4 Flugschriften - Eisenmenger der Zweite - Napoleon - Die Germanomanie - Die
Wartburgfeier -
8 Angebote vergleichen
Preise | 2015 | 2016 | 2019 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|
Schnitt | € 100,00 trending_flat | € 100,00 trending_flat | € 49,19 trending_down | € 54,98 north_east | € 66,63 north_east |
Nachfrage | trending_flat | trending_flat | trending_up | south_east | trending_down |

4 Flugschriften. (1991)search

ISBN: 9783351018122search bzw. 3351018126, in Deutsch, Berlin Weimar : Aufbau-Verl. gebraucht, guter Zustand, Erstausgabe.
Von Händler/Antiquariat, Licus Media, [4128964].
276 S. 20 cm Gebundene Ausgabe, OLn. m. OU, Kassette 3 Bände im Schuber [komplett]. Schuber und Bücher sauber und sehr gut erhalten. 9783351018122 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Bestellungen aus dem Ausland nur gegen Vorkasse. 1991. gebraucht sehr gut, 1031g, 1. Aufl. Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).

4 Flugschriften. (1991)search

ISBN: 9783351018122search bzw. 3351018126, vermutlich in Deutsch, Berlin ; Weimar : Aufbau-Verl. gebundenes Buch, gebraucht, akzeptabler Zustand, Erstausgabe, mit Einband.
276 S. ; 20 cm 3 Bände im Schuber [komplett]. Schuber und Bücher sauber und sehr gut erhalten. 9783351018122 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Bestellungen aus dem Ausland nur gegen Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1031 Gebundene Ausgabe, OLn. m. OU, Kassette, Books.

4 Flugschriften. (1991)search

ISBN: 9783351018122search bzw. 3351018126, in Deutsch, Berlin Weimar : Aufbau-Verl. gebraucht, Erstausgabe.
Von Händler/Antiquariat, Licus Media, [4128964].
276 S. 20 cm Gebundene Ausgabe, OLn. m. OU, Kassette 3 Bände im Schuber [komplett]. Schuber und Bücher sauber und sehr gut erhalten. 9783351018122 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. 1991. gebraucht sehr gut, 1031g, 1. Aufl. Internationaler Versand, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung.

4 Flugschriften. (1991)search

ISBN: 9783351018122search bzw. 3351018126, vermutlich in Deutsch, Berlin ; Weimar : Aufbau-Verl. gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe, mit Einband.
276 S. ; 20 cm 3 Bände im Schuber [komplett]. Schuber und Bücher sauber und sehr gut erhalten. 9783351018122 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1031 Gebundene Ausgabe, OLn. m. OU, Kassette, Books.

4 Flugschriften - Eisenmenger der Zweite - Napoleon - Die Germanomanie - Die Wartburgfeier - 1. Aufl. (1991)search

ISBN: 9783351018122search bzw. 3351018126, in Deutsch, Berlin , Weimar : Aufbau Verlag, gebraucht, guter Zustand.
Von Händler/Antiquariat, Köthe Versandantiquariat, 06114 Halle a. S.
1. Aufl. 276 Seiten , 20 cm - Gebundene Ausgabe, fester Ganzleineneinband mit org. Schutzumschlag, der Vorbesitzer hat einige Stellen markiert und manche Seiten mit Jahreszahlen beschriftet, Seite 261 Zeitungsartikel "Auf Scheiterhaufen Luthers Bücher Verbrannt - Merseburg am 23.1.1521 - trotzdem gutes Exemplar. Saul Ascher wurde am 6. Februar 1767 in eine seit Jahrzehnten durch ein "Schutzjudenpatent" in Berlin ansässige Familie geboren. Seine Bildung war umfassend - er beherrschte Latein, Griechisch, Hebräisch, Englisch und Französisch, er studierte die zeitgenössische Philosophie und besaß umfassende Kenntnisse in Musik, Malerei und Literatur. Seiner Ehe mit Rachel Spanier aus Bielefeld, die er 1789 heiratete, entstammte die 1795 geborene Tochter Minna. Vom Brotberuf war Ascher Buchhändler in Berlin. Seine Bewunderung für Kant hinderte ihn jedoch nicht daran, dessen Vorurteile aufzuzeigen und zu widerlegen. 1810 wurde er an der Universität Halle (wo wie im ganzen von Napoleon eingerichteten Königreich Westfalen keine Glaubensschranken herrschten) zum Doktor der Philosophie promoviert. Nach dem Tode seiner Frau 1815 verbrachte der Witwer das Leben als kauziger Sonderling, der jedoch der weiblichen Schönheit nicht abgeneigt war, von eigentümlichen Ansichten, Feind aller Schwärmerei, gegen die Deutschtümler (Leopold Zunz, 1818). Saul Ascher starb politisch vergrämt am 8. Dezember 1822. (aus Projekt Gutenberg) ISBN 3351018126 Versand D: 2,50 EUR Deutschland; 9783351018122; Angelegt am: 16.01.2009.

