". genug Geschichte erlebt." Hilde Koplenig (1904 - 2002): Erinnerungen
6 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162019
Schnitt 26,44 26,79 26,89 32,57 29,20
Nachfrage
Bester Preis: 17,99 (vom 14.05.2015)
1
9783706904605 - Ilse Korotin: ". genug Geschichte erlebt." Hilde Koplenig (1904 - 2002)
Ilse Korotin

". genug Geschichte erlebt." Hilde Koplenig (1904 - 2002)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783706904605 bzw. 3706904608, in Deutsch, Praesens,200811, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH, [5649452].
Hilde Koplenig wurde am 31. August 1904 in Prag/Böhmen, in der damaligen österreichisch-ungarischen Monarchie, als Tochter von Samuel und Helene Oppenheim geboren. Das jüdisch-deutschsprachige bürgerliche Milieu, in dem sie zuerst in Prag und ab 1911 in Wien aufwuchs, war nicht religiös geprägt. Rationalität und Fortschrittsglaube traten an die Stelle der jüdischen Tradition. In Wien besuchte Hilde die Schule von Eugenie Schwarzwald, wo u. A. die Sozialdemokratin Aline Furtmüller zu ihren Lehrerinnen zählte. Ihr früh entwickeltes politisches Engagement galt zunächst der Sozialistischen Jugend, später der Kommunistischen Partei. Ab 1922 studierte sie an der Universität Wien Staatswissenschaften und promovierte 1927. Danach ging sie nach Moskau und arbeitete in den Jahren 1927/28 im Archiv des Marx-Engels-Instituts. Nach Wien zurückgekehrt, heiratete sie den Generalsekretär der KPÖ Johann Koplenig. 1929 wird die Tochter Elisabeth (Lisa) geboren. 1934 emigrierte das Ehepaar Koplenig nach Prag; 1938 nach Paris, wo Hilde Koplenig illegal für die Partei tätig war. Die Jahre von 1939 bis 1945 verbrachte die Familie im Exil in der Sowjetunion. Hier wird auch 1941 der Sohn Ernst geboren. 1945 kehrte Hilde Koplenig mit ihrem Mann in das befreite Wien zurück, wo Johann Koplenig Vizekanzler der ersten provisorischen Regierung der Zweiten Republik wurde. Ab 1946 arbeitete Hilde Koplenig als Redakteurin für die Zeitschrift Stimme der Frau sowie für die kommunistische Parteizeitung Volksstimme . Diese journalistische Tätigkeit übte sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1964 aus. Sie war Mitarbeiterin des Wiener Tagebuchs , verfasste Artikel für verschiedene andere Zeitschriften und war als Übersetzerin französischer und russischer Werke tätig. Ihr intellektuelles Interesse galt Zeit ihres Lebens der Geschichte und Kunstgeschichte, insbesondere der Französischen Revolution. Ende der 1950er Jahre distanzierte sich Hilde Koplenig immer mehr von der Politik der Sowjetunion sowie der KPÖ. Nach den ideologischen und politischen Auseinandersetzungen in der Folge des Einmarsches der Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei wurde sie aus der Partei gedrängt. Hilde Koplenigs autobiografisches Manuskript ist in eine Reihe zu stellen mit den Erfahrungsberichten von Genia Quittner, Ruth von Mayenburg, Rosa Puhm, Hilda Vitzthum und Helene Golnipa. Sie alle erweitern den historischen Horizont durch die darin offenkundig werdenden geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Perspektivierungen und Verarbeitungsweisen der Geschehnisse. Im Spannungsverhältnis von Aufbruch und Selbstbestimmung als Frau einerseits und gesellschaftlicher Realität andererseits zeigen uns diese Erfahrungsberichte ein komplexes Bild der Alltagswelt, wie sie in der offiziellen Geschichtsschreibung lange keinen Platz gefunden haben. NEUBUCH! 210x140x23 mm.
2
9783706904605 - Korotin: / Nusko | '. genug Geschichte erlebt.' Hilde Koplenig (1904 - 2002) | Praesens | 2008
Korotin

/ Nusko | '. genug Geschichte erlebt.' Hilde Koplenig (1904 - 2002) | Praesens | 2008

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783706904605 bzw. 3706904608, in Deutsch, Praesens, neu.

