Via Knast in den Westen. Das Kassberg-Gefängnis und seine Geschichte (Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR; Band 12)
8 Angebote vergleichen

Preise20172018202020212025
Schnitt 8,30 9,89 6,24 9,90 25,32
Nachfrage
Bester Preis: 0,19 (vom 24.06.2017)
1
9783374030101 - Via Knast in den Westen. -

Via Knast in den Westen. -

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783374030101 bzw. 3374030106, in Deutsch, Evangelische Verlagsanstalt, neu.

9,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock, lieferbar.
Via Knast in den Westen. Der Chemnitzer Kaßberg war lange schon ein Gefängnisstandort. Aber erst in der DDR erhielt der Gefängnisbau als Stasi-Untersuchungshaftanstalt eine ganz spezielle Bedeutung: Er wurde zur Drehscheibe für den Häftlingsfreikauf Richtung Westen. Mehr als 30.000 Häftlinge des SED-Staates saßen hier kurze Zeit ein, bevor sie für Westgeld an die Bundesrepublik verkauft wurden.Der Sammelband bietet erstmals eine Darstellung zum Kaßberg-Gefängnis. Er ist ein klug komponiertes Prisma verschiedener Perspektiven. Eine historische Einordnung gibt einen Überblick über die Geschichte des Haftortes, seine Rolle im Gefängnissystem der DDR, die archivalische Überlieferung und den Häftlingsfreikauf. Biografische Porträts, literarische Erinnerungen und Briefe ehemaliger Häftlinge geben die Sichtweisen Betroffener wieder. Ein Exkurs in den erinnerungspolitischen Kontext ergänzt das Buch und macht es zu mehr als einer Geschichte des Haftortes. Der Kaßberg und seine Rolle im städtischen Leben, seine Verankerung in der Ge...
2
9783374030101 - Evangelische Verlagsanstalt GmbH: Via Knast in den Westen: Das Kaßberg-Gefängnis und seine Geschichte (Schriftenreihe des Sächs.
Evangelische Verlagsanstalt GmbH

Via Knast in den Westen: Das Kaßberg-Gefängnis und seine Geschichte (Schriftenreihe des Sächs.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783374030101 bzw. 3374030106, in Deutsch, EVA, Leipzig, Deutschland, gebraucht, guter Zustand.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
"Via Knast in den Westen: Das Kaßberg-Gefängnis und seine Geschichte" von Clemens Heitmann ist ein Buch, das sich mit der historischen Bedeutung des Kaßberg-Gefängnisses in Chemnitz (ehemals Karl-Marx-Stadt) auseinandersetzt. Dieses Gefängnis spielte eine zentrale Rolle im System der politischen Repression der DDR. Es diente nicht nur als Haftanstalt für politische Gefangene, sondern war auch ein zentraler Ort für den Häftlingsfreikauf durch die Bundesrepublik Deutschland. Das Buch beleuchtet die komplexen Abläufe und Hintergründe dieser geheimen Operationen, bei denen politische Häftlinge gegen Devisen freigekauft wurden. Zudem wird die Geschichte des Gefängnisses von seiner Errichtung bis zur Wiedervereinigung Deutschlands nachgezeichnet. Heitmann nutzt dabei zahlreiche Dokumente und Zeitzeugenberichte, um ein umfassendes Bild dieses dunklen Kapitels deutscher Geschichte zu zeichnen. Der Band ist Teil einer Schriftenreihe, die sich mit der Aufarbeitung der Staatssicherheitsdienst-Aktivitäten in der ehemaligen DDR befasst. Gut.
3
9783374030101 - Evangelische Verlagsanstalt GmbH: Via Knast in den Westen: Das Kaßberg-Gefängnis und seine Geschichte (Schriftenreihe des Sächs.
Evangelische Verlagsanstalt GmbH

Via Knast in den Westen: Das Kaßberg-Gefängnis und seine Geschichte (Schriftenreihe des Sächs.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783374030101 bzw. 3374030106, in Deutsch, EVA, Leipzig, Deutschland, gebraucht, guter Zustand.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
"Via Knast in den Westen: Das Kaßberg-Gefängnis und seine Geschichte" von Clemens Heitmann ist ein Buch, das sich mit der historischen Bedeutung des Kaßberg-Gefängnisses in Chemnitz (ehemals Karl-Marx-Stadt) auseinandersetzt. Dieses Gefängnis spielte eine zentrale Rolle im System der politischen Repression der DDR. Es diente nicht nur als Haftanstalt für politische Gefangene, sondern war auch ein zentraler Ort für den Häftlingsfreikauf durch die Bundesrepublik Deutschland. Das Buch beleuchtet die komplexen Abläufe und Hintergründe dieser geheimen Operationen, bei denen politische Häftlinge gegen Devisen freigekauft wurden. Zudem wird die Geschichte des Gefängnisses von seiner Errichtung bis zur Wiedervereinigung Deutschlands nachgezeichnet. Heitmann nutzt dabei zahlreiche Dokumente und Zeitzeugenberichte, um ein umfassendes Bild dieses dunklen Kapitels deutscher Geschichte zu zeichnen. Der Band ist Teil einer Schriftenreihe, die sich mit der Aufarbeitung der Staatssicherheitsdienst-Aktivitäten in der ehemaligen DDR befasst. Gut.
4
9783374030101 - Nancy Aris: Via Knast in den Westen - Das Kaßberg-Gefängnis und seine Geschichte
Nancy Aris

