Von dem Buch Taschenbuch der Wasserversorgung. haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

100%: Mutschmann, Johann; Stimmelmayr, Fritz: Taschenbuch der Wasserversorgung. (ISBN: 9783440055717) 1986, in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Taschenbuch der Wasserversorgung100%: Mutschmann, Johann ; Stimmelmayr, Fritz: Taschenbuch der Wasserversorgung (ISBN: 9783440049969) 1983, in Deutsch, Band: 38, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Taschenbuch der Wasserversorgung. - 8 Angebote vergleichen

Preise201320142015
Schnitt 59,30 16,90 18,56
Nachfrage
Bester Preis: 15,00 (vom 15.04.2014)
1
9783440049969 - Mutschmann, Johann (Mitwirkender) und Fritz (Mitwirkender) Stimmelmayr: Taschenbuch der Wasserversorgung. ; / Franckh-Taschenbücher 8., völlig neu bearb. aktualisierte Aufl.
Mutschmann, Johann (Mitwirkender) und Fritz (Mitwirkender) Stimmelmayr

Taschenbuch der Wasserversorgung. ; / Franckh-Taschenbücher 8., völlig neu bearb. aktualisierte Aufl. (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783440049969 bzw. 3440049965, Band: 38, in Deutsch, Stuttgart : Franckh, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