4 Flugschriften - Eisenmenger der Zweite - Napoleon - Die Germanomanie - Die Wartburgfeier - 1. Aufl. (1991)search

ISBN: 9783351018122search bzw. 3351018126, in Deutsch, Berlin , Weimar : Aufbau Verlag, gebraucht, guter Zustand.
Von Händler/Antiquariat, Köthe Versandantiquariat, 06114 Halle a. S.
1. Aufl. 276 Seiten , 20 cm - Gebundene Ausgabe, fester Ganzleineneinband mit org. Schutzumschlag, der Vorbesitzer hat einige Stellen markiert und manche Seiten mit Jahreszahlen beschriftet, Seite 261 Zeitungsartikel "Auf Scheiterhaufen Luthers Bücher Verbrannt - Merseburg am 23.1.1521 - trotzdem gutes Exemplar. Saul Ascher wurde am 6. Februar 1767 in eine seit Jahrzehnten durch ein "Schutzjudenpatent" in Berlin ansässige Familie geboren. Seine Bildung war umfassend - er beherrschte Latein, Griechisch, Hebräisch, Englisch und Französisch, er studierte die zeitgenössische Philosophie und besaß umfassende Kenntnisse in Musik, Malerei und Literatur. Seiner Ehe mit Rachel Spanier aus Bielefeld, die er 1789 heiratete, entstammte die 1795 geborene Tochter Minna. Vom Brotberuf war Ascher Buchhändler in Berlin. Seine Bewunderung für Kant hinderte ihn jedoch nicht daran, dessen Vorurteile aufzuzeigen und zu widerlegen. 1810 wurde er an der Universität Halle (wo wie im ganzen von Napoleon eingerichteten Königreich Westfalen keine Glaubensschranken herrschten) zum Doktor der Philosophie promoviert. Nach dem Tode seiner Frau 1815 verbrachte der Witwer das Leben als kauziger Sonderling, der jedoch der weiblichen Schönheit nicht abgeneigt war, von eigentümlichen Ansichten, Feind aller Schwärmerei, gegen die Deutschtümler (Leopold Zunz, 1818). Saul Ascher starb politisch vergrämt am 8. Dezember 1822. (aus Projekt Gutenberg) ISBN 3351018126 Versand D: 2,50 EUR Deutschland; 9783351018122; Angelegt am: 16.01.2009.

