Unternehmenssteuerreform 2000 - 6 Angebote vergleichen
Bester Preis: € 0,89 (vom 24.12.2018)1

Herausgeber: Bruno Hauber, Herausgeber: Helmut Pasch, Mitwirkende: Thomas Berttram, Mitwirkende: Ekkehard Gross, Mitwirkende: Jürgen Haunsearch
Unternehmenssteuerreform 2000 (2000)search

ISBN: 9783082163016search bzw. 3082163017, in Deutsch, 334 Seiten, Stollfuss Verlag, Taschenbuch, gebraucht.
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, Berlinversand Preise inkl. MwSt.
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die Förderung von Wachstum und Beschäftigung, mehr Steuergerechtigkeit, Transparenz und Planungssicherheit im Steuersystem sowie deutliche Steuerentlastungen für Arbeitnehmer, Familien und Unternehmen -- so lauten die Ziele der rotgrünen Bundesregierung in der Steuergesetzgebung. An der Berechtigung dieser Zielvorstellungen wird kaum jemand zweifeln: Die Klagen über die Undurchschaubarkeit des deutschen Steuersystems vereinen seit Jahren die unterschiedlichen Lager; und die Firmen werden nicht müde, auf die im internationalen Vergleich zu hohe Besteuerung hinzuweisen. Abhilfe schaffen soll jetzt das "Gesetz zur Reform der Unternehmensbesteuerung und zur Senkung der Steuersätze", von der Bundesregierung als das "größte und weitreichendste Steuerreformpaket der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" gepriesen. Im Februar dieses Jahres wurde das StSenkG im Kabinett verabschiedet, bis Ende Juni 2000 soll es das Gesetzgebungsverfahren in Bundestag und Bundesrat passiert haben. Hält der Gesetzentwurf, was er verspricht? Wer sich darüber ein fundiertes Urteil bilden will, dem sei dieses Fachbuch empfohlen. Zusammengestellt wurde es von einem Team von Steuerexperten unter der Regie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Was bietet der Band? Auf 334 Seiten findet der interessierte Leser hier nicht nur den vollständigen Gesetzentwurf der Bundesregierung nebst Begründung, er kann auch die bereits Ende April 1999 vorgelegten "Brühler Empfehlungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung" in Auszügen studieren. Was von den Empfehlungen der Steuerkommission in dem aktuellen Gesetzentwurf blieb, erläutert das Expertenteam umfassend. Es beginnt dabei mit einer kritischen Gesamtwürdigung im ersten Kapitel, die durch einen knappen Überblick der Steuergesetzgebung seit dem Regierungswechsel ergänzt wird. Anschließend kann sich der Leser auf wenigen Seiten über die wichtigsten Neuregelungen orientieren, bevor die einzelnen Gesetzesvorhaben en détail diskutiert und durch Gestaltungsempfehlungen für Unternehmen, Anteilseigner und Gesellschafter ergänzt werden. Abgerundet wird der Band durch Tabellen der Einkommensteuer-Grund- und Splittingtarife sowie der Lohnsteuertarife für die Jahre 2000-2005, die benutzerfreundlich auch auf einer CD-ROM beigefügt sind. --Dr. Petra Begemann, Broschiert, Label: Stollfuss Verlag, Stollfuss Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2000-06, Studio: Stollfuss Verlag, Verkaufsrang: 8333222.
Von Händler/Antiquariat, Berlinversand Preise inkl. MwSt.
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die Förderung von Wachstum und Beschäftigung, mehr Steuergerechtigkeit, Transparenz und Planungssicherheit im Steuersystem sowie deutliche Steuerentlastungen für Arbeitnehmer, Familien und Unternehmen -- so lauten die Ziele der rotgrünen Bundesregierung in der Steuergesetzgebung. An der Berechtigung dieser Zielvorstellungen wird kaum jemand zweifeln: Die Klagen über die Undurchschaubarkeit des deutschen Steuersystems vereinen seit Jahren die unterschiedlichen Lager; und die Firmen werden nicht müde, auf die im internationalen Vergleich zu hohe Besteuerung hinzuweisen. Abhilfe schaffen soll jetzt das "Gesetz zur Reform der Unternehmensbesteuerung und zur Senkung der Steuersätze", von der Bundesregierung als das "größte und weitreichendste Steuerreformpaket der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" gepriesen. Im Februar dieses Jahres wurde das StSenkG im Kabinett verabschiedet, bis Ende Juni 2000 soll es das Gesetzgebungsverfahren in Bundestag und Bundesrat passiert haben. Hält der Gesetzentwurf, was er verspricht? Wer sich darüber ein fundiertes Urteil bilden will, dem sei dieses Fachbuch empfohlen. Zusammengestellt wurde es von einem Team von Steuerexperten unter der Regie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Was bietet der Band? Auf 334 Seiten findet der interessierte Leser hier nicht nur den vollständigen Gesetzentwurf der Bundesregierung nebst Begründung, er kann auch die bereits Ende April 1999 vorgelegten "Brühler Empfehlungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung" in Auszügen studieren. Was von den Empfehlungen der Steuerkommission in dem aktuellen Gesetzentwurf blieb, erläutert das Expertenteam umfassend. Es beginnt dabei mit einer kritischen Gesamtwürdigung im ersten Kapitel, die durch einen knappen Überblick der Steuergesetzgebung seit dem Regierungswechsel ergänzt wird. Anschließend kann sich der Leser auf wenigen Seiten über die wichtigsten Neuregelungen orientieren, bevor die einzelnen Gesetzesvorhaben en détail diskutiert und durch Gestaltungsempfehlungen für Unternehmen, Anteilseigner und Gesellschafter ergänzt werden. Abgerundet wird der Band durch Tabellen der Einkommensteuer-Grund- und Splittingtarife sowie der Lohnsteuertarife für die Jahre 2000-2005, die benutzerfreundlich auch auf einer CD-ROM beigefügt sind. --Dr. Petra Begemann, Broschiert, Label: Stollfuss Verlag, Stollfuss Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2000-06, Studio: Stollfuss Verlag, Verkaufsrang: 8333222.
2

