Bauforschung Baupraxis 265 . Komplexe Gestaltung und Erneuerung der Städte
4 Angebote vergleichen

Preise2016201820192023
Schnitt 10,00 5,00 5,00 5,00
Nachfrage
Bester Preis: 5,00 (vom 28.12.2018)
1
Autorenkollektiv

Bauforschung Baupraxis 265 . Komplexe Gestaltung und Erneuerung der Städte (1990)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783744101646 bzw. 3744101649, in Deutsch, Bauinformation / Bauakademie der DDR, Berlin, gebraucht, Erstausgabe.

10,00 + Versand: 1,20 = 11,20
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat am Gottesacker, [4218874].
Die Bauakademie der DDR (unter diesem Namen ab Januar 1973) wurde auf Beschluss des Ministerrates als Deutsche Bauakademie (abgekürzt: DBA) mit Wirkung vom 1. Januar 1951 auf der Grundlage der Zusammenfassung des Instituts für Städtebau und Hochbau und des Instituts für Bauwesen gebildet. Sie hatte ihren Hauptsitz in Berlin (Ost) und wurde am 8. Dezember 1951 in einem Staatsakt eröffnet. Die DBA ist historisch in die Traditionslinie von Bauakademien in Deutschland einzuordnen, zu der insbesondere auch die Berliner Bauakademie gehörte. Als Bauakademie war sie die zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Architektur und Bauwesen in der DDR. Sie verfügte in ihren Instituten über erhebliche praxisorientierte Forschungskapazitäten und unterstand in direkter Linie dem Ministerium für Bauwesen. Sie wurde von einem durch den Vorsitzenden des Ministerrates ernannten Präsidenten geleitet. Die Bauakademie als Gelehrtengesellschaft hatte höchstens 25 ordentliche und 30 kandidierende sowie korrespondierende Mitglieder. Die Akademie war in Sektionen und diese wieder in Fachgruppen unterteilt. Die Bauakademie der DDR hatte das Promotionsrecht zum Dr.-Ing., die Promotionsverfahren wurden vom Wissenschaftlichen Rat durchgeführt. Bis 1973 hatte sie ihren Sitz in der Hannoverschen Straße 28 dieses Gebäude wurde später als Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR genutzt. Die Bauakademie der DDR wurde im Zuge der Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1991 aufgelöst. (Quelle: Wikipedia) Komplexe Umgestaltung und Erneuerung der Städte Wechselbeziehung Teil - Ganzes 9. Gemeinsames Kolloquium Schwerin, 15. - 17.11.1988 Gut erhaltenes Exemplar, nur mit Stempel und Nummerierung einer Institution. Heft/Zeitschrift, leichte Gebrauchsspuren, A 4, 185g, 1. Auflage.
2
Autorenkollektiv

Bauforschung Baupraxis 265 . Komplexe Gestaltung und Erneuerung der Städte (1990)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783744101646 bzw. 3744101649, Band: 1990, in Deutsch, 68 Seiten, Bauinformation / Bauakademie der DDR, Berlin, gebraucht, akzeptabler Zustand, Erstausgabe.

5,00 + Versand: 2,10 = 7,10
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat am Gottesacker, [4218874].
Die Bauakademie der DDR (unter diesem Namen ab Januar 1973) wurde auf Beschluss des Ministerrates als Deutsche Bauakademie (abgekürzt: DBA) mit Wirkung vom 1. Januar 1951 auf der Grundlage der Zusammenfassung des Instituts für Städtebau und Hochbau und des Instituts für Bauwesen gebildet. Sie hatte ihren Hauptsitz in Berlin (Ost) und wurde am 8. Dezember 1951 in einem Staatsakt eröffnet. Die DBA ist historisch in die Traditionslinie von Bauakademien in Deutschland einzuordnen, zu der insbesondere auch die Berliner Bauakademie gehörte. Als Bauakademie war sie die zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Architektur und Bauwesen in der DDR. Sie verfügte in ihren Instituten über erhebliche praxisorientierte Forschungskapazitäten und unterstand in direkter Linie dem Ministerium für Bauwesen. Sie wurde von einem durch den Vorsitzenden des Ministerrates ernannten Präsidenten geleitet. Die Bauakademie als Gelehrtengesellschaft hatte höchstens 25 ordentliche und 30 kandidierende sowie korrespondierende Mitglieder. Die Akademie war in Sektionen und diese wieder in Fachgruppen unterteilt. Die Bauakademie der DDR hatte das Promotionsrecht zum Dr.-Ing., die Promotionsverfahren wurden vom Wissenschaftlichen Rat durchgeführt. Bis 1973 hatte sie ihren Sitz in der Hannoverschen Straße 28 – dieses Gebäude wurde später als Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR genutzt. Die Bauakademie der DDR wurde im Zuge der Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1991 aufgelöst. (Quelle: Wikipedia) Komplexe Umgestaltung und Erneuerung der Städte Wechselbeziehung Teil - Ganzes 9. Gemeinsames Kolloquium Schwerin, 15. - 17.11.1988 Gut erhaltenes Exemplar, nur mit Stempel und Nummerierung einer Institution. 1990, Heft/Zeitschrift, leichte Gebrauchsspuren, A 4, 185g, 1. Auflage, 68, Internationaler Versand, Banküberweisung.
3
Autorenkollektiv

Bauforschung Baupraxis 265 . Komplexe Gestaltung und Erneuerung der Städte (1990)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783744101646 bzw. 3744101649, Band: 1990, in Deutsch, 68 Seiten, Bauinformation / Bauakademie der DDR, Berlin, gebraucht, Erstausgabe.

