Barbaren - Monster - Gottesgeisseln: Steppennomaden im europäischen Spiegel der Spätantike und des Mittelalters
5 Angebote vergleichen

PreiseApr. 15Nov. 15Feb. 16
Schnitt 24,20 25,80 24,20
Nachfrage
Bester Preis: 24,20 (vom 03.04.2015)
1
9783701100750 - Johannes Gießauf: Barbaren - Monster - Gottesgeißeln
Symbolbild
Johannes Gießauf

Barbaren - Monster - Gottesgeißeln (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783701100750 bzw. 3701100756, in Deutsch, Leykam Okt 2006, neu.

24,20 + Versand: 17,13 = 41,33
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Ein immer wiederkehrendes Phänomen der vormodernen Zeit ist fraglos die in der Regel aus anfänglicher militärischer Konfrontation erwachsende Begegnung sesshafter Kulturen mit Reiternomaden der zentralasiatischen Steppengebiete. Ungeachtet der im Laufe der Zeit oft entwickelten Koexistenz und der teilweise für beide Seiten befruchtenden Ergebnisse dieser Begegnungen, blieben die kulturell fremdartigen Steppennomaden in den Augen ihrer sesshaften Nachbarn in vielen Fällen archetypische Barbaren - suspekt, primitiv und gefährlich. Eben dieser Wahrnehmung und Darstellung steppennomadischer Völkerschaften durch europäische Berichterstatter geht der Verfasser in seiner Untersuchung nach. Dabei werden zunächst in einem phänomenologischen Vorspann die wesentlichen Elemente des zentralasiatischen Kultursyndroms (nomadische Lebensweise, Viehzucht, Sozial- und Heeresstrukturen, animistische Religionsformen) beleuchtet. Die Wahrnehmung eben dieser, für Beobachter aus sesshaften Kulturen befremdlichen und damit oftmals bedrohlich erscheinenden Eigenschaften wird in der Folge für den Zeitraum vom Ausgang der Antike bis zum Ende des Mittelalters analysiert. Paradigmatisch wird anhand der Quellenberichte über Hunnen, Awaren, Magyaren, Kumanen und Mongolen untersucht, welche Stereotypen und Topoi bei der Auseinandersetzung mit dem/den Fremden entwickelt, über Generationen tradiert und bei zahlreichen Gelegenheiten immer wieder zum Einsatz gebracht wurden. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei in erster Linie lateinische Dokumente (West-) Europas, die zu Vergleichszwecken um Zeugnisse byzantinischer, orientalischer und chinesischer (die beiden letzteren in modernen, wissenschaftlichen Übersetzungen) vermehrt werden. Ein spezielles Augenmerk muss dabei auch eschatologischen Deutungen der fremdartigen Erobern zuteil werden. Die Einbindung der steppennomadischen Heere in die Galerie der Endzeitvölker wird dabei ebenso thematisiert wie die Funktion ihrer Anführer (Attila, Chinggis-Khan) als Geißeln Gottes. Als Ergebnis der Quellenbefunde lässt sich ein über viele Jahrhunderte verfolgbares stereotypes Bild vom 'barbarischen Wilden aus den Steppen' präsentieren. 226 pp. Deutsch.
2
9783701100750 - Johannes Gießauf: Barbaren - Monster - Gottesgeißeln
Symbolbild
Johannes Gießauf

Barbaren - Monster - Gottesgeißeln (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783701100750 bzw. 3701100756, in Deutsch, Leykam Okt 2006, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, Germany.
Neuware - Ein immer wiederkehrendes Phänomen der vormodernen Zeit ist fraglos die in der Regel aus anfänglicher militärischer Konfrontation erwachsende Begegnung sesshafter Kulturen mit Reiternomaden der zentralasiatischen Steppengebiete. Ungeachtet der im Laufe der Zeit oft entwickelten Koexistenz und der teilweise für beide Seiten befruchtenden Ergebnisse dieser Begegnungen, blieben die kulturell fremdartigen Steppennomaden in den Augen ihrer sesshaften Nachbarn in vielen Fällen archetypische Barbaren - suspekt, primitiv und gefährlich. Eben dieser Wahrnehmung und Darstellung steppennomadischer Völkerschaften durch europäische Berichterstatter geht der Verfasser in seiner Untersuchung nach. Dabei werden zunächst in einem phänomenologischen Vorspann die wesentlichen Elemente des zentralasiatischen Kultursyndroms (nomadische Lebensweise, Viehzucht, Sozial- und Heeresstrukturen, animistische Religionsformen) beleuchtet. Die Wahrnehmung eben dieser, für Beobachter aus sesshaften Kulturen befremdlichen und damit oftmals bedrohlich erscheinenden Eigenschaften wird in der Folge für den Zeitraum vom Ausgang der Antike bis zum Ende des Mittelalters analysiert. Paradigmatisch wird anhand der Quellenberichte über Hunnen, Awaren, Magyaren, Kumanen und Mongolen untersucht, welche Stereotypen und Topoi bei der Auseinandersetzung mit dem/den Fremden entwickelt, über Generationen tradiert und bei zahlreichen Gelegenheiten immer wieder zum Einsatz gebracht wurden. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei in erster Linie lateinische Dokumente (West-) Europas, die zu Vergleichszwecken um Zeugnisse byzantinischer, orientalischer und chinesischer (die beiden letzteren in modernen, wissenschaftlichen Übersetzungen) vermehrt werden. Ein spezielles Augenmerk muss dabei auch eschatologischen Deutungen der fremdartigen Erobern zuteil werden. Die Einbindung der steppennomadischen Heere in die Galerie der Endzeitvölker wird dabei ebenso thematisiert wie die Funktion ihrer Anführer (Attila, Chinggis-Khan) als Geißeln Gottes. Als Ergebnis der Quellenbefunde lässt sich ein über viele Jahrhunderte verfolgbares stereotypes Bild vom 'barbarischen Wilden aus den Steppen' präsentieren. 226 pp. Deutsch.
3
9783701100750 - Johannes Gießauf: Barbaren - Monster - Gottesgeißeln
Johannes Gießauf