Hilde Koplenig wurde am 31. August 1904 in Prag/Böhmen, in der damaligen österreichisch-ungarischen Monarchie, als Tochter von Samuel und Helene Oppenheim geboren. Das jüdisch-deutschsprachige bürgerliche Milieu, in dem sie zuerst in Prag und ab 1911 in Wien aufwuchs, war nicht religiös geprägt. Rationalität und Fortschrittsglaube traten an die Stelle der jüdischen Tradition. In Wien besuchte Hilde die Schule von Eugenie Schwarzwald, wo u. A. die Sozialdemokratin Aline Furtmüller zu ihren Lehrerinnen zählte. Ihr früh entwickeltes politisches Engagement galt zunächst der Sozialistischen Jugend, später der Kommunistischen Partei. Ab 1922 studierte sie an der Universität Wien Staatswissenschaften und promovierte 1927. Danach ging sie nach Moskau und arbeitete in den Jahren 1927/28 im Archiv des Marx-Engels-Instituts. Nach Wien zurückgekehrt, heiratete sie den Generalsekretär der KPÖ Johann Koplenig. 1929 wird die Tochter Elisabeth (Lisa) geboren. 1934 emigrierte das Ehepaar Koplenig nach Prag, 1938 nach Paris, wo Hilde Koplenig illegal für die Partei tätig war. Die Jahre von 1939 bis 1945 verbrachte die Familie im Exil in der Sowjetunion. Hier wird auch 1941 der Sohn Ernst geboren. 1945 kehrte Hilde Koplenig mit ihrem Mann in das befreite Wien zurück, wo Johann Koplenig Vizekanzler der ersten provisorischen Regierung der Zweiten Republik wurde. Ab 1946 arbeitete Hilde Koplenig als Redakteurin für die Zeitschrift 'Stimme der Frau' sowie für die kommunistische Parteizeitung 'Volksstimme'. Diese journalistische Tätigkeit übte sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1964 aus. Sie war Mitarbeiterin des 'Wiener Tagebuchs', verfasste Artikel für verschiedene andere Zeitschriften und war als Übersetzerin französischer und russischer Werke tätig. Ihr intellektuelles Interesse galt Zeit ihres Lebens der Geschichte und Kunstgeschichte, insbesondere der Französischen Revolution. Ende der 1950er Jahre distanzierte sich Hilde Koplenig immer mehr von der Politik der Sowjetunion sowie der KPÖ. Nach den ideologischen und politischen Auseinandersetzungen in der Folge des Einmarsches der Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei wurde sie aus der Partei gedrängt. Hilde Koplenigs autobiografisches Manuskript ist in eine Reihe zu stellen mit den Erfahrungsberichten von Genia Quittner, Ruth von Mayenburg, Rosa Puhm, Hilda Vitzthum und Helene Golnipa. Sie alle erweitern den historischen Horizont durch die darin offenkundig werdenden geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Perspektivierungen und Verarbeitungsweisen der Geschehnisse. Im Spannungsverhältnis von Aufbruch und Selbstbestimmung als Frau einerseits und gesellschaftlicher Realität andererseits zeigen uns diese Erfahrungsberichte ein komplexes Bild der Alltagswelt, wie sie in der offiziellen Geschichtsschreibung lange keinen Platz gefunden haben.
3
9783706904605 - Hilde Koplenig: . genug Geschichte erlebt. (1904-2002)
Hilde Koplenig