Via Knast in den Westen - Das Kaßberg-Gefängnis und seine Geschichte

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783374030101 bzw. 3374030106, in Deutsch, Evangelische Verlagsansta, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Via Knast in den Westen: Der Chemnitzer Kaßberg war lange schon ein Gefängnisstandort. Aber erst in der DDR erhielt der Gefängnisbau als Stasi-Untersuchungshaftanstalt eine ganz spezielle Bedeutung: Er wurde zur Drehscheibe für den Häftlingsfreikauf Richtung Westen. Mehr als 30.000 Häftlinge des SED-Staates saßen hier kurze Zeit ein, bevor sie für Westgeld an die Bundesrepublik verkauft wurden. Der Sammelband bietet erstmals eine Darstellung zum Kaßberg-Gefängnis. Er ist ein klug komponiertes Prisma verschiedener Perspektiven. Eine historische Einordnung gibt einen Überblick über die Geschichte des Haftortes, seine Rolle im Gefängnissystem der DDR, die archivalische Überlieferung und den Häftlingsfreikauf. Biografische Porträts, literarische Erinnerungen und Briefe ehemaliger Häftlinge geben die Sichtweisen Betroffener wieder. Ein Exkurs in den erinnerungspolitischen Kontext ergänzt das Buch und macht es zu mehr als einer Geschichte des Haftortes. Der Kaßberg und seine Rolle im städtischen Leben, seine Verankerung in der Gedenkstättenlandschaft und mögliche Nutzungskonzepte werden diskutiert. Mit Beiträgen von Ludwig Rehlinger, Jan Philipp Wölbern, Utz Rachowski, Siegfried Reiprich, Eva-Maria Zehrer und anderen. Taschenbuch.
5
9783374030101 - Nancy Aris; Clemens Heitmann: Via Knast in den Westen
Nancy Aris; Clemens Heitmann

Via Knast in den Westen (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783374030101 bzw. 3374030106, vermutlich in Deutsch, 304 Seiten, 5. Ausgabe, Evangelische Verlagsanstalt, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in der BRD, Titel gebraucht verfügbar.
Das Kaßberg-Gefängnis und seine Geschichte, Buch, Buch, Der Chemnitzer Kaßberg war lange schon ein Gefängnisstandort. Aber erst in der DDR erhielt der Gefängnisbau als Stasi-Untersuchungshaftanstalt eine ganz spezielle Bedeutung: Er wurde zur Drehscheibe für den Häftlingsfreikauf Richtung Westen. Mehr als 30.000 Häftlinge des SED-Staates saßen hier kurze Zeit ein, bevor sie für Westgeld an die Bundesrepublik verkauft wurden. Der Sammelband bietet erstmals eine Darstellung zum Kaßberg-Gefängnis. Er ist ein klug komponiertes Prisma verschiedener Perspektiven. Eine historische Einordnung gibt einen Überblick über die Geschichte des Haftortes, seine Rolle im Gefängnissystem der DDR, die archivalische Überlieferung und den Häftlingsfreikauf. Biografische Porträts, literarische Erinnerungen und Briefe ehemaliger Häftlinge geben die Sichtweisen Betroffener wieder. Ein Exkurs in den erinnerungspolitischen Kontext ergänzt das Buch und macht es zu mehr als einer Geschichte des Haftortes. Der Kaßberg und seine Rolle im städtischen Leben, seine Verankerung in der Gedenkstättenlandschaft und mögliche Nutzungskonzepte werden diskutiert. Mit Beiträgen von Ludwig Rehlinger, Jan Philipp Wölbern, Utz Rachowski, Siegfried Reiprich, Eva-Maria Zehrer und anderen. Paperback.
6
9783374030101 - Aris, Nancy: Via Knast in den Westen
Aris, Nancy