Barbaren - Monster - Gottesgeißeln

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783701100750 bzw. 3701100756, in Deutsch, Leykam, neu.

24,20 + Versand: 3,50 = 27,70
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Österreich.
buchversandmimpf2000, [3715720].
Neuware - Ein immer wiederkehrendes Phänomen der vormodernen Zeit ist fraglos die in der Regel aus anfänglicher militärischer Konfrontation erwachsende Begegnung sesshafter Kulturen mit Reiternomaden der zentralasiatischen Steppengebiete. Ungeachtet der im Laufe der Zeit oft entwickelten Koexistenz und der teilweise für beide Seiten befruchtenden Ergebnisse dieser Begegnungen, blieben die kulturell fremdartigen Steppennomaden in den Augen ihrer sesshaften Nachbarn in vielen Fällen archetypische Barbaren - suspekt, primitiv und gefährlich. Eben dieser Wahrnehmung und Darstellung steppennomadischer Völkerschaften durch europäische Berichterstatter geht der Verfasser in seiner Untersuchung nach. Dabei werden zunächst in einem phänomenologischen Vorspann die wesentlichen Elemente des zentralasiatischen Kultursyndroms (nomadische Lebensweise, Viehzucht, Sozial- und Heeresstrukturen, animistische Religionsformen) beleuchtet. Die Wahrnehmung eben dieser, für Beobachter aus sesshaften Kulturen befremdlichen und damit oftmals bedrohlich erscheinenden Eigenschaften wird in der Folge für den Zeitraum vom Ausgang der Antike bis zum Ende des Mittelalters analysiert. Paradigmatisch wird anhand der Quellenberichte über Hunnen, Awaren, Magyaren, Kumanen und Mongolen untersucht, welche Stereotypen und Topoi bei der Auseinandersetzung mit dem/den Fremden entwickelt, über Generationen tradiert und bei zahlreichen Gelegenheiten immer wieder zum Einsatz gebracht wurden. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei in erster Linie lateinische Dokumente (West-) Europas, die zu Vergleichszwecken um Zeugnisse byzantinischer, orientalischer und chinesischer (die beiden letzteren in modernen, wissenschaftlichen Übersetzungen) vermehrt werden. Ein spezielles Augenmerk muss dabei auch eschatologischen Deutungen der fremdartigen Erobern zuteil werden. Die Einbindung der steppennomadischen Heere in die Galerie der Endzeitvölker wird dabei ebenso thematisiert wie die Funktion ihrer Anführer (Attila, Chinggis-Khan) als Geißeln Gottes. Als Ergebnis der Quellenbefunde lässt sich ein über viele Jahrhunderte verfolgbares stereotypes Bild vom 'barbarischen Wilden aus den Steppen' präsentieren. Buch.
4
9783701100750 - Johannes Giessauf: Barbaren - Monster - Gottesgeißeln
Johannes Giessauf

Barbaren - Monster - Gottesgeißeln

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783701100750 bzw. 3701100756, in Deutsch, Leykam, neu.

