Einf�hrung in die Theorie Geregelter Drehstromantriebe: Band 1: Grundlagen Bïhler Author
6 Angebote vergleichen
Preise | 2015 | 2017 | 2020 |
---|---|---|---|
Schnitt | € 52,24 | € 58,81 | € 58,41 |
Nachfrage |
1

Einführung in die Theorie Geregelter Drehstromantriebe

ISBN: 9783034859417 bzw. 3034859414, in Deutsch, Birkhäuser Birkhäuser Basel, Taschenbuch, neu.
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Drehzahlregelbare Drehstromantriebe werden seit etwa 1960 entwickelt und gebaut. Sie konnten zwar die klassischen Gleichstromantriebe mit Stromrichterspeisung nicht verdrängen, besitzen aber trotzdem eine grosse Bedeutung, insbesondere für Spezialfälle, wo die besonderen Eigenschaften der Drehstrommaschinen, wie hohe Leistung, hohe Drehzahl, grössere spezifische Leistung usw. ins Gewicht fallen. Mehrere Anlagen stehen bereits mit guten Erfahrungen im Betrieb. Die Entwicklung und Nor malisierung wird weitergehen, und zwar sowohl auf dem Gebiet der Leistungselektronik (statische Frequenzumformer), wie auch auf dem Gebiet der Steuer-und Regelelektronik. Das vorliegende Buch Einführung in die Theorie geregelter Dreh stromantriebe möchte einen Beitrag zu dieser Entwicklung liefern, indem vor allem die regeltechnischen Aspekte dieser AntriebsarteD-behandelt und ausgearbeitet werden. Es richtet sich daher an Ingenieure, die in der Industrie in Entwicklung, Entwurf sowie Inbetriebsetzung geregelter An triebe tätig sind oder die sich an Hochschulinstituten mit diesem Fragen komplex beschäftigen. Weitere Interessenten sind Doktoranden, Nachdi plomstudierende, Diplomanden und besonders motivierte Studenten, die sich auf diesem Spezialgebiet der Regeltechnik, der Stromrichtertechnik und der elektrischen Maschinen weiterbildeh möchten. Das Buch ist nicht nur als Lehrbuch zu bewerten, sondern auch als Monographie, da hier viele theoretische Untersuchungen verwertet wurden, die vom Verfasser und seinen Mitarbeitern am Lehrstuhl für Industrielle Elektronik an der Eidg. Technischen Hochschule in Lausanne gemäss einem ausgedehnten Forschungsprogramm durchgeführt wurden.Softcover reprint of the original 1st ed. 1977. 2014. 267 S. 235 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Drehzahlregelbare Drehstromantriebe werden seit etwa 1960 entwickelt und gebaut. Sie konnten zwar die klassischen Gleichstromantriebe mit Stromrichterspeisung nicht verdrängen, besitzen aber trotzdem eine grosse Bedeutung, insbesondere für Spezialfälle, wo die besonderen Eigenschaften der Drehstrommaschinen, wie hohe Leistung, hohe Drehzahl, grössere spezifische Leistung usw. ins Gewicht fallen. Mehrere Anlagen stehen bereits mit guten Erfahrungen im Betrieb. Die Entwicklung und Nor malisierung wird weitergehen, und zwar sowohl auf dem Gebiet der Leistungselektronik (statische Frequenzumformer), wie auch auf dem Gebiet der Steuer-und Regelelektronik. Das vorliegende Buch Einführung in die Theorie geregelter Dreh stromantriebe möchte einen Beitrag zu dieser Entwicklung liefern, indem vor allem die regeltechnischen Aspekte dieser AntriebsarteD-behandelt und ausgearbeitet werden. Es richtet sich daher an Ingenieure, die in der Industrie in Entwicklung, Entwurf sowie Inbetriebsetzung geregelter An triebe tätig sind oder die sich an Hochschulinstituten mit diesem Fragen komplex beschäftigen. Weitere Interessenten sind Doktoranden, Nachdi plomstudierende, Diplomanden und besonders motivierte Studenten, die sich auf diesem Spezialgebiet der Regeltechnik, der Stromrichtertechnik und der elektrischen Maschinen weiterbildeh möchten. Das Buch ist nicht nur als Lehrbuch zu bewerten, sondern auch als Monographie, da hier viele theoretische Untersuchungen verwertet wurden, die vom Verfasser und seinen Mitarbeitern am Lehrstuhl für Industrielle Elektronik an der Eidg. Technischen Hochschule in Lausanne gemäss einem ausgedehnten Forschungsprogramm durchgeführt wurden.Softcover reprint of the original 1st ed. 1977. 2014. 267 S. 235 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
2