80,00 + Versand: 6,00 = 86,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Ottomar Köhler Einzelunternehmen, 63452 Hanau.
8., völlig neu bearb. und aktualisierte Aufl. Kunststoffeinband, XXXVIII, 722 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm; das unbedruckte jedoch privat beschriebene Vorsatzblatt wurde herausgetrennt ansonsten ist das Buch noch sehr gut erhalten. 6,00 € Versandkosten wegen des Gewichtes von ca. 1200 g. Technik der Wasserversorgung 1 1. Aufgabe der Wasserversorgung 3 1.1 Bedeutung des Trinkwassers 3 1.2 Umfang der Aufgaben 4 1.3 Einordnung der Wasserversorgung in Wasserwirtschaft und Umweltschutz 5 1.4 Anforderungen an eine Wasserversorgungsanlage 6 1.4.1 Allgemeine Forderungen 6 1.4.2 Art der Wasserversorgung 6 1.4.3 Einzel- oder Doppelte Wasserversorgungsnetze 7 1.4.4 Leistungsfähigkeit 7 1.5 Planung einer Wasserversorgungsanlage 8 1.6 Beteiligte Fachgebiete 8 1.7 Anlageteile einer Wasserversorgungsanlage 8 2. Wasserabgabe - Wasserbedarf 11 2.1 Allgemein 11 2.2 Bestimmende Faktoren 12 2.3 Wasserabgabe 12 2.3.1 Allgemein 12 2.3.2 Wasserabgabe im Betrachtungszeitraum 12 2.3.3 Wasserabgabe/Jahr 13 2.3.3.1 Größe 13 2.3.3.2 Schwankungen Qa 14 2.3.4. Wasserabgabe/Monat 14 2.3.4.1 Größe 14 2.3.4.2. Schwankung Qj^t im Jahr 15 2.3.5 Wasserabgabe/Tag 15 2.3.5.1 Größe 15 2.3.5.2 Schwankungen Qj im Jahr 17 2.3.5.2.1 Größtwert max Qd 17 2.3.5.2.2 Kleinstwert min Qj 17 2.3.5.3 Schwankungen Qj in der Woche 17 2.3.4.5 Wasserabgabe - Ganglinie - Dauerlinie 18 2.3.6 Wasserabgabe/Stunde 19 2.3.6.1 Größe 19 2.3.6.2 Schwankungen Q^ während des Tages 19 2.3.6.3 Größtwert max Qn 20 2.3.6.4 Kleinstwert min Qn 21 2.3.7 Wasserabgabe/Sekunde Qs 21 2.3.7.1 Allgemeine Bemessungswerte 21 2.3.7.2 Bemessung von Zubringerleitungen, Fernleitungen 22 2.3.7.3 Bemessung von Hauptleitungen, Versorgungsleitungen 22 2.3.7.4 Bemessung von Anschlußleitungen, Verbrauchsleitungen 22 2.4 Wasserverbrauch je Verbrauchseinheit 23 2.4.1 Volumenstrom von Auslauf-Armaturen 23 2.4.2 Wasserverbrauch je Einzelvorgang 24 2.4.3 Wasserverbrauch 1/Ed im Haushalt für einzelne Zwecke 24 2.4.4 Erfahrungswerte des Wasserverbrauchs je Verbrauchseinheit 25 2.4.5 Eigenverbrauch der WVU 27 2.4.6 Wasserverlust 27 VIII 2.5 Wasserverbrauch der Industrie 28 .2.6 Wasserbedarf 28 2.6.1 Bemessungswerte des Wasserbedarfs 29 2.6.2 Bemessungszeitraum 29 "2.6.3 Feststellen der Bemessungsgrundlagen 29 2.6.3.1 Derzeitige und künftige Zahl der versorgten Einwohner 29 2.6.3.2 Siedlungsstruktur und Wohndichte 30 2.6.3.3 Entwicklung des industriellen und sonstigen Wasserbedarfs 30 2.6.3.4 Klimatische Verhältnisse 31 2.6.3.5 Einheits-Bedarfswerte 32 2.6.3.6 Spitzenfaktoren 32 2.6.3.7 Zunahme des Wasserbedarfs 33 2.6.4 Löschwasserbedarf 33 2.6.4.1 Allgemein 33 2.6.4.2 Grundschutz 33 2.6.4.3 Objektschutz 34 2.6.4.4 Löschwasser-Bereitstellung durch das WVU 34 2.6.5 Wasserbedarf in Notstandsfällen 34 2.6.6 Beispiel der Berechnung des Wasserbedarfs 35 3. Wassergewinnung 3.1 Hydrogeologie 3.1.1 Allgemein 3.1.2 Wasserbilanz 3.1.2.1 Wasserhaushaltsgleichung 3.1.2.2 Niederschlag 3.1.2.3 Verdunstung 3.1.2.4 Oberirdischer Abfluß 3.1.2.5 Unterirdischer Abfluß 3.1.2.5.1 Verteilung des unterirdischen Abflusses im Boden 3.1.2.5.2 Grundwasser-Neubildung 3.1.3 Für die Wasserversorgung ausnützbare Oberflächengewässer 3.1.3.1 Niederschlag 3.1.3.2 Flußwasser 3.1.3.3 Seewasser, Trinkwassertalsperren 3.1.4 Für die Wasserversorgung ausnützbares Grundwasser 3.1.4.1 Allgemein 3.1.4.2 Arten der Grundwasserleiter 3.1.4.3 Grundwasservorkommen in den geologischen Formationen 3.1.4.4 Grundwasser-Erkundung 3.1.4.4.1 Hydrogeologisches Profil 3.1.4.4.2 Grundwasserspiegel 3.1.4.4.3 Grundwassersohle 3.1.4.4.4 Einzugsgebiet 3.1.5 Grundwasser-Hydraulik in Poren-Grundwasserleitern 3.1.5.1 Aufgabe 3.1.5.2 Grundwasser-Fließrichtung und Grundwasser-Gefälle 3.1.5.2.1 Grundwasser-Höhenkurvenplan 3.1.5.2.2 Grundwasser-Meßdreieck 3.1.5.3 Grundwasser-Fließgeschwindigkeit 3.1.5.3.1 Arten der Grundwasser-Fließgeschwindigkeit 3.1.5.3.2 Messung der GW-Fließgeschwindigkeit 3.1.5.3.3 Berechnung der GW-Fließgeschwindigkeit 3.1.5.4 Grundwasserabfluß 3.1.5.5 Grundwasserentnahme aus Einzelbrunnen IX 3.1.5.5.1 Allgemein 56 3.1.5.5.2 Pumpversuche 56 3.1.5.5.3 Grundwasser-Absenkungskurve 58 3.1.5.5.4 Wasserandrangkurve 63 3.1.5.5.5 Brunnenfassungsvermögen 63 3.1.5.5.6 Wasserspiegel am Brunnen bei ungespanntem Aquifer 64 3.1.5.5.7 Strömungsverhältnisse am Brunnen 64 3.1.5.5.8 Auswirkungen der GW-Entnahme auf den natürlichen GW-Abfluß 65 3.1.5.5.9 Strömungsverhältnisse bei Uferfiltration 67 3.1.5.6 Grundwasserentnahme mittels Mehrbrunnenanlage 67 3.1.5.6.1 Gegenseitige Beeinflussung von Brunnen 67 3.1.5.6.2 Mehrbrunnengleichung 67 3.1.5.6.3 Berechnung der Absenkung einer Mehrbrunnenanlage aus den Messungen der Einzel-Pumpversuche 68 3.1.5.7 Grundwasserentnahmen aus liegender Fassung 68 3.1.5.7.1 Grundwasser-Galerie 68 3.1.5.7.2 Horizontalbrunnen 68 3.1.5.8 Grundwasseranreicherung durch Versickerung 70 3.1.5.8.1 Versickerung mittels Schluckbrunnen 70 3.1.5.8.2 Versickerung oberhalb des GW mittels Sickerbecken, Sickergräben .... 70 3.1.5.9 Grundwassermodelle 71 3.1.6 Grundwasser-Hydraulik in Kluft-Grundwasserleitern 71 3.1.7 Grundwasser-Hydraulik in Karst-Grundwasserleitern 72 3.1.8 Quellen 72 3.1.8.1 Arten 72 3.1.8.2 Quellen-Erkundung 73 3.1.8.3 Quellen-Hydraulik 73 3.1.8.3.1 Schichtquelle 73 3.1.8.3.2 Stauquelle 74 3.1.8.3.3 Sonstige Arten der Quellen 74 3.2 Wasserfassung 74 3.2.1 Arten der Wasserfassung 75 3.2.2 Wahl der Wasserfassung 76 3.2.3 Quellfassungen 77 3.2.3.1 Vorbereitende Erhebungen 77 3.2.3.1.1 Austrittsart 77 3.2.3.1.2 Wassermenge 77 3.2.3.1.3 Temperatur 77 3.2.3.1.4 Wasserbeschaffenheit 77 3.2.3.2 Aufschürfen von Quellen ' 78 3.2.3.3 Schichtquellenfassung 78 3.2.3.3.1 Aufschürfen einer Quelle 78 3.2.3.3.2 Sickergalerie 79 3.2.3.3.3 Sammelschacht 80 3.2.3.3.4 Sandfang 81 3.2.3.4 Stauquellenfassung 81 3.2.3.5 Überlaufquellenfassung 82 3.2.3.6 Sonderausführungen 82 3.2.4 Grundwasserfassungen 82 3.2.4.0 Allgemein 82 3.2.4.1 Schlagbrunnen 3.2.4.2 Spülbrunnen 84 3.2.4.3 Schachtbrunnen 85 3.2.4.4 Bohrbrunnen 86 3.2.4.4.1 Allgemein 86 3.2.4.4.2 Bemessen 87 3.2.4.4.3 Herstellen der Bohrung 87 . 3.2.4.4.4 Brunnenausbau 91 3.2.4.4.5 Entsanden und Entschlammen 104 3.2.4.4.6 Pumpversuche 108 3.2.4.4.7 Leistungssteigerung bei neuen Bohrbrunnen 112 3.2.4.4.8 Überwachung der Bohrung 112 3.2.4.5 Brunnenreihen 113 3.2.4.6 Grundwassergalerie 114 3.2.4.7 Horizontalbrunnen 114 3.2.4.7.1 Allgemein 114 3.2.4.7.2 Vorerhebungen 115 3.2.4.7.3 Ausführungsarten 115 3.2.4.7.4 Bauausführung 116 3.2.4.7.5 Entsanden 119 3.2.4.7.6 Pumpversuche 119 3.2.4.7.7 Beispiel 120 3.2.4.8 Leistungsrückgang bestehender Grundwasserfassungen 120 3.2.4.8.1 Allgemein 120 3.2.4.8.2 Änderung der hydrologischen Verhältnisse 120 3.2.4.8.3 Zunahme des Durchflußwiderstandes 120 3.2.5 Grundwasseranreicherung 121 3.2.5.1 Allgemein 121 3.2.5.2 Natürliche Grundwasseranreicherung 122 3.2.5.2.1 Grundlagen 122 3.2.5.2.2 Uferfiltrationsmenge 122 3.2.5.2.3 Wasserbeschaffenheit 122 3.2.5.3 Künstliche Grundwasseranreicherung 122 3.2.5.3.1 Allgemein 122 3.2.5.3.2 Oberirdische Versickerungsanlagen 123 3.2.5.3.3 Unterirdische Versickerungsanlagen 123 3.2.6 Oberflächenwasserentnahmen 124 3.2.6.1 Allgemein 124 3.2.6.2 Trinkwassertalsperren 124 3.2.6.2.1 Allgemein 124 3.2.6.2.2 Standort 124 3.2.6.2.3 Wassertiefe 125 3.2.6.2.4 Speicherinhalt 125 3.2.6.2.5 Speicherbecken 126 3.2.6.2.6 Sperrenbauwerk 126 3.2.6.2.7 Wasserbeschaffenheit '. 