Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc
8 Angebote vergleichen

Preise20192020202120222023
Schnitt 46,05 70,78 70,81 86,50 92,61
Nachfrage
Bester Preis: 9,95 (vom 20.01.2019)
1
9783827417138 - Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor): Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc
Symbolbild
Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor)

Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783827417138 bzw. 3827417139, vermutlich in Deutsch, Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch.

70,51 ($ 74,89)¹ + Versand: 7,10 ($ 7,54)¹ = 77,61 ($ 82,43)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Spektrum Akademischer Verlag, Auflage: 7.. Auflage: 7.. Hardcover. 24,4 x 17,6 x 2,2 cm. Die Einführung für Einsteiger und das Nachschlagewerk für die Praxis Hydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Hydrogeologie erforscht die Herkunft und die Vorräte, die Bewegungsgesetze und die Dynamik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers. untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwassers sowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten. Hydrogeologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der Teilgebiete der Geologie, Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie, Physik und der Ingenieurwissenschaften zusammenfließen. Um die Aufgaben und die fachliche Verzahnung der Hydrogeologie noch besser darstellen zu können, haben Bernward Hölting und Wilhelm. G. Coldewey in dieser Neuauflage Abschnitte umgestellt. Sie heben die Bedeutung der geologischen und hydrogeologischen Grundlagen stärker hervor. Die Kapitel über "Wasserbeschaffenheit" und "Angewandte Hydrogeologie" sind grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Zahlreiche Abschnitte, wie "Wassergewinnung", "Bauen im Grundwasser" und "Regenwasserversickerung", wurden neu aufgenommen. Unter didaktischen Gesichtspunkten wurden alle Abbildungen neu erstellt und zweifarbig gestaltet, wichtige Gleichungen und Textabschnitte farbig hervorgehoben. So hat sich die Lesbarkeit des Buches deutlich verbessert. Das Buch bietet wichtige Informationen zu den heute wesentlichen Fragen und Problemen des Grundwassers. Es hat sich als Einführung für Studierende und Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung wie auch für andere Interessierte aus den Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften bestens etabliert. Prof. Dr. Bernward Hölting war Leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrt Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Im Jahre 1993 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Stimmen zur vorherigen Auflage Das erstmals 1980 veröffentlichte Lehrbuch vermittelt für Studierende aber auch für Wasserwirtschaftler, die sich mit hydrogeologischen Problemen im Berufsalltag befassen, das notwendige Grundwissen in allgemein verständlicher und übersichtlicher Form. Wasser und Abfall Das Buch ist eine wertvolle Navigationshilfe durch die vielfältigen Aspekte der grundwasserrelevanten Prozesse und gibt auch Nichtfachleuten wichtige Hilfestellung bei der Grundlagenermittlung hydrogeologischer Fragestellungen. GWF Wasser Abwasser Über den AutorProf. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey ist Professor für Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung sowie assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Besprechung / Review zu "Hydrogeologie""() Zusammenfassend werden im "Hölting" die wesentlichen Grundlagen und Methoden zum Thema Grundwasser umfassend und praxisorientiert zusammengefasst. Dabei ist die 7. Auflage nicht nur im Layout überarbeitet, sondern auch inhaltlich aktualisiert und erweitert, sodass ich das Buch auch heute bei meiner hydrogeologischen Arbeit nicht missen möchte." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Die neue 7. Auflage von Bernhard Höltings und Wilhelm Coldeweys Buch "Hydrogeologie" hebt sich wohltuend von der sechsten ab. Der Zweifarbendruck, die auf das Wesentliche konzentrierten und völlig neuen Abbildungen und die durch Fettdruck hervorgehobenen Schlüsselworte im Text tragen wesentlich zum effizienten Lesen des leicht verständlichen formulierten, fachlich korrekten Textes bei. Die schon seit der 6. Auflage eingefügte Tabelle aller Abkürzungen, Formelzeichen mit Erklärungen hilft entscheidend. () Die neue Auflage ist sicher ein großer Wurf und macht die Anschaffung des Buches empfehlenswert. () ein sehr verständliches und didaktisch gut aufgebautes Handbuch der Hydrogeologie." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Das Wer der beiden Autoren stellt seit vielen Jahren die Standardeinführung in die Hydrogeologie dar. () Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugängliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers. Das Fachbuch wird sicherlich auf einen breiten Kreis von Interessenten stoßen, denen das Werk empfohlen werden kann." Markscheidewesen, September 2009 "Dadurch empfiehlt sich dieses bewährte Standardwerk weiterhin als umfassende und zeitgerechte Informationsquelle, die über den Rahmen der reinen Hydrogeologie weit hinausreicht." Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2009 Stimme zur vorigen AuflageDie Autoren haben ein Handbuch geschaffen, das nicht nur für Hydrogeologen eine auf neuestem Forschungsstand beruhende Pflichtlektüre ist, sondern das man allen Geowissenschaftlern und anderen Naturwissenschaftlern, die sich mit Untersuchungen von Böden und Wässern befassen, und allen Behörden und Ingenieuren, die in der Wasserwirtschaft tätig sind, mit Nachdruck empfehlen darf. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Inhaltsverzeichnis von "Hydrogeologie"1 Einleitung.- 2 Historischer Rückblick.- 3 Allgemeine Hydrogeologie3.1 Theorien und Grundbegriffe3.1.1 Theorie und Definition des Grundwassers. 3.1.2 Theorien und Definitionen der Grundwasserneubildung. 3.1.3 Grundbegriffe der Hydrogeologie. 3.2 Hohlräume im Untergrund3.2.1 Poren-Hohlräume. 3.2.1.1 Korngrößenzusammensetzung. 3.2.1.2 Bestimmung des Porenanteils. 3.2.2 Kluft-Hohlräume. 3.2.3 Karst-Hohlräume. 3.2.4 Anthropogen erzeugte Hohlräume. 3.3 Geohydraulik3.3.1 Geohydraulische Leitfähigkeit von Porengesteinen. 3.3.2 Geohydraulische Leitfähigkeit von Kluftgesteinen. 3.3.3 Transmissivität. 3.3.4 Speicherkoeffizient. 3.4 Infiltration des Oberflächenwassers3.4.1 Infiltration des Niederschlagswassers. 3.4.2 Uferfiltration. 3.5 Grundwasserdynamik3.5.1 Grundwasserfließsysteme. 3.5.2 Grundwasseraustritte. 3.5.2.1 Quellen. 3.5.2.2 Flüsse. 3.5.2.3 Seen, Grundwasserblänken. 3.5.3 Wasserschwinden. 3.6 Grundwassermorphologie3.6.1 Grundwassergleichenkarte. 3.6.2 Hydrogeologische Schnitte. 3.6.3 Grundwassergleichendifferenzenkarte. 3.6.4 Flurabstandskarte. 3.6.5 Grundwasserhöffigkeitskarte. 3.6.6 Hydrogeologische Kartierung. 3.7 Hydrologischer Zyklus - Wasserhaushalt3.7.1 Grundwasservorratsänderungen. 3.7.2 Niederschlag. 3.7.2.1 Definition. 3.7.2.2 Messung. 3.7.2.3 Darstellung. 3.7.3 Verdunstung. 3.7.3.1 Definition. 3.7.3.2 Messung. 3.7.3.3 Berechnung. 3.7.4 Abfluss. 3.7.4.1 Definition. 3.7.4.2 Ermittlung des Abflusses. 3.7.4.3 Darstellung. 3.7.5 Grundwasserbilanz / Grundwasservorrat. 3.8 Numerische Grundwassermodelle3.8.1 Einführung. 3.8.2 Grundlagen. 3.8.3 Erstellung. 3.8.4 Anwendung. 3.8.4.1 Grundwasserströmungs-Modelle. 3.8.4.2 Stofftransport-Modelle. 3.8.4.3 Programmpakete. 3.9 Grundwasserbeschaffenheit3.9.1 Einleitung. 3.9.2 Einheiten. 3.9.3 Physikalische und chemische Grundlagen. 3.9.3.1 Isotopische Zusammensetzung des Wassers. 3.9.3.2 Isotopenhydrologie. 3.9.3.3 Physikalische Eigenschaften des reinen Wassers. 3.9.3.4 Löslichkeit von Feststoffen in Wasser. 3.9.3.5 Löslichkeit von Gasen in Wasser. 3.9.3.6 Stoffmengenkonzentrationen und Aktivitäten. 3.9.3.7 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. 3.9.3.8 Einfluss des pH-Wertes auf die Löslichkeit. 3.9.3.9 Einfluss des Redoxpotenzials auf die Löslichkeit. 3.9.3.10 Elektrische Leitfähigkeit. 3.9.4 Physikalisch-chemische Prozesse beim Grundwasserfließen. 3.9.4.1 Auflösung - Ausfällung. 3.9.4.2 Adsorption und Desorption. 3.9.4.3 Ionenaustausch. 3.9.4.4 Diffusion - Ionensiebeffekt in Tongesteinen. 3.9.4.5 Oxidation - Reduktion. 3.9.4.6 Eintrag und Transport organischer Stoffe im Untergrund. 3.9.4.7 Thermodynamik. 3.9.5 Mikrobiologie des Grundwassers. 3.9.5.1 Geohygiene des Grundwassers. 3.9.5.2 Mikrobielle Abbauprozesse. 3.9.6 Geohydrochemische Analyse und ihre Auswertung. 3.9.6.1 Physikalische und chemische Parameter einer Wasseranalyse. 3.9.6.2 Berechnungen analytisch nicht bestimmter Parameter. 3.9.6.3 Plausibilitätskontrollen. 3.9.6.4 Auswertung und Darstellung von Analysenergebnissen. 3.9.6.5 Typisierung von Grundwässern.- 4 Angewandte Hydrogeologie4.1 Grundwassergewinnung4.1.1 Voruntersuchungen. 4.1.2 Ermittlung der Grundwasserneubildung. 4.1.3 Geophysikalische Methoden. 4.1.3.1 Geophysikalische Oberflächen-Messungen. 4.1.3.2 Geophysikalische Bohrlochmessungen. 4.1.4 Aufschlussverfahren. 4.1.4.1 Ausschreibung. 4.1.4.2 Bau von Brunnen und Grundwassermessstellen. 4.1.5 Bohrverfahren. 4.1.5.1 Schlagbohrverfahren (Trockenbohrverfahren). 4.1.5.2 Drehbohrverfahren. 4.1.5.3 Schräg-, Horizontalbohrverfahren. 4.1.5.4 Bohrlochsprengungen (Torpedieren). 4.1.6 Geohydraulische Untersuchungen. 4.1.6.1 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Lockergesteinen. 4.1.6.2 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Kluftgesteinen. 4.1.7 Gutachtenerstellung. 4.1.8 Wassergewinnung. 4.1.8.1 Wassergewinnung aus Oberflächengewässern. 4.1.8.2 Wassergewinnung aus Niederschlagswässern. 4.1.8.3 Wassergewinnung durch Quellenfassungen, Sickeranlagen und Stollen. 4.1.8.4 Wassergewinnung durch Brunnen . 4.1.8.5 Stollen. 4.1.8.6 Versickerungsanlagen. 4.1.8.7 Regenwasserversickerung. 4.1.8.8 Erschließung von Mineral-, Thermalwässern und Solen. 4.2 Bauen im Grundwasser 4.3 Grundwasserabsenkung. 4.4 Grundwasseranstieg. 4.5 Wasserschutz4.5.1 Schutzgebiete. 4.5.1.1 Wasserschutzgebiete. 4.5.1.2 Heilquellenschutzgebiete. 4.5.2 Quellenschutzgebiete. 4.5.3 Ursachen der Grundwasserbelastung. 4.5.3.1 Belastung durch feste Abfallstoffe. 4.5.3.2 Belastung durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung. 4.5.3.3 Einträge über den Luftpfad. 4.5.3.4 Direkte Einträge. 4.5.3.5 Belastungen durch den Straßenverkehr. 4.5.3.6 Thermische Belastungen. 4.5.3.7 Belastung durch Baumaßnahmen. 4.5.3.8 Belastung durch Friedhöfe. 4.5.4 Beseitigung der Grundwasserbelastungen. 4.5.5 Auswirkungen von Grundwasserentnahmen. 4.5.5.1 Land- und forstwirtschaftliche Ertragsminderungen durch Grundwasserentnahmen. 4.5.5.2 Baugrundschäden durch Grundwasserentnahmen. 4.6 Wasserrecht.- 5 Anmerkungen.- Literatur.- 6 Sachregister Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt ISBN-10 3-8274-1713-9 / 3827417139 ISBN-13 978-3-8274-1713-8 / 9783827417138 0.
2
9783827417138 - Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor): Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc
Symbolbild
Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor)

Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783827417138 bzw. 3827417139, vermutlich in Deutsch, Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch.

