter (1996). 39 2.4.6 ÖNORM S 2023: Untersuchungsmethoden und Güteüberwachung von Komposten (1993) . 39 2.5 Österreichisches Lebensmittelbuch . 39 2.6 Landesrecht . 39 2.6.1 Landesgesetze und -verordnungen: Bodenschutzgesetze, Klärschlamm- und Müllkompost-/Kompostverordnungen der Länder. 39 2.7 Internationale und nationale privatrechtliche Regulative . 41 2.7.1 IFOAM-Basisrichtlinien für den ökologischen Landbau und die Verarbeitung seiner Produkte (ANONYM, 1995 a). 41 2.7.2 Produktionsrichtlinien des Verbandes organisch-biologisch wirtschaftender Bauern Österreichs . 41 Umweltbundesamt/Federal Environment Agency – Austria M-133 (2000)26 Qualität von Komposten aus der getrennten Sammlung – Inhaltsverzeichnis 2.8 Internationaler Vergleich von Rechtsnormen. 42 2.8.1 Qualitätsanforderungen im internationalen Vergleich. 42 2.8.2 Schwermetallbegrenzungen im internationalen Vergleich . 45 3 KOMPOSTROHSTOFFE: KRITERIEN FÜR DIE QUALITATIVE BEURTEILUNG. 52 4 GRUNDLAGENDATEN AUS ÖSTERREICH . 58 4.1 Kompostierungsanlagen und Kapazitäten in Österreich im Jahr 1994 . 58 4.2 Gesamtaufkommen und Potential an biogenen Abfällen in Österreich. 59 4.2.1 Potential an biogenen Abfällen und Verarbeitungssituation für 1994, 1996 und geschätzt für 2000 . 59 4.2.2 Erfassungsgrad der biogenen Abfälle . 60 4.2.3 Gesamtpotential an Bioabfall aus Haushalten. 60 4.2.4 Verarbeitungsschienen für Bioabfall aus Haushalten. 61 5 AUSWAHL DER KOMPOSTANLAGEN. 63 6 FRAGEBOGENERHEBUNG. 65 6.1 Konzept des Fragebogens . 65 6.2 Durchführung der Befragung. 65 6.3 Ergebnisse der Fragebogenerhebung. 66 6.3.1 Aufteilung der beprobten Anlagen nach Biotonnen-/Grünschnitt-Anlagen. 66 6.3.2 Aufteilung der beprobten Anlagen auf die Bundesländer . 66 6.3.3 Aufteilung der Anlagen nach Rechtsstatus . 67 6.3.4 Aufteilung der Anlagen nach Siedlungstypen. 68 6.3.5 Sammelzeitraum der Rohstoffe. 69 6.3.6 Einwohner im Einzugsgebiet und Jahreskapazität der Anlagen . 69 6.3.7 Inbetriebnahme der Kompostierungsanlagen. 71 6.3.8 Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit. 71 6.3.9 Gebühren für die Biotonne. 72 6.3.10 Daten zum Kompostierungsverfahren. 72 7 DURCHFÜHRUNG DER PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. 73 7.1 Allgemeiner Überblick . 73 7.2 Herstellung der Sammelprobe . 73 7.2.1 Große Tafelmieten oder gesiebte Kompostlager (> 200 m ) . 73 7.2.2 Kleinere Tafelmieten (< 2
Lade…