. genug Geschichte erlebt. (1904-2002)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783706904605 bzw. 3706904608, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Österreich, Versandkostenfrei, sofort lieferbar.
Hilde Koplenig wurde am 31. August 1904 in Prag/Böhmen, in der damaligen österreichisch-ungarischen Monarchie, als Tochter von Samuel und Helene Oppenheim geboren. Das jüdisch-deutschsprachige bürgerliche Milieu, in dem sie zuerst in Prag und ab 1911 in Wien aufwuchs, war nicht religiös geprägt. Rationalität und Fortschrittsglaube traten an die Stelle der jüdischen Tradition. In Wien besuchte Hilde die Schule von Eugenie Schwarzwald, wo u. A. die Sozialdemokratin Aline Furtmüller zu ihren Lehrerinnen zählte. Ihr früh entwickeltes politisches Engagement galt zunächst der Sozialistischen Jugend, später der Kommunistischen Partei. Ab 1922 studierte sie an der Universität Wien Staatswissenschaften und promovierte 1927. Danach ging sie nach Moskau und arbeitete in den Jahren 1927/28 im Archiv des Marx-Engels-Instituts. Nach Wien zurückgekehrt, heiratete sie den Generalsekretär der KPÖ Johann Koplenig. 1929 wird die Tochter Elisabeth (Lisa) geboren. 1934 emigrierte das Ehepaar Koplenig nach Prag; 1938 nach Paris, wo Hilde Koplenig illegal für die Partei tätig war. Die Jahre von 1939 bis 1945 verbrachte die Familie im Exil in der Sowjetunion. Hier wird auch 1941 der Sohn Ernst geboren. 1945 kehrte Hilde Koplenig mit ihrem Mann in das befreite Wien zurück, wo Johann Koplenig Vizekanzler der ersten provisorischen Regierung der Zweiten Republik wurde. Ab 1946 arbeitete Hilde Koplenig als Redakteurin für die Zeitschrift ''Stimme der Frau'' sowie für die kommunistische Parteizeitung ''Volksstimme''. Diese journalistische Tätigkeit übte sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1964 aus. Sie war Mitarbeiterin des ''Wiener Tagebuchs'', verfasste Artikel für verschiedene andere Zeitschriften und war als Übersetzerin französischer und russischer Werke tätig. Ihr intellektuelles Interesse galt Zeit ihres Lebens der Geschichte und Kunstgeschichte, insbesondere der Französischen Revolution. Ende der 1950er Jahre distanzierte sich Hilde Koplenig immer mehr von der Politik der Sowjetunion sowie der KPÖ. Nach den ideologischen und politischen Auseinandersetzungen in der Folge des Einmarsches der Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei wurde sie aus der Partei gedrängt. Hilde Koplenigs autobiografisches Manuskript ist in eine Reihe zu stellen mit den Erfahrungsberichten von Genia Quittner, Ruth von Mayenburg, Rosa Puhm, Hilda Vitzthum und Helene Golnipa. Sie alle erweitern den historischen Horizont durch die darin offenkundig werdenden geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Perspektivierungen und Verarbeitungsweisen der Geschehnisse. Im Spannungsverhältnis von Aufbruch und Selbstbestimmung als Frau einerseits und gesellschaftlicher Realität andererseits zeigen uns diese Erfahrungsberichte ein komplexes Bild der Alltagswelt, wie sie in der offiziellen Geschichtsschreibung lange keinen Platz gefunden haben.
4
9783706904605 - Hilde Koplenig: ". genug Geschichte erlebt." (1904 - 2002)
Hilde Koplenig

". genug Geschichte erlebt." (1904 - 2002)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783706904605 bzw. 3706904608, in Deutsch, Praesens, neu.