71,16 ($ 74,80)¹ + Versand: 7,16 ($ 7,53)¹ = 78,32 ($ 82,33)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Spektrum Akademischer Verlag, Auflage: 7.. Auflage: 7.. Hardcover. 24,4 x 17,6 x 2,2 cm. Die Einführung für Einsteiger und das Nachschlagewerk für die Praxis Hydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Hydrogeologie erforscht die Herkunft und die Vorräte, die Bewegungsgesetze und die Dynamik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers. untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwassers sowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten. Hydrogeologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der Teilgebiete der Geologie, Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie, Physik und der Ingenieurwissenschaften zusammenfließen. Um die Aufgaben und die fachliche Verzahnung der Hydrogeologie noch besser darstellen zu können, haben Bernward Hölting und Wilhelm. G. Coldewey in dieser Neuauflage Abschnitte umgestellt. Sie heben die Bedeutung der geologischen und hydrogeologischen Grundlagen stärker hervor. Die Kapitel über "Wasserbeschaffenheit" und "Angewandte Hydrogeologie" sind grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Zahlreiche Abschnitte, wie "Wassergewinnung", "Bauen im Grundwasser" und "Regenwasserversickerung", wurden neu aufgenommen. Unter didaktischen Gesichtspunkten wurden alle Abbildungen neu erstellt und zweifarbig gestaltet, wichtige Gleichungen und Textabschnitte farbig hervorgehoben. So hat sich die Lesbarkeit des Buches deutlich verbessert. Das Buch bietet wichtige Informationen zu den heute wesentlichen Fragen und Problemen des Grundwassers. Es hat sich als Einführung für Studierende und Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung wie auch für andere Interessierte aus den Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften bestens etabliert. Prof. Dr. Bernward Hölting war Leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrt Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Im Jahre 1993 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Stimmen zur vorherigen Auflage Das erstmals 1980 veröffentlichte Lehrbuch vermittelt für Studierende aber auch für Wasserwirtschaftler, die sich mit hydrogeologischen Problemen im Berufsalltag befassen, das notwendige Grundwissen in allgemein verständlicher und übersichtlicher Form. Wasser und Abfall Das Buch ist eine wertvolle Navigationshilfe durch die vielfältigen Aspekte der grundwasserrelevanten Prozesse und gibt auch Nichtfachleuten wichtige Hilfestellung bei der Grundlagenermittlung hydrogeologischer Fragestellungen. GWF Wasser Abwasser Über den AutorProf. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey ist Professor für Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung sowie assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Besprechung / Review zu "Hydrogeologie""() Zusammenfassend werden im "Hölting" die wesentlichen Grundlagen und Methoden zum Thema Grundwasser umfassend und praxisorientiert zusammengefasst. Dabei ist die 7. Auflage nicht nur im Layout überarbeitet, sondern auch inhaltlich aktualisiert und erweitert, sodass ich das Buch auch heute bei meiner hydrogeologischen Arbeit nicht missen möchte." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Die neue 7. Auflage von Bernhard Höltings und Wilhelm Coldeweys Buch "Hydrogeologie" hebt sich wohltuend von der sechsten ab. Der Zweifarbendruck, die auf das Wesentliche konzentrierten und völlig neuen Abbildungen und die durch Fettdruck hervorgehobenen Schlüsselworte im Text tragen wesentlich zum effizienten Lesen des leicht verständlichen formulierten, fachlich korrekten Textes bei. Die schon seit der 6. Auflage eingefügte Tabelle aller Abkürzungen, Formelzeichen mit Erklärungen hilft entscheidend. () Die neue Auflage ist sicher ein großer Wurf und macht die Anschaffung des Buches empfehlenswert. () ein sehr verständliches und didaktisch gut aufgebautes Handbuch der Hydrogeologie." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Das Wer der beiden Autoren stellt seit vielen Jahren die Standardeinführung in die Hydrogeologie dar. () Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugängliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers. Das Fachbuch wird sicherlich auf einen breiten Kreis von Interessenten stoßen, denen das Werk empfohlen werden kann." Markscheidewesen, September 2009 "Dadurch empfiehlt sich dieses bewährte Standardwerk weiterhin als umfassende und zeitgerechte Informationsquelle, die über den Rahmen der reinen Hydrogeologie weit hinausreicht." Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2009 Stimme zur vorigen AuflageDie Autoren haben ein Handbuch geschaffen, das nicht nur für Hydrogeologen eine auf neuestem Forschungsstand beruhende Pflichtlektüre ist, sondern das man allen Geowissenschaftlern und anderen Naturwissenschaftlern, die sich mit Untersuchungen von Böden und Wässern befassen, und allen Behörden und Ingenieuren, die in der Wasserwirtschaft tätig sind, mit Nachdruck empfehlen darf. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Inhaltsverzeichnis von "Hydrogeologie"1 Einleitung.- 2 Historischer Rückblick.- 3 Allgemeine Hydrogeologie3.1 Theorien und Grundbegriffe3.1.1 Theorie und Definition des Grundwassers. 3.1.2 Theorien und Definitionen der Grundwasserneubildung. 3.1.3 Grundbegriffe der Hydrogeologie. 3.2 Hohlräume im Untergrund3.2.1 Poren-Hohlräume. 3.2.1.1 Korngrößenzusammensetzung. 3.2.1.2 Bestimmung des Porenanteils. 3.2.2 Kluft-Hohlräume. 3.2.3 Karst-Hohlräume. 3.2.4 Anthropogen erzeugte Hohlräume. 3.3 Geohydraulik3.3.1 Geohydraulische Leitfähigkeit von Porengesteinen. 3.3.2 Geohydraulische Leitfähigkeit von Kluftgesteinen. 3.3.3 Transmissivität. 3.3.4 Speicherkoeffizient. 3.4 Infiltration des Oberflächenwassers3.4.1 Infiltration des Niederschlagswassers. 3.4.2 Uferfiltration. 3.5 Grundwasserdynamik3.5.1 Grundwasserfließsysteme. 3.5.2 Grundwasseraustritte. 3.5.2.1 Quellen. 3.5.2.2 Flüsse. 3.5.2.3 Seen, Grundwasserblänken. 3.5.3 Wasserschwinden. 3.6 Grundwassermorphologie3.6.1 Grundwassergleichenkarte. 3.6.2 Hydrogeologische Schnitte. 3.6.3 Grundwassergleichendifferenzenkarte. 3.6.4 Flurabstandskarte. 3.6.5 Grundwasserhöffigkeitskarte. 3.6.6 Hydrogeologische Kartierung. 3.7 Hydrologischer Zyklus - Wasserhaushalt3.7.1 Grundwasservorratsänderungen. 3.7.2 Niederschlag. 3.7.2.1 Definition. 3.7.2.2 Messung. 3.7.2.3 Darstellung. 3.7.3 Verdunstung. 3.7.3.1 Definition. 3.7.3.2 Messung. 3.7.3.3 Berechnung. 3.7.4 Abfluss. 3.7.4.1 Definition. 3.7.4.2 Ermittlung des Abflusses. 3.7.4.3 Darstellung. 3.7.5 Grundwasserbilanz / Grundwasservorrat. 3.8 Numerische Grundwassermodelle3.8.1 Einführung. 3.8.2 Grundlagen. 3.8.3 Erstellung. 3.8.4 Anwendung. 3.8.4.1 Grundwasserströmungs-Modelle. 3.8.4.2 Stofftransport-Modelle. 3.8.4.3 Programmpakete. 3.9 Grundwasserbeschaffenheit3.9.1 Einleitung. 3.9.2 Einheiten. 3.9.3 Physikalische und chemische Grundlagen. 3.9.3.1 Isotopische Zusammensetzung des Wassers. 3.9.3.2 Isotopenhydrologie. 3.9.3.3 Physikalische Eigenschaften des reinen Wassers. 3.9.3.4 Löslichkeit von Feststoffen in Wasser. 3.9.3.5 Löslichkeit von Gasen in Wasser. 3.9.3.6 Stoffmengenkonzentrationen und Aktivitäten. 3.9.3.7 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. 3.9.3.8 Einfluss des pH-Wertes auf die Löslichkeit. 3.9.3.9 Einfluss des Redoxpotenzials auf die Löslichkeit. 3.9.3.10 Elektrische Leitfähigkeit. 3.9.4 Physikalisch-chemische Prozesse beim Grundwasserfließen. 3.9.4.1 Auflösung - Ausfällung. 3.9.4.2 Adsorption und Desorption. 3.9.4.3 Ionenaustausch. 3.9.4.4 Diffusion - Ionensiebeffekt in Tongesteinen. 3.9.4.5 Oxidation - Reduktion. 3.9.4.6 Eintrag und Transport organischer Stoffe im Untergrund. 3.9.4.7 Thermodynamik. 3.9.5 Mikrobiologie des Grundwassers. 3.9.5.1 Geohygiene des Grundwassers. 3.9.5.2 Mikrobielle Abbauprozesse. 3.9.6 Geohydrochemische Analyse und ihre Auswertung. 3.9.6.1 Physikalische und chemische Parameter einer Wasseranalyse. 3.9.6.2 Berechnungen analytisch nicht bestimmter Parameter. 3.9.6.3 Plausibilitätskontrollen. 3.9.6.4 Auswertung und Darstellung von Analysenergebnissen. 3.9.6.5 Typisierung von Grundwässern.- 4 Angewandte Hydrogeologie4.1 Grundwassergewinnung4.1.1 Voruntersuchungen. 4.1.2 Ermittlung der Grundwasserneubildung. 4.1.3 Geophysikalische Methoden. 4.1.3.1 Geophysikalische Oberflächen-Messungen. 4.1.3.2 Geophysikalische Bohrlochmessungen. 4.1.4 Aufschlussverfahren. 4.1.4.1 Ausschreibung. 4.1.4.2 Bau von Brunnen und Grundwassermessstellen. 4.1.5 Bohrverfahren. 4.1.5.1 Schlagbohrverfahren (Trockenbohrverfahren). 4.1.5.2 Drehbohrverfahren. 4.1.5.3 Schräg-, Horizontalbohrverfahren. 4.1.5.4 Bohrlochsprengungen (Torpedieren). 4.1.6 Geohydraulische Untersuchungen. 4.1.6.1 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Lockergesteinen. 4.1.6.2 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Kluftgesteinen. 4.1.7 Gutachtenerstellung. 4.1.8 Wassergewinnung. 4.1.8.1 Wassergewinnung aus Oberflächengewässern. 4.1.8.2 Wassergewinnung aus Niederschlagswässern. 4.1.8.3 Wassergewinnung durch Quellenfassungen, Sickeranlagen und Stollen. 4.1.8.4 Wassergewinnung durch Brunnen . 4.1.8.5 Stollen. 4.1.8.6 Versickerungsanlagen. 4.1.8.7 Regenwasserversickerung. 4.1.8.8 Erschließung von Mineral-, Thermalwässern und Solen. 4.2 Bauen im Grundwasser 4.3 Grundwasserabsenkung. 4.4 Grundwasseranstieg. 4.5 Wasserschutz4.5.1 Schutzgebiete. 4.5.1.1 Wasserschutzgebiete. 4.5.1.2 Heilquellenschutzgebiete. 4.5.2 Quellenschutzgebiete. 4.5.3 Ursachen der Grundwasserbelastung. 4.5.3.1 Belastung durch feste Abfallstoffe. 4.5.3.2 Belastung durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung. 4.5.3.3 Einträge über den Luftpfad. 4.5.3.4 Direkte Einträge. 4.5.3.5 Belastungen durch den Straßenverkehr. 4.5.3.6 Thermische Belastungen. 4.5.3.7 Belastung durch Baumaßnahmen. 4.5.3.8 Belastung durch Friedhöfe. 4.5.4 Beseitigung der Grundwasserbelastungen. 4.5.5 Auswirkungen von Grundwasserentnahmen. 4.5.5.1 Land- und forstwirtschaftliche Ertragsminderungen durch Grundwasserentnahmen. 4.5.5.2 Baugrundschäden durch Grundwasserentnahmen. 4.6 Wasserrecht.- 5 Anmerkungen.- Literatur.- 6 Sachregister Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt ISBN-10 3-8274-1713-9 / 3827417139 ISBN-13 978-3-8274-1713-8 / 9783827417138 0.
3
9783827417138 - Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor): Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc
Symbolbild
Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor)

Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783827417138 bzw. 3827417139, vermutlich in Deutsch, Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch.

70,71 ($ 74,85)¹ + Versand: 7,12 ($ 7,54)¹ = 77,83 ($ 82,39)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Spektrum Akademischer Verlag, Auflage: 7.. Auflage: 7.. Hardcover. 24,4 x 17,6 x 2,2 cm. Die Einführung für Einsteiger und das Nachschlagewerk für die Praxis Hydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Hydrogeologie erforscht die Herkunft und die Vorräte, die Bewegungsgesetze und die Dynamik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers. untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwassers sowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten. Hydrogeologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der Teilgebiete der Geologie, Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie, Physik und der Ingenieurwissenschaften zusammenfließen. Um die Aufgaben und die fachliche Verzahnung der Hydrogeologie noch besser darstellen zu können, haben Bernward Hölting und Wilhelm. G. Coldewey in dieser Neuauflage Abschnitte umgestellt. Sie heben die Bedeutung der geologischen und hydrogeologischen Grundlagen stärker hervor. Die Kapitel über "Wasserbeschaffenheit" und "Angewandte Hydrogeologie" sind grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Zahlreiche Abschnitte, wie "Wassergewinnung", "Bauen im Grundwasser" und "Regenwasserversickerung", wurden neu aufgenommen. Unter didaktischen Gesichtspunkten wurden alle Abbildungen neu erstellt und zweifarbig gestaltet, wichtige Gleichungen und Textabschnitte farbig hervorgehoben. So hat sich die Lesbarkeit des Buches deutlich verbessert. Das Buch bietet wichtige Informationen zu den heute wesentlichen Fragen und Problemen des Grundwassers. Es hat sich als Einführung für Studierende und Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung wie auch für andere Interessierte aus den Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften bestens etabliert. Prof. Dr. Bernward Hölting war Leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrt Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Im Jahre 1993 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Stimmen zur vorherigen Auflage Das erstmals 1980 veröffentlichte Lehrbuch vermittelt für Studierende aber auch für Wasserwirtschaftler, die sich mit hydrogeologischen Problemen im Berufsalltag befassen, das notwendige Grundwissen in allgemein verständlicher und übersichtlicher Form. Wasser und Abfall Das Buch ist eine wertvolle Navigationshilfe durch die vielfältigen Aspekte der grundwasserrelevanten Prozesse und gibt auch Nichtfachleuten wichtige Hilfestellung bei der Grundlagenermittlung hydrogeologischer Fragestellungen. GWF Wasser Abwasser Über den AutorProf. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey ist Professor für Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung sowie assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Besprechung / Review zu "Hydrogeologie""() Zusammenfassend werden im "Hölting" die wesentlichen Grundlagen und Methoden zum Thema Grundwasser umfassend und praxisorientiert zusammengefasst. Dabei ist die 7. Auflage nicht nur im Layout überarbeitet, sondern auch inhaltlich aktualisiert und erweitert, sodass ich das Buch auch heute bei meiner hydrogeologischen Arbeit nicht missen möchte." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Die neue 7. Auflage von Bernhard Höltings und Wilhelm Coldeweys Buch "Hydrogeologie" hebt sich wohltuend von der sechsten ab. Der Zweifarbendruck, die auf das Wesentliche konzentrierten und völlig neuen Abbildungen und die durch Fettdruck hervorgehobenen Schlüsselworte im Text tragen wesentlich zum effizienten Lesen des leicht verständlichen formulierten, fachlich korrekten Textes bei. Die schon seit der 6. Auflage eingefügte Tabelle aller Abkürzungen, Formelzeichen mit Erklärungen hilft entscheidend. () Die neue Auflage ist sicher ein großer Wurf und macht die Anschaffung des Buches empfehlenswert. () ein sehr verständliches und didaktisch gut aufgebautes Handbuch der Hydrogeologie." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Das Wer der beiden Autoren stellt seit vielen Jahren die Standardeinführung in die Hydrogeologie dar. () Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugängliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers. Das Fachbuch wird sicherlich auf einen breiten Kreis von Interessenten stoßen, denen das Werk empfohlen werden kann." Markscheidewesen, September 2009 "Dadurch empfiehlt sich dieses bewährte Standardwerk weiterhin als umfassende und zeitgerechte Informationsquelle, die über den Rahmen der reinen Hydrogeologie weit hinausreicht." Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2009 Stimme zur vorigen AuflageDie Autoren haben ein Handbuch geschaffen, das nicht nur für Hydrogeologen eine auf neuestem Forschungsstand beruhende Pflichtlektüre ist, sondern das man allen Geowissenschaftlern und anderen Naturwissenschaftlern, die sich mit Untersuchungen von Böden und Wässern befassen, und allen Behörden und Ingenieuren, die in der Wasserwirtschaft tätig sind, mit Nachdruck empfehlen darf. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Inhaltsverzeichnis von "Hydrogeologie"1 Einleitung.- 2 Historischer Rückblick.- 3 Allgemeine Hydrogeologie3.1 Theorien und Grundbegriffe3.1.1 Theorie und Definition des Grundwassers. 3.1.2 Theorien und Definitionen der Grundwasserneubildung. 3.1.3 Grundbegriffe der Hydrogeologie. 3.2 Hohlräume im Untergrund3.2.1 Poren-Hohlräume. 3.2.1.1 Korngrößenzusammensetzung. 3.2.1.2 Bestimmung des Porenanteils. 3.2.2 Kluft-Hohlräume. 3.2.3 Karst-Hohlräume. 3.2.4 Anthropogen erzeugte Hohlräume. 3.3 Geohydraulik3.3.1 Geohydraulische Leitfähigkeit von Porengesteinen. 3.3.2 Geohydraulische Leitfähigkeit von Kluftgesteinen. 3.3.3 Transmissivität. 3.3.4 Speicherkoeffizient. 3.4 Infiltration des Oberflächenwassers3.4.1 Infiltration des Niederschlagswassers. 3.4.2 Uferfiltration. 3.5 Grundwasserdynamik3.5.1 Grundwasserfließsysteme. 3.5.2 Grundwasseraustritte. 3.5.2.1 Quellen. 3.5.2.2 Flüsse. 3.5.2.3 Seen, Grundwasserblänken. 3.5.3 Wasserschwinden. 3.6 Grundwassermorphologie3.6.1 Grundwassergleichenkarte. 3.6.2 Hydrogeologische Schnitte. 3.6.3 Grundwassergleichendifferenzenkarte. 3.6.4 Flurabstandskarte. 3.6.5 Grundwasserhöffigkeitskarte. 3.6.6 Hydrogeologische Kartierung. 3.7 Hydrologischer Zyklus - Wasserhaushalt3.7.1 Grundwasservorratsänderungen. 3.7.2 Niederschlag. 3.7.2.1 Definition. 3.7.2.2 Messung. 3.7.2.3 Darstellung. 3.7.3 Verdunstung. 3.7.3.1 Definition. 3.7.3.2 Messung. 3.7.3.3 Berechnung. 3.7.4 Abfluss. 3.7.4.1 Definition. 3.7.4.2 Ermittlung des Abflusses. 3.7.4.3 Darstellung. 3.7.5 Grundwasserbilanz / Grundwasservorrat. 3.8 Numerische Grundwassermodelle3.8.1 Einführung. 3.8.2 Grundlagen. 3.8.3 Erstellung. 3.8.4 Anwendung. 3.8.4.1 Grundwasserströmungs-Modelle. 3.8.4.2 Stofftransport-Modelle. 3.8.4.3 Programmpakete. 3.9 Grundwasserbeschaffenheit3.9.1 Einleitung. 3.9.2 Einheiten. 3.9.3 Physikalische und chemische Grundlagen. 3.9.3.1 Isotopische Zusammensetzung des Wassers. 3.9.3.2 Isotopenhydrologie. 3.9.3.3 Physikalische Eigenschaften des reinen Wassers. 3.9.3.4 Löslichkeit von Feststoffen in Wasser. 3.9.3.5 Löslichkeit von Gasen in Wasser. 3.9.3.6 Stoffmengenkonzentrationen und Aktivitäten. 3.9.3.7 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. 3.9.3.8 Einfluss des pH-Wertes auf die Löslichkeit. 3.9.3.9 Einfluss des Redoxpotenzials auf die Löslichkeit. 3.9.3.10 Elektrische Leitfähigkeit. 3.9.4 Physikalisch-chemische Prozesse beim Grundwasserfließen. 3.9.4.1 Auflösung - Ausfällung. 3.9.4.2 Adsorption und Desorption. 3.9.4.3 Ionenaustausch. 3.9.4.4 Diffusion - Ionensiebeffekt in Tongesteinen. 3.9.4.5 Oxidation - Reduktion. 3.9.4.6 Eintrag und Transport organischer Stoffe im Untergrund. 3.9.4.7 Thermodynamik. 3.9.5 Mikrobiologie des Grundwassers. 3.9.5.1 Geohygiene des Grundwassers. 3.9.5.2 Mikrobielle Abbauprozesse. 3.9.6 Geohydrochemische Analyse und ihre Auswertung. 3.9.6.1 Physikalische und chemische Parameter einer Wasseranalyse. 3.9.6.2 Berechnungen analytisch nicht bestimmter Parameter. 3.9.6.3 Plausibilitätskontrollen. 3.9.6.4 Auswertung und Darstellung von Analysenergebnissen. 3.9.6.5 Typisierung von Grundwässern.- 4 Angewandte Hydrogeologie4.1 Grundwassergewinnung4.1.1 Voruntersuchungen. 4.1.2 Ermittlung der Grundwasserneubildung. 4.1.3 Geophysikalische Methoden. 4.1.3.1 Geophysikalische Oberflächen-Messungen. 4.1.3.2 Geophysikalische Bohrlochmessungen. 4.1.4 Aufschlussverfahren. 4.1.4.1 Ausschreibung. 4.1.4.2 Bau von Brunnen und Grundwassermessstellen. 4.1.5 Bohrverfahren. 4.1.5.1 Schlagbohrverfahren (Trockenbohrverfahren). 4.1.5.2 Drehbohrverfahren. 4.1.5.3 Schräg-, Horizontalbohrverfahren. 4.1.5.4 Bohrlochsprengungen (Torpedieren). 4.1.6 Geohydraulische Untersuchungen. 4.1.6.1 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Lockergesteinen. 4.1.6.2 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Kluftgesteinen. 4.1.7 Gutachtenerstellung. 4.1.8 Wassergewinnung. 4.1.8.1 Wassergewinnung aus Oberflächengewässern. 4.1.8.2 Wassergewinnung aus Niederschlagswässern. 4.1.8.3 Wassergewinnung durch Quellenfassungen, Sickeranlagen und Stollen. 4.1.8.4 Wassergewinnung durch Brunnen . 4.1.8.5 Stollen. 4.1.8.6 Versickerungsanlagen. 4.1.8.7 Regenwasserversickerung. 4.1.8.8 Erschließung von Mineral-, Thermalwässern und Solen. 4.2 Bauen im Grundwasser 4.3 Grundwasserabsenkung. 4.4 Grundwasseranstieg. 4.5 Wasserschutz4.5.1 Schutzgebiete. 4.5.1.1 Wasserschutzgebiete. 4.5.1.2 Heilquellenschutzgebiete. 4.5.2 Quellenschutzgebiete. 4.5.3 Ursachen der Grundwasserbelastung. 4.5.3.1 Belastung durch feste Abfallstoffe. 4.5.3.2 Belastung durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung. 4.5.3.3 Einträge über den Luftpfad. 4.5.3.4 Direkte Einträge. 4.5.3.5 Belastungen durch den Straßenverkehr. 4.5.3.6 Thermische Belastungen. 4.5.3.7 Belastung durch Baumaßnahmen. 4.5.3.8 Belastung durch Friedhöfe. 4.5.4 Beseitigung der Grundwasserbelastungen. 4.5.5 Auswirkungen von Grundwasserentnahmen. 4.5.5.1 Land- und forstwirtschaftliche Ertragsminderungen durch Grundwasserentnahmen. 4.5.5.2 Baugrundschäden durch Grundwasserentnahmen. 4.6 Wasserrecht.- 5 Anmerkungen.- Literatur.- 6 Sachregister Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt ISBN-10 3-8274-1713-9 / 3827417139 ISBN-13 978-3-8274-1713-8 / 9783827417138 0.
4
9783827417138 - Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor): Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc
Symbolbild
Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor)

Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783827417138 bzw. 3827417139, vermutlich in Deutsch, Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch.

102,31 ($ 109,83)¹ + Versand: 7,12 ($ 7,64)¹ = 109,43 ($ 117,47)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Spektrum Akademischer Verlag, Auflage: 7.. Auflage: 7.. Hardcover. 24,4 x 17,6 x 2,2 cm. Die Einführung für Einsteiger und das Nachschlagewerk für die Praxis Hydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Hydrogeologie erforscht die Herkunft und die Vorräte, die Bewegungsgesetze und die Dynamik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers. untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwassers sowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten. Hydrogeologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der Teilgebiete der Geologie, Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie, Physik und der Ingenieurwissenschaften zusammenfließen. Um die Aufgaben und die fachliche Verzahnung der Hydrogeologie noch besser darstellen zu können, haben Bernward Hölting und Wilhelm. G. Coldewey in dieser Neuauflage Abschnitte umgestellt. Sie heben die Bedeutung der geologischen und hydrogeologischen Grundlagen stärker hervor. Die Kapitel über "Wasserbeschaffenheit" und "Angewandte Hydrogeologie" sind grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Zahlreiche Abschnitte, wie "Wassergewinnung", "Bauen im Grundwasser" und "Regenwasserversickerung", wurden neu aufgenommen. Unter didaktischen Gesichtspunkten wurden alle Abbildungen neu erstellt und zweifarbig gestaltet, wichtige Gleichungen und Textabschnitte farbig hervorgehoben. So hat sich die Lesbarkeit des Buches deutlich verbessert. Das Buch bietet wichtige Informationen zu den heute wesentlichen Fragen und Problemen des Grundwassers. Es hat sich als Einführung für Studierende und Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung wie auch für andere Interessierte aus den Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften bestens etabliert. Prof. Dr. Bernward Hölting war Leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrt Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Im Jahre 1993 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Stimmen zur vorherigen Auflage Das erstmals 1980 veröffentlichte Lehrbuch vermittelt für Studierende aber auch für Wasserwirtschaftler, die sich mit hydrogeologischen Problemen im Berufsalltag befassen, das notwendige Grundwissen in allgemein verständlicher und übersichtlicher Form. Wasser und Abfall Das Buch ist eine wertvolle Navigationshilfe durch die vielfältigen Aspekte der grundwasserrelevanten Prozesse und gibt auch Nichtfachleuten wichtige Hilfestellung bei der Grundlagenermittlung hydrogeologischer Fragestellungen. GWF Wasser Abwasser Über den AutorProf. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey ist Professor für Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung sowie assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Besprechung / Review zu "Hydrogeologie""() Zusammenfassend werden im "Hölting" die wesentlichen Grundlagen und Methoden zum Thema Grundwasser umfassend und praxisorientiert zusammengefasst. Dabei ist die 7. Auflage nicht nur im Layout überarbeitet, sondern auch inhaltlich aktualisiert und erweitert, sodass ich das Buch auch heute bei meiner hydrogeologischen Arbeit nicht missen möchte." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Die neue 7. Auflage von Bernhard Höltings und Wilhelm Coldeweys Buch "Hydrogeologie" hebt sich wohltuend von der sechsten ab. Der Zweifarbendruck, die auf das Wesentliche konzentrierten und völlig neuen Abbildungen und die durch Fettdruck hervorgehobenen Schlüsselworte im Text tragen wesentlich zum effizienten Lesen des leicht verständlichen formulierten, fachlich korrekten Textes bei. Die schon seit der 6. Auflage eingefügte Tabelle aller Abkürzungen, Formelzeichen mit Erklärungen hilft entscheidend. () Die neue Auflage ist sicher ein großer Wurf und macht die Anschaffung des Buches empfehlenswert. () ein sehr verständliches und didaktisch gut aufgebautes Handbuch der Hydrogeologie." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Das Wer der beiden Autoren stellt seit vielen Jahren die Standardeinführung in die Hydrogeologie dar. () Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugängliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers. Das Fachbuch wird sicherlich auf einen breiten Kreis von Interessenten stoßen, denen das Werk empfohlen werden kann." Markscheidewesen, September 2009 "Dadurch empfiehlt sich dieses bewährte Standardwerk weiterhin als umfassende und zeitgerechte Informationsquelle, die über den Rahmen der reinen Hydrogeologie weit hinausreicht." Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2009 Stimme zur vorigen AuflageDie Autoren haben ein Handbuch geschaffen, das nicht nur für Hydrogeologen eine auf neuestem Forschungsstand beruhende Pflichtlektüre ist, sondern das man allen Geowissenschaftlern und anderen Naturwissenschaftlern, die sich mit Untersuchungen von Böden und Wässern befassen, und allen Behörden und Ingenieuren, die in der Wasserwirtschaft tätig sind, mit Nachdruck empfehlen darf. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Inhaltsverzeichnis von "Hydrogeologie"1 Einleitung.- 2 Historischer Rückblick.- 3 Allgemeine Hydrogeologie3.1 Theorien und Grundbegriffe3.1.1 Theorie und Definition des Grundwassers. 3.1.2 Theorien und Definitionen der Grundwasserneubildung. 3.1.3 Grundbegriffe der Hydrogeologie. 3.2 Hohlräume im Untergrund3.2.1 Poren-Hohlräume. 3.2.1.1 Korngrößenzusammensetzung. 3.2.1.2 Bestimmung des Porenanteils. 3.2.2 Kluft-Hohlräume. 3.2.3 Karst-Hohlräume. 3.2.4 Anthropogen erzeugte Hohlräume. 3.3 Geohydraulik3.3.1 Geohydraulische Leitfähigkeit von Porengesteinen. 3.3.2 Geohydraulische Leitfähigkeit von Kluftgesteinen. 3.3.3 Transmissivität. 3.3.4 Speicherkoeffizient. 3.4 Infiltration des Oberflächenwassers3.4.1 Infiltration des Niederschlagswassers. 3.4.2 Uferfiltration. 3.5 Grundwasserdynamik3.5.1 Grundwasserfließsysteme. 3.5.2 Grundwasseraustritte. 3.5.2.1 Quellen. 3.5.2.2 Flüsse. 3.5.2.3 Seen, Grundwasserblänken. 3.5.3 Wasserschwinden. 3.6 Grundwassermorphologie3.6.1 Grundwassergleichenkarte. 3.6.2 Hydrogeologische Schnitte. 3.6.3 Grundwassergleichendifferenzenkarte. 3.6.4 Flurabstandskarte. 3.6.5 Grundwasserhöffigkeitskarte. 3.6.6 Hydrogeologische Kartierung. 3.7 Hydrologischer Zyklus - Wasserhaushalt3.7.1 Grundwasservorratsänderungen. 3.7.2 Niederschlag. 3.7.2.1 Definition. 3.7.2.2 Messung. 3.7.2.3 Darstellung. 3.7.3 Verdunstung. 3.7.3.1 Definition. 3.7.3.2 Messung. 3.7.3.3 Berechnung. 3.7.4 Abfluss. 3.7.4.1 Definition. 3.7.4.2 Ermittlung des Abflusses. 3.7.4.3 Darstellung. 3.7.5 Grundwasserbilanz / Grundwasservorrat. 3.8 Numerische Grundwassermodelle3.8.1 Einführung. 3.8.2 Grundlagen. 3.8.3 Erstellung. 3.8.4 Anwendung. 3.8.4.1 Grundwasserströmungs-Modelle. 3.8.4.2 Stofftransport-Modelle. 3.8.4.3 Programmpakete. 3.9 Grundwasserbeschaffenheit3.9.1 Einleitung. 3.9.2 Einheiten. 3.9.3 Physikalische und chemische Grundlagen. 3.9.3.1 Isotopische Zusammensetzung des Wassers. 3.9.3.2 Isotopenhydrologie. 3.9.3.3 Physikalische Eigenschaften des reinen Wassers. 3.9.3.4 Löslichkeit von Feststoffen in Wasser. 3.9.3.5 Löslichkeit von Gasen in Wasser. 3.9.3.6 Stoffmengenkonzentrationen und Aktivitäten. 3.9.3.7 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. 3.9.3.8 Einfluss des pH-Wertes auf die Löslichkeit. 3.9.3.9 Einfluss des Redoxpotenzials auf die Löslichkeit. 3.9.3.10 Elektrische Leitfähigkeit. 3.9.4 Physikalisch-chemische Prozesse beim Grundwasserfließen. 3.9.4.1 Auflösung - Ausfällung. 3.9.4.2 Adsorption und Desorption. 3.9.4.3 Ionenaustausch. 3.9.4.4 Diffusion - Ionensiebeffekt in Tongesteinen. 3.9.4.5 Oxidation - Reduktion. 3.9.4.6 Eintrag und Transport organischer Stoffe im Untergrund. 3.9.4.7 Thermodynamik. 3.9.5 Mikrobiologie des Grundwassers. 3.9.5.1 Geohygiene des Grundwassers. 3.9.5.2 Mikrobielle Abbauprozesse. 3.9.6 Geohydrochemische Analyse und ihre Auswertung. 3.9.6.1 Physikalische und chemische Parameter einer Wasseranalyse. 3.9.6.2 Berechnungen analytisch nicht bestimmter Parameter. 3.9.6.3 Plausibilitätskontrollen. 3.9.6.4 Auswertung und Darstellung von Analysenergebnissen. 3.9.6.5 Typisierung von Grundwässern.- 4 Angewandte Hydrogeologie4.1 Grundwassergewinnung4.1.1 Voruntersuchungen. 4.1.2 Ermittlung der Grundwasserneubildung. 4.1.3 Geophysikalische Methoden. 4.1.3.1 Geophysikalische Oberflächen-Messungen. 4.1.3.2 Geophysikalische Bohrlochmessungen. 4.1.4 Aufschlussverfahren. 4.1.4.1 Ausschreibung. 4.1.4.2 Bau von Brunnen und Grundwassermessstellen. 4.1.5 Bohrverfahren. 4.1.5.1 Schlagbohrverfahren (Trockenbohrverfahren). 4.1.5.2 Drehbohrverfahren. 4.1.5.3 Schräg-, Horizontalbohrverfahren. 4.1.5.4 Bohrlochsprengungen (Torpedieren). 4.1.6 Geohydraulische Untersuchungen. 4.1.6.1 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Lockergesteinen. 4.1.6.2 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Kluftgesteinen. 4.1.7 Gutachtenerstellung. 4.1.8 Wassergewinnung. 4.1.8.1 Wassergewinnung aus Oberflächengewässern. 4.1.8.2 Wassergewinnung aus Niederschlagswässern. 4.1.8.3 Wassergewinnung durch Quellenfassungen, Sickeranlagen und Stollen. 4.1.8.4 Wassergewinnung durch Brunnen . 4.1.8.5 Stollen. 4.1.8.6 Versickerungsanlagen. 4.1.8.7 Regenwasserversickerung. 4.1.8.8 Erschließung von Mineral-, Thermalwässern und Solen. 4.2 Bauen im Grundwasser 4.3 Grundwasserabsenkung. 4.4 Grundwasseranstieg. 4.5 Wasserschutz4.5.1 Schutzgebiete. 4.5.1.1 Wasserschutzgebiete. 4.5.1.2 Heilquellenschutzgebiete. 4.5.2 Quellenschutzgebiete. 4.5.3 Ursachen der Grundwasserbelastung. 4.5.3.1 Belastung durch feste Abfallstoffe. 4.5.3.2 Belastung durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung. 4.5.3.3 Einträge über den Luftpfad. 4.5.3.4 Direkte Einträge. 4.5.3.5 Belastungen durch den Straßenverkehr. 4.5.3.6 Thermische Belastungen. 4.5.3.7 Belastung durch Baumaßnahmen. 4.5.3.8 Belastung durch Friedhöfe. 4.5.4 Beseitigung der Grundwasserbelastungen. 4.5.5 Auswirkungen von Grundwasserentnahmen. 4.5.5.1 Land- und forstwirtschaftliche Ertragsminderungen durch Grundwasserentnahmen. 4.5.5.2 Baugrundschäden durch Grundwasserentnahmen. 4.6 Wasserrecht.- 5 Anmerkungen.- Literatur.- 6 Sachregister Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt ISBN-10 3-8274-1713-9 / 3827417139 ISBN-13 978-3-8274-1713-8 / 9783827417138 0.
5
9783827417138 - Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor): Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc
Symbolbild
Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor)

Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783827417138 bzw. 3827417139, vermutlich in Deutsch, Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch.

