Egon Wellesz - 5 Angebote vergleichen

PreiseJan. 13Sep. 13März 14
Schnitt 12,50 12,50 12,50
Nachfrage
Bester Preis: 12,50 (vom 30.01.2013)
1
Schollum, Robert

Egon Wellesz (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE

ISBN: 3851510399 bzw. 9783851510393, in Deutsch.

12,50 + Versand: 2,50 = 15,00
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Gerhard Höcher Buch- Kunst- Musik, 1080 Wien.
79 Seiten mit einigen Notenbeispielen sowie Abbildungen auf 8 Tafeln Seiten, Illustrierter OPappband ("Österreichische Komponisten des XX. Jahrhunderts", Band 2) Egon Joseph Wellesz (geboren am 21. Oktober 1885 in Wien; gestorben am 8. November 1974 in Oxford) war ein österreichisch-britischer Komponist und Musikwissenschaftler. Wellesz´ Eltern stammten aus dem ungarischen Teil der Donaumonarchie. Er begann 1904 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, wechselte aber bereits ein Jahr später ans Institut für Musikwissenschaft zu Guido Adler. Daneben studierte er zwei Jahre lang Kontrapunkt als einer der ersten Privatschüler Arnold Schönbergs. 1908 promovierte er bei Guido Adler mit einer Arbeit über den italienischen Komponisten Giuseppe Bonno (1711-1788). Im Zuge des Projekts Denkmäler der Tonkunst in Österreich gab er die Oper Costanza e fortezza von Johann Joseph Fux neu heraus. Wellesz selbst wurde rasch zu einem angesehenen Experten für Barockoper, wandte sich aber bald darauf der Erforschung der byzantinischen Musik zu und entzifferte erstmals eine mittelalterliche byzantinische Notenschrift. Im Jahr 1920 verfasste er weiters die erste Biographie über Arnold Schönberg. 1922 gründete er gemeinsam mit Rudolf Réti die Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM). Über diese Tätigkeiten hinaus konnte er als Dozent am Institut für Musikwissenschaft und von 1911 bis 1915 auch als Lehrer für Musikgeschichte am Wiener Musikkonservatorium berichten. Ab 1929 war er weiters außerordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Wien. Als Jude, Monarchist und Verfasser von "entarteter" Musik musste Wellesz 1938 über Amsterdam nach England emigrieren. Hier fand er Gelegenheit zur Mitarbeit am renommierten Grove Dictionary of Music and Musicians, hielt Vorlesungen in Cambridge und wurde mit 1. Januar 1939 als Fellow an das Lincoln College der Universität Oxford berufen, deren Ehrendoktor er bereits 1932 - als erster österreichischer Komponist nach Joseph Haydn - geworden war. Im Jahr 1940 wurde er zusammen mit anderen österreichischen und deutschen Exilanten als enemy alien für einige Monate interniert und auf die Isle of Man gebracht, konnte danach aber seine Tätigkeit in Oxford fortsetzen. Nachdem er im Jahr 1946 britische Staatsbürgerschaft erhalten hatte, wurde er von der Stadt Wien und der Republik Österreich mit mehreren Auszeichnungen geehrt. Dennoch erhielt er nie das Angebot, seinen ehemaligen Posten an der Musikuniversität Wien wieder einzunehmen. Ein Schlaganfall am 18. Januar 1972 setzte seinen kreativen Tätigkeiten im Alter von 87 Jahren ein Ende. Er starb in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1974 in Oxford, sein Ehrengrab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 32 C, Nummer 38). Seit 1908 war er mit der Byzantinistin Emilie (Emmy) Stross (1889-1987) verheiratet. Die beiden hatten zwei Töchter, Magda (1909-2006) und Elisabeth (1912-1995).(aus Wikipedia). 21,6 x 17,5 cm Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren Versand D: 2,50 EUR Österreichische Musik / Komponisten des 20. Jahrhunderts.
2
3851510399 - Schollum, Robert: Egon Wellesz
Schollum, Robert

Egon Wellesz

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE US

ISBN: 3851510399 bzw. 9783851510393, in Deutsch, Verlag Elisabeth Lafite / Österreichischer Bundesverlag 1963, gebraucht.