126 • 3.2.6.3 Seewasserfassung 126 3.2.6.4 Flußwasserfassungen 127 3.2.6.5 Zisternen 128 3.3 Trinkwasserschutzgebiete 129 3.3.1 Allgemein 129 3.3.2 Schutzgebiete für Grundwasser 129 3.3.2.1 Gefährdungen und Beeinträchtigungen 129 3.3.2.1.1 Gütemäßig 129 3.3.2.1.2 Mengenmäßig 129 3.3.2.2 Reinigungswirkung des Untergrundes 130 3.3.2.2.1 Reinigungswirkung 130 3.3.2.2.2 Beschaffenheit des Untergrundes 130 3.3.2.2.3 Verweildauer 130 3.3.2.3 Schutzgebietszonen 130 3.3.2.3.1 Einteilung 130 3.3.2.3.2 Bemessung 130 3.3.2.3.3 Beispiel der Bemessung eines Schutzgebietes 131 XI 3.3.2.4 Schutzanordnungen 132 3.3.3 Schutzgebiet für Trinkwassertalsperren 134 3.3.3.1 Allgemein 134 3.3.3.2 Gefährdungen und Beeinträchtigungen 134 3.3.3.3 Schutzgebietszonen 134 3.3.3.3.1 Einteilung 134 3.3.3.3.2 Bemessung 134 3.3.3.4 Schutzanordnungen 134 3.3.4 Schutzgebiet für Seen 136 3.3.5 Schutzgebiet für Flußwasserentnahme 136 4. Wasseraufbereitung 137 4.1 Wasserbeschaffenheit 137 4.1.1 Physikalisch-chemische Eigenschaften des reinen Wassers 138 4.1.1.1 Bestandteile 138 4.1.1.2 Aggregatzustand und Masse 138 4.1.1.3 Viskosität 138 4.1.1.4 Spezifische Wärme 139 4.1.1.5 Zusammendrückbarkeit 139 4.1.1.6 Chemisches Lösungsvermögen 139 4.1.1.7 Folgeerscheinungen 140 4.1.2 Anforderungen an Trinkwasser 141 4.1.2.1 Allgemein 141 4.1.2.2 DIN 2000 142 4.1.2.2.1 Geltungsbereich und Zweck 142 4.1.2.2.2 Allgemein 143 4.1.2.2.3 Anforderungen an Trinkwasser 143 4.1.2.3 Trinkwasser-Verordnung v. 31. Jan. 1975 143 4.1.2.4 EG-Richtlinie v. 15. Juli 1980 143 4.1.2.5 Eignung von Oberflächenwasser 146 4.1.2.6 Einteilung einer Wasseranalyse 147 4.1.2.7 Schadstoffe im Wasser 150 4.1.2.8 Zusammenfassung der Anforderungen an Trinkwasser 150 4.1.2.9 Beurteilung der Eignung von Wasser zur Trinkwasserversorgung 151 4.1.3 Beschaffenheit des in der Natur vorkommenden Wassers 151 4.1.3.1 Organoleptische Faktoren 151 4.1.3.1.1 Farbe 151 4.1.3.1.2 Trübung 151 4.1.3.1.3 Geruch 152 4.1.3.1.4 Geschmack 152 4.1.3.2 Physikalisch-chemische Wasserbeschaffenheit Besondere Reaktions- und Summen-Parameter 153 4.1.3.2.1 Temperatur 153 4.1.3.2.2 pH-Wert 155 4.1.3.2.3 Sättigungsindex Si 156 4.1.3.2.4 Redoxpotential 157 4.1.3.2.5 Leitfähigkeit 157 4.1.3.2.6 Trockenrückstand 157 4.1.3.2.7 Sauerstoff 158 4.1.3.2.8 Oxidierbarkeit 158 4.1.3.2.9 Säurekapazität bei pH 4,3 158 4.1.3.2.10 Kohlensäure 159 4.1.3.2.11 Schwefelwasserstoff 161 4.1.3.2.12 Besondere Summenparameter der Verschmutzung von Oberflächenwasser 161 XII 4.1.3.3 Physikalische, chemische Parameter, Kationen 162 4.1.3.3.1 Calcium 162 4.1.3.3.2 Magnesium 162 4.1.3.3.3 Natrium 162 4.1.3.3.4 Kalium 162 4.1.3.3.5 Eisen 163 4.1.3.3.6 Mangan 163 4.1.3.3.7 Ammonium 163 4.1.3.3.8 Barium, Strontium, Lithium 163 4.1.3.4 Physikalische, chemische Parameter, Anionen 163 4.1.3.4.1 Stickstoffverbindungen 163 4.1.3.4.2 Nitrit 164 4.1.3.4.3 Nitrat 164 4.1.3.4.4 Chlorid 164 4.1.3.4.5 Sulfat 165 4.1.3.4.6 Hydrogenkarbonat, Karbonat, Hydroxid 165 4.1.3.4.7 Fluor 165 4.1.3.4.8 Bromid, Jodid 165 4.1.3.4.9 Phosphat 165 4.1.3.4.10 Silikate 166 4.1.3.5 Härte 166 4.1.3.6 Sonstige Inhaltsstoffe mit Grenzwert-Parameter nach der TW-VOund EG-Richtlinie 167 4.1.3.6.1 Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Cyanide, Quecksilber 167 4.1.3.6.2 Cancerogene Stoffe 167 4.1.3.6.3 Phenol 168 4.1.3.6.4 Detergentien 168 4.1.3.7 Mikrobiologische Parameter 168 4.1.3.8 Biologische Wasserbeschaffenheit 169 4.1.3.9 Radioaktive Wasserbeschaffenheit 170 4.1.4 Wasserbeschaffenheit von Grundwasser aus verschiedenen geologischen Formationen 171 4.1.5 Wasserbeschaffenheit von Mineralwässern 171 4.1.6 Veränderung der natürlichen Wasserbeschaffenheit von Grundwasser 174 4.1.6.1 Primäre Ursachen 174 4.1.6.2 Sekundäre Einflüsse 174 4.1.6.3 Schutz gegen Veränderung der Wasserbeschaffenheit 174 4.1.7 Durchführung der Wasseruntersuchungen 174 4.1.7.1 Allgemein 174 4.1.7.2 Chemische Untersuchung 175 4.1.7.2.1 Nach der TW-VO vorgeschriebene Untersuchungen 175 4.1.7.2.2 Chemische Untersuchung für die hygienische Beurteilung 175 4.1.7.2.3 Untersuchung zur technischen Beurteilung 175 4.1.7.2.4 Probenentnahme 175 4.1.7.2.5 Häufigkeit der Untersuchungen 176 4.1.7.3 Mikrobiologische Untersuchung 177 4.1.7.3.1 Untersuchung nach der TW-VO 177 4.1.7.3.2 Probenentnahme 177 4.1.7.3.3 Häufigkeit der Untersuchung 177 4.1.7.4 Biologische Untersuchung 177 4.1.7.5 Hygienische Beurteilung 178 4.2 Trinkwasseraufbereitung 178 4.2.1 Anforderungen 159 4.2.1.1 Aufgabe der Trinkwasseraufbereitung 179 4.2.1.2 Ziel der Trinkwasseraufbereitung 179 4.2.1.3 Verfahrensarten der Trinkwasseraufbereitung 181 XIII 4.2.2 Physikalische Verfahren 182 4.2.2.1 Vorreinigung 182 4.2.2.1.1 Rechen 182 4.2.2.1.2 Entsandung 182 4.2.2.1.3 Entölung 183 4.2.2.1.4 Sieben 183 4.2.2.2 Koagulation, Flockung, Sedimentation 184 4.2.2.2.1 Allgemein 184 4.2.2.2.2 Koagulation 184 4.2.2.2.3 Flockung 184 4.2.2.2.4 Sedimentation 184 4.2.2.3 Gasaustausch 186 4.2.2.3.1 Allgemein 186 4.2.2.3.2 Freier Regenfall 186 4.2.2.3.3 Rieselung 186 4.2.2.3.4 Kaskadenbelüftung 186 4.2.2.3.5 Verdüsung 187 4.2.2.3.6 Wellbahnbelüftung 187 4.2.2.3.7 Propellerbelüftung 187 4.2.2.3.8 Druckbelüftung 188 4.2.2.4 Filtration 188 4.2.2.4.1 Allgemein 188 4.2.2.4.2 Langsamfilter 188 4.2.2.4.3 Schnellfilter 189 4.2.2.5 Schlammbehandlung 192 4.2.2.5.1 Allgemein 192 4.2.2.5.2 Filterruckspülwasser 193 4.2.2.5.3 Schlammwasser aus Reaktions-, Flockungs-, Sedimentationsbecken .... 194 4.2.2.6 Adsorption 194 4.2.2.7 Grundwasseranreicherung 195 4.2.3 Chemische Verfahren 195 4.2.3.1 Fällung 195 4.2.3.2 Oxidation 196 4.2.3.2.1 Allgemein 196 4.2.3.-2.2 Luftsauerstoff 196 4.2.3.2.3 Chlorungsverfahren 196 4.2.3.2.4 Kaliumpermanganat 200 4.2.3.2.5 Ozonung 201 4.2.3.3 Neutralisation 204 4.2.3.3.1 Allgemein 204 4.2.3.3.2 Neutralisation mittels Gasaustausch 204 4.2.3.3.3 Neutralisation mittels Filtration über Jurakalk 204 4.2.3.3.4 Neutralisation mittels Filtration über dolomitische Filtermaterialien 206 4.2.3.3.5 Neutralisation durch Kalkzugabe 207 4.2.3.4 Erhöhung der Wasserhärte 208 4.2.3.5 Ionenaustausch 208 4.2.3.5.1 Allgemein , 208 4.2.3.5.2 Prinzip des Ionenaustausches 208 4.2.3.5.3 Betrieb eines Ionenaustauschers 209 4.2.3.5.4 Arten des Ionenaustausches 209 4.2.4 Biologische Verfahren 211 4.2.5 Anwendung der Aufbereitungsverfahren 211 4.2.5.1 Allgemein 211 4.2.5.2 Entsäuerung 211 XIV 4.2.5.2.1 Allgemein 211 4.2.5.2.2 Bemessungsbeispiele 212 4.2.5.2.3 Ausführungsbeispiele 214 4.2.5.3 Enteisenung 217 4.2.5.3.1 Allgemein 217 4.2.5.3.2 Oxidation 217 4.2.5.3.3 Reaktionsraum 217 4.2.5.3.4 Filtration 217 4.2.5.3.5 Schlammbehandlung 218 4.2.5.3.6 Bemessungsbeispiele 218 4.2.5.3.7 Ausführungsbeispiele 213 4.2.5.4 Entmanganung 220 4.2.5.4.1 Allgemein 220 4.2.5.4.2 Oxidation + katalytische Filtration 220 4.2.5.4.3 Oxidation mittels starker Oxidationsmittel 221 