Von dem Buch Einmischungen - Ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute | | gebraucht haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Einmischungen - Ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute | | gebraucht100%: Schmidt, Helmut: Einmischungen - Ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute | | gebraucht (ISBN: 9783455975673) 2010, Erstausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Einmischungen: Ausgewählte ZEIT-Artikel 1983 bis heute (Hardback)71%: Schmidt, Helmut: Einmischungen: Ausgewählte ZEIT-Artikel 1983 bis heute (Hardback) (ISBN: 9783455501810) Hoffmann und Campe, Hamburg, Deutschland, Erstausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Einmischungen - Ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute | | gebraucht
16 Angebote vergleichen

Preise2015201620202022
Schnitt 28,15 trending_flat 34,67 north_east 33,60 trending_flat 43,90 north_east
Nachfragetrending_flatsouth_easttrending_downtrending_down
Bester Preis: 4,33 (vom 28.09.2015)
1
9783455975673 - Schmidt, Helmut: Einmischungen : ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute. Die Zeit. 1.Aufl.
Schmidt, Helmutsearch

Einmischungen : ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute. Die Zeit. 1.Aufl. (2010)search

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE USthumb_up

ISBN: 9783455975673search bzw. 3455975674, in Deutsch, [Hamburg] : [Zeitverl. Bucerius], gebraucht, guter Zustand.

43,90 thumbs_up_down + Versand: 4,50 = 48,40
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
1.Aufl. 447 S. : Ill. Originalleinen; im illustr. Pp.-Schuber. Ein sehr gutes Exemplar. - EA. - Vorwort von Theo Sommer -- Innenpolitik Was ist der Deutschen Vaterland? -- Was jetzt in Deutschland geschehen muss -- Deutschlands große Chance -- Zum ersten Jahrestag der Wiedervereinigung -- Innovationen sichern den ökonomischen Erfolg -- Ohne Forschung keine neuen Jobs -- Rentenreform: Alle müssen länger arbeiten -- Deutschland braucht bessere Hochschulen -- Von der Einsamkeit des Amtes. Ein Gespräch mit Helmut Kohl -- Ökonomie, Moral und die Möglichkeiten der Politik. Ein Gespräch mit Horst Köhler -- Europapolitik Der General und seine Erben -- Neuer Partner im Elysee: Staatspräsident Francois Mitterrand -- Jacques Delors - Ein Glücksfall in Brüssel -- Russland will in Europa mitsprechen. Zu Recht! -- Deutschlands Rolle in Europa -- Nicht ohne Paris -- Fünfzig Jahre nach dem Marshallplan: Was wird aus Europa? -- Sechs Gründe, warum der Euro nicht scheitern darf -- Ohne Frankreich ist alles nichts -- Die Erfolgsgeschichte der Europäischen Union -- Die Idee der Einheitswährung - und was aus ihr wurde -- Wir brauchen Mut: Europas Stärken und Schwächen -- Sicherheitspolitik Plädoyer für ein gemeinsames Konzept des Westens -- Der Doppelbeschluss ist nach wie vor richtig -- Die Bundeswehr braucht einen neuen Auftrag -- Die Nato gehört nicht Amerika -- Solidarität mit Amerika: Zum 11. September -- Die militärischen Interventionen des Westens sind fragwürdig -- Weltpolitik Gipfeltreffen: Chancen und Gefahren -- Eindrücke aus Ägypten -- Japan: Ähnlich und doch völlig anders -- Aufbruch im Land des Gelben Kaisers -- Die nahe Zukunft: Der Ferne Osten -- Ein Vorschlag an die Vereinten Nationen -- Mahatma Gandhis Kampf -- Ausblick auf das dritte Millennium -- China: Was kommt nach dem Kommunismus? -- G8-Gipfel: Ladet China und Indien ein! -- Der transatlantische Dialog. Ein Gespräch mit Richard Nixon -- Internationale Finanzpolitik Das Vorbild des soliden Kaufmanns -- Beaufsichtigt die neuen Großspekulanten! -- Der Markt ist keine sichere Bank -- Zivilisiert den Kapitalismus! -- Geburtstagsgrüße und Nachrufe -- Karl Klasen zum 75. Geburtstag -- Eine Liebeserklärung an Ida Ehre -- Erinnerungen an Henry Moore -- Zum Tod von Arthur Burns -- Begegnung mit Karl Popper -- Zum Tod von Kurt A. Körber -- Zum Tod von Alfred C. Toepfer -- Leise, bescheiden, stur: Reimar Lust zum 75. Geburtstag Siegfried Lenz zum 75. Geburtstag -- Die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek -- Hans-Jürgen Wischnewski. Ein Nachruf -- Der Kärrner. Erinnerungen an Herbert Wehner -- Er wäre ein guter Kanzler geworden: Zum Tod von Rainer Barzel -- Zum Tod von Gerald Ford -- Der Weitsichtige: Kurt Biedenkopf zum 80. Geburtstag Abschied von Gerd Bucerius -- Abschied von Marion Gräfin Dönhoff -- Mein Hamburg: Eine Liebeserklärung -- Editorische Notiz -- Verzeichnis sämtlicher ZEIT-Artikel Helmut Schmidts bis zum 30.06.2010. ISBN 9783455975673 Versand D: 4,50 EUR Erstausgabe, Helmut Schmidt, Politik, Geschichte Deutschlands, Zeit, Journalismus, Angelegt am: 17.04.2014.
2
9783455975673 - Schmidt, Helmut: Einmischungen : ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute. Die Zeit.
Schmidt, Helmutsearch

