Die Reparationen Japans - 9 Angebote vergleichen
Bester Preis: € 37,55 (vom 05.02.2018)
Legitimation und Limitierung von Onlineangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunkssearch

ISBN: 9783428130238search bzw. 3428130235, in Deutsch, Duncker & Humblot GmbH, Taschenbuch, neu.
Konzeption der Kommunikationsverfassung des 21. Jahrhunderts. Rechtsgutachten im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse e. V. "Wer nicht online geht, wandert ins Museum" (Markus Schächter). Eine Internetpräsenz ist nicht nur für den etablierten Kreis der Rundfunkveranstalter und der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, sondern für die gesamte Informationsgesellschaft unverzichtbar. Da Rundfunk und Presse durch unterschiedliche Ordnungsprinzipien gekennzeichnet sind, stoßen im Internet zwei Welten aufeinander. Welche Welt gilt im Internet? Und insbesondere: Darf es oder muss es öffentlich-rechtliche Angebote auch im Internet geben? Eine Antwort auf diese Fragen kann nur dann gefunden werden, wenn man grundrechtstheoretischen Boden betritt. Die Konzeption des Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG als "dienende Freiheit" ist Chiffre zur Legitimation eines umfassenden Onlineengagements des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Diese Konzeption trägt den grundlegenden Änderungen der modernen Informationsgesellschaft, in der Medien-Freiheiten Jedermann-Freiheiten sind, nicht Rechnung. Sie besitzt auch keine Anschlussfähigkeit an die europarechtliche Grundrechtsdogmatik, die "dienende (Medien-)Freiheiten" nicht kennt. Erforderlich ist eine (Wieder-)Belebung des individualrechtlichen Kerns der grundrechtlich geschützten Rundfunkfreiheit. Nach Maßgabe der gebotenen (Neu-)Konzeption der grundrechtlichen Kommunikationsverfassung ist eine Vollversorgung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Internet von Verfassungs wegen unzulässig. Gebührenfinanzierte Onlineangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind nur zulässig, wenn sie im Vergleich zu den Angeboten Privater einen (quantitativen oder qualitativen) kommunikativen Mehrwert begründen. Darüber hinaus sind besondere Vorkehrungen der Vielfaltsicherung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk notwendig. Semistaatliche Organisationsstrukturen - wie beim ZDF - rechtfertigen kein (Gebühren-)Privileg.

Legitimation und Limitierung von Onlineangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Konzeption der Kommunikationsverfassung des 21. Jahrhunderts. Rechtsgutachten im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse e. V.search

ISBN: 9783428130238search bzw. 3428130235, in Deutsch, Duncker & Humblot Gmbh, Taschenbuch, neu.
Von Händler/Antiquariat.
Legitimation und Limitierung von Onlineangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: `Wer nicht online geht, wandert ins Museum` (Markus Schächter). Eine Internetpräsenz ist nicht nur für den etablierten Kreis der Rundfunkveranstalter und der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, sondern für die gesamte Informationsgesellschaft unverzichtbar. Da Rundfunk und Presse durch unterschiedliche Ordnungsprinzipien gekennzeichnet sind, stoßen im Internet zwei Welten aufeinander. Welche Welt gilt im Internet Und insbesondere: Darf es oder muss es öffentlich-rechtliche Angebote auch im Internet geben Eine Antwort auf diese Fragen kann nur dann gefunden werden, wenn man grundrechtstheoretischen Boden betritt. Die Konzeption des Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG als `dienende Freiheit` ist Chiffre zur Legitimation eines umfassenden Onlineengagements des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Diese Konzeption trägt den grundlegenden Änderungen der modernen Informationsgesellschaft, in der Medien-Freiheiten Jedermann-Freiheiten sind, nicht Rechnung. Sie besitzt auch keine Anschlussfähigkeit an die europarechtliche Grundrechtsdogmatik, die `dienende (Medien-)Freiheiten` nicht kennt. Erforderlich ist eine (Wieder-)Belebung des individualrechtlichen Kerns der grundrechtlich geschätzten Rundfunkfreiheit. Nach Maßgabe der gebotenen (Neu-)Konzeption der grundrechtlichen Kommunikationsverfassung ist eine Vollversorgung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Internet von Verfassungs wegen unzulässig. Gebührenfinanzierte Onlineangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind nur zulässig, wenn sie im Vergleich zu den Angeboten Privater einen (quantitativen oder qualitativen) kommunikativen Mehrwert begründen. Darüber hinaus sind besondere Vorkehrungen der Vielfaltsicherung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk notwendig. Semistaatliche Organisationsstrukturen - wie beim ZDF - rechtfertigen kein (Gebühren-)Privileg. Taschenbuch.