Herausgeber: Bruno Hauber, Herausgeber: Helmut Pasch, Mitwirkende: Thomas Berttram, Mitwirkende: Ekkehard Gross, Mitwirkende: Jürgen Haunsearch
Unternehmenssteuerreform 2000 (2000)search

ISBN: 9783082163016search bzw. 3082163017, in Deutsch, 334 Seiten, Stollfuss Verlag, Taschenbuch, gebraucht.
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen, Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die Förderung von Wachstum und Beschäftigung, mehr Steuergerechtigkeit, Transparenz und Planungssicherheit im Steuersystem sowie deutliche Steuerentlastungen für Arbeitnehmer, Familien und Unternehmen -- so lauten die Ziele der rotgrünen Bundesregierung in der Steuergesetzgebung. An der Berechtigung dieser Zielvorstellungen wird kaum jemand zweifeln: Die Klagen über die Undurchschaubarkeit des deutschen Steuersystems vereinen seit Jahren die unterschiedlichen Lager; und die Firmen werden nicht müde, auf die im internationalen Vergleich zu hohe Besteuerung hinzuweisen. Abhilfe schaffen soll jetzt das "Gesetz zur Reform der Unternehmensbesteuerung und zur Senkung der Steuersätze", von der Bundesregierung als das "größte und weitreichendste Steuerreformpaket der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" gepriesen. Im Februar dieses Jahres wurde das StSenkG im Kabinett verabschiedet, bis Ende Juni 2000 soll es das Gesetzgebungsverfahren in Bundestag und Bundesrat passiert haben. Hält der Gesetzentwurf, was er verspricht? Wer sich darüber ein fundiertes Urteil bilden will, dem sei dieses Fachbuch empfohlen. Zusammengestellt wurde es von einem Team von Steuerexperten unter der Regie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Was bietet der Band? Auf 334 Seiten findet der interessierte Leser hier nicht nur den vollständigen Gesetzentwurf der Bundesregierung nebst Begründung, er kann auch die bereits Ende April 1999 vorgelegten "Brühler Empfehlungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung" in Auszügen studieren. Was von den Empfehlungen der Steuerkommission in dem aktuellen Gesetzentwurf blieb, erläutert das Expertenteam umfassend. Es beginnt dabei mit einer kritischen Gesamtwürdigung im ersten Kapitel, die durch einen knappen Überblick der Steuergesetzgebung seit dem Regierungswechsel ergänzt wird. Anschließend kann sich der Leser auf wenigen Seiten über die wichtigsten Neuregelungen orientieren, bevor die einzelnen Gesetzesvorhaben en détail diskutiert und durch Gestaltungsempfehlungen für Unternehmen, Anteilseigner und Gesellschafter ergänzt werden. Abgerundet wird der Band durch Tabellen der Einkommensteuer-Grund- und Splittingtarife sowie der Lohnsteuertarife für die Jahre 2000-2005, die benutzerfreundlich auch auf einer CD-ROM beigefügt sind. --Dr. Petra Begemann, Broschiert, Label: Stollfuss Verlag, Stollfuss Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2000-06, Studio: Stollfuss Verlag, Verkaufsrang: 9951173.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die Förderung von Wachstum und Beschäftigung, mehr Steuergerechtigkeit, Transparenz und Planungssicherheit im Steuersystem sowie deutliche Steuerentlastungen für Arbeitnehmer, Familien und Unternehmen -- so lauten die Ziele der rotgrünen Bundesregierung in der Steuergesetzgebung. An der Berechtigung dieser Zielvorstellungen wird kaum jemand zweifeln: Die Klagen über die Undurchschaubarkeit des deutschen Steuersystems vereinen seit Jahren die unterschiedlichen Lager; und die Firmen werden nicht müde, auf die im internationalen Vergleich zu hohe Besteuerung hinzuweisen. Abhilfe schaffen soll jetzt das "Gesetz zur Reform der Unternehmensbesteuerung und zur Senkung der Steuersätze", von der Bundesregierung als das "größte und weitreichendste Steuerreformpaket der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" gepriesen. Im Februar dieses Jahres wurde das StSenkG im Kabinett verabschiedet, bis Ende Juni 2000 soll es das Gesetzgebungsverfahren in Bundestag und Bundesrat passiert haben. Hält der Gesetzentwurf, was er verspricht? Wer sich darüber ein fundiertes Urteil bilden will, dem sei dieses Fachbuch empfohlen. Zusammengestellt wurde es von einem Team von Steuerexperten unter der Regie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Was bietet der Band? Auf 334 Seiten findet der interessierte Leser hier nicht nur den vollständigen Gesetzentwurf der Bundesregierung nebst Begründung, er kann auch die bereits Ende April 1999 vorgelegten "Brühler Empfehlungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung" in Auszügen studieren. Was von den Empfehlungen der Steuerkommission in dem aktuellen Gesetzentwurf blieb, erläutert das Expertenteam umfassend. Es beginnt dabei mit einer kritischen Gesamtwürdigung im ersten Kapitel, die durch einen knappen Überblick der Steuergesetzgebung seit dem Regierungswechsel ergänzt wird. Anschließend kann sich der Leser auf wenigen Seiten über die wichtigsten Neuregelungen orientieren, bevor die einzelnen Gesetzesvorhaben en détail diskutiert und durch Gestaltungsempfehlungen für Unternehmen, Anteilseigner und Gesellschafter ergänzt werden. Abgerundet wird der Band durch Tabellen der Einkommensteuer-Grund- und Splittingtarife sowie der Lohnsteuertarife für die Jahre 2000-2005, die benutzerfreundlich auch auf einer CD-ROM beigefügt sind. --Dr. Petra Begemann, Broschiert, Label: Stollfuss Verlag, Stollfuss Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2000-06, Studio: Stollfuss Verlag, Verkaufsrang: 9951173.
3