Einmischungen : ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute. Die Zeit. (2010)search

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783455975673search bzw. 3455975674, in Deutsch, Hoffmann und Campe, Hamburg, Deutschland.

39,50 thumbs_up_down + Versand: 3,00 = 42,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
[Hamburg], [Zeitverl. Bucerius], 1.Aufl. 447 S. : Ill. Originalleinen; im illustr. Pp.-Schuber. Ein sehr gutes Exemplar. - EA. - Vorwort von Theo Sommer -- Innenpolitik Was ist der Deutschen Vaterland? -- Was jetzt in Deutschland geschehen muss -- Deutschlands große Chance -- Zum ersten Jahrestag der Wiedervereinigung -- Innovationen sichern den ökonomischen Erfolg -- Ohne Forschung keine neuen Jobs -- Rentenreform: Alle müssen länger arbeiten -- Deutschland braucht bessere Hochschulen -- Von der Einsamkeit des Amtes. Ein Gespräch mit Helmut Kohl -- Ökonomie, Moral und die Möglichkeiten der Politik. Ein Gespräch mit Horst Köhler -- Europapolitik Der General und seine Erben -- Neuer Partner im Elysee: Staatspräsident Francois Mitterrand -- Jacques Delors - Ein Glücksfall in Brüssel -- Russland will in Europa mitsprechen. Zu Recht! -- Deutschlands Rolle in Europa -- Nicht ohne Paris -- Fünfzig Jahre nach dem Marshallplan: Was wird aus Europa? -- Sechs Gründe, warum der Euro nicht scheitern darf -- Ohne Frankreich ist alles nichts -- Die Erfolgsgeschichte der Europäischen Union -- Die Idee der Einheitswährung - und was aus ihr wurde -- Wir brauchen Mut: Europas Stärken und Schwächen -- Sicherheitspolitik Plädoyer für ein gemeinsames Konzept des Westens -- Der Doppelbeschluss ist nach wie vor richtig -- Die Bundeswehr braucht einen neuen Auftrag -- Die Nato gehört nicht Amerika -- Solidarität mit Amerika: Zum 11. September -- Die militärischen Interventionen des Westens sind fragwürdig -- Weltpolitik Gipfeltreffen: Chancen und Gefahren -- Eindrücke aus Ägypten -- Japan: Ähnlich und doch völlig anders -- Aufbruch im Land des Gelben Kaisers -- Die nahe Zukunft: Der Ferne Osten -- Ein Vorschlag an die Vereinten Nationen -- Mahatma Gandhis Kampf -- Ausblick auf das dritte Millennium -- China: Was kommt nach dem Kommunismus? -- G8-Gipfel: Ladet China und Indien ein! -- Der transatlantische Dialog. Ein Gespräch mit Richard Nixon -- Internationale Finanzpolitik Das Vorbild des soliden Kaufmanns -- Beaufsichtigt die neuen Großspekulanten! -- Der Markt ist keine sichere Bank -- Zivilisiert den Kapitalismus! -- Geburtstagsgrüße und Nachrufe -- Karl Klasen zum 75. Geburtstag -- Eine Liebeserklärung an Ida Ehre -- Erinnerungen an Henry Moore -- Zum Tod von Arthur Burns -- Begegnung mit Karl Popper -- Zum Tod von Kurt A. Körber -- Zum Tod von Alfred C. Toepfer -- Leise, bescheiden, stur: Reimar Lust zum 75. Geburtstag Siegfried Lenz zum 75. Geburtstag -- Die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek -- Hans-Jürgen Wischnewski. Ein Nachruf -- Der Kärrner. Erinnerungen an Herbert Wehner -- Er wäre ein guter Kanzler geworden: Zum Tod von Rainer Barzel -- Zum Tod von Gerald Ford -- Der Weitsichtige: Kurt Biedenkopf zum 80. Geburtstag Abschied von Gerd Bucerius -- Abschied von Marion Gräfin Dönhoff -- Mein Hamburg: Eine Liebeserklärung -- Editorische Notiz -- Verzeichnis sämtlicher ZEIT-Artikel Helmut Schmidts bis zum 30.06.2010. ISBN 9783455975673Deutschland [Erstausgabe, Helmut Schmidt, Politik, Geschichte Deutschlands, Zeit, Journalismus] 2010.
3
9783455975673 - Schmidt, Helmut: Einmischungen : ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute. Die Zeit. 1.Aufl.
Schmidt, Helmutsearch