24,20 + Versand: 3,50 = 27,70
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort lieferbar.
Steppennomaden im europäischen Spiegel der Spätantike und des Mittelalters, Ein immer wiederkehrendes Phänomen der vormodernen Zeit ist fraglos die in der Regel aus anfänglicher militärischer Konfrontation erwachsende Begegnung sesshafter Kulturen mit Reiternomaden der zentralasiatischen Steppengebiete. Ungeachtet der im Laufe der Zeit oft entwickelten Koexistenz und der teilweise für beide Seiten befruchtenden Ergebnisse dieser Begegnungen blieben die kulturell fremdartigen Steppennomaden in den Augen ihrer sesshaften Nachbarn in vielen Fällen archetypische Barbaren suspekt, primitiv und gefährlich. Eben dieser Wahrnehmung und Darstellung steppennomadischer Völkerschaften durch europäische Berichterstatter geht der Verfasser in seiner Untersuchung nach. Dabei werden zunächst in einem phänomenologischen Vorspann die wesentlichen Elemente des zentralasiatischen Kultursyndroms (nomadische Lebensweise, Viehzucht, Sozial- und Heeresstrukturen, animistische Religionsformen) beleuchtet. Die Wahrnehmung eben dieser, für Beobachter aus sesshaften Kulturen befremdlichen und damit oftmals bedrohlich erscheinenden Eigenschaften wird in der Folge für den Zeitraum vom Ausgang der Antike bis zum Ende des Mittelalters analysiert. Paradigmatisch wird anhand der Quellenberichte über Hunnen, Awaren, Magyaren, Kumanen und Mongolen untersucht, welche Stereotypen und Topoi bei der Auseinandersetzung mit dem/den Fremden entwickelt, über Generationen tradiert und bei zahlreichen Gelegenheiten immer wieder zum Einsatz gebracht wurden. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei in erster Linie lateinische Dokumente (West-) Europas, die zu Vergleichszwecken um Zeugnisse byzantinischer, orientalischer und chinesischer Herkunft (die beiden letzteren in modernen, wissenschaftlichen Übersetzungen) vermehrt werden. Ein spezielles Augenmerk muss dabei auch eschatologischen Deutungen der fremdartigen Eroberer zuteil werden. Die Einbindung der steppennomadischen Heere in die Galerie der Endzeitvölker wird dabei ebenso thematisiert wie die Funktion ihrer Anführer (Attila, Chinggis-Khan) als Geißeln Gottes. Als Ergebnis der Quellenbefunde lässt sich ein über viele Jahrhunderte verfolgbares stereotypes Bild vom barbarischen Wilden aus den Steppen präsentieren.
5
9783701100750 - Barbaren - Monster - Gottesgeißeln

Barbaren - Monster - Gottesgeißeln

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783701100750 bzw. 3701100756, in Deutsch, Leykam, Graz, Österreich, neu.

29,91 (Fr. 32,40)¹ + Versand: 13,85 (Fr. 15,00)¹ = 43,76 (Fr. 47,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 3 - 5 Werktagen.
Steppennomaden im europäischen Spiegel der Spätantike und des Mittelalters, Ein immer wiederkehrendes Phänomen der vormodernen Zeit ist fraglos die in der Regel aus anfänglicher militärischer Konfrontation erwachsende Begegnung sesshafter Kulturen mit Reiternomaden der zentralasiatischen Steppengebiete. Ungeachtet der im Laufe der Zeit oft entwickelten Koexistenz und der teilweise für beide Seiten befruchtenden Ergebnisse dieser Begegnungen blieben die kulturell fremdartigen Steppennomaden in den Augen ihrer sesshaften Nachbarn in vielen Fällen archetypische Barbaren suspekt, primitiv und gefährlich. Eben dieser Wahrnehmung und Darstellung steppennomadischer Völkerschaften durch europäische Berichterstatter geht der Verfasser in seiner Untersuchung nach. Dabei werden zunächst in einem phänomenologischen Vorspann die wesentlichen Elemente des zentralasiatischen Kultursyndroms (nomadische Lebensweise, Viehzucht, Sozial- und Heeresstrukturen, animistische Religionsformen) beleuchtet. Die Wahrnehmung eben dieser, für Beobachter aus sesshaften Kulturen befremdlichen und damit oftmals bedrohlich erscheinenden Eigenschaften wird in der Folge für den Zeitraum vom Ausgang der Antike bis zum Ende des Mittelalters analysiert. Paradigmatisch wird anhand der Quellenberichte über Hunnen, Awaren, Magyaren, Kumanen und Mongolen untersucht, welche Stereotypen und Topoi bei der Auseinandersetzung mit dem/den Fremden entwickelt, über Generationen tradiert und bei zahlreichen Gelegenheiten immer wieder zum Einsatz gebracht wurden. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei in erster Linie lateinische Dokumente (West-) Europas, die zu Vergleichszwecken um Zeugnisse byzantinischer, orientalischer und chinesischer Herkunft (die beiden letzteren in modernen, wissenschaftlichen Übersetzungen) vermehrt werden. Ein spezielles Augenmerk muss dabei auch eschatologischen Deutungen der fremdartigen Eroberer zuteil werden. Die Einbindung der steppennomadischen Heere in die Galerie der Endzeitvölker wird dabei ebenso thematisiert wie die Funktion ihrer Anführer (Attila, Chinggis-Khan) als Geisseln Gottes. Als Ergebnis der Quellenbefunde lässt sich ein über viele Jahrhunderte verfolgbares stereotypes Bild vom barbarischen Wilden aus den Steppen präsentieren.
Lade…