Was denkt Deutschland?: Zehn Ansichten zu Europa mit einem Vorwort BRD Deutsche in Europa
8 Angebote vergleichen

Preise20142016201820222023
Schnitt 29,24 302,36 10,52 60,61 56,94
Nachfrage
Bester Preis: 4,66 (vom 28.04.2018)
1
Jürgen Habermas Guérot, Ulrike; Hénard, Jacqueline; Wohlgemuth, Michael; Enderlein, Henrik; Schmidt, Christian; von Cramon, Viola; Gärditz, Klaus F; Hillgruber, Christian; Callies, Christian; Bolesch, Cornelia; Frankenberger, Klaus D; Leggewie, Claus; Cam

Was denkt Deutschland?: Zehn Ansichten zu Europa mit einem Vorwort BRD Deutsche in Europa

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783829309660 bzw. 382930966X, vermutlich in Deutsch, Kommunal-u.Schul-Vlg. Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

49,00 + Versand: 6,95 = 55,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer [53994756], Wahlstedt, Germany.
Was denkt Deutschland" ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa! In deutscher Sprache. pages. Books.
2
Jürgen Habermas Guérot, Ulrike; Hénard, Jacqueline; Wohlgemuth, Michael; Enderlein, Henrik; Schmidt, Christian; von Cramon, Viola; Gärditz, Klaus F; Hillgruber, Christian; Callies, Christian; Bolesch, Cornelia; Frankenberger, Klaus D; Leggewie, Claus

Was denkt Deutschland?: Zehn Ansichten zu Europa mit einem Vorwort BRD Deutsche in Europa (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 382930966X bzw. 9783829309660, in Deutsch, Taschenbuch, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
Softcover Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa! BRD Deutsche in Europa Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa! 2, 2021-03-07.
3
Jürgen Habermas Guérot, Ulrike; Hénard, Jacqueline; Wohlgemuth, Michael; Enderlein, Henrik; Schmidt, Christian; von Cramon, Viola; Gärditz, Klaus F; Hillgruber, Christian; Callies, Christian; Bolesch, Cornelia; Frankenberger, Klaus D; Leggewie, Claus

Was denkt Deutschland?: Zehn Ansichten zu Europa mit einem Vorwort BRD Deutsche in Europa (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 382930966X bzw. 9783829309660, in Deutsch, Taschenbuch, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
Softcover Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa! BRD Deutsche in Europa Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa! 2, 2021-03-07.
4
Jürgen Habermas Guérot, Ulrike; Hénard, Jacqueline; Wohlgemuth, Michael; Enderlein, Henrik; Schmidt, Christian; von Cramon, Viola; Gärditz, Klaus F; Hillgruber, Christian; Callies, Christian; Bolesch, Cornelia; Frankenberger, Klaus D; Leggewie, Claus

Was denkt Deutschland?: Zehn Ansichten zu Europa mit einem Vorwort BRD Deutsche in Europa (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 382930966X bzw. 9783829309660, in Deutsch, Taschenbuch, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
Softcover Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa! BRD Deutsche in Europa Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa! 2, 2021-03-07.
5
Jürgen Habermas Guérot, Ulrike; Hénard, Jacqueline; Wohlgemuth, Michael; Enderlein, Henrik; Schmidt, Christian; von Cramon, Viola; Gärditz, Klaus F; Hillgruber, Christian; Callies, Christian; Bolesch, Cornelia; Frankenberger, Klaus D; Leggewie, Claus

Was denkt Deutschland?: Zehn Ansichten zu Europa mit einem Vorwort BRD Deutsche in Europa

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783829309660 bzw. 382930966X, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch.

49,57 ($ 54,02)¹ + Versand: 7,03 ($ 7,66)¹ = 56,60 ($ 61,68)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Softcover. Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa! BRD Deutsche in Europa Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa!
6
Jürgen Habermas Guérot, Ulrike; Hénard, Jacqueline; Wohlgemuth, Michael; Enderlein, Henrik; Schmidt, Christian; von Cramon, Viola; Gärditz, Klaus F; Hillgruber, Christian; Callies, Christian; Bolesch, Cornelia; Frankenberger, Klaus

Was denkt Deutschland?: Zehn Ansichten zu Europa mit einem Vorwort BRD Deutsche in Europa

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783829309660 bzw. 382930966X, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch.

58,36 ($ 58,07)¹ + Versand: 7,12 ($ 7,09)¹ = 65,48 ($ 65,16)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Softcover. Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa! BRD Deutsche in Europa Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa!
7
9783829309660 - Jürgen Habermas Guérot, Ulrike; Hénard, Jacqueline; Wohlgemuth, Michael; Enderlein, Henrik; Schmidt, Christian; von Cramon, Viola; Gärditz, Klaus F; Hillgruber, Christian; Callies, Christian; Bolesch, Cornelia; Frankenberger, Klaus D; Leggewie, Claus; Cam: Was denkt Deutschland?: Zehn Ansichten zu Europa mit einem Vorwort BRD Deutsche in Europa Chris
Jürgen Habermas Guérot, Ulrike; Hénard, Jacqueline; Wohlgemuth, Michael; Enderlein, Henrik; Schmidt, Christian; von Cramon, Viola; Gärditz, Klaus F; Hillgruber, Christian; Callies, Christian; Bolesch, Cornelia; Frankenberger, Klaus D; Leggewie, Claus; Cam

Was denkt Deutschland?: Zehn Ansichten zu Europa mit einem Vorwort BRD Deutsche in Europa Chris

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783829309660 bzw. 382930966X, in Deutsch, Taschenbuch, gebraucht, akzeptabler Zustand.

