Von dem Buch Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution: Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges (Veröffentlichungen . und Entschädigungen seit 1945 in Österreich) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

100%: Anderl, Gabriele; Rupnow, Dirk; Wenck: Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution: Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges (Veröffentlichungen . und Entschädigungen seit 1945 in Österreich) (ISBN: 9783702904975) 2004, Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution95%: Alexandra-Eileen Wenck, Gabriele Anderl, Dirk Rupnow: Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution (ISBN: 9783486567847) 2004, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution: Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges (Veröffentlichungen . und Entschädigungen seit 1945 in Österreich)
7 Angebote vergleichen

Preise201420152016
Schnitt 54,80 57,72 63,48
Nachfrage
Bester Preis: 48,24 (vom 03.11.2015)
1
Gabriele Anderl

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783702904975 bzw. 3702904972, in Deutsch, Boehlau Verlag Jan 2004, Taschenbuch, neu.

54,80 + Versand: 7,90 = 62,70
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, SA, Germany.
Neuware - Die vorliegende Publikation erörtert die Rolle und Funktion der Zentralstelle für jüdische Auswanderung. Am 20. August 1938 wurde durch einen Erlass des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich, Josef Bürckel, die 'Zentralstelle für jüdische Auswanderung gegründet', und Adolf Eichmann wurde ihr Leiter. Die Einrichtung der Zentralstelle kann wohl nicht als originäre Idee Eichmanns betrachtet werden, auch wenn dieser immer wieder diesen Eindruck zu erwecken suchte. Die Zentralstelle führte jedoch die verschiedenen vorliegenden Konzepte der Auswanderung und letztlich Ermordung der Juden und Jüdinnen auf perfekte und für die weiteren Entwicklungen entscheidende Weise zusammen. Ziel der Zentralstelle war es, die bis dahin bei der Auswanderung entstandenen 'unliebsamen Störungen und Verzögerungen' zu beseitigen und dadurch die jüdische Auswanderung zu fördern und zu beschleunigen. Sie sollte für die Beschaffung von Einreisemöglichkeiten und der für die Auswanderung notwendigen Devisen ebenso zuständig sein wie für die Einrichtung und Überwachung von Umschulungsstätten und die Überwachung der jüdischen und anderer mit der Auswanderung befassten Organisationen. Die Zentralstelle bezog im enteigneten Palais von Louis Rothschild in Wien IV., Prinz-Eugen-Straße 20-22, ihr Quartier - eine symbolträchtige Wahl, galten doch die Rothschilds in der Propaganda der Nationalsozialisten als Prototyp des 'internationalen Finanzjudentums'. Die in der Wiener Zentralstelle für jüdische Auswanderung bei der Vertreibung und später bei der Deportation der Juden entwickelten Techniken erlangten Modellwirkung für die entsprechenden Vorgänge in anderen Teilen des 'Reiches' bzw. im von Deutschland besetzten Europa und in den deutschen Satellitenstaaten. In Berlin wurden Anfang 1939 nach Wiener Vorbild die 'Reichszentrale für die jüdische Auswanderung' und eine lokale Zentralstelle für jüdische Auswanderung geschaffen. Eichmann und ein Teil seiner Wiener Mitarbeiter wurden im Sommer 1939 mit der Errichtung einer Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag betraut, wobei die Wiener Institution als Modell dienen sollte. In Prag wurde später - ebenfalls nach Wiener Vorbild - als Vermögensträger der Zentralstelle der 'Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren' geschaffen. 384 pp. Deutsch.
2
Gabriele Anderl; Dirk Rupnow; Wenck

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783702904975 bzw. 3702904972, in Deutsch, Boehlau Verlag, neu.