Unternehmenssteuerreform 2000 (2000)search

ISBN: 9783082163016search bzw. 3082163017, in Deutsch, Stollfuß, Bonn, Deutschland, Taschenbuch.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat BuchX [58516020], Eurasburg, Germany.
Rechnung mit ausgewiesener MwSt.Zustand: gebraucht, in gutem Zustand. Altersgemaesse kleinere Maengel sind nicht immer extra aufgefuehrt.Verlag: Stollfuss Verlag, Ausgabe von 2000-06, Einband: Broschiert, Seiten: 334 603 g.
Rechnung mit ausgewiesener MwSt.Zustand: gebraucht, in gutem Zustand. Altersgemaesse kleinere Maengel sind nicht immer extra aufgefuehrt.Verlag: Stollfuss Verlag, Ausgabe von 2000-06, Einband: Broschiert, Seiten: 334 603 g.
4

Bruno Hauber -search
Gebr. Unternehmenssteuerreform 2000 (2000)search

ISBN: 9783082163016search bzw. 3082163017, in Deutsch, Stollfuß, Bonn, Deutschland, gebraucht.
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei ab einem Warenkorbwert von 10€, 1-3 Tage.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
5

Die Unternehmenssteuerreform. Informationen und Gestaltungsempfehlungen zum StSenkG (2000)search

ISBN: 9783082163016search bzw. 3082163017, in Deutsch, Stollfuß, Bonn, Deutschland, Taschenbuch.
Von Händler/Antiquariat, medimops [55410863], Berlin, Germany.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6

Ernst & Youngsearch
Die Unternehmenssteuerreform (2000)search

ISBN: 3082163017search bzw. 9783082163016, in Deutsch, 334 Seiten, Stollfuß, Taschenbuch, gebraucht.
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Privat, alpenstadlbb, [6029189].
2000, Paperback, leichte Gebrauchsspuren, 607g, 334, Internationaler Versand, PayPal, Banküberweisung.
Von Privat, alpenstadlbb, [6029189].
2000, Paperback, leichte Gebrauchsspuren, 607g, 334, Internationaler Versand, PayPal, Banküberweisung.
autorenew