Einmischungen : ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute. Die Zeit. 1.Aufl. (2010)search

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE FE

ISBN: 9783455975673search bzw. 3455975674, in Deutsch, Hoffmann und Campe, Hamburg, Deutschland, Erstausgabe.

39,50 thumbs_up_down + Versand: 3,00 = 42,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
[Hamburg], [Zeitverl. Bucerius], 447 S. : Ill. Originalleinen; im illustr. Pp.-Schuber. Ein sehr gutes Exemplar. - EA. - Vorwort von Theo Sommer -- Innenpolitik Was ist der Deutschen Vaterland? -- Was jetzt in Deutschland geschehen muss -- Deutschlands große Chance -- Zum ersten Jahrestag der Wiedervereinigung -- Innovationen sichern den ökonomischen Erfolg -- Ohne Forschung keine neuen Jobs -- Rentenreform: Alle müssen länger arbeiten -- Deutschland braucht bessere Hochschulen -- Von der Einsamkeit des Amtes. Ein Gespräch mit Helmut Kohl -- Ökonomie, Moral und die Möglichkeiten der Politik. Ein Gespräch mit Horst Köhler -- Europapolitik Der General und seine Erben -- Neuer Partner im Elysee: Staatspräsident Francois Mitterrand -- Jacques Delors - Ein Glücksfall in Brüssel -- Russland will in Europa mitsprechen. Zu Recht! -- Deutschlands Rolle in Europa -- Nicht ohne Paris -- Fünfzig Jahre nach dem Marshallplan: Was wird aus Europa? -- Sechs Gründe, warum der Euro nicht scheitern darf -- Ohne Frankreich ist alles nichts -- Die Erfolgsgeschichte der Europäischen Union -- Die Idee der Einheitswährung - und was aus ihr wurde -- Wir brauchen Mut: Europas Stärken und Schwächen -- Sicherheitspolitik Plädoyer für ein gemeinsames Konzept des Westens -- Der Doppelbeschluss ist nach wie vor richtig -- Die Bundeswehr braucht einen neuen Auftrag -- Die Nato gehört nicht Amerika -- Solidarität mit Amerika: Zum 11. September -- Die militärischen Interventionen des Westens sind fragwürdig -- Weltpolitik Gipfeltreffen: Chancen und Gefahren -- Eindrücke aus Ägypten -- Japan: Ähnlich und doch völlig anders -- Aufbruch im Land des Gelben Kaisers -- Die nahe Zukunft: Der Ferne Osten -- Ein Vorschlag an die Vereinten Nationen -- Mahatma Gandhis Kampf -- Ausblick auf das dritte Millennium -- China: Was kommt nach dem Kommunismus? -- G8-Gipfel: Ladet China und Indien ein! -- Der transatlantische Dialog. Ein Gespräch mit Richard Nixon -- Internationale Finanzpolitik Das Vorbild des soliden Kaufmanns -- Beaufsichtigt die neuen Großspekulanten! -- Der Markt ist keine sichere Bank -- Zivilisiert den Kapitalismus! -- Geburtstagsgrüße und Nachrufe -- Karl Klasen zum 75. Geburtstag -- Eine Liebeserklärung an Ida Ehre -- Erinnerungen an Henry Moore -- Zum Tod von Arthur Burns -- Begegnung mit Karl Popper -- Zum Tod von Kurt A. Körber -- Zum Tod von Alfred C. Toepfer -- Leise, bescheiden, stur: Reimar Lust zum 75. Geburtstag Siegfried Lenz zum 75. Geburtstag -- Die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek -- Hans-Jürgen Wischnewski. Ein Nachruf -- Der Kärrner. Erinnerungen an Herbert Wehner -- Er wäre ein guter Kanzler geworden: Zum Tod von Rainer Barzel -- Zum Tod von Gerald Ford -- Der Weitsichtige: Kurt Biedenkopf zum 80. Geburtstag Abschied von Gerd Bucerius -- Abschied von Marion Gräfin Dönhoff -- Mein Hamburg: Eine Liebeserklärung -- Editorische Notiz -- Verzeichnis sämtlicher ZEIT-Artikel Helmut Schmidts bis zum 30.06.2010. ISBN 9783455975673 Deutschland [Erstausgabe, Helmut Schmidt, Politik, Geschichte Deutschlands, Zeit, Journalismus] 2010.
4
9783455975673 - Helmut Schmidt: Einmischungen - Ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute
Helmut Schmidtsearch

Einmischungen - Ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute (2010)search

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783455975673search bzw. 3455975674, in Deutsch, 447 Seiten, Hoffmann und Campe, gebundenes Buch, gebraucht.

4,33 thumb_up
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
1. Auflage 8°, gebundene Ausgabe, blaues Leinen mit geprägter Signatur Helmut Schmidts auf der Buchvorderseite im Schuber Hamburg, ZEIT Verlag, 2010. 447 (1) Seiten exklusive Sonderausgabe mit Lesebändchen des 2010 bei Hoffmann und Campe erschienen Buches im Schuber, auf dem Titel von Helmut Schmidt signiert. Helmut Schmidt mischt sich ein - heute wie damals. Die ZEIT präsentiert jetzt in einer exklusiven Sonderedition erstmals seine besten Beiträge als ZEIT-Herausgeber von 1983 bis heute. Gewohnt scharfsinnig und klug bezieht der große Staatsdenker Stellung zu politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Fragen der letzten 27 Jahre. Zugleich kommt Schmidt als nachdenklicher Mann des Geistes zu Wort - und als Wegbegleiter vieler Persönlichkeiten seiner Zeit. Als langjähriger Chefredakteur der ZEIT und enger Vertrauter führt Theo Sommer in seinem Vorwort in die publizistische Arbeit Helmut Schmidts ein. Private und zum Teil unveröffentlichte Fotos runden dieses aufwendig ausgestattete Buch mit 448 Seiten ab. Helmut Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg) SPD, war von 1974 bis 1982 der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und eine der herausragenden Persönlichkeiten deutscher Politik nach dem zweiten Weltkrieg. Gebundene Ausgabe, Label: Hoffmann und Campe, Hoffmann und Campe, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2010, Studio: Hoffmann und Campe.
5
9783455975673 - Helmut Schmidt: Einmischungen - Ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute
Helmut Schmidtsearch

Einmischungen - Ausgewählte Zeit-Artikel von 1983 bis heute (2010)search

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783455975673search bzw. 3455975674, in Deutsch, 447 Seiten, Hoffmann und Campe, gebundenes Buch, gebraucht.