47,00 + Versand: 6,95 = 53,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Buchservice Lars Lutzer, [4352386].
Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa! Softcover, leichte Gebrauchsspuren, 200g, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
8
Ulrike Jürgen Habermas Guérot, Jacqueline Hénard, Michael Wohlgemuth, Henrik Enderlein, Christian Schmidt, Viola von Cramon, Klaus F Gärditz, Christian Hillgruber, Christian Callies, Cornelia Bolesch, Klaus D Frankenberger, Claus Leggewie

Was denkt Deutschland?: Zehn Ansichten zu Europa mit einem Vorwort BRD Deutsche in Europa (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783829309660 bzw. 382930966X, in Deutsch, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

49,00 + Versand: 6,99 = 55,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
Softcover Zustand: gebraucht - sehr gut, Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf Europa: Im Kopf als politische Notwendigkeit noch präsent, enttäuscht Europa die Deutschen im Herzen. Welche gemeinsame Zukunft lässt sich mit dieser Befindlichkeit noch bauen? Wie steht Deutschland heute in Europa da? Die Herausgeberinnen: Ulrike Guérot leitet das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und ist seit langem in der europapolitischen Debatte engagiert. Jacqueline Hénard begleitet europapolitische Themen als Publizistin in Paris und hat mehrere Bücher zu Fragen der deutschen Identität veröffentlicht. Vorwort: Jürgen Habermas – Ein Pakt für Europa Einleitung: Ulrike Guérot und Jacqueline Hénard – Was denkt Deutschland? Die AutorInnen und ihre Beiträge: 1. Wirtschaft: Michael Wohlgemuth – Kant ist kein Prinzipienreiter, Henrik Enderlein – Mehr Mut beim Euro! 2. Politik: Christian Schmidt – Schicksalsgemeinschaft Europa?, Viola von Cramon – Europas Zukunft ist nachhaltig 3. Recht: Klaus-Ferdinand Gärditz und Christian Hillgruber – Karlsruhe: Gralshüter des Grundgesetzes?, Christian Calliess – Wie viel Grundgesetz braucht Europa? 4. Medien: Cornelia Bolesch – Im Potpourri von Klischees, Klaus-Dieter Frankenberger – Legitime Zweifel - wie weit hat der Boulevard recht? 5. Gesellschaft: Claus Leggewie – Die Jugend mag es grün, Alexander Cammann – Glückliches Europa! Versand D: 6,99 EUR Deutsche, Europa, denkt, Deutschland“, Versuch, fundamentalen, Wandel, deutschen, Europadebatte, nachzuzeichnen, Zwölf, Autoren, beziehen, Position, aktuellen, Diskussionen, über, Wirtschaft, Politik, Recht, Medien, Gesellschaft, analysieren, warum, weit, verbreitete, Skepsis, Stelle, früheren, Liebe, getreten, Beiträge, diskutieren, unterschiedlichen, Blickwinkeln, insbesondere, wirtschaftlichen, rechtlichen, Schwierigkeiten, Deutschland, wieder, einer, positiven, Besetzung, Europas, zurückzufinden, Erweiterung, Euro-Krise, haben, Vertrauen, Deutschen, erschüttert, umgekehrt, Deutschlandbild, verändert, Weitere, Integrationsschritte, erscheinen, derzeit, politisch, nicht, mehr, möglich, Inwieweit, stehen, dabei, Verantwortung, Berichterstattung, spiegelt, Spannungsverhältnis, zwischen, politischer, Akzeptanz, einem, diffusen, Unbehagen, Bürger, Blick, Kopf, politische, Notwendigkeit, noch, präsent, enttäuscht, Herzen, Welche, gemeinsame, Zukunft, lässt, sich, dieser, Befindlichkeit, bauen, steht, heute, Herausgeberinnen, Ulrike, Guérot, leitet, Berliner, Büro, European, Council, Foreign, Relations, seit, langem, europapolitischen, Debatte, engagiert, Jacqueline, Hénard, begleitet, europapolitische, Themen, Publizistin, Paris, mehrere, Bücher, Fragen, Identität, veröffentlicht, Vorwort, Jürgen, Habermas, Pakt, für, Einleitung, AutorInnen, ihre, Michael, Wohlgemuth, Kant, kein, Prinzipienreiter, Henrik, Enderlein, Mehr, beim, Euro, Christian, Schmidt, Schicksalsgemeinschaft, Viola, Cramon, nachhaltig, Klaus-Ferdinand, Gärditz, Hillgruber, Karlsruhe, Gralshüter, Grundgesetzes, Calliess, viel, Grundgesetz, braucht, Cornelia, Bolesch, Potpourri, Klischees, Klaus-Dieter, Frankenberger, Legitime, Zweifel, Boulevard, recht, Claus, Leggewie, Jugend, grün, Alexander, Cammann, Glückliches, Angelegt am: 06.03.2021.
Lade…