Nominale Wortbildung des älteren Irischen - 8 Angebote vergleichen
Preise | 2014 | 2015 | 2019 | 2020 | 2023 |
---|---|---|---|---|---|
Schnitt | € 180,93 | € 208,17 | € 258,92 | € 199,95 | € 224,95 |
Nachfrage |
1

Symbolbild
Nominale Wortbildung Des Alteren Irischen Stammbildung Und Derivation Buchreihe Der Zeitschrift Fa14r Celtische Philologie

ISBN: 9783484429154 bzw. 3484429151, in Deutsch, De Gruyter, gebundenes Buch, neu.
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Hardcover. 788 pages. Dimensions: 9.1in. x 6.1in. x 1.6in.Erstmalige systematische Untersuchung der Bildung nicht zusammengesetzter Substantive und Adjektive im Alt- und Mittelirischen in drei Teilen: I. Primre Stammbildungen; II. Derivation durch Suffigierung; III. Andere Mittel der Ableitung. Die Analyse ist konsequent synchron (inneririsch) und diachron (gesamtkeltisch, indogermanisch) angelegt mit neuen Ergebnissen nicht zuletzt fr die historische Laut- und Formenlehre des Irischen sowie mit neuen Wegen fr die Beschreibung der Wortbildung einer Korpussprache. Die Grundlage bilden einige tausend Wrter, deren Etymologien berprft wurden. This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
Hardcover. 788 pages. Dimensions: 9.1in. x 6.1in. x 1.6in.Erstmalige systematische Untersuchung der Bildung nicht zusammengesetzter Substantive und Adjektive im Alt- und Mittelirischen in drei Teilen: I. Primre Stammbildungen; II. Derivation durch Suffigierung; III. Andere Mittel der Ableitung. Die Analyse ist konsequent synchron (inneririsch) und diachron (gesamtkeltisch, indogermanisch) angelegt mit neuen Ergebnissen nicht zuletzt fr die historische Laut- und Formenlehre des Irischen sowie mit neuen Wegen fr die Beschreibung der Wortbildung einer Korpussprache. Die Grundlage bilden einige tausend Wrter, deren Etymologien berprft wurden. This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
2

Nominale Wortbildung des älteren Irischen

ISBN: 9783484429154 bzw. 3484429151, in Deutsch, De Gruyter, neu.
Erstmalige systematische Untersuchung der Bildung nicht zusammengesetzter Substantive und Adjektive im Alt- und Mittelirischen in drei Teilen: Teil I behandelt in 11 Kapiteln (Wurzelnomina o-, a-, i-, i-, u-, n-, r-Stämme, Heteroklitika, s-, Dental- und Gutturalstämme) diejenigen Wörter, die primär aus der Wurzel mittels einfachster Morpheme abgeleitet sind, in bezug auf ihre Flexion und Struktur und ihre Semantik. Teil II befaßt sich in 7 Kapiteln mit den vorhistorisch identifizierbaren Suffixen, jeweils nach dem ersten zugrundeliegenden Konsonanten gruppiert, und in weiteren 6 mit den deskriptiv identifizierbaren Suffixen, jeweils nach ihrer Stammbildung gruppiert; weitere 6 Kapitel sind Spezialfragen gewidmet (-as für Nomina essendi, Suffixe mit anlautendem Vokal, Suffixoide, Mehrfachderivate, Interfixe). Teil III beschreibt in 8 Kapiteln sonstige Mittel der Ableitung: Reduplizierung, Geminierung, Dehnung, Stammbildungswechsel (einschl. Calandsches System), Innere Ableitung, Suffixersatz, Rückbildungen, Femininmovierung durch Präfigierung. Die Analyse ist konsequent synchron (inneririsch) und diachron (gesamtkeltisch, indogermanisch) angelegt mit neuen Ergebnissen nicht zuletzt für die historische Laut- und Formenlehre des Irischen sowie mit neuen Wegen für die Beschreibung der Wortbildung einer Korpussprache. Die Grundlage bilden einige tausend Wörter, deren Etymologien überprüft wurden. Patrizia de Bernardo Stempel, 23.6 x 16.0 x 4.7 cm, Buch.
3