110,00 thumb_down
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, wundervollesachen.
1. Auflage 8°, gebundene Ausgabe, blaues Leinen mit geprägter Signatur Helmut Schmidts auf der Buchvorderseite im Schuber Hamburg, ZEIT Verlag, 2010. 447 (1) Seiten exklusive Sonderausgabe mit Lesebändchen des 2010 bei Hoffmann und Campe erschienen Buches im Schuber, auf dem Titel von Helmut Schmidt signiert. Helmut Schmidt mischt sich ein - heute wie damals. Die ZEIT präsentiert jetzt in einer exklusiven Sonderedition erstmals seine besten Beiträge als ZEIT-Herausgeber von 1983 bis heute. Gewohnt scharfsinnig und klug bezieht der große Staatsdenker Stellung zu politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Fragen der letzten 27 Jahre. Zugleich kommt Schmidt als nachdenklicher Mann des Geistes zu Wort - und als Wegbegleiter vieler Persönlichkeiten seiner Zeit. Als langjähriger Chefredakteur der ZEIT und enger Vertrauter führt Theo Sommer in seinem Vorwort in die publizistische Arbeit Helmut Schmidts ein. Private und zum Teil unveröffentlichte Fotos runden dieses aufwendig ausgestattete Buch mit 448 Seiten ab. Helmut Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg) SPD, war von 1974 bis 1982 der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und eine der herausragenden Persönlichkeiten deutscher Politik nach dem zweiten Weltkrieg. Gebundene Ausgabe, Label: Hoffmann und Campe, Hoffmann und Campe, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2010, Studio: Hoffmann und Campe.
6
9783455501810 - Schmidt, Helmut: Einmischungen
Symbolbild
Schmidt, Helmutsearch

Einmischungen (2010)search

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC USthumb_up

ISBN: 9783455501810search bzw. 3455501818, in Deutsch, 448 Seiten, Hoffmann und Campe, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