5,00 + Versand: 1,40 = 6,40
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat am Gottesacker, [4218874].
Die Bauakademie der DDR (unter diesem Namen ab Januar 1973) wurde auf Beschluss des Ministerrates als Deutsche Bauakademie (abgekürzt: DBA) mit Wirkung vom 1. Januar 1951 auf der Grundlage der Zusammenfassung des Instituts für Städtebau und Hochbau und des Instituts für Bauwesen gebildet. Sie hatte ihren Hauptsitz in Berlin (Ost) und wurde am 8. Dezember 1951 in einem Staatsakt eröffnet. Die DBA ist historisch in die Traditionslinie von Bauakademien in Deutschland einzuordnen, zu der insbesondere auch die Berliner Bauakademie gehörte. Als Bauakademie war sie die zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Architektur und Bauwesen in der DDR. Sie verfügte in ihren Instituten über erhebliche praxisorientierte Forschungskapazitäten und unterstand in direkter Linie dem Ministerium für Bauwesen. Sie wurde von einem durch den Vorsitzenden des Ministerrates ernannten Präsidenten geleitet. Die Bauakademie als Gelehrtengesellschaft hatte höchstens 25 ordentliche und 30 kandidierende sowie korrespondierende Mitglieder. Die Akademie war in Sektionen und diese wieder in Fachgruppen unterteilt. Die Bauakademie der DDR hatte das Promotionsrecht zum Dr.-Ing., die Promotionsverfahren wurden vom Wissenschaftlichen Rat durchgeführt. Bis 1973 hatte sie ihren Sitz in der Hannoverschen Straße 28 dieses Gebäude wurde später als Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR genutzt. Die Bauakademie der DDR wurde im Zuge der Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1991 aufgelöst. (Quelle: Wikipedia) Komplexe Umgestaltung und Erneuerung der Städte Wechselbeziehung Teil - Ganzes 9. Gemeinsames Kolloquium Schwerin, 15. - 17.11.1988 Gut erhaltenes Exemplar, nur mit Stempel und Nummerierung einer Institution. 1990, Heft/Zeitschrift, leichte Gebrauchsspuren, A 4, 185g, 1. Auflage, 68, Internationaler Versand, Banküberweisung.
4
Autorenkollektiv

Bauforschung Baupraxis 265 . Komplexe Gestaltung und Erneuerung der Städte (1990)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783744101646 bzw. 3744101649, Band: 1990, in Deutsch, 68 Seiten, Bauinformation / Bauakademie der DDR, Berlin, gebraucht, Erstausgabe.

5,00 + Versand: 1,40 = 6,40
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat am Gottesacker, [4218874].
Die Bauakademie der DDR (unter diesem Namen ab Januar 1973) wurde auf Beschluss des Ministerrates als Deutsche Bauakademie (abgekürzt: DBA) mit Wirkung vom 1. Januar 1951 auf der Grundlage der Zusammenfassung des Instituts für Städtebau und Hochbau und des Instituts für Bauwesen gebildet. Sie hatte ihren Hauptsitz in Berlin (Ost) und wurde am 8. Dezember 1951 in einem Staatsakt eröffnet. Die DBA ist historisch in die Traditionslinie von Bauakademien in Deutschland einzuordnen, zu der insbesondere auch die Berliner Bauakademie gehörte. Als Bauakademie war sie die zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Architektur und Bauwesen in der DDR. Sie verfügte in ihren Instituten über erhebliche praxisorientierte Forschungskapazitäten und unterstand in direkter Linie dem Ministerium für Bauwesen. Sie wurde von einem durch den Vorsitzenden des Ministerrates ernannten Präsidenten geleitet. Die Bauakademie als Gelehrtengesellschaft hatte höchstens 25 ordentliche und 30 kandidierende sowie korrespondierende Mitglieder. Die Akademie war in Sektionen und diese wieder in Fachgruppen unterteilt. Die Bauakademie der DDR hatte das Promotionsrecht zum Dr.-Ing., die Promotionsverfahren wurden vom Wissenschaftlichen Rat durchgeführt. Bis 1973 hatte sie ihren Sitz in der Hannoverschen Straße 28 dieses Gebäude wurde später als Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR genutzt. Die Bauakademie der DDR wurde im Zuge der Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1991 aufgelöst. (Quelle: Wikipedia) Komplexe Umgestaltung und Erneuerung der Städte Wechselbeziehung Teil - Ganzes 9. Gemeinsames Kolloquium Schwerin, 15. - 17.11.1988 Gut erhaltenes Exemplar, nur mit Stempel und Nummerierung einer Institution. 1990, Heft/Zeitschrift, leichte Gebrauchsspuren, A 4, 185g, 1. Auflage, 68, Internationaler Versand, Banküberweisung.
Lade…