4.2.5.5 Aufbereitung von reduzierten Wässern 221 4.2.5.6 Entfernen von organischen Inhaltsstoffen 221 4.2.5.6.1 Algen, Plankton 221 4.2.5.6.2 Farbe, Geruch, Geschmack 221 4.2.5.6.3 Phenole, Kohlenwasserstoffe, Detergentien, Pestizide 221 4.2.5.7 Entfernen der Stickstoffverbindungen 222 4.2.5.8 Entfernen von Phosphat 222 4.2.5.9 Entfernen von Sulfat, Natrium, Chlorid 222 4.2.5.10 Enthärten 222 4.2.5.10.1 Allgemein 222 4.2.5.10.2 Thermische Enthärtung 223 4.2.5.10.3 Kalk-Soda-Verfahren 223 4.2.5.10.4 Schnell-Entkarbonisierung 223 4.2.5.10.5 Ionenaustausch 224 4.2.5.11 Entsalzung 225 4.2.5.11.1 Allgemein 225 4.2.5.11.2 Kesselspeisewasser 225 4.2.5.11.3 Meerwasser, Brackwasser 225 4.2.5.12 Entfernen von toxischen Spurenstoffen 226 4.2.5.13 Stabilisierung durch Phosphat und Silikat 226 4.2.5.13.1 Zugabe beim WVU 226 4.2.5.13.2 Phosphatzugabe beim Verbraucher 227 4.2.5.14 Fluoridierung, Entfluoridierung 228 4.2.5.15 Desinfektion 228 4.2.5.15.1 Allgemein 228 4.2.5.15.2 Abkochen 229 4.2.5.15.3 Filtern 229 4.2.5.15.4 Chlorung .: 229 4.2.5.15.5 Brom, Jod 231 4.2.5.15.6 Ozonung 231 4.2.5.15.7 Ultraviolett-Bestrahlung 231 4.2.5.15.8 Silberungsverfahren 232 4.2.5.15.9 Desinfektion von Anlageteilen der Wasserversorgung 232 4.2.5.16 Dekontamination 234 4.2.6 Chemische Einwirkungen auf Bauteile der Wasserversorgung 234 4.2.6.1 Allgemein 234 4.2.6.2 Einwirkung von außen 234 4.2.6.3 Einwirkung von innen 235 4.2.6.4 Mischwasser 235 4.2.6.4.1 Allgemein 235 4.2.6.4.2 Zonentrennung 235 XV 4.2.6.4.3 Mischung in einem Behälter 235 4.2.6.4.4 Gemeinsame Aufbereitung 236 4.2.6.4.5 Angleichung der Wasserbeschaffenheit 236 4.2.6.5 Beseitigung von Schäden 236 4.2.6.5.1 Bohrbrunnen 236 4.2.6.5.2 Bauwerke 236 4.2.6.5.3 Rohrleitungen 236 4.2.7 Schema von einigen Aufbereitungsanlagen 237 4.2.8 Kleinaufbereitungsanlagen für Oberflächenwasser 239 4.2.9 Nachaufbereitung von Trinkwasser 240 4.2.10 Bauwerke der Wasseraufbereitung 240 4.2.10.1 Standort 240 4.2.10.2 Anlageteile 240 4.2.10.3 Planung 241 4.2.10.3.1 Aufbereitungs- und maschinentechnischer Teil 241 4.2.10.3.2 Elektrotechnischer Teil 241 4.2.10.3.3 Meß- und Steuereinrichtungen 241 4.2.10.3.4 Bauliche Anlage 242 4.2.10.4 Ausschreibung 243 4.2.10.5 Abnahme 243 4.2.10.6 Einweisung und Bedienungsvorschrift 243 5. Wasserförderung 245 5.1 Maschinenkunde 245 5.1.1 Wasserhebemaschinen 247 5.1.1.1 Betriebswerte von Pumpen 247 5.1.1.1.1 Der Förderstrom 247 5.1.1.1.2 Die Förderhöhe 247 5.1.1.1.3 Die Arbeit F 248 5.1.1.1.4 Die Nutzleistung der Pumpe Pn (kW) 248 5.1.1.1.5 Der Kraftbedarf an der Pumpenwelle Pe (kW) 248 5.1.1.2 Das Saugverhalten von KrP 248 5.1.1.2.1 Die Haitedruckhöhe der Anlage NPSHA 249 5.1.1.2.2 Die Haitedruckhöhe der Pumpe NPSHp 250 5.1.1.2.3 Die beiden Kurven für NPSHA und NPSHp 250 5.1.1.3 Kolben- und Plungerpumpen 250 5.1.1.3.1 Anwendungsgebiet 250 5.1.1.3.2 Bauarten und Förderstrom 250 5.1.1.3.3 Drehzahl n (U/min) 251 5.1.1.3.4 Liefergrad \ 251 5.1.1.3.5 Wirkungsgrad r\ 251 5.1.1.3.6 Kraftbedarf Pn 251 5.1.1.3.7 Saughöhe 251 5.1.1.3.8 Druckbehälter (Windkessel) zum Abschwächen der Druckschwankungen von Kolbenpumpen 252 5.1.1.4 Kreiselpumpen (KrP) 252 5.1.1.4.1 Anwendungsgebiet 252 5.1.1.4.2 Bauarten 253 5.1.1.4.3 Die Kennlinien von KrP 255 5.1.1.4.4 Zusammenhang zwischen Kennlinie einer KrP und der Rohrleitung 258 5.1.1.4.5 Bestellangaben für KrP 261 5.1.1.5 Sonstige Wasserhebevorrichtungen 262 5.1.1.5.1 Die Lambachpumpe 262 5.1.1.5.2 Die Tiefsaugeeinrichtung (Wasserstrahlpumpe) 262 5.1.1.5.3 Druckluftwasserheber oder Luftmischheber 262 5.1.1.5.4 Widder 262 5.1.1.5.5 Dosierpumpen 263 XVI 5.1.2 Luftverdichter und Gebläse 264 5.1.3 Antriebsmaschinen 264 5.1.3.1 Elektromotoren 264 5.1.3.1.1 Stromart 264 5.1.3.1.2 Spannung 264 5.1.3.1.3 Netzfrequenz in Drehstromnetzen 265 5.1.3.1.4 Wirkungsgrad TIM 265 5.1.3.1.5 Kraftübertragung und Antriebsart 265 5.1.3.1.6 Drehzahl 265 5.1.3.1.7 Drehrichtung 266 5.1.3.1.8 Anlassen 266 5.1.3.1.9 Bauformen und Schutzarten der Elektromotoren 267 5.1.3.1.10 Blindstromkompensation 267 5.1.3.2 Schaltgeräte und Zubehör 268 5.1.3.2.1 Motorzuleitungen 268 5.1.3.2.2 Schaltgeräte 268 5.1.3.2.3 Besondere Geräte für automatische Steuerungen 269 5.1.3.2.4 Stromzuleitungen 270 5.1.3.3 Wärmemotoren 270 5.1.3.3.1 Benzinmotoren 270 5.1.3.3.2 Dieselmotoren 270 5.1.3.3.3 Dampfmaschinen, Dampfturbinen 272 5.1.3.4 Wasserkraftmaschinen 272 5.1.3.4.1 Wasserräder 272 5.1.3.4.2 Wasserturbinen 272 5.1.4 Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen 273 5.1.4.1 Schutzerdung 273 5.1.4.2 Nullung 273 5.1.4.3 Schutzschaltung 273 5.1.5 Meßprogramm und Meßwertdarstellung 273 5.1.5.1 Meßprogramm 273 5.1.5.1.1 In Wasserwerken mit Quellzulauf 273 5.1.5.1.2 In Wasserwerken mit Pumpbetrieb 273 5.1.5.2 Anzeigeninstrumente 274 5.1.5.3 Schaltwarten 274 5.1.6 Maschinen-Abnahmeprüfung 274 5.1.6.1 Allgemeines 274 5.1.6.2 Arten der Gewährleistung 275 5.1.6.3 Abnahmeprüfung 275 5.1.6.3.1 Die Werkstoffprüfung 275 5.1.6.3.2 Die Prüfung auf Vollständigkeit und sachgemäße Aufstellung 275 5.1.6.3.3 Die Prüfung auf den gewährleisteten Wirkungsgrad 275 5.1.6.3.4 Feststellung der für die Abnahme wichtigen Größen 276 5.1.6.3.5 Betrieb während des Abnahmeversuches 277 5.1.6.3.6 Toleranz 277 5.1.6.3.7 Prüfniederschrift 277 5.1.6.3.8 Folgen nicht erfüllter Gewährleistung 277 5.1.6.3.9 Muster für eine Gewährleistungsverpflichtung 277 5.1.6.4 Die Prüfniederschrift 278 5.1.7 Hinweise für die Gestaltung der Ausschreibung einer Maschinenanlage in Pumpwerken 279 5.1.7.1 Vorbemerkungen 279 5.1.7.2 Das eigentliche Leistungsverzeichnis 279 5.2 Wasserzählung und Wassermessung 280 5.2.1 Allgemeines 280 5.2.2 Wasserzählung 281 XVII 5.2.2.1 Bauarten der Zähler 281 5.2.2.1.1 Flügelradzähler 281 5.2.2.1.2 Ringkolbenzähler 281 5.2.2.1.3 Woltmannzähler 281 5.2.2.1.4 Woltmannverbundzähler 282 5.2.2.1.5 Sonderzähler 282 5.2.2.1.6 Naß- und Trockenläufer 282 5.2.2.1.7 Wasserzähler mit Gebereinrichtungen 282 5.2.2.2 Für die Wahl der Zähler maßgebende Begriffe 283 5.2.2.3 Metrologische Anforderungen an die Zähler 283 5.2.2.3.1 Fehlergrenzen 283 5.2.2.3.2 Metrologische Klassen 283 5.2.2.4 Zählergrößen 283 5.2.2.4.1 Zähler mit Gewindeanschluß 283 5.2.2.4.2 Zähler mit Flanschanschluß 284 5.2.2.5 Wahl der Größe von Flügelradzählern in Wohnanlagen (Empfehlung des DVGW) 285 5.2.3 Wassermessung 285 5.2.3.1 Kübelmessung U.'.'. 