4 Flugschriften - Eisenmenger der Zweite - Napoleon - Die Germanomanie - Die Wartburgfeier - 1. Aufl. (1991)search

ISBN: 9783351018122search bzw. 3351018126, in Deutsch, Berlin , Weimar : Aufbau Verlag, gebraucht, guter Zustand.
Von Händler/Antiquariat, Köthe Versandantiquariat, 06114 Halle a. S.
1. Aufl. 276 Seiten , 20 cm - Gebundene Ausgabe, fester Ganzleineneinband mit org. Schutzumschlag, der Vorbesitzer hat einige Stellen markiert und manche Seiten mit Jahreszahlen beschriftet, Seite 261 Zeitungsartikel "Auf Scheiterhaufen Luthers Bücher Verbrannt - Merseburg am 23.1.1521 - trotzdem gutes Exemplar. Saul Ascher wurde am 6. Februar 1767 in eine seit Jahrzehnten durch ein "Schutzjudenpatent" in Berlin ansässige Familie geboren. Seine Bildung war umfassend - er beherrschte Latein, Griechisch, Hebräisch, Englisch und Französisch, er studierte die zeitgenössische Philosophie und besaß umfassende Kenntnisse in Musik, Malerei und Literatur. Seiner Ehe mit Rachel Spanier aus Bielefeld, die er 1789 heiratete, entstammte die 1795 geborene Tochter Minna. Vom Brotberuf war Ascher Buchhändler in Berlin. Seine Bewunderung für Kant hinderte ihn jedoch nicht daran, dessen Vorurteile aufzuzeigen und zu widerlegen. 1810 wurde er an der Universität Halle (wo wie im ganzen von Napoleon eingerichteten Königreich Westfalen keine Glaubensschranken herrschten) zum Doktor der Philosophie promoviert. Nach dem Tode seiner Frau 1815 verbrachte der Witwer das Leben als kauziger Sonderling, der jedoch der weiblichen Schönheit nicht abgeneigt war, von eigentümlichen Ansichten, Feind aller Schwärmerei, gegen die Deutschtümler (Leopold Zunz, 1818). Saul Ascher starb politisch vergrämt am 8. Dezember 1822. (aus Projekt Gutenberg) ISBN 3351018126 Versand D: 2,50 EUR Deutschland; 9783351018122; Angelegt am: 16.01.2009.

4 Flugschriften - Eisenmenger der Zweite - Napoleon - Die Germanomanie - Die Wartburgfeier - (1991)search

ISBN: 9783351018122search bzw. 3351018126, vermutlich in Deutsch, Berlin , Weimar : Aufbau Verlag, gebundenes Buch, mit Einband.
1. Aufl. 276 Seiten , 20 cm - Gebundene Ausgabe, fester Ganzleineneinband mit org. Schutzumschlag, der Vorbesitzer hat einige Stellen markiert und manche Seiten mit Jahreszahlen beschriftet, Seite 261 Zeitungsartikel "Auf Scheiterhaufen Luthers Bücher Verbrannt - Merseburg am 23.1.1521 - trotzdem gutes Exemplar. Saul Ascher wurde am 6. Februar 1767 in eine seit Jahrzehnten durch ein "Schutzjudenpatent" in Berlin ansässige Familie geboren. Seine Bildung war umfassend - er beherrschte Latein, Griechisch, Hebräisch, Englisch und Französisch, er studierte die zeitgenössische Philosophie und besaß umfassende Kenntnisse in Musik, Malerei und Literatur. Seiner Ehe mit Rachel Spanier aus Bielefeld, die er 1789 heiratete, entstammte die 1795 geborene Tochter Minna. Vom Brotberuf war Ascher Buchhändler in Berlin. Seine Bewunderung für Kant hinderte ihn jedoch nicht daran, dessen Vorurteile aufzuzeigen und zu widerlegen. 1810 wurde er an der Universität Halle (wo wie im ganzen von Napoleon eingerichteten Königreich Westfalen keine Glaubensschranken herrschten) zum Doktor der Philosophie promoviert. Nach dem Tode seiner Frau 1815 verbrachte der Witwer das Leben als kauziger Sonderling, der jedoch der weiblichen Schönheit nicht abgeneigt war, von eigentümlichen Ansichten, Feind aller Schwärmerei, gegen die Deutschtümler (Leopold Zunz, 1818). Saul Ascher starb politisch vergrämt am 8. Dezember 1822. (aus Projekt Gutenberg) ISBN 3351018126.