Nominale Wortbildung des älteren Irischen

ISBN: 9783484429154 bzw. 3484429151, vermutlich in Deutsch, Niemeyer, Tübingen, Deutschland, neu.
Lieferung aus: Kanada, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Erstmalige systematische Untersuchung der Bildung nicht zusammengesetzter Substantive und Adjektive im Alt- und Mittelirischen in drei Teilen: Teil I behandelt in 11 Kapiteln (Wurzelnomina o-, a-, i-, i-, u-, n-, r-St mme, Heteroklitika, s-, Dental- und Gutturalst mme) diejenigen W rter, die prim r aus der Wurzel mittels einfachster Morpheme abgeleitet sind, in bezug auf ihre Flexion und Struktur und ihre Semantik. Teil II befa t sich in 7 Kapiteln mit den vorhistorisch identifizierbaren Suffixen, jeweils nach dem ersten zugrundeliegenden Konsonanten gruppiert, und in weiteren 6 mit den deskriptiv identifizierbaren Suffixen, jeweils nach ihrer Stammbildung gruppiert; weitere 6 Kapitel sind Spezialfragen gewidmet (-as f r Nomina essendi, Suffixe mit anlautendem Vokal, Suffixoide, Mehrfachderivate, Interfixe). Teil III beschreibt in 8 Kapiteln sonstige Mittel der Ableitung: Reduplizierung, Geminierung, Dehnung, Stammbildungswechsel (einschl. Calandsches System), Innere Ableitung, Suffixersatz, R ckbildungen, Femininmovierung durch Pr figierung. Die Analyse ist konsequent synchron (inneririsch) und diachron (gesamtkeltisch, indogermanisch) angelegt mit neuen Ergebnissen nicht zuletzt f r die historische Laut- und Formenlehre des Irischen sowie mit neuen Wegen f r die Beschreibung der Wortbildung einer Korpussprache. Die Grundlage bilden einige tausend W rter, deren Etymologien berpr ft wurden.
Erstmalige systematische Untersuchung der Bildung nicht zusammengesetzter Substantive und Adjektive im Alt- und Mittelirischen in drei Teilen: Teil I behandelt in 11 Kapiteln (Wurzelnomina o-, a-, i-, i-, u-, n-, r-St mme, Heteroklitika, s-, Dental- und Gutturalst mme) diejenigen W rter, die prim r aus der Wurzel mittels einfachster Morpheme abgeleitet sind, in bezug auf ihre Flexion und Struktur und ihre Semantik. Teil II befa t sich in 7 Kapiteln mit den vorhistorisch identifizierbaren Suffixen, jeweils nach dem ersten zugrundeliegenden Konsonanten gruppiert, und in weiteren 6 mit den deskriptiv identifizierbaren Suffixen, jeweils nach ihrer Stammbildung gruppiert; weitere 6 Kapitel sind Spezialfragen gewidmet (-as f r Nomina essendi, Suffixe mit anlautendem Vokal, Suffixoide, Mehrfachderivate, Interfixe). Teil III beschreibt in 8 Kapiteln sonstige Mittel der Ableitung: Reduplizierung, Geminierung, Dehnung, Stammbildungswechsel (einschl. Calandsches System), Innere Ableitung, Suffixersatz, R ckbildungen, Femininmovierung durch Pr figierung. Die Analyse ist konsequent synchron (inneririsch) und diachron (gesamtkeltisch, indogermanisch) angelegt mit neuen Ergebnissen nicht zuletzt f r die historische Laut- und Formenlehre des Irischen sowie mit neuen Wegen f r die Beschreibung der Wortbildung einer Korpussprache. Die Grundlage bilden einige tausend W rter, deren Etymologien berpr ft wurden.
4