Via Knast in den Westen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783374030101 bzw. 3374030106, in Deutsch, EVA, Leipzig, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
Der Chemnitzer Kaßberg war lange schon ein Gefängnisstandort. Aber erst in der DDR erhielt der Gefängnisbau als Stasi-Untersuchungshaftanstalt eine ganz spezielle Bedeutung: Er wurde zur Drehscheibe für den Häftlingsfreikauf Richtung Westen. Mehr als 30.000 Häftlinge des SED-Staates saßen hier kurze Zeit ein, bevor sie für Westgeld an die Bundesrepublik verkauft wurden. Der Sammelband bietet erstmals eine Darstellung zum Kaßberg-Gefängnis. Er ist ein klug komponiertes Prisma verschiedener Perspektiven. Eine historische Einordnung gibt einen Überblick über die Geschichte des Haftortes, seine Rolle im Gefängnissystem der DDR, die archivalische Überlieferung und den Häftlingsfreikauf. Biografische Porträts, literarische Erinnerungen und Briefe ehemaliger Häftlinge geben die Sichtweisen Betroffener wieder. Ein Exkurs in den erinnerungspolitischen Kontext ergänzt das Buch und macht es zu mehr als einer Geschichte des Haftortes. Der Kaßberg und seine Rolle im städtischen Leben, seine Verankerung in der Gedenkstättenlandschaft und mögliche Nutzungskonzepte werden diskutiert. Mit Beiträgen von Ludwig Rehlinger, Jan Philipp Wölbern, Utz Rachowski, Siegfried Reiprich, Eva-Maria Zehrer und anderen. von Aris, Nancy, Neu.
7
9783374030101 - Herausgegeben von Aris, Nancy; Heitmann, Clemens: Via Knast in den Westen
Herausgegeben von Aris, Nancy; Heitmann, Clemens

Via Knast in den Westen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783374030101 bzw. 3374030106, vermutlich in Deutsch, Evangelische Verlagsanstalt, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit 1-3 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Der Chemnitzer Kaßberg war lange schon ein Gefängnisstandort. Aber erst in der DDR erhielt der Gefängnisbau als Stasi-Untersuchungshaftanstalt eine ganz spezielle Bedeutung: Er wurde zur Drehscheibe für den Häftlingsfreikauf Richtung Westen. Mehr als 30.000 Häftlinge des SED-Staates saßen hier kurze Zeit ein, bevor sie für Westgeld an die Bundesrepublik verkauft wurden.Der Sammelband bietet erstmals eine Darstellung zum Kaßberg-Gefängnis. Er ist ein klug komponiertes Prisma verschiedener Perspektiven. Eine historische Einordnung gibt einen Überblick über die Geschichte des Haftortes, seine Rolle im Gefängnissystem der DDR, die archivalische Überlieferung und den Häftlingsfreikauf. Biografische Porträts, literarische Erinnerungen und Briefe ehemaliger Häftlinge geben die Sichtweisen Betroffener wieder. Ein Exkurs in den erinnerungspolitischen Kontext ergänzt das Buch und macht es zu mehr als einer Geschichte des Haftortes. Der Kaßberg und seine Rolle im städtischen Leben, seine Verankerung in der Gedenkstättenlandschaft und mögliche Nutzungskonzepte werden diskutiert.Mit Beiträgen von Ludwig Rehlinger, Jan Philipp Wölbern, Utz Rachowski, Siegfried Reiprich, Eva-Maria Zehrer und anderen.
8
9783374030101 - Via Knast in den Westen

Via Knast in den Westen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783374030101 bzw. 3374030106, in Deutsch, EVA, Leipzig, Deutschland, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Der Chemnitzer Kaßberg war lange schon ein Gefängnisstandort. Aber erst in der DDR erhielt der Gefängnisbau als Stasi-Untersuchungshaftanstalt eine ganz spezielle Bedeutung: Er wurde zur Drehscheibe für den Häftlingsfreikauf Richtung Westen. Mehr als 30.000 Häftlinge des SED-Staates saßen hier kurze Zeit ein, bevor sie für Westgeld an die Bundesrepublik verkauft wurden.Der Sammelband bietet erstmals eine Darstellung zum Kaßberg-Gefängnis. Er ist ein klug komponiertes Prisma verschiedener Perspektiven. Eine historische Einordnung gibt einen Überblick über die Geschichte des Haftortes, seine Rolle im Gefängnissystem der DDR, die archivalische Überlieferung und den Häftlingsfreikauf. Biografische Porträts, literarische Erinnerungen und Briefe ehemaliger Häftlinge geben die Sichtweisen Betroffener wieder. Ein Exkurs in den erinnerungspolitischen Kontext ergänzt das Buch und macht es zu mehr als einer Geschichte des Haftortes. Der Kaßberg und seine Rolle im städtischen Leben, seine Verankerung in der Gedenkstättenlandschaft und mögliche Nutzungskonzepte werden diskutiert.Mit Beiträgen von Ludwig Rehlinger, Jan Philipp Wölbern, Utz Rachowski, Siegfried Reiprich, Eva-Maria Zehrer und anderen.
Lade…