12,00 thumbs_up_down + Versand: 2,40 = 14,40
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Privat, wicker11, [4275106].
nicht mehr foliert, aber neuwertig und verschenkfähig ohne makel versand euro 3,00 Erschienen: 11.11.2010 ISBN: 3-455-50181-8 EAN: 9783455501810 Einband: gebunden Erschienen bei: Hoffmann und Campe Seitenzahl: 446 Gewicht: 666 Gramm Beschreibung In 27 Jahren veröffentlichte er 273 grosse Artikel. Dennoch hat Helmut Schmidt sich nie als Journalist gesehen, sondern stets als publizistisch wirkenden homo politicus. Mit seinen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuell drängenden Fragen und mischte sich ein in die grossen politischen Debatten des Landes. Seine Wortmeldungen, in denen sich fundierte Analyse mit konkreten Handlungsanleitungen vereint, finden über die Parteigrenzen hinweg und vielfach auch im Ausland nach wie vor grosse Beachtung. Kein anderer vermochte die komplexen Zusammenhänge der Weltwirtschaft, der europäischen Integration und der Globalisierungsproblematik mit gleicher Meisterschaft darzulegen. Der Auswahlband bietet einen repräsentativen Querschnitt durch Schmidts publizistisches Werk. Portraits Helmut Heinrich Waldemar Schmidt wurde am 23.Dezember 1918 als Sohn eines Studienrats und Diplomhandelslehrers in Hamburg Barmbek geboren. Nach seinem Abitur im Jahr 1937 leistete er Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst ab. Im Zweiten Weltkrieg war Helmut Schmidt als Soldat erst bei der Luftabwehr und später sogar an der Ostfront eingesetzt worden. Nach seiner Rückkehr heiratete er im Sommer 1942 seine ehemalige Klassenkameradin Hannelore Glaser, später nur noch Loki genannt. Mit ihr bekam Helmut Schmidt zwei Kinder, wovon eines jedoch noch vor seinem ersten Geburtstag starb. 1945 geriet Helmut Schmidt für wenige Monate in britische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung studierte er Volkswirtschaftslehre und Staatswissenschaft in Hamburg. Dort lehrte ihn der spätere Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller. Seinen Abschluss machte Helmut Schmidt als Diplomwirt. Schon während seines Studiums trat er in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ein und arbeitete bis 1953 unter Karl Schiller bei der Behörde für Wirtschaft und Verkehr der Freien und Hansestadt Hamburg. Anschließend wurde er Mitglied des Deutschen Bundestages für die SPD und ein paar Jahre später 1957 war er schon Bestandteil des Fraktionsvorstandes. In seiner Position übte Helmut Schmidt scharfe Kritik an der Bundesregierung, insbesondere an den damaligen Verkehrsminister Franz Josef Strauß. Nur ein Jahr später wird Schmidt Mitglied im SPD Bundesvorstand und setzt sich massiv gegen atomare Bewaffnung der Bundeswehr ein. Im gleichen Jahr noch wird er zum Hauptmann der Reserve befördert und fast zeitgleich direkt aus dem SPD Fraktionsvorstand abgewählt. 1961 veröffentlicht Helmut Schmidt sein Militär strategisches Buch Verteidigung oder Vergeltung . Willy Brandt holt ihn 1964 in seine zehnköpfige Regierungsmannschaft für die Bundestagswahlen 1965. Es folgt der Wiedereinstieg als stellvertretender Vorsitzender der SPD Bundestagsfraktion. Bis zum Rücktritt Brandts arbeitet Helmut Schmidt als Bundesverteidigungsminister, Bundesminister für Wirtschaft und Verteidigung und Bundesfinanzminister. Am 16.Mai 1974 wird Helmut Schmidt nach dem Rücktritt Brandts als 5.Bundeskanzler gewählt. Im Schatten der Weltwirtschaftskrise stehen bei ihm vor allem Themen wie Stabilität und Vollbeschäftigung im Focus. 1975 wählt ihn die britische Zeitung Financial Times zum Mann des Jahres. Seiner erneuten Wiederwahl in den Jahren 1976 und 1980 folgt der Bruch durch ein konstruktives Misstrauensvotum. 1982 löst ihn Helmut Kohl als Bundeskanzler ab. Ab 1983 ist Helmut Schmidt Mitherausgeber der Zeitung Die Zeit . Ernennungen zum Ehrenbürger verschiedener Städte und etliche Auszeichnungen wie dem Theodor Heuss-Preis, Leipziger Mendelssohn-Preis, Henry Kissinger-Preis und viele mehr zeigen sein beliebtes Auftreten wie auch sein Handeln mit realitätsbezogener Politik, moralischem Pflichtbewusstsein und gesellschaftlichem Engagement durch zahlreiche Veröffentlichungen, sowohl in der Zeit als Bundekanzler, wie auch in der Zeit danach. Helmut Schmidt besitzt eine große Leidenschaft für Kunst und klassische Musik. Hauptwohnsitz zusammen mit seiner Frau Loki ist in Hamburg Langenhorn, wie neu, 657g, 448, Internationaler Versand, Banküberweisung.
7
3455501818 - Schmidt, Helmut: Einmischungen Ausgewählte ZEIT-Artikel 1983 bis heute
Symbolbild
Schmidt, Helmutsearch

Einmischungen Ausgewählte ZEIT-Artikel 1983 bis heutesearch

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3455501818search bzw. 9783455501810, in Deutsch, Hoffmann Und Campe, gebraucht.