Nominale Wortbildung des älteren Irischen

ISBN: 9783484429154 bzw. 3484429151, vermutlich in Deutsch, Niemeyer, Tübingen, Deutschland, neu.
Lieferung aus: Kanada, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Erstmalige systematische Untersuchung der Bildung nicht zusammengesetzter Substantive und Adjektive im Alt- und Mittelirischen in drei Teilen: Teil I behandelt in 11 Kapiteln (Wurzelnomina o-, a-, i-, i-, u-, n-, r-Stämme, Heteroklitika, s-, Dental- und Gutturalstämme) diejenigen Wörter, die primär aus der Wurzel mittels einfachster Morpheme abgeleitet sind, in bezug auf ihre Flexion und Struktur und ihre Semantik. Teil II befaßt sich in 7 Kapiteln mit den vorhistorisch identifizierbaren Suffixen, jeweils nach dem ersten zugrundeliegenden Konsonanten gruppiert, und in weiteren 6 mit den deskriptiv identifizierbaren Suffixen, jeweils nach ihrer Stammbildung gruppiert; weitere 6 Kapitel sind Spezialfragen gewidmet (-as für Nomina essendi, Suffixe mit anlautendem Vokal, Suffixoide, Mehrfachderivate, Interfixe). Teil III beschreibt in 8 Kapiteln sonstige Mittel der Ableitung: Reduplizierung, Geminierung, Dehnung, Stammbildungswechsel (einschl. Calandsches System), Innere Ableitung, Suffixersatz, Rückbildungen, Femininmovierung durch Präfigierung. Die Analyse ist konsequent synchron (inneririsch) und diachron (gesamtkeltisch, indogermanisch) angelegt mit neuen Ergebnissen nicht zuletzt für die historische Laut- und Formenlehre des Irischen sowie mit neuen Wegen für die Beschreibung der Wortbildung einer Korpussprache. Die Grundlage bilden einige tausend Wörter, deren Etymologien überprüft wurden.
Erstmalige systematische Untersuchung der Bildung nicht zusammengesetzter Substantive und Adjektive im Alt- und Mittelirischen in drei Teilen: Teil I behandelt in 11 Kapiteln (Wurzelnomina o-, a-, i-, i-, u-, n-, r-Stämme, Heteroklitika, s-, Dental- und Gutturalstämme) diejenigen Wörter, die primär aus der Wurzel mittels einfachster Morpheme abgeleitet sind, in bezug auf ihre Flexion und Struktur und ihre Semantik. Teil II befaßt sich in 7 Kapiteln mit den vorhistorisch identifizierbaren Suffixen, jeweils nach dem ersten zugrundeliegenden Konsonanten gruppiert, und in weiteren 6 mit den deskriptiv identifizierbaren Suffixen, jeweils nach ihrer Stammbildung gruppiert; weitere 6 Kapitel sind Spezialfragen gewidmet (-as für Nomina essendi, Suffixe mit anlautendem Vokal, Suffixoide, Mehrfachderivate, Interfixe). Teil III beschreibt in 8 Kapiteln sonstige Mittel der Ableitung: Reduplizierung, Geminierung, Dehnung, Stammbildungswechsel (einschl. Calandsches System), Innere Ableitung, Suffixersatz, Rückbildungen, Femininmovierung durch Präfigierung. Die Analyse ist konsequent synchron (inneririsch) und diachron (gesamtkeltisch, indogermanisch) angelegt mit neuen Ergebnissen nicht zuletzt für die historische Laut- und Formenlehre des Irischen sowie mit neuen Wegen für die Beschreibung der Wortbildung einer Korpussprache. Die Grundlage bilden einige tausend Wörter, deren Etymologien überprüft wurden.
5

Symbolbild
Nominale Wortbildung des älteren Irischen. Stammbildung und Derivation.

ISBN: 3484429151 bzw. 9783484429154, in Deutsch, Tübingen, Max Niemeyer Verlag, 1999. gebraucht.
Lieferung aus: Frankreich, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Librairie Le Trait d'Union, [983].
. . - ISBN 3484429151, Fort in-8 broche, XV-771 pp., importante bibliographie, index. (Buchreihe der Zeitschrift für celtische Philologie, Band 15). Gut Erhaltung.
Von Händler/Antiquariat, Librairie Le Trait d'Union, [983].
. . - ISBN 3484429151, Fort in-8 broche, XV-771 pp., importante bibliographie, index. (Buchreihe der Zeitschrift für celtische Philologie, Band 15). Gut Erhaltung.
6

Nominale Wortbildung des älteren Irischen: Stammbildung und Derivation

ISBN: 9783484429154 bzw. 3484429151, in Deutsch, De Gruyter, De Gruyter, neu.
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, zzgl. Versandkosten, Free Shipping on eligible orders over $25.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7

Nominale Wortbildung des älteren Irischen (Buchreihe der Zeitschrift für celtische Philologie) (1999)

ISBN: 9783484429154 bzw. 3484429151, in Deutsch, 771 Seiten, De Gruyter, gebundenes Buch, neu.
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8

Nominale Wortbildung des älteren Irischen (Buchreihe der Zeitschrift für celtische Philologie) (1999)

ISBN: 9783484429154 bzw. 3484429151, in Deutsch, 771 Seiten, De Gruyter, gebundenes Buch, gebraucht.
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, books_from_california_de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Von Händler/Antiquariat, books_from_california_de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…