54,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort lieferbar.
Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges 1, Die vorliegende Publikation erörtert die Rolle und Funktion der Zentralstelle für jüdische Auswanderung. Am 20. August 1938 wurde durch einen Erlass des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich, Josef Bürckel, die "Zentralstelle für jüdische Auswanderung gegründet", und Adolf Eichmann wurde ihr Leiter. Die Einrichtung der Zentralstelle kann wohl nicht als originäre Idee Eichmanns betrachtet werden, auch wenn dieser immer wieder diesen Eindruck zu erwecken suchte. Die Zentralstelle führte jedoch die verschiedenen vorliegenden Konzepte der Auswanderung und letztlich Ermordung der Juden und Jüdinnen auf perfekte und für die weiteren Entwicklungen entscheidende Weise zusammen. Ziel der Zentralstelle war es, die bis dahin bei der Auswanderung entstandenen "unliebsamen Störungen und Verzögerungen" zu beseitigen und dadurch die jüdische Auswanderung zu fördern und zu beschleunigen. Sie sollte für die Beschaffung von Einreisemöglichkeiten und der für die Auswanderung notwendigen Devisen ebenso zuständig sein wie für die Einrichtung und Überwachung von Umschulungsstätten und die Überwachung der jüdischen und anderer mit der Auswanderung befassten Organisationen. Die Zentralstelle bezog im enteigneten Palais von Louis Rothschild in Wien IV., Prinz-Eugen-Straße 20-22, ihr Quartier - eine symbolträchtige Wahl, galten doch die Rothschilds in der Propaganda der Nationalsozialisten als Prototyp des "internationalen Finanzjudentums". Die in der Wiener Zentralstelle für jüdische Auswanderung bei der Vertreibung und später bei der Deportation der Juden entwickelten Techniken erlangten Modellwirkung für die entsprechenden Vorgänge in anderen Teilen des "Reiches" bzw. im von Deutschland besetzten Europa und in den deutschen Satellitenstaaten. In Berlin wurden Anfang 1939 nach Wiener Vorbild die "Reichszentrale für die jüdische Auswanderung" und eine lokale Zentralstelle für jüdische Auswanderung geschaffen. Eichmann und ein Teil seiner Wiener Mitarbeiter wurden im Sommer 1939 mit der Errichtung einer Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag betraut, wobei die Wiener Institution als Modell dienen sollte. In Prag wurde später - ebenfalls nach Wiener Vorbild - als Vermögensträger der Zentralstelle der "Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren" geschaffen.
3
Gabriele Anderl; Dirk Rupnow; Wenck

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783702904975 bzw. 3702904972, in Deutsch, Böhlau, Wien, Österreich, neu.

63,48 (Fr. 68,90)¹ + Versand: 13,82 (Fr. 15,00)¹ = 77,30 (Fr. 83,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges 1, Die vorliegende Publikation erörtert die Rolle und Funktion der Zentralstelle für jüdische Auswanderung. Am 20. August 1938 wurde durch einen Erlass des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich, Josef Bürckel, die "Zentralstelle für jüdische Auswanderung gegründet", und Adolf Eichmann wurde ihr Leiter. Die Einrichtung der Zentralstelle kann wohl nicht als originäre Idee Eichmanns betrachtet werden, auch wenn dieser immer wieder diesen Eindruck zu erwecken suchte. Die Zentralstelle führte jedoch die verschiedenen vorliegenden Konzepte der Auswanderung und letztlich Ermordung der Juden und Jüdinnen auf perfekte und für die weiteren Entwicklungen entscheidende Weise zusammen. Ziel der Zentralstelle war es, die bis dahin bei der Auswanderung entstandenen "unliebsamen Störungen und Verzögerungen" zu beseitigen und dadurch die jüdische Auswanderung zu fördern und zu beschleunigen. Sie sollte für die Beschaffung von Einreisemöglichkeiten und der für die Auswanderung notwendigen Devisen ebenso zuständig sein wie für die Einrichtung und Überwachung von Umschulungsstätten und die Überwachung der jüdischen und anderer mit der Auswanderung befassten Organisationen. Die Zentralstelle bezog im enteigneten Palais von Louis Rothschild in Wien IV., Prinz-Eugen-Strasse 20-22, ihr Quartier - eine symbolträchtige Wahl, galten doch die Rothschilds in der Propaganda der Nationalsozialisten als Prototyp des "internationalen Finanzjudentums". Die in der Wiener Zentralstelle für jüdische Auswanderung bei der Vertreibung und später bei der Deportation der Juden entwickelten Techniken erlangten Modellwirkung für die entsprechenden Vorgänge in anderen Teilen des "Reiches" bzw. im von Deutschland besetzten Europa und in den deutschen Satellitenstaaten. In Berlin wurden Anfang 1939 nach Wiener Vorbild die "Reichszentrale für die jüdische Auswanderung" und eine lokale Zentralstelle für jüdische Auswanderung geschaffen. Eichmann und ein Teil seiner Wiener Mitarbeiter wurden im Sommer 1939 mit der Errichtung einer Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag betraut, wobei die Wiener Institution als Modell dienen sollte. In Prag wurde später - ebenfalls nach Wiener Vorbild - als Vermögensträger der Zentralstelle der "Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren" geschaffen.
4

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783702904975 bzw. 3702904972, in Deutsch, Böhlau, Wien, Österreich, neu.