Symbolbild
Einführung in die Theorie Geregelter Drehstromantriebe (1960)

ISBN: 9783034859417 bzw. 3034859414, in Deutsch, Birkhäuser Basel Birkhäuser, Taschenbuch, neu.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
Neuware - Drehzahlregelbare Drehstromantriebe werden seit etwa 1960 entwickelt und gebaut. Sie konnten zwar die klassischen Gleichstromantriebe mit Stromrichterspeisung nicht verdrängen, besitzen aber trotzdem eine grosse Bedeutung, insbesondere für Spezialfälle, wo die besonderen Eigenschaften der Drehstrommaschinen, wie hohe Leistung, hohe Drehzahl, grössere spezifische Leistung usw. ins Gewicht fallen. Mehrere Anlagen stehen bereits mit guten Erfahrungen im Betrieb. Die Entwicklung und Nor malisierung wird weitergehen, und zwar sowohl auf dem Gebiet der Leistungselektronik (statische Frequenzumformer), wie auch auf dem Gebiet der Steuer-und Regelelektronik. Das vorliegende Buch 'Einführung in die Theorie geregelter Dreh stromantriebe' möchte einen Beitrag zu dieser Entwicklung liefern, indem vor allem die regeltechnischen Aspekte dieser AntriebsarteD-behandelt und ausgearbeitet werden. Es richtet sich daher an Ingenieure, die in der Industrie in Entwicklung, Entwurf sowie Inbetriebsetzung geregelter An triebe tätig sind oder die sich an Hochschulinstituten mit diesem Fragen komplex beschäftigen. Weitere Interessenten sind Doktoranden, Nachdi plomstudierende, Diplomanden und besonders motivierte Studenten, die sich auf diesem Spezialgebiet der Regeltechnik, der Stromrichtertechnik und der elektrischen Maschinen weiterbildeh möchten. Das Buch ist nicht nur als Lehrbuch zu bewerten, sondern auch als Monographie, da hier viele theoretische Untersuchungen verwertet wurden, die vom Verfasser und seinen Mitarbeitern am Lehrstuhl für Industrielle Elektronik an der Eidg. Technischen Hochschule in Lausanne gemäss einem ausgedehnten Forschungsprogramm durchgeführt wurden. 267 pp. Deutsch.
Neuware - Drehzahlregelbare Drehstromantriebe werden seit etwa 1960 entwickelt und gebaut. Sie konnten zwar die klassischen Gleichstromantriebe mit Stromrichterspeisung nicht verdrängen, besitzen aber trotzdem eine grosse Bedeutung, insbesondere für Spezialfälle, wo die besonderen Eigenschaften der Drehstrommaschinen, wie hohe Leistung, hohe Drehzahl, grössere spezifische Leistung usw. ins Gewicht fallen. Mehrere Anlagen stehen bereits mit guten Erfahrungen im Betrieb. Die Entwicklung und Nor malisierung wird weitergehen, und zwar sowohl auf dem Gebiet der Leistungselektronik (statische Frequenzumformer), wie auch auf dem Gebiet der Steuer-und Regelelektronik. Das vorliegende Buch 'Einführung in die Theorie geregelter Dreh stromantriebe' möchte einen Beitrag zu dieser Entwicklung liefern, indem vor allem die regeltechnischen Aspekte dieser AntriebsarteD-behandelt und ausgearbeitet werden. Es richtet sich daher an Ingenieure, die in der Industrie in Entwicklung, Entwurf sowie Inbetriebsetzung geregelter An triebe tätig sind oder die sich an Hochschulinstituten mit diesem Fragen komplex beschäftigen. Weitere Interessenten sind Doktoranden, Nachdi plomstudierende, Diplomanden und besonders motivierte Studenten, die sich auf diesem Spezialgebiet der Regeltechnik, der Stromrichtertechnik und der elektrischen Maschinen weiterbildeh möchten. Das Buch ist nicht nur als Lehrbuch zu bewerten, sondern auch als Monographie, da hier viele theoretische Untersuchungen verwertet wurden, die vom Verfasser und seinen Mitarbeitern am Lehrstuhl für Industrielle Elektronik an der Eidg. Technischen Hochschule in Lausanne gemäss einem ausgedehnten Forschungsprogramm durchgeführt wurden. 267 pp. Deutsch.
3

Symbolbild
Einf�hrung in die Theorie Geregelter Drehstromantriebe: Band 1: Grundlagen H. Bïhler Author (1960)