35,04 (Fr. 38,90)¹ + Versand: 3,15 (Fr. 3,50)¹ = 38,19 (Fr. 42,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Bei Bestellungen innerhalb der Schweiz berechnen wir Fr. 3.50 Versandkosten. Die voraussichtliche Versanddauer liegt bei 1 bis 2 Werktagen. Versandfertig innert 3 - 5 Werktagen.
Erinnerungen, Hilde Koplenig wurde am 31. August 1904 in Prag/Böhmen, in der damaligen österreichisch-ungarischen Monarchie, als Tochter von Samuel und Helene Oppenheim geboren. Das jüdisch-deutschsprachige bürgerliche Milieu, in dem sie zuerst in Prag und ab 1911 in Wien aufwuchs, war nicht religiös geprägt. Rationalität und Fortschrittsglaube traten an die Stelle der jüdischen Tradition. In Wien besuchte Hilde die Schule von Eugenie Schwarzwald, wo u. A. die Sozialdemokratin Aline Furtmüller zu ihren Lehrerinnen zählte. Ihr früh entwickeltes politisches Engagement galt zunächst der Sozialistischen Jugend, später der Kommunistischen Partei. Ab 1922 studierte sie an der Universität Wien Staatswissenschaften und promovierte 1927. Danach ging sie nach Moskau und arbeitete in den Jahren 1927/28 im Archiv des Marx-Engels-Instituts. Nach Wien zurückgekehrt, heiratete sie den Generalsekretär der KPÖ Johann Koplenig. 1929 wird die Tochter Elisabeth (Lisa) geboren. 1934 emigrierte das Ehepaar Koplenig nach Prag; 1938 nach Paris, wo Hilde Koplenig illegal für die Partei tätig war. Die Jahre von 1939 bis 1945 verbrachte die Familie im Exil in der Sowjetunion. Hier wird auch 1941 der Sohn Ernst geboren. 1945 kehrte Hilde Koplenig mit ihrem Mann in das befreite Wien zurück, wo Johann Koplenig Vizekanzler der ersten provisorischen Regierung der Zweiten Republik wurde. Ab 1946 arbeitete Hilde Koplenig als Redakteurin für die Zeitschrift Stimme der Frau sowie für die kommunistische Parteizeitung Volksstimme. Diese journalistische Tätigkeit übte sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1964 aus. Sie war Mitarbeiterin des Wiener Tagebuchs, verfasste Artikel für verschiedene andere Zeitschriften und war als Übersetzerin französischer und russischer Werke tätig. Ihr intellektuelles Interesse galt Zeit ihres Lebens der Geschichte und Kunstgeschichte, insbesondere der Französischen Revolution. Ende der 1950er Jahre distanzierte sich Hilde Koplenig immer mehr von der Politik der Sowjetunion sowie der KPÖ. Nach den ideologischen und politischen Auseinandersetzungen in der Folge des Einmarsches der Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei wurde sie aus der Partei gedrängt. Hilde Koplenigs autobiografisches Manuskript ist in eine Reihe zu stellen mit den Erfahrungsberichten von Genia Quittner, Ruth von Mayenburg, Rosa Puhm, Hilda Vitzthum und Helene Golnipa. Sie alle erweitern den historischen Horizont durch die darin offenkundig werdenden geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Perspektivierungen und Verarbeitungsweisen der Geschehnisse. Im Spannungsverhältnis von Aufbruch und Selbstbestimmung als Frau einerseits und gesellschaftlicher Realität andererseits zeigen uns diese Erfahrungsberichte ein komplexes Bild der Alltagswelt, wie sie in der offiziellen Geschichtsschreibung lange keinen Platz gefunden haben.
5
9783706904605 - Herausgeber: Ilse Korotin, Herausgeber: Karin Nusko: . genug Geschichte erlebt." Hilde Koplenig (1904-2002): Erinnerungen
Herausgeber: Ilse Korotin, Herausgeber: Karin Nusko

. genug Geschichte erlebt." Hilde Koplenig (1904-2002): Erinnerungen (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783706904605 bzw. 3706904608, in Deutsch, 317 Seiten, Praesens Verlag, gebundenes Buch, neu.

29,20
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783706904605 - genug Geschichte erlebt." Hilde Koplenig (1904 - 2002)

genug Geschichte erlebt." Hilde Koplenig (1904 - 2002) (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783706904605 bzw. 3706904608, in Deutsch, Taschenbuch, neu.

29,20 + Versand: 3,49 = 32,69
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, English-Book-Service - A Fine Choice [1048135], Waldshut-Tiengen, BW, Germany.
Lade…