285 5.2.3.2 Überfallmessung 286 5.2.3.3 Durchflußmessung nach dem Wirkdruckverfahren 286 5.2.3.3.1 Wirkdruckerzeuger 287 5.2.3.3.2 Wirkdruckmesser oder Differenzmanometer 287 5.2.3.4 Durchflußmessung mittels Wasserzähler mit Zusatzeinrichtungen 287 5.2.3.5 Durchflußmessung nach dem induktiven Meßverfahren 287 5.2.3.6 Durchflußmessung mittels Ultraschallgeräten 287 5.2.4 Anweisung für Einbau, Inbetriebnahme und Wartung von Zählern und Meßvorrichtungen 287 5.2.4.1 Hauswasserzähler 287 5.2.4.1.1 Einbau 287 5.2.4.1.2 Einbauort 288 5.2.4.1.3 Inbetriebnahme 289 5.2.4.1.4 Wartung 289 5.2.4.1.5 Lagerung 289 5.2.4.2 Woltmann-Zähler 289 5.2.4.3 Venturi-Meßanlagen 291 5.2.5 Prüfung der Wasserzähler durch die Wasserwerke 291 5.2.6 Eichpflicht für Wasserzähler 291 5.3 Fernwirkanlagen zur Messung und Steuerung 291 5.3.1 Einteilung 292 5.3.1.1 Fernüberwachungseinrichtungen zur Übertragung von Meßwerten und Meldungen 292 5.3.1.2 .Fernsteuereinrichtungen zur Übertragung von Stellwerten und Befehlen 292 5.3.2 Meßumformer 292 5.3.3 Die Übertragungswerte 292 5.3.3.1 Erdkabel 292 5.3.3.2 Posteigene Leitungswege 292 5.3.3.3 Drahtlose Verbindung (Funk) 293 5.3.4 Die Übertragungsarten 293 5.3.4.1 Die Raum-Multiplex-Übertragung (RM) 293 5.3.4.2 Die Frequenz-Multiplex-Übertragung (FM) 293 5.3.4.3 Die Zeit-Multiplex-Übertragung (ZM) 293 5.3.4.4 Die Kombination des RM-, FM- und ZM-Systems 293 5.3.5 Vergleich der Übertragungsarten 293 5.3.6 Fernwirkanlagen und Betriebsweise der Wasserwerke 294 XVIII 5.3.6.1 Handbetrieb 294 5.3.6.2 Halbautomatischer Betrieb 294 5.3.6.3 Vollautomatischer Betrieb 294 5.3.7 Die Protokollierung 295 5.3.8 Prozeßrechner 295 5.3.8.1 Aufgaben 295 5.3.8.2 Beispiele für die möglichen Aufgaben eines Rechners 296 5.3.8.2.1 Für alle Teile einer WV-Anlage 296 5.3.8.2.2 Für einzelne Teile 296 5.3.8.3 Voruntersuchung vor Beschaffung eines Rechners 296 5.4 Pumpwerksanlagen 298 5.4.1 Zweck von PW in der Wasserversorgung 298 5.4.2 Arten von Pumpwerken in der Wasserversorgung 298 5.4.2.1 Grundwasserpumpwerk (GPW) 298 5.4.2.2 Druckerhöhungspumpwerk (DPW) 298 5.4.2.3 Überhebepumpwerk (ÜPW) 298 5.4.2.4 Druckbehälterpumpwerk (WPW) 299 5.4.2.5 Vorpumpwerk 299 5.4.2.6 Hauptpumpwerk 299 5.4.3 Hauptdaten 299 5.4.4 Wahl der Pumpenbauart 299 5.4.4.1 U-Pumpen 299 5.4.4.2 Horizontale KrP 299 5.4.4.3 Vertikale KrP, sog. Wellenpumpen 299 5.4.5 Größe der Pumpensätze 300 5.4.6 Unterteilung der Pumpensätze 301 5.4.7 Bauplatz für PW 301 5.4.8 Gestaltung von PW-Gebäuden 301 5.4.8.1 Raumprogramm 301 5.4.8.2 Lage der Räume zueinander 301 5.4.8.3 Raumhöhen 302 5.4.8.4 Aufstellung der Pumpensätze 302 5.4.8.5 Rohrleitungen in Pumpwerken 302 5.4.8.6 Rohrkeller 303 5.4.8.7 Schalt- und Steueranlagen, Stromerzeugung 303 5.4.8.8 Belichtung und Beheizung 303 5.4.8.9 Sicherheit gegen Einbruch und Brand 303 5.4.9 Besondere Pumpwerke 304 5.4.9.1 Druckbehälterpumpwerke (früher als Windkesselanlagen bezeichnet), im folgenden bedeutet DB = Druckbehälter, WPW = Druckbehälterwerk .... 304 5.4.9.1.1 Größe der Pumpen 304 5.4.9.1.2 Größe der Druckbehälter 304 5.4.9.1.3 Schaltmöglichkeiten 306 5.4.9.1.4 Zubehör 306 5.4.9.1.5 Anschluß der Druckbehälter 307 5.4.9.2 Pumpwerke mit drehzahlgeregelten Antriebsmotoren 307 5.4.9.3 Hintereinandergeschaltete Pumpen 308 5.4.9.3.1 Vor- und Hauptpumpen 308 5.4.9.3.2 Drucksteigerungspumpen 308 5.4.9.4 Heberleitungen 309 5.4.9.5 Druckerhöhungsanlagen in Grundstücken 309 5.4.10 Druckstöße in Pumpwerks-Druckleitungen 310 5.4.10.1 Ursachen der Druckstöße 310 4.5.10.2 Größe der Druckstöße 310 5.4.10.3 Abhilfemaßnahmen 311 5.4.11 Ausführungsbeispiele 312 XIX 6. Wasserspeicherung 323 6.1 Aufgaben der Wasserspeicherung 323 6.1.1 Ausgleich der Verbrauchsschwankungen 324 6.1.2 Ausgleich zwischen Vor- und Hauptförderung 324 6.1.3 Einhalten der Druckbereiche in Zubringerleitungen und Versorgungsleitungen .... 324 6.1.4 Sicherstellung einer Notversorgung bei Betriebsstörungen 324 6.1.5 Bereithalten von Löschwasser 325 6.1.6 Druckzonenversorgung 325 6.1.7 Absetzbecken 325 6.1.8 Ausgleich der Abflüsse eines Flusses in einer Trinkwassertalsperre 325 6.2 Arten der Wasserspeicherung \...:. 325 6.2.1 Hochbehälter 325 6.2.1.1 Erdhochbehälter 325 6.2.1.2 Wasserturm 326 6.2.2 Tiefbehälter 326 6.2.3 Druckbehälter 326 6.2.4 Trinkwassertalsperren 326 6.2.5 Grundwasserspeicher 326 6.2.6 Löschwasserspeicher 327 6.3 Fassungsraum 327 6.3.1 Ausgleich der Verbrauchsschwankungen - Fluktuierende Wassermenge 327 6.3.1.1 Allgemein 327 6.3.1.2 Rechnerische Ermittlung 327 6.3.1.3 Grafische Ermittlung 329 6.3.1.4 Beurteilung 331 6.3.1.5 Vergleich der Tages-, Monats-, Jahresausgleichsmengen 331 6.3.2 Ausgleich zwischen Vor- und Hauptförderung 331 6.3.3 Fassungsraum für Notversorgung 332 6.3.4 Fassungsraum für Löschwasser 332 6.3.5 Fassungsraum von Trinkwassertalsperren 333 6.4 Erdhochbehälter 333 6.4.1 Allgemeine Forderungen 333 6.4.1.1 In hygienischer Hinsicht 333 6.4.1.2 In technischer Hinsicht 333 6.4.1.3 In betrieblicher Hinsicht 334 6.4.2 Festlegen des Fassungsraumes in der Praxis 334 6.4.2.1 Allgemein 334 6.4.2.2 kleine WV-Anlagen bis etwa 2 000 E, bzw. max Qd 2000m3 334 6.4.2.2.1 Fassungsraum für die Verbrauchsmenge 334 6.4.2.2.2 Fassungsraum für Löschwasser 334 6.4.2.2.3 Gesamter Fassungsraum 335 6.4.2.3 mittlere WV-Anlagen bis etwa 20000 E, bzw. max Qj 10 000m3 335 6.4.2.4 große WV-Anlagen bis etwa 100 000 E, bzw. max Qj 50 000 m3 335 6.4.2.5 sehr große WV-Anlagen über 100 000 E, bzw. 50 000 m3 335 6.4.2.6 Gruppenanlagen 335 6.4.3 Lage 336 6.4.3.1 Höhenlage 336 6.4.3.2 Lage zum Versorgungsgebiet 336 6.4.3.2.1 Entfernung 336 6.4.3.2.2 Durchlaufbehälter 337 6.4.3.2.3 Gegenbehälter 337 6.4.3.3 Mehrere Hochbehälter in dergleichen Druckzone 338 6.4.3.3.1 Neuer Hochbehälter in unmittelbarer Höhe des Bestehenden 338 6.4.3.3.2 Neuer Hochbehälter in größerer Entfernung vom Bestehenden 338 6.4.3.4 Anforderungen an den Bauplatz 339 6.4.4 Bauliche Anordnung 340 XX 6.4.4.1 Allgemein 340 6.4.4.2 Wasserkammer 340 6.4.4.2.1 Anzahl ; 340 6.4.4.2.2 Grundrißformen 340 6.4.4.2.3 Wassererneuerung 342 6.4.4.2.4 Wassertiefe 343 6.4.4.2.5 Erdüberdeckung 344 6.4.4.2.6 Lage des Wasserspiegels zur Geländeoberfläche V.... 344 6.4.4.2.7 Anbau weiterer Kammern 344 6.4.4.2.8 Konstruktive Hinweise 344 6.4.4.3 Bedienungshaus 348 6.4.5 Bauausführung 349 6.4.5.1 Allgemein 349 6.4.5.2 Baustoffe 350 6.4.5.2.1 Bindemittel 350 6.4.5.2.2 Betonzuschlag 350 6.4.5.2.3 Zugabewasser 351 6.4.5.2.4 Betonstahl 351 6.4.5.3 Beton- und Stahlspannungen 352 6.4.5.4 Verarbeiten des Betons 352 6.4.5.5 Betonnachbehandlung ..: 353 6.4.5.6 Oberflächenbehandlung 353 6.4.5.6.1 Allgemein 353 6.4.5.6.2 Bedienungshaus 353 6.4.5.6.3 Wasserkammern - Innenflächen 353 6.4.5.6.4 Wasserkammern - Außenflächen 355 6.4.6 Zugang 356 6.4.7 Belichtung 357 6.4.7.1 Allgemein 357 6.4.7.2 Wasserkammern 357 6.4.7.3 Bedienungshaus 357 6.4.8 Be- und Entlüftung 358 6.4.8.1 Allgemein 358 6.4.8.2 Wasserkammern 358 6.4.8.3 Bedienungshaus 358 6.4.9 Hydraulische Ausrüstung 359 6.4.9.1 Allgemein 359 6.4.9.2 Rohrleitungen 359 6.4.9.3 Rohrdurchführungen 360 6.4.9.4 Selbsttätiges Abschalten des Zulaufs 361 6.4.9.5 Rohrbruchsicherung 361 6.4.9.6 Löschwasserleitung 361 6.4.9.7 Entnahmestellen 362 6.4.9.8 Schutzanstriche 362 6.4.10 Entwässerung 362 6.4.11 Elektrische Installation 363 6.4.11.1 Starkstromanlage 363 6.4.11.2 Schwachstromanlage 363 6.4.12 Meßvorrichtungen 363 6.4.13 Dichtheitsprüfung 364 6.4.13.1 Forderung 364 6.4.13.2 Durchführen der Dichtheitsprüfung 364 6.4.14 Objektschutz gegen unbefugtes Betreten und Beschädigung 366 6.4.15 Äußere Gestaltung 366 6.4.16 Ausführungsbeispiele 367 XXI 6.5 Wasserturm 370 6.5.1 Allgemein 370 6.5.2 Fassungsraum 370 6.5.3 Lage ....'. 