63,40 (Fr. 68,90)¹ + Versand: 27,61 (Fr. 30,00)¹ = 91,01 (Fr. 98,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges 1, Die vorliegende Publikation erörtert die Rolle und Funktion der Zentralstelle für jüdische Auswanderung. Am 20. August 1938 wurde durch einen Erlass des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich, Josef Bürckel, die "Zentralstelle für jüdische Auswanderung gegründet", und Adolf Eichmann wurde ihr Leiter. Die Einrichtung der Zentralstelle kann wohl nicht als originäre Idee Eichmanns betrachtet werden, auch wenn dieser immer wieder diesen Eindruck zu erwecken suchte. Die Zentralstelle führte jedoch die verschiedenen vorliegenden Konzepte der Auswanderung und letztlich Ermordung der Juden und Jüdinnen auf perfekte und für die weiteren Entwicklungen entscheidende Weise zusammen. Ziel der Zentralstelle war es, die bis dahin bei der Auswanderung entstandenen "unliebsamen Störungen und Verzögerungen" zu beseitigen und dadurch die jüdische Auswanderung zu fördern und zu beschleunigen. Sie sollte für die Beschaffung von Einreisemöglichkeiten und der für die Auswanderung notwendigen Devisen ebenso zuständig sein wie für die Einrichtung und Überwachung von Umschulungsstätten und die Überwachung der jüdischen und anderer mit der Auswanderung befassten Organisationen. Die Zentralstelle bezog im enteigneten Palais von Louis Rothschild in Wien IV., Prinz-Eugen-Strasse 20-22, ihr Quartier - eine symbolträchtige Wahl, galten doch die Rothschilds in der Propaganda der Nationalsozialisten als Prototyp des "internationalen Finanzjudentums". Die in der Wiener Zentralstelle für jüdische Auswanderung bei der Vertreibung und später bei der Deportation der Juden entwickelten Techniken erlangten Modellwirkung für die entsprechenden Vorgänge in anderen Teilen des "Reiches" bzw. im von Deutschland besetzten Europa und in den deutschen Satellitenstaaten. In Berlin wurden Anfang 1939 nach Wiener Vorbild die "Reichszentrale für die jüdische Auswanderung" und eine lokale Zentralstelle für jüdische Auswanderung geschaffen. Eichmann und ein Teil seiner Wiener Mitarbeiter wurden im Sommer 1939 mit der Errichtung einer Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag betraut, wobei die Wiener Institution als Modell dienen sollte. In Prag wurde später - ebenfalls nach Wiener Vorbild - als Vermögensträger der Zentralstelle der "Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren" geschaffen.
5
Gabriele Anderl, Dirk Rupnow, Wenck

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution: Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges (Veröffentlichungen . und Entschädigungen seit 1945 in Österreich) (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783702904975 bzw. 3702904972, in Deutsch, 384 Seiten, Böhlau Wien, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

54,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783486567847 - Alexandra-Eileen Wenck, Gabriele Anderl, Dirk Rupnow: Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution: Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges 1
Alexandra-Eileen Wenck, Gabriele Anderl, Dirk Rupnow

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution: Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges 1 (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783486567847 bzw. 3486567845, in Deutsch, 384 Seiten, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Taschenbuch, neu.

54,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Wochen.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
9783486567847 - Alexandra-Eileen Wenck, Gabriele Anderl, Dirk Rupnow: Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution
Alexandra-Eileen Wenck, Gabriele Anderl, Dirk Rupnow

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783486567847 bzw. 3486567845, in Deutsch, 384 Seiten, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Der Artikel ist bald verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar! Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…