102,51 ($ 108,44)¹ + Versand: 7,13 ($ 7,54)¹ = 109,64 ($ 115,98)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Spektrum Akademischer Verlag, Auflage: 7.. Auflage: 7.. Hardcover. 24,4 x 17,6 x 2,2 cm. Die Einführung für Einsteiger und das Nachschlagewerk für die Praxis Hydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Hydrogeologie erforscht die Herkunft und die Vorräte, die Bewegungsgesetze und die Dynamik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers. untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwassers sowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten. Hydrogeologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der Teilgebiete der Geologie, Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie, Physik und der Ingenieurwissenschaften zusammenfließen. Um die Aufgaben und die fachliche Verzahnung der Hydrogeologie noch besser darstellen zu können, haben Bernward Hölting und Wilhelm. G. Coldewey in dieser Neuauflage Abschnitte umgestellt. Sie heben die Bedeutung der geologischen und hydrogeologischen Grundlagen stärker hervor. Die Kapitel über "Wasserbeschaffenheit" und "Angewandte Hydrogeologie" sind grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Zahlreiche Abschnitte, wie "Wassergewinnung", "Bauen im Grundwasser" und "Regenwasserversickerung", wurden neu aufgenommen. Unter didaktischen Gesichtspunkten wurden alle Abbildungen neu erstellt und zweifarbig gestaltet, wichtige Gleichungen und Textabschnitte farbig hervorgehoben. So hat sich die Lesbarkeit des Buches deutlich verbessert. Das Buch bietet wichtige Informationen zu den heute wesentlichen Fragen und Problemen des Grundwassers. Es hat sich als Einführung für Studierende und Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung wie auch für andere Interessierte aus den Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften bestens etabliert. Prof. Dr. Bernward Hölting war Leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrt Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Im Jahre 1993 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Stimmen zur vorherigen Auflage Das erstmals 1980 veröffentlichte Lehrbuch vermittelt für Studierende aber auch für Wasserwirtschaftler, die sich mit hydrogeologischen Problemen im Berufsalltag befassen, das notwendige Grundwissen in allgemein verständlicher und übersichtlicher Form. Wasser und Abfall Das Buch ist eine wertvolle Navigationshilfe durch die vielfältigen Aspekte der grundwasserrelevanten Prozesse und gibt auch Nichtfachleuten wichtige Hilfestellung bei der Grundlagenermittlung hydrogeologischer Fragestellungen. GWF Wasser Abwasser Über den AutorProf. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey ist Professor für Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung sowie assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Besprechung / Review zu "Hydrogeologie""() Zusammenfassend werden im "Hölting" die wesentlichen Grundlagen und Methoden zum Thema Grundwasser umfassend und praxisorientiert zusammengefasst. Dabei ist die 7. Auflage nicht nur im Layout überarbeitet, sondern auch inhaltlich aktualisiert und erweitert, sodass ich das Buch auch heute bei meiner hydrogeologischen Arbeit nicht missen möchte." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Die neue 7. Auflage von Bernhard Höltings und Wilhelm Coldeweys Buch "Hydrogeologie" hebt sich wohltuend von der sechsten ab. Der Zweifarbendruck, die auf das Wesentliche konzentrierten und völlig neuen Abbildungen und die durch Fettdruck hervorgehobenen Schlüsselworte im Text tragen wesentlich zum effizienten Lesen des leicht verständlichen formulierten, fachlich korrekten Textes bei. Die schon seit der 6. Auflage eingefügte Tabelle aller Abkürzungen, Formelzeichen mit Erklärungen hilft entscheidend. () Die neue Auflage ist sicher ein großer Wurf und macht die Anschaffung des Buches empfehlenswert. () ein sehr verständliches und didaktisch gut aufgebautes Handbuch der Hydrogeologie." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Das Wer der beiden Autoren stellt seit vielen Jahren die Standardeinführung in die Hydrogeologie dar. () Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugängliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers. Das Fachbuch wird sicherlich auf einen breiten Kreis von Interessenten stoßen, denen das Werk empfohlen werden kann." Markscheidewesen, September 2009 "Dadurch empfiehlt sich dieses bewährte Standardwerk weiterhin als umfassende und zeitgerechte Informationsquelle, die über den Rahmen der reinen Hydrogeologie weit hinausreicht." Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2009 Stimme zur vorigen AuflageDie Autoren haben ein Handbuch geschaffen, das nicht nur für Hydrogeologen eine auf neuestem Forschungsstand beruhende Pflichtlektüre ist, sondern das man allen Geowissenschaftlern und anderen Naturwissenschaftlern, die sich mit Untersuchungen von Böden und Wässern befassen, und allen Behörden und Ingenieuren, die in der Wasserwirtschaft tätig sind, mit Nachdruck empfehlen darf. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Inhaltsverzeichnis von "Hydrogeologie"1 Einleitung.- 2 Historischer Rückblick.- 3 Allgemeine Hydrogeologie3.1 Theorien und Grundbegriffe3.1.1 Theorie und Definition des Grundwassers. 3.1.2 Theorien und Definitionen der Grundwasserneubildung. 3.1.3 Grundbegriffe der Hydrogeologie. 3.2 Hohlräume im Untergrund3.2.1 Poren-Hohlräume. 3.2.1.1 Korngrößenzusammensetzung. 3.2.1.2 Bestimmung des Porenanteils. 3.2.2 Kluft-Hohlräume. 3.2.3 Karst-Hohlräume. 3.2.4 Anthropogen erzeugte Hohlräume. 3.3 Geohydraulik3.3.1 Geohydraulische Leitfähigkeit von Porengesteinen. 3.3.2 Geohydraulische Leitfähigkeit von Kluftgesteinen. 3.3.3 Transmissivität. 3.3.4 Speicherkoeffizient. 3.4 Infiltration des Oberflächenwassers3.4.1 Infiltration des Niederschlagswassers. 3.4.2 Uferfiltration. 3.5 Grundwasserdynamik3.5.1 Grundwasserfließsysteme. 3.5.2 Grundwasseraustritte. 3.5.2.1 Quellen. 3.5.2.2 Flüsse. 3.5.2.3 Seen, Grundwasserblänken. 3.5.3 Wasserschwinden. 3.6 Grundwassermorphologie3.6.1 Grundwassergleichenkarte. 3.6.2 Hydrogeologische Schnitte. 3.6.3 Grundwassergleichendifferenzenkarte. 3.6.4 Flurabstandskarte. 3.6.5 Grundwasserhöffigkeitskarte. 3.6.6 Hydrogeologische Kartierung. 3.7 Hydrologischer Zyklus - Wasserhaushalt3.7.1 Grundwasservorratsänderungen. 3.7.2 Niederschlag. 3.7.2.1 Definition. 3.7.2.2 Messung. 3.7.2.3 Darstellung. 3.7.3 Verdunstung. 3.7.3.1 Definition. 3.7.3.2 Messung. 3.7.3.3 Berechnung. 3.7.4 Abfluss. 3.7.4.1 Definition. 3.7.4.2 Ermittlung des Abflusses. 3.7.4.3 Darstellung. 3.7.5 Grundwasserbilanz / Grundwasservorrat. 3.8 Numerische Grundwassermodelle3.8.1 Einführung. 3.8.2 Grundlagen. 3.8.3 Erstellung. 3.8.4 Anwendung. 3.8.4.1 Grundwasserströmungs-Modelle. 3.8.4.2 Stofftransport-Modelle. 3.8.4.3 Programmpakete. 3.9 Grundwasserbeschaffenheit3.9.1 Einleitung. 3.9.2 Einheiten. 3.9.3 Physikalische und chemische Grundlagen. 3.9.3.1 Isotopische Zusammensetzung des Wassers. 3.9.3.2 Isotopenhydrologie. 3.9.3.3 Physikalische Eigenschaften des reinen Wassers. 3.9.3.4 Löslichkeit von Feststoffen in Wasser. 3.9.3.5 Löslichkeit von Gasen in Wasser. 3.9.3.6 Stoffmengenkonzentrationen und Aktivitäten. 3.9.3.7 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. 3.9.3.8 Einfluss des pH-Wertes auf die Löslichkeit. 3.9.3.9 Einfluss des Redoxpotenzials auf die Löslichkeit. 3.9.3.10 Elektrische Leitfähigkeit. 3.9.4 Physikalisch-chemische Prozesse beim Grundwasserfließen. 3.9.4.1 Auflösung - Ausfällung. 3.9.4.2 Adsorption und Desorption. 3.9.4.3 Ionenaustausch. 3.9.4.4 Diffusion - Ionensiebeffekt in Tongesteinen. 3.9.4.5 Oxidation - Reduktion. 3.9.4.6 Eintrag und Transport organischer Stoffe im Untergrund. 3.9.4.7 Thermodynamik. 3.9.5 Mikrobiologie des Grundwassers. 3.9.5.1 Geohygiene des Grundwassers. 3.9.5.2 Mikrobielle Abbauprozesse. 3.9.6 Geohydrochemische Analyse und ihre Auswertung. 3.9.6.1 Physikalische und chemische Parameter einer Wasseranalyse. 3.9.6.2 Berechnungen analytisch nicht bestimmter Parameter. 3.9.6.3 Plausibilitätskontrollen. 3.9.6.4 Auswertung und Darstellung von Analysenergebnissen. 3.9.6.5 Typisierung von Grundwässern.- 4 Angewandte Hydrogeologie4.1 Grundwassergewinnung4.1.1 Voruntersuchungen. 4.1.2 Ermittlung der Grundwasserneubildung. 4.1.3 Geophysikalische Methoden. 4.1.3.1 Geophysikalische Oberflächen-Messungen. 4.1.3.2 Geophysikalische Bohrlochmessungen. 4.1.4 Aufschlussverfahren. 4.1.4.1 Ausschreibung. 4.1.4.2 Bau von Brunnen und Grundwassermessstellen. 4.1.5 Bohrverfahren. 4.1.5.1 Schlagbohrverfahren (Trockenbohrverfahren). 4.1.5.2 Drehbohrverfahren. 4.1.5.3 Schräg-, Horizontalbohrverfahren. 4.1.5.4 Bohrlochsprengungen (Torpedieren). 4.1.6 Geohydraulische Untersuchungen. 4.1.6.1 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Lockergesteinen. 4.1.6.2 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Kluftgesteinen. 4.1.7 Gutachtenerstellung. 4.1.8 Wassergewinnung. 4.1.8.1 Wassergewinnung aus Oberflächengewässern. 4.1.8.2 Wassergewinnung aus Niederschlagswässern. 4.1.8.3 Wassergewinnung durch Quellenfassungen, Sickeranlagen und Stollen. 4.1.8.4 Wassergewinnung durch Brunnen . 4.1.8.5 Stollen. 4.1.8.6 Versickerungsanlagen. 4.1.8.7 Regenwasserversickerung. 4.1.8.8 Erschließung von Mineral-, Thermalwässern und Solen. 4.2 Bauen im Grundwasser 4.3 Grundwasserabsenkung. 4.4 Grundwasseranstieg. 4.5 Wasserschutz4.5.1 Schutzgebiete. 4.5.1.1 Wasserschutzgebiete. 4.5.1.2 Heilquellenschutzgebiete. 4.5.2 Quellenschutzgebiete. 4.5.3 Ursachen der Grundwasserbelastung. 4.5.3.1 Belastung durch feste Abfallstoffe. 4.5.3.2 Belastung durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung. 4.5.3.3 Einträge über den Luftpfad. 4.5.3.4 Direkte Einträge. 4.5.3.5 Belastungen durch den Straßenverkehr. 4.5.3.6 Thermische Belastungen. 4.5.3.7 Belastung durch Baumaßnahmen. 4.5.3.8 Belastung durch Friedhöfe. 4.5.4 Beseitigung der Grundwasserbelastungen. 4.5.5 Auswirkungen von Grundwasserentnahmen. 4.5.5.1 Land- und forstwirtschaftliche Ertragsminderungen durch Grundwasserentnahmen. 4.5.5.2 Baugrundschäden durch Grundwasserentnahmen. 4.6 Wasserrecht.- 5 Anmerkungen.- Literatur.- 6 Sachregister Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt ISBN-10 3-8274-1713-9 / 3827417139 ISBN-13 978-3-8274-1713-8 / 9783827417138 0.
6
9783827417138 - Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor): Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc
Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor)

Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783827417138 bzw. 3827417139, in Deutsch, Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