8,95 thumbs_up_down + Versand: 2,00 = 10,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Davids Antiquariat + Catch-a-book, [969].
In 27 Jahren veröffentlichte er 273 große Artikel. Dennoch hat Helmut Schmidt sich nie als Journalist gesehen, sondern stets als publizistisch wirkenden homo politicus. Mit seinen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuell drngenden Fragen und mischte sich ein in die großen politischen Debatten des Landes... 2010. 446 S. 21,5 cm.gebunden; Gewicht 666g. ISBN 3455501818 . Neupreis 26,00. Schnitt Fleck. , mit leichten Lagerspuren, ungebraucht und ungelesen. Sofortversand mit Rechnung, keine Vorauszahlung (D,A,CH)!
8
9783455501810 - Helmut Schmidt: Einmischungen: Ausgewählte ZEIT-Artikel 1983 bis heute
Helmut Schmidtsearch

Einmischungen: Ausgewählte ZEIT-Artikel 1983 bis heutesearch

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783455501810search bzw. 3455501818, in Deutsch, Hoffmann und Campe, gebraucht.

2,49 thumb_up + Versand: 2,00 = 4,49
unverbindlich
buchversandmimpf2000, [3715720].
Gebraucht - Sehr gut Gebrauchtbuch. - ungelesen - leichter Transportschaden. Fast wie neu. - In 27 Jahren veröffentlichte er 273 große Artikel. Dennoch hat Helmut Schmidt sich nie als Journalist gesehen, sondern stets als publizistisch wirkenden homo politicus. Mit seinen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuell drängenden Fragen und mischte sich ein in die großen politischen Debatten des Landes. Seine Wortmeldungen, in denen sich fundierte Analyse mit konkreten Handlungsanleitungen vereint, finden über die Parteigrenzen hinweg und vielfach auch im Ausland nach wie vor große Beachtung. Kein anderer vermochte die komplexen Zusammenhänge der Weltwirtschaft, der europäischen Integration und der Globalisierungsproblematik mit gleicher Meisterschaft darzulegen. Der Auswahlband bietet einen repräsentativen Querschnitt durch Schmidts publizistisches Werk. Gebundene Ausgabe.
9
9783455501810 - Helmut Schmidt: Einmischungen
Symbolbild
Helmut Schmidtsearch

Einmischungen (2010)search

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783455501810search bzw. 3455501818, in Deutsch, Hoffmann U Campe Vlg Gmbh Nov 2010, neu.

26,00 thumb_down + Versand: 14,00 = 40,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, Germany.
Neuware - In 27 Jahren veröffentlichte er 273 große Artikel. Dennoch hat Helmut Schmidt sich nie als Journalist gesehen, sondern stets als publizistisch wirkenden homo politicus. Mit seinen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuell drängenden Fragen und mischte sich ein in die großen politischen Debatten des Landes. Seine Wortmeldungen, in denen sich fundierte Analyse mit konkreten Handlungsanleitungen vereint, finden über die Parteigrenzen hinweg und vielfach auch im Ausland nach wie vor große Beachtung. Kein anderer vermochte die komplexen Zusammenhänge der Weltwirtschaft, der europäischen Integration und der Globalisierungsproblematik mit gleicher Meisterschaft darzulegen. Der Auswahlband bietet einen repräsentativen Querschnitt durch Schmidts publizistisches Werk. 448 pp. Deutsch.
10
9783455975673 - Helmut, Schmidt: Einmischungen Ausgewählte Zeit Artikel von 1983 bis heute
Symbolbild
Helmut, Schmidtsearch

Einmischungen Ausgewählte Zeit Artikel von 1983 bis heute (2010)search

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783455975673search bzw. 3455975674, in Deutsch, Hoffmann und Campe, gebraucht, Erstausgabe.

9,99 thumb_up + Versand: 4,80 = 14,79
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, hazuantiquariat, [5587677].
447 Seiten Gebundene Ausgabe In einem sehr guten Gebrauchten Zustand. 2010. gebraucht sehr gut, 600g, 1. Auflage, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung.