Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Nur diese Ausgabe anzeigen…

Nur diese Ausgabe anzeigen…
Bauen in Stein, Die Historie der mineralischen Baustoffe in Deutschland und Umgebung
13 Angebote vergleichen
Bester Preis: € 37,41 (vom 03.08.2016)
Bauen in Stein - Die Historie der mineralischen Baustoffe in Deutschland und Umgebungsearch

ISBN: 9783764006075search bzw. 3764006072, in Deutsch, Verlag Bau & Technik, gebundenes Buch, neu.
Von Händler/Antiquariat.
Bauen in Stein: Das vorliegende Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der wesentlichen mineralischen Baustoffe in Deutschland. Dabei hat Dr. Helmut Eifert die Baukunst, die Entwicklung der Bauberufe, die Tragwerke und die Baustoffherstellung in einen Zusammenhang gebracht, wie er sich aus der Sicht eines Ingenieurs ergibt. Häufig betrachten Kunsthistoriker in Werken über die Architekturgeschichte vor allem den Zeitgeist und den gestalterischen Willen als treibende Elemente. Im Buch wird gezeigt, wie die Fortschritte in der Baustofftechnologie den Baumeistern der jeweiligen Zeit mehr Gestaltungsspielraum verschafften. Sie nutzten ihn u.A. für weit gespannte, höhere und von Licht durchflutete Räume. In diesem Werk werden schwerpunktmäßig die mineralischen Baustoffe Werkstein, Ziegel, Kalk, Zement, Beton und Glas betrachtet. Dabei schafft es der Autor, einen gesunden Mittelweg zwischen tiefschürfender Technologie-Information und Verständlichkeit auch für Laien zu finden. Buch.

Bauen in Stein (2015)search

ISBN: 9783764006075search bzw. 3764006072, in Deutsch, Verlag Bau+Technik, gebundenes Buch, neu.
Von Händler/Antiquariat.
Das vorliegende Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der wesentlichen mineralischen Baustoffe Werkstein, Ziegel, Kalk, Zement, Beton und Glas. Dabei hat Dr. Helmut Eifert die Baukunst, die Entwicklung der Bauberufe, die Tragwerke und die Baustoffherstellung in einen Zusammenhang gebracht, wie er sich aus der Sicht eines Ingenieurs ergibt. Das vorliegende Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der wesentlichen mineralischen Baustoffe in Deutschland. Dabei hat Dr. Helmut Eifert die Baukunst, die Entwicklung der Bauberufe, die Tragwerke und die Baustoffherstellung in einen Zusammenhang gebracht, wie er sich aus der Sicht eines Ingenieurs ergibt. Häufig betrachten Kunsthistoriker in Werken über die Architekturgeschichte vor allem den Zeitgeist und den gestalterischen Willen als treibende Elemente. Im Buch wird gezeigt, wie die Fortschritte in der Baustofftechnologie den Baumeistern der jeweiligen Zeit mehr Gestaltungsspielraum verschafften. Sie nutzten ihn u.A. für weit gespannte, höhere und von Licht durchflutete Räume. In diesem Werk werden schwerpunktmäßig die mineralischen Baustoffe Werkstein, Ziegel, Kalk, Zement, Beton und Glas betrachtet. Dabei schafft es der Autor, einen gesunden Mittelweg zwischen tiefschürfender Technologie-Information und Verständlichkeit auch für Laien zu finden. 03.09.2015, gebundene Ausgabe.

Bauen in Stein (2015)search

ISBN: 9783764006075search bzw. 3764006072, vermutlich in Deutsch, Verlag Bau+Technik, gebundenes Buch, neu.
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat.
Das vorliegende Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der wesentlichen mineralischen Baustoffe Werkstein, Ziegel, Kalk, Zement, Beton und Glas. Dabei hat Dr. Helmut Eifert die Baukunst, die Entwicklung der Bauberufe, die Tragwerke und die Baustoffherstellung in einen Zusammenhang gebracht, wie er sich aus der Sicht eines Ingenieurs ergibt. Das vorliegende Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der wesentlichen mineralischen Baustoffe in Deutschland. Dabei hat Dr. Helmut Eifert die Baukunst, die Entwicklung der Bauberufe, die Tragwerke und die Baustoffherstellung in einen Zusammenhang gebracht, wie er sich aus der Sicht eines Ingenieurs ergibt. Häufig betrachten Kunsthistoriker in Werken über die Architekturgeschichte vor allem den Zeitgeist und den gestalterischen Willen als treibende Elemente. Im Buch wird gezeigt, wie die Fortschritte in der Baustofftechnologie den Baumeistern der jeweiligen Zeit mehr Gestaltungsspielraum verschafften. Sie nutzten ihn u.A. für weit gespannte, höhere und von Licht durchflutete Räume. In diesem Werk werden schwerpunktmässig die mineralischen Baustoffe Werkstein, Ziegel, Kalk, Zement, Beton und Glas betrachtet. Dabei schafft es der Autor, einen gesunden Mittelweg zwischen tiefschürfender Technologie-Information und Verständlichkeit auch für Laien zu finden. gebundene Ausgabe, 03.09.2015.

| Bauen in Stein | Bau+Technik | 2015search

ISBN: 9783764006075search bzw. 3764006072, in Deutsch, Verlag Bau+Technik, neu.
Das vorliegende Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der wesentlichen mineralischen Baustoffe in Deutschland. Dabei hat Dr. Helmut Eifert die Baukunst, die Entwicklung der Bauberufe, die Tragwerke und die Baustoffherstellung in einen Zusammenhang gebracht, wie er sich aus der Sicht eines Ingenieurs ergibt. Häufig betrachten Kunsthistoriker in Werken über die Architekturgeschichte vor allem den Zeitgeist und den gestalterischen Willen als treibende Elemente. Im Buch wird gezeigt, wie die Fortschritte in der Baustofftechnologie den Baumeistern der jeweiligen Zeit mehr Gestaltungsspielraum verschafften. Sie nutzten ihn u.A. für weit gespannte, höhere und von Licht durchflutete Räume. In diesem Werk werden schwerpunktmäßig die mineralischen Baustoffe Werkstein, Ziegel, Kalk, Zement, Beton und Glas betrachtet. Dabei schafft es der Autor, einen gesunden Mittelweg zwischen tiefschürfender Technologie-Information und Verständlichkeit auch für Laien zu finden.

Bauen in Steinsearch

ISBN: 9783764006075search bzw. 3764006072, in Deutsch, neu, Hörbuch.
Von Händler/Antiquariat.
Das vorliegende Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der wesentlichen mineralischen Baustoffe in Deutschland. Dabei hat Dr. Helmut Eifert die Baukunst, die Entwicklung der Bauberufe, die Tragwerke und die Baustoffherstellung in einen Zusammenhang gebracht, wie er sich aus der Sicht eines Ingenieurs ergibt. Häufig betrachten Kunsthistoriker in Werken über die Architekturgeschichte vor allem den Zeitgeist und den gestalterischen Willen als treibende Elemente. Im Buch wird gezeigt, wie die Fortschritte in der Baustofftechnologie den Baumeistern der jeweiligen Zeit mehr Gestaltungsspielraum verschafften. Sie nutzten ihn u.A. für weit gespannte, höhere und von Licht durchflutete Räume.In diesem Werk werden schwerpunktmäßig die mineralischen Baustoffe Werkstein, Ziegel, Kalk, Zement, Beton und Glas betrachtet. Dabei schafft es der Autor, einen gesunden Mittelweg zwischen tiefschürfender Technologie-Information und Verständlichkeit auch für Laien zu finden.

Bauen in Stein (2016)search

ISBN: 9783764007126search bzw. 3764007125, in Deutsch, Verlag Bau+Technik, Verlag Bau+Technik, Verlag Bau+Technik, neu, E-Book, elektronischer Download.
Von Händler/Antiquariat.
Das vorliegende Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der wesentlichen mineralischen Baustoffe in Deutschland. Dabei hat Dr. Helmut Eifert die Baukunst, die Entwicklung der Bauberufe, die Tragwerke und die Baustoffherstellung in einen Zusammenhang gebracht, wie er sich aus der Sicht eines Ingenieurs ergibt. Häufig betrachten Kunsthistoriker in Werken über die Architekturgeschichte vor allem den Zeitgeist und den gestalterischen Willen als treibende Elemente. Im Buch wird gezeigt, wie die Fortschritte in der Baustofftechnologie den Baumeistern der jeweiligen Zeit mehr Gestaltungsspielraum verschafften. Sie nutzten ihn u.A. für weit gespannte, höhere und von Licht durchflutete Räume. In diesem Werk werden schwerpunktmäBig die mineralischen Baustoffe Werkstein, Ziegel, Kalk, Zement, Beton und Glas betrachtet. Dabei schafft es der Autor, einen gesunden Mittelweg zwischen tiefschürfender Technologie-Information und Verständlichkeit auch für Laien zu finden.

Bauen in Stein (eBook, ePUB)search

ISBN: 9783764007126search bzw. 3764007125, in Deutsch, Verlag Bau+Technik, neu, E-Book.
Von Händler/Antiquariat.
Das vorliegende Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der wesentlichen mineralischen Baustoffe in Deutschland. Dabei hat Dr. Helmut Eifert die Baukunst, die Entwicklung der Bauberufe, die Tragwerke und die Baustoffherstellung in einen Zusammenhang gebracht, wie er sich aus der Sicht eines Ingenieurs ergibt. Häufig betrachten Kunsthistoriker in Werken über die Architekturgeschichte vor allem den Zeitgeist und den gestalterischen Willen als treibende Elemente. Im Buch wird Das vorliegende Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der wesentlichen mineralischen Baustoffe in Deutschland. Dabei hat Dr. Helmut Eifert die Baukunst, die Entwicklung der Bauberufe, die Tragwerke und die Baustoffherstellung in einen Zusammenhang gebracht, wie er sich aus der Sicht eines Ingenieurs ergibt. Häufig betrachten Kunsthistoriker in Werken über die Architekturgeschichte vor allem den Zeitgeist und den gestalterischen Willen als treibende Elemente. Im Buch wird gezeigt, wie die Fortschritte in der Baustofftechnologie den Baumeistern der jeweiligen Zeit mehr Gestaltungsspielraum verschafften. Sie nutzten ihn u.A. für weit gespannte, höhere und von Licht durchflutete Räume. In diesem Werk werden schwerpunktmäßig die mineralischen Baustoffe Werkstein, Ziegel, Kalk, Zement, Beton und Glas betrachtet. Dabei schafft es der Autor, einen gesunden Mittelweg zwischen tiefschürfender Technologie-Information und Verständlichkeit auch für Laien zu finden. Lieferzeit 1-2 Werktage.

Bauen in Stein, Die Historie der mineralischen Baustoffe in Deutschland und Umgebung (2016)search

ISBN: 9783764007126search bzw. 3764007125, in Deutsch, Verlag Bau+Technik, neu, E-Book.
bol.com.
Das vorliegende Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der wesentlichen mineralischen Baustoffe in Deutschland. Dabei hat Dr. Helmut Eifert die Baukunst, die Entwicklung der Bauberufe, die Tragwerke und die Baustoffherstellung in einen Zusammenhang gebracht, wie er sich aus der Sicht eines Ingenieurs ergibt. Häufig betrachten Kunsthistoriker in Werken über die Architekturgeschichte vor allem den Zeitgeist und den gestalterischen Willen als treibende Elemente. Im Buch wird g... Das vorliegende Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der wesentlichen mineralischen Baustoffe in Deutschland. Dabei hat Dr. Helmut Eifert die Baukunst, die Entwicklung der Bauberufe, die Tragwerke und die Baustoffherstellung in einen Zusammenhang gebracht, wie er sich aus der Sicht eines Ingenieurs ergibt. Häufig betrachten Kunsthistoriker in Werken über die Architekturgeschichte vor allem den Zeitgeist und den gestalterischen Willen als treibende Elemente. Im Buch wird gezeigt, wie die Fortschritte in der Baustofftechnologie den Baumeistern der jeweiligen Zeit mehr Gestaltungsspielraum verschafften. Sie nutzten ihn u.A. für weit gespannte, höhere und von Licht durchflutete Räume. In diesem Werk werden schwerpunktmäßig die mineralischen Baustoffe Werkstein, Ziegel, Kalk, Zement, Beton und Glas betrachtet. Dabei schafft es der Autor, einen gesunden Mittelweg zwischen tiefschürfender Technologie-Information und Verständlichkeit auch für Laien zu finden.Taal: Duits;Formaat: ePub met kopieerbeveiliging (DRM) van Adobe;Kopieerrechten: Het kopiëren van (delen van) de pagina's is niet toegestaan ;Geschikt voor: Alle e-readers te koop bij bol.com (of compatible met Adobe DRM). Telefoons/tablets met Google Android (1.6 of hoger) voorzien van bol.com boekenbol app. PC en Mac met Adobe reader software;Verschijningsdatum: juli 2016;ISBN10: 3764007125;ISBN13: 9783764007126; Duitstalig | Ebook | 2016.

Bauen in Steinsearch

ISBN: 3764006072search bzw. 9783764006075, vermutlich in Deutsch, Verlag Bau+Technik, gebundenes Buch, neu.
Bauen in Stein ab 39.8 € als gebundene Ausgabe: Die Historie der mineralischen Baustoffe in Deutschland und Umgebung. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Technik,.