12,50 + Versand: 3,50 = 16,00
unverbindlich
Buchhandlung Höcher, [3194881].
79 Seiten mit einigen Notenbeispielen sowie Abbildungen auf 8 Tafeln Seiten, Illustrierter OPappband ("Österreichische Komponisten des XX. Jahrhunderts", Band 2) Egon Joseph Wellesz (geboren am 21. Oktober 1885 in Wien gestorben am 8. November 1974 in Oxford) war ein österreichisch-britischer Komponist und Musikwissenschaftler. Wellesz Eltern stammten aus dem ungarischen Teil der Donaumonarchie. Er begann 1904 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, wechselte aber bereits ein Jahr später ans Institut für Musikwissenschaft zu Guido Adler. Daneben studierte er zwei Jahre lang Kontrapunkt als einer der ersten Privatschüler Arnold Schönbergs. 1908 promovierte er bei Guido Adler mit einer Arbeit über den italienischen Komponisten Giuseppe Bonno (1711-1788). Im Zuge des Projekts Denkmäler der Tonkunst in Österreich gab er die Oper Costanza e fortezza von Johann Joseph Fux neu heraus. Wellesz selbst wurde rasch zu einem angesehenen Experten für Barockoper, wandte sich aber bald darauf der Erforschung der byzantinischen Musik zu und entzifferte erstmals eine mittelalterliche byzantinische Notenschrift. Im Jahr 1920 verfasste er weiters die erste Biographie über Arnold Schönberg. 1922 gründete er gemeinsam mit Rudolf Réti die Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM). Über diese Tätigkeiten hinaus konnte er als Dozent am Institut für Musikwissenschaft und von 1911 bis 1915 auch als Lehrer für Musikgeschichte am Wiener Musikkonservatorium berichten. Ab 1929 war er weiters außerordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Wien. Als Jude, Monarchist und Verfasser von "entarteter" Musik musste Wellesz 1938 über Amsterdam nach England emigrieren. Hier fand er Gelegenheit zur Mitarbeit am renommierten Grove Dictionary of Music and Musicians, hielt Vorlesungen in Cambridge und wurde mit 1. Januar 1939 als Fellow an das Lincoln College der Universität Oxford berufen, deren Ehrendoktor er bereits 1932 - als erster österreichischer Komponist nach Joseph Haydn - geworden war. Im Jahr 1940 wurde er zusammen mit anderen österreichischen und deutschen Exilanten als enemy alien für einige Monate interniert und auf die Isle of Man gebracht, konnte danach aber seine Tätigkeit in Oxford fortsetzen. Nachdem er im Jahr 1946 britische Staatsbürgerschaft erhalten hatte, wurde er von der Stadt Wien und der Republik Österreich mit mehreren Auszeichnungen geehrt. Dennoch erhielt er nie das Angebot, seinen ehemaligen Posten an der Musikuniversität Wien wieder einzunehmen. Ein Schlaganfall am 18. Januar 1972 setzte seinen kreativen Tätigkeiten im Alter von 87 Jahren ein Ende. Er starb in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1974 in Oxford, sein Ehrengrab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 32 C, Nummer 38). Seit 1908 war er mit der Byzantinistin Emilie (Emmy) Stross (1889-1987) verheiratet. Die beiden hatten zwei Töchter, Magda (1909-2006) und Elisabeth (1912-1995).(aus Wikipedia). 21,6 x 17,5 cm Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren.
3
Schollum, Robert

Egon Wellesz (1963)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE

ISBN: 9783851510393 bzw. 3851510399, in Deutsch.

12,50 + Versand: 8,00 = 20,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Gerhard Höcher Buch- Kunst- Musik [51268231], Wien, WIEN, Austria.
79 Seiten mit einigen Notenbeispielen sowie Abbildungen auf 8 Tafeln Seiten, Illustrierter OPappband ("Österreichische Komponisten des XX. Jahrhunderts", Band 2) Egon Joseph Wellesz (geboren am 21. Oktober 1885 in Wien; gestorben am 8. November 1974 in Oxford) war ein österreichisch-britischer Komponist und Musikwissenschaftler. Wellesz´ Eltern stammten aus dem ungarischen Teil der Donaumonarchie. Er begann 1904 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, wechselte aber bereits ein Jahr später ans Institut für Musikwissenschaft zu Guido Adler. Daneben studierte er zwei Jahre lang Kontrapunkt als einer der ersten Privatschüler Arnold Schönbergs. 1908 promovierte er bei Guido Adler mit einer Arbeit über den italienischen Komponisten Giuseppe Bonno (1711-1788). Im Zuge des Projekts Denkmäler der Tonkunst in Österreich gab er die Oper Costanza e fortezza von Johann Joseph Fux neu heraus. Wellesz selbst wurde rasch zu einem angesehenen Experten für Barockoper, wandte sich aber bald darauf der Erforschung der byzantinischen Musik zu und entzifferte erstmals eine mittelalterliche byzantinische Notenschrift. Im Jahr 1920 verfasste er weiters die erste Biographie über Arnold Schönberg. 1922 gründete er gemeinsam mit Rudolf Réti die Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM). Über diese Tätigkeiten hinaus konnte er als Dozent am Institut für Musikwissenschaft und von 1911 bis 1915 auch als Lehrer für Musikgeschichte am Wiener Musikkonservatorium berichten. Ab 1929 war er weiters außerordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Wien. Als Jude, Monarchist und Verfasser von "entarteter" Musik musste Wellesz 1938 über Amsterdam nach England emigrieren. Hier fand er Gelegenheit zur Mitarbeit am renommierten Grove Dictionary of Music and Musicians, hielt Vorlesungen in Cambridge und wurde mit 1. Januar 1939 als Fellow an das Lincoln College der Universität Oxford berufen, deren Ehrendoktor er bereits 1932 - als erster österreichischer Komponist nach Joseph Haydn - geworden war. Im Jahr 1940 wurde er zusammen mit anderen österreichischen und deutschen Exilanten als enemy alien für einige Monate interniert und auf die Isle of Man gebracht, konnte danach aber seine Tätigkeit in Oxford fortsetzen. Nachdem er im Jahr 1946 britische Staatsbürgerschaft erhalten hatte, wurde er von der Stadt Wien und der Republik Österreich mit mehreren Auszeichnungen geehrt. Dennoch erhielt er nie das Angebot, seinen ehemaligen Posten an der Musikuniversität Wien wieder einzunehmen. Ein Schlaganfall am 18. Januar 1972 setzte seinen kreativen Tätigkeiten im Alter von 87 Jahren ein Ende. Er starb in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1974 in Oxford, sein Ehrengrab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 32 C, Nummer 38). Seit 1908 war er mit der Byzantinistin Emilie (Emmy) Stross (1889-1987) verheiratet. Die beiden hatten zwei Töchter, Magda (1909-2006) und Elisabeth (1912-1995).(aus Wikipedia). 21,6 x 17,5 cm Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren Sprache: de Gewicht in Gramm: 500.
4
Schollum, Robert

