Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender: Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster (Paperback)
8 Angebote vergleichen

Preise2013201420152018
Schnitt 22,85 21,12 23,66 25,11
Nachfrage
Bester Preis: 18,24 (vom 23.11.2013)
1
9783834008213 - Harting, Axel: Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster
Harting, Axel

Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783834008213 bzw. 3834008214, in Deutsch, 253 Seiten, Schneider Hohengehren, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Buchbär, [6122477].
Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Erforschung pragmatischer Aspekte zielsprachlicher Schreibkompetenz. Untersuchungen der L2-Schreibdidaktik haben gezeigt, dass die Komposition von Textsorten kulturspezifisch ist und dass beim Schreiben von Texten in der Fremdsprache Transferfehler entstehen können, die zu Missverständnissen und zu Verstössen gegen Höflichkeitskonventionen der Zielsprachenkultur führen. Exemplarisch werden in der vorliegenden Arbeit auf empirischer Basis Kompositionskriterien der Texte, "E-Mail-Bitte" für die Zielgruppe "Deutschlernende mit Japanisch als Muttersprache" erörtert. Dazu werden durch ein aus zwei Teilen bestehendes Untersuchungsverfahren zunächst Unterschiede zwischen muttersprachlichen deutschen und japanischen Realisierungsmustern von E-Mail-Bitte beschrieben, auf deren Basis dann in einem zweiten Schritt Schwierigkeiten identifiziert werden, die bei der Realisierung dieser Textsorte in der Zielsprache auftreten können. Das Ergebnis besteht in einer detaillierten Beschreiung mutter-, lerner- und zielsprachlicher Charakteristika von E-Mail-Bitten, die eine empirische Grundlage für die Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten zur Vermittlung pragmatischer Kompetenz bilden kann. Die beiliegende CD enthält, neben den der Untersuchung zugrunde gelegten E-Mails, alle für die Datenerhebung verwendeten Fragebögen sowie detaillierte AnalySetabellen mit qualitativen und quantitativen Einzelergebnissen, auf die im Rahmen der Arbeit Bezug genommen wird. 2011, Taschenbuch, Neuware, 465g, 253, sofortueberweisung.de, PayPal, Banküberweisung.
2
9783834008213 - Axel Harting: Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender
Symbolbild
Axel Harting

Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783834008213 bzw. 3834008214, in Deutsch, Schneider Verlag Gmbh Jan 2011, Taschenbuch, neu.

24,00 + Versand: 9,95 = 33,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Erforschung pragmatischer Aspekte zielsprachlicher Schreibkompetenz. Untersuchungen der L2-Schreibdidaktik haben gezeigt, dass die Komposition von Textsorten kulturspezifisch ist und dass beim Schreiben von Texten in der Fremdsprache Transferfehler entstehen können, die zu Missverständnissen und zu Verstössen gegen Höflichkeitskonventionen der Zielsprachenkultur führen. Exemplarisch werden in der vorliegenden Arbeit auf empirischer Basis Kompositionskriterien der Texte, E-Mail-Bitte für die Zielgruppe Deutschlernende mit Japanisch als Muttersprache erörtert. Dazu werden durch ein aus zwei Teilen bestehendes Untersuchungsverfahren zunächst Unterschiede zwischen muttersprachlichen deutschen und japanischen Realisierungsmustern von E-Mail-Bitte beschrieben, auf deren Basis dann in einem zweiten Schritt Schwierigkeiten identifiziert werden, die bei der Realisierung dieser Textsorte in der Zielsprache auftreten können. Das Ergebnis besteht in einer detaillierten Beschreiung mutter-, lerner- und zielsprachlicher Charakteristika von E-Mail-Bitten, die eine empirische Grundlage für die Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten zur Vermittlung pragmatischer Kompetenz bilden kann. Die beiliegende CD enthält, neben den der Untersuchung zugrunde gelegten E-Mails, alle für die Datenerhebung verwendeten Fragebögen sowie detaillierte Analysetabellen mit qualitativen und quantitativen Einzelergebnissen, auf die im Rahmen der Arbeit Bezug genommen wird.Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Erforschung pragmatischer Aspekte zielsprachlicher Schreibkompetenz. Untersuchungen der L2-Schreibdidaktik haben gezeigt, dass die Komposition von Textsorten kulturspezifisch ist und dass beim Schreiben von Texten in der Fremdsprache Transferfehler entstehen können, die zu Missverständnissen und zu Verstössen gegen Höflichkeitskonventionen der Zielsprachenkultur führen. Exemplarisch werden in der vorliegenden Arbeit auf empirischer Basis Kompositionskriterien der Texte, E-Mail-Bitte für die Zielgruppe Deutschlernende mit Japanisch als Muttersprache erörtert. Dazu werden durch ein aus zwei Teilen bestehendes Untersuchungsverfahren zunächst Unterschiede zwischen muttersprachlichen deutschen und japanischen Realisierungsmustern von E-Mail-Bitte beschrieben, auf deren Basis dann in einem zweiten Schritt Schwierigkeiten identifiziert werden, die bei der Realisierung dieser Textsorte in der Zielsprache auftreten können. Das Ergebnis besteht in einer detaillierten Beschreiung mutter-, lerner- und zielsprachlicher Charakteristika von E-Mail-Bitten, die eine empirische Grundlage für die Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten zur Vermittlung pragmatischer Kompetenz bilden kann. Die beiliegende CD enthält, neben den der Untersuchung zugrunde gelegten E-Mails, alle für die Datenerhebung verwendeten Fragebögen sowie detaillierte AnalySetabellen mit qualitativen und quantitativen Einzelergebnissen, auf die im Rahmen der Arbeit Bezug genommen wird. 260 pp. Deutsch.
3
9783834008213 - Axel Harting: Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender
Symbolbild
Axel Harting

Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783834008213 bzw. 3834008214, in Deutsch, Schneider Verlag Gmbh Jan 2011, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Erforschung pragmatischer Aspekte zielsprachlicher Schreibkompetenz. Untersuchungen der L2-Schreibdidaktik haben gezeigt, dass die Komposition von Textsorten kulturspezifisch ist und dass beim Schreiben von Texten in der Fremdsprache Transferfehler entstehen können, die zu Missverständnissen und zu Verstössen gegen Höflichkeitskonventionen der Zielsprachenkultur führen. Exemplarisch werden in der vorliegenden Arbeit auf empirischer Basis Kompositionskriterien der Texte, E-Mail-Bitte für die Zielgruppe Deutschlernende mit Japanisch als Muttersprache erörtert. Dazu werden durch ein aus zwei Teilen bestehendes Untersuchungsverfahren zunächst Unterschiede zwischen muttersprachlichen deutschen und japanischen Realisierungsmustern von E-Mail-Bitte beschrieben, auf deren Basis dann in einem zweiten Schritt Schwierigkeiten identifiziert werden, die bei der Realisierung dieser Textsorte in der Zielsprache auftreten können. Das Ergebnis besteht in einer detaillierten Beschreiung mutter-, lerner- und zielsprachlicher Charakteristika von E-Mail-Bitten, die eine empirische Grundlage für die Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten zur Vermittlung pragmatischer Kompetenz bilden kann. Die beiliegende CD enthält, neben den der Untersuchung zugrunde gelegten E-Mails, alle für die Datenerhebung verwendeten Fragebögen sowie detaillierte Analysetabellen mit qualitativen und quantitativen Einzelergebnissen, auf die im Rahmen der Arbeit Bezug genommen wird.Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Erforschung pragmatischer Aspekte zielsprachlicher Schreibkompetenz. Untersuchungen der L2-Schreibdidaktik haben gezeigt, dass die Komposition von Textsorten kulturspezifisch ist und dass beim Schreiben von Texten in der Fremdsprache Transferfehler entstehen können, die zu Missverständnissen und zu Verstössen gegen Höflichkeitskonventionen der Zielsprachenkultur führen. Exemplarisch werden in der vorliegenden Arbeit auf empirischer Basis Kompositionskriterien der Texte, E-Mail-Bitte für die Zielgruppe Deutschlernende mit Japanisch als Muttersprache erörtert. Dazu werden durch ein aus zwei Teilen bestehendes Untersuchungsverfahren zunächst Unterschiede zwischen muttersprachlichen deutschen und japanischen Realisierungsmustern von E-Mail-Bitte beschrieben, auf deren Basis dann in einem zweiten Schritt Schwierigkeiten identifiziert werden, die bei der Realisierung dieser Textsorte in der Zielsprache auftreten können. Das Ergebnis besteht in einer detaillierten Beschreiung mutter-, lerner- und zielsprachlicher Charakteristika von E-Mail-Bitten, die eine empirische Grundlage für die Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten zur Vermittlung pragmatischer Kompetenz bilden kann. Die beiliegende CD enthält, neben den der Untersuchung zugrunde gelegten E-Mails, alle für die Datenerhebung verwendeten Fragebögen sowie detaillierte AnalySetabellen mit qualitativen und quantitativen Einzelergebnissen, auf die im Rahmen der Arbeit Bezug genommen wird. 253 pp. Deutsch.
4
9783834008213 - Axel Harting: Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender: Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster (Paperback)
Symbolbild
Axel Harting

Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender: Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster (Paperback) (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW

ISBN: 9783834008213 bzw. 3834008214, in Deutsch, Schneider Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

36,00 + Versand: 3,41 = 39,41
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German . Brand New Book. Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Erforschung pragmatischer Aspekte zielsprachlicher Schreibkompetenz. Untersuchungen der L2-Schreibdidaktik haben gezeigt, dass die Komposition von Textsorten kulturspezifisch ist und dass beim Schreiben von Texten in der Fremdsprache Transferfehler entstehen können, die zu Missverständnissen und zu Verstössen gegen Höflichkeitskonventionen der Zielsprachenkultur führen. Exemplarisch werden in der vorliegenden Arbeit auf empirischer Basis Kompositionskriterien der Texte, E-Mail-Bitte für die Zielgruppe Deutschlernende mit Japanisch als Muttersprache erörtert. Dazu werden durch ein aus zwei Teilen bestehendes Untersuchungsverfahren zunächst Unterschiede zwischen muttersprachlichen deutschen und japanischen Realisierungsmustern von E-Mail-Bitte beschrieben, auf deren Basis dann in einem zweiten Schritt Schwierigkeiten identifiziert werden, die bei der Realisierung dieser Textsorte in der Zielsprache auftreten können. Das Ergebnis besteht in einer detaillierten Beschreiung mutter-, lerner- und zielsprachlicher Charakteristika von E-Mail-Bitten, die eine empirische Grundlage für die Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten zur Vermittlung pragmatischer Kompetenz bilden kann. Die beiliegende CD enthält, neben den der Untersuchung zugrunde gelegten E-Mails, alle für die Datenerhebung verwendeten Fragebögen sowie detaillierte Analysetabellen mit qualitativen und quantitativen Einzelergebnissen, auf die im Rahmen der Arbeit Bezug genommen wird. Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Erforschung pragmatischer Aspekte zielsprachlicher Schreibkompetenz. Untersuchungen der L2-Schreibdidaktik haben gezeigt, dass die Komposition von Textsorten kulturspezifisch ist und dass beim Schreiben von Texten in der Fremdsprache Transferfehler entstehen können, die zu Missverständnissen und zu Verstössen gegen Höflichkeitskonventionen der Zielsprachenkultur führen. Exemplarisch werden in der vorliegenden Arbeit auf empirischer Basis Kompositionskriterien der Texte, E-Mail-Bitte für die Zielgruppe Deutschlernende mit Japanisch als Muttersprache erörtert. Dazu werden durch ein aus zwei Teilen bestehendes Untersuchungsverfahren zunächst Unterschiede zwischen muttersprachlichen deutschen und japanischen Realisierungsmustern von E-Mail-Bitte beschrieben, auf deren Basis dann in einem zweiten Schritt Schwierigkeiten identifiziert werden, die bei der Realisierung dieser Textsorte in der Zielsprache auftreten können. Das Ergebnis besteht in einer detaillierten Beschreiung mutter-, lerner- und zielsprachlicher Charakteristika von E-Mail-Bitten, die eine empirische Grundlage für die Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten zur Vermittlung pragmatischer Kompetenz bilden kann. Die beiliegende CD enthält, neben den der Untersuchung zugrunde gelegten E-Mails, alle für die Datenerhebung verwendeten Fragebögen sowie detaillierte AnalySetabellen mit qualitativen und quantitativen Einzelergebnissen, auf die im Rahmen der Arbeit Bezug genommen wird.
5
9783834008213 - Axel Harting: Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender
Axel Harting

Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783834008213 bzw. 3834008214, in Deutsch, 253 Seiten, Schneider Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buchversandmimpf2000, [3715720].
Neuware - Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Erforschung pragmatischer Aspekte zielsprachlicher Schreibkompetenz. Untersuchungen der L2-Schreibdidaktik haben gezeigt, dass die Komposition von Textsorten kulturspezifisch ist und dass beim Schreiben von Texten in der Fremdsprache Transferfehler entstehen können, die zu Missverständnissen und zu Verstössen gegen Höflichkeitskonventionen der Zielsprachenkultur führen. Exemplarisch werden in der vorliegenden Arbeit auf empirischer Basis Kompositionskriterien der Texte, 'E-Mail-Bitte' für die Zielgruppe 'Deutschlernende mit Japanisch als Muttersprache' erörtert. Dazu werden durch ein aus zwei Teilen bestehendes Untersuchungsverfahren zunächst Unterschiede zwischen muttersprachlichen deutschen und japanischen Realisierungsmustern von E-Mail-Bitte beschrieben, auf deren Basis dann in einem zweiten Schritt Schwierigkeiten identifiziert werden, die bei der Realisierung dieser Textsorte in der Zielsprache auftreten können. Das Ergebnis besteht in einer detaillierten Beschreiung mutter-, lerner- und zielsprachlicher Charakteristika von E-Mail-Bitten, die eine empirische Grundlage für die Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten zur Vermittlung pragmatischer Kompetenz bilden kann. Die beiliegende CD enthält, neben den der Untersuchung zugrunde gelegten E-Mails, alle für die Datenerhebung verwendeten Fragebögen sowie detaillierte AnalySetabellen mit qualitativen und quantitativen Einzelergebnissen, auf die im Rahmen der Arbeit Bezug genommen wird. Taschenbuch, Neuware, 231x155x25 mm, 465g, 253, Internationaler Versand, PayPal, Banküberweisung.
6
9783834008213 - Harting, Axel: Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender
Harting, Axel

Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783834008213 bzw. 3834008214, in Deutsch, Schneider Hohengehren / Schneider Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Erforschung pragmatischer Aspekte zielsprachlicher Schreibkompetenz. Untersuchungen der L2-Schreibdidaktik haben gezeigt, dass die Komposition von Textsorten kulturspezifisch ist und dass beim Schreiben von Texten in der Fremdsprache Transferfehler entstehen können, die zu Missverständnissen und zu Verstössen gegen Höflichkeitskonventionen der Zielsprachenkultur führen. Exemplarisch werden in der vorliegenden Arbeit auf empirischer Basis Kompositionskriterien der Texte, "E-Mail-Bitte" für die Zielgruppe "Deutschlernende mit Japanisch als Muttersprache" erörtert. Dazu werden durch ein aus zwei Teilen bestehendes Untersuchungsverfahren zunächst Unterschiede zwischen muttersprachlichen deutschen und japanischen Realisierungsmustern von E-Mail-Bitte beschrieben, auf deren Basis dann in einem zweiten Schritt Schwierigkeiten identifiziert werden, die bei der Realisierung dieser Textsorte in der Zielsprache auftreten können. Das Ergebnis besteht in einer detaillierten Beschreiung mutter-, lerner- und zielsprachlicher Charakteristika von E-Mail-Bitten, die eine empirische Grundlage für die Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten zur Vermittlung pragmatischer Kompetenz bilden kann. Die beiliegende CD enthält, neben den der Untersuchung zugrunde gelegten E-Mails, alle für die Datenerhebung verwendeten Fragebögen sowie detaillierte AnalySetabellen mit qualitativen und quantitativen Einzelergebnissen, auf die im Rahmen der Arbeit Bezug genommen wird. Sofort lieferbar, Softcover, Neuware, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
7
9783834008213 - Harting: | Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender | Schneider | 2011
Harting

| Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender | Schneider | 2011

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783834008213 bzw. 3834008214, in Deutsch, Schneider Verlag, neu.

Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Erforschung pragmatischer Aspekte zielsprachlicher Schreibkompetenz. Untersuchungen der L2-Schreibdidaktik haben gezeigt, dass die Komposition von Textsorten kulturspezifisch ist und dass beim Schreiben von Texten in der Fremdsprache Transferfehler entstehen können, die zu Missverständnissen und zu Verstössen gegen Höflichkeitskonventionen der Zielsprachenkultur führen. Exemplarisch werden in der vorliegenden Arbeit auf empirischer Basis Kompositionskriterien der Texte, E-Mail-Bitte für die Zielgruppe Deutschlernende mit Japanisch als Muttersprache erörtert. Dazu werden durch ein aus zwei Teilen bestehendes Untersuchungsverfahren zunächst Unterschiede zwischen muttersprachlichen deutschen und japanischen Realisierungsmustern von E-Mail-Bitte beschrieben, auf deren Basis dann in einem zweiten Schritt Schwierigkeiten identifiziert werden, die bei der Realisierung dieser Textsorte in der Zielsprache auftreten können. Das Ergebnis besteht in einer detaillierten Beschreiung mutter-, lerner- und zielsprachlicher Charakteristika von E-Mail-Bitten, die eine empirische Grundlage für die Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten zur Vermittlung pragmatischer Kompetenz bilden kann. Die beiliegende CD enthält, neben den der Untersuchung zugrunde gelegten E-Mails, alle für die Datenerhebung verwendeten Fragebögen sowie detaillierte AnalySetabellen mit qualitativen und quantitativen Einzelergebnissen, auf die im Rahmen der Arbeit Bezug genommen wird.
8
9783834008213 - Axel Harting: Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender: Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster
Axel Harting

Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender: Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783834008213 bzw. 3834008214, in Deutsch, 260 Seiten, Schneider Hohengehren, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

19,47
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, ausverkauf.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…