371 6.5.3.1 Höhenlage ...L< 371 6.5.3.2 Lage zum Versorgungsgebiet 371 6.5.3.3 Bauplatz 371 6.5.4 Allgemeine bauliche Anordnung 371 6.5.4.1 Allgemein 371 6.5.4.2 Turmkonstruktion 371 6.5.4.2.1 Turmschaft = Tragkonstruktion 371 6.5.4.2.2 Aufgelöste Stützenkonstruktion 372 6.5.4.2.3 Kelch- oder Pilzform 372 6.5.4.2.4 Kugelform 372 6.5.4.2.5 Standrohrturm 372 6.5.4.3 Wasserkammern 372 6.5.4.3.1 Anzahl 372 6.5.4.3.2 Form 372 6.5.4.3.3 Wassertiefe 373 6.5.4.4 Bedienungsräume 373 6.5.5 Konstruktive Hinweise 373 6.5.5.1 Gründung 373 6.5.5.2 Wasserkammern 373 6.5.5.3 Besondere Beanspruchungen 374 6.5.6 Zugang 374 6.5.7 Hydraulische Ausrüstung 374 6.5.8 Äußere Gestaltung 375 6.5.9 Ausführungsbeispiele 375 6.6 Tießehälter 379 6.6.1 Allgemein 379 6.6.2 Fassungsraum 379 6.6.3 Lage 380 6.6.4 Bauliche Anordnung 380 6.7 Löschwasserbehälter 380 6.7.1 Allgemein 380 6.7.2 Löschteich 380 6.7.2.1 Fassungsraum 380 6.7.2.2 Lage 381 6.7.2.3 Betriebstechnische Forderungen 381 6.7.2.4 Bauliche Anordnung 381 6.7.3 Unterirdische Löschwasserbehälter 382 6.7.3.1 Fassungsraum 382 6.7.3.2 Lage 382 6.7.3.3 Bauliche Anordnung 383 6.7.3.4 Betriebseinrichtung 383 6.8 Trinkwassertalsperren 383 6.8.1 Allgemein 383 6.8.2 Fassungsraum 384 6.8.3 Lage 384 6.8.4 Bauwerk 384 6.8.5 Stauraum 384 7. Wasserverteilung 385 7.1 Rohmetzausrüstung 385 7.1.1 Allgemeines 386 XXII 7.1.1.1. Hauptbestandteile der Rohrleitungen 386 7.1.1.2 Werkstoffe 386 7.1.1.2.1 Grauguß (Gußeisen, GG) 386 7.1.1.2.2 Stahlrohre 387 7.1.1.2.3 Asbestzementrohre 387 7.1.1.2.4 Spannbetondruckrohre und Stahlbetonrohre 387 7.1.1.2.5 Kunststoffrohre 387 7.1.1.3 Kurzbezeichnungen der Werkstoffe 387 7.1.1.4 Die Wahl der Werkstoffe 387 7.1.1.5 Korrosionsschutz 388 7.1.1.5.1 Die Aggressivität des Bodens 388 7.1.1.5.2 Arten des Korrosionsschutzes 388 7.1.2 Einzelteile der Rohrleitungen 391 7.1.2.1 Rohre und Formstücke 391 7.1.2.1.1 Rohre aus duktilem Gußeisen (GGG) 391 7.1.2.1.2 Rohre und Formstücke aus Stahl 398 7.1.2.1.3 Rohre aus Asbestzement mit Formstücken aus Grauguß 401 7.1.2.1.4 Spannbetonrohre und Stahlbetonrohre 404 7.1.2.1.5 PVC-Hart-Rohre 405 7.1.2.1.6 Polyäthylen-Rohre 406 7.1.3 Einbauteile in Rohrleitungen 408 7.1.3.1 Werkstoffe 408 7.1.3.2 Korrosionsschutz 408 7.1.3.2.1 für Erdeinbau in Bodengruppe I oder für Schachteinbau 408 7.1.3.2.2 für Erdeinbau in Bodengruppe II und III 408 7.1.3.3 Armaturen im Zuge des Wasserdurchflusses in Zu- und Versorgungsleitungen 408 7.1.3.3.1 Absperreinrichtungen 408 7.1.3.3.2 Sonderbauarten 411 7.1.3.3.3 Rückflußverhindernde Armaturen 412 7.1.3.4 Einbau von Absperr- und Regelarmaturen 413 7.1.3.5 Bedienung von Absperrarmaturen 414 7.1.3.6 Sonstige Armaturen 414 7.1.3.6.1 Ent- und Belüftungen 414 7.1.3.6.2 Spülauslässe und Entleerungsvorrichtungen 415 7.1.3.6.3 Schwimmerausflußventile 416 7.1.3.6.4 Siebe 417 7.1.3.6.5 Hydranten 417 7.1.3.6.6 Druckminderventile 419 7.1.3.7 Armaturen für Hausanschlußleitungen 420 7.1.3.7.1 Drehscheibenverschluß 420 7.1.3.7.2 Anbohrbrücke 421 7.1.3.7.3 Verschluß durch bewegliche Steckscheibe 421 7.1.3.7.4 Weichdichtender Absperrschieber 421 7.1.3.7.5 Einfache Eckventile 421 7.1.3.8 Sonstige Einbauteile längs Rohrleitungen 421 7.1.3.8.1 Entlüftungsrohre 421 7.1.3.8.2 Schachtdeckel 422 7.1.3.8.3 Leitern 422 7.1.3.8.4 Hinweisschilder (DIN 4066 und 4067) 422 7.2 Planung von Rohrleitungen und Rohrnetzen 423 7.2.1 Allgemeines 424 7.2.2 Grundsätzliches 424 7.2.3 Das Trassieren 424 7.2.3.1 Geländeausnahmen zu den Lageplänen 424 7.2.3.1.1 für Fernwasserleitungen und Zubringerleitungen 424 7.2.3.1.2 für Ortsnetze 426 XXIII 7.2.3.2 Höhenaufnahmen für die Längsschnitte 427 7.2.3.2.1 Zweck der Längsschnitte 427 7.2.3.2.2 In den Längsschnitten festzuhaltende Punkte 427 7.2.3.2.3 Arten der Längsschnitte 427 7.2.4 Die zeichnerische Darstellung 427 7.2.4.1 Lagepläne 429 7.2.4.1.1 Berechnungslagepläne, auch Rohrnetzpläne genannt 429 7.2.4.1.2 Übersichtslagepläne - meist 1: 25 000 429 7.2.4.1.3 Entwurfs-Lagepläne 429 7.2.4.1.4 Bestands-Lagepläne - M. 1:500 433 7.2.4.1.5 Ausführungs- und Verlegeskizzen 433 7.2.4.2 Längsschnitte 433 7.2.4.2.1 Übersichts-Längsschnitte - M. 1:12000/500 433 7.2.4.2.2 Entwurfs-Längsschnitte 433 7.3 Berechnung von Rohrleitungen und Rohrnetzen 435 7.3.1 Allgemein 435 7.3.2 Hydrostatische Berechnungen 436 7.3.2.1 Hydrostatischer Druck 436 7.3.2.2 Hydrostatische Druckkraft 437 7.3.2.3 Auftrieb 437 7.3.3 Hydrodynamische Berechnungen 438 7.3.3.1 Grundlagen 438 7.3.3.1.1 Bewegungsarten des Wassers 438 7.3.3.1.2 Geschwindigkeitsverteilung 438 7.3.3.1.3 Reynolds'sche Zahl 439 7.3.3.1.4 Kontinuitätsgleichung 439 7.3.3.1.5 Gleichung der Erhaltung der Energie 439 7.3.3.1.6 Allgemeingültige Geschwindigkeitsformel 440 7.3.3.2 Druckhöhenverlust im Freispiegelgerinnen 440 7.3.3.3 Druckhöhenverlust in geraden Druckrohrleitungen 440 7.3.3.3.1 Formel Darcy-Weisbach 440 7.3.3.3.2 Potenzformeln 457 7.3.3.3.3 Rechenprogramme HP 67 459 7.3.3.4 Druckhöhenverlust in Rohrleitungseinbauten 460 7.3.3.4.1 Allgemein 460 7.3.3.4.2 f-Wert für Einlauf in eine Rohrleitung 461 7.3.3.4.3 f-Wert für Erweiterungen 461 7.3.3.4.4 f-Wert für Verengungen 461 7.3.3.4.5 r-Wert für Krümmer 462 7.3.3.4.6 r-Wert für Kniestücke 462 7.3.3.4.7 r-Wert für Abzweige 462 7.3.3.4.8 f-Werte für Armaturen 463 7.3.3.4.9 f-Werte für Kleinformstücke und -armaturen 464 7.3.3.4.10 f-Werte für Wasserzähler 464 7.3.3.5 Freier Ausfluß aus einer Wasserkammer, bzw. Rohrleitung 464 7.3.3.6 Verschiedene hydraulische Hilfsrechnungen 464 7.3.3.6.1 Umrechnung von Rohrlängen mit verschiedenem DN 464 7.3.3.6.2 Leitungsverzweigungen 465 7.3.3.6.3 Einteilung einer Rohrleitung in verschiedene DN 466 7.3.4 Bemessung und Berechnung von Rohrleitungen 467 7.3.4.1 Allgemein 467 7.3.4.2 Bemessen von Zubringer- und Fernleitungen 467 7.3.4.2.1 Allgemein 467 7.3.4.2.2 Durchfluß Q 467 7.3.4.2.3 Fließgeschwindigkeit 467 7.3.4.2.4 Rauhigkeit 468 XXIV 7.3.4.2.5 Druckhöhe 468 7.3.4.2.6 Beispiel 468 7.3.4.3 Berechnen von Zubringer- und Fernleitungen 468 7.3.5 Bemessen von Rohrnetzen 468 7.3.5.1 Allgemein 468 7.3.5.2 Geforderte Leistung des Rohrnetzes 469 7.3.5.2.1 Bemessungsdurchfluß 469 7.3.5.2.2 Löschwasserbedarf 469 7.3.5.2.3 Druckhöhe 469 7.3.5.3 Bemessungsunterlagen 469 7.3.5.3.1 Rohrnetzplan 469 7.3.5.3.2 Belastungsplan 470 7.3.5.3.3 Bemessungsplan und Bemessungstabelle 470 7.3.5.3.4 Nachteile des Verästelungssystems 470 7.3.6 Berechnen von Rohrnetzen 472 7.3.6.1 Grundlage 472 7.3.6.2 Analog-Modelle 472 7.3.6.3 Rechenverfahren 473 7.3.6.3.1 Allgemein 473 7.3.6.3.2 Verfahren mit Druckhöhenausgleich 473 7.3.6.3.3 Verfahren mit Durchflußausgleich 473 7.3.6.3.4 Berechnungsunterlagen 473 7.3.7 Bemessen und Berechnen von Anschlußleitungen und Verbrauchsleitungen 481 7.3.7.1 Allgemein 481 7.3.7.1.1 Bisheriges Verfahren mit Belastungswerten 481 7.3.7.1.2 Neues Verfahren - Berechnung des Druckverlustes 481 7.3.7.2 Anschlußleitungen 481 7.3.7.3 Verbrauchsleitungen 483 7.3.8 Statische Beanspruchung von Rohren 484 7.3.8.1 Allgemein 484 7.3.8.2 Beanspruchung durch Innendruck 484 7.3.8.2.1 Größe der Belastung 484 7.3.8.2.2 Spannungen durch die Radialkräfte 484 7.3.8.2.3 Bemessung der Wanddicken von Druckrohren 485 7.3.8.2.4 Beanspruchung durch Axialkräfte 486 7.3.8.3 Beanspruchung erdverlegter Rohre durch äußere Kräfte 486 7.3.8.3.1 Allgemein 486 7.3.8.3.2 Grundformen der Belastung des erdverlegten Roh.
2
9783440049969 - Mutschmann, Johann ; Stimmelmayr, Fritz: Taschenbuch der Wasserversorgung
Symbolbild
Mutschmann, Johann ; Stimmelmayr, Fritz