Legitimation und Limitierung von Onlineangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Konzeption der Kommunikationsverfassung des 21. Jahrhunderts; Rechtsgutachten im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse e.V. Schriften zu Kommunikationsfragen; Bd. (2009)search

ISBN: 9783428130238search bzw. 3428130235, in Deutsch, Berlin: Duncker & Humblot.
Von Händler/Antiquariat, Petra Gros, 56070 Koblenz.
130 S. Bibliothekseinband Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Einband etwas staubschmutzig. Text ansonsten sauber und ohne Markierungen. Versand D: 1,95 EUR Deutschland ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Online-Dienst ; Rundfunkfreiheit, Recht.

Legitimation und Limitierung von Onlineangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Konzeption der Kommunikationsverfassung des 21. Jahrhunderts; Rechtsgutachten im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse e.V. Schriften zu Kommunikationsfragen; Bd. (2009)search

ISBN: 3428130235search bzw. 9783428130238, Band: 130, in Deutsch, Berlin: Duncker & Humblot, gebraucht.
Bibliothekseinband 130 S. Bibliothekseinband Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Einband etwas staubschmutzig. Text ansonsten sauber und ohne Markierungen. Deutschland ; öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Online-Dienst ; Rundfunkfreiheit, Recht, gebraucht; gut.

Legitimation und Limitierung von Onlineangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks : Konzeption der Kommunikationsverfassung des 21. Jahrhunderts ; Rechtsgutachten im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse e.V. Schriften zu Kommunikationsfragen ; B (2009)search

ISBN: 3428130235search bzw. 9783428130238, in Deutsch, Berlin : Duncker & Humblot, gebraucht.
Broschiert; 130 S. ; 24 cm Broschiert R?ckensignatur, ordnungsgemäß? vorne und hinten ausgestempelt, ansonsten gepflegtes, gut erhaltenes Buch aus aufgelöster Bibliothek einer großen deutschen Medienanstalt. Recht, gebraucht; gut.

Legitimation und Limitierung von Onlineangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks : Konzeption der Kommunikationsverfassung des 21. Jahrhunderts ; Rechtsgutachten im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse e.V. Schriften zu Kommunikationsfragen ; B (2009)search

ISBN: 9783428130238search bzw. 3428130235, in Deutsch, Berlin : Duncker & Humblot.
Von Händler/Antiquariat, Petra Gros, 56070 Koblenz.
130 S. ; 24 cm Broschiert; Rückensignatur, ordnungsgemäß vorne und hinten ausgestempelt, ansonsten gepflegtes, gut erhaltenes Buch aus aufgelöster Bibliothek einer großen deutschen Medienanstalt. Versand D: 1,95 EUR Recht.

Legitimation und Limitierung von Onlineangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. (2009)search

ISBN: 9783428130238search bzw. 3428130235, in Deutsch, Duncker & Humblot, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.
Von Händler/Antiquariat.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen

Legitimation und Limitierung von Onlineangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Konzeption der Kommunikationsverfassung des 21. Jahrhunderts. Rechtsgutachten im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse e. V. (2009)search

ISBN: 3428130235search bzw. 9783428130238, in Deutsch, Duncker & Humblot GmbH; Duncker & Humblot, neu.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen

Die Reparationen Japanssearch

ISBN: 9783322962430search bzw. 3322962431, in Deutsch, Springer Nature, neu, E-Book.
Von Händler/Antiquariat.
Beschaffung, Bilanz, Entwicklungshilfe, Geld, Hoover-Moratorium, Industrialisierung, Infrastruktur, Japan, Produktion, Reparationen, Reparationspolitik, Volkswirtschaft, Weltwirtschaft, Wirtschaft, wirtschaftliche Entwicklung, Business and Management; Business and Management, general, eBook.