69,00 + Versand: 6,99 = 75,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
Auflage: 7. Hardcover 384 S. 24,4 x 17,6 x 2,2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Einführung für Einsteiger und das Nachschlagewerk für die Praxis Hydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Hydrogeologie erforscht die Herkunft und die Vorräte, die Bewegungsgesetze und die Dynamik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers. untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwassers sowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten. Hydrogeologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der Teilgebiete der Geologie, Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie, Physik und der Ingenieurwissenschaften zusammenfließen. Um die Aufgaben und die fachliche Verzahnung der Hydrogeologie noch besser darstellen zu können, haben Bernward Hölting und Wilhelm. G. Coldewey in dieser Neuauflage Abschnitte umgestellt. Sie heben die Bedeutung der geologischen und hydrogeologischen Grundlagen stärker hervor. Die Kapitel über "Wasserbeschaffenheit" und "Angewandte Hydrogeologie" sind grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Zahlreiche Abschnitte, wie "Wassergewinnung", "Bauen im Grundwasser" und "Regenwasserversickerung", wurden neu aufgenommen. Unter didaktischen Gesichtspunkten wurden alle Abbildungen neu erstellt und zweifarbig gestaltet, wichtige Gleichungen und Textabschnitte farbig hervorgehoben. So hat sich die Lesbarkeit des Buches deutlich verbessert. Das Buch bietet wichtige Informationen zu den heute wesentlichen Fragen und Problemen des Grundwassers. Es hat sich als Einführung für Studierende und Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung wie auch für andere Interessierte aus den Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften bestens etabliert. Prof. Dr. Bernward Hölting war Leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrt Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Im Jahre 1993 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Stimmen zur vorherigen Auflage Das erstmals 1980 veröffentlichte Lehrbuch vermittelt für Studierende aber auch für Wasserwirtschaftler, die sich mit hydrogeologischen Problemen im Berufsalltag befassen, das notwendige Grundwissen in allgemein verständlicher und übersichtlicher Form. Wasser und Abfall Das Buch ist eine wertvolle Navigationshilfe durch die vielfältigen Aspekte der grundwasserrelevanten Prozesse und gibt auch Nichtfachleuten wichtige Hilfestellung bei der Grundlagenermittlung hydrogeologischer Fragestellungen. GWF Wasser Abwasser Über den AutorProf. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey ist Professor für Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung sowie assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Besprechung / Review zu "Hydrogeologie""() Zusammenfassend werden im "Hölting" die wesentlichen Grundlagen und Methoden zum Thema Grundwasser umfassend und praxisorientiert zusammengefasst. Dabei ist die 7. Auflage nicht nur im Layout überarbeitet, sondern auch inhaltlich aktualisiert und erweitert, sodass ich das Buch auch heute bei meiner hydrogeologischen Arbeit nicht missen möchte." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Die neue 7. Auflage von Bernhard Höltings und Wilhelm Coldeweys Buch "Hydrogeologie" hebt sich wohltuend von der sechsten ab. Der Zweifarbendruck, die auf das Wesentliche konzentrierten und völlig neuen Abbildungen und die durch Fettdruck hervorgehobenen Schlüsselworte im Text tragen wesentlich zum effizienten Lesen des leicht verständlichen formulierten, fachlich korrekten Textes bei. Die schon seit der 6. Auflage eingefügte Tabelle aller Abkürzungen, Formelzeichen mit Erklärungen hilft entscheidend. () Die neue Auflage ist sicher ein großer Wurf und macht die Anschaffung des Buches empfehlenswert. () ein sehr verständliches und didaktisch gut aufgebautes Handbuch der Hydrogeologie." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Das Wer der beiden Autoren stellt seit vielen Jahren die Standardeinführung in die Hydrogeologie dar. () Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugängliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers. Das Fachbuch wird sicherlich auf einen breiten Kreis von Interessenten stoßen, denen das Werk empfohlen werden kann." Markscheidewesen, September 2009 "Dadurch empfiehlt sich dieses bewährte Standardwerk weiterhin als umfassende und zeitgerechte Informationsquelle, die über den Rahmen der reinen Hydrogeologie weit hinausreicht." Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2009 Stimme zur vorigen AuflageDie Autoren haben ein Handbuch geschaffen, das nicht nur für Hydrogeologen eine auf neuestem Forschungsstand beruhende Pflichtlektüre ist, sondern das man allen Geowissenschaftlern und anderen Naturwissenschaftlern, die sich mit Untersuchungen von Böden und Wässern befassen, und allen Behörden und Ingenieuren, die in der Wasserwirtschaft tätig sind, mit Nachdruck empfehlen darf. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Inhaltsverzeichnis von "Hydrogeologie"1 Einleitung.- 2 Historischer Rückblick.- 3 Allgemeine Hydrogeologie3.1 Theorien und Grundbegriffe3.1.1 Theorie und Definition des Grundwassers. 3.1.2 Theorien und Definitionen der Grundwasserneubildung. 3.1.3 Grundbegriffe der Hydrogeologie. 3.2 Hohlräume im Untergrund3.2.1 Poren-Hohlräume. 3.2.1.1 Korngrößenzusammensetzung. 3.2.1.2 Bestimmung des Porenanteils. 3.2.2 Kluft-Hohlräume. 3.2.3 Karst-Hohlräume. 3.2.4 Anthropogen erzeugte Hohlräume. 3.3 Geohydraulik3.3.1 Geohydraulische Leitfähigkeit von Porengesteinen. 3.3.2 Geohydraulische Leitfähigkeit von Kluftgesteinen. 3.3.3 Transmissivität. 3.3.4 Speicherkoeffizient. 3.4 Infiltration des Oberflächenwassers3.4.1 Infiltration des Niederschlagswassers. 3.4.2 Uferfiltration. 3.5 Grundwasserdynamik3.5.1 Grundwasserfließsysteme. 3.5.2 Grundwasseraustritte. 3.5.2.1 Quellen. 3.5.2.2 Flüsse. 3.5.2.3 Seen, Grundwasserblänken. 3.5.3 Wasserschwinden. 3.6 Grundwassermorphologie3.6.1 Grundwassergleichenkarte. 3.6.2 Hydrogeologische Schnitte. 3.6.3 Grundwassergleichendifferenzenkarte. 3.6.4 Flurabstandskarte. 3.6.5 Grundwasserhöffigkeitskarte. 3.6.6 Hydrogeologische Kartierung. 3.7 Hydrologischer Zyklus - Wasserhaushalt3.7.1 Grundwasservorratsänderungen. 3.7.2 Niederschlag. 3.7.2.1 Definition. 3.7.2.2 Messung. 3.7.2.3 Darstellung. 3.7.3 Verdunstung. 3.7.3.1 Definition. 3.7.3.2 Messung. 3.7.3.3 Berechnung. 3.7.4 Abfluss. 3.7.4.1 Definition. 3.7.4.2 Ermittlung des Abflusses. 3.7.4.3 Darstellung. 3.7.5 Grundwasserbilanz / Grundwasservorrat. 3.8 Numerische Grundwassermodelle3.8.1 Einführung. 3.8.2 Grundlagen. 3.8.3 Erstellung. 3.8.4 Anwendung. 3.8.4.1 Grundwasserströmungs-Modelle. 3.8.4.2 Stofftransport-Modelle. 3.8.4.3 Programmpakete. 3.9 Grundwasserbeschaffenheit3.9.1 Einleitung. 3.9.2 Einheiten. 3.9.3 Physikalische und chemische Grundlagen. 3.9.3.1 Isotopische Zusammensetzung des Wassers. 3.9.3.2 Isotopenhydrologie. 3.9.3.3 Physikalische Eigenschaften des reinen Wassers. 3.9.3.4 Löslichkeit von Feststoffen in Wasser. 3.9.3.5 Löslichkeit von Gasen in Wasser. 3.9.3.6 Stoffmengenkonzentrationen und Aktivitäten. 3.9.3.7 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. 3.9.3.8 Einfluss des pH-Wertes auf die Löslichkeit. 3.9.3.9 Einfluss des Redoxpotenzials auf die Löslichkeit. 3.9.3.10 Elektrische Leitfähigkeit. 3.9.4 Physikalisch-chemische Prozesse beim Grundwasserfließen. 3.9.4.1 Auflösung - Ausfällung. 3.9.4.2 Adsorption und Desorption. 3.9.4.3 Ionenaustausch. 3.9.4.4 Diffusion - Ionensiebeffekt in Tongesteinen. 3.9.4.5 Oxidation - Reduktion. 3.9.4.6 Eintrag und Transport organischer Stoffe im Untergrund. 3.9.4.7 Thermodynamik. 3.9.5 Mikrobiologie des Grundwassers. 3.9.5.1 Geohygiene des Grundwassers. 3.9.5.2 Mikrobielle Abbauprozesse. 3.9.6 Geohydrochemische Analyse und ihre Auswertung. 3.9.6.1 Physikalische und chemische Parameter einer Wasseranalyse. 3.9.6.2 Berechnungen analytisch nicht bestimmter Parameter. 3.9.6.3 Plausibilitätskontrollen. 3.9.6.4 Auswertung und Darstellung von Analysenergebnissen. 3.9.6.5 Typisierung von Grundwässern.- 4 Angewandte Hydrogeologie4.1 Grundwassergewinnung4.1.1 Voruntersuchungen. 4.1.2 Ermittlung der Grundwasserneubildung. 4.1.3 Geophysikalische Methoden. 4.1.3.1 Geophysikalische Oberflächen-Messungen. 4.1.3.2 Geophysikalische Bohrlochmessungen. 4.1.4 Aufschlussverfahren. 4.1.4.1 Ausschreibung. 4.1.4.2 Bau von Brunnen und Grundwassermessstellen. 4.1.5 Bohrverfahren. 4.1.5.1 Schlagbohrverfahren (Trockenbohrverfahren). 4.1.5.2 Drehbohrverfahren. 4.1.5.3 Schräg-, Horizontalbohrverfahren. 4.1.5.4 Bohrlochsprengungen (Torpedieren). 4.1.6 Geohydraulische Untersuchungen. 4.1.6.1 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Lockergesteinen. 4.1.6.2 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Kluftgesteinen. 4.1.7 Gutachtenerstellung. 4.1.8 Wassergewinnung. 4.1.8.1 Wassergewinnung aus Oberflächengewässern. 4.1.8.2 Wassergewinnung aus Niederschlagswässern. 4.1.8.3 Wassergewinnung durch Quellenfassungen, Sickeranlagen und Stollen. 4.1.8.4 Wassergewinnung durch Brunnen . 4.1.8.5 Stollen. 4.1.8.6 Versickerungsanlagen. 4.1.8.7 Regenwasserversickerung. 4.1.8.8 Erschließung von Mineral-, Thermalwässern und Solen. 4.2 Bauen im Grundwasser 4.3 Grundwasserabsenkung. 4.4 Grundwasseranstieg. 4.5 Wasserschutz4.5.1 Schutzgebiete. 4.5.1.1 Wasserschutzgebiete. 4.5.1.2 Heilquellenschutzgebiete. 4.5.2 Quellenschutzgebiete. 4.5.3 Ursachen der Grundwasserbelastung. 4.5.3.1 Belastung durch feste Abfallstoffe. 4.5.3.2 Belastung durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung. 4.5.3.3 Einträge über den Luftpfad. 4.5.3.4 Direkte Einträge. 4.5.3.5 Belastungen durch den Straßenverkehr. 4.5.3.6 Thermische Belastungen. 4.5.3.7 Belastung durch Baumaßnahmen. 4.5.3.8 Belastung durch Friedhöfe. 4.5.4 Beseitigung der Grundwasserbelastungen. 4.5.5 Auswirkungen von Grundwasserentnahmen. 4.5.5.1 Land- und forstwirtschaftliche Ertragsminderungen durch Grundwasserentnahmen. 4.5.5.2 Baugrundschäden durch Grundwasserentnahmen. 4.6 Wasserrecht.- 5 Anmerkungen.- Literatur.- 6 Sachregister Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt ISBN-10 3-8274-1713-9 / 3827417139 ISBN-13 978-3-8274-1713-8 / 9783827417138 Versand D: 6,99 EUR Naturwissenschaften Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt ISBN-10 3-8274-1713-9 / 3827417139 ISBN-13 978-3-8274-1713-8 / 9783827417138 Die Einführung für Einsteiger und das Nachschlagewerk für die Praxis Hydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Hydrogeologie erforscht die Herkunft und die Vorräte, die Bewegungsgesetze und die Dynamik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers. untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwassers sowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten. Hydrogeologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der Teilgebiete der Geologie, Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie, Physik und der Ingenieurwissenschaften zusammenfließen. Um die Aufgaben und die fachliche Verzahnung der Hydrogeologie noch besser darstellen zu können, haben Bernward Hölting und Wilhelm. G. Coldewey in dieser Neuauflage Abschnitte umgestellt. Sie heben die Bedeutung der geologischen und hydrogeologischen Grundlagen stärker hervor. Die Kapitel über "Wasserbeschaffenheit" und "Angewandte Hydrogeologie" sind grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Zahlreiche Abschnitte, wie "Wassergewinnung", "Bauen im Grundwasser" und "Regenwasserversickerung", wurden neu aufgenommen. Unter didaktischen Gesichtspunkten wurden alle Abbildungen neu erstellt und zweifarbig gestaltet, wichtige Gleichungen und Textabschnitte farbig hervorgehoben. So hat sich die Lesbarkeit des Buches deutlich verbessert. Das Buch bietet wichtige Informationen zu den heute wesentlichen Fragen und Problemen des Grundwassers. Es hat sich als Einführung für Studierende und Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung wie auch für andere Interessierte aus den Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften bestens etabliert. Prof. Dr. Bernward Hölting war Leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrt Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Im Jahre 1993 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Stimmen zur vorherigen Auflage Das erstmals 1980 veröffentlichte Lehrbuch vermittelt für Studierende aber auch für Wasserwirtschaftler, die sich mit hydrogeologischen Problemen im Berufsalltag befassen, das notwendige Grundwissen in allgemein verständlicher und übersichtlicher Form. Wasser und Abfall Das Buch ist eine wertvolle Navigationshilfe durch die vielfältigen Aspekte der grundwasserrelevanten Prozesse und gibt auch Nichtfachleuten wichtige Hilfestellung bei der Grundlagenermittlung hydrogeologischer Fragestellungen. GWF Wasser Abwasser Über den AutorProf. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey ist Professor für Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung sowie assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Besprechung / Review zu "Hydrogeologie""() Zusammenfassend werden im "Hölting" die wesentlichen Grundlagen und Methoden zum Thema Grundwasser umfassend und praxisorientiert zusammengefasst. Dabei ist die 7. Auflage nicht nur im Layout überarbeitet, sondern auch inhaltlich aktualisiert und erweitert, sodass ich das Buch auch heute bei meiner hydrogeologischen Arbeit nicht missen möchte." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Die neue 7. Auflage von Bernhard Höltings und Wilhelm Coldeweys Buch "Hydrogeologie" hebt sich wohltuend von der sechsten ab. Der Zweifarbendruck, die auf das Wesentliche konzentrierten und völlig neuen Abbildungen und die durch Fettdruck hervorgehobenen Schlüsselworte im Text tragen wesentlich zum effizienten Lesen des leicht verständlichen formulierten, fachlich korrekten Textes bei. Die schon seit der 6. Auflage eingefügte Tabelle aller Abkürzungen, Formelzeichen mit Erklärungen hilft entscheidend. () Die neue Auflage ist sicher ein großer Wurf und macht die Anschaffung des Buches empfehlenswert. () ein sehr verständliches und didaktisch gut aufgebautes Handbuch der Hydrogeologie." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Das Wer der beiden Autoren stellt seit vielen Jahren die Standardeinführung in die Hydrogeologie dar. () Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugängliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers. Das Fachbuch wird sicherlich auf einen breiten Kreis von Interessenten stoßen, denen das Werk empfohlen werden kann." Markscheidewesen, September 2009 "Dadurch empfiehlt sich dieses bewährte Standardwerk weiterhin als umfassende und zeitgerechte Informationsquelle, die über den Rahmen der reinen Hydrogeologie weit hinausreicht." Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2009 Stimme zur vorigen AuflageDie Autoren haben ein Handbuch geschaffen, das nicht nur für Hydrogeologen eine auf neuestem Forschungsstand beruhende Pflichtlektüre ist, sondern das man allen Geowissenschaftlern und anderen Naturwissenschaftlern, die sich mit Untersuchungen von Böden und Wässern befassen, und allen Behörden und Ingenieuren, die in der Wasserwirtschaft tätig sind, mit Nachdruck empfehlen darf. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Inhaltsverzeichnis von "Hydrogeologie"1 Einleitung.- 2 Historischer Rückblick.- 3 Allgemeine Hydrogeologie3.1 Theorien und Grundbegriffe3.1.1 Theorie und Definition des Grundwassers. 3.1.2 Theorien und Definitionen der Grundwasserneubildung. 3.1.3 Grundbegriffe der Hydrogeologie. 3.2 Hohlräume im Untergrund3.2.1 Poren-Hohlräume. 3.2.1.1 Korngrößenzusammensetzung. 3.2.1.2 Bestimmung des Porenanteils. 3.2.2 Kluft-Hohlräume. 3.2.3 Karst-Hohlräume. 3.2.4 Anthropogen erzeugte Hohlräume. 3.3 Geohydraulik3.3.1 Geohydraulische Leitfähigkeit von Porengesteinen. 3.3.2 Geohydraulische Leitfähigkeit von Kluftgesteinen. 3.3.3 Transmissivität. 3.3.4 Speicherkoeffizient. 3.4 Infiltration des Oberflächenwassers3.4.1 Infiltration des Niederschlagswassers. 3.4.2 Uferfiltration. 3.5 Grundwasserdynamik3.5.1 Grundwasserfließsysteme. 3.5.2 Grundwasseraustritte. 3.5.2.1 Quellen. 3.5.2.2 Flüsse. 3.5.2.3 Seen, Grundwasserblänken. 3.5.3 Wasserschwinden. 3.6 Grundwassermorphologie3.6.1 Grundwassergleichenkarte. 3.6.2 Hydrogeologische Schnitte. 3.6.3 Grundwassergleichendifferenzenkarte. 3.6.4 Flurabstandskarte. 3.6.5 Grundwasserhöffigkeitskarte. 3.6.6 Hydrogeologische Kartierung. 3.7 Hydrologischer Zyklus - Wasserhaushalt3.7.1 Grundwasservorratsänderungen. 3.7.2 Niederschlag. 3.7.2.1 Definition. 3.7.2.2 Messung. 3.7.2.3 Darstellung. 3.7.3 Verdunstung. 3.7.3.1 Definition. 3.7.3.2 Messung. 3.7.3.3 Berechnung. 3.7.4 Abfluss. 3.7.4.1 Definition. 3.7.4.2 Ermittlung des Abflusses. 3.7.4.3 Darstellung. 3.7.5 Grundwasserbilanz / Grundwasservorrat. 3.8 Numerische Grundwassermodelle3.8.1 Einführung. 3.8.2 Grundlagen. 3.8.3 Erstellung. 3.8.4 Anwendung. 3.8.4.1 Grundwasserströmungs-Modelle. 3.8.4.2 Stofftransport-Modelle. 3.8.4.3 Programmpakete. 3.9 Grundwasserbeschaffenheit3.9.1 Einleitung. 3.9.2 Einheiten. 3.9.3 Physikalische und chemische Grundlagen. 3.9.3.1 Isotopische Zusammensetzung des Wassers. 3.9.3.2 Isotopenhydrologie. 3.9.3.3 Physikalische Eigenschaften des reinen Wassers. 3.9.3.4 Löslichkeit von Feststoffen in Wasser. 3.9.3.5 Löslichkeit von Gasen in Wasser. 3.9.3.6 Stoffmengenkonzentrationen und Aktivitäten. 3.9.3.7 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. 3.9.3.8 Einfluss des pH-Wertes auf die Löslichkeit. 3.9.3.9 Einfluss des Redoxpotenzials auf die Löslichkeit. 3.9.3.10 Elektrische Leitfähigkeit. 3.9.4 Physikalisch-chemische Prozesse beim Grundwasserfließen. 3.9.4.1 Auflösung - Ausfällung. 3.9.4.2 Adsorption und Desorption. 3.9.4.3 Ionenaustausch. 3.9.4.4 Diffusion - Ionensiebeffekt in Tongesteinen. 3.9.4.5 Oxidation - Reduktion. 3.9.4.6 Eintrag und Transport organischer Stoffe im Untergrund. 3.9.4.7 Thermodynamik. 3.9.5 Mikrobiologie des Grundwassers. 3.9.5.1 Geohygiene des Grundwassers. 3.9.5.2 Mikrobielle Abbauprozesse. 3.9.6 Geohydrochemische Analyse und ihre Auswertung. 3.9.6.1 Physikalische und chemische Parameter einer Wasseranalyse. 3.9.6.2 Berechnungen analytisch nicht bestimmter Parameter. 3.9.6.3 Plausibilitätskontrollen. 3.9.6.4 Auswertung und Darstellung von Analysenergebnissen. 3.9.6.5 Typisierung von Grundwässern.- 4 Angewandte Hydrogeologie4.1 Grundwassergewinnung4.1.1 Voruntersuchungen. 4.1.2 Ermittlung der Grundwasserneubildung. 4.1.3 Geophysikalische Methoden. 4.1.3.1 Geophysikalische Oberflächen-Messungen. 4.1.3.2 Geophysikalische Bohrlochmessungen. 4.1.4 Aufschlussverfahren. 4.1.4.1 Ausschreibung. 4.1.4.2 Bau von Brunnen und Grundwassermessstellen. 4.1.5 Bohrverfahren. 4.1.5.1 Schlagbohrverfahren (Trockenbohrverfahren). 4.1.5.2 Drehbohrverfahren. 4.1.5.3 Schräg-, Horizontalbohrverfahren. 4.1.5.4 Bohrlochsprengungen (Torpedieren). 4.1.6 Geohydraulische Untersuchungen. 4.1.6.1 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Lockergesteinen. 4.1.6.2 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Kluftgesteinen. 4.1.7 Gutachtenerstellung. 4.1.8 Wassergewinnung. 4.1.8.1 Wassergewinnung aus Oberflächengewässern. 4.1.8.2 Wassergewinnung aus Niederschlagswässern. 4.1.8.3 Wassergewinnung durch Quellenfassungen, Sickeranlagen und Stollen. 4.1.8.4 Wassergewinnung durch Brunnen . 4.1.8.5 Stollen. 4.1.8.6 Versickerungsanlagen. 4.1.8.7 Regenwasserversickerung. 4.1.8.8 Erschließung von Mineral-, Thermalwässern und Solen. 4.2 Bauen im Grundwasser 4.3 Grundwasserabsenkung. 4.4 Grundwasseranstieg. 4.5 Wasserschutz4.5.1 Schutzgebiete. 4.5.1.1 Wasserschutzgebiete. 4.5.1.2 Heilquellenschutzgebiete. 4.5.2 Quellenschutzgebiete. 4.5.3 Ursachen der Grundwasserbelastung. 4.5.3.1 Belastung durch feste Abfallstoffe. 4.5.3.2 Belastung durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung. 4.5.3.3 Einträge über den Luftpfad. 4.5.3.4 Direkte Einträge. 4.5.3.5 Belastungen durch den Straßenverkehr. 4.5.3.6 Thermische Belastungen. 4.5.3.7 Belastung durch Baumaßnahmen. 4.5.3.8 Belastung durch Friedhöfe. 4.5.4 Beseitigung der Grundwasserbelastungen. 4.5.5 Auswirkungen von Grundwasserentnahmen. 4.5.5.1 Land- und forstwirtschaftliche Ertragsminderungen durch Grundwasserentnahmen. 4.5.5.2 Baugrundschäden durch Grundwasserentnahmen. 4.6 Wasserrecht.- 5 Anmerkungen.- Literatur.- 6 Sachregister Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart gebunden, Angelegt am: 03.06.2012.
7
9783827417138 - Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor): Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc
Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor)

Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissensc (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783827417138 bzw. 3827417139, in Deutsch, Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

96,99 + Versand: 6,99 = 103,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
Auflage: 7. Hardcover 384 S. 24,4 x 17,6 x 2,2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Einführung für Einsteiger und das Nachschlagewerk für die Praxis Hydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Hydrogeologie erforscht die Herkunft und die Vorräte, die Bewegungsgesetze und die Dynamik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers. untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwassers sowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten. Hydrogeologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der Teilgebiete der Geologie, Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie, Physik und der Ingenieurwissenschaften zusammenfließen. Um die Aufgaben und die fachliche Verzahnung der Hydrogeologie noch besser darstellen zu können, haben Bernward Hölting und Wilhelm. G. Coldewey in dieser Neuauflage Abschnitte umgestellt. Sie heben die Bedeutung der geologischen und hydrogeologischen Grundlagen stärker hervor. Die Kapitel über "Wasserbeschaffenheit" und "Angewandte Hydrogeologie" sind grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Zahlreiche Abschnitte, wie "Wassergewinnung", "Bauen im Grundwasser" und "Regenwasserversickerung", wurden neu aufgenommen. Unter didaktischen Gesichtspunkten wurden alle Abbildungen neu erstellt und zweifarbig gestaltet, wichtige Gleichungen und Textabschnitte farbig hervorgehoben. So hat sich die Lesbarkeit des Buches deutlich verbessert. Das Buch bietet wichtige Informationen zu den heute wesentlichen Fragen und Problemen des Grundwassers. Es hat sich als Einführung für Studierende und Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung wie auch für andere Interessierte aus den Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften bestens etabliert. Prof. Dr. Bernward Hölting war Leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrt Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Im Jahre 1993 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Stimmen zur vorherigen Auflage Das erstmals 1980 veröffentlichte Lehrbuch vermittelt für Studierende aber auch für Wasserwirtschaftler, die sich mit hydrogeologischen Problemen im Berufsalltag befassen, das notwendige Grundwissen in allgemein verständlicher und übersichtlicher Form. Wasser und Abfall Das Buch ist eine wertvolle Navigationshilfe durch die vielfältigen Aspekte der grundwasserrelevanten Prozesse und gibt auch Nichtfachleuten wichtige Hilfestellung bei der Grundlagenermittlung hydrogeologischer Fragestellungen. GWF Wasser Abwasser Über den AutorProf. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey ist Professor für Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung sowie assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Besprechung / Review zu "Hydrogeologie""() Zusammenfassend werden im "Hölting" die wesentlichen Grundlagen und Methoden zum Thema Grundwasser umfassend und praxisorientiert zusammengefasst. Dabei ist die 7. Auflage nicht nur im Layout überarbeitet, sondern auch inhaltlich aktualisiert und erweitert, sodass ich das Buch auch heute bei meiner hydrogeologischen Arbeit nicht missen möchte." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Die neue 7. Auflage von Bernhard Höltings und Wilhelm Coldeweys Buch "Hydrogeologie" hebt sich wohltuend von der sechsten ab. Der Zweifarbendruck, die auf das Wesentliche konzentrierten und völlig neuen Abbildungen und die durch Fettdruck hervorgehobenen Schlüsselworte im Text tragen wesentlich zum effizienten Lesen des leicht verständlichen formulierten, fachlich korrekten Textes bei. Die schon seit der 6. Auflage eingefügte Tabelle aller Abkürzungen, Formelzeichen mit Erklärungen hilft entscheidend. () Die neue Auflage ist sicher ein großer Wurf und macht die Anschaffung des Buches empfehlenswert. () ein sehr verständliches und didaktisch gut aufgebautes Handbuch der Hydrogeologie." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Das Wer der beiden Autoren stellt seit vielen Jahren die Standardeinführung in die Hydrogeologie dar. () Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugängliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers. Das Fachbuch wird sicherlich auf einen breiten Kreis von Interessenten stoßen, denen das Werk empfohlen werden kann." Markscheidewesen, September 2009 "Dadurch empfiehlt sich dieses bewährte Standardwerk weiterhin als umfassende und zeitgerechte Informationsquelle, die über den Rahmen der reinen Hydrogeologie weit hinausreicht." Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2009 Stimme zur vorigen AuflageDie Autoren haben ein Handbuch geschaffen, das nicht nur für Hydrogeologen eine auf neuestem Forschungsstand beruhende Pflichtlektüre ist, sondern das man allen Geowissenschaftlern und anderen Naturwissenschaftlern, die sich mit Untersuchungen von Böden und Wässern befassen, und allen Behörden und Ingenieuren, die in der Wasserwirtschaft tätig sind, mit Nachdruck empfehlen darf. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Inhaltsverzeichnis von "Hydrogeologie"1 Einleitung.- 2 Historischer Rückblick.- 3 Allgemeine Hydrogeologie3.1 Theorien und Grundbegriffe3.1.1 Theorie und Definition des Grundwassers. 3.1.2 Theorien und Definitionen der Grundwasserneubildung. 3.1.3 Grundbegriffe der Hydrogeologie. 3.2 Hohlräume im Untergrund3.2.1 Poren-Hohlräume. 3.2.1.1 Korngrößenzusammensetzung. 3.2.1.2 Bestimmung des Porenanteils. 3.2.2 Kluft-Hohlräume. 3.2.3 Karst-Hohlräume. 3.2.4 Anthropogen erzeugte Hohlräume. 3.3 Geohydraulik3.3.1 Geohydraulische Leitfähigkeit von Porengesteinen. 3.3.2 Geohydraulische Leitfähigkeit von Kluftgesteinen. 3.3.3 Transmissivität. 3.3.4 Speicherkoeffizient. 3.4 Infiltration des Oberflächenwassers3.4.1 Infiltration des Niederschlagswassers. 3.4.2 Uferfiltration. 3.5 Grundwasserdynamik3.5.1 Grundwasserfließsysteme. 3.5.2 Grundwasseraustritte. 3.5.2.1 Quellen. 3.5.2.2 Flüsse. 3.5.2.3 Seen, Grundwasserblänken. 3.5.3 Wasserschwinden. 3.6 Grundwassermorphologie3.6.1 Grundwassergleichenkarte. 3.6.2 Hydrogeologische Schnitte. 3.6.3 Grundwassergleichendifferenzenkarte. 3.6.4 Flurabstandskarte. 3.6.5 Grundwasserhöffigkeitskarte. 3.6.6 Hydrogeologische Kartierung. 3.7 Hydrologischer Zyklus - Wasserhaushalt3.7.1 Grundwasservorratsänderungen. 3.7.2 Niederschlag. 3.7.2.1 Definition. 3.7.2.2 Messung. 3.7.2.3 Darstellung. 3.7.3 Verdunstung. 3.7.3.1 Definition. 3.7.3.2 Messung. 3.7.3.3 Berechnung. 3.7.4 Abfluss. 3.7.4.1 Definition. 3.7.4.2 Ermittlung des Abflusses. 3.7.4.3 Darstellung. 3.7.5 Grundwasserbilanz / Grundwasservorrat. 3.8 Numerische Grundwassermodelle3.8.1 Einführung. 3.8.2 Grundlagen. 3.8.3 Erstellung. 3.8.4 Anwendung. 3.8.4.1 Grundwasserströmungs-Modelle. 3.8.4.2 Stofftransport-Modelle. 3.8.4.3 Programmpakete. 3.9 Grundwasserbeschaffenheit3.9.1 Einleitung. 3.9.2 Einheiten. 3.9.3 Physikalische und chemische Grundlagen. 3.9.3.1 Isotopische Zusammensetzung des Wassers. 3.9.3.2 Isotopenhydrologie. 3.9.3.3 Physikalische Eigenschaften des reinen Wassers. 3.9.3.4 Löslichkeit von Feststoffen in Wasser. 3.9.3.5 Löslichkeit von Gasen in Wasser. 3.9.3.6 Stoffmengenkonzentrationen und Aktivitäten. 3.9.3.7 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. 3.9.3.8 Einfluss des pH-Wertes auf die Löslichkeit. 3.9.3.9 Einfluss des Redoxpotenzials auf die Löslichkeit. 3.9.3.10 Elektrische Leitfähigkeit. 3.9.4 Physikalisch-chemische Prozesse beim Grundwasserfließen. 3.9.4.1 Auflösung - Ausfällung. 3.9.4.2 Adsorption und Desorption. 3.9.4.3 Ionenaustausch. 3.9.4.4 Diffusion - Ionensiebeffekt in Tongesteinen. 3.9.4.5 Oxidation - Reduktion. 3.9.4.6 Eintrag und Transport organischer Stoffe im Untergrund. 3.9.4.7 Thermodynamik. 3.9.5 Mikrobiologie des Grundwassers. 3.9.5.1 Geohygiene des Grundwassers. 3.9.5.2 Mikrobielle Abbauprozesse. 3.9.6 Geohydrochemische Analyse und ihre Auswertung. 3.9.6.1 Physikalische und chemische Parameter einer Wasseranalyse. 3.9.6.2 Berechnungen analytisch nicht bestimmter Parameter. 3.9.6.3 Plausibilitätskontrollen. 3.9.6.4 Auswertung und Darstellung von Analysenergebnissen. 3.9.6.5 Typisierung von Grundwässern.- 4 Angewandte Hydrogeologie4.1 Grundwassergewinnung4.1.1 Voruntersuchungen. 4.1.2 Ermittlung der Grundwasserneubildung. 4.1.3 Geophysikalische Methoden. 4.1.3.1 Geophysikalische Oberflächen-Messungen. 4.1.3.2 Geophysikalische Bohrlochmessungen. 4.1.4 Aufschlussverfahren. 4.1.4.1 Ausschreibung. 4.1.4.2 Bau von Brunnen und Grundwassermessstellen. 4.1.5 Bohrverfahren. 4.1.5.1 Schlagbohrverfahren (Trockenbohrverfahren). 4.1.5.2 Drehbohrverfahren. 4.1.5.3 Schräg-, Horizontalbohrverfahren. 4.1.5.4 Bohrlochsprengungen (Torpedieren). 4.1.6 Geohydraulische Untersuchungen. 4.1.6.1 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Lockergesteinen. 4.1.6.2 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Kluftgesteinen. 4.1.7 Gutachtenerstellung. 4.1.8 Wassergewinnung. 4.1.8.1 Wassergewinnung aus Oberflächengewässern. 4.1.8.2 Wassergewinnung aus Niederschlagswässern. 4.1.8.3 Wassergewinnung durch Quellenfassungen, Sickeranlagen und Stollen. 4.1.8.4 Wassergewinnung durch Brunnen . 4.1.8.5 Stollen. 4.1.8.6 Versickerungsanlagen. 4.1.8.7 Regenwasserversickerung. 4.1.8.8 Erschließung von Mineral-, Thermalwässern und Solen. 4.2 Bauen im Grundwasser 4.3 Grundwasserabsenkung. 4.4 Grundwasseranstieg. 4.5 Wasserschutz4.5.1 Schutzgebiete. 4.5.1.1 Wasserschutzgebiete. 4.5.1.2 Heilquellenschutzgebiete. 4.5.2 Quellenschutzgebiete. 4.5.3 Ursachen der Grundwasserbelastung. 4.5.3.1 Belastung durch feste Abfallstoffe. 4.5.3.2 Belastung durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung. 4.5.3.3 Einträge über den Luftpfad. 4.5.3.4 Direkte Einträge. 4.5.3.5 Belastungen durch den Straßenverkehr. 4.5.3.6 Thermische Belastungen. 4.5.3.7 Belastung durch Baumaßnahmen. 4.5.3.8 Belastung durch Friedhöfe. 4.5.4 Beseitigung der Grundwasserbelastungen. 4.5.5 Auswirkungen von Grundwasserentnahmen. 4.5.5.1 Land- und forstwirtschaftliche Ertragsminderungen durch Grundwasserentnahmen. 4.5.5.2 Baugrundschäden durch Grundwasserentnahmen. 4.6 Wasserrecht.- 5 Anmerkungen.- Literatur.- 6 Sachregister Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt ISBN-10 3-8274-1713-9 / 3827417139 ISBN-13 978-3-8274-1713-8 / 9783827417138 Versand D: 6,99 EUR Naturwissenschaften Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt ISBN-10 3-8274-1713-9 / 3827417139 ISBN-13 978-3-8274-1713-8 / 9783827417138 Die Einführung für Einsteiger und das Nachschlagewerk für die Praxis Hydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Hydrogeologie erforscht die Herkunft und die Vorräte, die Bewegungsgesetze und die Dynamik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers. untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwassers sowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten. Hydrogeologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der Teilgebiete der Geologie, Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie, Physik und der Ingenieurwissenschaften zusammenfließen. Um die Aufgaben und die fachliche Verzahnung der Hydrogeologie noch besser darstellen zu können, haben Bernward Hölting und Wilhelm. G. Coldewey in dieser Neuauflage Abschnitte umgestellt. Sie heben die Bedeutung der geologischen und hydrogeologischen Grundlagen stärker hervor. Die Kapitel über "Wasserbeschaffenheit" und "Angewandte Hydrogeologie" sind grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Zahlreiche Abschnitte, wie "Wassergewinnung", "Bauen im Grundwasser" und "Regenwasserversickerung", wurden neu aufgenommen. Unter didaktischen Gesichtspunkten wurden alle Abbildungen neu erstellt und zweifarbig gestaltet, wichtige Gleichungen und Textabschnitte farbig hervorgehoben. So hat sich die Lesbarkeit des Buches deutlich verbessert. Das Buch bietet wichtige Informationen zu den heute wesentlichen Fragen und Problemen des Grundwassers. Es hat sich als Einführung für Studierende und Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung wie auch für andere Interessierte aus den Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften bestens etabliert. Prof. Dr. Bernward Hölting war Leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrt Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Im Jahre 1993 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Stimmen zur vorherigen Auflage Das erstmals 1980 veröffentlichte Lehrbuch vermittelt für Studierende aber auch für Wasserwirtschaftler, die sich mit hydrogeologischen Problemen im Berufsalltag befassen, das notwendige Grundwissen in allgemein verständlicher und übersichtlicher Form. Wasser und Abfall Das Buch ist eine wertvolle Navigationshilfe durch die vielfältigen Aspekte der grundwasserrelevanten Prozesse und gibt auch Nichtfachleuten wichtige Hilfestellung bei der Grundlagenermittlung hydrogeologischer Fragestellungen. GWF Wasser Abwasser Über den AutorProf. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey ist Professor für Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung sowie assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Besprechung / Review zu "Hydrogeologie""() Zusammenfassend werden im "Hölting" die wesentlichen Grundlagen und Methoden zum Thema Grundwasser umfassend und praxisorientiert zusammengefasst. Dabei ist die 7. Auflage nicht nur im Layout überarbeitet, sondern auch inhaltlich aktualisiert und erweitert, sodass ich das Buch auch heute bei meiner hydrogeologischen Arbeit nicht missen möchte." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Die neue 7. Auflage von Bernhard Höltings und Wilhelm Coldeweys Buch "Hydrogeologie" hebt sich wohltuend von der sechsten ab. Der Zweifarbendruck, die auf das Wesentliche konzentrierten und völlig neuen Abbildungen und die durch Fettdruck hervorgehobenen Schlüsselworte im Text tragen wesentlich zum effizienten Lesen des leicht verständlichen formulierten, fachlich korrekten Textes bei. Die schon seit der 6. Auflage eingefügte Tabelle aller Abkürzungen, Formelzeichen mit Erklärungen hilft entscheidend. () Die neue Auflage ist sicher ein großer Wurf und macht die Anschaffung des Buches empfehlenswert. () ein sehr verständliches und didaktisch gut aufgebautes Handbuch der Hydrogeologie." Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 "Das Wer der beiden Autoren stellt seit vielen Jahren die Standardeinführung in die Hydrogeologie dar. () Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugängliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers. Das Fachbuch wird sicherlich auf einen breiten Kreis von Interessenten stoßen, denen das Werk empfohlen werden kann." Markscheidewesen, September 2009 "Dadurch empfiehlt sich dieses bewährte Standardwerk weiterhin als umfassende und zeitgerechte Informationsquelle, die über den Rahmen der reinen Hydrogeologie weit hinausreicht." Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2009 Stimme zur vorigen AuflageDie Autoren haben ein Handbuch geschaffen, das nicht nur für Hydrogeologen eine auf neuestem Forschungsstand beruhende Pflichtlektüre ist, sondern das man allen Geowissenschaftlern und anderen Naturwissenschaftlern, die sich mit Untersuchungen von Böden und Wässern befassen, und allen Behörden und Ingenieuren, die in der Wasserwirtschaft tätig sind, mit Nachdruck empfehlen darf. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Inhaltsverzeichnis von "Hydrogeologie"1 Einleitung.- 2 Historischer Rückblick.- 3 Allgemeine Hydrogeologie3.1 Theorien und Grundbegriffe3.1.1 Theorie und Definition des Grundwassers. 3.1.2 Theorien und Definitionen der Grundwasserneubildung. 3.1.3 Grundbegriffe der Hydrogeologie. 3.2 Hohlräume im Untergrund3.2.1 Poren-Hohlräume. 3.2.1.1 Korngrößenzusammensetzung. 3.2.1.2 Bestimmung des Porenanteils. 3.2.2 Kluft-Hohlräume. 3.2.3 Karst-Hohlräume. 3.2.4 Anthropogen erzeugte Hohlräume. 3.3 Geohydraulik3.3.1 Geohydraulische Leitfähigkeit von Porengesteinen. 3.3.2 Geohydraulische Leitfähigkeit von Kluftgesteinen. 3.3.3 Transmissivität. 3.3.4 Speicherkoeffizient. 3.4 Infiltration des Oberflächenwassers3.4.1 Infiltration des Niederschlagswassers. 3.4.2 Uferfiltration. 3.5 Grundwasserdynamik3.5.1 Grundwasserfließsysteme. 3.5.2 Grundwasseraustritte. 3.5.2.1 Quellen. 3.5.2.2 Flüsse. 3.5.2.3 Seen, Grundwasserblänken. 3.5.3 Wasserschwinden. 3.6 Grundwassermorphologie3.6.1 Grundwassergleichenkarte. 3.6.2 Hydrogeologische Schnitte. 3.6.3 Grundwassergleichendifferenzenkarte. 3.6.4 Flurabstandskarte. 3.6.5 Grundwasserhöffigkeitskarte. 3.6.6 Hydrogeologische Kartierung. 3.7 Hydrologischer Zyklus - Wasserhaushalt3.7.1 Grundwasservorratsänderungen. 3.7.2 Niederschlag. 3.7.2.1 Definition. 3.7.2.2 Messung. 3.7.2.3 Darstellung. 3.7.3 Verdunstung. 3.7.3.1 Definition. 3.7.3.2 Messung. 3.7.3.3 Berechnung. 3.7.4 Abfluss. 3.7.4.1 Definition. 3.7.4.2 Ermittlung des Abflusses. 3.7.4.3 Darstellung. 3.7.5 Grundwasserbilanz / Grundwasservorrat. 3.8 Numerische Grundwassermodelle3.8.1 Einführung. 3.8.2 Grundlagen. 3.8.3 Erstellung. 3.8.4 Anwendung. 3.8.4.1 Grundwasserströmungs-Modelle. 3.8.4.2 Stofftransport-Modelle. 3.8.4.3 Programmpakete. 3.9 Grundwasserbeschaffenheit3.9.1 Einleitung. 3.9.2 Einheiten. 3.9.3 Physikalische und chemische Grundlagen. 3.9.3.1 Isotopische Zusammensetzung des Wassers. 3.9.3.2 Isotopenhydrologie. 3.9.3.3 Physikalische Eigenschaften des reinen Wassers. 3.9.3.4 Löslichkeit von Feststoffen in Wasser. 3.9.3.5 Löslichkeit von Gasen in Wasser. 3.9.3.6 Stoffmengenkonzentrationen und Aktivitäten. 3.9.3.7 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. 3.9.3.8 Einfluss des pH-Wertes auf die Löslichkeit. 3.9.3.9 Einfluss des Redoxpotenzials auf die Löslichkeit. 3.9.3.10 Elektrische Leitfähigkeit. 3.9.4 Physikalisch-chemische Prozesse beim Grundwasserfließen. 3.9.4.1 Auflösung - Ausfällung. 3.9.4.2 Adsorption und Desorption. 3.9.4.3 Ionenaustausch. 3.9.4.4 Diffusion - Ionensiebeffekt in Tongesteinen. 3.9.4.5 Oxidation - Reduktion. 3.9.4.6 Eintrag und Transport organischer Stoffe im Untergrund. 3.9.4.7 Thermodynamik. 3.9.5 Mikrobiologie des Grundwassers. 3.9.5.1 Geohygiene des Grundwassers. 3.9.5.2 Mikrobielle Abbauprozesse. 3.9.6 Geohydrochemische Analyse und ihre Auswertung. 3.9.6.1 Physikalische und chemische Parameter einer Wasseranalyse. 3.9.6.2 Berechnungen analytisch nicht bestimmter Parameter. 3.9.6.3 Plausibilitätskontrollen. 3.9.6.4 Auswertung und Darstellung von Analysenergebnissen. 3.9.6.5 Typisierung von Grundwässern.- 4 Angewandte Hydrogeologie4.1 Grundwassergewinnung4.1.1 Voruntersuchungen. 4.1.2 Ermittlung der Grundwasserneubildung. 4.1.3 Geophysikalische Methoden. 4.1.3.1 Geophysikalische Oberflächen-Messungen. 4.1.3.2 Geophysikalische Bohrlochmessungen. 4.1.4 Aufschlussverfahren. 4.1.4.1 Ausschreibung. 4.1.4.2 Bau von Brunnen und Grundwassermessstellen. 4.1.5 Bohrverfahren. 4.1.5.1 Schlagbohrverfahren (Trockenbohrverfahren). 4.1.5.2 Drehbohrverfahren. 4.1.5.3 Schräg-, Horizontalbohrverfahren. 4.1.5.4 Bohrlochsprengungen (Torpedieren). 4.1.6 Geohydraulische Untersuchungen. 4.1.6.1 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Lockergesteinen. 4.1.6.2 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Kluftgesteinen. 4.1.7 Gutachtenerstellung. 4.1.8 Wassergewinnung. 4.1.8.1 Wassergewinnung aus Oberflächengewässern. 4.1.8.2 Wassergewinnung aus Niederschlagswässern. 4.1.8.3 Wassergewinnung durch Quellenfassungen, Sickeranlagen und Stollen. 4.1.8.4 Wassergewinnung durch Brunnen . 4.1.8.5 Stollen. 4.1.8.6 Versickerungsanlagen. 4.1.8.7 Regenwasserversickerung. 4.1.8.8 Erschließung von Mineral-, Thermalwässern und Solen. 4.2 Bauen im Grundwasser 4.3 Grundwasserabsenkung. 4.4 Grundwasseranstieg. 4.5 Wasserschutz4.5.1 Schutzgebiete. 4.5.1.1 Wasserschutzgebiete. 4.5.1.2 Heilquellenschutzgebiete. 4.5.2 Quellenschutzgebiete. 4.5.3 Ursachen der Grundwasserbelastung. 4.5.3.1 Belastung durch feste Abfallstoffe. 4.5.3.2 Belastung durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung. 4.5.3.3 Einträge über den Luftpfad. 4.5.3.4 Direkte Einträge. 4.5.3.5 Belastungen durch den Straßenverkehr. 4.5.3.6 Thermische Belastungen. 4.5.3.7 Belastung durch Baumaßnahmen. 4.5.3.8 Belastung durch Friedhöfe. 4.5.4 Beseitigung der Grundwasserbelastungen. 4.5.5 Auswirkungen von Grundwasserentnahmen. 4.5.5.1 Land- und forstwirtschaftliche Ertragsminderungen durch Grundwasserentnahmen. 4.5.5.2 Baugrundschäden durch Grundwasserentnahmen. 4.6 Wasserrecht.- 5 Anmerkungen.- Literatur.- 6 Sachregister Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart gebunden, Angelegt am: 03.06.2012.
8
3827417139 - Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor): Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissen
Bernward Hölting (Autor), Wilhelm Coldewey (Autor)