Taschenbuch der Wasserversorgung (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783440049969 bzw. 3440049965, in Deutsch, Franckh, Stuttgart, gebundenes Buch, gebraucht.

12,24 + Versand: 2,30 = 14,54
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach [1047495], Wuppertal, Germany.
***VIII.; 722. Hardcover. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Bibliothek***. mit Klebestreifenrest (Außen); Besitzerstempel (Innen); 1300 Gramm. 8., völlig neu bearb. u. aktualisierte Aufl.
3
Mutschmann, Johann; Stimmelmayr, Fritz

Taschenbuch der Wasserversorgung. (1986)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 344005571X bzw. 9783440055717, in Deutsch, Stuttgart, Franckh'sche Verlagshandlung, 1986, Taschenbuch, gebraucht.

15,00 + Versand: 5,00 = 20,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Fabula Antiquariat, [489].
Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Regalspuren am Fußschnitt, Einband ger. beschabt und ger. bestoßen, fungerspurig, altersbedingte Bräunungen, stärkere Gebr.sp., 8°, 766 S., mit zahlreichen s/w Zeichnungen, Tabellen, lesebändchen, Kunststoff; 9. Auflage.
4
Mutschmann, Johann; Stimmelmayr, Fritz

Taschenbuch der Wasserversorgung. (1986)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 344005571X bzw. 9783440055717, in Deutsch, Stuttgart, Franckh'sche Verlagshandlung, 1986, Taschenbuch, gebraucht.

15,00 + Versand: 5,00 = 20,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Fabula Antiquariat (Versand mit der Post / DHL Lieferzeit: D 3-5 Tage, EU 5 - 12 Tage), [489].
Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Regalspuren am Fußschnitt, Einband ger. beschabt und ger. bestoßen, fungerspurig, altersbedingte Bräunungen, stärkere Gebr.sp., 8°, 766 S., mit zahlreichen s/w Zeichnungen, Tabellen, lesebändchen, Kunststoff; 9. Auflage.
5
9783440049969 - Mutschmann, Johann  Stimmelmayr, Fritz: Taschenbuch der Wasserversorgung
Mutschmann, Johann Stimmelmayr, Fritz

Taschenbuch der Wasserversorgung (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783440049969 bzw. 3440049965, in Deutsch, Franckh, gebundenes Buch, gebraucht.

9,06 + Versand: 4,75 = 13,81
unverbindlich
Gebrauchtbücherlogistik, [3180817].
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
Mutschmann, Johann, Stimmelmayr, Fritz

Taschenbuch der Wasserversorgung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783440055717 bzw. 344005571X, in Deutsch, Franckh-Kosmos, Stuttgart, Deutschland, Taschenbuch, gebraucht.

21,19 + Versand: 8,00 = 29,19
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, medimops [55410863], Berlin, D, Germany.
1265 Gramm.
7

Taschenbuch der Wasserversorgung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783440055717 bzw. 344005571X, in Deutsch, Franckh-Kosmos, Stuttgart, Deutschland, gebundenes Buch, gebraucht.

18,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, alt-stase.
Gebundene Ausgabe, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 5954414.
8

Taschenbuch der Wasserversorgung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783440055717 bzw. 344005571X, in Deutsch, Franckh-Kosmos, Stuttgart, Deutschland, gebundenes Buch, gebraucht.

19,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, martinsbuchverkauf.
Gebundene Ausgabe, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 6681565.
Lade…