Egon Wellesz (1963)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE

ISBN: 9783851510393 bzw. 3851510399, in Deutsch.

12,50 + Versand: 8,00 = 20,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Gerhard Höcher Buch- Kunst- Musik [51268231], Wien, WIEN, Austria.
79 Seiten mit einigen Notenbeispielen sowie Abbildungen auf 8 Tafeln Seiten, Illustrierter OPappband ("Österreichische Komponisten des XX. Jahrhunderts", Band 2) Egon Joseph Wellesz (geboren am 21. Oktober 1885 in Wien; gestorben am 8. November 1974 in Oxford) war ein österreichisch-britischer Komponist und Musikwissenschaftler. Wellesz´ Eltern stammten aus dem ungarischen Teil der Donaumonarchie. Er begann 1904 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, wechselte aber bereits ein Jahr später ans Institut für Musikwissenschaft zu Guido Adler. Daneben studierte er zwei Jahre lang Kontrapunkt als einer der ersten Privatschüler Arnold Schönbergs. 1908 promovierte er bei Guido Adler mit einer Arbeit über den italienischen Komponisten Giuseppe Bonno (1711-1788). Im Zuge des Projekts Denkmäler der Tonkunst in Österreich gab er die Oper Costanza e fortezza von Johann Joseph Fux neu heraus. Wellesz selbst wurde rasch zu einem angesehenen Experten für Barockoper, wandte sich aber bald darauf der Erforschung der byzantinischen Musik zu und entzifferte erstmals eine mittelalterliche byzantinische Notenschrift. Im Jahr 1920 verfasste er weiters die erste Biographie über Arnold Schönberg. 1922 gründete er gemeinsam mit Rudolf Réti die Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM). Über diese Tätigkeiten hinaus konnte er als Dozent am Institut für Musikwissenschaft und von 1911 bis 1915 auch als Lehrer für Musikgeschichte am Wiener Musikkonservatorium berichten. Ab 1929 war er weiters außerordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Wien. Als Jude, Monarchist und Verfasser von "entarteter" Musik musste Wellesz 1938 über Amsterdam nach England emigrieren. Hier fand er Gelegenheit zur Mitarbeit am renommierten Grove Dictionary of Music and Musicians, hielt Vorlesungen in Cambridge und wurde mit 1. Januar 1939 als Fellow an das Lincoln College der Universität Oxford berufen, deren Ehrendoktor er bereits 1932 - als erster österreichischer Komponist nach Joseph Haydn - geworden war. Im Jahr 1940 wurde er zusammen mit anderen österreichischen und deutschen Exilanten als enemy alien für einige Monate interniert und auf die Isle of Man gebracht, konnte danach aber seine Tätigkeit in Oxford fortsetzen. Nachdem er im Jahr 1946 britische Staatsbürgerschaft erhalten hatte, wurde er von der Stadt Wien und der Republik Österreich mit mehreren Auszeichnungen geehrt. Dennoch erhielt er nie das Angebot, seinen ehemaligen Posten an der Musikuniversität Wien wieder einzunehmen. Ein Schlaganfall am 18. Januar 1972 setzte seinen kreativen Tätigkeiten im Alter von 87 Jahren ein Ende. Er starb in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1974 in Oxford, sein Ehrengrab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 32 C, Nummer 38). Seit 1908 war er mit der Byzantinistin Emilie (Emmy) Stross (1889-1987) verheiratet. Die beiden hatten zwei Töchter, Magda (1909-2006) und Elisabeth (1912-1995).(aus Wikipedia). 21,6 x 17,5 cm Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren Sprache: de Gewicht in Gramm: 500.
5
Robert Schollum

Egon Wellesz (1985)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783851510393 bzw. 3851510399, in Deutsch, 72 Seiten, Lafite, Taschenbuch, gebraucht.

12,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, gerhardhoecher2.
Taschenbuch, Ausgabe: Erg. Aufl. Label: Lafite, Lafite, Produktgruppe: Book, Publiziert: 1985, Studio: Lafite.
Lade…