Hydrogeologie Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie [Gebundene Ausgabe] Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt Geowissen (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 3827417139 bzw. 9783827417138, in Deutsch, Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch, gebraucht.

69,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
Auflage: 7. Hardcover 384 S. 24,4 x 17,6 x 2,2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Einführung für Einsteiger und das Nachschlagewerk für die Praxis Hydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Hydrogeologie erforscht die Herkunft und die Vorräte, die Bewegungsgesetze und die Dynamik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers. untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwassers sowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten. Hydrogeologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der Teilgebiete der Geologie, Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie, Physik und der Ingenieurwissenschaften zusammenfließen. Um die Aufgaben und die fachliche Verzahnung der Hydrogeologie noch besser darstellen zu können, haben Bernward Hölting und Wilhelm. G. Coldewey in dieser Neuauflage Abschnitte umgestellt. Sie heben die Bedeutung der geologischen und hydrogeologischen Grundlagen stärker hervor. Die Kapitel über ""Wasserbeschaffenheit"" und ""Angewandte Hydrogeologie"" sind grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Zahlreiche Abschnitte, wie ""Wassergewinnung"", ""Bauen im Grundwasser"" und ""Regenwasserversickerung"", wurden neu aufgenommen. Unter didaktischen Gesichtspunkten wurden alle Abbildungen neu erstellt und zweifarbig gestaltet, wichtige Gleichungen und Textabschnitte farbig hervorgehoben. So hat sich die Lesbarkeit des Buches deutlich verbessert. Das Buch bietet wichtige Informationen zu den heute wesentlichen Fragen und Problemen des Grundwassers. Es hat sich als Einführung für Studierende und Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung wie auch für andere Interessierte aus den Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften bestens etabliert. Prof. Dr. Bernward Hölting war Leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrt Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Im Jahre 1993 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Stimmen zur vorherigen Auflage Das erstmals 1980 veröffentlichte Lehrbuch vermittelt für Studierende aber auch für Wasserwirtschaftler, die sich mit hydrogeologischen Problemen im Berufsalltag befassen, das notwendige Grundwissen in allgemein verständlicher und übersichtlicher Form. Wasser und Abfall Das Buch ist eine wertvolle Navigationshilfe durch die vielfältigen Aspekte der grundwasserrelevanten Prozesse und gibt auch Nichtfachleuten wichtige Hilfestellung bei der Grundlagenermittlung hydrogeologischer Fragestellungen. GWF Wasser Abwasser Über den AutorProf. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey ist Professor für Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung sowie assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Besprechung / Review zu ""Hydrogeologie""""() Zusammenfassend werden im ""Hölting"" die wesentlichen Grundlagen und Methoden zum Thema Grundwasser umfassend und praxisorientiert zusammengefasst. Dabei ist die 7. Auflage nicht nur im Layout überarbeitet, sondern auch inhaltlich aktualisiert und erweitert, sodass ich das Buch auch heute bei meiner hydrogeologischen Arbeit nicht missen möchte."" Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 ""Die neue 7. Auflage von Bernhard Höltings und Wilhelm Coldeweys Buch ""Hydrogeologie"" hebt sich wohltuend von der sechsten ab. Der Zweifarbendruck, die auf das Wesentliche konzentrierten und völlig neuen Abbildungen und die durch Fettdruck hervorgehobenen Schlüsselworte im Text tragen wesentlich zum effizienten Lesen des leicht verständlichen formulierten, fachlich korrekten Textes bei. Die schon seit der 6. Auflage eingefügte Tabelle aller Abkürzungen, Formelzeichen mit Erklärungen hilft entscheidend. () Die neue Auflage ist sicher ein großer Wurf und macht die Anschaffung des Buches empfehlenswert. () ein sehr verständliches und didaktisch gut aufgebautes Handbuch der Hydrogeologie."" Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 ""Das Wer der beiden Autoren stellt seit vielen Jahren die Standardeinführung in die Hydrogeologie dar. () Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugängliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers. Das Fachbuch wird sicherlich auf einen breiten Kreis von Interessenten stoßen, denen das Werk empfohlen werden kann."" Markscheidewesen, September 2009 ""Dadurch empfiehlt sich dieses bewährte Standardwerk weiterhin als umfassende und zeitgerechte Informationsquelle, die über den Rahmen der reinen Hydrogeologie weit hinausreicht."" Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2009 Stimme zur vorigen AuflageDie Autoren haben ein Handbuch geschaffen, das nicht nur für Hydrogeologen eine auf neuestem Forschungsstand beruhende Pflichtlektüre ist, sondern das man allen Geowissenschaftlern und anderen Naturwissenschaftlern, die sich mit Untersuchungen von Böden und Wässern befassen, und allen Behörden und Ingenieuren, die in der Wasserwirtschaft tätig sind, mit Nachdruck empfehlen darf. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Inhaltsverzeichnis von ""Hydrogeologie""1 Einleitung.- 2 Historischer Rückblick.- 3 Allgemeine Hydrogeologie3.1 Theorien und Grundbegriffe3.1.1 Theorie und Definition des Grundwassers. 3.1.2 Theorien und Definitionen der Grundwasserneubildung. 3.1.3 Grundbegriffe der Hydrogeologie. 3.2 Hohlräume im Untergrund3.2.1 Poren-Hohlräume. 3.2.1.1 Korngrößenzusammensetzung. 3.2.1.2 Bestimmung des Porenanteils. 3.2.2 Kluft-Hohlräume. 3.2.3 Karst-Hohlräume. 3.2.4 Anthropogen erzeugte Hohlräume. 3.3 Geohydraulik3.3.1 Geohydraulische Leitfähigkeit von Porengesteinen. 3.3.2 Geohydraulische Leitfähigkeit von Kluftgesteinen. 3.3.3 Transmissivität. 3.3.4 Speicherkoeffizient. 3.4 Infiltration des Oberflächenwassers3.4.1 Infiltration des Niederschlagswassers. 3.4.2 Uferfiltration. 3.5 Grundwasserdynamik3.5.1 Grundwasserfließsysteme. 3.5.2 Grundwasseraustritte. 3.5.2.1 Quellen. 3.5.2.2 Flüsse. 3.5.2.3 Seen, Grundwasserblänken. 3.5.3 Wasserschwinden. 3.6 Grundwassermorphologie3.6.1 Grundwassergleichenkarte. 3.6.2 Hydrogeologische Schnitte. 3.6.3 Grundwassergleichendifferenzenkarte. 3.6.4 Flurabstandskarte. 3.6.5 Grundwasserhöffigkeitskarte. 3.6.6 Hydrogeologische Kartierung. 3.7 Hydrologischer Zyklus - Wasserhaushalt3.7.1 Grundwasservorratsänderungen. 3.7.2 Niederschlag. 3.7.2.1 Definition. 3.7.2.2 Messung. 3.7.2.3 Darstellung. 3.7.3 Verdunstung. 3.7.3.1 Definition. 3.7.3.2 Messung. 3.7.3.3 Berechnung. 3.7.4 Abfluss. 3.7.4.1 Definition. 3.7.4.2 Ermittlung des Abflusses. 3.7.4.3 Darstellung. 3.7.5 Grundwasserbilanz / Grundwasservorrat. 3.8 Numerische Grundwassermodelle3.8.1 Einführung. 3.8.2 Grundlagen. 3.8.3 Erstellung. 3.8.4 Anwendung. 3.8.4.1 Grundwasserströmungs-Modelle. 3.8.4.2 Stofftransport-Modelle. 3.8.4.3 Programmpakete. 3.9 Grundwasserbeschaffenheit3.9.1 Einleitung. 3.9.2 Einheiten. 3.9.3 Physikalische und chemische Grundlagen. 3.9.3.1 Isotopische Zusammensetzung des Wassers. 3.9.3.2 Isotopenhydrologie. 3.9.3.3 Physikalische Eigenschaften des reinen Wassers. 3.9.3.4 Löslichkeit von Feststoffen in Wasser. 3.9.3.5 Löslichkeit von Gasen in Wasser. 3.9.3.6 Stoffmengenkonzentrationen und Aktivitäten. 3.9.3.7 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. 3.9.3.8 Einfluss des pH-Wertes auf die Löslichkeit. 3.9.3.9 Einfluss des Redoxpotenzials auf die Löslichkeit. 3.9.3.10 Elektrische Leitfähigkeit. 3.9.4 Physikalisch-chemische Prozesse beim Grundwasserfließen. 3.9.4.1 Auflösung - Ausfällung. 3.9.4.2 Adsorption und Desorption. 3.9.4.3 Ionenaustausch. 3.9.4.4 Diffusion - Ionensiebeffekt in Tongesteinen. 3.9.4.5 Oxidation - Reduktion. 3.9.4.6 Eintrag und Transport organischer Stoffe im Untergrund. 3.9.4.7 Thermodynamik. 3.9.5 Mikrobiologie des Grundwassers. 3.9.5.1 Geohygiene des Grundwassers. 3.9.5.2 Mikrobielle Abbauprozesse. 3.9.6 Geohydrochemische Analyse und ihre Auswertung. 3.9.6.1 Physikalische und chemische Parameter einer Wasseranalyse. 3.9.6.2 Berechnungen analytisch nicht bestimmter Parameter. 3.9.6.3 Plausibilitätskontrollen. 3.9.6.4 Auswertung und Darstellung von Analysenergebnissen. 3.9.6.5 Typisierung von Grundwässern.- 4 Angewandte Hydrogeologie4.1 Grundwassergewinnung4.1.1 Voruntersuchungen. 4.1.2 Ermittlung der Grundwasserneubildung. 4.1.3 Geophysikalische Methoden. 4.1.3.1 Geophysikalische Oberflächen-Messungen. 4.1.3.2 Geophysikalische Bohrlochmessungen. 4.1.4 Aufschlussverfahren. 4.1.4.1 Ausschreibung. 4.1.4.2 Bau von Brunnen und Grundwassermessstellen. 4.1.5 Bohrverfahren. 4.1.5.1 Schlagbohrverfahren (Trockenbohrverfahren). 4.1.5.2 Drehbohrverfahren. 4.1.5.3 Schräg-, Horizontalbohrverfahren. 4.1.5.4 Bohrlochsprengungen (Torpedieren). 4.1.6 Geohydraulische Untersuchungen. 4.1.6.1 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Lockergesteinen. 4.1.6.2 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Kluftgesteinen. 4.1.7 Gutachtenerstellung. 4.1.8 Wassergewinnung. 4.1.8.1 Wassergewinnung aus Oberflächengewässern. 4.1.8.2 Wassergewinnung aus Niederschlagswässern. 4.1.8.3 Wassergewinnung durch Quellenfassungen, Sickeranlagen und Stollen. 4.1.8.4 Wassergewinnung durch Brunnen . 4.1.8.5 Stollen. 4.1.8.6 Versickerungsanlagen. 4.1.8.7 Regenwasserversickerung. 4.1.8.8 Erschließung von Mineral-, Thermalwässern und Solen. 4.2 Bauen im Grundwasser 4.3 Grundwasserabsenkung. 4.4 Grundwasseranstieg. 4.5 Wasserschutz4.5.1 Schutzgebiete. 4.5.1.1 Wasserschutzgebiete. 4.5.1.2 Heilquellenschutzgebiete. 4.5.2 Quellenschutzgebiete. 4.5.3 Ursachen der Grundwasserbelastung. 4.5.3.1 Belastung durch feste Abfallstoffe. 4.5.3.2 Belastung durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung. 4.5.3.3 Einträge über den Luftpfad. 4.5.3.4 Direkte Einträge. 4.5.3.5 Belastungen durch den Straßenverkehr. 4.5.3.6 Thermische Belastungen. 4.5.3.7 Belastung durch Baumaßnahmen. 4.5.3.8 Belastung durch Friedhöfe. 4.5.4 Beseitigung der Grundwasserbelastungen. 4.5.5 Auswirkungen von Grundwasserentnahmen. 4.5.5.1 Land- und forstwirtschaftliche Ertragsminderungen durch Grundwasserentnahmen. 4.5.5.2 Baugrundschäden durch Grundwasserentnahmen. 4.6 Wasserrecht.- 5 Anmerkungen.- Literatur.- 6 Sachregister Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt ISBN-10 3-8274-1713-9 / 3827417139 ISBN-13 978-3-8274-1713-8 / 9783827417138 Versand D: 6,95 EUR Naturwissenschaften Geowissenschaften Angewandte Geologie Geohydraulik Geologie Grundwasser Grundwasserschutz Hydrogeologe Wasserhaushalt ISBN-10 3-8274-1713-9 / 3827417139 ISBN-13 978-3-8274-1713-8 / 9783827417138 Die Einführung für Einsteiger und das Nachschlagewerk für die Praxis Hydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Hydrogeologie erforscht die Herkunft und die Vorräte, die Bewegungsgesetze und die Dynamik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers. untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwassers sowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten. Hydrogeologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der Teilgebiete der Geologie, Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie, Physik und der Ingenieurwissenschaften zusammenfließen. Um die Aufgaben und die fachliche Verzahnung der Hydrogeologie noch besser darstellen zu können, haben Bernward Hölting und Wilhelm. G. Coldewey in dieser Neuauflage Abschnitte umgestellt. Sie heben die Bedeutung der geologischen und hydrogeologischen Grundlagen stärker hervor. Die Kapitel über ""Wasserbeschaffenheit"" und ""Angewandte Hydrogeologie"" sind grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Zahlreiche Abschnitte, wie ""Wassergewinnung"", ""Bauen im Grundwasser"" und ""Regenwasserversickerung"", wurden neu aufgenommen. Unter didaktischen Gesichtspunkten wurden alle Abbildungen neu erstellt und zweifarbig gestaltet, wichtige Gleichungen und Textabschnitte farbig hervorgehoben. So hat sich die Lesbarkeit des Buches deutlich verbessert. Das Buch bietet wichtige Informationen zu den heute wesentlichen Fragen und Problemen des Grundwassers. Es hat sich als Einführung für Studierende und Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung wie auch für andere Interessierte aus den Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften bestens etabliert. Prof. Dr. Bernward Hölting war Leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrt Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Im Jahre 1993 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Stimmen zur vorherigen Auflage Das erstmals 1980 veröffentlichte Lehrbuch vermittelt für Studierende aber auch für Wasserwirtschaftler, die sich mit hydrogeologischen Problemen im Berufsalltag befassen, das notwendige Grundwissen in allgemein verständlicher und übersichtlicher Form. Wasser und Abfall Das Buch ist eine wertvolle Navigationshilfe durch die vielfältigen Aspekte der grundwasserrelevanten Prozesse und gibt auch Nichtfachleuten wichtige Hilfestellung bei der Grundlagenermittlung hydrogeologischer Fragestellungen. GWF Wasser Abwasser Über den AutorProf. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet. Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey ist Professor für Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung sowie assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien. Besprechung / Review zu ""Hydrogeologie""""() Zusammenfassend werden im ""Hölting"" die wesentlichen Grundlagen und Methoden zum Thema Grundwasser umfassend und praxisorientiert zusammengefasst. Dabei ist die 7. Auflage nicht nur im Layout überarbeitet, sondern auch inhaltlich aktualisiert und erweitert, sodass ich das Buch auch heute bei meiner hydrogeologischen Arbeit nicht missen möchte."" Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 ""Die neue 7. Auflage von Bernhard Höltings und Wilhelm Coldeweys Buch ""Hydrogeologie"" hebt sich wohltuend von der sechsten ab. Der Zweifarbendruck, die auf das Wesentliche konzentrierten und völlig neuen Abbildungen und die durch Fettdruck hervorgehobenen Schlüsselworte im Text tragen wesentlich zum effizienten Lesen des leicht verständlichen formulierten, fachlich korrekten Textes bei. Die schon seit der 6. Auflage eingefügte Tabelle aller Abkürzungen, Formelzeichen mit Erklärungen hilft entscheidend. () Die neue Auflage ist sicher ein großer Wurf und macht die Anschaffung des Buches empfehlenswert. () ein sehr verständliches und didaktisch gut aufgebautes Handbuch der Hydrogeologie."" Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie, September 2009 ""Das Wer der beiden Autoren stellt seit vielen Jahren die Standardeinführung in die Hydrogeologie dar. () Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugängliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers. Das Fachbuch wird sicherlich auf einen breiten Kreis von Interessenten stoßen, denen das Werk empfohlen werden kann."" Markscheidewesen, September 2009 ""Dadurch empfiehlt sich dieses bewährte Standardwerk weiterhin als umfassende und zeitgerechte Informationsquelle, die über den Rahmen der reinen Hydrogeologie weit hinausreicht."" Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2009 Stimme zur vorigen AuflageDie Autoren haben ein Handbuch geschaffen, das nicht nur für Hydrogeologen eine auf neuestem Forschungsstand beruhende Pflichtlektüre ist, sondern das man allen Geowissenschaftlern und anderen Naturwissenschaftlern, die sich mit Untersuchungen von Böden und Wässern befassen, und allen Behörden und Ingenieuren, die in der Wasserwirtschaft tätig sind, mit Nachdruck empfehlen darf. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Inhaltsverzeichnis von ""Hydrogeologie""1 Einleitung.- 2 Historischer Rückblick.- 3 Allgemeine Hydrogeologie3.1 Theorien und Grundbegriffe3.1.1 Theorie und Definition des Grundwassers. 3.1.2 Theorien und Definitionen der Grundwasserneubildung. 3.1.3 Grundbegriffe der Hydrogeologie. 3.2 Hohlräume im Untergrund3.2.1 Poren-Hohlräume. 3.2.1.1 Korngrößenzusammensetzung. 3.2.1.2 Bestimmung des Porenanteils. 3.2.2 Kluft-Hohlräume. 3.2.3 Karst-Hohlräume. 3.2.4 Anthropogen erzeugte Hohlräume. 3.3 Geohydraulik3.3.1 Geohydraulische Leitfähigkeit von Porengesteinen. 3.3.2 Geohydraulische Leitfähigkeit von Kluftgesteinen. 3.3.3 Transmissivität. 3.3.4 Speicherkoeffizient. 3.4 Infiltration des Oberflächenwassers3.4.1 Infiltration des Niederschlagswassers. 3.4.2 Uferfiltration. 3.5 Grundwasserdynamik3.5.1 Grundwasserfließsysteme. 3.5.2 Grundwasseraustritte. 3.5.2.1 Quellen. 3.5.2.2 Flüsse. 3.5.2.3 Seen, Grundwasserblänken. 3.5.3 Wasserschwinden. 3.6 Grundwassermorphologie3.6.1 Grundwassergleichenkarte. 3.6.2 Hydrogeologische Schnitte. 3.6.3 Grundwassergleichendifferenzenkarte. 3.6.4 Flurabstandskarte. 3.6.5 Grundwasserhöffigkeitskarte. 3.6.6 Hydrogeologische Kartierung. 3.7 Hydrologischer Zyklus - Wasserhaushalt3.7.1 Grundwasservorratsänderungen. 3.7.2 Niederschlag. 3.7.2.1 Definition. 3.7.2.2 Messung. 3.7.2.3 Darstellung. 3.7.3 Verdunstung. 3.7.3.1 Definition. 3.7.3.2 Messung. 3.7.3.3 Berechnung. 3.7.4 Abfluss. 3.7.4.1 Definition. 3.7.4.2 Ermittlung des Abflusses. 3.7.4.3 Darstellung. 3.7.5 Grundwasserbilanz / Grundwasservorrat. 3.8 Numerische Grundwassermodelle3.8.1 Einführung. 3.8.2 Grundlagen. 3.8.3 Erstellung. 3.8.4 Anwendung. 3.8.4.1 Grundwasserströmungs-Modelle. 3.8.4.2 Stofftransport-Modelle. 3.8.4.3 Programmpakete. 3.9 Grundwasserbeschaffenheit3.9.1 Einleitung. 3.9.2 Einheiten. 3.9.3 Physikalische und chemische Grundlagen. 3.9.3.1 Isotopische Zusammensetzung des Wassers. 3.9.3.2 Isotopenhydrologie. 3.9.3.3 Physikalische Eigenschaften des reinen Wassers. 3.9.3.4 Löslichkeit von Feststoffen in Wasser. 3.9.3.5 Löslichkeit von Gasen in Wasser. 3.9.3.6 Stoffmengenkonzentrationen und Aktivitäten. 3.9.3.7 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. 3.9.3.8 Einfluss des pH-Wertes auf die Löslichkeit. 3.9.3.9 Einfluss des Redoxpotenzials auf die Löslichkeit. 3.9.3.10 Elektrische Leitfähigkeit. 3.9.4 Physikalisch-chemische Prozesse beim Grundwasserfließen. 3.9.4.1 Auflösung - Ausfällung. 3.9.4.2 Adsorption und Desorption. 3.9.4.3 Ionenaustausch. 3.9.4.4 Diffusion - Ionensiebeffekt in Tongesteinen. 3.9.4.5 Oxidation - Reduktion. 3.9.4.6 Eintrag und Transport organischer Stoffe im Untergrund. 3.9.4.7 Thermodynamik. 3.9.5 Mikrobiologie des Grundwassers. 3.9.5.1 Geohygiene des Grundwassers. 3.9.5.2 Mikrobielle Abbauprozesse. 3.9.6 Geohydrochemische Analyse und ihre Auswertung. 3.9.6.1 Physikalische und chemische Parameter einer Wasseranalyse. 3.9.6.2 Berechnungen analytisch nicht bestimmter Parameter. 3.9.6.3 Plausibilitätskontrollen. 3.9.6.4 Auswertung und Darstellung von Analysenergebnissen. 3.9.6.5 Typisierung von Grundwässern.- 4 Angewandte Hydrogeologie4.1 Grundwassergewinnung4.1.1 Voruntersuchungen. 4.1.2 Ermittlung der Grundwasserneubildung. 4.1.3 Geophysikalische Methoden. 4.1.3.1 Geophysikalische Oberflächen-Messungen. 4.1.3.2 Geophysikalische Bohrlochmessungen. 4.1.4 Aufschlussverfahren. 4.1.4.1 Ausschreibung. 4.1.4.2 Bau von Brunnen und Grundwassermessstellen. 4.1.5 Bohrverfahren. 4.1.5.1 Schlagbohrverfahren (Trockenbohrverfahren). 4.1.5.2 Drehbohrverfahren. 4.1.5.3 Schräg-, Horizontalbohrverfahren. 4.1.5.4 Bohrlochsprengungen (Torpedieren). 4.1.6 Geohydraulische Untersuchungen. 4.1.6.1 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Lockergesteinen. 4.1.6.2 Bestimmung der geohydraulischen Leitfähigkeit in Kluftgesteinen. 4.1.7 Gutachtenerstellung. 4.1.8 Wassergewinnung. 4.1.8.1 Wassergewinnung aus Oberflächengewässern. 4.1.8.2 Wassergewinnung aus Niederschlagswässern. 4.1.8.3 Wassergewinnung durch Quellenfassungen, Sickeranlagen und Stollen. 4.1.8.4 Wassergewinnung durch Brunnen . 4.1.8.5 Stollen. 4.1.8.6 Versickerungsanlagen. 4.1.8.7 Regenwasserversickerung. 4.1.8.8 Erschließung von Mineral-, Thermalwässern und Solen. 4.2 Bauen im Grundwasser 4.3 Grundwasserabsenkung. 4.4 Grundwasseranstieg. 4.5 Wasserschutz4.5.1 Schutzgebiete. 4.5.1.1 Wasserschutzgebiete. 4.5.1.2 Heilquellenschutzgebiete. 4.5.2 Quellenschutzgebiete. 4.5.3 Ursachen der Grundwasserbelastung. 4.5.3.1 Belastung durch feste Abfallstoffe. 4.5.3.2 Belastung durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung. 4.5.3.3 Einträge über den Luftpfad. 4.5.3.4 Direkte Einträge. 4.5.3.5 Belastungen durch den Straßenverkehr. 4.5.3.6 Thermische Belastungen. 4.5.3.7 Belastung durch Baumaßnahmen. 4.5.3.8 Belastung durch Friedhöfe. 4.5.4 Beseitigung der Grundwasserbelastungen. 4.5.5 Auswirkungen von Grundwasserentnahmen. 4.5.5.1 Land- und forstwirtschaftliche Ertragsminderungen durch Grundwasserentnahmen. 4.5.5.2 Baugrundschäden durch Grundwasserentnahmen. 4.6 Wasserrecht.- 5 Anmerkungen.- Literatur.- 6 Sachregister Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart gebunden.
Lade…