ISBN: 9783034859417 bzw. 3034859414, Band: 1, vermutlich in Deutsch, Birkh�user Basel, Taschenbuch, neu.
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Drehzahlregelbare Drehstromantriebe werden seit etwa 1960 entwickelt und gebaut. Sie konnten zwar die klassischen Gleichstromantriebe mit Stromrichterspeisung nicht verdrängen, besitzen aber trotzdem eine grosse Bedeutung, insbesondere für Spezialfälle, wo die besonderen Eigenschaften der Drehstrommaschinen, wie hohe Leistung, hohe Drehzahl, grössere spezifische Leistung usw. ins Gewicht fallen. Mehrere Anlagen stehen bereits mit guten Erfahrungen im Betrieb. Die Entwicklung und Nor malisierung wird weitergehen, und zwar sowohl auf dem Gebiet der Leistungselektronik (statische Frequenzumformer), wie auch auf dem Gebiet der Steuer-und Regelelektronik. Das vorliegende Buch «Einführung in die Theorie geregelter Dreh stromantriebe» möchte einen Beitrag zu dieser Entwicklung liefern, indem vor allem die regeltechnischen Aspekte dieser AntriebsarteD-behandelt und ausgearbeitet werden. Es richtet sich daher an Ingenieure, die in der Industrie in Entwicklung, Entwurf sowie Inbetriebsetzung geregelter An triebe tätig sind oder die sich an Hochschulinstituten mit diesem Fragen komplex beschäftigen. Weitere Interessenten sind Doktoranden, Nachdi plomstudierende, Diplomanden und besonders motivierte Studenten, die sich auf diesem Spezialgebiet der Regeltechnik, der Stromrichtertechnik und der elektrischen Maschinen weiterbildeh möchten. Das Buch ist nicht nur als Lehrbuch zu bewerten, sondern auch als Monographie, da hier viele theoretische Untersuchungen verwertet wurden, die vom Verfasser und seinen Mitarbeitern am Lehrstuhl für Industrielle Elektronik an der Eidg. Technischen Hochschule in Lausanne gemäss einem ausgedehnten Forschungsprogramm durchgeführt wurden.
Drehzahlregelbare Drehstromantriebe werden seit etwa 1960 entwickelt und gebaut. Sie konnten zwar die klassischen Gleichstromantriebe mit Stromrichterspeisung nicht verdrängen, besitzen aber trotzdem eine grosse Bedeutung, insbesondere für Spezialfälle, wo die besonderen Eigenschaften der Drehstrommaschinen, wie hohe Leistung, hohe Drehzahl, grössere spezifische Leistung usw. ins Gewicht fallen. Mehrere Anlagen stehen bereits mit guten Erfahrungen im Betrieb. Die Entwicklung und Nor malisierung wird weitergehen, und zwar sowohl auf dem Gebiet der Leistungselektronik (statische Frequenzumformer), wie auch auf dem Gebiet der Steuer-und Regelelektronik. Das vorliegende Buch «Einführung in die Theorie geregelter Dreh stromantriebe» möchte einen Beitrag zu dieser Entwicklung liefern, indem vor allem die regeltechnischen Aspekte dieser AntriebsarteD-behandelt und ausgearbeitet werden. Es richtet sich daher an Ingenieure, die in der Industrie in Entwicklung, Entwurf sowie Inbetriebsetzung geregelter An triebe tätig sind oder die sich an Hochschulinstituten mit diesem Fragen komplex beschäftigen. Weitere Interessenten sind Doktoranden, Nachdi plomstudierende, Diplomanden und besonders motivierte Studenten, die sich auf diesem Spezialgebiet der Regeltechnik, der Stromrichtertechnik und der elektrischen Maschinen weiterbildeh möchten. Das Buch ist nicht nur als Lehrbuch zu bewerten, sondern auch als Monographie, da hier viele theoretische Untersuchungen verwertet wurden, die vom Verfasser und seinen Mitarbeitern am Lehrstuhl für Industrielle Elektronik an der Eidg. Technischen Hochschule in Lausanne gemäss einem ausgedehnten Forschungsprogramm durchgeführt wurden.
4

Symbolbild
Einfuhrung in Die Theorie Geregelter Drehstromantriebe: Band 1: Grundlagen (Paperback) (2014)

ISBN: 9783034859417 bzw. 3034859414, in Deutsch, Springer Basel, Switzerland, Taschenbuch, neu, Nachdruck.
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], Gloucester, UK, United Kingdom.
Language: German Brand New Book ***** Print on Demand *****.Drehzahlregelbare Drehstromantriebe werden seit etwa 1960 entwickelt und gebaut. Sie konnten zwar die klassischen Gleichstromantriebe mit Stromrichterspeisung nicht verdrangen, besitzen aber trotzdem eine grosse Bedeutung, insbesondere fur Spezialfalle, wo die besonderen Eigenschaften der Drehstrommaschinen, wie hohe Leistung, hohe Drehzahl, grossere spezifische Leistung usw. ins Gewicht fallen. Mehrere Anlagen stehen bereits mit guten Erfahrungen im Betrieb. Die Entwicklung und Nor malisierung wird weitergehen, und zwar sowohl auf dem Gebiet der Leistungselektronik (statische Frequenzumformer), wie auch auf dem Gebiet der Steuer-und Regelelektronik. Das vorliegende Buch -Einfuhrung in die Theorie geregelter Dreh stromantriebe- mochte einen Beitrag zu dieser Entwicklung liefern, indem vor allem die regeltechnischen Aspekte dieser AntriebsarteD-behandelt und ausgearbeitet werden. Es richtet sich daher an Ingenieure, die in der Industrie in Entwicklung, Entwurf sowie Inbetriebsetzung geregelter An triebe tatig sind oder die sich an Hochschulinstituten mit diesem Fragen komplex beschaftigen. Weitere Interessenten sind Doktoranden, Nachdi plomstudierende, Diplomanden und besonders motivierte Studenten, die sich auf diesem Spezialgebiet der Regeltechnik, der Stromrichtertechnik und der elektrischen Maschinen weiterbildeh mochten. Das Buch ist nicht nur als Lehrbuch zu bewerten, sondern auch als Monographie, da hier viele theoretische Untersuchungen verwertet wurden, die vom Verfasser und seinen Mitarbeitern am Lehrstuhl fur Industrielle Elektronik an der Eidg. Technischen Hochschule in Lausanne gemass einem ausgedehnten Forschungsprogramm durchgefuhrt wurden.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], Gloucester, UK, United Kingdom.
Language: German Brand New Book ***** Print on Demand *****.Drehzahlregelbare Drehstromantriebe werden seit etwa 1960 entwickelt und gebaut. Sie konnten zwar die klassischen Gleichstromantriebe mit Stromrichterspeisung nicht verdrangen, besitzen aber trotzdem eine grosse Bedeutung, insbesondere fur Spezialfalle, wo die besonderen Eigenschaften der Drehstrommaschinen, wie hohe Leistung, hohe Drehzahl, grossere spezifische Leistung usw. ins Gewicht fallen. Mehrere Anlagen stehen bereits mit guten Erfahrungen im Betrieb. Die Entwicklung und Nor malisierung wird weitergehen, und zwar sowohl auf dem Gebiet der Leistungselektronik (statische Frequenzumformer), wie auch auf dem Gebiet der Steuer-und Regelelektronik. Das vorliegende Buch -Einfuhrung in die Theorie geregelter Dreh stromantriebe- mochte einen Beitrag zu dieser Entwicklung liefern, indem vor allem die regeltechnischen Aspekte dieser AntriebsarteD-behandelt und ausgearbeitet werden. Es richtet sich daher an Ingenieure, die in der Industrie in Entwicklung, Entwurf sowie Inbetriebsetzung geregelter An triebe tatig sind oder die sich an Hochschulinstituten mit diesem Fragen komplex beschaftigen. Weitere Interessenten sind Doktoranden, Nachdi plomstudierende, Diplomanden und besonders motivierte Studenten, die sich auf diesem Spezialgebiet der Regeltechnik, der Stromrichtertechnik und der elektrischen Maschinen weiterbildeh mochten. Das Buch ist nicht nur als Lehrbuch zu bewerten, sondern auch als Monographie, da hier viele theoretische Untersuchungen verwertet wurden, die vom Verfasser und seinen Mitarbeitern am Lehrstuhl fur Industrielle Elektronik an der Eidg. Technischen Hochschule in Lausanne gemass einem ausgedehnten Forschungsprogramm durchgefuhrt wurden.
5

Einführung in die Theorie Geregelter Drehstromantriebe: Band 1: Grundlagen

ISBN: 9783034859417 bzw. 3034859414, Band: 1, in Deutsch, Birkhauser Basel, Taschenbuch, neu.
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6

Symbolbild
Einführung in die Theorie Geregelter Drehstromantriebe. Band 1: Grundlagen (2014)

ISBN: 9783034859417 bzw. 3034859414, in Deutsch, Birkhäuser, Taschenbuch, gebraucht.
Von Händler/Antiquariat, Herb Tandree Philosophy Books [17426], Stroud, UK, United Kingdom.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…